YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT1200Z => Thema gestartet von: aabacan am 17. März 2011, 04:16:56

Titel: XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: aabacan am 17. März 2011, 04:16:56
Hallo boys and görls,

hat jemand hier aus dem Forum an der Super -  /tewin/

schon ein LED-Tagfahrlicht montiert?

bzw.

Erfahrungen mit dem von Touratech angebotenen LED-Tagfahrlicht?

Freue mich auf Antworten

Gruß Wolfgang
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: murphy am 17. März 2011, 13:25:30
je nach Lage bei deinen Ordnungshüter wäre ich da ganz vorsichtig mit......

Tagfahrlicht ist für Zweiräder nicht vorgesehen und " muß " ja auch bei eingeschaltetem Licht " vorgeschrieben für Krafträder " ausgeschaltet sein!!!!

Gruß Murphy


Es gibt hier auch einen Beitrag indem sowas bereits angeschnitten worden ist und Touratech hat auf der Messe die Andeutung gemacht das man an der rechtlichen Seite wohl etwas vorbeiarbeitet!!!!
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: Odin22 am 17. März 2011, 16:34:18
Zitat von: aabacan am 17. März 2011, 04:16:56
Hallo boys and görls,

hat jemand hier aus dem Forum an der Super -  /tewin/

schon ein LED-Tagfahrlicht montiert?

bzw.

Erfahrungen mit dem von Touratech angebotenen LED-Tagfahrlicht?

Freue mich auf Antworten

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang ,

Juup ... Haben fertig ---> guckst du hier ... :o

Murphy hat zwar im Großen und Ganzen Recht , aber --->    ;D      Die Teile hier sind sind nur bei eingeschalteter Zündung und , von mir selbst ausgetüftelt im Fernlichtmodus so hell wie auf den Foto`s ...  8)

Wenn sie ( Blacky) gestartet wird und sich das Abblendlicht einschaltet , regeln die LED?s automatisch auf halbe Lichtleistung runter ... !!!  :D

Und jetzt kommts ... !!! /devil/  Dann laufen sie laut Zulassung nur noch unter Stand / Positionslichter !!!!!!!!!! /angel/

Sind natürlich auf grund der Hochleistungs - LED ( Zugelassen !!! laut STVO und R87 und all sonn Kram ... )  ,immer noch super als LED Tagfahrleuchten sichtbar ...  :P

Bilder häng ich ran ... :o

Gruß Ralf
Ich find?s Granate ...  ;) und auf die Diskusionsrunde mit den " Herren in Grün " ( die selbstverständlich immer den längeren Arm haben )  /mecker/ bin ich jetzt schon gespannt ... /angel/ /-/

Bis jetzt hatte ich von denen nur einmal einen " Daumen nach oben " und noch keinen ausgestreckten Zeigefinger ...  ::)

Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: Odin22 am 17. März 2011, 16:36:48
Zweite Ladung ... ;D
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: Landmann am 17. März 2011, 16:40:05
Sieht gut aus...

ABER am besten finde ich den Plastersteinschoner unterm Ständer (wird der nicht in der Küche vermisst  :-[ )
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: Odin22 am 17. März 2011, 16:55:35
Zitat von: Landmann am 17. März 2011, 16:40:05
Sieht gut aus...

ABER am besten finde ich den Plastersteinschoner unterm Ständer (wird der nicht in der Küche vermisst  :-[ )

Oh man , so ein Schitt ...   ;D  ! ERWISCHT !   :o

Ne , der war schon aus dem Sortiment aussortiert und hatte ne " Freigabe " zur korrekten Verwertung ...  8)

Die ist aber auch wat schwer auf dem Ständer ---> wollte nicht im Frühjahr neu Pflastern , weil die Gäste beim sich setzen den Tisch mit umreissen  ;D  /beer/

Das war übrigens nur der vorrübergehende Standort um sich mental mit , " schauen auf die neue Kleine aus dem Wohnzimmerfenster " über Wasser zu halten ...   :-[

An Fahren war ja bis vor zwei Wochen noch nicht zu denken und nur so konnte ich dem " Entzug " halbwegs Einhallt gebieten ...   :'( ( siehe Baustrahler ---> Nachtbeleuchtung !!! )
Man wat kann man auch kaputt im Kopp sein ...  :-\

Gruß Ralf

P.S. Mein aufrichtiges Mitgefühl für alle die bei diesem Schei...wetter auch noch nicht regelmäßig fahren können ...  /-/
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: Landmann am 17. März 2011, 16:59:04
Baustrahler... ???

Ich dachte das wird dein nächstes Beleuchtungsprojekt am Moped und der liegt nur schon mal bereit  /devil/
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: Odin22 am 17. März 2011, 17:12:35
Wo du?s gerade sagst ...

Wie hoch war noch mal die Leistung der Lichtmaschine ???  Ich messe ...  /angel/

Gruß Ralf  :)
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: Bernybaby am 21. März 2011, 22:12:42
Zitat von: Odin22 am 17. März 2011, 17:12:35
Wo du?s gerade sagst ...

Wie hoch war noch mal die Leistung der Lichtmaschine ???  Ich messe ...  /angel/



Leistung der Lichtmaschine = 600W  /devil/

Da geht noch ein bisschen was.   ;D
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: Odin22 am 21. März 2011, 23:09:01
 Isch fürchte stark um den Spritverbrauch ...  /devil/

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: Tequila am 22. März 2011, 16:01:57
habe ich gerade eine Denkblockade oder warum verstehe ich gerade nur Bahnhof ?  :'(

Warum denn Tagfahrlicht?  Bei jedem Modernen Moped ist doch das Licht eh`als Tagfahrlich geschaltet und vorgeschrieben ist es doch auch  :-[

Warum bammelt man sich dann noch mehr Lämpchen ans Motorrad?  Oder sind wir jetzt vom "Gold Wing Virus" befallen ?

Zusätzliche Fern, Nebel oder Unterwasserscheinwerfer  :o könnt`ich ja verstehen, aber LED`s für am Tag ???
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: corsar am 22. März 2011, 16:29:51

Aber Senor Tequila, wovon sollen denn die Herren Schanz & Schwarz etc. von Tourmichwech denn leben, wenn wir diese Ballaststoffe nicht erwerben?1 8)
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: uwemol am 22. März 2011, 16:48:16
vom "gold wing virus befallen"  - ja das gefühl hab ich auch manchmal   ;D
gruss uwe
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: varabike am 22. März 2011, 17:25:19
@ Tequilla, Corsar und Uwemol

Ihr habt recht - Tagfahrlicht ist am Motorrad zur Zeit nicht erlaubt. Erlaubt sind Positionsleuchten.

Ich denke zur Zeit ebenfalls ernsthaft über solche Leuchten nach. Da die Projektionsschienwerfer unserer Dicken einen sehr kleinen Reflektor haben ist das eingeschaltete Abblendlicht schräg von vorn (z.B. aus der Position eines Autofahrers aus der Seitenstraße  ???) nur recht schlecht zu erkennen. Hier könnten etwas breiter streuende LED-Positionsleuchten helfen.

Mir persönlich gefallen die Runden Leuchten von Touratech, Wunderlich und Co jedoch nicht. Evtl. werde ich mal mit kleinen länglichen Leuchten rechts und links hochkannt unterhalb des Scheinwerfers probieren. Wenn das auch sch... aussieht bleibt meine so wie sie ist. Dann muß ich halt noch mehr auf Autofahrer aus Seitenstraßen achten.

Allen wünsche ich eine tolle Saison - egal ob mit oder ohne Zusatzleuchten oder anderen sinnvollem oder sinnlosem Zubehör oder Umbauten. Hauptsache unfallfrei und es macht Spaß.  /-/

Volker
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: Supergü am 22. März 2011, 20:19:16

   Sinnvoll ist zusätzliches Licht sicher, im Sinne von gesehen werden, finde ich ja gerade überlebeswichtig.
   Schade das die Led Leuchten von TT noch nicht erlaubt sind.
   Schon komisch was manche hier von sich geben.
   Gü
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: rubber_gum am 22. August 2011, 00:48:22
Hallo Odin!

Kannst du uns vielleicht mitteilen, welche LED-Leuchten du verwendet hast und wo man die bekommt.

LG, Rubbergum
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: Odin22 am 22. August 2011, 16:28:53
Zitat von: rubber_gum am 22. August 2011, 00:48:22
Hallo Odin!

Kannst du uns vielleicht mitteilen, welche LED-Leuchten du verwendet hast und wo man die bekommt.

LG, Rubbergum

Kein Problem ,

Das ist die neuste Errungenschaft , http://www.amazon.de/AuCo-Tagfahrlicht-Tagfahrleuchten-Universal-Rund/dp/B005DPZAX4/ref=sr_1_14?ie=UTF8&qid=1314022430&sr=8-14 ...  /beer/

Die Vorgänger waren nicht Standhaft genug ...  /mecker/

Diese schalten nur auf volle Leistung , wenn die Zündung eingeschalltet wird ...  ;)
Wenn man den Motor startet und das Ablendlicht angeht , schalten sie automatisch in den Stand - / Positionslichtmodus ( 1/2 Leistung ) und sind dann während des Fahrens im Straßenverkehr Gesetzteskonform ...  ;D  8)  ;D

Ich habe lediglich noch eine Zusatzschaltung verbaut , das sie beim Umschalten auf Fernlicht , zeitverzögert ( bei Lichthupe , also nicht sofort ...  /devil/ ) , wieder voll dazu schalten ...  /devil/  /beer/  ;D Dann ist man ja eh mit sich alleine und schaltet  wieder , bei " drohendem " Gegenverkehr ab ... ;)

Gruß aus dem Norden

Ralf 

Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: Harry_T am 23. August 2011, 19:30:16
Zitat von: varabike am 22. März 2011, 17:25:19
@ Tequilla, Corsar und Uwemol

Ihr habt recht - Tagfahrlicht ist am Motorrad zur Zeit nicht erlaubt. Erlaubt sind Positionsleuchten.

Ich denke zur Zeit ebenfalls ernsthaft über solche Leuchten nach. Da die Projektionsschienwerfer unserer Dicken einen sehr kleinen Reflektor haben ist das eingeschaltete Abblendlicht schräg von vorn (z.B. aus der Position eines Autofahrers aus der Seitenstraße  ???) nur recht schlecht zu erkennen. Hier könnten etwas breiter streuende LED-Positionsleuchten helfen.

Mir persönlich gefallen die Runden Leuchten von Touratech, Wunderlich und Co jedoch nicht. Evtl. werde ich mal mit kleinen länglichen Leuchten rechts und links hochkannt unterhalb des Scheinwerfers probieren. Wenn das auch sch... aussieht bleibt meine so wie sie ist. Dann muß ich halt noch mehr auf Autofahrer aus Seitenstraßen achten.

Allen wünsche ich eine tolle Saison - egal ob mit oder ohne Zusatzleuchten oder anderen sinnvollem oder sinnlosem Zubehör oder Umbauten. Hauptsache unfallfrei und es macht Spaß.  /-/

Volker

Hallo Volker,

dazu meine volle Zustimmung - ich habe fast bei jeder Tour das Gefühl ich werde nicht gesehen auf der Dicken - so wie manche Bürgerkäfigtreiber vor mir einbiegen.  /mecker/
Mir gefällt die Lösung von TT ganz gut - die Ledreihe quer unterhalb der Scheinwerfer (siehe Spezialkatalog)
http://www.touratech.com/fileadmin/user_upload/Online_Kataloge/Yamaha.html
Dafür würde ich allerdings keine 249 Euronen berappen.  :o
Aber es gibt doch diese Led-Reihen auch für 50 - 80 Eu von Philips oder anderen Markenherstellen.
Es gibt zwar keine ABE dafür, aber das wäre mir wegen der Sichtbarkeit erstmal egal. :P

Hat das schon jemand ausprobiert ?

Grüße
Harry








Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: Tequila am 23. August 2011, 20:18:48
ach Freunde - seid doch mal ehrlich  /devil/

Wenn ich an ein Motorrad, das ohnehin nur mit Licht betrieben werden kann und das dann noch zwei Frontscheinwerfer und zwei Rückleuchten hat, auch noch ein Tagfahrlicht, Positionslicht oder was auch immer dranbammeln möchte, dann tu` ich das nur aus einem Grund : Weil ich finde, das es geil aussieht.   :-X

Alles andere ist doch an den Haaren herbei gezogen.

Fragt mal die Dorfjugend, warum sie ständig mit Nebelscheinwerfern rumfahren und sich irgendwelche schwulen Lämpchen an den Golf oder 3er kleben - warum sie "angel eyes" für`n Lehrlings Monatstlohn an ihre Kleinwagen schrauben und warum sie die komischen LED Lampen imitieren, die die "Großen" gerade alle serienmäßig haben ....  /angel/

Die Antwort wird immer sein: "weil man besser gesehen wird"

Wenn es nur darum ginge, dann fahrt doch mit gelber Kombi oder mit Warnweste und rotem Helm - das bringt viel mehr  :o

Aber wenn ihr die Lämpchen toll findet, dann sagt doch einfach "es gefällt mir so" - Tausende Gold Wing und Harley Fahrer stehen auch dazu  /-/

Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: ixtezet am 23. August 2011, 20:53:02
Zitat von: Tequila am 23. August 2011, 20:18:48
ach Freunde - seid doch mal ehrlich  /devil/

Wenn ich an ein Motorrad, das ohnehin nur mit Licht betrieben werden kann und das dann noch zwei Frontscheinwerfer und zwei Rückleuchten hat, auch noch ein Tagfahrlicht, Positionslicht oder was auch immer dranbammeln möchte, dann tu` ich das nur aus einem Grund : Weil ich finde, das es geil aussieht.   :-X

Alles andere ist doch an den Haaren herbei gezogen.

Fragt mal die Dorfjugend, warum sie ständig mit Nebelscheinwerfern rumfahren und sich irgendwelche schwulen Lämpchen an den Golf oder 3er kleben - warum sie "angel eyes" für`n Lehrlings Monatstlohn an ihre Kleinwagen schrauben und warum sie die komischen LED Lampen imitieren, die die "Großen" gerade alle serienmäßig haben ....  /angel/

Die Antwort wird immer sein: "weil man besser gesehen wird"

Wenn es nur darum ginge, dann fahrt doch mit gelber Kombi oder mit Warnweste und rotem Helm - das bringt viel mehr  :o

Aber wenn ihr die Lämpchen toll findet, dann sagt doch einfach "es gefällt mir so" - Tausende Gold Wing und Harley Fahrer stehen auch dazu  /-/



DA ist was dran...  /beer/  /-/  /angel/

Alex  /tewin/
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: Odin22 am 23. August 2011, 21:11:13
Zitat von: Tequila am 23. August 2011, 20:18:48
ach Freunde - seid doch mal ehrlich  /devil/

Wenn ich an ein Motorrad, das ohnehin nur mit Licht betrieben werden kann und das dann noch zwei Frontscheinwerfer und zwei Rückleuchten hat, auch noch ein Tagfahrlicht, Positionslicht oder was auch immer dranbammeln möchte, dann tu` ich das nur aus einem Grund : Weil ich finde, das es geil aussieht.   :-X

Alles andere ist doch an den Haaren herbei gezogen.

Fragt mal die Dorfjugend, warum sie ständig mit Nebelscheinwerfern rumfahren und sich irgendwelche schwulen Lämpchen an den Golf oder 3er kleben - warum sie "angel eyes" für`n Lehrlings Monatstlohn an ihre Kleinwagen schrauben und warum sie die komischen LED Lampen imitieren, die die "Großen" gerade alle serienmäßig haben ....  /angel/

Die Antwort wird immer sein: "weil man besser gesehen wird"

Wenn es nur darum ginge, dann fahrt doch mit gelber Kombi oder mit Warnweste und rotem Helm - das bringt viel mehr  :o

Aber wenn ihr die Lämpchen toll findet, dann sagt doch einfach "es gefällt mir so" - Tausende Gold Wing und Harley Fahrer stehen auch dazu  /-/



Hallo Tequila ,

Also , ich für meinen Teil , kann dir bis auf den Gold Wing oder Harley Vergleich , einfach so Recht geben und dazu steh ich auch bedenkenlos ...  /beer/

Ich habe nie einen Gedanken an besser " Gesehen werden " sondern eher an besser " Ausehen und Sehen " verschwendet ...  ;D  8)  ;D

Es kann ja auf jedenfall nicht schaden , wenn ein Moped besser und genauso breit aussieht , wie es sich anfühlt ...  ;D  /beer/  ;D

Mir ging es auf jeden Fall um Individualität und den Ab - und Aufblendeffekt , für mich ( halbwegs gesetzeskonform ) zu nutzen  ...  ;D

Ich find?s gut und belächle , mißbillige , verhöne und sonst irgend etwas , Niemanden der es nicht verbaut .

Ist ja Geschmackssache und die ist zum Glück weit gefächert und so bekommt man immer wieder neue Anreize ...  ;D  8)  /-/

P.S.

Mir kommen jedenfalls deutlich mehr GS Adventurefahrer mit eingeschalteten " Nebelscheinwerfern " entgegen und das bei tollem Sonnenschein , als die üblichen Verdächtigen ...  ???  ???  ???
Die verdiehnen Zweifel ...  /devil/

Gruß aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: Tequila am 23. August 2011, 21:27:23
 /beer/ jo !

Jeder wie er mag !

Für Umbauten braucht man nie einen Grund oder gar eine Berechtigng.
Und wenn ich mit einen Fuchsschwanz an den Rückspiegel binden würde, würd' ich auch nicht sagen "weil es Marder abhält"

Einfach zu seinen Vorlieben stehen - auch wenn's anderen albern erscheint  /beer/
Nur Pseudo Rechtfertigungen suchen - Das ist albern  :'(
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: rubber_gum am 23. August 2011, 21:32:31
Hallo Odin!

Danke für deine Angaben. Habe ich das richtig verstanden, dass deine neue Errungenschaft somit nicht mehr deinen Photos aus den Beiträgen 3 und 4 dieses Freds entsprechen? Dort haben deine Lichter, soweit ich das erkennen kann, noch 4 Leds pro Seite - deine neuen ja nur mehr 1 Led.

Hast du auch ein Datenblatt dazu bekommen? Das würde mich noch sehr interessieren - also Werte wie Strom, Spannung, Lumen, Abstrahlwinkel, verbaute LED, ...
Laut Amazon ist das ja ein Sprung ins kalte Wasser - keine einzigen Daten angegeben.

Ciao, rubbergum
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: Odin22 am 23. August 2011, 23:13:52
Zitat von: rubber_gum am 23. August 2011, 21:32:31
Hallo Odin!

Danke für deine Angaben. Habe ich das richtig verstanden, dass deine neue Errungenschaft somit nicht mehr deinen Photos aus den Beiträgen 3 und 4 dieses Freds entsprechen? Dort haben deine Lichter, soweit ich das erkennen kann, noch 4 Leds pro Seite - deine neuen ja nur mehr 1 Led.

Hast du auch ein Datenblatt dazu bekommen? Das würde mich noch sehr interessieren - also Werte wie Strom, Spannung, Lumen, Abstrahlwinkel, verbaute LED, ...
Laut Amazon ist das ja ein Sprung ins kalte Wasser - keine einzigen Daten angegeben.

Ciao, rubbergum

Hallo ,

Siehst du richtig , macht aber optisch kaum einen Unterschied , da der Reflektor ( LED sitzt oben und nicht direkt strahlend in der Lampe !!! ) ca. 20 LED simuliert ...  /beer/

Abstrahlwinkel ist somit 45 Grad Streuscheibe ...  ;)
Wenn sie auf " volle Pulle " laufen , extrem hell , aber zugelassen !!!  ;D
Im normalen Fahrbetrieb sehr gut sichtbar , aber nicht blendend ( da ja nur halbe Leistung ... )

Daten häng ich mit ran ...  8)

Bis jetzt laufen sie , im Gegensatz zu den " Alten " ( die auf dem Markt  , auch wohl deshalb verschwunden sind ---> 4 mal auf Garantie getauscht ...  /mecker/  /mecker/  /mecker/ ) ohne Beanstandungen ...  /-/

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden ...  /beer/

Gruß aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: Paetschman am 24. August 2011, 07:54:06
Zitat von: Tequila am 23. August 2011, 21:27:23
/beer/ jo !
Jeder wie er mag !
Für Umbauten braucht man nie einen Grund oder gar eine Berechtigng.
Und wenn ich mit einen Fuchsschwanz an den Rückspiegel binden würde, würd' ich auch nicht sagen "weil es Marder abhält"
Einfach zu seinen Vorlieben stehen - auch wenn's anderen albern erscheint  /beer/
Nur Pseudo Rechtfertigungen suchen - Das ist albern  :'(

Schon für diese Meinung sollte es einen Ténéristi Award geben  ;D
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: wolfei am 24. August 2011, 09:35:37
Hallo Odin,

pfiffige Beleuchtung! /beer/

Mich würde noch das Detail mit deiner Fernlichtschaltung auf volle Leistung interessieren, hast du da evtl. auch eine Art Schaltplan?

Übrigens dein gelb grauer Tragflächenspoiler auf dem letzten Foto ist auch sehr beeindruckend (kleiner Scherz)

Gruß Wolfei

Zitat von: Odin22 am 23. August 2011, 23:13:52
Hallo ,

Siehst du richtig , macht aber optisch kaum einen Unterschied , da der Reflektor ( LED sitzt oben und nicht direkt strahlend in der Lampe !!! ) ca. 20 LED simuliert ...  /beer/

Abstrahlwinkel ist somit 45 Grad Streuscheibe ...  ;)
Wenn sie auf " volle Pulle " laufen , extrem hell , aber zugelassen !!!  ;D
Im normalen Fahrbetrieb sehr gut sichtbar , aber nicht blendend ( da ja nur halbe Leistung ... )

Daten häng ich mit ran ...  8)

Bis jetzt laufen sie , im Gegensatz zu den " Alten " ( die auf dem Markt  , auch wohl deshalb verschwunden sind ---> 4 mal auf Garantie getauscht ...  /mecker/  /mecker/  /mecker/ ) ohne Beanstandungen ...  /-/

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden ...  /beer/

Gruß aus dem Norden

Ralf



Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: Harry_T am 24. August 2011, 16:46:38
Hallo Leute,

hier ein komplett Lösung von MV (Link) sieht auch gut aus und ist preislich im Rahmen - werd mal nachfragen ob das zugelassen ist - oder weiß es einer ob das vor dem TÜV Termin wieder abgeschraubt werden muß  ::)

Grüße
Harry

http://www.mv-motorrad.de/lshop,showdetail,7630,d,1314196387-9822,1254303433,1120,,Tshowrub--1254303433,.htm
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: hdidi am 24. August 2011, 17:10:37
Als kleine Nachtlektüre:

http://cdnxl1.louis.de/shop/zusatz/anl/TUEV_Hanse_Aenderungen_08_2007.pdf

/beer/
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: Odin22 am 24. August 2011, 20:03:54
Zitat von: wolfei am 24. August 2011, 09:35:37
Hallo Odin,

pfiffige Beleuchtung! /beer/

Mich würde noch das Detail mit deiner Fernlichtschaltung auf volle Leistung interessieren, hast du da evtl. auch eine Art Schaltplan?

Übrigens dein gelb grauer Tragflächenspoiler auf dem letzten Foto ist auch sehr beeindruckend (kleiner Scherz)

Gruß Wolfei



Da gibt es leider keinen " Schaltplan " zu ...  ;)

Ich habe lediglich ein Öffnerrelai in das gelbe Kabel geschaltet . Der Öffnerkontakt bleibt so im normalen Fahrbetrieb geschlossen und das LED Licht dimmt ab ...  ;D

An die Spulenkontakte sind einmal Masse und einmal , ein Abgang vom Fernlichtplus , angeklemmt   ...  ;)
Wenn das Fernlicht dazugeschaltet wird , zieht das Relai an , der Öffnerkontakt unterbricht das gelbe Kabel und die LED leuchtet mit vollen 3 Watt auf ...  /beer/

Gruß aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: wolfei am 25. August 2011, 10:57:20
Zitat von: Odin22 am 24. August 2011, 20:03:54
Da gibt es leider keinen " Schaltplan " zu ...  ;)

Ich habe lediglich ein Öffnerrelai in das gelbe Kabel geschaltet . Der Öffnerkontakt bleibt so im normalen Fahrbetrieb geschlossen und das LED Licht dimmt ab ...  ;D

An die Spulenkontakte sind einmal Masse und einmal , ein Abgang vom Fernlichtplus , angeklemmt   ...  ;)
Wenn das Fernlicht dazugeschaltet wird , zieht das Relai an , der Öffnerkontakt unterbricht das gelbe Kabel und die LED leuchtet mit vollen 3 Watt auf ...  /beer/

Gruß aus dem Norden

Ralf


Hallo Ralf,

wo genau hast du dann das gelbe Kabel an der ST angeschlossen? Standlicht lt. Herstellerbeschreibung oder Abblendlicht?
Standlicht brennt bei der ST bei Zündung ein immer, wann weiß das Ding daß das Abblendlicht an ist ?
Sorry wenn ich noch nicht ganz durchgestiegen bin.

Gruß aus dem Süden
Wolfei
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: Sartene am 28. August 2011, 16:06:00
Test.
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: Odin22 am 28. August 2011, 16:47:52
Zitat von: Sartene am 28. August 2011, 16:06:00
Test.

So ich dann auch einmal ...

" Test "
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: Odin22 am 28. August 2011, 17:09:15
So nocheinmal Test mit Foto?s in kleinerer Größe für @ Wolfei ...  8)

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: wolfei am 28. August 2011, 19:16:42
 
aha am Abblendlicht, jetzt hab ichs verstanden
vielen Dank Ralf

Gruß Wolfei
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: Maex am 28. August 2011, 21:18:32
Hi @ll

Hab ich da was falschverstanden?
Nach TÜV sind Begrenzungsleuchten/ Standlicht nur im Scheinwerfer zulässig.
Wo ist jetzt die STVZO-Legalität ?
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: Odin22 am 28. August 2011, 21:42:13
Zitat von: Maex am 28. August 2011, 21:18:32
Hi @ll

Hab ich da was falschverstanden?
Nach TÜV sind Begrenzungsleuchten/ Standlicht nur im Scheinwerfer zulässig.
Wo ist jetzt die STVZO-Legalität ?

Steht eigentlich auch drauf ,

Aber ...  :o  8)  /beer/

Nachrüstung nach R87 / R48 [Bearbeiten]

Entsprechend der ECE-R48-Regelung sind bei der Montage separater Tagfahrleuchten einige Bestimmung bezüglich des Montageortes und der Funktionsweise zu beachten:

    Montageort: Fahrzeugfront
    Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm
    Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm
    Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm
    Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
    die Leuchten müssen eine (E)-Nummer und die Bezeichnung RL tragen

Nachrüstung nach der R7-Regelung [Bearbeiten]

Tagfahrleuchten können auch eine R7-Kennzeichnung tragen, dann gibt es einen Unterschied in der Funktion zu normalen Tagfahrleuchten mit einer R87-Kennzeichnung:

    kombinierte Tagfahrleuchten und Umrissleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch in Ihrer Leistung dimmen und dürfen nicht zusammen mit dem Abblendlicht oder Fernlicht in voller Leuchtstärke leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
    als Umrissleuchten (oder Standleuchten) müssen sie möglichst weit außen am Fahrzeug angebracht werden und auch nicht zu tief
    es dürfen vorne nicht zu viele Stand- und Umrissleuchten angebracht werden.

Wichtig nach StVZO: Die ECE-Regelung R48, welche auch von Österreich anerkannt wird, legt die Anbringung der Tagfahrleuchten an der Fahrzeugfront in Höhe, Breite, Längsrichtung, geometrischer Sichtbarkeit, Ausrichtung und Schaltung in der gültigen Fassung von 1995 unter Punkt 6.19.4 fest.

Tagfahrleuchten müssen der ECE-Regelung R87 entsprechen und die Kennbuchstaben RL (steht für ?Running Light?) tragen, ansonsten zählt dieses bei einer Hauptuntersuchung als erheblicher Mangel und es kann zum Verlust des Versicherungsschutzes kommen. Die Zulassung von LED-Leisten als Tagfahrlicht hat die Nachrüstung vereinfacht, da sich passende Einbauöffnungen in vielen Frontverkleidungen finden. Beim teils sehr preiswert angebotenen LED-Tagfahrlicht muss auf die Zulassung nach R87 geachtet werden, da im Handel auch nichtkonforme sogenannte LED-Tagfahrlichte ?zu Showzwecken? erhältlich sind.
Rechtsvorschriften [Bearbeiten]
Europa [Bearbeiten]
Länder mit Tagfahrlicht-Pflicht für PKW und LKW (blau: ganzjährig, auf allen Straßen; hellblau: ganzjährig, aber nur außerorts; grün: auf allen Straßen im Winter; hellgrün: ganzjährig, aber nur streckenweise)
Zulassungsnummer gemäß ECE-R87 mit RL (running lights) auf dem Leuchtenglas. Leuchten ohne RL-Kennzeichnung sind nicht als Tagfahrleuchten zulässig.

Allgemein gilt: Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten oder mit dem Standlicht geschaltet sein. Eine Kombination mit dem Abblendlicht ist unzulässig. Das heißt, dass Tagfahrleuchten und Abblendlicht nie gemeinsam leuchten dürfen.

Eine kleine Ausnahme davon bildet das u. a. von Audi und das beim VW Phaeton ab GP1 original verbaute adaptive Tagfahrlicht. Hierbei leuchtet das Tagfahrlicht mit 100 Prozent Leuchtkraft. Wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird, dimmt sich das Tagfahrlicht auf Standlichtniveau ab und gilt rechtlich dann als Standlicht/Begrenzungsleuchten. Mittlerweile wird diese Lösung auch zum nachträglichen Einbau angeboten. Nachgerüstete Tagfahrleuchten müssen mindestens 25 Zentimeter vom Boden und höchstens 40 Zentimeter vom Außenrand des Fahrzeugs entfernt sein. Der Abstand zwischen den Leuchten muss bei Fahrzeugen mit einer Breite von mehr als 1,30 Meter mindestens 60 Zentimeter betragen.

Bis auf das kleine " Fernlichtgimic " ...  /laola/ Past alles ...  /beer/

Gruß aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: Maex am 28. August 2011, 21:54:16
Hi Ralf

Das was du beschreibst gilt aber nur für Dosen und nicht für 2-Räder.

Zugegeben ich fahre ja auch mit den originalen am Tag (siehe Avatar).
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: hdidi am 28. August 2011, 21:55:57
Zitat von: hdidi am 24. August 2011, 17:10:37
Als kleine Nachtlektüre:

http://cdnxl1.louis.de/shop/zusatz/anl/TUEV_Hanse_Aenderungen_08_2007.pdf

/beer/

Ralf, das steht doch da auch drin ???  /beer/

Danach darf man sogar nen Rückfahrscheinwerfer an der Dicken anbringen  ;D

Guts Nächtle  /angel/
Titel: Re:XT 1200 Z - Tagfahrlicht
Beitrag von: Odin22 am 28. August 2011, 22:04:02
Zitat von: Maex am 28. August 2011, 21:54:16
Hi Ralf

Das was du beschreibst gilt aber nur für Dosen und nicht für 2-Räder.

Zugegeben ich fahre ja auch mit den originalen am Tag (siehe Avatar).

Da steht " Fahrzeug " und nicht PKW ...  :o

Und die Außnahme für AUDI und VW , ist auch wieder umschrieben das es Nachrüsteleuchten ( nähmlich diese ) gibt und dann wird sich wieder nur allgemein auf Fahrzeug gestützt ...  /beer/

Ich hatte schon Kontakt mt den Herr des Gesetzes und es wurde nicht bemängelt , da sie warscheinlich auch die Auslegungsdiskusion " fürchten " und sagen , dann lieber ein bischen mehr ( da ja Maßkonform ) als zu wenig ...  /beer/  /-/  /beer/

Gruß aus dem Norden

Ralf