Hallo zusammen!
Hab am Samstag nun endlich neue Schlappen montiert! In diversen Berichten im Netz habe ich schon gelesen das der K60 ein wenig Einfahrzeit braucht.
Nun hab ich ca. 250 km runter. Mir scheint zwar das es etwas besser wird, aber wirklich toll iss das noch nicht zu fahren.
Bei Längsrillen in der Fahrbahn fängt die Fuhre ein wenig zu flattern an.
Das schlimmere Übel ist aber das teilweise sehr starke Lenkerflattern beim Anbremsen oder auch nur die Motorbremse reicht bei höherer Geschwindigkeit schon aus das die ganze Sache so unruhig wird das mir beim Kurven fahren schon gar nicht mehr wohl ist.
Beim Montieren und Wuchten war ich selbst dabei, daran dürfte es nicht liegen. Luftdruck vorne 2,2, hinten 2,5 bar. Lenkkopflager auch in Ordnung.
Hat jemand hilfreiche Tipps oder Erfahrungen die mir bei der Problemlösung helfen könnten? ::)
hey
habe auf meiner neuen XTZ auch nagelneue K60 drauf. Hab jetzt auch insgesamt 200 km damit gefahren und muss dir teilweise Recht geben. Das Lenkerflattern habe ich heute auch fest gestellt.
Da ich aber eh erst noch mit dem Motorrad warm ;D werden muss, lasse ich es immoment noch nicht so gehen und hoffe, dass es ein guter Reifen "wird"
Hi Leute,
hab seit 2500 km den K60 drauf und bin sehr zufrieden! Klar, der K60 ist ein Allrounder und nicht für die Bahn gebaut. Er fühlt sich auf Bergstrassen und im leichten Gelände wohl, bringt aber auch guten Grip bei schnellerem Glühen. Im Regen hat er mich auch überzeugt. Nichts desto trotz fährt er sich in der Einfahrzeit natürlich kippeliger und recht unruhig. Die Reifenwahl ist schon lange ein Thema in den Foren. Für meinen Geschmack ist aber die Reifenmischung etwas zu weich, andererseits gibt die Mischung aber auch guten Grip. Wenn man von reinen Strassenreifen auf den K60 umsteigt, ist das natürlich gewöhungsbedürftig. Das Flattern kann aber auch zig andere Gründe haben - Lenkkopflager zu locker, Dämpfer vorn und hinten, Geometrie, Beladung, etc. Ich denke das Gesamtsystem und nicht nur der Reifen sollten nochmal überprüft werden und vergesst nicht, die super tenere ist kein Strassenfeger.
Grüße
Clemens
Da häng ich mich doch mal drann.
Ich habe vor mir den K60 zu montieren (sobald die Straßenschlapen runter sind)
Lese aber immer mehr neg. Meinungen.
Dazu einige Fragen:
- Ist der halbwegs haltbar ? (wieviele Km ?)
- Dazu noch - was meint ihr mit weicher Gummimischung - fährt er sich schnell ab ?
- Welche Alternativen könnt Ihr empfehlen ?
- Wie liegen die preislich ?
Danke
Jürgen
Thema Lenkerflattern:
Reifen werden produziert und dann vom Hersteller geprüft und nach Ergebniss sortiert:
A=Erstausrüster ohne Mängel, Qualität, B=mit kleinen Mängeln für Händler in EU, C=Mängel, meist verzogen Qualität für den Export in den Ostblock oder 2,3 Welt.
Diese C Reifen werden von findigen Internet Händlern re-importiert und hier ohne Angabe der Qualität zu günstigeren Preisen angeboten. da kommt vermutlich dein Lenkerflattern her.
Solltest du die Reifen günstig im Internet bestellt haben, tippe ich auf eine Art Seitenschlag der Reifens, nicht des Rades! Kannst du nichts machen.
Thema unsere Meinung:
Haltbarkeit ist individuell verschieden, abhängig von eigenen Gewohnheiten, Untergrund, Luftdruck, Beschleunigungsverhalten, Gewicht des fahrbereiten Fahrzeugs, Wetter u.v.m
Ich bin mit meinem persönlichen Preis/Leistungsindex des K60 zufrieden und er entspricht meist meinen Fahrgewohnheiten, Gepäck onroad/offroad, ganzjahres....
Ein Satz 90/90-21 & 140/80-17 im Internet ca. ?125.- inklusive Versand. Bitte Schlauch mitbestellen und wechseln.
Dazu interessant: Link WIKI Thema Reifen (http://www.750er.de/wiki/doku.php/reifen)
Ich muss da doch mal das Stichwort MITAS E09 ins Rennen werfen.
Mit dem günstigen Teil bin ich (legitimer Desert Nachfolger) hoch zu frieden in Gelände wie auf Strasse.
Was Haltbarkeit und Grip angeht wirklich gut.
Als Michelin Tochter hat Mitas aber auch nen attraktiven Preis.
/tuar/ Paetschman
/UTE/
Hallo Micha_el
sind die Gerüchte nun wahr, dass der Desert in 140/80-17 nicht mehr hergestellt wird?
Fährts du seither den Mitas E09 vorne und hinten? Als normale oder als Dakar version?
Und wie ist das mit dem Geschwindigkeitsindex T, der ohne Frage für die ST reicht,
nur nach Zulassung der ST durch YAMAHA Mit H nicht ohne weiteres zulässig ist.
Wie liegt er preislich?
Ich suche die Daten die tage mal raus...
akt ist das Mitas wohl eine Tochter von Michelin ist. Somit wäre da die Zusammenarbeit bzw. das Outsoucen des Desert nur Logisch.
Zum Reifen kann ich wenig motzen. Der Preis war sehr OK - habe ihn aber nicht parat...
/tuar/ Paetschman
/UTE/
Hi,
da ich auch grad den Mitas E-07 aufgezogen habe und seid ca 1000 km sehr zufrieden bin kann ich den auch mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Den E-09 werde ich das nächste mal testen.
aber hier mal die Preisliste : http://www.motorradreifen-diskont.at/mitas/mitas1408017.html
gruß Roli
senk mal den Luftdruck auf 1,8 bis 2,0 bar. Bei mir hat es geholfen.
Außerdem hatte ich anfänglich die Gabelholme etwas durchgesteckt. Das war ein Fehler, weil sie dadurch unruhiger wurde.
.....der Desert in 140 wird definitiv nicht mehr in 17 Zoll gebaut. Es gibt nur Reste.
Eigentlich ein Grund, Trauerflor am Mopped zu fahren.....
Aber ich mache auf 18 Zoll und dann wird das wieder! /beer/
Snief
/tewin/
Ja 18" wird auch meine Lösung werden, wenn der TÜV mitspielt. Habe das Projekt incl. Aluschwinge heute gestartet, ob es sich realisieren lässt ist noch offen.
Den K60 habe ich schon über 10tkm auf Fernreise gefahren und war sehr zufrieden. Auf meinen Reisen halten sich Autobahnetappen und hohe Geschwindigkeiten allerdings in engen Grenzen.
Gruß Christof
Da herrscht ja gleich rege Beteiligung zu dem Thema :)
Also vorweg mal: Ich denke das Lenkerflattern wird denke ich langsam aber sicher leichter. Aber beim Einlenken in Kurven ist er immer noch ziemlich kippelig.
Lenkkopflager heute auch noch mal geprüft. Kein Spiel feststellbar.
Hab heute noch neue Bremsbeläge eingebaut weil die auch schon ziemlich alle waren und morgen werd ich, so weit das Wetter es zulässt mal den Reifendruck absenken und 'ne Testrunde drehen.
Zum Thema Haltbarkeit kann man egal bei welchem Reifen denke ich nicht wirklich eine Aussage Treffen. Es gibt Leute die fahren auf einen Reifen 10000 km rauf und andere schaffens das der gleiche Reifen nach 3000 km platt ist. Liegt doch auch viel am Fahrstil, Motorrad, Gelände,...
Wie ist's beim Mitas auf der Straße? Enduro 3 war aus meiner Sicht super. Ein Straßenreifen hätt mir auch nicht mehr Schräglage gebracht. K60 wird sich zeigen wie das noch so wird.
Und zur Aussage "die super tenere ist kein Strassenfeger" kann ich auch nur sagen - Stimmt nicht!!!
Bei diversen Touren die ich letztes Jahr unternommen habe hatte ich keine Bedenken das ich da nicht mitfahren kann. Meine Kumpels fahren ZX10R, ZX6R, Bandit 1200, R1200 GS. Der einzigen Vorteil den die Jogurtbecher-Fraktion da hat ist auf der Geraden und in schnellen Kurven. Bei Pässen wie in Südtirol dürfen sich die Herren hinten anstellen. Da hatte ich noch einen schon relativ stark in Mitleidenschatft gezogen Enduro 3 drauf. Aber den konnte ich umlegen das ich die Zehen einziehen mußte. ;D
Ich fahre meine ersten K60 seit Sommer letzten Jahres. Der hat jetzt 7.000km drauf und sieht noch gut aus. Wir sind letztes Jahr ja nach dem Säxtett nach Korsika durchgefahren mit längeren Autobahnetappen und ordentlich Gepäck. Ich finde den Reifen sehr angenehm. Gerade auf unterschiedlichen Straßenbelägen fühle ich mich sehr viel wohler als mit dem Straßenreifen (Bridgestone) den ich vorher drauf hatte und spüre deutlich mehr Reserven.
Einige hundert Kilometer dauerte es allerdings bis er richtig Spaß macht. Wahrscheinlich haben auch diese vielen kleine Gummiknupsies gestört, die er im Neuzustand auf den Laufflächen hatte (die sollten wohl gleich entfernt werden ...).
Viele Grüße
ecki
Wird wohl auch bei mir - der K60 werden !
Fahre keine Autobahn oder Hochgeschwindigkeitsstrecken und deshalb ...
Vorher muss ich aber noch den Strassengummi in greek runterwuzeln 8)
(geht bald los - freu... /-/)
Gruß
Jürgen
Also ich für meinen Teil trauere dem 140er Desert in 17" Zoll wie El Capitano schwer hinterher.
Aber auch da waren die ersten Meter (bei mir geht?s nach 100m direkt in eine Kurve) sehr Gewöhnungsbedürftig und den ungeübten / unwissenden könnte es glatt vom Moppet holen.
So ist das nun mal bei viel Profil.
Allerdings bringt es das Teil ungemein (und lange) wenn man erst einmal ein Gefühl dafür entwickelt hat. Ich denke da nur an Corsika und BMW?s verblasen :-)
Da hat die Supermotostrecke beim Wuppenduro zuvor aber auch Wunder gewirkt. Da merkt man dann erst einmal (nach zig Runden) was wirklich mit so einem Pneu geht...
Der Mitas zeigt sich im Moment aber als recht würdiger Nachfolger zum sehr sehr günstigen Preis (konnte noch nicht nachsehen, melde aber noch Daten...)
Dazu muß ich nur sagen, der Metzeler MCS Karoo ist auch für mich eine klasse Wahl (Preis und Haftung auf Trockener , Nasser Starsse und im Gelände Top) aber der ist leider nach knapp 4500 Km auch schon hinüber gewesen...
/tuar/ Paetschman
/UTE/
Karoo bei 80% Straßenfahrten wie bei mir, hat nur 3000 km gehalten.
Preis Mitas: Mitas 3RB24157
Reifen 140/80 - 17 69T TL
E - 09 Dakar
Neu
Reifen ist lagernd Lagernd
Aktionspreis
EUR 72,36
http://www.motorradreifen-diskont.at/mitas/mitas1408017.html (http://www.motorradreifen-diskont.at/mitas/mitas1408017.html)
Wo ist der Unterschied ?
Bzw. welchen soll ich bestellen ?
Mitas 3RB24156
Mitas 3RB24157
Und was genau soll vorne drauf ?
Damit ich keinen Käse bestelle ;D
ZitatWo ist der Unterschied ?
Bzw. welchen soll ich bestellen ?
Mitas 3RB24156
Mitas 3RB24157
Und was genau soll vorne drauf ?
3RB24156 = E - 09 Dakar 140/80 - 17 69T TT
3RB24157 = E - 09 Dakar 140/80 - 17 69T TL
Unterschied:
TT, heisst tube typ, oder TL, heisst tube less.
Das ist in dem Falle,dass du auf Grund deiner Felgen, einen Reifen mit Schauch fahren musst egal. Denn sowohl in den TL als auch in den TT kannst du und musst du bei einer Ténéré einen Schlauch einziehen. Bitte diesen gleich mit bestellen und wechseln! Hierzu auch: XTZ750-WIKI-Reifen (http://www.750er.de/wiki/doku.php/reifen)
Für vorne würde ich den passenden E-09 Dakar für vorne nehmen. ;)
Bitte beachte auch das der Geschwindigkeitsindex des E-09 Dakar mit
T angegeben wird und nach deinen Papieren nicht reicht, denn da wird
H vorgeschrieben.
Hmm... - Danke
Also doch K60 !?
Und Da Speed Index?
Na ich denke bei allen Grobianen ist der Aufkleber am Tacho gerset(zt).
/devil/
/tuar/ Paetschman
/UTE/
Mit Aufkleber ist es kein Problem ?
Ist das in Österreich auch so ?
Hat jemand Erfahrung mit dem MITAS
Reifen 140/80 - 17 69T TT - E - 07 Adventure
Der sieht vom Profil her interessant aus !??
Zitat von: greeen am 01. April 2010, 17:32:52
Hat jemand Erfahrung mit dem MITAS
Reifen 140/80 - 17 69T TT - E - 07 Adventure
Der sieht vom Profil her interessant aus !??
hi,
also ich fahre ihn nun seid knapp 1t km und bin begeistert. Ab dem ersten Meter super Haftung auf Asphalt und Schotter.
Kannst die Rasten schleifen lassen wenn du das willst und hast gleichzeitig im trockenen Gelände tolle Haftung.
Autobahn: zwischen 120und 130 merkte ich ein leichtes flattern das sich aber sofort wieder legt, bin bis jetzt nur 140 gefahren und werd auch nicht mehr testen da ich keine Rennmaschine fahre :)
Letztens durfte ich ihn auf einem schlammigen Waldweg testen und da sind seine Grenzen, der Vorderreifen neigt da sehr schnell zum wegrutschen , Hinterrad hatte dennoch genug Grip um mich sicher wieder raus zu bringen ^^
Achja, nasser Asphalt ist auch kein Thema , klebt immer noch super auf der Strasse.
Kann den wirklich empfehlen wenn du einen allrounder willst der auf der Straße , sowohl im Gelände was taugt.
Der E-09 ist derzeit bis zur KW 15 ausgebucht, bestell mir den auch und werd ihn als nächsten testen.
mfg roli
ps: Preis für den Satz ca 120? , gratis Versand nach Österreich und Deutschland für so nen Reifen, was will man mehr.
Ich fahre den Metzler Karoo und bin damit sehr zufrieden.
Laufleistung halt nur ca. 10.000 - 11.000 km, aber
auf Schotter und auf Strasse super.
Das ganze geht auch mit Aufkleber ohne Eintragen.
Zitat von: Muello am 01. April 2010, 19:10:56
Ich fahre den Metzler Karoo und bin damit sehr zufrieden.
Laufleistung halt nur ca. 10.000 - 11.000 km, aber
auf Schotter und auf Strasse super.
Das ganze geht auch mit Aufkleber ohne Eintragen.
hi muello,
sry das ich deine Laufleistung nun in Frage stelle, aber bist du den Karoo schon mal zu Ende gefahren oder schreibst das hier was du liest ?
Ich hatte den Karoo vor dem Mitas drauf und der war bei knapp 5t km am Ende, bei normaler Fahrweise, so gut wie keine Autobahn.
gruß Roli
hai,
ihr werdet verstehen das meine erfahrungen zum k 60 nicht die besten sind. also bis jetzt finde ich den reifen grotten schlecht. das darf einfach nicht passieren. ich habe mit heidenau gesprochen. die waren einwenig ein silbig. der reifen wird nächste wo bei meinem reifen dealer abgeholt und dann untersucht. ich fahre dann erst einmal bt 45. ist heute gekommen der satz. laut heidenau werde ich einen neuen reifen bekommen. den hebe ich mir dann auf für nächstes jahr.
OK - der Adventure - sieht gut aus.
Was haltet ihr vom Mitas 3RB24155 Reifen 140/80 - 17 69T TL E - 08 Road King
Der ist laut Liste - auch genauso gut im Gelände wie der Adventure - hat aber viel größere Blöcke.
(dachte eigentlich - ist ein reiner Straßenreifen)
Ich weiß ich bin lästig - aber ich möchte demnächst bestellen u. deshalb ... ::)
Gruß
Jürgen
weniger negativ - profil = schlechterer grip abseits der strasse.
steht ja auch dabei das er vorwiegend für die strasse ist und für leichte bis mittlere enduros, würde die st eher schon zur kategorie schwer einteilen :)
gruß
ps: achte nicht auf die graphik im unteren bereich der seite, also die blauen blöcke...glaub die wurden ewig nicht mehr bearbeitet.
aber ein anruf dort hilft dir weiter , mit den leuten kann man gut reden
Kurzer Kommentar zum Karoo:
10tkm kann ich mir nicht vorstellen, 4tkm waren bei mir das Maximum.
Aber es kann ja wirklich am Fahrstil liegen ;D, aber bei der Kilometerleistung auf dem Karoo hast mit jedem Fahrrad mehr Spaß.
Was aus dem Dessert wird wäre mal schön zu wissen. Auf Michelin Homepage ist er noch gelistet:
http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?&codePage=5112005121945_07112005150545&lang=DE&codeRubrique=5112005121945&ct=1
Die 18Zoll Größe bekommt man meistens, ist nur die 17Zoll Größe gestorben???
Wie sind die Erfahrungen mit dem Mitas E09 in Richtung Laufleistung, das wäre eine Alternative zum Desert.
Leider gibt es ja den T63 nicht als 140er :-[ Das wäre mein Wunschreifen für die ST.
Gruß vom Kalle!
hallo an alle was haltet ihr von dem TKC 80 von Continental bzw hat schon wer erfahrung damit gemacht
mfg michl
/tewin/
Hi mikiibook,
habe bereits den zweiten Satz TKC auf meiner ST. Bin von dem Reifen begeistert, auch auf Asphalt und bei Nässe. Einziger Nachteil: höherer Verschleiß. Hinten hält er ca. 4000 km, je nachdem wo Du bevorzugt unterwegs bist. Vorne ca. zwei Hinterreifen. Geschwindigkeitsbegrenzt bis 160 km/h, reicht mir völlig aus. Läuft bis dahin auch spurstabil. Rollt natürlich nicht ganz so ruhig ab wie ein Straßenreifen. Neigt am Vorderrad gegen Lebensdauerende zur Schuppenbildung.
Viel Spass, Grüße Thomas /-/
Mir persönlich ist der TKC im Verhältnis zum K 60 aufgrund des hohen Verschleißes zu teuer. Ich bleibe beim K 60. Habe bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht und auf die kleine GS meiner Frau werde ich ihn auch bald aufziehen.
Meine Erfahrunk TKC 80:
Vorderreifen zu schnell und zu großes Sägezahnprofil ab 2000 km.
Insgesammt gut, nur zu weich wenn man wie ich 80 bis 90 % nur Straße fährt, der Satz hält höchstens 6000km bei meiner Fahrweise.
Hab jetzt auch schon einige Sätze K60 runtergefahren und bin nur glücklich mit dem Reifen!
Allerdings gibt es den K60 auch miteiner weichen Mischung für die kalte Jahreszeit. Gab es zumindest mal, keine Ahnung ob der noch hergestellt wird.
Wenn man im Sommer mit dem weichen Reifen unterwegs ist, ist er wirklich schnell runter. :o
Grüsse aus Basel, an.dreas
So, bin jetzt bei gut 300 km mit meinen K60-Reifen.
Das Lenkerflattern ist jetzt schon deutlich besser geworden aber das Fahrverhalten ist immer noch nicht das Gelbe vom Ei >:(
Werd jetzt trotzdem das Vorderrad noch einmal neu wuchten lassen. Vielleicht hilft das noch.
Schau mal nach ob der Reifen wirklich glatt in der Felge sitzt!!! Bei mir war er auch mal ausversehen etwas verdreht aufgezogen und da hat es auch geflattert. Brauchst dazu nur mal auf gerader Strecke kurz im stehen fahren und auf das Vorderrad schauen ob das Profil gerade läuft. Oder du entlastest das Vorderrad und jemand anderes schaut nach.
@ Superkirchner:
hast du vielleicht mal ein paar Kilometerangaben, was die Haltbarkeit des K60 angeht?
Danke vorab und con Dios.
Reiner
@ Rainer,
die Haltbarkeit ist zum größten Teil vom Fahrer abhängig. Jeder macht da andere Erfahrungen. K60 auf gemütlicher Europatour nach 10tkm noch genug Profil, das ist meine Erfahrung.
@ Christof,
ist schon klar: ein "Materialfahrer" hat halt mehr Verschleiß als jemand, der gemütlich tourt.
Danke für die Infos, ist schon mal ein Anhaltswert!
Con Dios.
Reiner
Ich gucke nachher mal wenn ich zu Hause bin. Ich halte das nämlich nach.
@ Superkirchner:
das würde mich echt interessieren, vielleicht noch mit einem Hinweis auf deinen Fahrstil (Heizer, Tourer, Träumer, Schieber... ;D).
Danke vorab und con Dios.
Reiner
So, habe gerade mal die schlaue Liste rausgeholt:
Der letzte K60 vorne hat 11000km gehalten und hinten 12000km.
Der aktuelle vordere K60 hat jetzt 4500km weg und noch 4mm Profil und der hintere hat jetzt 8000km weg und ebenfalls 4mm Profil.
Zum Vergleich: Der TKC80 hat hinten bei mir knappe 6000km gehalten und vorne immerhin 10000km.
Also ich behaupte mal das ich wenn es der Verkehr zulässt und ich alleine oder mit gleichgesinnten fahre, recht zügig unterwegs bin. Kein Raser, aber überholt werde ich eigentlich so gut wie nie! Es sei denn die Kamikaze Joghurtbecherfraktion ist unterwegs und muß sich selbst was beweisen.
ZitatAllerdings gibt es den K60 auch miteiner weichen Mischung für die kalte Jahreszeit.
Rischdisch. Sieht nach 1200 (eintausendzweihundert) km so aus:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Flh5.ggpht.com%2F_LFTJ63sDzyA%2FSxr9skPgYtI%2FAAAAAAAABN0%2Ftnd8FpmGyJ4%2Fs720%2FCIMG0184.JPG&hash=6c1fbfe8a7348084203bd8dcef18eb794cfd7d35)
Deshalb:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Flh5.ggpht.com%2F_LFTJ63sDzyA%2FS0PvkOV1y6I%2FAAAAAAAABkA%2FGsGwc91B1Pg%2Fs720%2FCIMG0212.JPG&hash=14609e4fb78bebbc9a8b77513301bcdf3ee73fd0)
und:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Flh5.ggpht.com%2F_LFTJ63sDzyA%2FS0Pvm9yaQkI%2FAAAAAAAABkM%2F9hbTJ_0K7wY%2Fs720%2FCIMG0217.JPG&hash=6cc264add015d69eb3922390496bd384d9c4a798)
Ich muß dazu allerdings sagen, daß mir die Super-Tenere fürs Gelände zu hoch und zu schwer ist (habe selber nur 175 cm und 78 kg zu bieten). Von gelegentlichen Forstwegen abgesehen fahre ich sie deshalb inzwischen nur noch auf der Straße. Und dort ist der Annakee eine Wucht.
M.f.G.,
Zündfix
@ Zündfix
Deine Bilder sind nicht zielführend ! Wir schreiben was wir mit unseren K60 gemacht und erfahren haben.
Was hast Du denn mit dem K60 gemacht ?????
Gruß Christof
Hallo,
Zündfix, war das der mit der Silica mischung fürn Winter oder der "normale" für immer?
War mit dem K60 jetzt in Marokko, Kumpel mit selber maschine und auch K60
2x 10.000km und 3-4mm restprofil. Der Reifen hat über 5000km Asphalt gesehen, 2-3 Tage Sandige Piste, Steinwüste und viele Gebirgswege mit Steinen und löchern und etc.
hätte nicht gedacht das der das so durchmacht ohne eine einzige panne, und erst recht nicht das der Reifen nach dem allen noch Restprofil hat. 1-2tkm macht der wohl noch locker.
Das einzige, ein kleiner schnitt von nem spitzen stein im profil. wäre wohl bei jedem reifen passiert.
ich mach morgen mal n bild vom zustand.
Also der Reifen hat mein Kumpel und mich zuverlässig und lange genug getragen. Auf der XR hab ich auch schon den 2ten Satz drauf. Bin einfach begeistert von dem Teil.
gruß Stefan
ZitatZündfix, war das der mit der Silica mischung fürn Winter oder der "normale" für immer?
Silica-Mischung für Winter (M+S-Kennung)
Zitat@ Zündfix
Deine Bilder sind nicht zielführend ! Wir schreiben was wir mit unseren K60 gemacht und erfahren haben.
Ich auch. Das erste Bild zeigt einen K 60 nach 1200 km bei um die 0 Grad gefahren. Hoher Autobahnanteil, Geschwindigkeit um die 120 km/h.
(was ist da jetzt nicht "zielführend" ?). Komplette Geschichte: siehe Link ganz unten, dort Klicken bei "Gamsstein2009"
M.f.G.,
Zündfix
Sag mal, Zündfix:
Nicht, dass ich Erfahrungen in der Richtung hätte, aber besteht eventuell die Möglichkeit, dass Du den Reifen durch die Schneeketten geschrottet hast? Ich denke da an das Bild mit der Kette zwischen den Stollenblöcken...
Gruß, Otl
@ Otl
oh-oh.... ich merke du liest in letzter Zeit nicht oft oder alles hier. Das Thema Schneekette und ausgerissene Stollen am K60 hatten wir im alten und im neuen Forum. Das konnt Zündfix nicht wirklich überzeugen.
@ Zündfix:
verstehe ich das jetzt richtig:
der Reifen sah nach Gebrauch mit Schneekette so aus?
Danke vorab für die Info und con Dios.
Reiner
Hey ich fahre auch den K60,was mich mal interessiert ist mit welchen Luftdruck ihr fahrt ?
Zitatder Reifen sah nach Gebrauch mit Schneekette so aus?
So isses.
Mit Schneeketten 3,5 km mit Tempo 15 km/h bei 0 Grad im weichen Schnee bergauf und die selbe Strecke am nächsten Tag bergab. Sachte und ohne durchdrehende Reifen im 2. Gang. Sag jetzt bitte keiner, daß sowas einen Reifen, der 10000 km halten soll, bis runter auf die Karkasse zerstört. Einzelne ausgerissene Profilblöcke meinetwegen, aber nicht handtellergroße Stücke.
Nach Aussage des Reifenhändlers war es wohl ein Vulkanisationsfehler. Der Kaufpreis wurde vom Hersteller ersetzt. Und nachdem alle Anderen hier gute Erfahrungen mit Heidenau gemacht haben (so wie ich übrigens auch mit dem K36 vorn auf meinem SR 500-Gespann), will ich den Gummi hier nicht pauschal verteufeln. Sollte es keine Freigabe für den Annakee 2 geben, werde ich nochmal über den Heidenau K60 nachdenken. Allerdings nicht mehr als M+S.
M.f.G.,
Zündfix
P.S.:
Gestern und heute gediegene Tour mit dem Töchterchen. Schwarzwald und Vogesen. Insgesamt 750 km. Annakee im Regen: Top.
Zündfix schrieb:
Zitatwerde ich nochmal über den Heidenau K60 nachdenken. Allerdings nicht mehr als M+S.
Leider wird es den Heidenau K60 in Zukunft nur noch als M+S geben. Ob die Mischung des Neuen der des alten K60 M+S, mit dem weissen Streifen entspricht, also weich ist, oder der des alten normalen K60 und dieser lediglich als M+S gekennzeichnet wird um so mit einem verringerten Geschwindigkeits-Index nämlich
T verkauft wird ist noch nicht abschliessend geklärt.
Ich rufe dieser Tage mal bei
Heidenau an und lass mir das alles erklären. Melde mich dann hier.
@Matze
Luftdruck K60 den mit H-Kennzeichnung !
So komm ich gut zurecht:
Vorn ,Landstrasse 2,2bar ,Autobahn 2,4bar.
Hinten Landstr.2,4Bar-Autobahn.2,6bar.
Nur Schotter und Sand ,würde ich vorn.1,8-2bar und hinten 2-2,2 bar versuchen.
Ich fahr den zweiten Satz und bin zufrieden!
Fahre mehr Landstrasse.
Tenere-Treffen, wenn es schnell gehen muss ,Autobahn.
Gruss vom Ralf
@Zündfix:
ich glaube auch dass das ein Fabrikationsfehler war. Ich habe meinen alten Hinterreifen mit sage und schreibe 20.000 km und 2mm Restprofil entsorgt. Auch der vordere Reifen den ich von Dir habe hält einwandfrei.
So viel ich weiss gibt es den K60 nur noch als M+S
Grüssle Helmi
Huhu,
Es gibt 2 verschiedene K60 Heidenaus. Beide haben M+S
Es gibt hier tatsächlich einen Sommer und Winterreifen! sehen exact identisch aus, nur hat der Winterreifen ne spezielle Silica mischung.
http://www.reifenwerk-heidenau.de/modules/reifenliste/view.php?point=5&rtyp=17&sv=1 <- Winter
http://www.reifenwerk-heidenau.de/modules/reifenliste/view.php?point=2&rtyp=10&sv=1 <- Sommer
Mit dem "Sommerreifen" Hab ich jetzt schon den 3ten Satz verbraucht, und die Honda und die Tenere brauchen 2000km nen neuen Satz.
Den Winterreifen hat nen Kumpel auf seiner Elefant in der Schweiz und auch nur gute Erfahrungen gemacht.
Die bei Heidenau sind warscheinlich auch nur Menschen die mal Fehler machen, genau wie die Anlagen in deren Produktion die auch letzendlich aus Menschenhand entstanden ist.
Fehler passieren.
Was Luftdruck anbelangt, bei der XR hab ich hinten 3 bar drin, so fährt sichs am besten. Die XTZ bekommt 2,3 und 2,5. Im Gelände vo + hi 1bar. War im Sand und auf der Piste einwandfrei zu fahren! Nur das aufpumpen immer danach wenns auf die Straße geht...
gruß Stefan
Was soll man nun kaufen - dachte immer den Sommer - der ist härter !???
Du sagst der Winter ist der bessere - sollte aber eigentlich der weichere sein. :o
Hi greeen,
Den Sommer kaufen!
Der Winter is auf Schnee und Eis für ein Motorradwinterreifen sehr gut, sobalds wärmer ist schmierig und zu weich.
Fahr meine K60 "Sommer" auch im Winter, da ich mir für meine 2-3tkm Winterkm net extra en 2ten "winterradsatz" zuleg.
gruß Stefan
Macht Euch nicht so viele Gedanken was Ihr wann fahren könnt! Die Antwort ist doch ganz klar!
www.reifenwerk-heidenau.de/modules/0_fahrzeugsuche.htm?searchtyp=fahrzeugtyp&sv=1
Da gibts dann die Freigaben und da steht auch was geht!
Winterreifen hat "S" Geschwindigkeitsindex, also für uns eh uninteressant!
@Boris:
Bist Du schon dazu gekommen mit Heidenau zu sprechen ?:
"Leider wird es den Heidenau K60 in Zukunft nur noch als M+S geben. Ob die Mischung des Neuen der des alten K60 M+S, mit dem weissen Streifen entspricht, also weich ist, oder der des alten normalen K60 und dieser lediglich als M+S gekennzeichnet wird um so mit einem verringerten Geschwindigkeits-Index nämlich T verkauft wird ist noch nicht abschliessend geklärt.
Ich rufe dieser Tage mal bei Heidenau an und lass mir das alles erklären. Melde mich dann hier."
Erzähl doch mal welche Infos es dort gegeben hat. Im Letzten Juli hab ich noch die H-Ausführung bekommen. Jetzt gibts die wohl nur noch vorne aber nicht mehr hinten.
Viele Grüße
ecki
Pierre Schäffer-Leiter Vertrieb Heidenau-Reifenwerke sagt dazu:
Die Winterausführung (SiO2) (der mit dem weissen Streifen) haben wir in dieser Dimension aus dem Sortiment genommen. Es gibt einfach zu wenige Fahrer von AT & Co., welche die Fahrzeuge auch über die Wintermonate bewegen.
Aktuell ist also nur noch der 140/80-17 M/C 69T TL K60 M+S im Sortiment (normale Ausführung), wobei hier die M+S-Markierung nur wegen dem Geschwindigkeitsindex relevant ist.
Der 140/80-17 wird inzwischen mit einer weicheren Mischung ausgestattet, weshalb die Geschwindigkeit von 210km/h nicht mehr gewährleistet werden kann.
Aus diesem Grund trägt der Reifen jetzt eine "T"-Markierung und ist demzufolge nur noch bis 190km/h zugelassen. Dafür wurde zusätzlich die M+S-Markierung angebracht, um auch rechtlich auf der sicheren Seite zu liegen.
Das ist doch mal eine zufrieden stellende Antwort auf die vielen Fragen hier!
Auch ich fahre seit dem letzten Jahr den K60. Als die Reifen ca. 220 - 250 km drauf hatten, kam ich auf einer Tour
in den Regen und der Hinterreifen rutschte regelrecht weg, sodass ich die Maschine fast durch die Kurven schob.
Ich war sehr enttäuscht über den Reifen, er strafte alle Testberichte Lügen.
Im Herbst traf ich jenen netten und überaus kompetenten Pierre Schäffer von Heidenau und klagte ihm mein Leid.
Schäffer erklärte mir, dass so ein Reifen nach gut 300 km erst eingefahren sei und auch der Luftdruck etwas höher sein
müßte, als im Handbuch meiner alten XT angegeben ist.
Seither bin ich sehr zufrieden, der Reifen legt sich gut in die Kurve und auch bei Regen reize ich das recht aus,
vorausgesetzt kein Übervorsichtiger fährt vorneweg.
Über hohe Geschwindigkeiten kann ich nichts sagen, sowas schaffen meine XT und ich nicht ;D
Ich kann diesen Reifen eigentlich für meine Fahrverhalten als gut geeignet bezeichnen und nur weiterempfehlen.
Mittlerweile habe ich noch ein paar Tipps zur Reifenbreite bekommen, die ich aber erstmal nicht so schnell
umsetzen werde, da der REifen ja eine ganz gute Lebensdauer haben soll /-/
Nach langem hin und her mit dem K60 hab ich kurz vor meinem kleinen Südtirol-Trip nocht schnell die Gabelfedern und das Öl gewechselt.
Und siehe da mein Lenkerflattern geht annähernd gen null.
War absolut geil zu fahren an den Pässen. Mit Schräglagen die teilweise nur durch die Fußrasten begrenzt wurden.
Aber als ich mir am Sonntag beim nach Hause Fahren in der Pause mal die Reifen angesehen habe mußte ich feststellen das sich im äußeren
Teil der Mittelstollen (Blöder Ausdruck aber iss mir nix besseres eingefallen ;D) Risse gebildet haben.
Iss zwar noch nichts ausgebrochen aber toll find ich's auch nicht gerade.
Werde morgen noch mal Bilder davon einstellen.
Hat dazu jemand Erfahrungen damit oder schon mal davon gehört?
Hab ich bei der kleinen am Vorderrad... (aber nur einen) /mecker/
etwa 2cm lang in Längsrichtung aber nur im Gummi nicht in der Karkasse, seit ca. 7000km unverändert, man gewöhnt sich halt dran
Ich hab beschlossen der Reifen macht so dies Jahr noch die 20000 voll, dann geht er in Rente ;)
Aber toll fand ich das auch nicht gerade.
Werd die Risse heute mal fotografieren und bei Heidenau nachfragen was die dazu sagen. :(
Ich hatte ähnliche Risse auch beim Michelin Desert hinten.
Ich denke bei großvolumigen Maschinen ist das leider schon fast normal und kann bis zum Stollenausriss gehen (Siehe Ralley Dakar mit den Pirelli Reifen)...
Mir sind dabei auch schon einmal 2 Stollen "verloren" gegangen. Spätestens dann ist der Reifen Fertig. Da mir nicht viel anders übrig blieb lief der Pneu dann aber noch gut 1-2000 km :-\
/tuar/ Paetschman /UTE/
Jau, Michael, das scheint üblich zu sein. Hatte hinten bei meinem Pirelli Scorpion auch nen Riß in einer Stolle. Scheint einfach ein physikalisches Problem bei höheren Leistungen zu sein.
Solange keine Stollen ausfallen, ist es mir fast egal.
Bin mit dem Reifen aber nur Teerpässe a la Stilfser, Gavia, Sella gefahren.
Das auch ziemlich flott aber da gibts bestimmt noch bessere Fahrer als mich.
Und wirklich übermotorisiert ist die ST ja nun nicht denke ich.
Dann müßte der Reifen bei einer LC8 oder 12er GS ja komplett zerfallen wenn er mit der ST schon
überfordert ist.
Na, ich bin mal gespannt, welche Erfahrungen im LC8-Forum dazu noch gepostet werden. Für die LC8 gibt es den Reifen auch seit wenigen Monaten.
Sehe das auch so Peter.
Mein damaliger Händler hat mit den Desert übrigens nur auf starkes Drängen verkauft, da er der Meinung war, das die ST dafür übermotorisiert ist /devil/
Alles in allem war das aber mein absoluter Lieblingsreifen mit dem ich tausende Km. und die meisten Touren gefahren bin... (Vorne T63)
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hallo, bin neu im Forum und lese mich hier so durch. Bin gerade dabei, mir eine XTZ 750 aufzubauen. Einen Rahmen und einen Motor habe ich schon....
Was mir auffällt ist, dass hier oft von einer ST gesprochen wird. Ist das eine besondere Bezeichnung?
ST = XTZ 750 Super Tenere
gibt es die ST jetzt auch als Bausatz /devil/ ?
In meiner Werkstatt zur Zeit schon :'(
jetzt wo Du es sagst, fällt mir ein das bei mir auch noch so ein Bausatz steht ;D
Das Frühjahr kommt nun bald. Dann werde ich mir jetzt den K60 Scout M+S bestellen.
Mein jetzigen K60 haben immerhin 15.000km geschafft (vorne wie hinten).
Wird der immer mit Schlauch bestellt (auch wenn er eigentlich als tubeless angegeben ist) ?
Viele Grüße
ecki
Meine werden morgen montiert :D
Du must den mit Schlauch fahren! (ich hoffe ich sag hier nix falsches.. :-X )
Mein Reifendealer sagt zum neuen Schlauch: besser ist !
Und ich stimme Ihm (noch) zu, da ich das Möppi ja noch nicht so lange hab...
Auch weiß ich nicht wie alt der jetzt montierte Schlauch ist...
Ist halt ne Art "Versicherung". Ich möchte keinen Platten bei bescheidenden 100Km/h inner Kurve wegen zu "alten" Schlauch haben ???
Tach zusammen,
das Tubeless auf den K60 gilt nur in Verbindung mit Felgen
die mit Schlauchlosen Reifen gefahren werden dürfen, z. B. XT 1200 Z /tewin/ oder R1200GS ADV
Meine XT 660 R hat beim letzten Reifenwechsel keine neuen Schläuche bekommen,
weil die alten erst 5 Monate Alt waren.
mfg,
BastiXT
TL tubeless darf mit oder ohne Schlauch gefahren werden, je nachdem ob die Felgen einen Schlauch notwendig macht.
TT tube type muss mit Schlauch gefahren werden
Für die originale XTZ750 gilt, du darfst TL oder TT montieren, beide zwingend mit Schlauch, da die D.I.D Felge nicht abgedichtet ist.
Ein neuer Schlauch wird bei jedem Reifenwechsel empfohlen.
Zitat von: BastiXT am 25. Januar 2011, 19:29:51
Tach zusammen,
das Tubeless auf den K60 gilt nur in Verbindung mit Felgen
die mit Schlauchlosen Reifen gefahren werden dürfen, z. B. XT 1200 Z /tewin
Leider ist die XT 1200 Z noch nicht bis Heidenau durchgedrungen. :(
ein seriöser Reifendealer wechselt die Schläuche immer mit, oder weist zumindest immer auf die Notwendigkeit hin !
Ich montiere immer die dicken Elefantenschläuche und hatte so auf 130.000km nur einen Platten. Die sind zwar offiziell nicht zugelassen, aber meine Reifen haben keine Fenster /devil/ !
Auf Tour - nur die Dicken Schläuche wie Christof empfiehlt. Die sind aber keineswegs eine Garantie gegen Plattfüsse durch Einstiche (Tamarisken...) oder Snakebite bei Off Road Exkursionen...
Jedoch alle Male besser als so blöde Geschichten wie Schläuche doppelt einziehen (viel Spaß...)
Auch der Schlauchtausch bei Reifenwechsel ist korrekt.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Ich hebe die alten auf als Reserve( seit dem Säxtet 2005 /mecker/), falls ich mal nen Platten habe.
Davon hat mich der Herr Schütt befreit. nachdem ich ne Kiste alte stehen hatte hat der mal (weise wie er ist) gefragt was ich damit eigentlich will, wenn ich eh immer neu rein mache...
Und recht hat er. So bleibt immer ein (möglichst ungeflickter Satz) da der auf große Tour mitfährt, ein zerschnittener für Dichtungen und der Rest geht in die ewigen Jagtgründe..
Und da sollte ich viel öfter auf good old Schütt hören...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Ein Satz in Reserve reicht ja auch!
Mehr habe ich auch nicht.
Für den Notfall kann ich zuhause ja immer noch den 2. Satz Reifen aufstecken.
Das geht schneller als flicken oder neuen Schlauch einziehen.