Hallo Teneristi
Ich möchte an der XTZ den gummigelagerten Lenkerriser entkoppeln.
Das bedeutet im Klartext direkte Lenkung und eventuell mehr Vibrationen am Lenker.
Gibt es dazu Umbauideen?
Bei meiner XRV war das einfach.
Habe dazu nur Scheiben untergelegt und schon war die Lenkung direkt und nicht mehr schwammig.
Bin gespannt ob da Umsetzungen unterwegs sind?
Cia Giovanni
Scheiben funktionieren bei der ST genauso. Siehe https://tenere.de/index.php/topic,15059.msg124006.html#msg124006 (https://tenere.de/index.php/topic,15059.msg124006.html#msg124006)
660er und 750er haben die gleiche Brücke und Aufbau.
Entweder die scheiben (günstigste Lösung) odee wenn du Geld ausgeben willst gibts austauschteile die die Gummis ersetzen.
Beides funktioniert und die Fuhre ist weitaus besser zu fahren.
LG Mille
Werden dadurch nicht die Vibrationen am Lenker deutlich spürbar? Stell mir das nur auf langen Touren vor...oder geht das, ohne das Gefühl in den Fingerspitzen zu verlieren?
Ich persönlich muss sagen das es sich weitaus besser anfühlt. hatte immer das Gefühl das durch die gummis der gesamte Lenker in einer Art Resonanz war und somit noch stärker schwingte. :'(
LG Mille
Ich glaube, das mache ich dann auch, wenn der neue Lenker kommt. ;D
Also das, mit den Unterlegscheiben.
ich glaube , da hänge ich mich auch dran ;D , corona -langeweile läßt grüßen
Ich kann Kalle's Set dazu nur empfehlen, ist alles besser als die originale Schluffi Lösung und so furchtbar mit den Vibrationen ist es auch nicht. Das ist mal ein Umbau den ich uneingeschränkt empfehlen kann.
Zitat von: Andy4571 am 08. April 2020, 19:28:35
Werden dadurch nicht die Vibrationen am Lenker deutlich spürbar? Stell mir das nur auf langen Touren vor...oder geht das, ohne das Gefühl in den Fingerspitzen zu verlieren?
Ich hab bei meinen Mopeds keine Probleme mit den Vibrationen, bei der ST sowieso nicht.
Bei der Unterlegscheiben Variante lässt es sich zur Not während der Tour ja noch leicht zurückbauen, falls es doch Probleme geben sollte. ;)
Habe die Scheiben und bin restlos zufrieden.
Vibrationen? Keine Ahnung, ist mir weder vorher noch nachher aufgefallen.
Wenn man im Stand schon deutlich sichtbar den Lenker in den Gummis bewegen kann, dann kann das umgekehrt auch keinen positiven Einfluss auf das Fahren und die Kontrollierbarkeit haben.
Daher lieber mit den Scheiben dieses "flexible" aus den alten Tagen ersetzen und sich gleich mal über das angenehmere wie sicherere Fahren erfreuen. Merken wie der Reifen vorne fährt, oder dass auch mal ein Lenkimpuls in Fahrtrichtungsänderung mündet und nicht im Gummi.
Hallo,
das schwammige Lenkgefühl hat mich auch extrem gestört. Habe bereits von OTR die Alubuchsen verbaut und bin gerade dabei eine Set-Up mit PHDS Klemmen zu realisieren. Aktuell scheitere ich noch an anstoßenden Handprotektoren am Tacho, aber sollte in 1-2 Wochen mit Spacern (30mm Erhöhung) auch ausgeglichen sein. Anbei mal ein Foto vom Zwischenstand. An die Perfektionisten, bin gerade dabei das "Grundsetup" zu ermitteln, Feinschliff mit Kabelverlegeung und ggf. schwarzen Teilen noch ausstehend.
VG
Torsten
Ich fahre eine Ténéré mit den originalen Lenkerbuchsen, das ist der Massen schwammig, indirekt.
Meine andere Ténéré hat die KEDO Lenkerbuchsen, das Gefühl des direktes lenkens ist fabelhaft.
Vibrationen jenseits ca. 100kmh zerstören die Händen.
Bin mit keiner Lösung glücklich geworden.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Klingt ja echt interessant wie der Effekt sein soll.
Ich habe leider kein Vergleich. Finde die Lenkung jetzt nicht wirklich schwammig. Aber wer weiß , wie ich darüber denke, wenn datt Teil umgebaut ist. :o ;D
Wie sieht denn die Lösung von "Kalle" aus?
Da gabs doch mal was von RetroRaid...?!
Fragt mal Kallein. (https://tenere.de/index.php?action=profile;u=134)
Schöne Eier wünscht euch euer ferzz von der Hazienda...
Boris und Hazienda?
Cool!
Ich hatte die Gummibuchsen mit Unterlagsscheiben egalisiert und Moosgummi- Griffe montiert.
War für meine Belange optimal.
Grüße
Thommy
so , corona -aufgabe erfüllt ! habe heute nachmittag mal "eben" den lenker auf scheiben gesetzt . hoffe , daß es bei meiner "Z" nicht allzuviel mehr an vibrationen gibt , kann ich aber erst am donnerstag testen ,
dann ist mein lappen wieder aus flensburg zurück ;D ;D /-/
Zitat von: pitts333 am 11. April 2020, 22:08:22
dann ist mein lappen wieder aus flensburg zurück ;D ;D /-/
wenn die da nicht Homeoffice machen... !? ::)
neee , lappen war schon am donnerstag wieder da , mit nem freundlichem schrieb , das ich erst wieder ab donnerstag fahren darf :'( :D :D :D
Zitat von: SAW am 08. April 2020, 20:15:10
Ich kann Kalle's Set dazu nur empfehlen, ist alles besser als die originale Schluffi Lösung und so furchtbar mit den Vibrationen ist es auch nicht. Das ist mal ein Umbau den ich uneingeschränkt empfehlen kann.
Kalles Set?
Ich bin überfordert.
Was ist Kalles Set?
Kann man das WO kaufen bestellen?
Danke vorab schon mal.
Giovanni
soooo , da ich ja ab heute wieder zum fahrendem volk gehöre , erst mal ne ausgiebige runde gedreht , mit dem nun vibrationsentkoppeltem lenker !
die 660 "Z" schüttelt einen ja eigentlich schon ganz ordentlich , deshalb hatte ich das schlimmste befürchtet !!
war aber nicht so ;D /-/ ;D , komischerweise schwingt der lenker jetzt meiner meinung nach viel weniger ; also besser als vorher !! ;D :D ;D keine unangehnemen vibrationen ..............
noch ein kleiner tip , 16mm lochdurchmesser bei den unterlegscheiben passt nicht !!, habe 17mm genommen und die mußte ich noch etwas auffräsen (dremel/feile) damit sie drüber passten , und direkt 4 stück !!, 2 für den überstand oben , zwei für den überstand unten , dann braucht man nix abflexen oder abfeilen !!
Ich habe das heute interessehalber auch einfach mal ausprobiert mit den Unterlagscheiben. Mir war aufgefallen dass besonders die linke Seite sich sehr stark bewegen ließ. Es ist schon ein enormer Unterschied! Die Vibrationen haben nur über 4000U/min gering zugenommen. Sie lässt sich jetzt besonders auch in engen Kurven viel besser fahren.
/-/
OTR bietet neue Lagerbuchsen für den Lenker.
Hat jemand damit versucht Vibrationen und schwammiges lenken zu beseitigen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Hallo Cosmo,
bin heute das erste mal mit den OTR Buchsen gefahren und bin begeistert. Endlich direktes Lenkverhalten und mit Alulenker und neuen Griffe spüre ich wenig bis gar nichts. Wie im Beitrag zuvor habe ich zwar eine etwas spezielle Lenkerklemmung aber ich bin davon überzeugt das mit Alubuchsen die Benfits überwiegen. Jeder der schon mal LC4 KTM gefahren ist, ist auf der Yamaha im Komfortparadies ;).
Vg
Torsten
Zitat von: Cosmo am 10. Mai 2020, 23:13:19
OTR bietet neue Lagerbuchsen für den Lenker.
Hat jemand damit versucht Vibrationen und schwammiges lenken zu beseitigen?
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200512/a35603f63c8f510395adbfdfe1fd14e8.jpg)
https://www.off-the-road.de/XT-660R-X-otr/Lenker-Zubehoer/Lenkerbuchsen-vibrationsentkoppelt.html
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Ich habe gestern noch mit jemandem gesprochen der Gummidämpfer herstellt. Er sagte das Problem ist das man das nicht komplett entkoppeln kann weil es sonst passieren könnte daß die Buchsen auch mal ausreißen wenn sie nicht mehr komplett in Ordnung sind. Und Gummi ist nunmal beweglich und deshalb wird es auch automatisch schwammig.
Servus miteinander, also ich hab mir die letzten 2 Tage die Sachen mit den Beilagscheiben mal durchgelesen und drüber nachgedacht, weil irgendwie fühlte sie sich teilweise etwas schwammig an. Also hab ich heute 4 Beilagscheiben von der Arbeit mitgenommen und nach Feierabend mal Hand angelegt. Umbauzeit ca ne halbe Std und danach ne Probefahrt. Ich persönlich bin sehr positiv überrascht,Vibration zu vorher würd ich schon fast auf besser tippen und lässt sich jetzt schön direkt lenken in den Kurven! Ich bin sehr zufrieden damit!
Schönen Abend noch...

Gesendet von iPhone mit Tapatalk