Hallo!
Ich habe ein Problem, vielleicht kann mir jemand hier helfen. Also, ich tanke meinen Renner voll, ganz normal. Alles gut. Dann, so ganz unterschiedlich, mal eine Woche später, mal zwei Wochen später, manchmal (selten) auch nur einen Tag später geht meine Reserveleuchte an und ich muß wieder zur Tankstelle. Irgendwie scheint der Tank doch undicht zu sein! Unterm Mopped finde ich aber keine nassen Flecken oder so. Also ich kapiere das nicht, bin echt verzweifelt jetzt. Wo doch der Benzin so teuer ist jetzt. Was kann das sein??? Hilfe.
Hast Du E10 getankt?
Schau Dir mal deinen Tankdeckel an!
Leider werden diese mit einem Serienfehler ausgeliefert ! Da ist ein Loch drin und durch dieses verdampft das Benzin, je nach Sonneneinstrahlung unterschiedlich schnell. Also Loch mit Silikon oder Sekundenkleber verschließen und gut ist.
Jörg
Was sagt Yamaha dazu ? Haste die mal kontaktiert? Sonst: poste Dein PROBLEM doch in einem dieser Foren. Irgendeiner wird schon eine plausible Erklärung dafür liefern...
ah, jetzt weiß ich die Lösung: Du musst Dir eine BMW kaufen, dann ist Dein Problem gelöst >:(
Zitat von: Landmann am 04. März 2011, 16:25:57
Schau Dir mal deinen Tankdeckel an!
Leider werden diese mit einem Serienfehler ausgeliefert ! Da ist ein Loch drin und durch dieses verdampft das Benzin, je nach Sonneneinstrahlung unterschiedlich schnell. Also Loch mit Silikon oder Sekundenkleber verschließen und gut ist.
Jörg
Hast du ihm gerade geraten die Tankbelüftung zu verschließen, oder meinst du ein anderes Loch?
Mein Tipp.
Es könnte an der Erdumdrehunggeschwindigkeit liegen,besonders in rechts Kurven neigt Benzin dazu sich zu verflüchtigen. ;)
Also etwas langsamer in die Kurve und alles wird gut. ;)
Und melde dich doch mal bei der Luftwaffe ,vielleicht können die dich aus der Luft betanken dann kannst du dir den Weg zur Tankstelle
sparen.Und was den teuren Sprit angeht,die würden dir Kerosin reinmachen der ist eh weniger besteuert.
Also rüste dein Motorrad mit Propelleremblem um.
Und wenn sie das nicht verträgt ,naja eine BMWeeeeeh ,weniger. /devil/
Gruss vom Ralf /tewin/
Lieber Maxel. Ich selber habe keine Reservelampe an meiner Dicken. Es tut mir leid, dir in diesem Fall zunächst keine adäquate Antwort und technisch sinnvollen Beistand leisten zu können. Dennoch hatte auch ich in den vergangenen 20 Jahren immer wieder das Problem, das du hier kurz beschrieben hast: Das Benzin war einfach weg (auch ohne E10). Zahlreiche Schrauber sind auf der Suche nach dem Fehler gescheitert. Weder Vergaser noch Einspritzung scheinen involviert und die Tanks haben jeder Dichtigkeitsprüfung standgehalten. Einige sind dabei auch geplatzt. Auffällig war jedoch, - und das ungeachtet des Motorradtyps - dass sich der Sprit auf das Reifenprofil verflüchtigt zu haben scheint. Nach langem Studium und zahlreichen mathematischen Gleichungen, die es zu lösen galt, hat sich jedoch herausgestellt, dass die gleichmäßige Profilverätzung in direktem Zusammenhang mit der verflogenen Literzahl stehen muss. Momentan wird bei uns am Institut untersucht, ob und inwieweit die Gummistulpe am rechten Ende des Lenkgestänges Einfluss nehmen kann. Es handelt sich dabei zunächst aber noch um eine nicht bestätigte Hypothese. Nebenan in der philosophischen Fakultät geht man die Dinge ganzheitlicher an und scheint der Lösung schon einen Schritt näher zu sein: Einige Motorräder werden angesichts des immer stressigeren Alltags mittlerweile mit einer "Du-hattest-eben-Spaß-Lampe" ausgerüstet, die in bunten Prospekten auch gern Reservelampe (o. ä.) genannt wird. /-/
Wäre dir dankbar, wenn du dich kurz melden könntest, um deine eigenen Beobachtungen in die Folgestudien einpflegen zu können. /beer/
...munterbleiben
moin,
zeurst sollten wir mal klären um was für ein bike es eigendlich geht :P. ne reservelampe hat net jede, bzw. die super tenere meines wissens überhaupt nicht.
wenn das geklärt ist, ist die ursache meist beim tankdeckel zu suchen, die alten bikes haben als entlüftung nur ein normal klanes loch im tankdeckel um den unterdruck auszugleichen. bei neueren bikes ist es schon mit einem kleinen rückschlagventil ausgestattet (meine suzuki gsx-r 750 z. b.) und durch dieses rückschlagventil wird vermieden das der sprit sich verflüchtigt, dafür hat man immer einen leichten überdruck im tank. ::)
des weiteren wenn man ein solchen rückschlagventil nicht hat, kann bei raviater fahrweise (geländetouren) auch mal bei dem kleinen loch raus und durch den überlauf dan weg... :'(
MfG Mille
Installier mal eine Überwachungskamera, vlt. wirst Du ja beklaut ? /devil/
Also Leude das den Sprit sich über die Tankdeckelentlüftung verflüchticht, dat is wohl nich euer Ernst? Dann müßte ja der Tank über Winter leer sein oder zumindestens ein paar Liter müßten wech sein. Das ist bei meiner Dicken jedenfalls nicht der Fall. Es sind vielleicht ein paar Oktane weniger geworden, aber der Füllstand ist immer der gleiche.
Aber schöne Idee, muß man lassen ;D
der poeler
Zitat von: TheBlackOne am 04. März 2011, 17:16:03
Hast du ihm gerade geraten die Tankbelüftung zu verschließen, oder meinst du ein anderes Loch?
Natürlich meine ich die Tankentlüftung ! Klar das der ganze Sprit verfliegt! :o Muß man unbedingt verschließen!
Fahr doch einfach nicht so viel.......dann gibt es wenigstens eine weniger auf den Strassen mit den genannten drei Buchstaben!Wird ja langsam zur Seuche,Schweinegrippe kann nicht schlimmer sein. ;) ;)
Hoffie
tankentlüftung verschließen?????? :o
lieber ned......hab kein bock auf der strecke liegen zu bleiben, um dann jedesmal den tankdeckel aufzumachen, um wieder weiterfahren zu können....
Ach Alois...
kannst doch mit`m Feuerzeug nachschauen, wieviel Sprit noch drin ist... /devil/
Grüße
Thommy
Sach ma...
Da ist einer in Nöten und wendet sich hilfesuchend ans Forum und Ihr kommt mit solch einem Quatsch um die Ecke?
Also nochmal:
Hattest Du E10 getankt?
Hat Dir das Zeug vielleicht Dichtungen weggeätzt?
Der ist nicht in Nöten... der will nur stänkern!
lass ihn machen!
Hoffie
@Max
Entweder du fährst zuviel mit deinem Hobel, das eine Erklärung für den Schwund sein könnte oder dein Alkoholkonsum könnte zu hoch sein.
Versuch das zu trennen und still nicht beide Bedürfnisse aus einem Tank. Lieber ne Flasche Ramazotti, Uozo, Raki oder sonstigen Schnappes per Flaschenhalter am Moped mitführen und bei Bedarf davon schnapulieren oder weniger Kilometer spulen...
Ach, scheiss auf die Spirituosenkosten, hab 2005 in der Türkei schon umgerechnet 1,65 ? für nen Liter bezahlt und das purer Stoff für das Möpi, das Efes und Raki war da noch nicht dabei... Ich rechen mal lieber nicht nach, was der E10 in der Türkei gekostet hätte um alle Dürste zu stillen ;D
Sorry, hatte zu tun - daher erst jetzt meine Rückmeldung (ich weiß, ich weiß, hätte gar nicht sein müssen). Wem es nicht gefällt, einfach nicht lesen oder antworten - ich halte dies ebenso mit "meinen" Spezis hier... ;)
Herr Schlawitzer, Deine Idee ist zwar recht interessant, aber ob auch praktikabel... ich weiß nicht so recht. Ja, es stimmt, meine Bäh-emm-wäh ist wahnsinnig schnell. Man könnte sie sicherlich aus der Luft betanken (ist so ein Tankflugzeug denn überhaupt so schnell?), aber ich hege echte Zweifel, ob Kerosin auch funktioniert. Und selbst wenn, hege ich ehrlich gesagt die Befürchtung, dass unsere Finanz-Raubritter rein steuerlich etwas dagegen einzuwenden hätten. Obwohl - wenn ich meinen Herrenbeschleuniger dem Bundes-Luftfahrtamt als extrem-tiefflugfähiges Luftfahrzeug zur Abnahme vorstelle...??? Hat irgend jemand hier diesbezügliche Erfahrungen vorzuweisen und kann helfen?
Herr Ixxe, bravo und nochmals bravo für diesen herrlich zu lesenden Erguß! Es gibt also noch tatsächlich Mitmenschen hier, die meine beschriebene Notlage korrekt einzuschätzen wussten und eloquent-wertvolle Beiträge zu verfassen in der Lage sind. Tatsächlich habe auch ich eine gewisse, mit steigendem Treibstoffverbrauch einhergehende Profilverätzung - speziell im Heckbereich - feststellen können. Ich hielt einen wissenschaftlich fundierten Zusammenhang mit meinem primären Problem aber für so abwegig, dass ich sie zu veröffentlichen mich nicht getraute. Daher hat dies in Ihrem Institut ebenso beobachtete Phänomen mich ermutigt, dieser These mit Hilfe einer höchst wissenschaftlich-empirischen Langzeit-Versuchsreihe die nötige Glaubhaftigkeit zu verleihen - oder sie eben als nicht im direkten Zusammenhang stehend ausschließen zu können. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir diesbezüglich eine Zusammenarbeit anstreben könnten und die durch getrennte Untersuchungen ermittelten Ergebnisse vergleichen könnten.
Herr Frankie, auch Ihre These erscheint auf den ersten Blick recht interessant. Allerdings kann ich sie - für meine Person - direkt insoweit entkräften, als dass mein persönlicher Alkoholkonsum problemlos in einem 2-Liter-Kanister passen würde (aufs Jahr gerechnet!). Dennoch vielen Dank für Ihren interessanten Beitrag!
Herr Hoffie, ich muß gestehen, dass ich mich ob Ihrer Behauptung, ich würde nur stänkern wollen, ein wenig verletzt fühle. ??? Nichts läge mir ferner. Ich wollte lediglich ein offensichtlich nicht nur mir aufgefallenes Phänomen ansprechen und zur Diskussion stellen. Dies einzig und allein vor dem Hintergrund, gemeinsam eine Lösung erarbeiten zu können. Schade, dass Sie hierzu keinen sinnvollen oder zumindest humoristisch verwertbaren Beitrag stellen konnten...
Dennoch bedanke ich mich bei allen für die rege Teilnahmen und wünsche einen schönen Start in die neue Woche! ;) ;D
Zitat von: alois am 04. März 2011, 22:07:04
tankentlüftung verschließen?????? :o
lieber ned......hab kein bock auf der strecke liegen zu bleiben, um dann jedesmal den tankdeckel aufzumachen, um wieder weiterfahren zu können....
aber das Geräusch ist dabei sehr schön & einzigartig
Das Verschließen der Belüftung bringt in zweierlei Hinsicht eine krasse Verbesserung.
Der Sprit verschwindet nicht nur nicht mehr durch Verdunsten, sondern auch die Versuchung den spritfressenden Motor zu betreiben wird rigoros unterbunden. Nachdem der nämlich den Unterdruck im Tank so weit gesteigertt hat, dass er den Dienst einstellt, klemmt der Tankdeckel so gnadenlos fest, dass an Aufschrauben zum Belüften oder gar nachfüllen gar nicht mehr zu denken ist.
Das ist also quasi das Magenband für dicke STs...
Mal im Ernst, ich muss ehrlich sagen ich wär heilfroh wenn meine Gute wieder mehr saufen würde.
Dank Hauskauf und Kernsanierung habe ich 2010 satte 500km geschafft, und 2011 noch keinen einzigen!
Und das nach einem Jahresschnitt vorher um die 10000-15000... "weine könnt ich, weine."
pfffft, willst Du etwa Mitleid für Dein Luxusproblem ? /devil/
lach....der war gut....... /beer/
@ Christof: Na klar, wenn nicht von hier, woher dann?!
Luxusproblem ist ein gutes Stichwort, das ist der ewig leere Tank ja auch irgendwo ;) /angel/