YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: gnortz am 05. Januar 2011, 17:30:01

Titel: elektr. Ölmeßstab
Beitrag von: gnortz am 05. Januar 2011, 17:30:01
Mahlzeit
Beim slowakischen ST-Cobra Team gibt es einen elektr. Ölmeßstab und eine elektr.
Tankreservemeßstab für die Dicke.
Leider reicht mein slowakisch und leider auch englisch für eine Kontaktaufnahme nicht aus.Vieleicht findet sich im Forum jemand der es versucht,eventuell Sammelbestellung
für den Ölmeßstab ?!
http://www.supertenere.sk/index_cennikstr15.htm

Gruss gnortz
Titel: Re:elektr. Ölmeßstab
Beitrag von: Landmann am 05. Januar 2011, 17:49:18
Würde mich auch interessieren :D
Titel: Re:elektr. Ölmeßstab
Beitrag von: Paetschman am 05. Januar 2011, 20:27:26
Beim Ölmessstab hätte ich auch Interesse. Die 35,- sind zwar nicht gerade geschenkt, aber bei Sammelbestellung hätten wir ja evtl. zumindest am Porto was zu sparen...

Würde das Projekt aber nur ungern übernehmen, da ich momentan in anderen Projekten schon nicht zu wenig zu tuen habe...
/tuar/ Paetschman  /UTE/

Titel: Re:elektr. Ölmeßstab
Beitrag von: kaychen am 05. Januar 2011, 21:03:21
Hai,

also das sieht mal sehr gut aus. Nur wie geht es am ende der Kabel weiter ? Da kommt dann da eine Diode dran ?
Ich wäre mit dabei. Nur mit dem Tschechischen klappt das mal gar nicht bei mir!
Titel: Re:elektr. Ölmeßstab
Beitrag von: Christof am 05. Januar 2011, 21:20:42
Also ich habe Zweifel, ob sich die Investition lohnt, denn wie genau ist die Messung denn?  Im Betrieb schwabbert das Öl im Tank hin und her, wenn nicht durch die Fahrt, dann durch das von oben einströmende Öl. Und welche Anzeige bringt mir der Schwimmer dann, grün und/oder rot, wenn der Pegel aus welchem Grund auch immer zu niedrig ist!? Einigermaßen verlässliche Messung nur im Stand ??? 
Da verlasse ich mich lieber auf meine Kenntnisse über den Ölverbrauch meiner ST und meine Öldruckkontrolleuchte, denn so lange die nicht leuchtet ist Druck und somit auch Öl da.
Aber Jeder wie er mag... !

Gruß C
Titel: Re:elektr. Ölmeßstab
Beitrag von: gnortz am 05. Januar 2011, 21:21:36
n?abend
Eigentlich ist da nur ein Kabel (Masse),Plus geht direkt an die Diode.
Verschraubbare Dioden gibt?s bei Tante Louise o.ä.
Gruss gnortz ;)
Titel: Re:elektr. Ölmeßstab
Beitrag von: Hurricane am 05. Januar 2011, 22:16:32
Gude,
interessante Sache. Ich habe dem Roman eine Mail dazu geschrieben und auch Christofs Bedenken erklärt. Mal schaun, was zurück kommt.

Melde mich,
Grüße
Jan
Titel: Re:elektr. Ölmeßstab
Beitrag von: ferzz am 05. Januar 2011, 22:39:14
Fragt doch einfach bei den Italienern, wie und ob es funktioniert, die haben es erfunden.
Die hatten auch den elektrischen Benzinmesser.
www.clubtenereitalia.it (http://www.clubtenereitalia.it)

Ich ziehe lieber den Ölmessstab, da sehe ich auch den Zusatnd des Öls. Mit Sitzbank-Schnellverschluss und Schnellverschluss am Seitendeckel liegt das Ölreservoir gleich frei, und zum Nachfüllen muss der Seitedeckel sowieso weg und der Ölmessstab raus.  Eine Öldruckanzeige sagt mehr als Tausend Worte.
Titel: Re:elektr. Ölmeßstab
Beitrag von: Paetschman am 06. Januar 2011, 07:31:19
Zitat von: Christof am 05. Januar 2011, 21:20:42
...
Da verlasse ich mich lieber auf meine Kenntnisse über den Ölverbrauch meiner ST und meine Öldruckkontrolleuchte, denn so lange die nicht leuchtet ist Druck und somit auch Öl da.
..
Gruß C

Stimmt auffallend, aber der Aufwand zur Realisierung einer vernünftigen Öldruckanzeige an der ST ist ja doch schon höher - oder? Wir hatten hier mal ein nettes System vorgestellt aber leider hat sich niemand zur Produktion der Serienreife entschieden.
Natürlich bringt das Wissen um den Ölverbrauch der eigenen Maschine eine Menge. Nur hilft der mir im Falle eines Schadens wenig. Ich denke bei technischen Veränderungen meiner ST immer an den Langstreckenbetrieb. Erfahrungsgemäß kontrolliere ich aber nicht jeden Abend auf Tour den Ölstand und zerlege das voll bepackte Moppet. Da ist der Indikator des Elek. Ölpeilstabes im Stand beim Abstellen oder losfahren schon ein guter um zu entscheiden doch mal nach zu sehen.
Ich hatte bisher mit dem Einbau eines Ölauges geliebäugelt, aber das ist aufgrund der wenigen geraden Flächen im Ölbehälter an der Außenseite auch nicht mal eben...

@ Ferzz
Ich wusste nicht, dass die Italiener auch die "Erfinder" des Ölmessstabes sind. Ist der Preis dort ähnlich sollten wir uns natürlich zuerst einmal an diese Quelle wenden und nicht das "Plagiat" wählen...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:elektr. Ölmeßstab
Beitrag von: Hurricane am 06. Januar 2011, 09:21:54
@Boris, die Italiener hatten doch den "Shop" TSP (Ténéré Special Parts). Wenn ich auf deren Seite so Suche, dann finde ich da nicht sehr viel.
Weißt Du noch wer da der Ansprechpartner war?


Grüße
Jan
Titel: Re:elektr. Ölmeßstab
Beitrag von: ferzz am 06. Januar 2011, 10:53:32
Hallo Micha_el, hallo Jan_chen,

der TSP-Shop der Italiener ist nur für registrierte Mitglieder des Club Ténéré Italia erreichbar.
Mein Ansprechpartner in Italien liegt derzeit im Krankenhaus und solchen Themen müssen verständlicherweise warten.

Das ist der Zeitpunkt da die "kleinen" Ténéristi mal aus sich rauswachsen können. Sich in fremdsprachigen Foren registrieren und mit translate.google lustige Fragen stellen können. Auch könnte unser frisch getaufter Herr "Sammelbestellung" die Dinge selber in die Hand nehmen. Und zur Belohnung bekommt er dann den "united Ténérist" am roten Band verliehen.

Die Öldruckanzeige mit dem gefrästen Alu-Adapter, der Hohlschraube und dem Geber der KTM LC8 waren 2009 hier aus dem Forum. Prädikat: Top-Produkt!
Titel: Re:elektr. Ölmeßstab
Beitrag von: Baustellenténéré am 06. Januar 2011, 12:59:05
Hallo zusammen,

bin grad über den Thread hier gefallen.
Die Sache würde mich auch interessieren.
Wenn bei einer Bestellung was zusammen geht wäre ich auch dabei!

Gruß

Kerschi
Titel: Re:elektr. Ölmeßstab
Beitrag von: Paetschman am 06. Januar 2011, 12:59:33
Zitat von: ferzz am 06. Januar 2011, 10:53:32
...
Die Öldruckanzeige mit dem gefrästen Alu-Adapter, der Hohlschraube und dem Geber der KTM LC8 waren 2009 hier aus dem Forum. Prädikat: Top-Produkt!
...

Das nenn ich Sarkasmus am Band /mecker/
Wenn der eine Lieferant nicht mag / kann solls eben der andere sein denke ich mir oft in solchen Dingen (wenn?s eilig ist - ists aber nicht)
(Sarkasmus on) Schön das Du uns noch einmal auf die Öldruckanzeige hinweist. Das heißt sicher das ich das Teil bei Dir Retromäßig odern kann oder (My Sarkasmus off)
Wenn etwas nicht zur Verfügung steht ist es so lange nicht in Konkurenz zu einem beliebigen anderen Produkt bis sich der Zustand ändert. Und somit auch nicht der Diskussion wert - es sei den jemand nimmt sich deshalb mal der Sache an...

Abgesehen davon war auch diese Lösung noch etwas unbehauen wenn ich mich recht erinnere...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:elektr. Ölmeßstab
Beitrag von: ferzz am 06. Januar 2011, 15:09:59
Zitat von: Paetschman am 06. Januar 2011, 12:59:33
Das nenn ich Sarkasmus am Band /mecker/
Paetschman

Hey,
sarkastisch war es nicht gemeint!   /angel/
Ich nehme mal Kontakt zum Erfinder auf, dann schauen wir mal wie es mit einer Neuauflage wird.   /devil/

Titel: Re:elektr. Ölmeßstab
Beitrag von: Franz am 06. Januar 2011, 20:24:18
Hallo,
das mit der Öldruck-Kontrolle ist irgendwie im nichts verlaufen. Hatte mein Interesse bekundet, aber keine Resonanz erhalten. Es sind wohl die ersten Interessenten bedient worden und das wars. An sich schade, es war augenscheinlich technisch simpel und erfüllte seinen Zweck.
Im Ergebnis schade.

Gruß Franz
Titel: Re:elektr. Ölmeßstab
Beitrag von: jenik am 07. Januar 2011, 09:25:24
The Ölmeßstab and the other Italian features we are ordering once we have enough orders from CZ and SK :D. The delivery time is long, but its acceptance.
Titel: Re:elektr. Ölmeßstab
Beitrag von: Der Luis am 07. Januar 2011, 11:36:15
Das mit der Öldruckkontrolle , dem Adapter und dem Schalter von Ktm funktioniert und war gut zu verbauen.
Ich hab nur den Fehler gemacht den Adapter oben am Kopf zu montieren , deswegen flackert die Kontrollleuchte bei heißem Öl im Standgas.
So weis ich auch ob noch Öl da ist oder nicht.
Titel: Re:elektr. Ölmeßstab
Beitrag von: Christof am 07. Januar 2011, 19:52:23
Was ist das denn für eine Gewese um die Öldruckkontrolle ? Die nötigen Teile bekommt man bei Polo und VW, eine Anleitung mit Bildern habe ich vor einer Ewigkeit im alten Forum zur Verfügung gestellt. Diese Technik funktioniert bei mir seit Jahren tadellos.
Titel: Re:elektr. Ölmeßstab
Beitrag von: ferzz am 07. Januar 2011, 22:23:20
Hey Christof,

im "alten Forum", gibt es keinen Download-Bereich und keine Bilder mehr.

Allerdings hat unser Forumgastgeber DIRK deine Anleitung in den neuen Download-Bereich übernommen. DANKE!
Hier geht es zur Beschreibung: KLICK! (http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=215.0)

und nicht vergessen: Copyright  by Christof   /devil/
Titel: Re:elektr. Ölmeßstab
Beitrag von: Christof am 07. Januar 2011, 23:16:52
ich nehme auch Benzingutscheine !!!! /devil/
Titel: Re:elektr. Ölmeßstab
Beitrag von: Der Luis am 08. Januar 2011, 00:34:04
Know how gegen Naturalien, oder wie muss man das verstehen???   /devil/
Titel: Re:elektr. Ölmeßstab
Beitrag von: Hurricane am 12. Januar 2011, 11:01:22
Von den Tschechen habe ich jetzt nichts mehr gehört.

Von wem war denn die Konstruktion mit dem KTM Schalter etc. pp?
Titel: Re:elektr. Ölmeßstab
Beitrag von: ferzz am 12. Januar 2011, 11:25:25
Junior,

steht doch oben: Ich kümmere mich darum.

Wenn du alte "Sammelbestellung"  suchst, dann such im "alten Forum".