YAMAHA TENERE FORUM

Reisen & Touren => Reisen & Touren & Treffen => Thema gestartet von: hobbes68 am 30. Januar 2022, 23:13:08

Titel: Island 2022
Beitrag von: hobbes68 am 30. Januar 2022, 23:13:08
Hallo
Mein Freund und ich werden wohl von Ende Juli weg 3 Wochen durch Island fahren.
Wegen der langen Anreise (aus Bayern) haben wir uns für einen Transport mit Intime entschieden.

Die Tour wird auf einer Tenere700 und einer Husky 701LR stattfinden, geplant soweit möglich hauptsächlich mit Camping und Selbstversorgung.

Gibt es hier von euch Tipps und Ratschläge die uns bei dem Abenteuer helfen könnten?
(Must see, forget it....)
Aber auch Tipps zur Ausrüstung werden dankend angenommen. Zelttechnisch steht ein 2P Kuppelzelt oder ein 4,5kg Tunnelzelt zur Auswahl,  Daunenschlafsack (D600 ) wäre da, aber der ist auch schon in die Jahre gekommen...
Gruß Christian
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: Didi am 31. Januar 2022, 11:07:00
Lies mal den Island-Blog von Svendura

https://svendura.de/2018island01.php

Viele Erfahrungen drin, aber sie ist Alleinfahrerin...

Übrigens sind auch ihre anderen Reiseblogs sehr amüsant und interessant. Gute Quelle.

Gruß, Didi
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: hobbes68 am 31. Januar 2022, 11:27:13
Hallo Didi
Deren Beitrag hab ich schon gelesen, vom Essen war sie ja nicht sehr angetan. Bzgl Zelt war ihre Empfehlung sehr windstabil.... :-)
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: tam91 am 31. Januar 2022, 12:17:42
Hallo
Mein Sohn war vor einigen Jahren 4 Monate in Island, mit VW Caddy und TTR. Er sagte man braucht Klamotten die auch Schneefall vertragen, weil der in Island jederzeit möglich ist. Im Sommer bleibt es zwar nicht liegen, aber die Ausrüstung muß so sein, daß der Spaß kein Loch kriegt. Die maximal vorkommenden Temperaturen liegen so bei 20-25°C allerdings ist fast immer Wind sodaß sie immer niedriger empfunden werden. Auch ist das Klima atlantisch d.h. Wetterwechsel sind sehr schnell und häufig.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: Fumasu am 31. Januar 2022, 12:23:42
Ich bin einmal mit Auto komplett um die Insel. War ein toller Urlaub. Ich fand den Süden krass mit dem Diamant Beach, Black Sand Beach aber auch die krassen Wasserfälle.
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: tam91 am 31. Januar 2022, 12:26:47
Hallo
Sorry war unser T4 kein Caddy.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: Summerhillxy am 31. Januar 2022, 16:42:18
Die Tenere wird es schaffen...   /tewin/
Die Husky fährt der ADAC nach Hause... ;-)

Danke für den Link zum Reiseblog.
Marcus
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: mmhann am 31. Januar 2022, 19:15:16
Ich war letztes jahr mit meinem Kumpel auf einer kleinen Nord europa tour leider hat es nur für 1 Woche Island gereicht wir waren allerdings von der Schweiz aus hoch nach Dänemark und dann mit der Fähre rüber war ein schönes Erlebnis und kann ich so nur empfehlen :) Ich gehe davon aus das Ihr mehrheitlich Offroad fahren wollt? Bei uns hatte es leider extrem viel Wasser und so konnten wir nur die F35 machen die kann ich aber wärmstens empfehlen hat etwa in der hälfte heisse Quellen. Ansonsten waren wir mit Zelt aber auch Guesthouses unterwegs die Campingplätze waren mehrheitlich fast leer ^^ bezüglich deinem Zelt ich nehme an du meinst ein Iglu zelt oder? Ich würde dir das empfehlen da es von alleine steht und evt noch einen warmen Schlafsack da es doch ziemlich kalt werden kann. Ansonsten gibt es meiner meinung nach nicht viel was du beachten musst die Isländer sind profis im retten von Leuten auf Ihren offroadstrecken da es immer wieder vorkommt das jemand stecken bleibt. Im Anhang wäre noch unsere Route leider mussten wir die Nord westliche gelegenen Fjords auslassen die sollten auch noch besonders schön sein.
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: hobbes68 am 31. Januar 2022, 19:28:39
Danke für die Tipps , ja die F35 muss toll sein wenn es das Wetter zulässt. Svendura ist die ja auch gefahren nachdem die Wüste Sprenisandur auf der F26 nicht befahrbar war.
Ja...Zelt steht zur Auswahl ein Igluzelt noname aber leicht und ein Fjallraven Keb Endurance Tunnelzelt...schwer.
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: mmhann am 31. Januar 2022, 20:36:46
Bezüglich Zelt ist mir noch was eingefallen. Da es im Sommer nicht wirklich dunkel wird würde ich dir eins von Decathlon empfehlen die haben eine Tolle Serie die sich Fresh&Black nennt ist schön dunkel und frische luft bekommt man auch reichlich.
https://www.decathlon.ch/de/p/kuppelzelt-trek-500-fresh-black-2-personen-selbsttragend-3-jahreszeiten/_/R-p-311346 (https://www.decathlon.ch/de/p/kuppelzelt-trek-500-fresh-black-2-personen-selbsttragend-3-jahreszeiten/_/R-p-311346)
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: hobbes68 am 31. Januar 2022, 21:18:33


Zitat von: mmhann am 31. Januar 2022, 20:36:46
....Fresh&Black ...

Danke..Sachen gibts....
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: tam91 am 01. Februar 2022, 18:38:47
Hallo
Das sind die "Wurfzelte" die sind sehr gut aber leider nicht Motorradtauglich. Die Lichtdichten sind eher für Partypeople die auf dem Camping nach durchzechter Nacht nicht gegrillt werden wollen. 8)
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: TTGeorg am 01. Februar 2022, 22:18:04
nein, das ist kein wurfzelt.....
und danke für den zelttip.
gefällt mir sehr gut. falls ich mal wieder was brauche.

/-/
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: motorang am 02. Februar 2022, 13:13:37
Ich hab im Furtfred (https://tenere.de/index.php/topic,17521.msg158289.html#msg158289) meinen Reisebericht verlinkt.
Zu zweit mindestens ein 3P-Zelt mit 2 Apsiden mitnehmen. Unseres ging gerade so ...
Du kannst eigentlich nichts draußen lassen, da regnet, windet und taut es  ... also müssen Stiuefel, Helm, Klamotten mit ins (Vor-)zelt. Wir haben auch öfter im Zelt gegessen oder uns umgezogen, weils draußen recht nass oder zu windig war.
Das 4P-Zelt klingt gut!

Man zeltet öfter mal auf Schotter, stabile Zeltnägel mitnehmen! Aluspielzeug klopfst Du täglich wieder gerade. Gut sind Titan-Zeltnägel.
Wir hatten ein geodätisches Zelt, selbststehend, das taugt. Sollte auch Wind vertragen. Oft gibt es kaum Windschutz beim zelten ... Tunnel oder Kuppelzelt sollt auch gut gehen, zur Not hat man mit 2 Motorrädern ja zwei Ankerpunkte.

Essen .. na ja, nach persönlicher Vorliebe halt. Wir haben uns prakisch immer selbst verpflegt, im Laden eingekauft, verderben tut da ja wenig. Fürs Grillen kann man Einweggrills kaufen, und braucht einen guten Windschutz. Fürs Kochen: Benzinkocher! Im Hochland Gaskartuschen nachkaufen ist schwierig ... der Kocher sollte mit Tankstellenbenzin zurechtkommen.
Sobald es einen etwas größeren Ort gibt, kann man auch Pizza und Kaffee bekommen.
beim Einkaufen ist frisches Zeug rar, Fleisch kriegt man oft nur tiefgefroren. Wir haben öfter mal Tiefkühlgemüse gekauft und dann versuppt. Die Auswahl an Instantgetränken ist groß, mehr Kakao/Schokolade als Kaffee.

Campingplätze sind fein, die größeren haben nen Trockenraum bzw. Waschmaschine und Trockner - auf der Leine kriegst Du unterwegs nur selten etwas trocken. Würde Wollwäsche empfehlen (Merino) das reduziert die Notwendigkeit des Waschens sehr deutlich ... Baumwolle kann daheim bleiben, Fleece darf mit.

Daunenschlafsack find ich gut wenn man ihn trocken halten kann. Mir ist in 30 Jahren noch keiner so nass geworden dass er nicht mehr verwendbar gewesen wäre ...

Was ich hatte und froh drum war: Lenkerstulpen. Da kann man sich auch was leichtes basteln, gegen Regen und Wind eher als gegen Schnee und Kälte ... und da drin funktioniert dann auch die Griffheizung richtig gut und die Handschuhe bleiben trocken. Lieber ein zweites dünneres Paar zum wechseln mitnehmen. Lederhandschuhe kannst vergessen, bleibt nass.

Helm:
Gut belüftet, Heizvisier oder zumindest Doppelvisier sonst ist das ständig am Anlaufen, spätestens wenns regnet oder nebelig ist. Hatte ständig einen nassen handschuh links vom INNEN das Visier abwischen, weil ich Depp mit Endurohelm unterwegs war statt mit dem Alljahreshelm mit Heizvisier ... Endurohelm mit guter Brille mag funktionieren, da hab ich wenig Erfahrungen.

Noch ein paar Infos aus meinen alten Notizen:

Einfach fragen wenn Du was wissen magst. Ich PN Dir meinen Kontakt.

Gryße!
Andreas, der motorang,
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: Summerhillxy am 02. Februar 2022, 15:43:59
Hallo Andreas,
danke für deine ausführliche Erklärung, die mir endgültig die Lust auf Island genommen hat... ;-)
Marcus
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: Peachman am 29. März 2022, 14:49:19
Hallo,
ich habe auch gerade Island gebucht, Anfang Juni für 4 Wochen, auch mit In-Time und dann Flieger.
Schöne Grüße
JP
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: hobbes68 am 29. März 2022, 14:55:52
Zitat von: Peachman am 29. März 2022, 14:49:19
Hallo,
ich habe auch gerade Island gebucht, Anfang Juni für 4 Wochen, auch mit In-Time und dann Flieger.
Schöne Grüße
JP
Wie wir... allerdings sind wir im Juli drüben... wie bekommst du dein Bike zu intime?
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: SkyblueTenere am 30. März 2022, 23:43:20
Hallo Christian,

ich war im Sommer 2020 für knapp 3 Monate in Island und es war meine 4. Reise dorthin.

Meine (immer noch nicht ganz fertige) 4x4 Doku dazu:
https://keswicktours.blogspot.com/2020/05/Island2020.html?

Meine Mopedtipps:
- Fahrt mit frischen (50/50) Reifen, auf den Pisten verliert ihr gut Gummi
- der Wind ist extrem (stark und kalt)
- der Regen kann einem gehörig auf den Nerv gehen
- bei Hochlandquerungen den Sprit gut kalkulieren. Die letzten Tankstellen gehen nicht immer
- wenn bei einer Furt 2°C kaltes Wasser in die Stiefel läuft, habt einen Plan B
- nicht alle Hochlandpisten eignen sich für Motorräder, da die Furten zu lang, zu tief, zu reißenden sind. Dicke Brocken im Fluß sind auch nicht spaßig

Neben dem lesenswerten Artikel von Svendura gibt es u.a. auch Videos von Stefan Meitinger und Marc Travels über deren Island Abenteuer.

Island lohnt sich auf jeden Fall.

Bonne route,
Bernd
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: xtz1987ys41 am 22. Mai 2022, 01:08:40
Hallo Christian

Ich war 2018 zum zweiten mal auf Island und nach dem durchlesen würde ich am liebsten wieder aufbrechen. /-/

Es sind schon einige gute Tipps geschrieben worden.
Noch zwei Anmerkungen von mir.
Zelt auf jeden Fall gut Sturmfest, mit genügen Leinen und Zeltnägel.

So wie ich gelesen habe wollt ihr ins Hochland und auch Wasserdurchfahrten machen.
Wenn ihr einigermaßen sicher und trocken durch die Furten wollt, nehmt Anglerstiefel mit. Normale Gummistiefel sind zu kurz da das Wasser in Senken öfter über Kniehöhe ist.
Damit kann man den Fahrweg abgehen und eine gut fahrbare Spur suchen.
Es gibt meisten Untiefen und zum Teil große Steine die man beim Fahren nicht sieht.  Diese lassen sich aber meist gut umfahren.

Das an und abziehen der Stiefel ist schon lästig, das Motorrad versenken kann allerdings größere Probleme bereiten. Wenn man mit nassen Stiefeln (die man kaum noch trocken bekommt)  und Eiswasser kein Problem hat, braucht man keine extra Stiefel.

Und wenn Hochlandpisten gesperrt sind, kann man diese unmöglich fahren. Die Offenen sind zum Teil schon schwierig genug. Also auch damit rechnen das man umkehren muss.

Dann viel Spaß

Rainer
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: Bumo am 23. Mai 2022, 14:01:16
Hallo Christian,

ich war vor 10 Jahren auf Island - ist leider schon was her, aber immer noch in bester Erinnerung. Ein faszinierendes Land, auch wenn es mittlerweile etwas voller geworden ist. Mehr Touristen (merkst du wahrscheinlich nur auf der Ringstraße und nicht auf den dreistelligen F-Straßen) und mehr Vorschriften.
Apropos Vorschriften: NICHT neben der Piste fahren; zum einen natürlich aus Umweltgründen (sehr sensible Natur), zum Anderen wird es dir deine Reisekasse danken. Wirst du erwischt, wird es richtig teuer.

Neben dem bisher Gesagten nochmal: Wetter, Wetter, Wetter.
Mit all den Auswirkungen auf Motorrad, Straßen, Ausrüstung, auf die eigene Laune und auf die geplante Route. Ihr solltest in der Lage sein, die Route wetter- und streckenabhängig anzupassen.
Zwei hilfreiche links:
https://www.road.is/
https://www.vedur.is/

Wenn du Lust hast, viel zu lesen kannst du mal hier reinschauen und nach Stichwort Island suchen:
https://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de

Viel Spaß und juute Fahrt

Olli

P.S.
Ich hatte glücklicherweise 4 Wochen Sonne (inkl. 1 Regentag und vielen Sturmtagen)
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: hobbes68 am 23. Mai 2022, 14:15:54
Vielen Dank für die Infos und die Links. Wir machen uns bzgl Streckenwahl keinen Stress.. wenn eine Strasse wegen Wetter, Hochwasser oder Können nicht machbar ist wird umgedreht. Ich hoffe das wir auch mit den Sonnentagen Glück haben. Soll ja im August so zwischen 5 und 16 Grad haben insofern könnte es frisch aber auch angenehm warm sein. Ich hoffe auf letzteres.
Um die Reisekasse zu schonen wollen wir hauptsächlich campen, auf Rangerstationen und Campgrounds. Und Selber kochen... bin auch mL gespannt ob mein Alter bzw meine Knochen da noch mitmachen :-)
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: Bumo am 23. Mai 2022, 15:07:18
ich war auch im August - nimm es als gutes Wetter-Omen  :D

jaja, das Alter :P
kann man nur durch exorbitante Ausgaben bei der Ausrüstung kompensieren: dicke Iso-Matte, warmer Schlafsack und Unterwäsche  ;D

Falls 68 dein Baujahr ist, hätte ich noch 3 Jahre mehr zu bieten :'(
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: SkyblueTenere am 23. Mai 2022, 15:32:17
Zitat von: hobbes68 am 23. Mai 2022, 14:15:54
Um die Reisekasse zu schonen wollen wir hauptsächlich campen, auf Rangerstationen und Campgrounds. Und Selber kochen...
Die Bezahlung auf den Campingplätzen ist pro Person, unabhängig von Fahrzeug und Unterkunft. Strom kostet extra und ist im Hochland eher selten bis gar nicht möglich. Also eine Powerbank während der Fahrt aufladen.

Wenn es keine Rezeption gibt, kommt jemand zwischen 20:00 und 22:00 vorbei. Kreditkarte mit NFC ist DAS gängige Bezahlmedium. Ihr könnt dann 24 Stunden bleiben, also bis zum nächsten Bezahlbesuch.

Supermärkte sind meistens ganz gut sortiert, Obst und Gemüse eher "na ja".

Viel Spass,
Bernd

P.S.
Meine Notizen aus 2020:

Bakkagerdi 1.200
Husavik Hut 2.000
Lodmundarfjördur 1.500
Svartiskógur 1.300 incl. Dusche
Porshöfn 1.330 incl. Dusche
Asbyrgi 1.500 (Waschmaschine 500, Schranktrockner kostenlos)
Tjaldgisting Herdubreid 2.000
Laugarfell 2.500 mit Hot Pot
Saenautasel 1.500
Drangeyaferdir 2.500 mit Hot Pot
Skagaströnd (Campingcard) 1.250 (Waschmaschine & Trockner je 400, Dusche 500)
Heydalur 1.500 (mit Pools)
Tungudalur (Isafjördur) 1.800 mit Wifi, Dusche und Warmwasser
Flateyri 1.300 mit WC und Wasser
Melanes 1.850 (mit Fliegen)
Grettislaug 2.500 (Campingcard)
Stykkiskólmus 1.500
Hellissandur 1.300 incl. Dusche
Húsafell 1.900 incl. Waschmaschine, Trockner und Dusche
Pingvellir 1.300
Wanderhütte F335 kostenlos
Nyidalur Hütte 2.000
Snaefjäll Hütte 1.500
Mjóifjörður 1.200 incl. Dusche
Neskaupstadur 1.200 incl. Dusche
Höfn 1.700
Klaustur 1.500 (jetzt mit Schranke)
F208 1.500 (Dusche 500)
Landmannalaugar 2.000
Alfavatn Hut 2.000 ISK
Berghütte 9.500 ISK (Dusche 500)
Húsafell 1.400 incl. Waschmaschine, Trockner, Dusche
Skagaströnd 1.250
Laugar 1.800
Ásbyrgi 1.500 (Dusche 300, Waschmaschine 500)
Mödrudalur 1.350
Hütte 2.000
Nyidalur 2.000
Hvolsvelli 1.500
Seydisfjördur 1.650 (Dusche 100 pro 2 Minuten)
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: hobbes68 am 23. Mai 2022, 17:16:56
Danke, das mit dem Digitalen Bezahlen hatte ich auf dem Schirm aber verdrängt... mit google pay weiß Google dann noch mehr von meinem Handy drum wollte ich das vermeiden. Das mit nfc muss ich noch mal checken...
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: Ruffy1 am 23. Mai 2022, 17:20:12
Hola Hobbes vielleicht eine Bezahlalternative für dich ..... bin auch kein Handybezahlfreund.
https://www.pagopace.de/ (https://www.pagopace.de/)
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: sushi am 23. Mai 2022, 21:48:33
Zitat von: hobbes68 am 31. Januar 2022, 19:28:39
Ja...Zelt steht zur Auswahl ein Igluzelt noname aber leicht und ein Fjallraven Keb Endurance Tunnelzelt...schwer.
Hallo

Also wenn du ein Fjällräven Tunnel hast was gibt es da noch zu überlegen?
Gewicht trägt ja das Mopped, das beklagt sich nicht.
Die 1-2 Kg Mehrgewicht zu einem anderen Zelt lässt dich tief schlafen wenn der Wind pfeift.
Spass bei Seite, gute Häringe wurden schon genannt, ich nehme 20-30 cm Zimmermannsnägel.
Meist hat es sattes Gras aber bei der Askja war nur loser Lavakiesboden, da sind zusätzlich noch breite Häringe praktisch.

+1 für Fischerstiefel/hosen, umziehen mag nicht so toll sein wenn es windet aber zig mal besser als mit den Moppedstiefeln durch zu waten. Gepäck lässt sich dann eh gut rübertragen und das Risiko im Fluss wird kleiner.

Auf den Sandpisten mit dem Luftdruck spielen, am besten gleich Reifenhalter nehmen.

Damit man auch bei zu groben Flussdurchfahrten ruhig umdrehen kann, Reservekanister für Benzin mitnehmen, hatte zu den 23l der XT660Z noch 2x 5l.
Konnte bei der Askja einem 800er GS Fahrer dann ruhig aushelfen als er KM zusammenzählen begann.

Gute Karte:
http://cyclingiceland.is/wp-content/uploads/2017/06/NET-CM-Ahlid-EN-ny.pdf

Wichtigste Website in Island:
https://www.road.is/travel-info/road-conditions-and-weather/entire-iceland-road-conditions-map/

Da sage noch einer in Island sei nur schlechtes Wetter:
(https://live.staticflickr.com/65535/52094595874_4a9acbe7db_c.jpg) (https://flic.kr/p/2nnqqpu)Island F208 001 (https://flic.kr/p/2nnqqpu) by tom meier (https://www.flickr.com/photos/159767846@N03/), auf Flickr

viel Spass in Island
gruss sushi
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: hobbes68 am 23. Mai 2022, 22:58:48
Danke für die Info. Da kom ich wohl um Gummistiefel nicht drum rum. Dachte mir das schon...mist :-)
Bzgl Zelt werd ich das Vaude mal mitnehmen.  2,5 kg weniger sind dankbar im Gelände. Hab mir Titanheringe gekauft aber Info zu breiteren Heringen waren gut.
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: sushi am 24. Mai 2022, 07:23:16
Zitat von: hobbes68 am 23. Mai 2022, 22:58:48
2,5 kg weniger sind dankbar im Gelände
Hallo

2.5kg am Zelt ist am falschen Ort gespart.
Island ist nichts mit Gelände, das sind Schotter bis Sandpisten, kann man locker alles im Sitzen fahren.
Gelände abseits der Pisten ist absolut verboten, Fahrspuren sieht man noch über Jahrzehnte in der Landschaft.
Schon Wasserlöcher in der Piste "dürfen" nicht umfahren werden...
Bei Furten je nach Wassertiefe/Strömung Gepäck abladen und rübertragen.

Ist nur mein Tipp, viel Spass dort.

gruss sushi
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: motorang am 24. Mai 2022, 15:16:43
Beim Zelt dran denken dass alles Zeug mit rein mus, große Apsis ist vorteilhaft, Helm, Stiefel, Jacke, Hose ... und dann will man da drin auch eine Wäscheleine haben zumindest für die Socken. Und eventuell mit etws Windschutz kochen.

(https://www.motorang.com/motorrad/PIC/2013-island/2013-07-07%2008-22-06_R0010663.JPG)

Wollunterwäsche ist vorteilhaft (geruchstechnisch) oder dünnes Fllece (Microfleece) weils schnell trocknet.
Visier läuft gerne an wenn man bei Schlechtwetter unterwegs ist, entsprechendes Helmvisier oder Brille ist vorteilhaft. Ich war mit Endurohelm unterwegs (Uvex) und war ständig am Visier wischen, hab mich echt geärgert dass es nicht der Winterhelm mt dem Heizvisier geworden ist. Tja ...

Die größeren Campings haben nicht nur Waschmaschinen sondern auch Trockner! Lebensretter ... auch wenn man natürlich NICHT ungewaschene Kleidung in den Trockner geben soll ... würde auch vorher mal checken welche Sachen trocknergeeignet sind (Wolle eben meistens nicht).

Zweites und drittes Paar Handschuhe heben die Moral! Oder Überhandschuhe. Griffheizung war lebensrettend. Ich hatte ein paar Handschuhe für die Anreise und ein dünneres Crosshandschuhpaar dabei - und Griffstulpen. Ja, im Hochsommer, und ich war froh drum! Hält die Handschuhe halbwegs trocken und zugfrei ...

Watstiefel hatten wir mit, ich glaub 2x verwendet dann war es einfach zu umständlich und wir waren von der Fahrerei eh schon nass. Im Süden hatten wir eine Stecke mit etwa 20 Furten hintereinander ... F206 ...

Ein wenig halfen wasserdichte Stutzen bzw Goretex-Stutzen vom britischen Militär, aber bei den tiefen Furten rinnt es oben rein ...

(https://www.motorang.com/motorrad/PIC/2013-island/2013-07-04%2009-23-02_R0010495.JPG)

(https://www.motorang.com/motorrad/PIC/2013-island/2013-07-06%2017-50-56_R0010645.JPG)

Gryße!
Andreas, der motorang
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: hobbes68 am 25. Mai 2022, 06:53:01
Hallo Andreas, ich denk auch das Watstiefel anziehen mit der Zeit zu umständlich ist. Meine jetzige Planung ist meine (wasserdichten) Endurostiefel mit Regenhose - und diese evtl unten nochmal abdichten.... das muss ich noch testen wie...
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: xtz1987ys41 am 04. Juni 2022, 19:37:54
Hallo hobbes

Die verschiedenen Meinungen um durch die Furten zu kommen ist schon interessant .

Deine Variante mit den normalen Endurostiefel und an die Regenhose abdichten glaube ich nicht das es dicht genug ist. Auf jeden Fall vorher Testen. Für das Spritzwasser beim Fahren wird es genügen, beim durchlaufen der Furten läuft dir das Wasser in die Stiefel da die Wasserhöhe öfter über Kniehöhe ist.
Watstiefel anziehen ist umständlich aber das Gepäck rüber tragen noch viel mehr.
Gepäck getragen habe ich nie, dafür die Fahrstrecke bei größeren Furten erkundet. Bei kritischen Stellen ist auch immer mein Kumpel oder ich im Fluss gestanden um schnell helfen zu können.
Mit den hohen Gummistiefeln  durch den Fluss zu waten hat mir auch sehr viel Spaß gemacht.
Grüße Rainer
Sicherer Transport der Motorrad Stiefel. Wathose ist nicht unbedingt erforderlich Stiefel ca 70 bis 80 cm reichen.
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: yamralf am 04. Juni 2022, 22:26:50
Wichtig wäre vielleicht noch zu wissen das Wege nicht verlassen werden sollten.

Es wurden angeblich Fahrer nach der Rückkehr in die Heimat aufgrund identifizierbarer im Netz geposteter Fotos nachträglich bestraft.
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: hakim am 05. Juni 2022, 07:12:52
Hallo,
abgesehen von der mittlerweilen hohen Kontrolldichte am Boden durch Ranger, SAR und auch einheimischen Allradlern wird illegales Offroadfahren in Island auch anhand von Fotos aus überfliegenden Privatflugzeugen und Helikoptern verfolgt und kann neben einer hohen Geldstrafe dazu führen, daß man mit der nächsten Fähre das Land verlassen muß. Das Offroadfahrverbot wird sehr eng gehandhabt - siehe im Anhang die offiziellen Verhaltenshinweise.
Watstiefel hatte ich in Island nie dabei, obwohl ich allermeist im Hochland unterwegs war. Wasser bekam ich schon mal in die Cross-Stiefel, aber durch meine wasserdichten Goretex-Socken blieben meine Füße immer einigermaßen trocken. Mit der Zeit lernt man die Furten zu lesen, während man langsam und in den Rasten stehend darauf zufährt. Ist man drin: nicht verkrampfen, die anvisierte Linie halten, den Zielpunkt am anderen Ufer fest im Blick. Anfängern hilft es auch, ein Auto abzupassen und es bei der Querung zu beobachten. Wenn es mir allzu kritisch aussah - ich bin immer solo unterwegs - habe ich auch mal kehrt gemacht. Sowas muß man bei der Spritreichweite einkalkulieren. Insofern ist im isländischen Hochland all das gefordert, was einen Wüstenreisenden auszeichnet - beste Vorbereitung, ehrliche Selbsteinschätzung und immer wache Risikobeurteilung. Auch dann, wenn man in der Gruppe unterwegs ist! Da wird man allzuleicht dazu verführt, zu viel zu wagen. Harmlos ist keine Furt, ich bin mit der 1100GS und Sozia schon in 15cm Wassertiefe auf algenbedeckten Steinen weggerutscht. Oder beim Herausfahren über eine kiesige Uferböschung hängen geblieben, mit dem Heck bis zum Rücklicht im Wasser... Die Gletscherabflüsse sind vielfach reißend, gerade wenn Tauwetter und Regen zusammenkommen. Da ist "knietief" oft schon grenzwertig. Woher ich das weiß: 1200km Hochland mit dem Mountainbike... Was zum sicheren Queren viel beiträgt, ist ein möglichst niedriger Schwerpunkt der Fuhre. Also wenig Gepäck, möglichst tief und nach vorne gerückt am Motorrad untergebracht. Auch war ich immer mit grobstolligen Reifen mit hoher Durchschlagsresistenz unterwegs.
Viel Spaß bei den weiteren Vorbereitungen!
Hakim
(https://thumbs.picr.de/43745379up.jpg) (https://up.picr.de/43745379up.pdf)
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: yamralf am 12. Juni 2022, 19:46:19
Das wichtigste vergaß ich, auf Island sind Motorradfahrer verpfichtet ein WARNDREIECK mitzuführen.

Höchstgeschwindigkeit außerorts 80 km/h auf Naturbelag und 90 km/h auf asphaltierten Wegen/Straßen.
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: hobbes68 am 12. Juni 2022, 21:07:49
Warndreieck...ernsthaft...? Dieses Helmüberstulpdreieck?
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: yamralf am 14. Juni 2022, 22:41:57
Zitat von: hobbes68 am 12. Juni 2022, 21:07:49
Warndreieck...ernsthaft...? Dieses Helmüberstulpdreieck?

Welche Art von Warndreieck kann ich Dir leider nicht sagen, ich hatte das mal auf motorradonline gelesen.
Fand ich so ungewöhnlich das die Info im Gedächtnis haften blieb. Evtl. hilft ein Autoclub weiter.
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: roli am 15. Juni 2022, 08:31:26
Hi,

neben Regenzeug sind Badesachen wichtig. Abends in einer heißen Quelle zu liegen ist unvergleichlich.

Roli
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: hobbes68 am 20. Juni 2022, 17:35:37
So, die Tenere ist auf dem Weg nach Cuxhafen bzw Island...
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: Tom Short am 25. August 2022, 07:05:47
Guten Morgen

gibt es einen Reisebericht irgendwo?


Grüße Tom
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: hobbes68 am 25. August 2022, 08:30:43
Island war.... kalt und nass... aber toll. Landschaftlich eine Wucht. Wir hatten den kältesten Sommer seit 30 Jahren. Im Hochland Starkregenwarnung und Schneefallmeldungen. Zudem hatten wir keine Wattstiefel dabei. Dadurch bedingt wsren Wasserdurchfahrten immer ein Risiko und die F26 oder 35 sowie Askia leider einem nächsten Trip vorbehalten. Ansonsten haben wir gefühlt alles (wichtige lol) angeschaut.
Island ist teuer. Campinggebühren jedoch gehen. Mit meinem Mitas E09 Dakar hatte ich keinen Platten, allerdings nach 5500km auch kaum noch Profil. Island hat rauen Asphalt...wenn Asphalt da ist. Schotter ohne Ende, ein Enduroparadies.
Zum Glück haben wir unsere größeren Tunnelzelte mitgenommen. Wind war zwar auch heftig, aber Regentage im kleinen Zelt sind eng. Ansonsten hat alles gut geklappt, wir hatten keine Unfälle (nur einen Umkipper wegen Wind) und einen Vogelabschuss.
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: hobbes68 am 25. August 2022, 10:16:54
Bzgl Transport hat alles super easy geklappt. Wir haben mit "Intime Ham " die Bikes nach Reykjavik versendet. Wir kannten die Firma schon von unserer Südamerika Reise. Olaf hat das wieder gut hinbekommen. Diesmal war die Abholung in Reykjavik gar kein Problem, eine Umterschrift ..und wir konnten wegfahren. Beim zurückgeben war das genauso einfach.
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: TTGeorg am 25. August 2022, 10:50:14
Im wärmsten Sommer hier unten liest man vom kältesten sommer da oben..... somit ja wohl doch keine allgemeine Erderwärmung...
Titel: Antw:Island 2022
Beitrag von: hobbes68 am 25. August 2022, 13:10:38
Und dennoch schmelzen auch in Island die Gletscher, ziehen sich von Jahr zu Jahr zurück und werden kleiner... oder verschwinden ganz