Hallo Leute,
als ich heute zu meiner T7 ging, lagen zwei dieser pads am Boden. Hab sie wieder dranngedrückt, haltet aber nicht so gut. Soll ich die im Zuge der Gewährleistung neu ordern oder selber ankleben? Welchen Kleber würdet ihr verwenden?
Danke.
Also he nachdem wie lange die schon dran sind würde ich den Händler mal kontaktieren. Und ggf. neue anfragen. Aber auf den Aufwand mit hinfahren dran machen lassen etc hätte ich glaub kein Bock und würde sie selber dran machen.
An meiner Monster habe ich ein neues Tankpad dran gemacht, leider war es noch zu kalt und der Kleber hält auch nicht richtig.
Schönes Wochenende.
VG Corny
Gesendet von meinem MAR-LX1B mit Tapatalk
Würde 3M Klebepads nehmen. Gibt's in verschiedenen Größen
Da bin ich ja fast zu recht mit mir am hadern ob ich mir die wie ich finde total überteuerten Gummilappen vom YAM kaufen soll ::)
Ganz ohne habe ich aber zu wenig bis gar keinen Halt im stehen.
Wie schauts mit Patex Kontaktkleber aus? Der hat in der Vergangenheit immer gute Dienste geleistet, kommt halt immer auf den Pressdruck an, aber den bekommt man an den Stellen ja hin.
Ne Frage. Wird die 700. mit den Pads so ausgeliefert oder kommen die später an den Hobel?
Komplettes Set - 5 Teile - beim Ali für 29,- € incl. Versand. /-/
Zitat von: Michael_K am 17. April 2021, 10:56:09Welchen Kleber würdet ihr verwenden?
Klebstoff wählt man nach dem zu beklebenden Untergrund und den zu verklebenden Materialien aus.
Ich tippe auf Kunststoff beschichteten Rahmen und Gummilappen.
Viel Erfolg.
Zitat von: yamralf am 17. April 2021, 11:46:16
Ne Frage. Wird die 700. mit den Pads so ausgeliefert oder kommen die später an den Hobel?
Bei Anlieferung waren die nicht dran. Wurde vom Händler erst angebracht. Krapo war auch noch nicht montiert.....
Da sind original 3M Pads dahinter, ich kann mir vorstellen, dass dein Dealer die husch husch dran geklebt hat.
Mein Tankpad löste sich auch und das hat der Händler dran geklebt. Als ich drauf angesprochen habe, haben die gesagt da sei nichts.. nochmal gezeigt, kam die Antwort muss ich selber irgendwie kleben, die Wärme 30° sei Schuld.
Die Seitenpads hab ich im Winter selber nach 3M Anleitung dran geklebt.
Vorreinigen.
Alles 20-30min in Backofen bei 50°.
Dann nochmal mit dem mitgelieferten Reinigertüchern (Alkohol) sauber gemacht.
Die 50° warmen Teile schnell und passend zusammengepresst.
Dann zwischen zwei weichen Kissen mehere Minuten unter ein nicht gar so schweres Möbelstück. (weil die Form keine Bücher o.ä. erlaubt)
Ergebnis bis jetzt gut, werde im Sommer bei 30° u mehr sehen obs einen Unterschied machen wird. Ich denke schon.
Kann mir nicht vorstellen dass in den oft BWL Controlling Minutenknapserbuden die Mechaniker so viel Zeit dafür haben dürfen. Trotz Heißluftföhn..
Ich würde die ersetzen lassen und selbst anbringen oder eben wie Gnortz sagt sogar noch eher 3M Pads ranholen.
Grüße
Jim
Klarer Reklamationsfall, meine hab ich letzten Sommer nach Anleitung selbst geklebt und da löst sich gar nix, keinen Millimeter.
Wahrscheinlich schnell, schnell, ohne pingelige Vorreinigung. Wenn da noch Fettreste drunter sind, dann passiert sowas. Zu warm is völliger Quatsch, die sollen ja warm verklebt werden, zu kalt ist problematisch, wie bei vielen Arbeiten mit Klebeflächen. Is aber der erste Fall, von dem ich hier höre. Steig dem Händler aufs Dach.
...sind bei mir bombenfest, da löst sich nichts.
Und Meine 700 er habe ich seit Oktober 2019 - die Pads hatte ich gleich mit geordert und waren natürlich bei der Auslieferung schon am Moped.
Garantiert wurde der Untergrund in diesem Fall nicht richtig entfettet und die Pads auf die gewachste Fläche geklebt.
Ist einfach absolut stümperhaft gemacht gemacht worden.
Gruß Ingo
Gut möglich, mein Moped war mit so nem leichten Schmierfilm bedenkt, wohl wegen Schmutzabweisung ?! wenn das nicht weg gemacht wurde , würde es mich nicht wundern wenns nicht hält.
Beim Yamahahänder in Köln lagen die schon in der Ausstellungshalle neben der Maschine am Boden, du bist also schon vergleichsweise weit damit gekommen! :D
:o ;D :o
Ich schmeiß mich weg!!!
Und ich dachte, dass was ich jahrelang im BMW-Glaspalast so erlebt hab, lässt sich nicht mehr toppen. Man lernt nie aus!
Kommt immer darauf an, wer wo arbeitet. /devil/
Abfallen dürfen die Pads schon mal nicht - das 3M Zeugs was da drauf ist, klebt wie der Teufel, solange es richtig verarbeitet wird.
Insofern ist das auch ein klarer Garantiefall.
Entweder eine fehlerhafte Charge, wo 3M mal nicht klebt, wie es soll.
Alternativ hat Händler bei der Beklebung gepfuscht. Halte ich für wahrscheinlicher ...
Wenn der Händler einsichtig ist, bekommst Du neue Pads auf Garantie.
Wenn nicht, kaufst Du Dir online doppelseitige 3M Klebefolie.
Das ist genau das Zeug, was da ab Werk drauf ist.
Bekommst Du zum Beispiel bei Ebay als Zuschnitt in verschiedenen Größen (A4, A3 ...).
Dann entfernst Du die alte Klebeschicht von den Pads.
Am Besten Spiritus oder Waschbenzin ausprobieren - ist aber in jedem Fall eine Geduldsarbeit die Kleberreste da runter zu bekommen.
Die neue Kleberschicht aufbringen; am Motorrad den Untergrund mit Spiritus fettfrei machen und dann verkleben.
Die Pads kannst Du vorher im Backofen anwärmen.
Wenn ich Dekore verklebe, erwärme ich die nach Verkleben vorsichtig mit einem temperaturgeregelten Heißluftfön und drücke sie dann noch mal richtig fest.
Die Temperaturreglung kannst Du mit etwas Fingerspitzengefühl auch durch passenden Abstand erreichen.
Hautsache die Klebeschicht wird noch mal schön weich und passt sich gut an die Oberfläche beider Teile an.
Danke für eure Tipps. Ich werde erst mal reklamieren...
Zitat von: MudMonster am 18. April 2021, 09:56:21
Abfallen dürfen die Pads schon mal nicht - das 3M Zeugs was da drauf ist, klebt wie der Teufel, solange es richtig verarbeitet wird.
Insofern ist das auch ein klarer Garantiefall.
Entweder eine fehlerhafte Charge, wo 3M mal nicht klebt, wie es soll.
Alternativ hat Händler bei der Beklebung gepfuscht. Halte ich für wahrscheinlicher ...
Wenn der Händler einsichtig ist, bekommst Du neue Pads auf Garantie.
Wenn nicht, kaufst Du Dir online doppelseitige 3M Klebefolie.
Das ist genau das Zeug, was da ab Werk drauf ist.
Bekommst Du zum Beispiel bei Ebay als Zuschnitt in verschiedenen Größen (A4, A3 ...).
Dann entfernst Du die alte Klebeschicht von den Pads.
Am Besten Spiritus oder Waschbenzin ausprobieren - ist aber in jedem Fall eine Geduldsarbeit die Kleberreste da runter zu bekommen.
Die neue Kleberschicht aufbringen; am Motorrad den Untergrund mit Spiritus fettfrei machen und dann verkleben.
Die Pads kannst Du vorher im Backofen anwärmen.
Wenn ich Dekore verklebe, erwärme ich die nach Verkleben vorsichtig mit einem temperaturgeregelten Heißluftfön und drücke sie dann noch mal richtig fest.
Die Temperaturreglung kannst Du mit etwas Fingerspitzengefühl auch durch passenden Abstand erreichen.
Hautsache die Klebeschicht wird noch mal schön weich und passt sich gut an die Oberfläche beider Teile an.
Der Händler bringt die Pads bei der Rally nicht an.
Meine Rally war in der Kiste auf dem Hof und beim betrachten fiel mir schon ein loses Pad auf...
Die Dinger werden ab Werk bei der Rally verbaut.
Nach wochenlangem Warten hab ich die gelieferten selbst angebracht-halten bis dato.
Hab aber auch den Untergrund selbst gereinigt.... ;)
Hab die gleiche Erfahrung gemacht, das sich die Tankpads lösen.
Ich glaube aber hier weniger an ein Versagen des Händlers als eher ein Fehlerhaftes Material vom Zulieferer.
Der Kleber scheint nicht korrekt zu funktionieren, da er sich bei Temperaturen von 15°C und mehr eher wie Honig verhält.
In jedem Fall ist es eine klare Reklamation. Ich hab meinen Händler kontaktiert und im Ramen der 10k Inspektion wird das mitgetauscht.
Falls es wen interessiert: Solche Fälle hatte ich schon häufig auf der Arbeit (Materialprüflabor) und oft ist in der Rezeptur des Klebstoffs was schiefgelaufen.
Zitat von: santa_jones am 12. Mai 2021, 16:11:40
Hab die gleiche Erfahrung gemacht, das sich die Tankpads lösen.
Ich glaube aber hier weniger an ein Versagen des Händlers als eher ein Fehlerhaftes Material vom Zulieferer.
Der Kleber scheint nicht korrekt zu funktionieren, da er sich bei Temperaturen von 15°C und mehr eher wie Honig verhält.
In jedem Fall ist es eine klare Reklamation. Ich hab meinen Händler kontaktiert und im Ramen der 10k Inspektion wird das mitgetauscht.
Falls es wen interessiert: Solche Fälle hatte ich schon häufig auf der Arbeit (Materialprüflabor) und oft ist in der Rezeptur des Klebstoffs was schiefgelaufen.
Also die von mir selbst angebrachten Seitenpads haben Montag u Dienstag bei 32 Grad (es waren sogar 35 in der Sonne) :o gehalten im Gegensatz zu dem vom Händler auf dem Tank angebrachten, der sich letztes Jahr gelöst hat. (Gleiche Charge, war zeitgleich gekauft, die seitlichen wollte ich aber erstmal anhalten und schauen ob ich die anbringe)
Genaueres habe ich weiter vorne auch schon mal berichtet, worauf andere vermuteten, dass nicht richtig entfettet und gewärmt wurde. Kann mir auch nicht vorstellen, dass 3M nach all den vielen Jahren auf einmal nicht mehr weiß wie man Pad Kleber herstellt.
Das die Monteure immer schneller sein müssen hingegen schon..
Grüße
Jim
Hierzu übrigens ein kleiner Nachtrag:
Das Problem existiert immer noch - mein Rally hat auch schon das unten rechts fallen lassen.
Ich gehe schlicht von einer falschen Material-Kombi aus. Ich kenne den Typ des verwendeten 3M-VHB nicht, hier wird aber jemand schlicht den falschen Kleber (Stichwort Oberflächenenergie) ausgesucht haben.
Falls jemand selber kleben möchte: sucht 3M 4646F, das wäre in diesem Falle meine Wahl.
Ich werde jetzt auf alle Fälle erst mal reklamieren gehen...
Hu, hu,
...man, bin ich froh, dass ich die billigen Chinadinger für 20 Euronen selbst verklebt habe. Vor die Plastikteile mit Waschbenzin entfettet und die Pads vorgewärmt und mit Liebe und und viel Druck verklebt.
Hält wie Bombe! :D
So long /tewin/-Riders
Bin ja eigentlich nicht für diese China Sachen...aber das was Yamaha dafür aufruft is echt ne Frechheit.... /tewin/
Ich habe auch welche vom Ali und die Unteren haben sich in der friaulischen Hitze zwar nicht ganz, dafür aber schmierig nach unten verschoben. Bin mal gespannt, ob die Neuen sich auch wieder so verhalten. Sind auch wieder vom Ali, aber von einem anderen Hersteller. Die ersten Aufkleber wurden übrigens extra mit 3M-Kleber beworben. ::)
...also, mein Kumpel hat sich mit beidseitgklebenden Teppichklebeband beholfen. Das hält die "Gummilappen" auch zuverlässig am Moped. Nur so als preiswerter Tipp... 8)
Ich habe auch die billigen China(?)-Dinger, weil mir die originalen zu teuer waren.
Links hält wie Bombe.
Rechts nicht. Alles probiert: Einfach wieder draufgepappt und festgedrückt, doppelseitiges Klebeband, Sekundenkleber....hat alles nichts genützt.
Der Wille des pads, sich zu kringeln war einfach stärker... >:(
Das habe ich mittlerweile akzeptiert und fahre ohne. Leck mich doch :P
....ansonsten gibt es von 3D noch das schwarze Doppelklebeband mit roter Folie. Ist etwas dicker. Wie bei gopro. Weiß grad nicht die genaue Bezeichnung . Das hat auch eine höhere Klebekraft und mechanische Beanspruchung als das weisse/ klarsichtige. Haben das früher im Kfz Bereich eingesetzt. Da hat sich nie was gelöst. Vielleicht ein Versuch wert. Meine Pads sind auch grad angekommen. Mal sehen ob die dann dran bleiben. /tewin/
Die Gehäuseteile mit Bremsenreiniger oder Spiritus gut reinigen und dann mit sauberem Lappen nochmal nachreiben, damit alle Rückstände entfernt sind.
Dann das Pad mit dem Haarfön erwärmen, nicht mit dem Heißluftfön, das ist zu heiß, und im warmen Zustand sofort aufkleben, etwas nachfönen und gleichmäßig andrücken.
Auf diese Weise Pad für Pad nacheinander anbringen, nicht alle 4 auf einmal. Man hat jeweils nur einen Versuch, das Pad muss beim Erstenmal passen, nochmal abziehen und neu ausrichten beschädigt die Klebefläche und dann fällt das Pad bald wieder ab. Die derzeitige Außentemperatur ist nicht hilfreich, 20° oder eine beheizte Werkstatt sind optimal.
Nach jedem Pad einen kräftigen Schluck Bier oder ein anderes alkoholisches Getränk nach Wahl für den Klebenden hilft Ruhe in die Arbeitsschritte zu bringen. Nur nicht hudeln! /beer/
Nach jedem Pad einen kräftigen Schluck Bier oder ein anderes alkoholisches Getränk nach Wahl für den Klebenden hilft Ruhe in die Arbeitsschritte zu bringen. Nur nicht hudeln! /beer/
/beer/ jaaaaaanz wichdich !!!!!!!
Hab meine bei Ali gekauft und die am Seitenteil unter der Sitzbank verloren schon beim Ablösen der Klebeschutzschicht den Kontakt mit dem Pad.
Die anderen musste ich schon recht warm machen.
Auch die Kunststoffteile zusätzlich mit Föhn erwärmen.
Schön heiß und vor Allen fettfrei anpreisen und dann abkühlen lassen.
Seither hälts auch bei 30 Grad am Tank.
Die Seitenteile hab ich weggeschmissen und folgert.
Bild such ich grad noch.......
Gefunden
...bei den Chinakrachern könnte es aber auch am Material der Pads liegen. Es gibt Kunststoffe und auch somit Gummi das sich nicht dauerhaft kleben lässt. Musste mich beruflich damit beschäftigen......je nachdem welches Material verwendet wurde kann das zu Problemen führen. Würde nur hoffen das es bei den sauteuren Yamahateilen nicht der Fall ist.... /tewin/
moin,
meine vom freundlichen ali-händler gelieferten seitlichen pads sind auch auf dem heissen balkan dieses jahr nach unten gerutscht. 8)
kommen im winter vllt wieder mit neuer 3m-folie dran.
Hallo,
ich bin seit Weihnachten im Besitz einer Tenere 700. Bei mir sieht das mit den Grippads ähnlich aus wie im Eingangspost. Rundherum um alle Pads steht der Kleber 2-5mm über.
Meine Vermutung ist das die Pads quasi sich zusammengezogen haben bzw. geschrumpft sind und der Kleber eben nicht. Da dies unschön aussieht, hab ich probiert die überstehenden Klebereste
abzufummel. Bei den untern beiden hat das relativ gut funktioniert. Als ich dann oben rechts angefangen habe hatte ich leider gleich das ganze Pad in der Hand. Und jetzt das bedauerliche. Der Kleber hat anscheinend den Lack so angelöst, das dieser nun an dem Pad, bzw. am Kleber hängt. Hätte nicht gedacht das die Seitendeckel mattschwarz lackiert sind das ist jetzt erstmal etwas doof. Mal schaun was ich da jetzt mache. Vieleicht habt Ihr ja eine Idee.
Was ist das denn paar Posts weiter oben für ein Seitendeckel. Gibts den so zu kaufen sie nicht nach Vollcarbon aus. Eher foliert oder so.
Hier noch die andere Seite mit der vermuteten Schrumpfung. Denke das Pad war mal so groß wie der Kleber aussen rum.
Also meine halten bis jetzt . Aber so kleine Klebereste am Rand habe Ich auch , aber stören mich nicht .
Klebereste am Rand sind normal, gehen gut mit Spiritus ab.
Ich hab meine seinerzeit selbst angebracht, halten nach 3 Jahren immer noch einwandfrei. Fläche muss vorher absolut fettfrei sein, hab ich mit Bremsenreiniger erledigt, dann die Pads mit nem Fön erwärmen, nicht zu heiß, dann aufkleben, nicht mehr abziehen, muss beim ersten Versuch sitzen.
Die Dinger fallen nur ab, wenn das schlampig gemacht wurde. Dass die schwarzen Seitenteile lackiert sind, glaube ich nicht. Mach die richtig mir Spiritus sauber, dann besorg Dir zweiseitige Klebefolie von 3M, und nur die von 3M, kein Billigkram, und dann machs, wie ichs oben beschrieben hab, dann hält das auch.
Viel Erfolg.
Hallo,
also meine Vermutung das die Pads schrumpfen stimmt nicht. Ich hab einen Satz neu hier liegen.
Es steht tatsächlich rundum 5mm der Klebefolie über. Ich werde sie wieder zurück schicken, weil mir der Kleber ungeeignet vorkommt. Das ist wirklich eher wie Honig.
Ich hab mit viel Geduld die Klebereste von dem Bild weiter oben abbekommen und werde nun mit dem schwarzen 3M Band welches im KfZ Bereich verwendet wird den Pad wieder aufkleben.
Schön wird das nicht mehr, weil durch den überstehenden Kleber wie schon erwähnt der Lack jetzt großflächiger abgelöst ist als das Pad groß ist.
Und ja, die Teile sind lackiert. Sieht man oben auf dem Bild wo der Pad verkehrt rum auf dem Seitenteil liegt sehr gut. Alles glänzende ist der mit abgegangene Lack. Der matte klein Fleck ist die reine Kleberoberfläche. Auf dem Seitenteil sieht man das genau dieser Fleck noch Lack hat. Und eben kommplett aussenrum der rand.
Eigentlich bräuchte ich die Teile neu. Aber das ist es mir gerade nicht Wert.
Wenn man reinzoomt in das Bild, dann sieht man deutlich den Übergang wo noch Lack ist und nicht.
Kann mir nicht vorstellen dass die lackiert sind. Eher ist der Kunststoff durch den Kleber verändert.
Grüße
Zitat von: oildrop am 20. Januar 2024, 17:32:28Kann mir nicht vorstellen dass die lackiert sind. Eher ist der Kunststoff durch den Kleber verändert.
Grüße
Jepp, das sehe ich genauso.
Ich habe eine rotweiße von 2019, bei mir sind die Teile definitiv nicht lackiert, habe nach dem Post oben extra nochmal bei meiner nachgeguckt. Wenn ich mir das Bild betrachte, dann sind das chemisch hervorgerufene Oberflächenveränderungen. Wenn da jemand mit was zu aggresivem dran war, z.B. Terpentin oder Benzin, dann sieht das hinterher so aus. Darum gab ich ja den Tipp, die Klebereste mit Spiritus zu beseitigen, das ist unbedenklich.
Der beste Kleberesteentferner, der mir je untergekommen ist, ist dieser...
Vor dem Verkleben muss man dann allerdings mit Isopropanol, Spiritus oder ähnlichem entfetten
Yellotools Kleberesteentferner (https://www.yellotools.com/shop/de/reinigen/reinigungsmittel/yelloorange-400-ml-klebereste-entferner-oberflaechenreiniger)
Ja, das Zeug kenne ich auch aus beruflichem Kontext, das löst alles. Mit Spiritus muss man halt etwas mehr Kraft aufwenden, funzt aber auch.
@Markus72Ich hab mir Deine Bilder grad nochmal genau auf m großen Bildschirm angeguckt. Da is nix lackiert, glaubs mir. Das Glänzende auf Deinem Bild ist der Kleber, das sieht man deutlich an dem markierten Fleck. Hier ist der Kleber vom Kunststoff abgegangen und hängt noch am Klebepad. Ansonsten befindet sich der Kleber noch am Seitenteil, der muss runter, da darf nix mehr glänzen, denn die Teile sind eigentlich schwarz matt. Erst wenn die Klebereste von Plastik und Pad vollständig entfernt sind kannst Du mit dem Neuaufbau mit 3M-Folie beginnen. Wenn Du hier nicht pingelig genau arbeitest, fällt das nach kurzer Zeit wieder ab.
Es löst zwar nicht das ,,Problem" mit dem Kleber, aber meine Lösung mit den Seitenpads von RTech ist dauerhaft. Da löst sich nix /beer/
An die RTech Teile hab ich auch schon gedacht. Die kosten glaub ich einzeln ca. 75 Euro. Das finde ich etwas teuer, weil der ganze Satz von RTech auch nur ca. 200 Euro kostet.
Zu den lackierten Teilen. Seit mir nicht böse, aber ich kann das schon einschätzen was lackiert ist und was nicht. Ich habs ja schließlich hier liegen ;-)
Am Motorrad verbaut ohne Kratzer oder sonst was sieht man nicht das diese lackiert sind. Wenn man sie abbaut, dann sieht man das die Rückseite nicht lackiert ist und an den Rand der Rückseite rundherum den Lackiernebel
@Peter7000
Danke fürs mackieren der Flecken auf dem Bild.
Nochmal, der markierte Fleck auf dem Kunststoffteil ist der einzige Fleck unter dem vorher drauf gewesenen Pad wo noch Lack ist. Der andere mackierte Fleck auf der Rückseite des Pads ist die Oberfläche vom Kleber. Die restliche Rückseite des Pads ist bis auf die Ecke oben links alles der abgegangene Lack. In der Ecke oben links hatte ich begonnen das alles abzufummeln.
Die glänzende Fläche auf dem Kunststoffteil ist die blanke Oberfläche vom Material. Diese sieht tatsächlich nicht sehr schön aus.
Man sieht am oberen Rand des Teils auch deutlich an einigen Stellen wie der Lack teilweise aufsteht.
Vieleicht sind die Teile nicht bei allen Modellen bzw. Farben lackiert. Müsste man mal Teilenummern vergleichen.
Soweit ich mich erinnere sind die originalen schwarzen Seitenteile aus PP (Polypropylen). Diesen Kunststoff kann man nicht oder nur extrem aufwendig lackieren. Eine Verklebung ist aufgrund der Materialbeschaffenheit auch nicht einfach. Wie bereits erwähnt hat 3M einige Lösungen parat.
Auf jeden Fall sind diese Teile von meiner T7 nicht lackiert.
Anders sieht das mit den großen Verkleidungsteilen von Kühler und Heck aus. Die sind aus ABS. Das Zeug kann man sehr gut lackieren.
Vielleicht verwechselst du hier irgendwas. Guck auf der Innenseite der schwarzen Teile nach dem Materialaufdruck. Der ist seit Langem schon EU-Vorschrift damit sortenrein recycled werden kann.
Die Teile welche oben abgebildet sind, sind bei mir aus ABS und zumindest bei mir 100% lackiert. Schraubt die mal ab und und dann seht und merkts Ihr das auch. Angebaut ohne Beschädigung würde ich auch nicht lackiert vermuten.
Die anderen Teile mit den Pads unter der Sitzbank sind aus PP und die sehen tatsächlich auch nicht lackiert aus.
Ist jemand zufällig aus dem Raum Landshut hier? Dann kann er sich das gerne mit einem Bier genauer bei mir anschaun :-)
Ich habe auch die billigen von Ali. Original finde ich einfach zu teuer für ein wenig Gummi.
Bis jetzt hält es, ich traue dem frieden aber nicht. Zur not mache ich später einfach die Dinger mit schwarzer Dichtmasse fest. Das Zeug klebt wie Hund und lässt sich immer wieder gut entfernen. Habe schon diverse Dinge mit Dichtmasse festgeklebt. Ist auch elastisch und hitzebeständig. Geht auch wunderbar im Haushalt. Darf nur meine Frau nicht wissen, mit was ich da alles befestige :P
@ all,
an meiner T7 ist nach wenigen Kilometern auch der untere rechten ( rechte Seite ) Schutzpad abgefallen.
Händler angeschrieben und n' paar Tage später, war das Ersatz Set da.
3m Klebefolie ist Original als doppelseitiges Klebeband verbaut. Eigentlich perfekt . . .
Kann nur schlecht entfettet worden sein . . .
Werd' ich mal gut entfetten und anwärmen . . .
Schönes Wochenende
MY
Nachtrag:
(https://up.picr.de/48131579wy.jpeg)
(https://up.picr.de/48131589ez.jpeg)
/angel/
Zitat von: Mike Yankee am 21. Juni 2024, 11:46:58@ all,
an meiner T7 ist nach wenigen Kilometern auch der untere rechten ( rechte Seite ) Schutzpad abgefallen.
Händler angeschrieben und n' paar Tage später, war das Ersatz Set da.
3m Klebefolie ist Original als doppelseitiges Klebeband verbaut. Eigentlich perfekt . . .
Kann nur schlecht entfettet worden sein . . .
Werd' ich mal gut entfetten und anwärmen . . .
Schönes Wochenende
MY
...das liegt daran, dass einige die Pads einfach nur an die Karre klatschen. Ein bisschen Mühe und Sorgfalt sollte man sich schon geben (Flächen sorgfältig entfetten, Pads vorwärmen, mit ordentlich Druck ankleben). Die Pads haben bei meiner ersten T7 30 TKM gehalten und ich habe die Karre auch mit angeklebten Pads verkauft. Auch bei meiner zweiten T7 halten die Pads bisher problemlos... 8)
So long /tewin/ -Riders
Ich habe mir die Billigen Ali Pads gekauft. Haben natürlich in der Sonne Sloweniens nicht lange gehalten. Kleber wurde zu warm und hat sich dann gelöst. Habe mir anschließend original 3M viereckiges Klebezeugs gekauft, das hält nun wunderbar. Ist das gleiche was man unter die GoPro Halterungen klebt, nur eben in groß. Habe es mit dem Cutter-Messert zurecht geschnitten. Hält nun wunderbar. Unterm Strich alles zusammen immernoch günstiger als original Yamaha.