Hallo,
beim Versuch das Ventilspiel zu kontrollieren/einzustellen habe ich mir sehr schwer getan.
Ohne Probleme konnte ich nur das, in fahrtrichtung, linke Auslassventil einstellen. An die anderen 3 bin ich gar nicht erst rangekommen.
Wie geht ihr da vor? Müssen der Luftfilterkasten, Vergaser und die Ölleitungen zum Kühler hin wirklich abgebaut werden?
Gruß
Nein, nein, Tank muss aber runter und das reicht. Dann kommt man an alle 4 Ventildeckel und Ventile ran. Aber - viel Platz ist nicht... Gefummel.
Ölleitung/Ölkühler lockern und weghängen bringt auch viel.
Mach den Tank runter, die sechs Schrauben mit Sitzbank machen dir das Leben deutlich leichter.
Wenn du es trotzdem schaffst, darfst du dich als den zukünftigen Star am Himmel der Schlangenmenschen, beim chinesischen Staatszirkus anmelden.
Zitat von: SAW am 17. März 2020, 19:51:19
die sechs Schrauben mit Sitzbank
;D ;D es sind 8 Schrauben inkl. Verkleidung und Sitzbank, plus 2 x Benzinleitung ... ;D ;D /beer/ /beer/ :P :P
Zitat von: Pete am 18. März 2020, 08:55:11
;D ;D es sind 8 Schrauben inkl. Verkleidung und Sitzbank, plus 2 x Benzinleitung ... ;D ;D /beer/ /beer/ :P :P
Fuck, ich bin durchschaut, jetzt weiß Jeder, dass ich nur billige Schnellclipse und keine guten VA Schlauchschellen benutze. /beer/
Danke für die Antworten.
Zitat von: motorang am 17. März 2020, 17:18:59
Ölleitung/Ölkühler lockern und weghängen bringt auch viel.
So wie ich mich kenne würde das eine große Sauerrei werden.
Wenn es wärmer und der Ölwechsel ansteht werde ich es nochmal versuchen.
Nee, nee, nur den Kühler abschrauben, nicht die Ölleitung(en). Da soll nix auslaufen.
Ich greife diesen Thread nochmal auf, da ich Schwierigkeiten habe.
Heute habe ich mich endlich entschlossen das hinter mich zu bringen.
Leider sind die Ventile nun überraschend laut. Siehe hier: https://streamable.com/qxsp6b Der Motor ist hier kalt. Ich traue mich nicht ihn warm zu fahren. Ist das klackern normal?
Davor waren meine Ventile gar nicht zu hören.
Ich bin so vorgegangen:
- Ich hab an der Kurbelwelle gedreht und bis Arbeits-OT, gleich nachdem die Einlassventile sich aufwärts bewegt haben, eingestellt.
- Ventile eingestellt (Einlass 0,07mm - 0,12mm, Auslass 0,12mm - 0,17mm). Dazu habe ich die entsprechende Fühllehre (0,09mm für Einlass und 0,15mm für Auslass) zwischen Einstellschraube und Ventilstamm gelegt, die Einstellschraube zugedreht und danach die Kontermutter. Dann konnte ich die Fühllehre mit etwas Kraft wieder rausziehen.
-Alles wieder zusammengebaut
Bin ich denn richtig vorgegangen?
Hast du KW richtig herum gedreht, also in Laufrichtung? Sonst kann es sein, das die Steuerkette umgewolltes Leerspiel reinbringt.
Richtige Marktierung verwendet? Es müssen alle Ventile geschlossen sein beim Einstellen. Die Einstellschrauben haben Spiel.
Kontermuttern richtig angezogen? Hört sich doch recht laut an.
LG
Um die Kurbelwelle zu bewegen hab ich die Mutter unterm linken Seitendenkel im Uhrzeigersinn gedreht.
Im Guckloch habe ich den Strich mit dem T auf die entsprechende Markierung am Guckloch gesetzt. Nach dem einstellen hat sich die Kurbelwelle wohl bewegt, da die Markierung um ein paar Grad abgeweicht ist. Da habe ich mir aber nichts bei gedacht...
Die Ventile schienen geschlossen zu sein.
Ich schau mir das morgen wohl nochmal an, bin aber nicht sehr zuversichtlich
Kontermuttern habe ich mit ziemlicher Sicherheit festgezogen, da ich ja die Fühllehre beim fest ziehen der kontermutern zwischen Stellschraube und Ventil hatte
Und nach der der arbeit nochmals den Motor 2Umdrehungen durchgedreht und nochmals kontrolliert?
LG
Zitat von: Ben am 15. Juli 2020, 14:46:54
Um die Kurbelwelle zu bewegen hab ich die Mutter unterm linken Seitendenkel im Uhrzeigersinn gedreht. ...
also entgegen der Laufrichtung der Kurbelwelle?
Zitat von: Mille am 15. Juli 2020, 15:04:06
Und nach der der arbeit nochmals den Motor 2Umdrehungen durchgedreht und nochmals kontrolliert?
LG
Da war ich zu faul... Werde ich morgen berücksichtigen
Zitat von: Franki am 15. Juli 2020, 15:07:15
also entgegen der Laufrichtung der Kurbelwelle?
Ja. Sonst würde ich die Mutter lösen, oder nicht?
Muss ich dann eigentlich die Steuerkette neu spannen?
Stimmt. Drehrichtung sollte gegen den Uhrzeigersinn sein. Die Schraube wird sich dabei nicht lösen, da die ordentlich fest ist.
Dadurch kann es jetzt natürlich passiert sein das deine Nockenwelle beim einstellen nicht richtig aud OT stand beim einstellen.
Bei manchen Motorrädern kann es bei einer rückwertigen drehung sogar passieren das die Kette einen Zahn überspringt. Dürfte bei der XT aber nicht der fall sein.
Und die kontrolle nach dem Einstellen ist ein muss!
LG
Und es gibt mehrere Markierungen auf dem Polrad...
Ich habe die Markierung mit dem T verwendet, wie davor auch, und diesmal die Kurbelwelle in die richtige Richtung gedreht.
Da macht die Ventilstellungsabfolge auch mehr Sinn.
Das Klackern ist jetzt deutlich leiser geworden. Es scheint wohl alles in Ordnung zu sein.
https://streamable.com/lnp8th
Vor dem Einstellen konnte ich die Ventilhebel ja richtig mit der Hand auf und ab bewegen >:(
Irgendwas ist beim ersten Mal einstellen richtig schief gegangen.