Hallo Fahrwerksexperten
wie wird ein Wilbers richtig eingebaut, mit dem Gewindeteil nach oben oder nach unten ?
Gruß Max
hi max,
nach oben.
gruß Stefan
Hallo Stefan
du bist dir sicher ?
Dann habe ich es wohl richtig herum eingebaut.
Danke
Gruß Max
was soll das Stellgewinde denn unten, wo es mehr dem Dreck ausgesetzt ist? Außerdem kommst Du doch oben besser an die Nutmuttern heran.
das ist wohl wahr, obwohl da komme ich sowieso kaum dran.
Wichtig ist genug Abstand zum Öltank ! Erinnere mich an einen Fall wo augenscheinlich genug Platz war die Federkante dann aber doch den Öltank durchgescheuert hatte!!!!
Zitat von: max am 11. April 2011, 18:13:07
das ist wohl wahr, obwohl da komme ich sowieso kaum dran.
Durchschlag und kleinen Hammer nutzen. Immer mit Gefühl arbeiten, nicht mit "Haudraufmethode". Das Gewinde vorher kurz mit Kriechöl einsprühen, evtl. einwirken lassen. Einmal richtig eingestellt für die Tour, dann passt das schon. Vielleicht auch Dämpfung dann nochmal anpassen.
oder hydraulische Federvorspannung von Wilbers nachrüsten lassen und ganz bequem am Stellrad dem jeweiligen Betriebszustand anpassen.
das ist natürlich die Edelmethode - fast schon Goldwing Feeling... /-/
Zitat von: max am 11. April 2011, 17:02:24
Hallo Fahrwerksexperten
wie wird ein Wilbers richtig eingebaut, mit dem Gewindeteil nach oben oder nach unten ?
Gruß Max
Den 1.April hatten wir doch schon,oder ist mir da was entgangen
nanana /devil/
hi,
ich würde es doch nicht schreiben wenn ich es nicht wüsste! hast schonmal gesehen wie das originale eingebaut ist? alles andere macht auch keinen sinn:)
gruß Stefan
Der erste April ist sicher vorbei, sollte auch kein Scherz sein, wollte nur sicher sein es richtig gemacht zu haben.
Nachdem ich, wie Christof schrieb, an einen Umbau auf hydraulische Vorspannmöglichkeit gedacht habe und bei Wilbers geguckt habe, war ich mir nicht mehr sicher.
Wie man es einstellt ist mir auch klar, ich habe nur keine Lust diese Prozedur immer mal wieder machen zu müssen.
wenn bezahlbar würde ich vielleicht umrüsten lassen.
Gruß Max
wenn man die hydr. vorspannung verbaut, muss der öltank definitiv etwas nach aussen versetzt werden, sonst scheuert er durch.
ich habs seinerzeit gerad och rechtzeitig bemerkt.
gruss uwe
Hallo Uwe
vielen Dank für den Tip.
Werde daran denken falls ich nachrüsten lasse.
Gruß Max
oder (ich glaub der Tip kam damals vom Boris) den Schlauch der Hydraulik auf der Öltankabgewandten seite verbauen. Das hab ich so gemacht und funzt seit dem ohne Probleme. Wichtig ist dann aber, dass der Schlauch etwas länger geordert wird (ca. plus 5cm).
Gruß
ecki