Möchte die Simmerringe meiner Gabel wechseln. Habe aber kein Spezialwerkzeug um die Holme zu trennen.
Habe gelesen dass ein Besenstiel zum gegenhalten reicht.
Was für ein Kopf bzw. Aufnahme ist denn von innen nötig?
Gruß Andreas
Für den Besenstiel, oder wenn Du einen Sechskant verwenden willst ?
Der Tip mit dem Besenstiel hat bei mir auch leider nicht funktioniert. /mecker/
Bei mir hat der Druckluftschrauber und die Lösung gebracht. :D
Holmen auf den Kopf gestehlt noch mit Feder drin (aber Verschlußschraube
schon gelöst), etwas zusammengedrückt und Druckluftschrauber angesetzt.
also was ich sehen konnte ist das das werkzeug ein konischer vierkant mit einer langen stange und ein T-stück ist, vielleicht hilft dir das weiter... ::)
Moin,
die Verschlussschraube aus dem Baumarkt für einen Heizkörper hat es bei mir gebracht. Es handelt sich um eine 30 er Schlüsselweite und die passt. Durch den Boden dieser Schraube habe ich einen Bolzen gesteckt, verschraubt und dann mit mehreren Verlängerungen blockiert.
Viele Grüße
Henning
Spezial?
Das geht relativ einfach. so haben wir das bei unseren DR's gemacht.
Eine Mutter M 30 mit Inbus und dann 2 Verlängerungen aus dem Nussenkasten zusammengesteckt.
Gruß, Pramus
edit: lt. Hennig SW 30 - Super, dann passt meine ja auch an der XTZ /beer/
Na dann werde ich mich mal versuchen.
Danke für die Tipps
So, habe eine Mutter SW 30 an ein Rohr geschweisst. Oben quer noch eins als Griff und los gings.
Einwandfrei.
Zitat von: der_muldenhocker am 19. Februar 2011, 16:44:59
So, habe eine Mutter SW 30 an ein Rohr geschweisst. Oben quer noch eins als Griff und los gings.
Einwandfrei.
Genau, 30ger Schraube verwendet, an Eisenstange angeschweißt, das funktioniert prima!
Ja auch so gehts...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Das geht so auch
So geht's bestimmt!
und vlt. auch besser als mit meinem Besenstiel... !?
Hast Du einen 30er Besenstiel?
Besenstiel kannst du ja auf Maß schnitzen! :P ;D
Ach?
Dann erklär Chrisotf doch mal wie dranschnitzen geht!
Warum? Schnitzt er immer zuviel weg?
Späne wieder anleimen........ ;D
Man gut das ich kein Holzwurm bin!
Problem ist, das der Besenstiel zwar gerade, aber zu dünn ist. Stiel einer Sandschaufel wär dick genug um SW30 dranzuschnitzen, ist aber zu krumm.
Vlt. gibt es ja eine Holzschraube SW30 /devil/
Habt Ihr nicht schonmal ne Schippe mit Octagonalem 30er Stiel im Obi angefragt?
/tuar/ Paetschman /UTE/
Würde es mal mit verleimten Bambus versuchen, die kannst gut schnitzen und vor allem gut biegen ;D
Das Bambus sieht klasse aus, hängt bei mir überm Badspiegel mit 3 Halogenstrahlern, macht auch noch helle in der richtigen Ausführung und beleuchtet die Baustelle :P
Die Chinesen haben damit Brücken gebaut und meinten das hält mehr aus wie Baustahl ;D
Zitat von: frankie am 21. Februar 2011, 17:17:52
Würde es mal mit verleimten Bambus versuchen, die kannst gut schnitzen und vor allem gut biegen ;D
Das Bambus sieht klasse aus, hängt bei mir überm Badspiegel mit 3 Halogenstrahlern, macht auch noch helle in der richtigen Ausführung und beleuchtet die Baustelle :P
Die Chinesen haben damit Brücken gebaut und meinten das hält mehr aus wie Baustahl ;D
Dann bring mal einen mit zum Säxtet und wir machen einen Workshop draus...... ;D
Brauchst ne neue Einspeichung? Wäre der Knaller, ne Tenere mit Bambusspeichen... beschädigt zumindest keine Schläuche mehr...
Aber so ne Plattfussbehebung vor Publikum hat schon was, ist auf jedenfall besser und lehrreicher als ein Gang in die Kirche Sonntags um 10 Uhr ;D
Hat für schöne Gruppenfotos getaucht ;)
Grüß dich
Zitat von: frankie am 21. Februar 2011, 17:37:43
Aber so ne Plattfussbehebung vor Publikum hat schon was, ist auf jedenfall besser und lehrreicher als ein Gang in die Kirche Sonntags um 10 Uhr ;D
Da kann ich nicht mitreden, gehe da nicht so oft hin, ist nicht meine Zeit Sontags, wenn ich denn mal nicht arbeiten muß! ;D
Du hast Mail
Vielleicht gibt es ja Bambus-Schaufelstiele?
Wenn alles klappt würde ich schon mal gerne wieder in Westerwitz aufschlagen...
Zitat von: frankie am 21. Februar 2011, 17:54:23
Wenn alles klappt würde ich schon mal gerne wieder in Westerwitz aufschlagen...
Das war jetzt eindeutig OT!
Booooooriiiisss!!!!
@Käserollerin
In Chinesien auf jedenfall, die machen fast alles aus Bambus... den Pantas taucht das nicht so, aber für die Tenerefahrer haben die schon was über... Futterneid liegt den Pantas nicht so, da rollen sie lieber ihrer schwarzunterlegten Augen und haben Mitleid mit den Schraubwütigen die alles benutzen um die Kiste wieder zum laufen zu bringen und eventuell so nen durchgeknallten Tenerefahrer vor Ort knuddeln zu können... ;D
Frau Antje der ganze Thread ist mittlerweile /ot/
@Sutener
kannst mal einen Link zu Kalles Heimat einstellen? Dann bekommen wir vielleicht noch die Kurve und das wird dann wieder was mit dem Thema /tewin/
der Besenstiel ist nicht oT ! Als guter Schrauber muss man die Fähigkeit haben aus Sch... Trüffel zu machen und so habe ich schon Gabeln mit Besenstiel montiert!
So, jetzt könnt ihr weiter über Bambus faseln ! ;D
Zitat von: Christof am 21. Februar 2011, 20:00:48
der Besenstiel ist nicht oT ! Als guter Schrauber muss man die Fähigkeit haben aus Sch... Trüffel zu machen und so habe ich schon Gabeln mit Besenstiel montiert!
.. ist das nicht ein bißchen unhandlich bei Tisch /angel/ oder verbuchsel ich das jetzt? Waren die Standrohre Standbesen ? Und was hat das mit der Mutter Ü 30 zu tun ... Ach ich bring jetzt alles durcheinander ...
- Pramus -
Hallo an die Grödner Holzschnitzersektion .... /beer/
Entschuldigt den abrupten Wechsel zur Motorradgabel.:D
Ich bin seit meinem Feindkontakt anno 2009 in der "glücklichen Lage" über eine Reservegabel mit kaltverformten Standrohren zu verfügen, der ich gestern mal, da es zu kalt zum Lackieren war und der Kompressor grade lief, mit dem Schlagschrauber zu Leibe gerückt bin. Und wirklich: Die untere Schraube löste sich ohne Murren! Ganz ohne Bambusbesen übrigens!
So weit so gut!
Aber dann wollte ich das Standrohr aus dem Tauchrohr rausziehen... Also erstmal die kleine Feder/ Klammer, die oberhalb der Staubdichtung sitzt vorsichtig mit dem Schraubenzieher und einer Spitzzange entfernt.
Naja und dann... nachdem ich die Werkbank hinter mir her durch die halbe Werkstatt gezerrt hatte, probierte ich es mit einem herzhaften Tritt gegen den Schraubstock in dem das Tauchrohr an den Bremssattelaugen geklemmt war, während ich am Standrohr zog. Und nach 2 mal löste sich das Standrohr samt Staubdichtung und Öldichtring mit einem ächzenden Knall aus seiner Behausung (gefolgt von einem kleinen Schwall Restöl)
Nun meine eigentliche Frage: Soll das so sein oder geht das auch kraft-, material- und nervenschonender? :o
Im Rep-Handbuch steht da was von "...Übermäßige Kraftanwendung vermeiden, da sonst der Dichtring und/ oder die Buchsen beschädigt werden..."
Auf der Zeichnung steht der Typ da, als würde er Spaghetti aus der Packung ziehen. /mecker/
Das ist doch nicht mit einfach Ziehen machbar! Ich bin jetzt nicht gerade schwächlich (!!) aber da half einfach kein Ziehen - das ging nur mit mehrmaligem ruckartigem, brachialem Anreissen!
Meine eigentliche Sorge gilt den beiden Gleitstücken unten am Standrohr (Führungsbuchse und Gleitmetall): können die nicht Schaden nehmen, wenn man beim Ausziehen leicht verkantet? Wie soll denn deren Oberfläche ausschauen?
Wie zieht ihr denn Eure Standrohre raus? ;) (..gleich vorweg: ich will jetzt nix von "Gummi festhalten" lesen!!)
So: Genug Morgenblödsinn - Die Frage war ernst gemeint!!
Grüße
Rainer
ok, dann bekommst Du auch eine ernste Antwort. Es geht also nicht wie das Auspacken von Spaghetti !
Du hast das schon richtig gemacht, 2-3 mal kräftig mit Ruck gezogen, dann kommt das Rohr und meistens auch Öl raus. Theoretisch kann der Simmereing dabei Schaden nehmen, aber zerlegt man die Gabel nicht um gerade diesen Ring zu erneuern ? Die Gleitstücke nehmen dabei keinen Schaden, die sind da gewohnt.
Tja , wie soll man die Oberfläche beschreiben... !? Gleichmäßig glattgrau ... !?
So und jetzt kommen wir wieder zum Besenstiel, denn wenn Du am Ende die Schraube unten wieder Einbauen und festziehen willst, brauchst Du ja was um Innen gegen zu halten und das ist, wenn Du nicht das Spezialwerkzeug hast der Besenstiel! ;D
War das ernst genug ? /devil/
Hallo Christof,
ja danke! Das war ernst genug.../-/
Na dann bin ich beruhigt. Der Simmerring is mir wurscht, weil ich ja grade den tauschen will. ;D
Ich hab nur Angst gehabt, durch das Rausreissen was zu demolieren - aber wenn das eh so passt ist?s fein!
Die zweite Zitterpartie war der Staubschutzring - den hab ich beleidigt, weil ich ihn auch mit einem feinen Schraubenzieher heraushebeln wollte und dabei ist er eingerissen. Is aber auch wurscht, weils ja eine - wie schon geschrieben - demolierte Gabel ist, die ich nur zum Üben verwendet habe. (Vllt. baue ich sie wieder irgendwann als Ersatz auf Lager auf - mal sehen.)
Der Staubschutzring kommt aber eh gemeinsam mit allem anderen Sachen gemütlich heraus und kann dann auf der Werkbank mit sanfter Hand vom Simmering gepopelt werden.
Naja dann kann ich mich ja drübertrauen über die "Echte"!
Und zum Zusammenschrauben verwende ich wahrscheinlich eh einen Besenstiel - oder ich mach mir den Spaß und bau mir so einen riesen 30er T-Schlüssel aus Betoneisen und einer Mutter (...ich kann ihn ja in einen alten Besenstiel einfräsen, um keinen Stilbruch zu begehen!) :P
Nun noch eine Frage zum Wiederzusammenbau:
Ich stell mir das so vor:
1) Standrohr mit Führungsbuchse, Gleitmetall und Scheibe einführen bis Anschlag.
2) Öldichtring von oben über Standrohr (vllt. leicht geölt?) bis zum Tauchrohr schieben ohne Verkanten und mit diesen riesenschweren Spezial-Metallschalen-Dingens vorsichtig in seinen Sitz klopfen.
3) Staubschutzring nachsetzen und mit Federklammer in der Nut sichern.
4) Mit SW 30 Besenstiel gegenhalten und unten die Schraube (mit 10NM ?) festziehen.
und dann halt weiter wie sonst mit Öl, Ölstand, Pumpen und Feder...etc...
Kann man das so sagen?
So...nun bin ich bereit, mich mit Euch weiter über die Holzbearbeitung im Allgemeinen sowie im Besonderen zu verbreitern... ;)
Grüße
Rainer
stop mal eben, von welcher Gabel reden wir gerade eigentlich ?
Normalerweise wird der Simmering mit dem Federring blockiert und ein ggf. vorhander Staubschutzring nur darüber eingedrückt... !?
...na von einer XTZ 750 Gabel.
Ich rede von den im Bild mit "9" (Staubdichtung über Simmerring), "10" (Federklammer/ Sprengring) und "11" (Simmerring=Öldichtring) markierten Teilen.
So ist auch der Aufbau bei mir. Ich denke der ist bei allen STs gleich - oder?
11 dichtet gegen das Standrohr ab und hält das Öl im Tauchrohr.
9 sitzt direkt über 11 und hält den Dreck von 11 ab, damit keine Schleifwirkung/ Verschleiß am Standrohr eintritt und
10 soll 9 ( und vllt auch indirekt 11) an Ort und Stelle halten.
Bei zusammengebauter Gabel (oder nur Federbein) nach Entfernen des Faltenbalges, sieht man 9 , der von 10 gehalten wird.
Siehe auch die Bilder aus dem WHB.
Grüße
Rainer
Wenn das so da steht, muss das stimmen... ! Ich gestehe, das ich schon lange keine ST-Gabel mehr zerlegt habe, da ich eine Showa USD Gabel bei meiner ST eingebaut habe.
Da ich das jetzt aber genau wissen will, nehme ich morgen mal einen Gabelholm auseinander. (Mit Besenstiel) /devil/
Was ist denn hier los?
Kaum lässt man Euch hier mal ein paar Stunden allein, schon wird's ernst!
Ich gelobe Besserung! Nix Ernstes mehr :P
Wenn ich gewusst hätte, dass ihr so gerne über Besenstiele ähhh na sinniert, diskutiert.
Es sind schon 3 Seiten voll. Respekt.
Mal sehen was sonst noch kommt. Ich freu mich schon drauf.
Moment mal Pinocchio, wer hat denn mit der langen Holznase angefangen?
Aber wenn sich Pinocchio jetzt das Federbein auf den Rüssel stülpt, kommt er doch vorne nicht mehr mit dem Schlagschrauber an die Halteschraube... /angel/
Den Schlagschrauber brauchst ja auch nur wenn Du keinen Pinocchio zur Hand hast /devil/
/tuar/ Paetschman /UTE/
SW 30 Pinocchio!
(Da gibts bestimmt was von Ratiopharm!)
Zitat von: Schütt am 01. März 2011, 14:28:11
SW 30 Pinocchio!
(Da gibts bestimmt was von Ratiopharm!)
Ja, Ratiopharm erzählt die Lügen, damit die Nasenlänge reicht! ;D ;D
Immo ist nur bestes Holz im Spiel...
Wäre es nicht an der Zeit mal IKEA ins Spiel zu bringen?
/tewin/
Wieso? Lügen die auch?
Ne, aber das Pax-Schranksystem mit den Kleiderstangen aus Birke kannst bestens mit einbringen...
Ansonsten, wer hat es erfunden?
/tewin/
Nur die IKEA 6-Kant-Schlüssel für die untere Schraube sind etwas klein ausgefallen!!
Stimmt. Der hat nicht gepasst. Aber da gibt es bestimmt einen, der da einen Stockfisch oder so reingesteckt hat.