Hi,
habt ihr alle noch die Original Handhebel dran?
Welche Handhebel habt ihr nachgerüstet?
Wie sind eure Erfahrungen?
Würde mir gerne einstellbare und auch im Ernstfall wegklappbare Hebel kaufen.
Kann dann immer noch die Originalen als Notfall Ersatz in den Tankrucksack packen.
Welche preiswerten Hebel kann man für die Originalen kaufen und als Notfall Ersatz mitführen?
Grüße
Einzylinder
Hallo,
ich habe gestern die Hebel von V-Trec (MOTEA) angebaut.
https://www.motea.com/de/yamaha-tenere-700-19-20-bremshebel-und-kupplungshebel-vario-3-mit-abe-klappbar-und-langenverstellbar-278098-0
Machen einen sehr guten Eindruck und gefallen mir wirklich gut. Anbau war absolut unproblematisch.
Ich habe auf die Racimo BCF umgerüstet. Sind jetzt nicht die günstigsten aber haben ne ABE und sind farblich individuell konfigurierbar.
https://mtp-racing.de/RAXIMO-BCF-Bremshebel-Kupplungshebel-Set-lang-mit-ABE_24
Witzig, ist keine Stunde her, da habe ich die V-Trek Vario 3 (https://www.motea.com/de/yamaha-tenere-700-19-20-bremshebel-und-kupplungshebel-vario-3-mit-abe-klappbar-und-langenverstellbar-278098-0) an- und gleich wieder abgebaut. Genauer gesagt, hab ich nur den Bremshebel angebaut, die Kupplung habe ich gleich bleiben lassen.
Die sind mir viel zu wackelig, also nicht nur in der Klappvorrichtung, sondern auch am vorderen Teil. Als ich die Schrauben nachziehen wollte, um zu sehen ob's vielleicht daran liegt, war eine zöllige Mutter verbaut (irgendwas zwischen 7 und 8 mm), aber selbst mit metrischer Schraube hätte ich sie nicht behalten.
Von mir deswegen definitiv keine Empfehlung für die Vario 3.
Bei mir sind die Hebel von Gilles Tooling dran. Top verarbeitet und sie lassen sich super bedienen. Gekauft habe ich sie nicht bei Yamaha sondern direkt von Gilles.
@ bikeever
Gilles Handhebel (sind aber, so glaub ich nicht wegklappbar)
https://www.gillestooling.com/produkte/brems-und-kupplungshebel/fxl-handhebel/815/handkupplungshebel-fxl?c=4
Grüsse
Einzylinder
Stimmt. Sind nicht klappbar. Für den Fall, dass mal einer abbrechen sollte habe ich die Originalen unter der Sitzbank immer dabei.
Habe die Raximo dran, über Off-the-Road gekauft.
Farbkombination: Alu / Verlängerung rot / gold-eloxierter Verstellhebel
...sind top verarbeitet und sehen sehr edel aus. Die Original Yamaha sind ja etwas arg hausbacken
Die Verlängerung am Kupplungshebel habe ich nun seit ca. 10.000km demontiert, da die Kupplung auch im zwei-Finger-Modus noch nach mehreren Stunden Fahrt einfach zu bedienen ist.
Habe auch die Raximo und finde die gut. Vor allem der Verstellbereich am Kupplungshebel ist viel wert.
Habe noch die Originalen, hab sie mir schwarz lackiert und im Griffbereich mit Schrumpfschlauch überzogen. Den Kupplungshebel hab ich mir näher rangeholt, indem ich innen in das durchgebohrte Gewinde der Haltefeder für die Kupplungsverstellung eine kleine M5-Schraube eingedreht habe. Die Schraube bildet den neuen/früheren Griffanschlag in Ruhestellung, somit kann ich hier auf einen verstellbaren Hebel verzichten.
Ich werd mit den ganzen Zubehörhebeln nicht warm, ich brauch was richtig großes in der Hand. Ergonomisch passen mir die Originalen am Besten.
Zitat von: mmo-bassman am 26. Februar 2021, 23:26:44
(...)
... ich brauch was richtig großes in der Hand.
(...)
:o
Moin zusammen,
um "einzylinder" eine Seiner anfangs gestellten Fragen zu beantworten:
Als günstige Ersatzhebel kannst Du alle Hebel aus den Zubehör kaufen, die der Originalbauform entsprechen.
Rein rechtlich kann Dir nichts passieren, weil die Hebel keine Kennzeichnung tragen.
D.h. solange sie aussehen, wie das Original, sind sie das Original.
Das Original und die meisten Nachbauten sind Aludruckguss und brechen darum manchmal schon beim Verbiegen durch Sturz; spätestens jedoch beim zurückbiegen.
Oft gibt es Nachbauten aus geschmiedetem Aluminium; die haben den Vorteil, dass sie sich nach Sturz wieder zurecht biegen lassen, ohne zu brechen.
Solange Eure Finger lang genug sind , würde ich beim Standard bleiben und mir ein paar geschmiedete Hebel mit Serienlook ins Werkzeugfach legen.
Sollten die Finger zu kurz sein, macht es wie mein Vorredner und passt Euch den Hebelweg individuell an.
Klar kann jeder auch die teure Verstellvariante kaufen aber mit dem Geld kann man auch Sinnvolleres anfangen.
Und ja, wenn man was Großes in der Hand gewohnt ist, ist es mit Spielzeug nicht getan ... ;)
Gruß
MM
Hallo,
ich fahre die RAXIMO von OTR (klappbar und längenverstellbar) und bin soweit zufrieden damit. Die Hebel tragen eine KBA-Kennzeichnung und die ABE liegt anbei. Wobei eigentlich nur ein Bremshebel eine Zulassung braucht, ein Kupplungshebel nicht - wenn ich das richtig erinnere.
Hakim
Die habe Ich auch (RAXIMO von OTR (klappbar und längenverstellbar)) . Wobei Ich finde die Längenverstellung benötigt man nicht .
Aber im nachhinein ist man immer klüger .
Zitat von: MudMonster am 26. Februar 2021, 23:37:39
Und ja, wenn man was Großes in der Hand gewohnt ist, ist es mit Spielzeug nicht getan ... ;)
Genau, so isses! ;D
Ach wenn man mit dem spielzeug gut umgehen kann... ;D
... form follows function...
... by the way... hab auch raximos
Zitat von: Ichnusa am 26. Februar 2021, 21:37:21
Witzig, ist keine Stunde her, da habe ich die V-Trek Vario 3 (https://www.motea.com/de/yamaha-tenere-700-19-20-bremshebel-und-kupplungshebel-vario-3-mit-abe-klappbar-und-langenverstellbar-278098-0) an- und gleich wieder abgebaut. Genauer gesagt, hab ich nur den Bremshebel angebaut, die Kupplung habe ich gleich bleiben lassen.
Die sind mir viel zu wackelig, also nicht nur in der Klappvorrichtung, sondern auch am vorderen Teil. Als ich die Schrauben nachziehen wollte, um zu sehen ob's vielleicht daran liegt, war eine zöllige Mutter verbaut (irgendwas zwischen 7 und 8 mm), aber selbst mit metrischer Schraube hätte ich sie nicht behalten.
Von mir deswegen definitiv keine Empfehlung für die Vario 3.
Hallo,
mir ging es bei der ersten Montage des Bremshebels auch so.
Hast Du die Buchse aus dem org. Hebel mit eingebaut? Hatte ich zuerst übersehen, nun wackelt nix mehr und die Griffe sind gut.
Zitat von: GS Peter am 27. Februar 2021, 15:27:25Hast Du die Buchse aus dem org. Hebel mit eingebaut?
Welche Buchse? Siehe Anhang. Ich habe 8 abgeschraubt, 7 rausgeschraubt, 9 entfernt, V-Trek rein, 7 eingeschraubt und 8 aufgeschraubt.
Den V-TREK Vario3 habe ich auch verbaut.
Die Hülse steckt im Kupplungshebel!
Hier noch ein paar Bilder
...
...
Zitat von: leuschman am 27. Februar 2021, 19:05:35Die Hülse steckt im Kupplungshebel!
Ah, ok, so weit bin ich nicht gekommen. Wie gesagt, ich habe nur den Bremshebel verbaut.
Ich habe die Zweifinger Hebel von Raximo verbaut. Umgewöhnen ging recht fix. Mir gibt es beim schnellen hochschalten mit stärkerem beschleunigen besonders aus Kurven heraus einen viel sicheren halt. Hatte vorher immer schiss, dass es mich gleich vom Bock wirft. Man kann sie auch gut mit drei Fingern bedienen.
Zitat von: Rock Lobster am 27. Februar 2021, 23:18:55
...
Mir gibt es beim schnellen hochschalten mit stärkerem beschleunigen besonders aus Kurven heraus einen viel sicheren halt. Hatte vorher immer schiss, dass es mich gleich vom Bock wirft. ...
Das Phänomen kenne ich auch /beer/
Allerdings funktioniert die Bedingungen längerer Hebel mit nur zwei Fingern genauso. Die Kupplung trennt auch, wenn der Hebel nicht ganz zum Griff gezogen wird.
Zitat von: bikeever am 28. Februar 2021, 07:35:42
...
Allerdings funktioniert die Bedingungen längerer Hebel mit nur zwei Fingern genauso. Die Kupplung trennt auch, wenn der Hebel nicht ganz zum Griff gezogen wird.
Ja, das hatte ich vorher mit den langen Hebeln auch schon so probiert. Die habe ich mir dabei immer auf den Ringfinger gedrückt. Das ist mit den raximo eigentlich nicht besser geworden. Es sei denn, man hält den Lenker grundsätzlich ganz außen fest, was ich nicht mag. Mittlerweile hab ich für den Druckpunkt ein gutes Feeling. Insofern hätte man sich die eigentlich sparen können.
Aber hey, Optik rockt! :D Ausserdem ist die verstell Option klasse und wenn man ganz nah rangeht und im richtigen Winkel steht, kann man die hübschen Hebel zwischen Handguard und Griffen sogar sehen!
Zitat von: Ichnusa am 26. Februar 2021, 21:37:21
Von mir deswegen definitiv keine Empfehlung für die Vario 3.
Die Vario 3 hatte ich gleich wieder an Motea zurück geschickt, die Abwicklung war tadellos. Ich habe mir dann die klappbaren Raximo (https://www.off-the-road.de/Tenere-700/Lenker-Zubehoer/Brems-und-Kupplungshebel-Set-klapp-und-laengenverstellbar-Yamaha-Tenere-700.html) bestellt und das ist eine ganz andere Nummer. Alles schön satt und wertig. 120 € für zwei Hebel ist jetzt nicht wenig, aber man bekommt dafür sehr gute Qualität und eine ABE haben sie auch.
Hallo,
habe ebenfalls die raximo.
Haben eine sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Sind passgenau und man kann sich seine persönliche Farbgestaltung
konfigurieren. Anbau war problemlos.
Aktuell 20 % bei Motea. Auch auf die Hebel.
Nicht blenden lassen...
MOTEA hat immer 20%.... ist so 'ne Masche bei denen, immer Rabat zu geben.
Zitat von: leuschman am 18. März 2021, 12:44:47
Nicht blenden lassen...
MOTEA hat immer 20%.... ist so 'ne Masche bei denen, immer Rabat zu geben.
Ah ok. Wusste ich nicht. Hatte mir die Seite bisher nicht näher angesehen.
Heute ist's wieder soweit ;D
Aktuell bei Louis Raximo für 99 statt 119 Euro. Heute bestellt. Angebot gilt noch einen Tag.
Hi,
Hab auch noch bei Tante Luise zum Sonderpreis bestellt,
War etwas schwer erklärt mit dem extra Konfiguarationsblatt ...
Grüsse
Einzylinder
Wenn Interesse besteht, hab ein Paar von ProBrake Modell MIDI in schwarz mit ABE über. Hab ich im Januar neu erworben.
70 € incl. Versand.
Die Raximo Freitag vor einer Woche telefonisch bei Louis bestellt und Mittwoch abgeholt. Haptik und Finish gefällt mir gut. Montage war problemlos, auch in Kombination mit den Oxford Adventure Griffen. Hab nur zuerst übersehen die kleine Hülse aus dem original Kupplungshebel zu nehmen und zu montieren. Für die Rally komplett schwarz gewählt und nur die Versteller in Gold. Ist dezent so. Optisch hätten die schwarzen original Hebel auch bleiben dürfen. Nur mit kleinen Händen ist mir der Kupplungshebel etwas weit weg.
Ob die Raximo Hebel jetzt 100 Euro wert sind kann ich nicht sagen. Jedenfalls passgenau und falls doch mal nachgefragt wird ist ne ABE dabei. Also auf der sicheren Seite. Bin gespannt wie es sich damit fährt.
Die Verarbeitung und die Optik der Raximo ist top, dazu kann man sie in Länge und Abstand verstellen, sind klappbar und in zig Farbkombinationen zu bestellen, für mich ist der Preis fair. Das einzige womit ich nicht ganz zufrieden bin ist, sie könnten vorne an der Grifffläche etwas runder sein.
Zitat von: leuschman am 18. März 2021, 12:44:47MOTEA hat immer 20%.... ist so 'ne Masche bei denen, immer Rabat zu geben.
Stimmt nicht ganz:
An hohen Feiertagen - wie jetzt zu Ostern - geben sie sogar 25% !
Man kommt aus dem Sparen gar nicht mehr heraus ... ;)
Hi ,ich habe noch ein paar von Touratech zum Osterfest /-/
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/touratech-hebelsatz-yamaha-tenere-700/1716730630-306-8107
Zitat von: willex am 02. April 2021, 14:40:35
Hi ,ich habe noch ein paar von Touratech zum Osterfest
Das sind auch Raximo.
Zitat von: Ichnusa am 02. April 2021, 16:56:20
Das sind auch Raximo.
Nur mit nem gepflegtem Teuertech Zuschlag. ;D
Wäre einer der Raximo Besitzer eventuell so freundlich auch mal was anschauliches zu den verbauten Hebeln zu posten ?;)
Ich hätte eig. auch die Vtrec Vario 3 genommen(bin mit den vtrec an meiner R1 auch zufrieden), der Blauton passt aber offenbar leider garnicht zu dem der Tenere wenn ich mir das so anschaue auf den Bildern. Die Raximo müssten etwas dunkler sein vom Blau oder?
grüße
hi, habe die Raximo in der Kombi schwarz / blau / rot kann ich heute Abend mal posten.
Die 2021 Ténéré 700 DM11 sind jetzt auch in der aktuellen ABE mit aufgeführt. Wollte ich eigentlich im anderen Thread noch posten der ist aber leider "zu".
so anbei das Bild
(https://thumbs.picr.de/41658998vp.jpg) (https://show.picr.de/41658998vp.jpg.html)
Dankeschön noch fürs Foto, denke dann werdens auch die Raximo wenn der hunderter mal über ist :)
mfg
Den Raximo gibt es gerade aktuell bei Louis für nen Sonderpreis ;)
Danke für den Tipp. Da Schlag ich doch gleich Mal zu :)
DANKE auch von mir an xwing88!
hab auch zugeschlagen.
Die gibt's noch günstiger bei Motea unter dem Markennamen V-Trec, auch mit ABE.
Beim Chinamann Ali gibts die gleichen für weniger als Hälfte, allerdings ohne ABE. Ich habe sie zusätzlich als Ersatzhebel. Nebeneinandergehalten bei der Montage -> Optik und Haptik kein Unterschied. Auch die Raximos sehen genauso aus!
Ich glaube, die werden alle in China auf der gleichen Maschine hergestellt und bekommen gegen Aufpreis noch die KBA-Nummer eingepresst....
Aber für die Legalität bitte mit ABE!
Immer schön auch die Quelle belegen:
https://www.motea.com/de/catalogsearch/result/index/?cat=95&q=
Zitat von: Didi am 02. August 2021, 11:03:14
Die gibt's noch günstiger bei Motea unter dem Markennamen V-Trec, auch mit ABE.
Was meinst du mit "Die"? Irgendwelche einstellbaren Alu-Hebel oder die Raximo?
Mit "Die" meine ich tatsächlich einstellbare Hebel, genauso aufgebaut, wie die von Raximo. Nur, dass bei Motea "V-Trec" draufsteht und auch eine ABE vorhanden ist. Ich gehe schwer davon aus, dass beide in der gleichen Fab in China gefertigt werden....
Ich werd zuhause mal nach der KBA-Nummer schauen. Es ist nicht auszuschließen, dass die Raximos und die V-Treks sogar die gleich Nummer haben.
Ich hatte zuerst die V-Trec Vario 3 bestellt, und gleich wieder zurück geschickt (siehe https://tenere.de/index.php/topic,16333.msg141919.html#msg141919). Danach habe ich die Raximo gekauft, montiert und bin sehr zufrieden. Kein Vergleich zu den V-Trec.
Also ich hab die V-Trec Vario 2, klappbar und längenverstellbar. Die Farbteile sind extra für mich nach meiner Wahl zusammengestellt worden. Es war extra ein Aufkleber drauf, dass die Schrauben für die Verlängerung nachgezogen bzw. nach individueller Einstellung mit Schraubensicherungslack gesichert werden sollten. War problemlos mit INBUS (2,5 oder 3, weiß nicht mehr genau) einzustellen. Passt alles ohne wackeln.
Bin damit zufrieden. KBA-Nr. ist 91663. Wie ist die KBA-Nr. von den Raximos?
Zitat von: Ichnusa am 02. August 2021, 14:52:56
Ich hatte zuerst die V-Trec Vario 3 bestellt, und gleich wieder zurück geschickt (siehe https://tenere.de/index.php/topic,16333.msg141919.html#msg141919). Danach habe ich die Raximo gekauft, montiert und bin sehr zufrieden. Kein Vergleich zu den V-Trec.
Bei den Schrauben, auf die Du Dich beziehst, handelt es sich bei mir um stinknormale M5-Gewinde mit Innensechskantkopf (4-er INBUS) und selbstsichernden Außensechskantmuttern (8 mm). Die Muttern sind allerdings eingelassen, so dass man sie nur mit einer dünnwandigen Nuss erreichen kann. Ansonsten gleitet man ab und muss denken, es handelt sich um irgendein Zwischenmaß. Bei mir passt es. Warum bei Dir nicht, weiß ich nicht.
Ich kann die V-Trecs jedenfalls empfehlen.
Übrigens sind in diesem Forum auch über Motea schon nicht so nette Dinge gesagt worden. Ich kann das nicht bestätigen. Meine Lieferung kam überpünktlich und korrekt.
Zitat von: Didi am 02. August 2021, 16:17:25
Bin damit zufrieden.
Das ist doch das wichtigste.
Ich habe gerade auch V-Trec Hebel von Motea montiert und zwar V-Trec Safety, also klappbar aber nicht längenverstellbar.
Bestellung war einfach, Lieferung inkl. ABE super schnell, Montage simpel und Passgenauigkeit sehr gut.
Anfangs waren die Hebel schon wackelig, ich habe dann an jedem Hebel die 2 Schrauben mit den Selbstsichernden Muttern am Klappgelenk und am Adapter spielfrei eingestellt und zack... super Hebel ohne Spiel, mit ABE für unter 80 Euro.... Ich bin begeistert.
Hallo Luzze,
hast du mal geschaut ob dein Model wirklich in der ABE aufgeführt ist?
Ich habe bei Motea vor sechs Wochen ,,Vario" gekauft und bis heute keine passende ABE für mein Model DM11 bekommen. Obwohl im Text überall geschrieben wird Bj. 19-21.
Passgenau war der Bremshebel auch nicht, 1/10 mm breiter als die Aufnahme an der Armatur und 2/10 mm breiter als beim Originalhebel.
Seither keine Antwort mehr von denen.
Habe die eben aber wieder angeschrieben.
Danke fürs Erinnern ;-)
Ich hatte Motea wegen der ABE als PDF angeschrieben und auch schnell eine Antwort bekommen.
Man kann sie unter https://www.motea.com/de/abe herunterladen.
Für die V-Trecs mit der ABE-Nummer 91663 (Verson 3) ist die DM 11 aber noch nicht aufgeführt...
Kommt sicher noch.
Und wie Luzze schon schrieb. Spiel ist in gewissen Maßen einstellbar.
Meine DM07 ist in der ABE KBA91663 aufgeführt. Das kontrolliere ich aber vor dem Kauf, um Überraschungen zu vermeiden. ;)
Na ja, wenn im Shop mein Baujahr 21 aufgeführt ist und Motea schreibt ausdrücklich mit ABE, dann müsste man davon ausgehen das dem auch so ist.
Originaltext:
,,Bremshebel und Kupplungshebel Set Vario Yamaha Tenere 700 19-21 mit ABE längenverstellbar"
Da es in knapp drei Jahren mittlerweile drei Typennummern zur Ténéré 700 gibt war mir auch nicht bekannt.
Erst hier im Forum las ich dann was vom neuen Typ DM11.
Ich habe dann direkt Motea um Stellung gebeten und die haben mir schriftlich bestätigt das die Hebel auch an mein Modell passen.
Dem war, bzw. ist aber nicht so.
Spiel hatte ich übrigens keins, sondern ein Übermaß von 2/10 im Vergleich zum Originalhebel.
Auf deren Wunsch hin alles sauber dokumentiert, fotografiert und wieder (freundlich) an deren Service geschickt.
Danach nichts mehr gehört.
Fahre daher wieder mit den Originalhebeln.
( Will einmal im Leben eine legale XT haben ;-)
Hi,
hab jetzt die bestellten Raximo Hebel erhalten.
BCF klappbar , über Louis bestellt mit discount.
Sind noch unverbaut, weil mich etwas stört.
Wollt jetzt mal eure Meinung und Erfahrung hören.
Folgendes:
Der Klappmechanismus der Hebel stört mich, weil am Bremsgriff keine hörbare Rastung (Klick)der Federdruckkugel zu hören ist.
Beim Kupplungsgriff ist diese Rastung hörbar.
Der Mechanismus ist sehr grob, nach 3x klappen hat man schon die Schleifspuren am Hebel.
Wenn ich die Raximo mit den PSX - EVO Hebeln (die gibt es nicht mehr, damals bei Hein Gericke gekauft)an meiner Triumph vergleiche , ist zumindest dieser Klappmechanismus billigste Passung.
Hab mit Raximo telefoniert. Mein Eindruck geschildert. Sie meinten "evtl. schlechte Charge was Passung betrifft. Bitte über Louis retouren."
Ich schlug vor: Da die trocken eingesetzt sind und evtl. die Schraube zustark angezogen ist, dies selbst zu beheben um zu schauen obs nur daran liegt. " Nee, das ginge nicht wegen der Garantie"!
Entweder schick ich die wieder über Louis an Raximo retour und wer weiss ob die anders zurückkommen, oder ich zerlege die und schau obs mit meinen Händen, Schmierstoff und Anzugsgefühl besser wird. Garantie wegen Nachbesserung dann natürlich hin.
Ich will jetzt nicht auf pingelig machen, aber da ich den Vergleich mit den genannten PSX habe - die schon seit 5 Jahren verbaut sind - empfinde ich die Raximoklappung als billig und chinaware.
Und die PSX haben keinerlei Schleifspuren und die Klappung ist edelste Feinmechanik.
Wie seht ihr das? Habt ihr ähnliche Erfahrung mit dem klappmechanismus der Raximos?
Mit Sicherheit kommen die Raximo Hebel aus China. Wie so viele andere Motorradteile, die man (oder Frau , oder Gender) hier zu kaufen bekommt, auch.
Bei mir höre ich das Klicken (mit etwas WD 40 deutlicher) . Die Schleifspuren nach ein paar mal betätigen habe ich auch, da die Kugel in einer Nut geführt wird. Die Eloxierung wird dort natürlich abgenutzt.
Stört mich nicht, wie oft klappt man (oder Frau, oder Gender) die Teile schon nach oben.
Gruß