YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: SeparateReality am 01. Oktober 2020, 13:15:16

Titel: Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: SeparateReality am 01. Oktober 2020, 13:15:16
Hallo zusammen!

Ich habe bei meiner XTZ 750 (1996, 3LD) offenbar ein Problem mit der Elektrik. Wie bei so vielen anderen wird auch bei mir die Batterie offenbar nicht anständig geladen - und ich weiß (noch) nicht genau, worans liegt.

Begonnen hat das Problem mit der vorigen Batterie, die damals ca. 2 Jahre alt war: bei längeren Standzeiten wurde sie leer, und auch beim Fahren nicht gänzlich aufgeladen. Das ging sogar mal so weit, dass der Motor im Standgas anfing zu ruckeln und nur mit etwas erhöhter Drehzahl am laufen gehalten werden konnte. Einmal nicht aufgepasst und dann ist sie abgestorben und nicht mehr angesprungen - batteriebedingt. Wenigstens hatte ich nur ca. 200 Meter bis nach Hause. Im Juli hab ich eine neue Batterie gekauft, soweit dann ohne Probleme, Anfang September war nach einer langen Ausfahrt aber auch diese leer.

Ich hab aktuell die Ladespannung (bei wieder aufgeladener Batterie) ausgemessen: ziemlich genau 13V im Standgas (Lichter aus), 14V bei ca. 1500 rpm, Richtung 4500 rpm pendelt sich die Spannung bei ca. 13,7V ein.

Ich hatte ursprünglich den originalen Laderegler im Verdacht, aber die Werte sollten doch eigentlich passen denke ich? Kann bei diesen Werten die Verkabelung vom Regler als Fehlerquelle ausgeschlossen werden?

Danke schonmal für euren Input und Entschuldigung, dass hier schon wieder so ein Thema eröffnet wird - ich bin aus der Suche nur bedingt schlauer geworden  ::)

Beste Grüße
Christian
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: freddy_walker am 01. Oktober 2020, 13:52:49
Da kann ich aus Erfahrung sagen, zwar mit einer 1VJ, aber egal, dass ein solches Fehlerbild viele Ursachen haben kann:
- Kabelbaum
- Stecker
- Laderegler
- Vibrationen
- Wärme/Kälte
und alles gemischt...

Ich habe alles gewechselt Kabelbaum, Stecker, Regler, alles sauber gemacht, gemessen, und geflucht.
Am Ende war es dann doch der Regler, der in Verbindung mit Vibrationen und Wärme einfach nicht richtig geladen hat.


Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: Hagen von Tronje am 01. Oktober 2020, 13:58:52
Hallo Christian
Hast du die Werte unter Last gemessen (alle Lichter bzw Verbraucher an)?
Du solltest dann als erstes die Kontakte am Regler kontrollieren und reinigen. Wichtig ist auch eine ordentliche Verbindung von der Batterie zu Masse. Wenn da ein Kontakt nicht richtig fest bzw oxidiert ist kann die Batterie nicht richtig geladen werden
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: einzylinder am 01. Oktober 2020, 14:38:26
ich tippe zu 90 %  auf den Regler
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: motorang am 01. Oktober 2020, 15:26:06
Ich hatte noch Guthaben bei Louis,
und hab mir neulich einen Aufpasser geholt:
ProCharger Batterie-Monitor um 25,- (https://www.louis.at/artikel/procharger-batterie-monitor/10037598)

Da kann man per Handy-App jederzeit den Batteriestand abrufen, ohne ans weggestellte Mopped bzw direkt an die Batterie zu müssen, und das Ding zeichnet auf. Im Stand wie auch auf der Fahrt. Beispielsweise wie weit beim Starten die Spannung einbricht und die Ladespannung. Braucht dabei angeblich nur 1 mA (das macht das Kraut nicht mehr fett ...).

Gryße!
Andreas, der motorang
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: ndugu am 01. Oktober 2020, 18:12:14
Du kannst ja auch noch mal den "Ruhestrom" messen. Vielleicht zieht Dir irgendetwas nach Ausschalten der Zündung die Batterieleer?
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: SeparateReality am 01. Oktober 2020, 21:42:17
Danke an alle für eure Antworten! Ich machs mal der Reihe nach:

@freddy_walker: Stecker und Kabel werd ich mir als nächstes ansehen und ggf. auch neu verlegen, wird ja auch oft empfohlen da die werksseitig verbauten unterdimensioniert sein dürften

@Hagen: Die Werte hab ich ohne Verbraucher, also ohne Licht gemessen. Es lief lediglich der Motor. Sind die Werte soweit in Ordnung?

@einzylinder: nachdem was ich gelesen habe wäre der Regler auch mein erster Verdächtiger. Ist mir aber zu teuer, den einfach auf Verdacht zu ersetzen

@motorang: Das Teil scheint interessant zu sein! Vielleicht besorg ich mir sowas, ist nicht soo teuer. Ansonsten störts mich nicht, regelmäßig zum Mopped zu gehen und was zu messen, es steht in der Garage im Garten ;) Zumal die Batterie im Winter ausgebaut ist und im Keller am Pflegegerät hängt.

@ndugu: Ruhestrom werde ich bei Gelegenheit auch noch messen - wäre aber wenn dann nicht das einzige Problem, nachdem ja die Batterie nicht vernünftig geladen wird.

Ich werde berichten, kann nur sein dass es ein paar Tage dauert ;) Danke vielmals auf jeden Fall!
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: SeparateReality am 10. Oktober 2020, 14:07:16
Heute hab ichs geschafft den Ruhestrom zu messen, Ergebnis negativ (bzw. eigentlich positiv): es wird kein Strom gezogen wenn die Zündung aus ist. 0,00 mA bei ausgeschaltetem Lichtschalter (der ist sonst auch immer aus wenn sie steht), bei eingeschaltetem Lichtschalter hüpft das Multimeter gelegentlich auf 0,01 mA. Das sollte also alles passen.

Als nächstes schaue ich mir dann mal die Stecker und den Kabelbaum an, unter Umständen komm ich aber erst im Frühling dazu.
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: ndugu am 10. Oktober 2020, 19:00:26
 /beer/
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: Ivo am 18. Januar 2021, 10:44:05
Strom unbedingt unter Last messen. Wird bei dir zusammenbrechen.
Als erstes die Verbindung zur Lima (3 weisse Kabel ) durch Lüsterklemme ersetzen, wenn möglich weisse verbauen, die sind Hitzebeständiger.
Dann wider Stom messen, wenn gut hast du eine billige, dauerhafte Lösung gefunden.
Gruss
Ivo



Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: Christof am 18. Januar 2021, 12:16:41
Sorry, aber Lüsterklemmen haben an Fahrzeugen Nichts zu suchen ! Hier gibt es ein breites Angebot geeigneter Steckverbindungen.
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: SAW am 18. Januar 2021, 18:50:03
Zitat von: Ivo am 18. Januar 2021, 10:44:05
Strom unbedingt unter Last messen. Wird bei dir zusammenbrechen.
Als erstes die Verbindung zur Lima (3 weisse Kabel ) durch Lüsterklemme ersetzen, wenn möglich weisse verbauen, die sind Hitzebeständiger.
Dann wider Stom messen, wenn gut hast du eine billige, dauerhafte Lösung gefunden.
Gruss
Ivo
Kauf dir einmal im Leben ne gescheite Crimpzange und nimm die Originalen Steckverbinder und lass um Himmels Willen die Finger von den sich selbst lösenden, Grünspan durchkorrodierten Lüsterklemmen, nicht mal als Provisorium, da gibt es bspw. zum Messen saubere Abgänge. Wegen Lüsterklemmen gab es bei meinem Ausbilder schon vor über 30 Jahren sofort ne Kasperschelle hinter die Ohren. Aber drum sagt man es euch ja im Guten.
Was sich zum Ströme messen auch gut eignet, sind Zangen-Amperemeter, leiht der Meister auch mal unter Aufsicht aus, weil teuer. Aber Achtung, bitte mit AC und DC Bereich und vor allem Effektivwert.
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: tam91 am 18. Januar 2021, 21:44:03
Hallo
Stromzangen sind mittlerweile erschwinglich für nen fuffi gibts schon gute vielleicht nicht gerade mit der hohen Genauigkeitsklasse, die ist aber im KFZ Bereich nicht erforderlich.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: EifelTene am 18. Januar 2021, 23:09:18
Sollte der Regler am Moped nicht auch wie im Auto bei Last, also Licht an bei 2-3t Touren um die 14 bis 14,5V bringen damit die Bat überhaupt geladen werden kann?

Mein Ladegerät zB Läd mit 14,5V und bei AGM Batterien sogar mit 14,8V
Die 13 , nochwas, was er gemsssen hatte kommt mir arg wenig vor. Ist das Prob. denn bis jetzt gelöst worden?
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: ndugu am 19. Januar 2021, 15:14:22
Zitat von: SAW am 18. Januar 2021, 18:50:03
Was sich zum Ströme messen auch gut eignet, sind Zangen-Amperemeter, leiht der Meister auch mal unter Aufsicht aus, weil teuer. Aber Achtung, bitte mit AC und DC Bereich und vor allem Effektivwert.
Ist das bei den an Motorrädern zu erwartenden Stromstärken nicht ein ganz klein wenig übertrieben?
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: austriia am 19. Januar 2021, 15:58:48
hat ja mit der stromstärke nichts zu tun oder? vorteil ist dann du den strom messen kannst ohne etwas abzuklemmen...
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: Hagen von Tronje am 19. Januar 2021, 16:58:04
Eine gute Batterie hat eine Ruhespannung von 12,8 Volt, da kann man mit 13Volt ohne Verbraucher schon kaum laden, sobald da Verbraucher aktiv sind funktioniert das nicht mehr. Hört sich sehr nach Regler oder oxidierten Kontakten an
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: SeparateReality am 16. Februar 2021, 23:58:43
Hallo zusammen!

Wie es der Zufall will hab ich gerade mal wieder reingeschaut. Bei meiner ST tut sich nichts, die ist eingewintert und momentan ists mir noch zu kalt um weiter daran zu schrauben. Sollte aber bald gehen, nächste Woche solls hier warm werden und Dank Kurzarbeit hab ich jede Menge Zeit.

Ich hab mich seit meinem letzten Post nicht mehr mit dem Thema beschäftigt und kann daher aktuell nicht viel dazu sagen. Als nächster Schritt steht definitiv mal die Überprüfung der Kabel und Stecker an, vor allem auch den Minuspol/die Masseverbindung der Batterie. Ich werde berichten, seid mir bitte nicht böse wenn es noch die eine oder andere Woche dauern wird.

Was mich dennoch interessieren würde ist, ob die Werte die ich eingangs gemessen habe realistisch sind:

ZitatIch hab aktuell die Ladespannung (bei wieder aufgeladener Batterie) ausgemessen: ziemlich genau 13V im Standgas (Lichter aus), 14V bei ca. 1500 rpm, Richtung 4500 rpm pendelt sich die Spannung bei ca. 13,7V ein.

Ich weiß nämlich nach wie vor nicht, ob das genug Spannung ist.
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: FEZE am 17. Februar 2021, 12:57:23
Zitat von: SAW am 18. Januar 2021, 18:50:03
Kauf dir einmal im Leben ne gescheite Crimpzange und nimm die Originalen Steckverbinder und lass um Himmels Willen die Finger von den sich selbst lösenden, Grünspan durchkorrodierten Lüsterklemmen, nicht mal als Provisorium, da gibt es bspw. zum Messen saubere Abgänge. Wegen Lüsterklemmen gab es bei meinem Ausbilder schon vor über 30 Jahren sofort ne Kasperschelle hinter die Ohren. Aber drum sagt man es euch ja im Guten.
Was sich zum Ströme messen auch gut eignet, sind Zangen-Amperemeter, leiht der Meister auch mal unter Aufsicht aus, weil teuer. Aber Achtung, bitte mit AC und DC Bereich und vor allem Effektivwert.

Bin ich prinzipiell dabei, aber wir im EGH veräußern z.B. die Wago 221-2411.
Diese habe ich just vor einigen Tagen im Baum eingesetzt und bin begeistert.
Und so Zangenamperemeter haben wir auch für kleines.

Soll keine Schleichwerbung sein.

FEZE
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: Hagen von Tronje am 17. Februar 2021, 16:07:21
Bei meiner habe ich an der USB Steckdose eine Spannungsanzeige. Die zeigt 13,3V an wenn das Motorrad aus ist. Bei laufender Maschine ohne Verbraucher 14,2 Volt, egal bei welcher Drehzahl. Mit Licht sind es bei Standgas 14 Volt, bei erhöhter Drehzahl 13,8 Volt. Batterie war nicht extra geladen.
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: tam91 am 17. Februar 2021, 18:28:36
Hallo
Generell sollte an der Batterie gemessen 13,8 bis 14,5 Volt anliegen und bei etwas erhöhter Drehzahl (2500/min) auch beim Licht einschalten nicht einbrechen.
Gruß
Christoh
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: Ivo am 15. März 2021, 17:27:25
Na Jungs  ;D
Meine verschmähten Lüsterklemmen halten immer noch  /devil/
Seit vielleicht 10 Jahren
Und grob geschätzt 170 000 km bei jedem Wetter /angel/
Auf jeden Fall länger als die original Verbindung /-/
Natürlich habe ich die Kabelenden verlötet und das ganze Wasserdicht verpackt.
Für mich zählt das Resultat.
Gruss
Ivo
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: ndugu am 15. März 2021, 18:13:56
 /beer/ /beer/
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: Hagen von Tronje am 15. März 2021, 20:36:13
Dann bist du ja auf dem Niveau von SuperSeal Verbindern
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: Gernot am 16. März 2021, 06:38:58
Und warum soll ein Super Seal Verbinder besser sein als eine ordentlich gemachte Blockklemme? Ausser, daß er teurer ist, man gerade sowas nicht auf Lager hat, 2, 3, 4, 5 Adern... eine elende Futzelei ist, man eine Crimpzange braucht, ..
Bei der Blockklemme weiss ich, ein Metallrohr (ob schwarz oder weiss umhüllt egal), Kabelenden verlötet, eine Schraube, die das verlötete Drahtende fest an das Basisrohr drückt...und Du kannst sogar Kontrollmessungen machen, ohne die Verbindung zu lösen. Ja, und ein bisserl isolieren, wenn man unter Wasser fahren will.
Ach jetzt fällt's mir wieder ein: Löten ist ja bei Elektrik an Fahrzeugen verboten.. na dann-  /devil/

Wobei ich nichts gegen Super Seal Verbinder habe, sie auch verwende, wenn gerade bei der Hand, oder wenn es der Platz z.B. unterm Tank verlangt bei mehreren Kabeln.
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: SeparateReality am 16. Juni 2021, 11:01:46
Nach langer Zeit hab ichs endlich mal geschafft wieder was auszumessen. Nachdem der Lockdown bei uns in AT jetzt vorüber ist hab ich leider wieder weniger Zeit für solche Späße.

Ausgemessen hab ich folgendes:

Die drei weißen Kabel von der LiMa gegeneinander jeweils 0,4 ~ 0,6 Ohm (Regler abgesteckt)
Die drei weißen Kabel von der LiMa an Masse OL bzw. kein Durchgang
Die drei weißen Kabel vom Regler (abgesteckt) gegeneinander OL bzw. kein Durchgang
Spannung an der Batterie bei Standgas mit Verbrauchern (Fernlicht, Blinker) 11,8 Volt

Weiters ist mir aufgefallen dass die Batterie mittlerweile nach ein paar kurzen Fahrten ~ 30 Minuten 12,4 Volt Spannung hat - nach dem Winter am Ladegerät warens 12,8 Volt.

Bestätigt das den Verdacht des defekten Ladereglers oder hat die Lima was? Die Widerstände die ich gemessen hab sind ja etwas höher als die die anliegen sollten.

Danke wie immer für eure Antworten!
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: Mr.Oizo am 24. Juni 2021, 22:26:19
Wieviel Monate läuft die Kiste jetzt nicht wegen eines defekten Reglers??
Weil der zu teuer ist?

OMG.

https://www.ebay.de/itm/151377325816?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=151377325816&targetid=1270839892791&device=c&mktype=pla&googleloc=20228&poi=&campaignid=10203814761&mkgroupid=121649061079&rlsatarget=pla-1270839892791&abcId=1145991&merchantid=109800632&gclid=EAIaIQobChMIxrLitY2x8QIVkbmyCh0u5QdPEAQYAyABEgLpFPD_BwE
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: ndugu am 25. Juni 2021, 13:56:36
 /beer/
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: SeparateReality am 07. Juli 2021, 11:53:43
Mr. Oizo, hier im Forum wird auch in anderen Theman oft genug darauf hingewiesen dass es nicht am Regler liegen MUSS. Daher wollte ich vorher andere Fehlerquellen ausschließen. Zu teuer ist mir ein neuer Regler nicht, aber wenn der aktuell verbaute (übrigens schon einer mit Kühlrippen) nicht defekt ist hilft mir ein neuer auch nicht weiter.

Wenn mir die gemessenen Werte (siehe mein letzter Post) sagen, dass der Regler eindeutig hinüber ist werde ich natürlich Ersatz anschaffen - aber ist das so? Ich frage, weil ich es nicht weiß.
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: ndugu am 07. Juli 2021, 19:57:10
Ich meine mich zu erinnern, dass in irgendeinem Beitrag zum Reglerproblem die Werte geschrieben standen, die am defekten bzw. intakten Regler gemessen werden sollten. Auch die Werte der drei von der Lima kommenden Leitungen. Musst du noch mal in den Beiträgen stöbern, wenn du nächstes Jahr Zeit hast.
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: SeparateReality am 07. Juli 2021, 21:28:26
Danke für den informativen Teil deiner Antwort, werd ich schauen was ich finde. Den Seitenhieb schieb dir bitte allerherzlichst sonst wo hin - ich komme halt nicht so viel dazu mich mit der Tenere zu beschäftigen wies mir lieb wäre, aber ich hab auch andere Dinge zu tun.
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: ndugu am 08. Juli 2021, 17:38:17
Das erwartest aber von anderen?
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: Mr.Oizo am 21. Juli 2021, 18:19:19
Zitat von: SeparateReality am 07. Juli 2021, 11:53:43
Mr. Oizo, hier im Forum wird auch in anderen Theman oft genug darauf hingewiesen dass es nicht am Regler liegen MUSS. Daher wollte ich vorher andere Fehlerquellen ausschließen. Zu teuer ist mir ein neuer Regler nicht, aber wenn der aktuell verbaute (übrigens schon einer mit Kühlrippen) nicht defekt ist hilft mir ein neuer auch nicht weiter.

Wenn mir die gemessenen Werte (siehe mein letzter Post) sagen, dass der Regler eindeutig hinüber ist werde ich natürlich Ersatz anschaffen - aber ist das so? Ich frage, weil ich es nicht weiß.

Deine Nick ist wohl auch dein Credo.... ???
Kauf den verdammten Regler und check it.  /mecker/
Messen kannste was de willst-ich schraub jetzt 40 Jahre und hab noch nie `n Regler gemessen-weil`s nix bringt-Regler hat gute Werte geht aber trotzdem nicht - getauscht und ei sach: 14,4V!
Und seitdem wird nix mehr gemessen-es wird getauscht da Trefferquote nahe 100%.

Alter....du trödelst einer weg.... :o

Standpauke beendet.  :D :D :D :D

Skoll!   /beer/
Was der Regler kostet verrauch ich in 1 Woche...!
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: Gernot am 21. Juli 2021, 18:30:26
@ Mr. Oizo:
Stell Dir, vor, Du gibst Dein Auto zur Reparatur, die messen nicht und schauen nicht, was kaputt ist, die bauen Dir gleich einen neuen Motor ein.
Tadellos, Trefferquote 100%

Und wegen Deiner Regler-Erfahrung: Wahrscheinlich war Dein alter Regler nicht kaputt, wenn der Neue gleich funktioniert, ist es vielleicht an den Anschlüssen gelegen?
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: Mr.Oizo am 08. August 2021, 13:26:49
Wenn der neue gleich funktioniert ist es vielleicht weil er nicht defekt ist????

Ich schraube seit 40 Jahren und seit 12 Jahren mit eigener Firma....

Wenn ich soviel Zeit vertrödeln würde könnte das die Kundschaft nicht bezahlen!

Und einen Motortausch mit einem 20,-Euro -Regler zu vergleichen.....wow....!

Er hat doch keine Zeit....ah....doch:

Zum "messen"....

Katastrophe.... ;D
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: Gernot am 08. August 2021, 17:06:27
Zitat von: Mr.Oizo am 21. Juli 2021, 18:19:19
---und hab noch nie `n Regler gemessen-weil`s nix bringt-Regler hat gute Werte geht aber trotzdem nicht - getauscht und ei sach: 14,4V!
Oder liegts am Messen? Hast vielleicht unabsichtlich einen Zollmaßstab genommen?  /tewin/ /tewin/
Na gut, vor 40 Jahren hab ich mich auch noch mit mechanischen Reglern rumgeschlagen, die waren blöder zu messen und einzustellen als elektronische.
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: Mr.Oizo am 08. August 2021, 20:55:56
Ich hab keinen "Zollstock".
Ich nehm `n Metermass. /-/

Bringt ungefähr den gleichen Erfolg wie "messen" vom Regler. :D
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: Jan am 09. August 2021, 15:17:51
Hi,

hab mir mal den Thread durchgelesen. Du misst so ungefähr alles, was Du irgendwie messen willst. Was mir aber bisher fehlt sind die Messergebnisse der Batterieladung unter Last! Was hast Du den da gemessen?

Licht an, Heizgriffe, an der Bremse ziehen, ..... und dann mal über unterschiedliche Drehzahlen die Ergebnisse aufschreiben. Die Ladeleistung wird bei Dir bestimmt zusammenbrechen und dann könnte der R... kaputt sein.

Gruß,

Jan
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: Mr.Oizo am 30. August 2021, 17:44:23
Und?
Was war`s jetzt? ::)
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: SeparateReality am 16. September 2021, 13:31:44
Ich hab überlegt, ob ich überhaupt noch irgendwie antworten soll nachdem ich in euren Augen scheinbar eh alles falsch mache. Dass ich mit der Materie nicht allzu gut vertraut bin ist denke ich schon angekommen, ich habe mich aber stets bemüht die Angaben zu machen nach denen gefragt wurde. Leider ist mir das anscheinend nicht gelungen. Entschuldigung dafür! Und ja, ich habe wenig Zeit für die Tenere und komme nicht so oft dazu wie mir lieb wäre. Inmitten von Jobwechsel, Übersiedlung und familiären Problemen geht halt nicht mehr - wer das nicht verstehen kann soll diesen Thread bitte meiden, abfällige Bemerkungen in dieser Richtung sind mehr als unnötig.

Status quo ist der, dass das Problem mit dem neuen Regler genauso aufgetreten ist wie zuvor. An dieser Stelle ein herzliches Danke an die Fraktion die mir gesagt hat "kauf einen neuen Regler und gut is". Wies aussieht war die Steckverbindung vom Laderegler der Übeltäter. Letztens bin ich liegen geblieben, Batterie leer, nach Starhilfe vom ÖAMTC (der unsrige ADAC) wurde auch gemessen dass die Batterie nicht geladen wird. Nach Abhilfe mit Kontaktspray lief sie aber einwandfrei, als wäre nie etwas gewesen. Batterie wurde da auch wieder geladen (13,5 Volt vs. 11,4 Volt davor).

Als nächsten Schritt werde ich wohl die Steckverbindung zum Laderegler eliminieren und durch Lötstellen ersetzen. Außer es gibt Einwände?
Titel: Antw:Ladeprobleme mit der Batterie
Beitrag von: Mr.Oizo am 22. September 2021, 20:24:33
Kein Einwand-gut so.
Wenn es der Stecker war-ok.
Aber die 20Euro für den Regler NEU reuen dich jetzt nicht wirklich,oder?
Der kommt nämlich so sicher wie das Amen in der Kirche-letztes Jahr an 750er Teneres 4 Stk getauscht-nichts hält ewig.

Wenn du familiäre Probleme hast-dein Bier und verständlich-deswegen ärgert dich hier bestimmt keiner.

Aber:

Keine Ahnung und schrauben....hm... is nich so doll.... :'(
Haste keinen Freund/Freundin mit Erfahrung der Motorrad-Materie?

Weißte,einmal wackeln am Stecker und der Kumpel mißt, hätte die Sache enorm beschleunigt..... ;)

Nun denn-viel Erfolg und Kopf hoch-es kommen auch wieder bessere Zeiten! /beer/