YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré 700 => Thema gestartet von: Ane 8869 am 29. September 2025, 12:07:06

Titel: Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: Ane 8869 am 29. September 2025, 12:07:06
Moin  /tewin/ -700 Gemeinde,

mich würde bitte kurz interessieren, wie oft (Intervall und/oder Kilometerleistung) Ihr bei Eurer Tenere 700 eine Gabelrevision durchführt und ggf. Verschleißteile erneuert? Vielleicht habt Ihr ja auch noch einen Tipp, worauf man unbedingt achten sollte? Ich selbst habe eine Standard-Tenere, DM 15, Bj 07.2024 14 Tkm Laufleistung...

Vielen Dank  /tewin/ -Riders

Euer Ane
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: Z500b am 29. September 2025, 12:17:50
meine faustregel sind alle 2-3 saisonen bei reiner strassennutzung. je nach offroad/unpaved einsatz und belastung entsprechend kürzer. aber da gibts sicher ähnlich viele meinungen wie bei motoröl, reifen und stiefel  ;D
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: claus44 am 29. September 2025, 19:35:43
Ich habe in 75 tsd km 2x die gabel auseinander gebaut. Einmal härtere federrate mit neuem öl, das 2. mal nur neues öl und reinigung. Verschleiß konnte ich in beiden fällen nicht feststellen. ;D
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: Ane 8869 am 30. September 2025, 08:14:02
...vielen Dank Euch beiden... /beer/
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: Lenny am 30. September 2025, 08:17:40
Zitat von: claus44 am 29. September 2025, 19:35:43Ich habe in 75 tsd km 2x die gabel auseinander gebaut. Einmal härtere federrate mit neuem öl, das 2. mal nur neues öl und reinigung. Verschleiß konnte ich in beiden fällen nicht feststellen. ;D

Moin, noch nicht einmal neue Simmerringe?
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: claus44 am 30. September 2025, 14:04:23
Nein, gab keinen grund für nen wechsel.
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: Moppedcafe am 30. September 2025, 19:05:56
Zumindest in den offiziellen Wartungsintervallen ist eine regelmäßige Gabelrevision nicht vorgesehen. Nach ~50.000 km mal nachzusehen und neben Gabelöl nen Satz frische Gleitbuchsen + Simmerringe bereit liegen zu haben schadet aber nicht. ;D
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: tam91 am 30. September 2025, 19:25:51
Hallo
ich hab bei 118000km die Gabel bei 30000km,61500, 71000km Wg undichter Gabelsimmeringe zerlegt gehabt, seitdem nicht mehr ( seitdem die SKF Dichtringe drin sind ist da Ruhe). Das Losbrechmoment und damit das Ansprechen verbessert sich signifikant durch dei SKF Ringe. Bei allen zerlegungen war das Öl noch nahezu wie neu, keine Trübungen schön Bernsteinfarbenund durchsichtig, sodaß ich solange nichts undicht wird oder sich die Dämpfung merklich verändert nichts mache, zumal beim zerlegen auch keinerlei Verschleiß zu sehen war (dann wäre ja auch das Öl getrübt gewesen. Vonn allen meinen anderen Motorrädern kenne ich es nur so, daß Gabelöl schon nach einigen tausend Kilometern einen graue trübe Flüssigkeit ist.
Das Öl auf den Bildern hat über 10000km drauf die Gleitbuchse über 70000km
Gruß
Christoph 
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: Z500b am 01. Oktober 2025, 06:44:51
wow, danke für die info und bilder! reiner strassenbetrieb oder vl. TET/ACT auch? dann würds mich noch mehr überraschen, wie gut das alles in schuss ist.
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: Ane 8869 am 01. Oktober 2025, 10:39:55
Zitat von: tam91 am 30. September 2025, 19:25:51Hallo
ich hab bei 118000km die Gabel bei 30000km,61500, 71000km Wg undichter Gabelsimmeringe zerlegt gehabt, seitdem nicht mehr ( seitdem die SKF Dichtringe drin sind ist da Ruhe). Das Losbrechmoment und damit das Ansprechen verbessert sich signifikant durch dei SKF Ringe. Bei allen zerlegungen war das Öl noch nahezu wie neu, keine Trübungen schön Bernsteinfarbenund durchsichtig, sodaß ich solange nichts undicht wird oder sich die Dämpfung merklich verändert nichts mache, zumal beim zerlegen auch keinerlei Verschleiß zu sehen war (dann wäre ja auch das Öl getrübt gewesen. Vonn allen meinen anderen Motorrädern kenne ich es nur so, daß Gabelöl schon nach einigen tausend Kilometern einen graue trübe Flüssigkeit ist.
Das Öl auf den Bildern hat über 10000km drauf die Gleitbuchse über 70000km
Gruß
Christoph 

Hey Christoph, vielen Dank für die Infos und Bilder. Die SKF Dicht- und Gabelsimmerringe sowie Gleitbuchsen habe ich gleich mitbestellt und werde bei der Gelegenheit 6,3 NM-Federn verbauen....

Viele Grüße

Ane :)

Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: Ichnusa am 01. Oktober 2025, 11:31:31
Steht bei mir auch an. Beide Seiten sind minimal undicht und deswegen habe ich mir den Reparatursatz (https://www.off-the-road.de/gabel-reparatursatz-inkl.-skf-staubkappen-simmerringen-gruen-yamaha-tenere-700-u.a./grs-t700-skf-gr) mit Gabelöl (https://www.off-the-road.de/motul-gabeloel-1l-sae-5/goe-mo-5w) bestellt.
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: Moppedcafe am 01. Oktober 2025, 16:23:37
Achtet darauf bei der Montage ein kleines Plastiktütchen o.ä. über die Gleitbuchsen zu stülpen, damit deren doch recht scharfe Kanten die empfindlichen Dichtlippen der Simmerringe nicht beschädigen...  ;)
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: ck1 am 01. Oktober 2025, 17:59:09
Die meisten zerlegen die Gabel, wenn sie undicht wird. So nach 4-5 Jahren oder 30 tkm würde ich auch mal rein schauen. Auf die Idee, ne Gabel mit Laufzeit zu zerlegen, und sie wieder zusammenzubauen, ohne die Dichtringe zu wechseln, bin ich allerdings noch nicht gekommen. 😉
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: claus44 am 08. Oktober 2025, 10:10:06
Da ich sowas selber mache,  wechsel ich nur, wenn sich das fahrverhalten verschlechtert oder ein schaden eintritt.
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: Ane 8869 am 18. Oktober 2025, 18:07:56
Moin zusammen,

ich wollte heute gerne stärkere Federn (6,3 NM) in meine Gabel meiner T7 Bj 25 einbauen. Ich bin leider kein besonders guter Schrauber, das schon einmal vorweg... sorry dafür!  :'(

Ich habe das Moped aufgebockt, so dass das Vorderrad komplett entlastet ist. Lenker abgebaut, alle Schrauben der oberen Gabelbrücke gelöst, Zugspannung entlastet und wollte dann die Gabelkappen abschrauben. Diese lassen sich aber nur ca. 1 cm rausschrauben, wenn man dann (vorsichtig) weiterdreht, gibt es nur ein mechanisches "Klacken". Ich habe mich nicht getraut, weiterzudrehen. Ist das normal? Ein Kumpel von mir hat auch einmal seine Federn getauscht, bei ließen sich die Gabelkappen ohne Probleme einfach abschrauben...

Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps...

Euer Ane
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: Pepe am 18. Oktober 2025, 19:30:21
Hi Ane,

denke die Schrauben sind beide schon lose und wenn du jetzt von unten gegen den Reifen drückst sollten die Gabelstopfen rauskommen...
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: yamralf am 18. Oktober 2025, 21:49:11
Haste dir mal im Ersatzteilkatalog den Aufbau unter "Vorderradgabel" angesehen?
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: MA-D am 19. Oktober 2025, 00:01:27
Zitat von: Ane 8869 am 18. Oktober 2025, 18:07:56Moin zusammen,

ich wollte heute gerne stärkere Federn (6,3 NM) in meine Gabel meiner T7 Bj 25 einbauen. Ich bin leider kein besonders guter Schrauber, das schon einmal vorweg... sorry dafür!  :'(

Ich habe das Moped aufgebockt, so dass das Vorderrad komplett entlastet ist. Lenker abgebaut, alle Schrauben der oberen Gabelbrücke gelöst, Zugspannung entlastet und wollte dann die Gabelkappen abschrauben. Diese lassen sich aber nur ca. 1 cm rausschrauben, wenn man dann (vorsichtig) weiterdreht, gibt es nur ein mechanisches "Klacken". Ich habe mich nicht getraut, weiterzudrehen. Ist das normal? Ein Kumpel von mir hat auch einmal seine Federn getauscht, bei ließen sich die Gabelkappen ohne Probleme einfach abschrauben...

Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps...

Euer Ane
Zitat von: Ane 8869 am 18. Oktober 2025, 18:07:56Moin zusammen,

ich wollte heute gerne stärkere Federn (6,3 NM) in meine Gabel meiner T7 Bj 25 einbauen. Ich bin leider kein besonders guter Schrauber, das schon einmal vorweg... sorry dafür!  :'(

Ich habe das Moped aufgebockt, so dass das Vorderrad komplett entlastet ist. Lenker abgebaut, alle Schrauben der oberen Gabelbrücke gelöst, Zugspannung entlastet und wollte dann die Gabelkappen abschrauben. Diese lassen sich aber nur ca. 1 cm rausschrauben, wenn man dann (vorsichtig) weiterdreht, gibt es nur ein mechanisches "Klacken". Ich habe mich nicht getraut, weiterzudrehen. Ist das normal? Ein Kumpel von mir hat auch einmal seine Federn getauscht, bei ließen sich die Gabelkappen ohne Probleme einfach abschrauben...

Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps...

Euer Ane

Hi Ane,
Zitat von: Ane 8869 am 18. Oktober 2025, 18:07:56Moin zusammen,

ich wollte heute gerne stärkere Federn (6,3 NM) in meine Gabel meiner T7 Bj 25 einbauen. Ich bin leider kein besonders guter Schrauber, das schon einmal vorweg... sorry dafür!  :'(

Ich habe das Moped aufgebockt, so dass das Vorderrad komplett entlastet ist. Lenker abgebaut, alle Schrauben der oberen Gabelbrücke gelöst, Zugspannung entlastet und wollte dann die Gabelkappen abschrauben. Diese lassen sich aber nur ca. 1 cm rausschrauben, wenn man dann (vorsichtig) weiterdreht, gibt es nur ein mechanisches "Klacken". Ich habe mich nicht getraut, weiterzudrehen. Ist das normal? Ein Kumpel von mir hat auch einmal seine Federn getauscht, bei ließen sich die Gabelkappen ohne Probleme einfach abschrauben...

Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps...

Euer Ane
Hi Ane, so wie Pepe beschrieben ist das Gewinde schon frei. wenn du dein Moped auf einem Scherenheber stehen hast, dann lass ihn ab und dann schieben sich die Federn oben raus, wenn nicht dann kannst du das Vorderrad in die Gabel schieben und unterbauten. Dann die ich glaube SW17mm öffnen. Aber aufpassen die Kolbenstange haut die ab wenn du die feder ziehst, am besten mit einem langen Draht sichern so das du sie wieder hoch ziehen kannst wenn du die Neue Feder einbaust und Verschrauben willst. Es ist nicht schwierig aber bissel Tricki wenn du gar keine Erfahrung damit hast. /beer/
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: Ane 8869 am 19. Oktober 2025, 11:48:57
...vielen Dank Euch allen, Ihr seid die Besten!  :)

Ich werde das mal versuchen. Ich bin nur erstaunt, dass das Gewinde der Gabelkappe so kurz ist (siehe Foto)? Im Werkstatthandbuch sieht das Gewinde viel länger aus?!?

 /tewin/
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: Thommy am 19. Oktober 2025, 15:45:06
Nö, das ist zuwenig für mein Empfinden. Hast Du die Kappe jetzt ausgebaut?
Habe mal eine willkürliche Kappe der 700er Tenere im Ersatzteilkatalog genommen und ein Bild gegoogelt. Bin bei KFM-motorraeder.de fündig geworden. So sollte die Gewindelänge sein.

Grüße
Thommy
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: yamralf am 20. Oktober 2025, 10:53:58
Da die "letzte Echte" keine USD verbaut hat, frage ich daher: Wozu dient dieses Gewinde?

Kappe+.png
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: Peter700 am 20. Oktober 2025, 11:33:43
Zugstufeneinstellung
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: Mütze am 20. Oktober 2025, 11:54:03
Zitat von: Ane 8869 am 19. Oktober 2025, 11:48:57...vielen Dank Euch allen, Ihr seid die Besten!  :)

Ich werde das mal versuchen. Ich bin nur erstaunt, dass das Gewinde der Gabelkappe so kurz ist (siehe Foto)? Im Werkstatthandbuch sieht das Gewinde viel länger aus?!?

 /tewin/

Das Gewinde im Gabelholm beginnt erst etwa 3-4mm tiefer. Das ist schon richtig so die ist ganz offen, müsstest nur das Vorderrad aufheben. Bitte nicht vergessen die Zugstufe ganz einzudrehen bevor du die Gabelkappen demontierst.
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: Mütze am 20. Oktober 2025, 11:55:55
Zitat von: yamralf am 20. Oktober 2025, 10:53:58Da die "letzte Echte" keine USD verbaut hat, frage ich daher: Wozu dient dieses Gewinde?

Kappe+.png

Ganz egal ob USD oder RSU, beide Gabeln benötigen zum Dämpfen eine Kolbenstange die hier eingeschraubt wird. Unabhängig von der Zugstufe.
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: yamralf am 20. Oktober 2025, 14:00:03
Zitat von: Mütze am 20. Oktober 2025, 11:55:55Ganz egal ob USD oder RSU, beide Gabeln benötigen zum Dämpfen eine Kolbenstange die hier eingeschraubt wird. Unabhängig von der Zugstufe.
OK.
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: Ane 8869 am 20. Oktober 2025, 16:42:48
Zitat von: Mütze am 20. Oktober 2025, 11:54:03Das Gewinde im Gabelholm beginnt erst etwa 3-4mm tiefer. Das ist schon richtig so die ist ganz offen, müsstest nur das Vorderrad aufheben. Bitte nicht vergessen die Zugstufe ganz einzudrehen bevor du die Gabelkappen demontierst.

Vielen Dank Euch allen! "Zugstufe ganz einzudrehen" bedeutet entlasten, also linksrum Richtung "S", korrekt?

Viele Grüße

Ane
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: Mütze am 21. Oktober 2025, 06:55:38
Nein ganz zu also rechtsrum. Die Zugstufeneinstellung ist sozusagen die Referenz wenn du die Köpfe wieder aufschraubst. Wenn die offen ist kannst du die Köpfe weiter aufschrauben als du solltest.
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: tam91 am 22. Oktober 2025, 18:49:46
Hallo
Das ist so nicht richtig. Die Verstellung erfolgt durch das Gewinde im Gabelstopfen. Dadurch wird dann auf die Stange gedrückt und damit das Ventil verstellt. So ist es zumindest bei den Standard Ténéré 700, die Klicks werden im Stopfen erzeugt.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: Mütze am 23. Oktober 2025, 07:15:11
Hab auch nichts anderes Behauptet. Hier gehts ums Gewinde für die Kolbenstange.
Wenn du z.B. die Zugstufe komplett öffnest, den Kopf demontierst und danach wieder montierst kannst du ihn auf der Kolbenstange aufschrauben bis der Zugstufeneinsteller komplett geschlossen ist. Weiter aufdrehen kannst du dann auch nichtmehr weil die Zugstufe in ihrem Gewinde ja schon auf Anschlag ist. Sie ist dann dauerhaft geschlossen und kann nichtmehr eingestellt werden.
Daher immer Zugstufe schließen bevor der Kopf demontiert wird.
Titel: Antw:Tenere 700 - Gabelrevision
Beitrag von: TTGeorg am 23. Oktober 2025, 09:09:28
HIhi, lustiges Thema. Ich kam zu einer TT600 59x. und später dann zu einer Gabel, der quasi letzten 59x, 3sw. die mit der doppelkolben bremszange.
eingebaut, alles bremst, aber dabei nen fürchterliches klackern und immer schwammig..
mitm Öl und luft kammer rum gemacht. nix besser. Es ist ja die erste Cardrigde gabel seitens Yamaha Enduro.
okay, TÜV stand an. und da hab ich nen echt top versierten Prüfer.
du hast ja null Dämpfung in deiner gabel.
ich schon ne andere Gabel besorgt. schraube dann aber nochmal die deckel ab. und sehe immer bilder dazu an. boing. die Kolbenstange war nicht mit dem deckel verschraubt...
heute, alles prima, sogar besser, wie die 59x gabel...
feinen tag euch.