Hallo,
ich möchte dieses Jahr auch mal mit meiner T7 den TET in Kroatien erkunden und bin gerade dabei, mir für unterwegs passendes Werkzeug zur Reifenreparatur zuzulegen. Bei den Montierhebeln gibt es doch verschiedene Ausführungen und ich wollte euch fragen, was hier empfehlenswert ist.
Folgende Montierhebel habe ich in der engeren Auswahl und bin mir nicht sicher, welche ich nehmen soll.
https://www.kmx24.de/product/jmp-reifen-montierhebel-montiereisen-3er-set/
oder
https://www.amazon.de/dp/B000UYXUZ8/?coliid=IH97O5NS2QMOP&colid=1BHUY3R7FD8RE&ref_=lv_ov_lig_dp_it&th=1
in 300 oder 400 mm und 2 oder 3 Stück???
oder
https://www.24mx.de/product/reifen-montiereisen-jmp-280-mm_pid-7220668?gclid=CjwKCAiAwc-dBhA7EiwAxPRylFSAbEmJ6Sxlv7zIuncMcfXVbX9R3XPxJaRBI6epwSuCamYdyaq5vBoCmLgQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds
und zusätzlich noch ein Motion Pro Motion Pro 08–0519 beadpro Tire Bead Tool.
Liftstick würde ich mir gerne aus einer Krücke bauen wollen und dann werde ich mir noch einen kleinen Kompressor holen evtl. so etwas
https://www.louis.de/artikel/airman-tour-luftkompressor-inklusive-adapter/10002998?filter_article_number=10029982
Was haltet ihr davon?
Freue mich auf euer Feedback und Unterstützung.
Gruß Peter
Den Airman habe ich auch. Funzt prima, wenn man dran denkt, ihn nur bei laufendem Motor anzuschalten.
Und zur Reifenmontage habe ich das hier:
https://eastbound.shop/product/motor-banden-reparatie-gereedschap/?lang=nl&v=796834e7a283
und
https://eastbound.shop/product/yamaha-tenere-700-wiel-service-kit-smart-bundle/?lang=nl&v=796834e7a283
Ist zwar etwas teuer, dafür mega leicht und klein im Gepäck ;D
Hi PEPE,
den Airman habe ich seit ein paar Wochen und für gut befunden und in mein Herz geschlossen. Ich habe ihn bei Amazon gekauft, weil 10€ billiger und mehrere Anschlussmöglichkeiten extra dabei...zB. direkt an Batterie. Will keine Werbung machen für den Amazon, aber in dem Fall hab ich keine Alternative gefunden!
Gruß, Ralf
https://www.amazon.de/gp/product/B07BL1D5YZ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1
Ich hab die ersten Montierhebel und mag sie sehr. Gerade das Ende mit der zusätzlichen Wulst ist hilfreich und verhindert, dass man zu tief in Richtung Schlauch rutscht. Ich komme damit sehr gut zurecht. Auch der Ring ist für ungeübte hilfreich, wenn gerade kein 2. Paar Hände da ist.
Ich hab immer 3Stk. uralte Montiereisen mit, keine Ahnung welche und wie lange, haben sich aber Bewehrt.
Was ich aber aus Erfahrung sagen möchte, lass den Kompressor weg, das Ding hatte ich auch, ging gleich mal kaputt... stattdessen hab ich seitdem eine kleine handliche Fahrradpumpe mit. Beim ersten mal dachte ich da sitz ich sicher 3h bis der Reifen voll ist, das geht aber erstaunlich schnell! Und funktioniert immer.
Was ich auch als sehr wichtig empfinde, ist ein Ventilzieher:
https://www.auner.at/produkt/aworkx-ventilzieher/
Das Ding möcht ich nicht mehr missen! Was hab ich mir schon die Finger verrenkt beim Ventil einziehen, damit ohne Probleme und ratz fatz.
Schöne Grüße
Stefan
@Delle - schaut auch gut aus, ich glaube sogar den hat die Noraly von Itchy Boots auch im Einsatz
@MA-D - Danke für den Tipp es bei Amazon zu kaufen, ich werde es dann mal mit den Airman versuchen
@Svoeen - kannst du mir evtl. sagen, was das Set wiegt?
@Erinator - Danke für den Ventilzieher, der kommt auch auf die Liste
Meine Set ist etwas anders. Der kleine Hebel ist bei mir nur 240 statt 280 wie in dem Set. Gewicht ohne den Haken 780g
Bedenke auch wo du es unterbringen willst. Mit den 350mm ist es je nach Gepäckvariante eventuell gar nicht so leicht.
Hallo
Statt dem Ring kann man auch immer die Bremsscheibe verwenden um den Hebel zu halten. Zwei Hebel funktionieren mit dreien wird es komfortabel. Welche habel Du benutzt ist eher eine Geschmacksfrage. Ich hab mir vor Uhrzeiten mal welche beim Hein Gericke (damals die billigsten) geholt und die dann noch ein wenig abgerundet, damit ich den Schlauch nicht beschädige. Später hab ich mir für das Auto längere von Hazet geholt, die sind schon ohne Nacharbeit perfekt Den Airman habe ich mir bei Polo geholt, da wir in Marokko damit gerechnet haben öfter mal die Luft abzulassen, dann ist das mit der kleinen Fahradpumpe bei zwei Motorrädern etwas mühsam. Wenn Du das nur im Pannenfall brauchst, tut es aber die kleine Pumpe ganz locker und auf 5 Minuten kommt es nicht an, jedoch spart man viel Platz und Gewicht vor allem wenn man nicht wie wir mit zwei gleichen Motorrädern unterwegs ist und sich die Werkzeuge und Ersatzteile aufteilen kann. Mein Tip: nimm nicht die sündteuren kurzen Aluhebel, denn wenn die verbiegen oder abbrechen stehst Du unterwegs blöd da.
Übe das Reifenwechseln / abziehen mal daheim auch damit die Reifen nicht schon ewig montiert sind und kleben wie die Sau, und nimm Reifenmontagepaste mit, das macht es viel leichter.
Gruß
Christoph
Habt Ihr bei der T7 schon mal selber die Pneus montiert?
Viel Vergnügen , das Felgenbett ist zu wenig tief. WIrd recht schwierig, den Pneu, hinten und vorne runter und wieder drauf zu kriegen.
Bei XT600 + XT750 kein Problem.
Gruss
Ivo
Reifenwechsel mit Hebeln geht zudem am besten mit richtigen Tube-Type Reifen, die in der Originalgroesse für die T700 z.B. aber kaum noch zu erhalten sind. Wo TT/TL draufsteht ist Murks zu erwarten. Richtige TT-Reifen montieren, dann ist die Hebelform kein grosses Thema mehr. Damit es noch besser geht drei Hebel mitnehmen und den längsten unter die Bremsscheibe fixieren.
Zitat von: Ivo am 06. Januar 2023, 08:56:36
Habt Ihr bei der T7 schon mal selber die Pneus montiert?
Viel Vergnügen , das Felgenbett ist zu wenig tief. WIrd recht schwierig, den Pneu, hinten und vorne runter und wieder drauf zu kriegen.
Bei XT600 + XT750 kein Problem.
Gruss
Ivo
Ich hab dazu schon mal was geschrieben:
https://tenere.de/index.php/topic,14993.msg164190.html#msg164190
Vielleicht bin aber auch nur zu blöd dazu :(.
Gruß, Didi
Hallo
Ich montiere meine Reifen immer selbst. Bei der Ténéré 700 habe ich allerdings bisher nur den Pirelli STR montiert, der ging ganz ordentlich, es sollte allerdings nicht zu kalt sein. Bei der WR 125 R meiner Kinder hab ich allerdings ähnliche Erfahrungen gemacht, als ich den TKC 80 montieren wollte. Auch bei der XTZ 750 Super Ténéré hatte ich beim Michelin Desert Anfang der 90er ziemlich Probleme, alle anderen Reifen die ich gefahren bin ließen sich ganz ordentlich montieren egal ob TT oder TL Typen. Hier liegt es eher daran wie steif der Reifen ist und wie die Toleranzen von Felgen und Reifen zusammenpassen. Man sollte es halt vor allem geübt haben und wenn man sowas vorhat ist es hilfreich den Reifen vorher mal runter und draufgemacht zu haben damit er nicht nach 3 Jahren entsprechend verklebt ist.
Gruß
Christoph
Wuchtet ihr die selbstmotierten Reifen selbst aus, oder verzichtet ihr ganz auf das Auswuchten?
Zitat von: Domo am 06. Januar 2023, 13:34:35
Wuchtet ihr die selbstmotierten Reifen selbst aus, oder verzichtet ihr ganz auf das Auswuchten?
Ich verzichte auf das Auswuchten, da ich sowieso versuche, weitgehend offroad zu fahren. Und auf der Straße bin ich gemütlich unterwegs.
Ich denke, Kurvenräuber machen das anders.
Gruß, Didi
Hallo
ich wuchte meine Reifen, da man Unwuchten auch schon bei gemütlichster Fahrweise deutlich merkt (im Bereich 80km/h). ein Wuchtbock von den üblichen Verdächtigen Statische Wuchtung) reicht vollkommen, da unsere Felgen nicht sonderlich breit sind und deshalb die dynamische Wuchtung keine besseren Ergebnisse bringt. Mit ein wenig Übund wuchtet man mit der Hand genauer (unter 5gr) als mit der Maschine da diese üblicherweise alles unter 10 gr als 0 anzeigen (kann man meistens in einem Untermenü anzeigen lassen).
Gruß
Christoph
Zitat von: Domo am 06. Januar 2023, 13:34:35
Wuchtet ihr die selbstmotierten Reifen selbst aus, oder verzichtet ihr ganz auf das Auswuchten?
Servus beinand,
ich wuchte statisch mit dem Wuchtbock. Finde ich durchaus wichtig, da man gleichzeitig Höhenschlag und seitlichen Schlag kontrollieren kann.
Außerdem geht die Speichenkontrolle dann auch noch mit.
Gruß Markus /beer/
Alles klar, besten Dank für Eure schnellen Antworten :-)
ich wuchte auch mit nem einfachen Wuchtbock, habe aber festgestellt dass es da nicht so besonders genau geht, bei Stollenreifen und den niedrigen Geschwindigkeiten einer Tenere.
Vorne wuchten ist jedenfalls wichtiger als hinten !!!!1
gruss Bene
Vielen Dank für euer Feedback.
Die Montierhebel aus dem ersten Link sollten morgen eintreffen und sobald es etwas wärmer ist, werde ich mich erst mal an die Felgen meiner XRV 750 wagen.
Wie wuchtet ihr eigentlich eure Reifen unterwegs aus?
Gruß Peter
Das ursprüngliche Thema war schon ein wenig befremdlich für mich (welche Unterhosen tragt ihr offroad? mit welchem Bein steht ihr morgens zuerst auf?), nun driftet es komplett weg....
Neues Thema aufmachen?
Also meiner Meinung nach bist Du mit dem falschen Bein aufgestanden, obwohl ich sagen muss, es mir eindeutig egal ist, welche Unterhosen Du trägst, bevor Du Dir Hoffnungen jeglicher Art machst.
Befremdlich finde ich nur Deinen Post...
Mimimi
Pepe hat eine ganz normale Folgefrage zum Thema gestellt, kein Grund hier rum zu stänkern. Auch verstehe ich nicht was am Ursprungsthema befremdlich sein soll. Also bitte nur noch konstruktive Beiträge und wenn das Thema einem nicht gefällt, muss man ja nichts schreiben, geschweige denn überhaupt lesen.
Weiter zum Thema:
Unterwegs auswuchten kannst du, falls du es überhaupt brauchst, in einer Werkstatt/Schrauberbude machen. Du kannst dir auch vorm Demontieren Markierungen auf Felge und Reifen machen und dann wieder genauso montieren, dann liegst du schonmal nicht komplett daneben.
Zitat von: Pepe am 03. Januar 2023, 13:06:24
... TET in Kroatien erkunden und bin gerade dabei, mir für unterwegs passendes Werkzeug zur Reifenreparatur zuzulegen. Bei den Montierhebeln gibt es doch verschiedene Ausführungen und ich wollte euch fragen, was hier empfehlenswert ist.
Hallo
Ich habe mit 2 kleinen angefangen und mir später noch einen langen zugelegt (geht gerade noch in die TT Alukoffer).
Falls du kein Platz/Gewichtsfanatiker bist, nimm auch noch Ersatzschläuche mit, nur Schlauch wechseln ist angenehmer als noch Schlauch flicken.
Schläuche lasse ich immer beim Profi flicken, und nehme die dann als Ersatzschlauch.
Ich wechsle nur Unterwegs und nur im Notfall, über die letzten 20 Jahre nur etwas mehr als Finger an beiden Händen, weis im Prinzip wie es geht aber ist immer eine scheiss Arbeit, wichtig ist die Feinheiten zu verstehen, mit Kraft kann man nicht gegen den Reifen ankämpfen.
Zuhause üben ist eine gute Idee, mach es aber einige Male bis du wirklich Übung hast und den Schlauch nicht einklemmst.
Ventileinzieher habe ich noch nicht, wünschte aber jedesmal ich hätte einen dabei...
Viel Spass
gruss sushi
Hallo
Unterwegs mußt Du nicht wuchten. Mach einfach einen Strich am Ventil und montiere wieder genauso. An Deinen Komponenenten (Reifen Felge) hat sich nichts geändert, woher sollte also einen andere Unwucht kommen. Wenn Du einen neuen Schlauch reingemacht hast, kannst Du den wuchtungsmäßig vernachlässigen.
Für das montieren Unterwegs hat Lyndon Poskit einen Guten Video gemacht, der viele Kniffe erklärt. Wenn Du Dich daran hältst und Du ein paarmal geübt hast kann dann nicht mehr viel schiefgehen.
Gruß
Christoph
Wie haben wir das alles früher eigentlich (ohne Internetz) hinbekommen???
Zitat von: Delle am 03. Januar 2023, 14:34:27
Und zur Reifenmontage habe ich das hier:
https://eastbound.shop/product/motor-banden-reparatie-gereedschap/?lang=nl&v=796834e7a283
und
https://eastbound.shop/product/yamaha-tenere-700-wiel-service-kit-smart-bundle/?lang=nl&v=796834e7a283
Ist zwar etwas teuer, dafür mega leicht und klein im Gepäck ;D
Ich nutze auch das Eastbound Set. Zweimal unterwegs Schlauch geflickt, funktioniert einwandfrei.
Dazu eine kleine Handpumpe und zum Ventil einfädeln ein Stück Silk.
Zusammen mit einer kleinen weiteren Tasche (Ratsche, übliche Nüsse, Kabelbinder, Panzertape usw..) und einem Erste Hile Set passt alles unter die Sitzbank. Hat den Charme, dass man immer alle needful things dabei hat.
Jetzt mal noch die Gretchenfrage:
Wer hat denn schonmal einen Reifen gewechselt? Im Gelände mein ich, auf Knien und nur mit dem Werkzeug, das dabei war.
Ich hab mich neulich mal an Moppedreifen versucht. Glaub es war der dritte Schlauch, den ich kaputt gemacht hab, als ich aufgegeben hab :o
Ein Tipp um das Risiko zu minimieren den Schlauch zu treffen:
Bei wieder einlegen und bevor die zweite Reifenseite wieder über die Felge gehebelt wird, den Schlauch etwas aufpumpen, sodass er schon rund ist und ganz leicht geweitet. Nicht zu viel, sonst stört er beim Montieren. So kann man ihn aber eigentlich nicht mehr mit den Montiereisen kaputt machen bzw klemmt er sich auch nicht zwischen Reifen und Felge.
Vielleicht hilft dir das, das hab ich gerade geschaut, und finde es gut gezeigt!
https://www.youtube.com/watch?v=dWkoJmTyrtI
Hallo
Ich montiere meine Reifen immer selber, mit den selben Montierhebeln die ich dann auch dabei habe. Einzige Abweichung beim daheim Montieren benutze ich einen alten Mülleimer oder mein Montagegerät als Unterlage damit ich im Stehen arbeiten kann und vom Boden weg bin. Beim Hinterreifen ist das Abdrücken manchmal etwas hart aber das hängt auch stark vom Reifen und der Temperatur desselben ab. Wenn man mit zwei Motorrädern unterwegs ist, ist das Abdrücken kein Problem, da benutzt man den Seitenständer des anderen Motorrades. Unterwegs hat man meistens Motorradhosen mit Knieprotektoren an sodaß man viel besser mit den Knien arbeiten kann ohne blaue Flechen zu kriegen.
Auch hier gilt: Übung macht den Meister und wer gut schmärt der gut fährt ( ==> nicht an Montagepaste sparen).
Gruß
Christoph
Wenn man mindestens zu zweit unterwegs ist, kann man das Abdrücken gut mit dem Seitenständer eines anderen Motorrads machen, klappt sehr gut so.
Schlauch hab ich erst einmal einen gezwickt, das war aber eher aus ungeduld...
Wie schon erwähnt, leicht aufpumpen!
Schöne Grüße
Stefan
Hallo
Schlauch knipsen passiert immer wieder mal (ja auch mir ;D), weshalb man immer Reserve daheim liegen haben sollte, wenn man Reifen montiert.
Gruß
Christoph
Je länger der Hebel um so einfacher ist das Spiel.
ist der Hebel aber zu lang - wohin damit.
Seit Jahren habe ich die guten HAZET Hebel dabei. Halten ewig und geben genug Kraft an die Hand. Die gibbet auch in verschiedenen Größen.
https://www.hazet.de/de/produkte/spezialwerkzeuge/raeder-reifen/2324/reifen-und-montagehebel (https://www.hazet.de/de/produkte/spezialwerkzeuge/raeder-reifen/2324/reifen-und-montagehebel)
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hallo
Ja, das sind Anschaffungen fürs Leben und zum vererben.
Gruß
Christoph
Hallo,
für unterwegs nehme ich modifizierte Ringschlüssel als Reifenmontierhebel!
Das habe ich schon bei meiner CRF 250l und Enduro 690 R so gemacht und in Praxis ausprobiert. :(
Für Notfälle habe ich auch noch einen Ersatzschlauch unter der Seitenverkleidung hi. re.!
Das ist dann aber eine größere Schrauberaktion.
Gruß, Willi
Sorry, hier auch noch ein Link mit Bildern!
https://tenere.de/index.php/topic,15795.msg160902.html#msg160902
ich nehm nur noch gute Aluhebel mit ...
kosten aber
https://www.motionpro.com/product/08-0519
Das beste was ich je hatte
Gryße!
Andreas, der motorang
Bilder sagen mehr als 1.000 Worte ;D
Variante 1 für die Tour
Variante 2 für Offroad