YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: andy31lg am 28. Oktober 2010, 11:46:19

Titel: XTZ 750 springt nicht mehr an...
Beitrag von: andy31lg am 28. Oktober 2010, 11:46:19
Hi an Alle

Folgende Situation:

Ich habe die Maschine vor 4 Wochen gebraucht gekauft, sie stand beim Vorbesitzer im Freien. Auf der Jungfernfahrt wollte ich den Tank bis Reserve leerfahren, sie ging dann auch nach 377 km aus. Ich habe auf Reserve umgestellt, sie sprang aber nicht mehr an. Das Ende vom Lied war, der ADAC brachte mich nach Hause.
Nachmessen ergab zu wenig Ladespannung (12,4V), Maschine ließ sich auch nur Fremdstarten.

Ich habe mir jetzt von Kedo einen neuen Regler besorgt und optimiert angeschlossen, mit der alten Batterie an Bord überbrückt= 14,4 V, also gleich noch vorsichtshalber eine GEL-Batterie besorgt und eingebaut. Jetzt springt die Maschine gar nicht mehr an, weder mit Gel-Batterie noch mit überbrücken. Zwischen den Startversuchen war immer ca. 1 Woche Standzeit auf dem Seitenständer in beheizter Werkstatt.

Geprüft habe ich die elektrischen Anschlüsse, Zündkerzen (Funke ist da), Lichtmaschine funktioniert, Batterie ist neu, Anlasser dreht, Sprit kommt.

Hat Jemand eine Idee?

Titel: Re:XTZ 750 springt nicht mehr an...
Beitrag von: Sutener am 28. Oktober 2010, 12:02:57
Definiere mal bitte etwas mehr.
Dreht der Anlasser beim Startversuch?

Du sagst Zündfunke da, sind die Kerzen älter? -Versuch mal neue Iridium Kewrzen.

Ist der Vergaser in Ordnung oder Stinkt es nach Sprit beim Anlassen (Abgesoffen)?

Noch was, ich glaube die Gelbatterie solltaest du nicht überbrücken, habe mal hier gelesen das einer seine damit geschrottet hat.

Wenn ich überbrücken muß(ist erst einmal vorgekommen) klemme ich die Hawker ab und die Überbrückungskabel auf die Kabel.

Bei Elektrik selber kann ich sonst auch nicht weiter helfen, bin leider kein Kupferwurm.
Titel: Re:XTZ 750 springt nicht mehr an...
Beitrag von: andy31lg am 28. Oktober 2010, 12:53:07
Der Anlasser dreht sauber durch, wie er soll. Die Kerzen sind noch vom Vorbesitzer, sehen gut aus, waren trocken beim Ausbau,  werde ich aber trozdem tauschen.
Über den Vergaser kann ich nichts sagen, es soll angeblich der schweitzer Düsensatz verbaut sein.
Maschine hat laut Tacho 38000 Km gelaufen und ist Baujahr 94,  schweitzer Rahmen mit deutschem Motor.
Ach ja, es stinkt leicht nach Sprit beim starten.

Mir ist noch aufgefallen, das vom Vergaser nur ein Entlüftungsschlauch unten rausguckt und ich habe gelesen, das man die Schläuche bei längerer Standzeit verschließen soll, wegen Verflüchtigung der brennbaren Spritanteile, aber auch bei einer Standzeit von ca. 1 Woche???
Titel: Re:XTZ 750 springt nicht mehr an...
Beitrag von: Sutener am 28. Oktober 2010, 13:10:31
Da würde ich auf abgesoffen tippen.

Mal mit Sprithähnen zu kurz ohne Kerzen drin orgeln und dann neue Kerzen einbauen.

auf nasse oder alte Kerzen reagiert die Dicke sehr unwillig, ist ein allgemeine Problem.

Entweder sie kommt bei den ersten 3 Startversuchen, wenn nicht sind die Kerzen eh wieder nass und müssen zum trocknen raus.

Wenn noch alter Sprit im Vergaser ist ablassen und neuen in den Tank. Der verliert die Zündfähigkeit nach langer Standzeit.

Nacheiner Woche noch nicht, aber wenn es noch der Sprit vom Vorbesitzer ist, würde ich ihn ablassen.

Titel: Re:XTZ 750 springt nicht mehr an...
Beitrag von: Bembel am 28. Oktober 2010, 13:13:36
Hi.
Bin leider auch nicht der el. Vernfehlersucher.
Ich würde es mal mit etwas Startpilot probieren.
Nur um zu testen ob sie Sprit kriegt.
Wenn sie damit auch nur zuckt weißt Du das sie keinen Saft hat.
?? Dreck im Vergaser?? oder in der Pumpe??
G.   Bembel
Titel: Re:XTZ 750 springt nicht mehr an...
Beitrag von: andy31lg am 28. Oktober 2010, 13:33:19
Der Sprit ist frisch, ich hatte ja vor meinem Liegenbleiben noch vollgetankt. Ich habe eben Iridium Zündkerzen geordert und werde die Sache mit Startpilot auch noch ausprobieren.
Hat die Kraftstoffpumpe einen internen Filter verbaut? Kann man die einfach aufschrauben oder fliegen mir da viele kleine Federn und Schrauben um die Ohren???
Ich lasse euch wissen, wenn ich weiter bin...
Titel: Re:XTZ 750 springt nicht mehr an...
Beitrag von: Leobuellm2 am 28. Oktober 2010, 13:58:12
Servus
ich hatte das Prob auch mitten im Schwatzwald
Reseve an und nix ging nach einigen Minuten warten
war die Dicke wieder willig warum habe ich nicht
heraus bekommen ich Denke es hat was mit dem
Umschalten auf Reseve zutun vieleicht zuviel Unterdruck
naja habe eine Lehre draus gezogen Fahre nicht bis
zur Reseve Tanke etwas früher bei 300 KM und gut iss
                         Gruss LEO
                         
Titel: Re:XTZ 750 springt nicht mehr an...
Beitrag von: Paetschman am 28. Oktober 2010, 14:33:36
..da hat Andreas völlig Recht. Wenn meine meine so Spöckes gemacht hat, habe ich dei Kerzen vor dem Wiedereinbau mit der Lötlampe / Heissluftfön richtig heiss gemacht. So dampften restliche Bezinreste ordentlich aus. Zuvor habe ich die Kerzen mit der Drahtbürste gereinigt. Dann in gut warmen Zustand eingebaut. Startet die Kiste dann bei voller Batterie immer noch nicht hat sie von mit einen Schluck Startpilot (im Zweifelsfall auch mal Bremsenreiniger) in den Luftfilterkasten bekommen  /devil/
Ich denke nicht, dass es was mit der Reserve zu tuen hat es sei den Sie bekommt keinen Sprit und die Mini Filter im Sprithahn sind in Reservestellung dicht weil am tiefsten Punkt mit Schwebeteilen zu gesetzt. Dann mal den / die Hähne Prüfen ob da noch was kommt.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
PS. In der Pumpe ist kein Filter verbaut soweit ich mich erinnern kann. Wie gesagt zieh den Spritschlauch ab und  teste ob auf Reservestellung noch etwas kommt..
Titel: Re:XTZ 750 springt nicht mehr an...
Beitrag von: Pramus am 28. Oktober 2010, 17:26:20
Ist ja Alles soweit gut mit den Tips.
Aber, wenn die Kerzen zünden, ausreichend Sprit in den Versager läuft, der Sprit auch keine alte Brühe ist und der Anlasser orgelt - und der Zerknalltreibling will trotzdem nicht  :P , dann kann's imho nur noch zwischen Schwimmerkammer und Ansaugstutzen nicht passen.
Wenn wie hier der Tank restlos leergefahren wurde ohne daß ein Benzinfilter in der Zuleitung zum Vergaser ist, dann hat es wohl zum Schluß Dreck bis in die Düsen hochgezogen. So ein kleines Körnchen dort drin und nix ist es mit der passenden Gemischzubereitung. 

Gruß, Pramus
Titel: Re:XTZ 750 springt nicht mehr an...
Beitrag von: Tom_42 am 28. Oktober 2010, 18:42:37
Zitat von: Pramus am 28. Oktober 2010, 17:26:20
Wenn wie hier der Tank restlos leergefahren wurde ohne daß ein Benzinfilter in der Zuleitung zum Vergaser ist, dann hat es wohl zum Schluß Dreck bis in die Düsen hochgezogen. So ein kleines Körnchen dort drin und nix ist es mit der passenden Gemischzubereitung. 

Oder der Vergaser ist voll mit Wasser das statt Sprit angesaugt wird...

/tewin/
Titel: Re:XTZ 750 springt nicht mehr an...
Beitrag von: ecki_sh am 28. Oktober 2010, 19:51:15
Ich hatte letzte Woche ähnliche Probleme.
Hab die xtz vom Carport auf die Terasse gefahren, weil kleinere Arbeiten anstanden. Nach den Arbeiten wollte sie nicht mehr anspringen. Hab denn wieder die Verkleidungsteile abgebaut und die Iridium Zündkerzen gesäubert, gefönt aund wieder eingebaut. Sie wollte trotzdem nicht. Dasselbe nochmal wiederholt (zwischendurch Batterie geladen ..) mit demselben Ergebnis.

Hab dann die Zündkerzen auf normale ngk getauscht (hatt ich noch im Keller) und Mopped lief gleich wieder. Die Iridium sind ca 8000 km gelaufen. Vielleicht mögen die keine kurzstrecke ??

Jetzt läuft sie wieder.

VG
Ecki
Titel: Re:XTZ 750 springt nicht mehr an...
Beitrag von: alois am 28. Oktober 2010, 20:20:22
das mit den iridium-kerzen kann ich gar ned nachvollziehen.........wieso????
schweine-teuer, und taugen auch ned mehr....

@ paetschman : zündkerzen mit ner drahtbürste saubermachen ist rein theoretisch tödlich, weil dadurch die oberfläche des keramik-körpers zerkratzt wird und dadurch die kerze in ihrer funktion gestört wird....

zündkerzen die man ausbaut......in den zündkerzenstecker steckt und dann startet, um zu sehen ob sie funken, heißt noch lange nicht das sie auch im eingebauten zustand funktionieren!!!!!!!!!    (masseschluß am isolaturfuß der kerze)
bevor du lange rumfummelst mach einfach neue kerzen rein......die NGK?s kosten doch nix.....

Titel: Re:XTZ 750 springt nicht mehr an...
Beitrag von: Sutener am 28. Oktober 2010, 20:49:26
mit Messing Drahtbürste sauber machen das sollte gehen ohne sie zu beschädigen.
Normale Stahldrahtbürste geht nicht, das ist klar.
Ich glaube das meinte Michael auch.

Bei mir halten die Iridium-Kerzen mindestens doppelt so lange wie die normalen NGK.



Titel: Re:XTZ 750 springt nicht mehr an...
Beitrag von: alois am 28. Oktober 2010, 21:02:57
das mit dem leer-fahren bis auf reserve ist ein altes und leidliches problem......

grund dafür ist: wenn die underdruck-benzin-pumpe mal leer-georgelt ist, befindet sich luft in der benzin-pumpe, wenn sich luft in der pumpe befindet arbeiten die beiden membranen nicht mehr.......
entweder man hat ne top batterie drin....oder man wartet einfach ein paar minuten bis das bezin langsam von selbst die pumpe wieder befüllt....
lösung 3 : man schaltet schon beim fahren schnell genug auf reserve um..... /tewin/

Titel: Re:XTZ 750 springt nicht mehr an...
Beitrag von: Sutener am 28. Oktober 2010, 21:07:19
Zitat von: alois am 28. Oktober 2010, 21:02:57
lösung 3 : man schaltet schon beim fahren schnell genug auf reserve um..... /tewin/

Lösung 3 ist mir ohne fast stehenzubleiben bei der Dicken noch nie geglückt.
schon ein paar brenzlige Situationen gehabte, beim beschleunigen im Überholvorgang...... /mecker/ /mecker/
Titel: Re:XTZ 750 springt nicht mehr an...
Beitrag von: andy31lg am 28. Oktober 2010, 21:40:07
Au Weh, ich hätte nicht gedacht, das Tenere fahren so kompliziert ist...erst mal vielen Dank an Alle für die vielen guten Tipps, sobald die neuen Zündkerzen eintrudeln, werd ich alles durchprobieren.
Ich muss gestehen, das so ein Hightech-Moped mit Benzinpumpe und so etwas Neuland für mich ist. Ich bin seit 22 Jahren der Einzylinderfraktion anhänglich (XL 600 R seit 1988) und die Tenere ist wohl wesentlich empfindlicher in der Technik. Aber trotz meinem ersten Frust ein Super Forum!!
Titel: Re:XTZ 750 springt nicht mehr an...
Beitrag von: Sutener am 28. Oktober 2010, 21:44:53
Ach was,Tenere ist nicht so sehr kompliziert.
Habe mit meinem Einzylinder wesentlich mehr Probleme gehabt.
Die Tenere fährt und fährt und fährt.

Mit welchem Einzylinder schaffst du 189 Tkm??

Gruß vom Sutener der bis Weihnachten die 200 Tkm voll haben will.
Titel: Re:XTZ 750 springt nicht mehr an...
Beitrag von: Superkirchner am 29. Oktober 2010, 07:08:45
Du kannst bei vollem Tank die Benzinpumpe zum testen auch mal weglassen un d die vergaser direkt am Tank anschließen. Aber wirklich nur zum probieren! Das Gefälle reicht um die Vergaser mit Sprit zu versorgen. Damit kannst Du schonmal eingrenzen ob die Pumpe fördert oder nicht.hatte vorher ne alte XT aber deshalb auch nicht weniger Ärger. /tewin/
Titel: Re:XTZ 750 springt nicht mehr an...
Beitrag von: andy31lg am 23. Januar 2011, 11:13:26
Hallo, hier mal ein kleiner Zwischenstandsbericht:

ich habe jetzt meine Elektrik saniert, verstärkter Regler, Gel-Batterie, Iridium Zündkerzen, sprang leider immer noch nicht an...
also habe ich mal die Schwimmerkammern geöffnet und siehe da, Schlonz und Dreck drin.
Also habe ich alles gereinigt, Sprit in eine Flasche, wie von Superkirchner emfohlen, und ohne Benzinpumpe die Kiste mit Startpilot direkt in den Vergaser angeorgelt. Sie sprang sofort an und hat auch die ganze
Bierflasche mit Sprit artig leergesüppelt.
Wie kommt jetzt also so viel Dreck in die Vergaser? ich habe beide Benzinhähne ausgebaut und siehe da...es steckte nur ein Benzinsieb auf dem langen Rohr, aber nicht auf dem Einlas für Reserve!!! Es wurde also beim Umschalten auf Reserve der ganze Sodder ungefiltert durchgezogen.

Jetzt meine Frage, wo bekomme ich passende Siebe, da Kedo offenbar nur ganze Hähne verkauft.

Meine nächste Baustelle wird die Überholung der Vorderradbremse sein, gibt es die Teile (Kolben etc.) auch irgendwo günstiger als bei Kedo?
Titel: Re:XTZ 750 springt nicht mehr an...
Beitrag von: Schlawitzer am 23. Januar 2011, 11:44:24
Montiere mal noch einen einen handelsüblichen Benzinfilter (auf den Durchmesser achten )gibt es im Autozubehör,zwischen Tank und Pumpe.

Kurz vor der Pumpe  ,da wo es von zwei auf einen Schlauch geht.So gelangt der Schmodder auch nicht in die Pumpe.

Gruss Ralf
Titel: Re:XTZ 750 springt nicht mehr an...
Beitrag von: Der_Einsteiger am 23. Januar 2011, 12:10:15
Wenn ich kurz zum leer fahren etwas anmerken darf.....
Ich fahr immer so lange bis sie kein gas mehr annimmt. Dann fahr?ich kurz an den Rand und schalte bei laufendem Motor um.
Ist hoffentlich nicht schlimm oder?
Ich hatte bis jetzt so noch keine Probleme

MfG Jürgen