Hallo,
gibt es beim Anbau der beiden Teile des Acerbis X-Power Motorgehäuse Schutzes etwas zu beachten?
Bei der untersten Schraube auf der linken Seite soll wohl Öl herauslaufen, wenn man sie löst (habe ich gelesen).
Sollte man das Öl ablassen oder reicht es die Tenere auf die Seite zu legen? ;D
Wer hat Erfahrungen?
Grüße
Hi,
Wenn du sie mit einem Montageständer oder so waagrecht stellst geht es ohne das Öl rausläuft.
VG
Julian
Gesendet von meinem MAR-LX1B mit Tapatalk
".. so waagrecht stellst ... " heißt in dem Fall auf die rechte Seite legen?
Danke für den Hinweis, einen Montageständer haben wir nicht.
Grüße
Srry ich meine senkrecht. Es ist einfach zu warm heute.
Das Problem besteht auch nur bei der untersten Schraube wenn das Moped jmd dann kurz senkrecht hält geht es.
VG
Gesendet von meinem MAR-LX1B mit Tapatalk
Alles klar - jetzt hab ich es verstanden (der Regen hat die Temperatur gerade gedrückt) /tewin/
Heute kamen die Teile an.
Dank der Hinweise hier im Forum (beim Anbau des linken Teils habe ich die T7 leicht nach rechts geneigt) hat der Anbau sehr schnell und gut geklappt.
Nochmals Danke für den Hinweis.
/tuar/
Hi, bist du zufrieden mit den Teilen?
Ich werde dir mich auch warscheinlich bald nehmen.
Ich finde die schauen cool aus und kosten die Hälfte der anderen Anbieter.
Zur Zufriedenheit - also einer Schutzfunktion - kann man nach einem Tag (50 km) noch nichts sagen.
Kaufentscheidung war 50% Optik und 50 % Hoffnung auf einen zusätzlichen Schutz der beiden Motorgehäuseseiten (speziell such der Wasserpumpe). Die Zukunft wird es zeigen.
Hola , hat das Acerbis X-Power Teil schon jemand an die WR gebaut ?
Hab es eben bekommen und die Unteren Ecken, an beiden Seiten, müssen zur Montage wohl ab.
Gruß Uwe
Das Kupplungsgehäuse rechts ist mir jetzt schon oft im Weg wenn ich die Bremse betätigen will, mit dem Schutz baut das ja noch mehr auf?
Um die Materialdicke steht der Schutz dort natürlich noch hervor.
Groß mehr als es vorher schon stört ist es aber auch nicht.
Das ist aber sicher ein ganz persönliches Empfinden. Den einen stört es vielleicht - den anderen nicht.
Ggf. gibt s sicher Vergrößerungen für die Bremse.
Grüße
Kann denn Sand, Wasser + Dreck hinter den Schutz gelangen ? Also zwischen Motorgehäuse und Schutz ?
Nicht das der Sand/Dreck durch die Bewegung fröhlich rumschleift ...
Zitat von: tom_r am 22. September 2022, 10:24:22Kann denn Sand, Wasser + Dreck hinter den Schutz gelangen ? Also zwischen Motorgehäuse und Schutz ?
Nicht das der Sand/Dreck durch die Bewegung fröhlich rumschleift ...
Das würde mich auch interessieren. Hat schon jemand Erfahrung mit den Teilen?
Ich würde mich ebenfalls bei dieser Frage anschließen.
Scheinbar haben ja einige die Teile verbaut und können davon berichten.
VG Sebastian
Zitat von: Hammerhead am 12. Mai 2024, 10:25:56Das würde mich auch interessieren. Hat schon jemand Erfahrung mit den Teilen?
Hey, ich habe die Dinger seit ca. 6000km und bin zufrieden. Ich habe mich gegen Sturzbügel entschieden und wollte zumindest eine Schutzinstanz überm Motor haben...
Dreck scheint mir nicht als Problem, zumal der Deckel und der Schutz mit den gleichen Schrauben befestigt sind und sich die Dinger ja nicht gegeneinander bewegen. Was soll da dann groß scheuern?
Bisher haben sie Stürze auch gut mitgemacht, wobei meistens Lenker und Auspuff den Kontakt zum Boden verhindert haben.
Viele Grüße
Zitat von: Noti am 12. Mai 2024, 13:47:22Hey, ich habe die Dinger seit ca. 6000km und bin zufrieden. Ich habe mich gegen Sturzbügel entschieden und wollte zumindest eine Schutzinstanz überm Motor haben...
Dreck scheint mir nicht als Problem, zumal der Deckel und der Schutz mit den gleichen Schrauben befestigt sind und sich die Dinger ja nicht gegeneinander bewegen. Was soll da dann groß scheuern?
Bisher haben sie Stürze auch gut mitgemacht, wobei meistens Lenker und Auspuff den Kontakt zum Boden verhindert haben.
Viele Grüße
Ich könnte mir aber vorstellen, dass kleine Steine, Sandkörner etc. sich zwischen Schutz und Motordeckel setzen und dann wie Schleifpapier arbeiten?
Ist mir bisher noch nicht wirklich aufgefallen, diese Frage habe ich mir allerdings auch noch nicht gestellt. Ich bin da aber auch relativ entspannt; irgendeinen Tod muss man immer sterben... Wenn der Deckel wirklich Kratzer abbekommen sollte, kommt halt wieder der Schutz drauf und fertig. Ist nicht der erste Kratzer und wird sicherlich auch nicht der letzte sein... /angel/
Eine Reisenduro darf meiner Meinung auch artgerecht gehalten werden... ;D
Moin!
Ich habe die auch dran und die unteren Sturzbügel dafür entfernt. Zusammen mit dem Carbon Unterfahrschutz ist das super (und leicht).
Bei der Montage habe ich das Motorrad auf die Seite gelegt.
Die Teile sind fest mit dem Motor verschraubt. Staub etc. kommt aber sicher zwischen den Kunststoff und Motor und durch die Vibrationen leidet sicher auch der Lack. Sieht man aber nicht ;-)
Is' ja Plastik drüber - Und die Vorteile überwiegen (für mich).
Grüße
Thomas
Damit im dem Thread auch mal ein paar Fotos sind:
(https://up.picr.de/47664344ch.jpg)
(https://up.picr.de/47664345eq.jpg)
Ja, links läuft das Öl raus. Konnte leider nicht anders, da die linke Hand von einem Fahrradcrash lediert ist.
Zitat von: tom_r am 22. September 2022, 10:24:22Kann denn Sand, Wasser + Dreck hinter den Schutz gelangen ? Also zwischen Motorgehäuse und Schutz ?
Nicht das der Sand/Dreck durch die Bewegung fröhlich rumschleift ...
Ich baue meine Acerbis Schutzkomponenten 1x Jahr ab und mache dahinter sauber. Insbesondere bei den Rahmenprotektoren, die per Gummi oder Kabelbinder festgemacht werden, sammelt sich dahinter Dreck, Sand etc. an.
Gruss,
Bernd