Hallo Hawker-Batterie-Nutzer
Leider hat sich meine Hawker SBS 8 verabschiedet. Die letzte Tour ging über ca. 100 Km und dann habe ich die Dicke in der trockenen Garage abgestellt.
Ein paar Wochen später wollte ich mal wieder starten und es tat sich nur wenig, gemessen dann 10,5 Volt.
Mein Ladegerät sagt Batterie defekt und sie war auch nicht mehr wieder zu beleben.
Ich hatte die Hawker gekauft weil hier einige sehr positiv darüber berichtet hatten, kann ich nun leider nicht bestätigen.
Die Batterie sollte ja lange, ohne das sie geladen wird, überleben.
Ich möchte nun nicht schon wieder viel Geld für eine Hawker, möglicherweise umsonst, ausgeben, gibt es Alternativen ?
Ich hatte mal im alten Forum geguckt und dort war mal zu lesen das die PC 310, bei gleichen Daten, besser sein soll, ist dem so ?
Danke
Gruß Max
Ich habe seit ewigen Jahren nur gute Erfahrungen mit ner popeligen Varta Batterie gemacht. Mir sind die Gelbatterien einfach zu teuer und wie mann immer wieder sieht sind die auch nicht viel zuverlässiger. Meine Meinung!!! Andere sehen das sicherlich anders.
Hi,
ich habe die Hawker SBS 8 auch drin und habe ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Auch nach längeren Standzeiten absolut keine Probleme..... kann deine Kritik also nicht bestätigen.
Bist du dir sicher, dass dein Regler in Ordnung ist und du dir nicht die Hawker zerschossen hast? Ich hatte in meiner 96er ST auch schon den neuen Regler und habe mich gewundert, dass bei mir sämtliche Batterien flöten gingen. Nach langer Fehlersuche stellte sich dann raus, dass auch die neuen Regler ein Problemchen sein können. Seit dem Austausch des Reglers und dem Einbau der Hawker jetzt aber schon seit Jahren Ruhe.... toitoitoi....
Gruß!
Ich hab mir die billigste von KEDO geholt für 26.50?... wenn sie futsch is brauch ich mich nich ärgern... /tewin/
Ich vermute, Deine Hawker ist an Strommangel verhungert! Unterspannung kann sie überhaupt nicht leiden.
Und wenn Dein Regler serienmäßig verkabelt ist, könnte da schon die Ursache zu finden sein.
Meine erste Hawker (SBS 8) hab ich durch Tiefentladung gehimmelt, jetzt ist eine PC 310 drin ( die soll tatsächlich besser geeignet sein) und die arbeitet perfekt, wird aber auch ordentlich mit Strom versorgt. Ohne andere Verbraucher stehen schon mal 14V auf dem Voltmeter. Habe ein paar Kabelumwege durch den Kabelbaum aus dem Anschlusschema des Reglers entfernt.
Gruß Christof
Fassen wir mal zusammen:
- die Hawker stirb nicht einfach so
- baust du einfach nur eine neue Batterie ein, tritt das gleiche Problem wahrscheinlich wieder auf
- überprüfe die Ladespannung, bei verschieden Drehzahlen und Lastzuständen(mit/ohne Licht)
-Ursachen können sein: Regler, Lichtmaschine, korrodierte Stecker
Du kannst mir Deine Hawker auch zusenden, mal schauen ob wir sie wieder hinbekommen ;) hat in drei Fällen schon drei mal geklappt, meine Inbegriffen.
Ich kenne da jemanden....
Mit den Ladegeräten für den Hausgebrauch hast Du keine Chance.
Gruss vom Kalle!!
Hallo Max ich fahre seit Jahren den Fiamm Gelblock. Einfach top,
näheres habe ich hier beschrieben.
http://www.tenere.de/discus/messages/4158/25953.html?1207783598
Viele Grüße Axel
Was man so hört ist die SBS8 für den Stationären Betrieb vorgesehen und deshalb auch nur bedingt geeignet (aber trotzdem eigentlich besser als jede 0815 Bat)
Ich habe mich vor Jahren für eine Hawker genesis und nun Odysee entschieden und habe die Entscheidung nicht eine Minute bereut !!!
Wie Christof schon sagte kann einen Bleigelbatterie Tiefentladungen (wie übrigens auch Kurzschlüsse) überhaupt nicht leiden,. Damiot richtest Du die Teile hin.
Ich habe meine Todgeglaubte Genesis nach guten 6 Jahren aber auch wieder mit einem ACDelco I-7012 Ladegerät mit Reinforced Aktivation wieder hinbekommen. Unglaublich aber Wahr.
Bei den Typischen Yuasa Polo Batterien habe ich mit damals jede Season eine neue Kaufen dürfen :-((
Also nutze mal Kalles Angebot. Gerade was Startstrom betrifft kannst Du kaum was besseres Finden als eine Hawker.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hi-
ich hab die Hawker PC545 drin (die geht von der Größe grad noch rein) und die ist absolut Spitze, die nehm ich noch nicht mal im Winter beim Einmotten raus und noch nie gabs Probleme. Besonders bei Kaltstarts weiss ich die mittlerweile zu schätzen.
Was mir viel gebracht hat (a propos Ladespannung) war der direkte Anschluß der Regler-Masseleitung an die Batterie, hierdurch hat sich bei mir die Ladespannung auf deutlich über 14 Volt erhöht.
Gruß
Uwe
Ich habe mit meiner Hawker keine Probleme, auch im Winter bei minus 12 Grad wie heute morgen springt meine 'St damit an!
Habe hier eine lange rumstehende Hawker geschenkt bekommen, die konnte ich auch noch nicht reanimieren, werd ich wohl auch mal Kalle senden!
Hallo Jungs
danke für die Tips, muss jetzt erst mal alle in Ruhe lesen, aber ich habe schon lange auf den Regler von Kedo umgebaut, das kann eigentlich nicht das Problem sein.
Ich hatte ja auf den großen Kedoregler umgebaut wegen diverser defekter Batterien und einer Lima.
Nach dem Umbau alles gemessen, überprüft usw, alles OK.
Der Witz ist ja das ich bisher die Vorzüge der Hawker geniessen konnte. Auch nach längerer Standzeit und bei Kälte nie ein Problem gehabt, immer gut angesprungen.
Urplötzlich ist das Ding leer.
Habe es mit verschiedenen Ladegeräten versucht, leider ohne Erfolg.
Wenn nochmal Hawker, dann PC 310 oder eher eine große Odyssey oder PC 545 ?
@ Kalle, ich würde dein Angebot gerne wahrnehmen. Ich brauche dann nur deine Adresse und eine Info was ich dir dafür Gutes tun könnte.
Gruß Max
PS die Idee mit der Erhöhung der Ladespannung werde ich wohl mal umsetzen damit sowas nicht nochmal passiert.
Ich war mit meiner Genesis sehr zu frieden. Das ist eine die bessere Lösung als SBS und etwas günstiger als Odysee. Versuchs mal bei Racetronik Berlin. Marco Schellhorn (Selber ST-Fahrer) kann Dir sicher helfen. Die Kontaktinfo findest Du im Google oder auf meiner Seite unter Partnerseiten.
/tuar/ Paetschman /UTE/
PS. Ich habe die Batterie noch nie seit 1992 für eine Ruhephase der Maschine aus gebaut. Die steht allerdings @ home auch in einer unbeheizten Garage
Hallo Paetschman
danke für die Info, meine SBS hatte ich bei Marco gekauft, Adresse ist mir also bekannt.
Gruß Max
Zitat von: Paetschman am 15. Dezember 2010, 13:31:19
Bei den Typischen Yuasa Polo Batterien habe ich mit damals jede Deson eine neue Kaufen dürfen :-((
Ich hatte bis jetzt in all meinen Motorraedern normale Batterien und nie wirklich Probleme gehabt .... das einzige Problem hatte ich immer bei meiner ZZR .... nach dem Winterschlaf schaffte die Bordbatterie es nicht diese zu erwecken ...., da habe ich dann immer mit der Autobatterie den ersten Start des Jahres vollzogen. Die XTZ ist hier ein regelrechter Musterknabe ..... 3-4x leeres Orgeln und dann kommt sie ....
Meine XTZ hatte ich vor drei Jahren gekauft .... es war schon die Yuasa Batterie verbaut gewesen und das Teil verrichtet bis heute ohne Probleme seinen Dienst .... ich habe weder Startprobleme, noch dass es bis jetzt irgendwelche sonstigen Probleme mit der Batterie gab .... wie es letztens anfing so schweinekalt zu werden (-10 Grad), hatte ich die Batterie auch erst drei Tage spaeter ausgebaut (XTZ steht aber in einer Garage ist daher schon geschuetzt - duefte bei -10 Aussentemp. aber trotzdem unter dem Gefrierpunkt in der Garage gewesen sein) ..... Ich rechnete schon mit einer defekten Batterie, aber die war absolut wohlauf ..... Die Batterie habe ich dann ans Ladegeraet gehaengt, das Teil hatte noch volle Power und die ST stand schon wieder 2 Wochen .
Jetzt weiß ich aber zumindestens woher diese Batterie stammt, bzw. was da verbaut ist, den Yuasa sagte mir nichts ..... solange ich aber keine nervigen Batterieprobleme bekomme, sehe ich keinerlei Veranlassung auf eine teure Gelbatterie umzusteigen....
Gruss
Christian
Ich muss mich noch mal kurz melden.
Habe es nun geschafft, mein Ladegerät überlistet, und die Hawker wieder laden können.
Sie schafft es nun wieder ohne Probleme die Dicke zu starten, aber ich habe nur ca. 12~12,5 Volt gemessen was die Ladung angeht.
Bei eingeschaltetem Licht wird es noch weniger, also zu wenig um die Hawker zu laden.
Massekabel vom Regler direkt an die Batterie hat auch nicht viel gebracht.
Mit einer neuen Billigbatterie habe ich 14 Volt im Leerlauf und bei ca 3000 U/min wird dann auf ca 13,6~13,8 Volt geregelt.
Bei eingeschaltetem Licht immer noch ca. 13,2 ~ 13,6 Volt, also für die Billigbatterie genug Ladung.
Hat dafür jemand eine Erklärung ?
Wie wird richtig gemessen, mit eingeschaltetem Licht oder ohne ?
Danke und Gruß
Max
Hallo,
ich hatte bisher Polo-Hausmarke, auch mal eine Varta, aber nach 2 max. 3 Jahren waren die auf. Bei Touren im Sommer litten häufig 2 Kammern besonders und wenn ich kein Auge drauf hatte, hatte sie dann wenns kalt wurde das Totenhemd an.
Habe mir dann eine Gelbatterie für knapp über 50 ? aus der Bucht geholt, nachdem die beiden Polo-Batterien gerade mal ein Jahr hielten. Seit dem keine Probleme mehr. Höchstens wenn sie lange gestanden hat und nicht kommen will, orgel ich sie fast leer. Im alltäglichen Betrieb aber "no problem"
Ne Hawker war mir zu teuer.
Gruß Franz
Muß mich doch mal nach langer Zeit wieder zurück melden, aber nur kurz, zuviel geackert......
- SBS8 -> Finger weg!!!
- PC310 -> Sehr gute Alternative, teuer, empfehlenswert wenn Platz und Gewicht gespart werden muß.....startet auch ne LC8 mit 20er Öl bei Minus 8°C...
- PC545 -> Die ideale Batterie für die ST (predige ich schon seit Jahren!!)
Laden der Hawker: Werft einen Blick auf die technischen Daten der Hawker und es erklärt sich von selbst das Optimate, Intelicharger etc. NICHT geeignet sind um eine leere Hawker zu laden! Selbst die kleinste Hawker benötigt als Mindest-Ladestrom fast 3 Ampere....viele Leute sind das ständige Nachladen dermaßen gewohnt das sie denken sie würden einer neuen Hawker etwas gutes tun wenn sie sicherheitshalber das Ladegerät ranhängen und vernichten auf die Art eine weitere neue Hawker.
Aber wer muß schon laden wenn er ne Hawker hat??
Beste Grüße aus Berlin (Endlich wieder schneefrei!!!!!!)
Marco
Hallo max
Zu, Thema Ladespannug: Die billige (Säurebatterie) hat mehr Spannung da sie weniger power aufnimmt/benötigt. Eine Gel-Batterie (Marke egal) "zieht von sich aus schon mehr Saft, daher sinkt dann die Spannung.
mein Tipp. Entweder eine normal Blei/Säure-Batterie (Yuasa ist übrigens bei ALLEN neuen Yamis verbaut)
ODER eine Gel-Batterie und einen PASSENDEN Regler: Sprich kein Kedo, Louis oder sowas. Am besten einer von Einem Töff der original schon eine Gel-Batterie hat den Regler kaufen, der lässt mehr durch. Darfst dann einfach keine Säure-Bat. mehr anhängen sonst kocht sie..........
nochmals Tipp: nimm einen Regler der Yamaha FZ6 die hat original eine Gel-Bat. die mit der Ampereleistung + /- stimmt und ist relativ günstig........
PS: um eine tiefentladene Gel-Batterie zu reanimieren brachst du zwischen 15-18V und einen Ladestrom von 10-50Ampere!!!!!!!
Grüessli ST-Freak
Hallo Marco,
du schreibst LADEN kann man die Hawker nicht mit den üblichen Verdächtigen (Optimate etc.). Wie ist es denn mit ERHALTEN?? Hänge meine über den Winter ans Optimate. Zerstört das die Hawker Batterien oder nicht????
Danke und Gruß....
die Antwort dazu hatte er schon gegeben ....
Zitat: ..... viele Leute sind das ständige Nachladen dermaßen gewohnt das sie denken sie würden einer neuen Hawker etwas gutes tun wenn sie sicherheitshalber das Ladegerät ranhängen und vernichten auf die Art eine weitere neue Hawker. Zitat Ende:
Gruss
Christian
hi marco,
warum rätst du von der sbs8 ab? hab sie jetzt seit 5 jahren und bin super zufrieden. nie wieder probleme beim starten.
habe auch noch nie nachgeladen-warum auch.
gruss uwe
meine SBS 8 geht auch noch gut.
Mußte einmal nachladen nach Monate langer Standzeit letes Jahr nach dem Unfall.
Habe dazu von Marco ein speziellel Ladegerät für Blei Gel Batterien gekauft.
Soweit mir bekannt ist die SBS8 für den stationären Betrieb gedacht.
Ich habe davon gehört, dass die Erschütterungen im Fahrbetrieb der SBS8 zusetzen können. Das ist wohl besonders gut bei der Rüttelei von Boxermotoren zu beobachten... Aus diesem Grunde habe ich auch zuerst eine Genesis und dann eine Odysee gewählt und in ebenso super zu frieden.
Die SBS ist aber definitiv günstiger und wenn Sie bei Euch gehalten hat - gut. Ich fahre seit über 10 Jahren Hawker und will nichts anderes mehr.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Stimmt, die Diskussionen wegen Erschütterungen und SBS8 hatten wir schon mal.
Meine hällt jetzt schon seit der Sammelbestellung (weiß nicht mehr wann das war, 2004???) trotz vieler Erschütterungen.
Aber so wie ich Marko verstanden habe wird die eh nicht mehr gebaut und ist von einem anderen Modell abgelößt worden.
Würde auch immer wieder eine nehmen!
Hallo zusammen,
hab stets Startprobleme nach mehr als ~10 Tagen Standzeit gehabt. Egal obs Sommer oder diese andere Jahreszeit war.
Vor & nach Vergaserrevision, egal. Es hat genervt.
Hab se schon mit nem Riss im Batt.Seitendeckel gekauft. Ölseite war heile ;)
In einem Anflug von gefühltem Reichtum hab ich mir die Hawker 310 gegönnt.
Im Herbst eingebaut, eine 300km Runde gefahren, dann kam die weisse Pest.
Nach 6 Wochen in der kalten Garage ist se einfach so angesprungen. Etwas orgeln bis frischer Sprit ankommt und : Zündung.
Das ist 100% untypisches Verhalten bei meiner Dicken.
Dann 3km zum Schrauber gerollt. Wieder 6 Wochen gestanden, wieder angesprungen /beer/
Hab die Investition jetzt schon als positiv "abgeschrieben". Garage ohne Stromanschluss ist ne klare Indikation für ne Hawker.
Grüsse Bubbler
... auch wenn es nicht jeder glaubt, meine ST verhaelt sich genauso, wie die von Bubbler mit der Hawker Batterie ..... der Unterschied ist nur, dass ich eine hundsgewoehnliche Yuasa seit mind. 3 Jahren verbaut habe ........ mich wuerde es mal interessieren, woran es liegt, dass einige ST?s so Probleme mit herkoemmlichen Batterien haben ..... durch die hoehere Leistung der Hawker wird evtl. nur ein anderes Elektroproblem bei den betroffenen St?s kaschiert ..... meine war die letzten drei Jahre mit einer normalen Batterie total unauffaellig bzw. war ich jedesmal immer wieder ueberrascht wie gut die ST nach langen Standzeiten angesprungen ist, da ich diesbezueglich mit meiner vorherigen ZZR immer leichte Probleme hatte ....
Gruss
Christian
Zitat von: chrisPS924 am 19. Januar 2011, 12:14:53
... auch wenn es nicht jeder glaubt, meine ST verhaelt sich genauso, wie die von Bubbler mit der Hawker Batterie ..... der Unterschied ist nur, dass ich eine hundsgewoehnliche Yuasa seit mind. 3 Jahren verbaut habe ........ mich wuerde es mal interessieren, woran es liegt, dass einige ST?s so Probleme mit herkoemmlichen Batterien haben ..... durch die hoehere Leistung der Hawker wird evtl. nur ein anderes Elektroproblem bei den betroffenen St?s kaschiert ..... meine war die letzten drei Jahre mit einer normalen Batterie total unauffaellig bzw. war ich jedesmal immer wieder ueberrascht wie gut die ST nach langen Standzeiten angesprungen ist, da ich diesbezueglich mit meiner vorherigen ZZR immer leichte Probleme hatte ....
Hast du eventuell deine Elektrik mal erneuert, alle billigen Japanstecker raus gebaut und Massekabel von den Anschlüssen direkt an Batterie gelegt?
Daran könnte es schon liegen, das deine keinen Kriechstrom hat der die Batterie entleert.
Ich habe mir noch extra einen Knebel montiert, um die komplette Stromleitung von der Batterie zu trennen.
Der andere Punkt ist oft der alte Sprit im Vergaser, der seine Zündfähigkeit verliert, also vorher mit geschlossenen Benzinhahn laufen lassen bis die Tenere Aus geht oder Schwimmerkammern entleeren vor langer Standzeit.
Dann liegt es auch mit an den Kerzen, mit NGK Iridium Kerzen hast du nicht mehr so die Startprobleme wie mit den einfachen NGK!
Das sind so meine Erfahrungen.
Ich weiss nicht ob das hier hingehört,die Mods mögens mir verzeihen,Aber wie Lade ich eine
Gelbatterie.Geht das überhaubt mit einem "normalen" Ladegerät??
Hab auch eine Gelbatterie drin,Moped steht jetzt seid November,würde gern mal ein Ladegerät ranhängen......
Hallo Jungs
vielen Dank für die Kommentare, bin jetzt wieder ein wenig schlauer.
Die Hawker zieht also die Spannung runter weil der große Kedoregler zu wenig liefert, also möglicherweise nicht durch einen Defekt an der Batterie, sondern Konstruktionsbedingt.
Hatte schon daran gedacht ob man den austricksen kann, bin aber ahnungslos was Elektrik angeht.
Das heisst aber auch für mich, das selbst eine PC 545 nicht wirklich zur Ladespannung der ST passt.
Ich hatte die SBS 8 gekauft weil einige sehr begeistert waren von der Batterie, mittlerweile heisst es "Finger weg" !?
Bleibt mir nichts anderes übrig als normale Batterien zu verwenden oder eben nochmal einen anderen Regler zu verbauen ?
Oder ist die PC 545 vielleicht genügsamer was die Ladespannung angeht ?
Gruß Max
Du hast eine interessante Auslegung der angeführten Argumente.
Will sagen hast Dir ein Argument (welches ich nicht wirklich nach vollziehen kann) heraus gesucht.
Ich fahre seit den 90ern Hawker mit originalem Regler (erst der kleine originale BJ 1991, dann TR1, jetzt der originale grosse) und habe KEINERLEI Probleme mit der Hawker.
Mit einer normalen o815 Batt. habe ich aber zuvor immer Probleme gehabt und mir jede Season eine neue gekauft.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Zitat von: fofi am 19. Januar 2011, 20:02:37
Ich weiss nicht ob das hier hingehört,die Mods mögens mir verzeihen,Aber wie Lade ich eine
Gelbatterie.Geht das überhaubt mit einem "normalen" Ladegerät??
Hab auch eine Gelbatterie drin,Moped steht jetzt seid November,würde gern mal ein Ladegerät ranhängen......
Hawker nicht mit normalem Batterieladegerät, auch nicht mit den einfachen Erhaltungsladegeräten, sonst Hawker tot!!
Bei Racetronic,( der Marko von Racetronic hat hier in diesem Thread etwas weiter unten auch gepostet,schreib ihm mal persönliche Mail) gibt es spezielle Ladegeräte für die Hawker Batterien.
Sind auch nicht teurer als gute normale Ladegeräte!
Zitat von: max am 20. Januar 2011, 10:03:42
Hallo Jungs
vielen Dank für die Kommentare, bin jetzt wieder ein wenig schlauer.
Die Hawker zieht also die Spannung runter weil der große Kedoregler zu wenig liefert, also möglicherweise nicht durch einen Defekt an der Batterie, sondern Konstruktionsbedingt.
Hatte schon daran gedacht ob man den austricksen kann, bin aber ahnungslos was Elektrik angeht.
Das heisst aber auch für mich, das selbst eine PC 545 nicht wirklich zur Ladespannung der ST passt.
Ich hatte die SBS 8 gekauft weil einige sehr begeistert waren von der Batterie, mittlerweile heisst es "Finger weg" !?
Bleibt mir nichts anderes übrig als normale Batterien zu verwenden oder eben nochmal einen anderen Regler zu verbauen ?
Oder ist die PC 545 vielleicht genügsamer was die Ladespannung angeht
Hawker SBS 8 mit orginal Regler (BJ 94)der ST und keine Probleme seit einbau der Hawker.
Hallo Paetschman
zu dem Schluss musste ich kommen da ja für die Hawker min 14,3 Volt angegeben werden und die erreiche ich nicht.
Hast du mal bei deiner ST gemessen wieviel Spannung anliegt ?
Ich habe sonst keine Erklärung warum bei mir die Hawker scheinbar nicht so funktioniert wie sie soll.
Ich habe vorher auch ständig neue Batterien gekauft, nun habe ich wieder eine Billigbatterie.
Vielleicht baue ich die Hawker mal wieder ein und nehme die zweite Batterie zur Sicherheit mit.
Gruß Max
Ich habe nicht im Blick wie hoch meine Ladespannung ist. Aber ich denke schon, dass ich über 14V komme. Es wurden hier Tipps gegeben alle Stecker der Ladesysteme zu überprüfen Inkl. Stecker des Reglers. Hier sitzt oftmals der Hund begraben. Die Stecker liegen zum Teil nicht sehr feuchtigkeitsgeschützt und korrodieren sehr. Durch die Übergangswiderstände hast Du dann weniger Leistung.
1992 hatte ich auch einmal eine def. Lima nach Reglertod. Die brachte nur noch auf zwei Phasen Strom und konnte somit die Batterie kaum noch laden. Hier einfach einmal die drei Weißen Kabel am Regler von der Lima kommend im Betrieb gegen Masse messen (Wechselstrom!) Sollte eine Phase ""Still" sein weißt Du wo Dein Problem sitzt.
/tuar/ Paetschman /UTE/
....ist zwar schon eine wenig älter der Thread, aber da ich hier im Forum sowieso gerade am rumfleddern bin (eigentlich habe ich nur nach Verkleidungsteilen von Kalle gesucht.....)
Die SBS8 war bis vor einigen Jahren eine hervorragende und günstige Alternative, inzwischen ist es so, daß die Qualitätsanforderungen der SBS-Baureihe heruntergeschraubt wurden. Bitte zu beachten, die SBS war NIEMALS als Starterbatterie sondern als Backup-Akku in Kommunikationsanwendungen spezifiziert, für diese Anwendung übertrifft sie noch immer die Anforderungen.
Zum Thema laden: Optimate und Co können gerne zur Erhaltungsladung eingesetzt werden, also wenn die Hawker bereits voll geladen ist......aber was bringt das? Nun, wenn digitale Instrumente, GPS-Antenne oder Alarmanlage länger als 3-4 Wochen bei nicht bewegter Maschine angeschlossen sind, dann ist das O.K. Wenn aber keinerlei Verbraucher vorhanden sind, dann ist eine Erhaltungsladung absolut überflüssig!
Stelle eine voll geladene Hawker für 2 Jahre in den kühlen Keller und sie wird noch immer ca. 50% Kapazität haben und jedes Mopped starten.
Info?s über Ladespannungen der einzelnen Serien sind hier zu finden: http://www.racetronics.de/Hinweise.htm (http://www.racetronics.de/Hinweise.htm)
Noch ein Tipp wenn man Probleme mit einer ständig leeren Batterie hat: Sind LED-Blinker angebaut? Etwa mit diesen "tollen" Leistungswiderständen die gerne mitgeliefert oder mitverkauft werden???
Ich hatte vor einigen Tagen einen Kunden mit der XTZ dessen Hawker nach wenigen Wochen ständig leer war bzw. bereits nach 2 Wochen Standzeit, nach Überprüfung meinerseits an seiner XTZ konnte ich einen Verbraucher messen der ständig ca. 50-60mA gezogen hat, absolut unerklärlich bis ich die LED-Blinker hinten gesehen habe, unter den kleinen Heckseitendeckelen schön verbaut: Dies Sch.... Widerstände......
Alle rausgeschmissen, LED-Blinkrelais verbaut und bis jetzt keine Probleme....
Noch ein wichtiger Punkt: Bei jeder XTZ die auch i Winter bewegt wird ist garantiert der Stecker des Reglers sowie der LiMa vergammelt!!! Unbedingt gegen AmpSeal oder Posi-Watertite ersetzen und man hat auf ewig Ruhe und wieder ordentlich Ladespannug, die sollte bei der XTZ übrigens bei abgeschalteten Verbrauchen min. 14,0V bei ca. 5000U/Min. betragen und ich hatte noch keine XTZ die bei ca. 6500 nicht min. 14,4V brachte und dann klappt`s auch mit der Hawker.
hi marco,
da bedanke ich mich doch mal für die erschöpfende auskunft.
gruss uwe