YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré 700 => Thema gestartet von: Lowshow am 10. September 2020, 07:56:00

Titel: Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: Lowshow am 10. September 2020, 07:56:00
Tach zusammen  /beer/,

jetzt bei 23.000km musste ich meinen Kettensatz erneuern und ich hoffe gerade auf eventuelle Erfahrung zu den von mir verbauten Komponenten.
Verbaut wurden ein JT Sprocket Ritzel, eine DID X-Ring Kette VX3 und ein Supersprox Stealth Kettenrad. Übersetzung ist Serie und die Kette endlos, sprich Schwinge musste raus und ich konnte gleich alle Lager prüfen, reinigen und neu fetten. Jetzt ist alles zusammen und mM nach korrekt, Hinterrad ist perfekt ausgerichtet (Über Messlehre von Achsmitte zu Körnerpunkten in der Schwingenachsmitte. Leider läuft das Kettenblatt jetzt ganz rechts in der Kette  :( Wenn ich mein Hinterrad so weit schief stelle das es einigermaßen mittig läuft, fahre ich logischerweise ne Kurve wenn ich den Lenker los lasse. Ritzel und Kettenrad haben keine Innen- oder Außenseite, die Maße sind in beide Richtungen identisch. Ebenso läuft die Kette in der Kettenführung von Yamaha absolut mittig. Ich habe ALLES bereits zwei mal ausgebaut und wieder eingebaut mit dem identischen Ergebnis  :'( Positiv ist jetzt lediglich das das Kettenrad nach dem zweiten Einbau nicht mehr so irre eiert... den Kettenradträger absolut gerade rein zu bekommen ist auch ne Kunst für sich (Lager im Kettenradträger hatte bereits im Neuzustand minimalstes Kippspiel).
Leider habe ich mir die Flucht der alten Kette in den letzten 3000km nicht mehr angeschaut, da Nachspannen eh überflüssig war weil alles erneuert wird.
Habe ich irgendwo einen Denkfehler? Sind Ritzel oder Kettenrad bekannt dafür eine bestimmte Toleranz nicht einzuhalten? Soll ich es einfach lassen wie es ist da die angefasten Zähne eh immer in die Kette greifen werden?

Grüße
Andi
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: Hejoko am 10. September 2020, 08:41:37
Mach mal Bilder
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: xtzdidi am 10. September 2020, 09:16:50
Vergleich mal die Einbautiefe mit dem Orginal Kettenblatt und Ritzel, falls die abweichend sind kontakt mit dem Händler aunehmen. Fals nicht sollte es passen.
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: Lowshow am 10. September 2020, 09:22:00
Hier die Ansicht von hinten die Kette. Drücke ich sie nach links und drehe von Hand das Rad ein stück weiter zieht sie sich sofort wieder nach rechts....sprich das Kettenrad steht absolut nicht in Flucht.

(https://s12.directupload.net/images/200910/temp/zd69nbhv.jpg) (https://www.directupload.net/file/d/5938/zd69nbhv_jpg.htm)

Das ist das Kettenrad, innen Alu außen Stahl und alles spielfrei vernietet.

(https://s12.directupload.net/images/200910/temp/pjelybii.jpg) (https://www.directupload.net/file/d/5938/pjelybii_jpg.htm)
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: Lowshow am 10. September 2020, 09:25:03
Zitat von: xtzdidi am 10. September 2020, 09:16:50
Vergleich mal die Einbautiefe mit dem Orginal Kettenblatt und Ritzel, falls die abweichend sind kontakt mit dem Händler aunehmen. Fals nicht sollte es passen.

Das klingt vernünftig. Sprich Zahnmitte vorne und hinten bis zu einem Fixpunkt am Motorrad messen. Anschließend die alten Bauteile wieder ran und das selbe messen?

Gruß
Andi
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: stfreak am 10. September 2020, 09:30:43
Hallo Andi

Meiner meinung nach würde ich immer einen Kompletten Satz von einem Hersteller kaufen. Zumindest Kettenblatt und Ritzel.
Du hast jetzt 3 Hersteller bei einer Einheit die Zusammenspielen soll.......

Gruess Yanick
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: xtzdidi am 10. September 2020, 09:44:18
Zitat von: Lowshow am 10. September 2020, 09:25:03
Das klingt vernünftig. Sprich Zahnmitte vorne und hinten bis zu einem Fixpunkt am Motorrad messen. Anschließend die alten Bauteile wieder ran und das selbe messen?

Gruß
Andi

So kompliziert brauchst Du es garnicht zu machen, einfach die Einbautiefe am Kettenblatt und Ritzel selber vergleichen, die Auflage am Kettenblatträger ist ja immer gleich weit zur Mitte der Felge.
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: Lowshow am 10. September 2020, 09:53:14
Zitat von: xtzdidi am 10. September 2020, 09:44:18
So kompliziert brauchst Du es garnicht zu machen, einfach die Einbautiefe am Kettenblatt und Ritzel selber vergleichen, die Auflage am Kettenblatträger ist ja immer gleich weit zur Mitte der Felge.

Jetzt verstehe ich, dann brauche ich das nur noch mit dem Ritzel machen. Kettenblatt hatte ich beide nebeneinander auf einer Tischplatte liegen, die sind ab Anlagefläche absolut identisch in der Zahnbreite und im Abstand zur Zahnmitte. Mit dem Ritzel hatte ich das nicht gemacht, somit prüfe ich das heute Abend noch. Danke mal ich werde das Ergebnis mitteilen.

Gruß
Andi
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: Hejoko am 10. September 2020, 09:59:28
Ich tippe auch auf das Ritzel vorne. Check das mal komplett durch. Auch ob es bis zum Anschlag auf der Welle sitzt, oder ob es nicht verkehrt herum auf der Welle ist.
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: jim knopf am 10. September 2020, 10:58:31
Ich habe das JT 16er gummierte drauf gebaut und es war auf jeder seite von Zahnflanke nach aussen auf dem 10er Nonius 2/10 stärker als das originale Yamaha!
Jetzt nach 2000km ist die kette von 43mm Durchhang schon bei 48mm angekommen, obwohl das 16er eigentlich schonender als das 15er sein müsste.

Ohnehin finde ich die Kette nicht so toll, denn die musste auf 10.000km schon 3 mal nachgespannt werden.
Sonst musste ich bei DID 520 oder 525 ZVM ohne X nur nach 1000km Einlaufzeit nachspannen und dann nach 15-20tkm das erste mal! Danach alle 5-8tkm und die Kette hielt mit Oiler 45-55tkm. Wenn das so weiter geht werde ich die Regina beschichtet probieren, ohne vorher einen Oiler zu montieren und bin gespannt wie die sich schlägt! Eigentlich sollte man ja bei Ketten nicht auf die weiblichen zurückgreifen hat man schon oft gehört. Aber, immerhin, vielleicht gehts ja ohne geschmiere, was im staubigen ja gar nicht so schlecht wäre.

Also, JT16 auf jeder Seite 2/10 breiter. Dachte nicht dass das was machen würde, aber schon nach 2tkm nachspannen ist zu früh!

Grüße
Jim
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: Lowshow am 10. September 2020, 11:11:01
Zitat von: Hejoko am 10. September 2020, 09:59:28
Ich tippe auch auf das Ritzel vorne. Check das mal komplett durch. Auch ob es bis zum Anschlag auf der Welle sitzt, oder ob es nicht verkehrt herum auf der Welle ist.

Das Ritzel nehme ich auf jeden Fall nochmals raus und mir schaue mir die Situation dort ganz genau an.
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: Lowshow am 10. September 2020, 11:15:15
Zitat von: jim knopf am 10. September 2020, 10:58:31
Ich habe das JT 16er gummierte drauf gebaut und es war auf jeder seite von Zahnflanke nach aussen auf dem 10er Nonius 2/10 stärker als das originale Yamaha!
Jetzt nach 2000km ist die kette von 43mm Durchhang schon bei 48mm angekommen, obwohl das 16er eigentlich schonender als das 15er sein müsste.

Ohnehin finde ich die Kette nicht so toll, denn die musste auf 10.000km schon 3 mal nachgespannt werden.
Sonst musste ich bei DID 520 oder 525 ZVM ohne X nur nach 1000km Einlaufzeit nachspannen und dann nach 15-20tkm das erste mal! Danach alle 5-8tkm und die Kette hielt mit Oiler 45-55tkm. Wenn das so weiter geht werde ich die Regina beschichtet probieren, ohne vorher einen Oiler zu montieren und bin gespannt wie die sich schlägt! Eigentlich sollte man ja bei Ketten nicht auf die weiblichen zurückgreifen hat man schon oft gehört. Aber, immerhin, vielleicht gehts ja ohne geschmiere, was im staubigen ja gar nicht so schlecht wäre.

Also, JT16 auf jeder Seite 2/10 breiter. Dachte nicht dass das was machen würde, aber schon nach 2tkm nachspannen ist zu früh!

Grüße
Jim

Danke für deine Erfahrung. Im Moment bereue ich am meisten das ich nicht einfach beim originalen Material geblieben bin   ::)
Wenn das Ritzel breiter wäre bei mir, würde der Kettenversatz nach außen perfekt dazu passen. Dann müsste auch eine Reklamation des Ritzels machbar sein und es wird das originale montiert, welches sicherlich auch leiser ist.
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: Hejoko am 10. September 2020, 11:19:52
Leiser!!! Ich glaube du hast dir gerade die Antwort selber gegeben /beer/
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: jim knopf am 10. September 2020, 12:12:28
Leiser? Interessant!

Mir ist nämlich gestern auch aufgefallen, dass das JT gummiert unter Last surrt als würde permanent ein Funke überspringen.
Aber nur unter Last! Weder Drehzahl noch im Leerlauf rollen ist es vorhanden.
Ich wollte nochmal abwarten, weil ich gestern das 2. mal gewaschen habe und Kette mit S100 gefettet.

Grüße
Jim
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: Lowshow am 10. September 2020, 12:23:27
Zitat von: jim knopf am 10. September 2020, 12:12:28
Leiser? Interessant!

Mir ist nämlich gestern auch aufgefallen, dass das JT gummiert unter Last surrt als würde permanent ein Funke überspringen.
Aber nur unter Last! Weder Drehzahl noch im Leerlauf rollen ist es vorhanden.
Ich wollte nochmal abwarten, weil ich gestern das 2. mal gewaschen habe und Kette mit S100 gefettet.

Grüße
Jim

Mein 15er ist nackt ohne Gummi. Vllt kommt das auch vom Versatz, aber die paar Meter die ich gefahren bin haben geklungen wie ein Mixer unter Last. Das originale war auf jeden Fall bis zur Schrägzahnbildung traumhaft leise. Jetzt schaue ich mir die Breite des Ritzels erst einmal genauer an, ansonsten muss die Karre krumm sein  ::)
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: jenova am 10. September 2020, 13:19:05
Was mir hier noch fehlt, ob die Kette mit Ritzel und Kettenrad fluchtet oder nicht. Das Bild vom Kettenrad ist doch erstmal völlig in Ordnung.
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: Lowshow am 10. September 2020, 13:29:26
Zitat von: jenova am 10. September 2020, 13:19:05
Was mir hier noch fehlt, ob die Kette mit Ritzel und Kettenrad fluchtet oder nicht. Das Bild vom Kettenrad ist doch erstmal völlig in Ordnung.

Das wäre dann die Messung via Laser? Ich denke am wenigsten zusätzliche Kohle vergrabe ich momentan, wenn ich das Ritzel auf Abstand zur Anlagefläche noch prüfe. Zudem SCHEINT es bei dem Ritzelhersteller keine Ausnahme zu sein das die Dicke abweicht.
Auf dem Bild ist leider nicht zu sehen, das die Zähne vom Kettenrad innen bereits nach wenigen Umdrehungen blank waren bereits ab ganz oben. Auf der Außenseite ist jetzt nach ein paar Kilometern immer noch alles jungfräulich. Somit müssten die Zähne permanent von innen gegen die inneren Kettenlaschen gedrückt haben und das kann nicht i.O. sein auf Dauer.
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: hakim am 10. September 2020, 20:06:01
Hallo,
maßgebend ist tatsächlich, daß wie eben geschrieben Ritzel und Kettenrad fluchten. Den Abstand von Mitte Schwingenachse zu Mitte Radachse zu messen kann ein gutes Ergebnis bringen - muß aber nicht. Wer sagt denn, daß die Schwingenachse ganz genau rechtwinklig zur Fahrzeuglängsachse und auch genau parallel zur Getriebeausgangswelle im Rahmen ausgerichtet ist? Da wird es wohl immer geringe Differenzen geben.
Ich habe schon viel von schlechten Erfahrungen insbesondere mit Zubehörritzeln gehört. Nicht nur die Dicke kann variieren. Mir sind mehrere Fälle bekannt, wo die Ritzelverzahnung so schlecht auf die Getriebeausgangswelle gepaßt hat, daß es die Verzahnung am Wellenstumpf zerstört hat bis das Ritzel unter Last durchgerutscht ist. Dabei war die Verschraubung fest geblieben!  Daher verwende ich immer nur originale Ritzel des Fahrzeugherstellers. Bei den Kettenblättern aus dem Zubehör habe ich dagegen noch nichts von Problemen mit der Passung gehört. Am Supersprox die Vernietung des Zahnkranzes auf dem Aluträger im Auge behalten! Da kann Spiel entstehen mit der Zeit.
Hakim
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: Lowshow am 10. September 2020, 23:14:54
Trommelwirbel..... and the loser is: Das Ritzel  /mecker/

Es ist tatsächlich zwischen den Anlageflächen 4/10mm breiter wie das originale. Somit steht es montiert 2/10 weiter heraus, was auf die Länge bis ganz hinten eine ordentliche Schiefstellung der Radachse benötigt damit sich die Kette sauber ausmittelt. Den Spuren nach fängt das Kettenrad hinten die Kette mit den Fasen der Zähne momentan ein, was für mich vollkommen inakzeptabel ist.
Werde morgen den Verkäufer kontaktieren und ab jetzt nur noch das originale verbauen. Danke für die Ratschläge, manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht  ::) /beer/ /beer/

Grüsse
Andi
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: Lowshow am 11. September 2020, 12:42:01
Zitat von: hakim am 10. September 2020, 20:06:01
Hallo,
maßgebend ist tatsächlich, daß wie eben geschrieben Ritzel und Kettenrad fluchten. Den Abstand von Mitte Schwingenachse zu Mitte Radachse zu messen kann ein gutes Ergebnis bringen - muß aber nicht. Wer sagt denn, daß die Schwingenachse ganz genau rechtwinklig zur Fahrzeuglängsachse und auch genau parallel zur Getriebeausgangswelle im Rahmen ausgerichtet ist? Da wird es wohl immer geringe Differenzen geben.
Ich habe schon viel von schlechten Erfahrungen insbesondere mit Zubehörritzeln gehört. Nicht nur die Dicke kann variieren. Mir sind mehrere Fälle bekannt, wo die Ritzelverzahnung so schlecht auf die Getriebeausgangswelle gepaßt hat, daß es die Verzahnung am Wellenstumpf zerstört hat bis das Ritzel unter Last durchgerutscht ist. Dabei war die Verschraubung fest geblieben!  Daher verwende ich immer nur originale Ritzel des Fahrzeugherstellers. Bei den Kettenblättern aus dem Zubehör habe ich dagegen noch nichts von Problemen mit der Passung gehört. Am Supersprox die Vernietung des Zahnkranzes auf dem Aluträger im Auge behalten! Da kann Spiel entstehen mit der Zeit.
Hakim

Hy Hakim,

ich habe bisher nach Popometer die beste Erfahrung an meiner T7 gemacht mit der Messung zwischen Schwingenachse und Radachse (anschließend ist gut zu erkennen das die Markierungen der Kettenspanner nicht identisch sind re. und li.) . Generell interessiert mich ein top Geradeauslauf und identisches Einlenkverhalten nach rechts und links.
Die Kette in Flucht bringen schont den Verschleiß und ein ggf. minimal schiefes Hinterrad würde ich evtl gar nicht spüren. Wenn ich jedoch das Hinterrad so weit schief stellen muss um eine mittig laufende Kette zu erreichen, das mir die Kiste nach rechts weg kippt wenn ich den Lenker los lasse, dann kann etwas nicht stimmen. Der originale Kettensatz ist mit meiner "Einstellmethode" bisher genau mittig gelaufen und der Geradeauslauf war top. Ein Ritzel das jetzt weiter außen läuft wie Serie passt momentan zu meinem Symptom. Das verschlissene originale Ritzel  lässt die neue Kette+Kettenrad wieder schön mittig laufen.

Gruß
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: hakim am 11. September 2020, 16:13:01
Hallo,
Du hast ja recht - vielleicht habe ich mich nicht sauber ausgedrückt! Mir ging es lediglich um den Kettenlauf, und daß man diesen am Besten ohne Umwege anhand der Flucht prüft. So hättest Du wohl gleich entdeckt, daß das Zubehörritzel zu dick geraten ist. Aber egal, Hauptsache, Du bist dem Fehler auf die Spur gekommen.
Hakim
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: jim knopf am 11. September 2020, 16:43:01
Ja aber wegen 2/10 mach das so einen Unterschied?
Ich hab das ja oben auch schon gleich erwähnt, kanns mir aber nicht ganz vorstellen.
Und wie kann jemand so etwas dann überhaupt verkaufen?

LG
Jim
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: Lowshow am 11. September 2020, 16:49:55
Zitat von: hakim am 11. September 2020, 16:13:01
Hallo,
Du hast ja recht - vielleicht habe ich mich nicht sauber ausgedrückt! Mir ging es lediglich um den Kettenlauf, und daß man diesen am Besten ohne Umwege anhand der Flucht prüft. So hättest Du wohl gleich entdeckt, daß das Zubehörritzel zu dick geraten ist. Aber egal, Hauptsache, Du bist dem Fehler auf die Spur gekommen.
Hakim

Ich hoffe du hattest das nicht als "Konter" auf deinen Ratschlag verstanden. Du hast natürlich absolut recht mit der beschriebenen Vorgehensweise  /beer/ So nen Laser werde ich mir jetzt echt mal zulegen, vllt gefällt mir das Ergebnis damit ja noch besser wie die bisherige Einstellmethode  ;D

Gruß
Andi
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: hakim am 11. September 2020, 17:25:46
Hallo Andi,
nein, ich habe das nicht als Konter verstanden, alles gut! Und danke nochmal für Deinen Hinweis, daß man sich auf die Achseinstellmarken tatsächlich nicht verlassen kann.
Hakim
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: Ichnusa am 11. September 2020, 23:06:27
Zitat von: jim knopf am 11. September 2020, 16:43:01
Ja aber wegen 2/10 mach das so einen Unterschied?

Genau das hab ich mir auch gefragt.
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: Lowshow am 12. September 2020, 18:15:27
Zitat von: jim knopf am 10. September 2020, 12:12:28
Leiser? Interessant!

Mir ist nämlich gestern auch aufgefallen, dass das JT gummiert unter Last surrt als würde permanent ein Funke überspringen.
Aber nur unter Last! Weder Drehzahl noch im Leerlauf rollen ist es vorhanden.
Ich wollte nochmal abwarten, weil ich gestern das 2. mal gewaschen habe und Kette mit S100 gefettet.

Grüße
Jim

Kannst du zum Geräusch jetzt nochmal was sagen? Ist das ein Surren unter Last? Und ganz klar hörbar vom Ritzel vorne?

Gruß
Andi
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: jim knopf am 12. September 2020, 20:13:02
Zitat von: Lowshow am 12. September 2020, 18:15:27
Kannst du zum Geräusch jetzt nochmal was sagen? Ist das ein Surren unter Last? Und ganz klar hörbar vom Ritzel vorne?

Gruß
Andi

Ja das kommt auf jeden Fall vom Ritzel und nur unter Last. Normaler Kettenlauf kenne ich und der ist nie so hell und hoch vom Ton. Wie wenn dauernd ein Funke überspringt. Der ist weder bei schub noch bei zb 50km/h u gezogener Kupplung auch dann nicht bei Gas geben.
Also Kette am Ritzel unter Last. Mal davon abgesehen ist bei mir hinten die Kette genauso seitlich wie bei Dir.
Das 16er fährt sich auf Touren schon echt easy und das beschleunigen hat dann schöneren 2zyl Lastsound aber irgendwie passt mit dem JT was nicht. Gut, es fährt, auch schon wieder einihmge tkm. Muss mal microfichen ob nicht die mt07 oder tracer ein original 16er hat. Aber nur noch mit neuer Mutter wies in der Manual steht. Hast du schon gelasert? Das hat man bei den excenterblechen alles nicht gebraucht und die Kette hielt trotzdem 45-55tkm mit Oiler.

Grüße
Jim
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: gnortz am 12. September 2020, 20:51:17
Bei mir fluchtet die Kette nach Einbau eines Zubehör Ritzels von Ognibene auch nicht mehr ganz. Habe gestern beim Kette reinigen festgestellt das sich die O Ringe teilweise auflösen.😫 Werde erstmal wieder das noch jungfräulich 15er Ritzel mit neuer Kette und neuem Supersprox (in blau) montieren. Will ein bißchen mehr im Gelände fahren.  Das Ritzelmutterkit von eBay hat bis jetzt super gehalten, werde ich wieder nehmen.
Die Mt 07 hat serienmäßig ein 16er Ritzel , 45€ bei Yami.
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: Lowshow am 13. September 2020, 19:25:01
Zitat von: jim knopf am 12. September 2020, 20:13:02
Ja das kommt auf jeden Fall vom Ritzel und nur unter Last. Normaler Kettenlauf kenne ich und der ist nie so hell und hoch vom Ton. Wie wenn dauernd ein Funke überspringt. Der ist weder bei schub noch bei zb 50km/h u gezogener Kupplung auch dann nicht bei Gas geben.
Also Kette am Ritzel unter Last. Mal davon abgesehen ist bei mir hinten die Kette genauso seitlich wie bei Dir.
Das 16er fährt sich auf Touren schon echt easy und das beschleunigen hat dann schöneren 2zyl Lastsound aber irgendwie passt mit dem JT was nicht. Gut, es fährt, auch schon wieder einihmge tkm. Muss mal microfichen ob nicht die mt07 oder tracer ein original 16er hat. Aber nur noch mit neuer Mutter wies in der Manual steht. Hast du schon gelasert? Das hat man bei den excenterblechen alles nicht gebraucht und die Kette hielt trotzdem 45-55tkm mit Oiler.

Grüße
Jim

Grundsätzlich muss ich sagen, das der Verkäufer telefonisch und via Email sehr daran interessiert was bei mir nicht hin haut. Er würde das Ritzel auch sofort zurücknehmen und selber prüfen wollen... kennt das Problem nicht und würde sich das in echt anschauen wenn er nicht so weit weg wäre.
Da ich gestern noch einen Laser besorgen konnte, habe ich alles wieder zusammen gebaut mit dem JT-Ritzel und die Flucht via Laser eingestellt. Das Hinterrad ist jetzt definitiv schräg nach links versetzt. Trotzdem wollte ich das Ganze fahren und vor allem hören ob sich das Geräusch ändert. Heute also 150km vor der Haustüre im Schwarzwald gedreht..... leider hab ich mich noch nie so unwohl gefühlt auf der T7  :( Unter Last klingt es aus der Ritzelabdeckung wie ein Mixer der richtig was zu tun hat. Das Geräusch zu beschreiben wie wenn ein elektrischer Funke über springt, könnte ich ebenfalls so beschreiben, nur eben in ganz schneller und hoher Tonlage (Zischen könnte man es auch noch nennen). Noch schlimmer jedoch sind die Vibrationen die ich davor noch nie hatte. Ab 6000U/min fängt die Verkleidung vom Tank auf dem Tank an zu resonieren und die Fußrasten vibrieren wie irre. Kettenspannung von 43mm bis 50mm durchprobiert ohne das sich etwas ändert an dem Phänomen. Selbst im Schubbetrieb oder bei gezogener Kupplung vibriert der ganze Rahmen. Gestern habe ich die Ausgangswelle vom Getriebe vorab noch geprüft gehabt auf Spiel und via Stethoskop auf auffällige Lagergeräusche (ohne Ritzel, Motor im 5.Gang laufen lassen)...alles i.O. Radlager hinten sind ebenfalls alle i.O. Reifen leicht schuppig...aber das waren sie mit dem alten Kettensatz auch und da lief sie ruhig und vibrationsfrei wie ich es von keinem Moped vorher kannte (okay das Ritzel hatte leicht angefangen zu fauchen unter Last an einer Leitplanke entlang zB, es war auch definitiv verschlissen). Mir bleibt momentan nur noch einen kompletten originalen Kettensatz zu kaufen und zu schauen ob alles wieder i.O. ist  :'( Das originale Ritzel kommt wohl erst in 2 Wochen...vorher kann ich nichts anderes mehr machen wie abwarten und stehen lassen.
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: jim knopf am 13. September 2020, 20:23:23
Hi Andi,

Genau das Gleiche.
Wie ein überlauter Rasierapparat vorne links.
Echt greislich der Sound.
Und an der Leitplanke wie du sagst, oder an Hauswänden hört sichs an als wäre der Kettensatz voll im Axxx, dann aber von hinten rechts als hätte man Kreuz und quer Drähte durch den Mixer und den in einer Edelstahlschüssel in Betrieb.

Ich glaube ja fast, dass es sich um ein MT07 Ritzel handelt, bei welchem die Geometrie anders ist und es der Verkäufer einfach nicht wusste das es einen Unterschied gibt.

Hat jemand zufällig eine MT07 u ein Ritzel dazu zu messen? Ich gehe definitiv wieder auf original 15, also nicht wegen der Übersetzung.
Muss aber erst noch Mutter abwarten.

Beste Grüße
Jim

Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: Lowshow am 13. September 2020, 20:34:53
Zitat von: jim knopf am 13. September 2020, 20:23:23
Hi Andi,

Genau das Gleiche.
Wie ein überlauter Rasierapparat vorne links.
Echt greislich der Sound.
Und an der Leitplanke wie du sagst, oder an Hauswänden hört sichs an als wäre der Kettensatz voll im Axxx, dann aber von hinten rechts als hätte man Kreuz und quer Drähte durch den Mixer und den in einer Edelstahlschüssel in Betrieb.

Ich glaube ja fast, dass es sich um ein MT07 Ritzel handelt, bei welchem die Geometrie anders ist und es der Verkäufer einfach nicht wusste das es einen Unterschied gibt.

Hat jemand zufällig eine MT07 u ein Ritzel dazu zu messen? Ich gehe definitiv wieder auf original 15, also nicht wegen der Übersetzung.
Muss aber erst noch Mutter abwarten.

Beste Grüße
Jim

Die Theorie mit dem MT07 hatte ich auch schon in Verdacht. Ich warte jetzt auf das originale Ritzel und warte was passiert. Wenn die Vibrationen dann nicht auch mit weg sind, wandert der ganze Satz als Deko an die Wand und ich verbaue komplett original. Bekommst du die Mutter eigentlich mit 95Nm fest über die Hinterradbremse?

Edit: Interessant ist, das auf yam-shop.de die Ritzel für die Mt07 und die Tenere unterschiedlich sind lt. Teilenummer und Preis, jedoch auf der Seite von JT Sprockets für beide Modelle das identische Ritzel vorgegeben ist. Es bleibt spannend  ::)
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: Hagen von Tronje am 13. September 2020, 20:45:50
Zitat von: Lowshow am 13. September 2020, 19:25:01
Grundsätzlich muss ich sagen, das der Verkäufer telefonisch und via Email sehr daran interessiert was bei mir nicht hin haut. Er würde das Ritzel auch sofort zurücknehmen und selber prüfen wollen... kennt das Problem nicht und würde sich das in echt anschauen wenn er nicht so weit weg wäre.
Da ich gestern noch einen Laser besorgen konnte, habe ich alles wieder zusammen gebaut mit dem JT-Ritzel und die Flucht via Laser eingestellt. Das Hinterrad ist jetzt definitiv schräg nach links versetzt. Trotzdem wollte ich das Ganze fahren und vor allem hören ob sich das Geräusch ändert. Heute also 150km vor der Haustüre im Schwarzwald gedreht..... leider hab ich mich noch nie so unwohl gefühlt auf der T7  :( Unter Last klingt es aus der Ritzelabdeckung wie ein Mixer der richtig was zu tun hat. Das Geräusch zu beschreiben wie wenn ein elektrischer Funke über springt, könnte ich ebenfalls so beschreiben, nur eben in ganz schneller und hoher Tonlage (Zischen könnte man es auch noch nennen). Noch schlimmer jedoch sind die Vibrationen die ich davor noch nie hatte. Ab 6000U/min fängt die Verkleidung vom Tank auf dem Tank an zu resonieren und die Fußrasten vibrieren wie irre. Kettenspannung von 43mm bis 50mm durchprobiert ohne das sich etwas ändert an dem Phänomen. Selbst im Schubbetrieb oder bei gezogener Kupplung vibriert der ganze Rahmen. Gestern habe ich die Ausgangswelle vom Getriebe vorab noch geprüft gehabt auf Spiel und via Stethoskop auf auffällige Lagergeräusche (ohne Ritzel, Motor im 5.Gang laufen lassen)...alles i.O. Radlager hinten sind ebenfalls alle i.O. Reifen leicht schuppig...aber das waren sie mit dem alten Kettensatz auch und da lief sie ruhig und vibrationsfrei wie ich es von keinem Moped vorher kannte (okay das Ritzel hatte leicht angefangen zu fauchen unter Last an einer Leitplanke entlang zB, es war auch definitiv verschlissen). Mir bleibt momentan nur noch einen kompletten originalen Kettensatz zu kaufen und zu schauen ob alles wieder i.O. ist  :'( Das originale Ritzel kommt wohl erst in 2 Wochen...vorher kann ich nichts anderes mehr machen wie abwarten und stehen lassen.

Das Problem dabei wird sein dass zwar die Kette sauber oben und unten an dem Kettenrad anliegt, sie wird aber, weil das Rad schräg steht, im hinteren Bereich seitlich gedrückt, dadurch läuft die nicht mehr sauber. Versuch mal die ausgebaute Kette zu biegen.
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: jim knopf am 13. September 2020, 22:21:59
Zitat von: Lowshow am 13. September 2020, 20:34:53
Die Theorie mit dem MT07 hatte ich auch schon in Verdacht. Ich warte jetzt auf das originale Ritzel und warte was passiert. Wenn die Vibrationen dann nicht auch mit weg sind, wandert der ganze Satz als Deko an die Wand und ich verbaue komplett original. Bekommst du die Mutter eigentlich mit 95Nm fest über die Hinterradbremse?

Edit: Interessant ist, das auf yam-shop.de die Ritzel für die Mt07 und die Tenere unterschiedlich sind lt. Teilenummer und Preis, jedoch auf der Seite von JT Sprockets für beide Modelle das identische Ritzel vorgegeben ist. Es bleibt spannend  ::)

Ja, klappt mit dem anziehen.
Ich hocke mich drauf, trete dir Bremse und ziehe links an.

Na dann haben wir den Übeltäter hoffentlich. Die  bei Yamaha sind sicher verschieden wegen der unterschiedlichen Zahnanzahlen.
Ich hoffe Deine Kette läuft mit dem Originalritzel gut, weil was Hagen von Tronje sagt hat sicher jeder von uns hier schon schonmal mit eingeklemmten Fingern o.ä. erlebt..biegen ist nicht.

Grüße und ich drück die Daumen dass das Ritzel bald da ist.

Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: jim knopf am 14. September 2020, 13:53:36
Wenn ich nicht zufällig meinen uralten Crosshelm drauf gehabt hätte, hätte ich es gar nicht so laut gehört.

Ich hoffe das ich keinen größeren Schaden durch den Mist erzeugt habe, weil das JT Ritzel hat echt ein ganz anderes Maß und da muss ja schon auch Kraft auf dem Ausgangswellen Simmering gegangen sein. Etwas auch auf die Zahnräder und Lager des Getriebes. Gut, sehr wenig, weil die meiste Kraft ging einfach auf die Kette. Und jetzt sind auch kleine Kantspuren an der Getriebeausgangswelle weil das Drecks Ritzel einfach nicht passt!

Und wer zahlt den scheiß?

Mit dem originalen Ritzel ist wieder alles top. Trotzdem bleibt ein schlechtes Gefühl, weil bis ich es gemerkt habe 2-3tkm rum waren. Fahre meist mit dezentem Gehörschutz und der Helm ist auch gut gedämmt. Wegen den viel zu großen lauten Autoreifen, riesen Lärmteile.

Ich hoffe dass ich keinen Schaden verursacht habe, der sich erst in gewisser Zeit zeigt. Da verlässt man sich auf die..

Also, bitte kein JT Ritzel verwenden, schade für Zeit, Arbeit, Kohle und das schöne Motorradl.

Grüße
Jim
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: hakim am 14. September 2020, 14:07:02
Hallo Jim,
mach´ Dir keinen Kopf! Ich bin sicher, daß die 2-3 tsd km zu keinem Schaden im Getriebe geführt haben, weder am Simmerring noch an den Lagern. Sehr kritisch ist sowas recht schnell für die Wellenverzahnung. Aber so wie Du es schilderst, sind die Kantspuren dort zwar unschön, aber das originale Ritzel scheint noch satt draufzupassen, somit ist dieser Schadensansatz nicht weiter praxisrelevant.
Rechtzeitig gemerkt, und um eine Erfahrung reicher... ;)
Hakim
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: Hagen von Tronje am 14. September 2020, 15:36:49
Hallo Jim
Du solltest dir wegen dem Getriebe keinen Kopf machen. Die Hauptlast ging meiner Meinung nach auf die Kette und das Kettenrad hinten. Vorne lief die ja relativ gerade und ein gewisses"reißen" an der Getriebeausgangswelle hat man bei jedem Gasgeben, der sollte dabei nichts passieren.
Gruß Hagen
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: amboss87 am 14. September 2020, 16:58:28
schöner Mist, ich hab mir vor zwei Wochen von Off the Road einen Kettensatz mit JT Ritzel schicken lassen, wollte den diese Woche vor einer größeren Tour (Italien ACT) einbauen...kann ich jetzt wohl vergessen

@lowshow: welche Bezeichnung hat dein Ritzel? Das mir gelieferte ist ein JTF 1591.15
scheint laut google das gleiche wie für eine MT07 zu sein
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: jim knopf am 14. September 2020, 20:25:29
Cool, danke für eure Worte!
Ich bin wieder bisl runter gekommen und denke das passt schon und ihr habt vollkommen recht.
War schon ein bischen genervt, aber das hilft nichts.
Das einzige was hilft ist Tenere fahren  ;)
Mit der 15er Übersetzung ist sie ja wieder so was von bärig  :D
/tewin/
Nie wieder 16 Zähne wenns 15 auch tun
/-/
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht (gelöst!)
Beitrag von: Lowshow am 18. September 2020, 08:20:54
Moin Moin,

das originale Ritzel ist verbaut und alles wieder gut. Nach meiner jetzigen Erfahrung kann ich vom JT-Sprocket 15Z nur abraten. Auch scheint sich die Oberfläche der Zähne nach bereits 200km aufzulösen....Bilder versuche ich hier noch nachzureichen.

Grüße
Andi
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: amboss87 am 18. September 2020, 14:26:37
Ich habe gestern das JT Ritzel (15Z, ungummiert) verbaut und konnte maßlich keine Abweichung zum Original feststellen. Die erste Probefahrt war auch unauffällig.
Die Kette läuft, wie schon mit dem Original Ritzel auch (!), leicht links versetzt an der rechten Seite des hinteren Kettenrades.
Breche morgen für ca. 10 Tage nach Italien auf damit, wird schon halten. Danach bin ich schlauer /tewin/

Hab in den 9 Jahren/130.000km auf meiner 800GS meistens JT Ritzel gehabt und war immer zufrieden.
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: jim knopf am 23. Juni 2021, 09:42:03
Zitat von: Lowshow am 13. September 2020, 19:25:01
Grundsätzlich muss ich sagen, das der Verkäufer telefonisch und via Email sehr daran interessiert was bei mir nicht hin haut. Er würde das Ritzel auch sofort zurücknehmen und selber prüfen wollen... kennt das Problem nicht und würde sich das in echt anschauen wenn er nicht so weit weg wäre.
Da ich gestern noch einen Laser besorgen konnte, habe ich alles wieder zusammen gebaut mit dem JT-Ritzel und die Flucht via Laser eingestellt. Das Hinterrad ist jetzt definitiv schräg nach links versetzt. Trotzdem wollte ich das Ganze fahren und vor allem hören ob sich das Geräusch ändert. Heute also 150km vor der Haustüre im Schwarzwald gedreht..... leider hab ich mich noch nie so unwohl gefühlt auf der T7  :( Unter Last klingt es aus der Ritzelabdeckung wie ein Mixer der richtig was zu tun hat. Das Geräusch zu beschreiben wie wenn ein elektrischer Funke über springt, könnte ich ebenfalls so beschreiben, nur eben in ganz schneller und hoher Tonlage (Zischen könnte man es auch noch nennen). Noch schlimmer jedoch sind die Vibrationen die ich davor noch nie hatte. Ab 6000U/min fängt die Verkleidung vom Tank auf dem Tank an zu resonieren und die Fußrasten vibrieren wie irre. Kettenspannung von 43mm bis 50mm durchprobiert ohne das sich etwas ändert an dem Phänomen. Selbst im Schubbetrieb oder bei gezogener Kupplung vibriert der ganze Rahmen. Gestern habe ich die Ausgangswelle vom Getriebe vorab noch geprüft gehabt auf Spiel und via Stethoskop auf auffällige Lagergeräusche (ohne Ritzel, Motor im 5.Gang laufen lassen)...alles i.O. Radlager hinten sind ebenfalls alle i.O. Reifen leicht schuppig...aber das waren sie mit dem alten Kettensatz auch und da lief sie ruhig und vibrationsfrei wie ich es von keinem Moped vorher kannte (okay das Ritzel hatte leicht angefangen zu fauchen unter Last an einer Leitplanke entlang zB, es war auch definitiv verschlissen). Mir bleibt momentan nur noch einen kompletten originalen Kettensatz zu kaufen und zu schauen ob alles wieder i.O. ist  :'( Das originale Ritzel kommt wohl erst in 2 Wochen...vorher kann ich nichts anderes mehr machen wie abwarten und stehen lassen.

Hi Andi,

kam damals bei Dir noch was raus wegen der lauten Mixergeräusche mit dem 16er Ritzel?

Grüße
Jim
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: Lowshow am 24. Juni 2021, 13:38:42
Zitat von: jim knopf am 23. Juni 2021, 09:42:03
Hi Andi,

kam damals bei Dir noch was raus wegen der lauten Mixergeräusche mit dem 16er Ritzel?

Grüße
Jim

Ich hab den originalen kompletten Kettensatz geordert und montiert gehabt und seither war es wieder im "gewohnten" Geräuschbereich.
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: T7Xover am 24. Juni 2021, 13:53:56
Hi

Ich denke auch, dass es reichen würde das Origanlritzel zu benutzen.

Die Kette ist sicherlich noch lange fahrbar, die würde ich jetzt nicht wegwerfen.

Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: jim knopf am 24. Juni 2021, 17:30:53
Es ging drum, ob das 16er Ritzel ruhig läuft, weil das von Andi und mir vor einem Jahr nach einem Mixer an der GAW klang.
Ich schätze Andis Kette war fertig und meine bin ich seitdem weitere 15-20tkm gefahren.

Grüße
Jim

Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: Moppedcafe am 19. Juli 2023, 20:35:10
Zitat von: hakim am 11. September 2020, 17:25:46[...] Und danke nochmal für Deinen Hinweis, daß man sich auf die Achseinstellmarken tatsächlich nicht verlassen kann.
Hakim
Ist zwar schon was älter, der Beitrag, aber das kann man pauschal so nicht sagen: aufgescheucht von dieser Aussage habe ich das eben mal an unser beider Teneres nachgepürft: dort stimmen die Markierungen jeweils überein: Radachsmitte zu Schwingenachsmitte beidseitig gleicher Abstand. Auf die Markierungen kann man sich also i.d.R. schon verlassen.
Vielleicht hat Lowshow sich nur vertan bei der Zahl der Striche?

LG Andi
Titel: Antw:Neuer Kettensatz fluchtet nicht.
Beitrag von: T7RiderIT am 25. Juli 2023, 11:09:51
Meint JT Ritzel ist auch unauffällig nach 15.000KM.
Auch beim Geräuschpegel konnte ich keinen Unterschied feststellen. Die Kette an der T7 war schon immer laut bei mir. Wird wohl auch mit dem offenen Ritzeldeckel zutun haben.

Eher enttäuscht bin ich von der DID ZVMX Kette, nach den ca. 15.000KM hat sich schon ein O-Ring gelöst. Das ist ja bei der Originalkette bekannt, aber bei dem ZVMX Topmodell wundert es mich schon. Habe die Kette nicht übertrieben gereinigt oder sonst was.