Hi leute :) ich bin grad auf Reisen und habe ein kleines Problem mit meinere ST. Da ich noch durch ganz Deutschland in dir Schweiz müsste dachte ich vlt. Kann mir hier jemand helfen. Also zum Problem ich habe immer mal wieder Zündaussetzer ohne erkennbares Muster also heisst das ich zb. Mit 80kmh fahren kann und wie aus dem nichts gibts einen schlag und die drehzahl bricht für ganz kurze zeit zusammen das kann 3-4 mal innert 5min passieren und dan aber wieder für 1h nicht. :S hatte das bis jetzt mal jemand oder weiss was das sein kann evt. Einfach eine defekte zündkerze? Danke im voraus für eure Antworten /-/
Hey /tewin/
Hat der Chokezug genügend Spiel oder sitzt der zu knapp und wird gezogen bei bestimmten Lenkbewegungen?
LG Marcel
Hi der sitz eigentlich locker ist aber bisschen schwerfällig :S meinste könnte sein das sie immer bisschen zu fett wird und dan halb absäuft?
Die Diva mag das nicht wenn die warm ist, dann läuft die nicht sauber.
Das habe ich bei meiner auch wenn ich vergesse den Knopf zurückzudrücken.
Aber für mich hört sich das eher nach etwas anderem an Fährst du dabei über Schlaglöcher oder so? Sind die Kabel an der Batterie und zur Sicherung usw alle richtig in den Steckern?
Kabelbruch zwischen Zündspule und kerzenstecker?
Kerzenstecker defekt?
Kerzenstecker wurde heute soeben ersetz der war etwas gammlig das Problem trat aber nach kurzer zeit wieder auf evt zündspule? Kommisch finde ich das ich auf der Autobahn keine aussetzer hatte :S
Zitat von: mmhann am 12. Juli 2021, 11:20:54
Hi der sitz eigentlich locker ist aber bisschen schwerfällig :S meinste könnte sein das sie immer bisschen zu fett wird und dan halb absäuft?
Genau das.. Also könnte ggf. damit zusammenhängen.. Ich hatte damals ähnliche Probleme bei meiner Dicken! Zumindest könntest du mal nach schauen und es dann ausschließen :P /-/
Liebe Grüße und hoffentlich findest du zügig die Fehlerquelle
ich konnte leider noch nichts testen bin aber bereits mal am recherchieren was es so an ersatzteilen gibt ^^ weiss jemand ob diese Zündspule mit stecker passen würde? Habe gesehn das ein orginaler bei kedo 50.- kostet was ich doch ziemlich viel finde :o
https://www.polo-motorrad.com/de-ch/paaschburg-und-wunderlich-zuendspule-50080100000.html
https://www.polo-motorrad.com/de-ch/ngk-zuendkerzenstecker-50080000060.html
Hey Leute ich bin es nochmals vlt. hat ja jemand bereits einen Tipp wo das ich beginnen soll zu suchen. Die Zündaussetzer bestehen weiterhin das erste was ich probierte war das ich die Schwimmerkammern abgelassen habe und einen Zusatz ins Benzin gegeben habe der das System reinigen und Kondenswasser eliminieren sollte. Das auf anraten eines Freundes der meinte das ich doch dort mal beginnen soll. Leider trat kurzezeit nach diesem Versuch wieder ein Zündaussetzer auf und zwar genau dann als ich die Scheinwerfer eingeschallten habe und die Spannung bisschen nach unten sackte. Jemand eine Idee woran das liegen könnte? :)
Moin
Check mal das Innenleben der Kerzenstecker sowie den Sitz Kabel im selbigen
Da gammeln die schonmal und es kann zu Kontaktschwierigkeiten kommen
Vielleicht hilft das ...
Munter bleiben
Gruß vonner Nordsee
Arnd
Danke für die Antwort :) ein Stecker wurde bereits ausgetauscht auf meiner Reise und der zweite durchgemessen diese sollten eigentlich in Ordnung sein aber dann werde ich doch mal alles durchmessen. Falls jemand sonst noch Tipps hat gerne her damit :)
Zitat von: mmhann am 11. August 2021, 16:04:59
Danke für die Antwort :) ein Stecker wurde bereits ausgetauscht auf meiner Reise und der zweite durchgemessen diese sollten eigentlich in Ordnung sein aber dann werde ich doch mal alles durchmessen. Falls jemand sonst noch Tipps hat gerne her damit :)
Nur 1 Stecker getauscht..?
Ich würde die immer nur Paarweise wechseln....
mmhann
Hast du noch die original Glassicherung an Board ,sitzt in der nähe der Batterie.
Die gammelt gerne ,war mal bei meiner ST so ,Zündaussetzer Drehzahlmesser hat wild ausgeschlagen.
Habe auf Flachsicherung umgebaut ,und Ruhe war .
Gruss Ralf
Ja er tauschte nur einen und das wusse ich nicht würde diese hier passen? https://www.polo-motorrad.com/de-ch/ngk-zuendkerzenstecker-50080000060.html
Falls du die Glassicherung genau vor der Batterie meinst diese habe ich durch eine Flachsicherung ersetzt. :S
Dieser genannte Stecker hat lt. Beschreibung 5KOhm Innenwiderstand. Den sollte man lt Literatur nicht mit entstörten Zündkerzen kombinieren.
Entstörte Kerzen z.B. bei NGK mit "R"-Buchstaben (Resistor)
Man liest da soviel Unterschiedliches im Netz, daß man ganz wirr wird, aber 'ne andere Kerze probieren könnte ja nicht schaden.
Laut Literatur (z.B. www.powerdynamo.biz):
"Der Gesamtwiderstand der Kombination Kerze-Kerzenstecker sollte 5kOhm nicht übersteigen.
Verwenden Sie keine Zündkerzen mit innerem Entstörwiderstand. zusammen mit entstörten Kerzensteckern (das bringt doppelten Widerstand).
Immer nur eine Entstörmethode nutzen.
keinesfalls aber dürfen Sie aber entstörte Kerzen UND entstörte Kerzenstecker zugleich nutzen. Das würde zu Störungen, vor allem schwerem Starten des Motors führen). Der Gesamtwiderstand der Kombination Kerze-Kerzenstecker sollte 5kOhm nicht übersteigen. "
Also ich könnte den verwenden könnte aber probleme geben falls ich mal nur entstörte kerzen zur verfügung habe? kann mir jemand einen empfehlen? /-/
Würde einer von diesen hier passen?
https://www.kmx24.de/artikel.php?id=54035
https://www.kmx24.de/artikel.php?id=54054
Der abgewinkelte Stecker passt auf keinen Fall da er zu kurz ist und der abgewinkelte Teil auf dem Venitldeckel aufliegen würde und Du den Stecker nicht richtig auf die Kerze gesteckt bekommst .
Der grade Stecker könnte passen , dann bekommst Du aber das Loch nicht mehr abgedichtet und Dreck und Feuchtigkeit sammeln sich darin .
Am Besten die Originalstecker , zwar etwas teurer , glaube so um die 55,00 € das Stück bei Yamaha
Weiterhin viel Erfolg und Spass beim Schrauben
Munter bleiben
Gruß vonner Nordsee
Arnd
Ich bräuchte nochmals euren Rat ich konnte endlich nach langer Zeit mich wieder meiner ST widmen. Ich hatte ja wie bereits beschrieben Zündaussetzer darum habe ich mal die Zündspule etc durchgemessen und neue Kerzenstecker verbaut. Das zumindest sah jetzt soweit in Ordnung aus. Da ich sowieso alles auseinander hatte mass ich gleich mal noch den Schwimmerstand dachte mir evt könnte es was mit zu niedrigem Stand zutun haben. Und siehe da er wart tatsächlich zu niedrig also eingstellt und wieder zusammengebaut und gleich getestet. Gab dann aber gleich einen Dämpfer da es schon wieder einen Aussetzer gab. /mecker/ Aber ich konnte doch noch was feststellen und da bräuchte ich eure hilfe und zwar die Aussetzer haben irgendwie einen zusammenhang mit dem ein und ausschalten des Lüfters. Es passiert nicht jedesmal aber fast jedesmal :'( kann mir jemand helfen und weiss wo da s problem liegen könnte und wie ich das beheben kann?
Vielen Dank im voraus und euch noch einen schönen Abend
Hallo
Hast du die Kerzen getauscht gehabt? Nicht das da was ist.
Ansonsten solltest du mal den Strom prüfen, welche Spannung da ist wenn die Aussetzer anfangen. Nicht das eine Kabelverbindung oder die Masse am Rahmen nicht richtig in Ordnung und angegammelt ist.
Gruß Hagen
vielen dank für die Antwort. Kerzen werd ich noch tauschen gehe aber nicht davon au das die das Problem sind.
Und wo würded Ihr da anfangen? :S oder wie würded ihr da vorgehen?
Beste Grüsse
hat niemand einen Tipp wie ich da am besten vorgehe? :S
Anmachen, laufen lassen, mit dem Messgerät den Strom messen:
Im Leerlauf ohne Verbraucher
Mit Verbraucher (Licht)
Mit erhöhtem Gas jeweils
Und dann nochmal wenn die Zundaussetzer auftreten
Bei meiner habe ich eine kombinierte Dose für Zigarettenanzünder, USB und Spannungsanzeige dran. Ich weiß zwar nicht wie genau die ist, kann aber eine grobe Richtung abschätzen.
Hey vielen dank für deine Antwort :) Also das die Spannung kurzzeitig zusammenfällt das konnte ich an meiner Spannungsanzeige sehen und sieht man auch zb. am kurzzeitigen erlöschen der N leuchte ziemlich gut. Ich weiss allerdings nicht genau wie ich das jetz systematisch testen kann was am Lüfter genau das Problem ist kann man diesen irgendwie durchmessen oder könnte es auch am Sensor liegen?
Beste Grüsse aus der Schweiz und vielen dank für eure Antworten :)
Zitat von: mmhann am 07. Februar 2022, 13:14:54
Hey vielen dank für deine Antwort :) Also das die Spannung kurzzeitig zusammenfällt das konnte ich an meiner Spannungsanzeige sehen und sieht man auch zb. am kurzzeitigen erlöschen der N leuchte ziemlich gut. Ich weiss allerdings nicht genau wie ich das jetz systematisch testen kann was am Lüfter genau das Problem ist kann man diesen irgendwie durchmessen oder könnte es auch am Sensor liegen?
Beste Grüsse aus der Schweiz und vielen dank für eure Antworten :)
Ich fahr war keine ST, aber das hört sich an, als ob die Spannungsregelung nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Ist bei der ST vielleicht ein Elko zum Puffern am Reglerausgang parallel geschaltet? Dann könnte auch der Elko im A.... sein. Deine Batterie scheint's ja nicht zu sein, da sie immerhin noch Dein Moped startet.
Ist zum Lüfter ein Entstörkondensator parallel geschaltet?
Sonst häng doch mal den Lüfter von der Spannungsversorgung ab. Bei den derzeitigen Temperaturen kann man das schon riskieren. Wenns's dann auch noch auftritt, war's jedenfalls der Lüfter nicht.
Wie wird der Lüfter gesteuert (Bimetall, elektronisch). Dort kann auch der Fehler liegen, wenn im Umschaltmoment ein Masseschluss erfolgt.
Tritt das Phänomen auch bei ausgeschaltetem Fahrlicht auf?
Das sind so meine Ideen.
Viel Erfolg beim Suchen..., soll ja vernünftig laufen das Schätzchen
Grüße von der Ostsee
Hallo
Der Schalter für den Lüfter ist ein ganz ordinärer Thermoschalter nix Elektronik.
Schau erst mal nach Masse und den Verbindungen an der Batterie bzw. ersetze die lumpigen Glassicherungen, da haben hier im Forum einige richtig gute Lösungen erarbeitet. Ich denke Du hast da einen Wackler in der Stromversorgung.
Gruß
Christoph
Vielen dank für die Antworten :)
Regler etc wurde bereits gemessen es müsste irgendwo beim Lüfter liegen von einem Entstörkondensator habe ich noch nie was gehört weiss da jemand evt. mehr? Ich werde mal den Lüfter abhängen und schauen was passiert. Und zum testen könnte ich auch den Thermoschalter überbrücken oder spricht da was dagegen?
Müsste ich testen ob es auch mit ausgeschaltetem Fahrlicht auftritt. Was wäre wen nicht? ^^
Es hat genau noch eine Glassicherung und zwar die unter dem Tank. :) Das Problem tritt ja aber genau nur auf wen sich der Lüfter an oder ausschaltet also müsste dort ja irgendwo das Problem liegen.
Hallo
Der Lüfter ist halt ein großer Verbraucher sodaß eventuell dann die Versorgung über die Glassicherungen an der Batterie zusammenbricht, müsste dann übrigens auch bei der Hupe passieren, die zieht auch viel. Überbrücken ist kein Problem der Schalter sitzt links hinter der Verkleidung am Thermostat.
Gruß
Christoph
Die Glassicherung direkt an der Batterie habe ich bereits ersetzt wo würdest du die Glassicherung unter dem Tank ersetzen ? Oder hast du das einfach mit einer Flachsicherung ausgetauscht?
Das mit der Hupe ist ein guter Tipp probier ich aus danke vielmals :)
Hallo
die unter dem Tank hab ich noch drin, die hab ich nie angefasst.
Kann sein die ist für den Lüfter bin mir aber nicht sicher.
Gruß
Christoph
Laut Schaltplan ist die für den Lüfter hab ich allerdings auch nie angefasst werd ich mir aber mal anschauen nicht das dort am ende noch das Problem ist ^^
Die ist für den Lüfter. Am sinnigsten ist es die Kabel zu verlängern und bei der Batterie die Sicherung zu platzieren, bzw da wo du auch hinkommst ohne den Tank zu demontieren. Die geht zwar nie kaputt, aber wehe dem Fall wenn doch. Dann zerlegst zu das halbe Motorrad.
Die Sicherung werd ich neu platzieren jetzt ist mir aber gleich noch eine Diode auf derselben höhe im Kabelbaum aufgefallen. Ist das die Diode für den N-schalter und N-lampe?
Herausgefunde habe ich noch das es doch nicht der Lüfter sein kann habe es mit einem Ersatz getestet. :S
Was ich aber herausgefunden habe ist das mein linker Schalter am Lenker einen Wackel hat habe ihn aufgemacht und mal das geschaltete Pluskabel das mein vorgänger dort angebracht hat entfernt und probiert irgendwie das Problem zu lokalisieren was mir aber nicht gelungen ist. Ich konnte es aber mit einem anderen Schalter den ich noch rumliegen hatte testen bei dem fehlt allerdings der Lichthupen knopf ^^ Ich hätte jetz glaube ich zwei fragen :)
Weiss jemand wo ich solch einen Schalter herbekomme?
Von wo nehmt ihr das geschaltete Plus irgendwo hab ich mal gelesen von der Hupe könnte man es nehmen?
Beste Grüsse freue mich von euch zuhören :)
Hallo
Bei der 750 Super Ténéré ist die Hupe über Masse geschaltet, es liegt also über die Zündung geschaltetes + an das kannst Du z.B. für eine Relaisteuerung nehmen. Schau bei Deinem Lenkerschalter mal ob nicht die Lötkontakte abgefallen sind, war bei meiner nach 30 Jahren der Fall. Die kann man aber komplett zerlegen und einfach wieder anlöten, ist zwar gefummel, aber dann tut wieder alles. Austaus ist eigentlich nur nach Gehäusebruch fällig
Gruß
Christoph
Vielen dank für die Antwort :)
Also verstehe ich das richtig das ich genau das gleiche kabel welches ich am Positionslicht hatte einfach zb auf das Braune bei der Hupe legen könnte?
Die Lötkontakte sahen eigenltich nicht so schlecht aus der Wackel entsand irgendwie weil ich den Lichtschalter mit seinen 3 Positionen wie ein bisschen zu weit nach oben schieben konnte :S darum würde ich diesen gerne ersetzen. Kennt jemand einen alternativen Switch den man verwenden könnte oder hätte jemand nocht einen guten gebrauchten rumliegen? :)
Beste Grüsse
hat niemand eine Antwort? 🙈 /-/
hi Leute endlich konnte ich den Fehler beheben in dem ich den Seitenständerschalter überbrückt habe. Wieso das ich das nicht bereits früher probierte ist mir ein Rätsel aber so wie es aussieht war dieser das Problem. Da ich jetz auf der suche nach einem Ersatz bin und der bei Kedo mit über 80.- doch ziemlich teuer finde wollte ich mal hier fragen ob jemand noch einen rumliegen hat und mir in die Schweiz senden könnte :)
Beste grüsse :)
Servus in die Schweiz,
zuerst mal Gratulation zum endlich gefundenen Fehler!!! Ich habe einen gebrauchten Schalter für Dich – wenn Du magst. Alles weitere per PN.
Was mich jedoch immer wieder stutzig macht – sorry, ich meine nicht Dich im Speziellen – ist das Gejammer über die Teilepreise.
Wir fahren alte Motorräder und sind uns hoffentlich bewusst, dass hier und da mal ein Teil nach 30 Jahren den Geist aufgeben kann – ok? Seit 25 Jahren wird dieses Modell nicht mehr produziert, war nie der Verkaufsschlager und die paar Leute die – ich rede von Händlern – sich um den Bestand und die Versorgung kümmern, werden immer als zu teuer dargestellt ... Ich verstehe es einfach nicht (sorry für diesen Einschub).
Beste Grüße Wurzelsepp
Zitat von: Wurzelsepp RT am 07. Juni 2022, 19:13:53
Servus in die Schweiz,
zuerst mal Gratulation zum endlich gefundenen Fehler!!! Ich habe einen gebrauchten Schalter für Dich – wenn Du magst. Alles weitere per PN.
Was mich jedoch immer wieder stutzig macht – sorry, ich meine nicht Dich im Speziellen – ist das Gejammer über die Teilepreise.
Wir fahren alte Motorräder und sind uns hoffentlich bewusst, dass hier und da mal ein Teil nach 30 Jahren den Geist aufgeben kann – ok? Seit 25 Jahren wird dieses Modell nicht mehr produziert, war nie der Verkaufsschlager und die paar Leute die – ich rede von Händlern – sich um den Bestand und die Versorgung kümmern, werden immer als zu teuer dargestellt ... Ich verstehe es einfach nicht (sorry für diesen Einschub).
Beste Grüße Wurzelsepp
So ist es Danke Wurzelsepp /tewin/
Hallo mmhann
Wo bist du in der Schweiz ? hätte bei mir so ein paar Schalter rumliegen in Muttenz
Danke für die Antworten und die Blumen /beer/ :) Und ja ich versteh dich sollte kein gejammer sein mehr ein "ich frag zuerst mal ob jemand noch einen rumliegen hat bevor ich mir einen neuen kaufe". Und da ich in der Schweiz wohne wird die Bestellung auch immer leider ein bisschen teurer :S Ich schreib dir ne PM Mikepla :)
Mit unseren Schweizer Löhnen können wir uns auch solche Reparaturen-Einkäufen auch leisten. Nicht war.
Von Ténéré zu Ténéré verschlüsselt
Hey Cosmo,
besten Dank für diese Info – das war mir irgendwie entfallen. Ab jetzt gilt: Jeder Schweizer der bei mir in Bayern vorbeikommt, bekommt eine Brotzeit und ein Bier gratis. (Werfe mir bitte niemand vor, dass ich mich nicht um die Völkerverständigung kümmere!!!).
Beste Grüße in die Schweiz, Wurzelsepp (mit einem zwinkernden Auge an unsere neutralen Freunde)