YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT1200Z => Thema gestartet von: Fredl am 19. April 2011, 11:56:25

Titel: Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Fredl am 19. April 2011, 11:56:25
Servus Gemeinde,
da ja jetzt doch schon etliche ST-Fahrer den einen oder anderen Satz Reifen verheizt haben, würden mich Eure Erfahrungen interessieren /-/
Also, wie schaut es mit der Laufleistung vorne/hinten aus? Wie verhält sich der Pneu bei Regen, nasser Wiese, Schotterstrecke etc? usw.

Also, ich leg dann mal los:
Original waren bei mir die Brückensteine montiert und der erste Hinterreifen war nach 5.800 km am Limit, sprich 1,0 mm Restprofil  :o
Der Vorderreifen war noch ganz gut in Schuß, so hab ich den Hinteren wechseln lassen!
Auch der zweite Brückenstein hinten, war nach ca. 6.000 km am Ende!
Nach 12.000 km war der vordere Reifen nun auch am Ende!
Mit den Brückensteinen war ich, bis auf die Laufleistung, auf trockener und nasser Straße zufrieden. Auf nasser Wiese sind die Teile unbrauchbar und auf Schotter mit Vorsicht zu genießen :o
Ich hab mich nun entschieden den altbewährten Metzeler Tourance zu fahren (sprich das alte Model und nicht den Eingetragenen)
Obwohl hier im Forum Gerüchte stehen, dass ein nicht eingetragener Reifen Probleme mit dem ABS usw. machen soll, kann ich dass nicht bestätigen!
ABS und TCS funktionieren genauso wie sie sollen und ich habe keine Veränderung zur Originalbereifung festgestellt.
Mit dem Tourance kommt mir die Tenere etwas agiler und wendiger in den Kurven vor!
Ich hab damit ein weit besseres Gefühl auf der Straße wie mit den Brückis /tewin/
Vielleicht liegt es ja aber auch daran, das ich den Tourance jetzt schon Jahre auf der Q gefahren habe  :-X
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Supergü am 19. April 2011, 12:18:36


  Servas Fredl  !

  Sind das andere Tourance als die Erstbereifung, und was ist der Unterschied zwischen den beiden Metzler ?
  Könnte auch etwas offroadigeres brauchen, will aber nicht ganz große Abstriche bei der Staßenhaftung machen.
  Gü
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: uwemol am 19. April 2011, 13:22:52
hi fredl,
ich bin mit der laufleistung des tourance exp auch nicht zufrieden. hab jetzt rund 7 tkm drauf und denke, dass viel mehr als 10 nicht drin sind.
ich werde dann wieder auf den "normalen" tourance wechseln. den hatte ich auf meiner 750'er drauf und hab immer laufleistungen um 20 tkm erreicht.
in normalem schotter liess der sich auch gut fahren. fahre auf der "kleinen" jetzt einen anakee 2. fährt sich echt klasse, aber die laufleistung scheint auch nicht so dolle zu sein. den tourance gibst aktuell bei moppedreifen.de für 104 teuronen.
gruss uwe
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Pepe am 19. April 2011, 14:31:06
Hallo,

grundsätzlich bin ich kein Freund von Enduroreifen, aber der EXP hat mich bisher restlos überzeug.

Nicht so die Laufleistung. Ich bin jetzt 3.500 km gefahren und die Reifen haben ca. 50 % Profil verloren. So um die 5.000 km ist bestimmt Schluß. Ich bin am Überlegen, ob ich noch vor meinem Mai-Urlaub mit 1.500 km neue Reifen aufziehe. Am liebsten wäre mir ein Strassenreifen, aber die Freigaben dauern wohl noch etwas.

Gruß

Peter
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Fredl am 19. April 2011, 17:08:34
Servus Zusammen!

Also, ich fahre im Moment den Vorgänger des Metzeler Tourance EXP.
Der hat deutlich mehr Negativprofil als der EXP, natürlich auch eine etwas veraltete Gummimischung!
Der EXP ist sicherlich der modernere Reifen, aber die Haltbarkeit ist halt einfach schlechter!
Ich bin den "alten"Tourance sowohl auf der 1150 iger wie auch auf der 12er GS gefahren und hab mich damit auf leichtem Schotter immer wohlgefühlt!
Ligurische war damit kein Problem!
Die Laufleistung war immer deutlich höher als 10tkm!
In meinen Augen ist der alte Tourance auch auf meiner ST der bessere Reifen für die Langstrecke und Urlaubsfahrt
Straße/Schotter 75/25
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Spessarträuber am 20. April 2011, 09:22:56
Hallo Fredl

Es geht eigentlich nichts über den Conti Trailattack. Absolut langlebiger Reifen, tolle Perfomance. Mein Kumpel fährt ihn auf seiner ST. Er ist absolut zufrieden. Wird bestimmt mein nächst auf meiner ST.

Gruß aus dem Spessart

Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: chrisPS924 am 20. April 2011, 12:39:16
Zitat von: Spessarträuber am 20. April 2011, 09:22:56
Hallo Fredl

Es geht eigentlich nichts über den Conti Trailattack.

Gruß aus dem Spessart

Mit dem Profil wollte ich aber keine Schotterpisten fahren .....  :o
Als reiner Strassenreifen soll er ja nicht schlecht sein ....
Fredl bemaengelte in seinem Beitrag auch die Schotterqualitaeten seines alten Reifens, daher waere der TrailAttack wohl keine gute Wahl  ....

Ebenfalls Gruesse aus dem Spessart

Gruss


ChristianderlieberabseitsdesAsphaltsunterwegsist
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Kardanfan am 20. April 2011, 16:07:08
Ohhh jetzt dachte ich, der Tourance EXP hält ein bisschen länger...... Habe auch schon gemerkt nach 2.700 km, dass das Profil irgendwie schrumpft.

Und jetzt fahre ich am Dienstag nach Mallorca.... 4-5.000 km und dachte, der macht locker 8.000 km. Nachdem ich aber hier die Zeilen gelesen habe, wurde mir es ganz unwohl ... :o

Jetzt wollte ich noch einen neuen Reifen aufziehen lassen..... aber der Händler hat keinen Termin mehr frei!

Dann riskiere ich es eben..... mal sehen ob ich Glück habe???

Gruß Kardanfan
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Franki am 20. April 2011, 16:29:58
gibbs auch da unten. Ist halt nur teurer... Wird schon schiefgehen...

Gute Fahrt!
Franki
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Spessarträuber am 20. April 2011, 16:40:34
Zitat von: chrisPS924 am 20. April 2011, 12:39:16
Mit dem Profil wollte ich aber keine Schotterpisten fahren .....  :o
Als reiner Strassenreifen soll er ja nicht schlecht sein ....

Ist ja schon richtig, aber der Tourance ist in dieser Hinsicht auch nicht viel besser als der Conti. Mein Kumpel hat damit schon einige Schotterkilometer hinter sich und ist nicht schlecht gefahren. Wird es nass und rutschig gebe ich dir rechts.

Gruß
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: chrisPS924 am 20. April 2011, 17:17:57
... die Frage ist wie man Schotter definiert ....  ;D Auf den festgefahrenen Spuren von 1000ten von Holztransportern, oder sehr feinem Schotter (fast schon wie Split) kann man wahrlich mit fast jedem Reifen fahren .... wenn es sich aber um nicht festgefahrene Wege und groeberen Schotter handelt (den ich in unserer Gegend sehr viel vorfinde), dann ist dies mit wenig Negativprofil ein sehr unangenehmer Eiertanz und alles andere als spassig.
Der Trailattack ist fuer solches Terrain einfach nicht die richtige Wahl, da einfach zuwenig Negativprofil ......

Ich finde den Tourance auf Schotter auch nicht toll, denn den hatte ich beim Kauf meiner ST auch montiert ..... Trotzdem hat der Tourance deutlich mehr Negativprofil wie der Trailattack .....
Als ich das Profil vom Trailattack gesehen habe, dann hatte dies mich sofort an das Profil meiner verflossenen ZZR erinnert - eindeutig nur strassenorientiert ..... wer sowieso nur auf Asphalt unterwegs ist, ist mit dem Trailattack bestimmt auch sehr gut bedient .... wer aber manchmal auch abseits befestigter Strassen unterwegs sein will, hat fuer diesen Offroad-Part mit dem Trailattack eine der schlechtesten Moeglichkeiten gewaehlt.

Gruss

Christian     
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: GodFlesh am 20. April 2011, 21:31:40
Man muss schon in etwa wissen, was man von einem Reifen erwartet und ALLES kann man sowieso nicht haben. Je mehr man sich richtung Straße orientiert, desto weniger taugt der Reifen im Gelände und umgekehrt ist es mit Sicherheit genauso.
Ich fahre auf meiner ST den Dunlop Roadsmart. Da ist der Name tatsächlich Programm. Der Gummi ist auf der Straße wirklich der Hit. Im Februar wollte ich allerdings mal über einen Acker fahren, weil die Straße gesperrt war. Uff, das hätte beinahe böse geendet, weil der Reifen als der Boden schlammiger und weicher wurde überhaupt keinen Halt mehr gefunden hat. Irgendwann hat das Hinterrad nur noch durchgedreht und sich eingegraben. Wär ich nicht abgestiegen und hätte mit ganzem Körpereinsatz die Kiste nicht wiieder herausbugsiert, würd ich wahrscheinlich heute noch auf diesem Acker stehen  ;)
Trotzdem ist für MICH dieser Straßenreifen perfekt. Wer hier und da mal abseits der Straße fahren möchte, muss Kompromisse eingehen.
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Fredl am 20. April 2011, 21:59:59
Servus Gemeinde!
Tja, die Eierlegendewollmilchsau wird es bei den Reifen wohl auch nie geben :(
Ich persönlich finde es halt schade, dass bei so einer klasse Reiseenduro wie unsere ST die Tendenz mehr zu Straßenreifen :( geht
Auch der Tourance EXP ist natürlich in Punkto Haftung/Handling usw. absolut TOP, leider wurde dass mit einer geringeren Laufleisung erkauft!
Die eingetragenen Reifen der ST 1200 Z sind natürlich alle TOP, aber wie schon hier angeklungen, sind einige durchaus mit der Laufleistung unzufrieden!
Auch ein Ausflug auf den Acker/Wiese/nasser Campingplatz kann ganz schnell zum Fiasco werden :-[
Meiner Meinung nach schadet ein wenig mehr Negativ-Profil bei einem Enduro-Touren-Reifen nie!
Hier mal der Vergleich zwischen dem bei der ST eingetragenen Metzeler Tourance EXP und dem alten Tourance (der meiner Meinung nach seinen Namen noch zurecht trägt)
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Supergü am 21. April 2011, 11:05:30


    Servas Fredl !


   Danke für deinen Bericht.
   Hast du auch schon Erfahrung mit den alten Tourance, auf der 12 Tenere ?
   Möchte auch auf den Wechseln wenn mein EXP fertig ist.
   Schönes Osterwochenende  Gü
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: ila am 21. April 2011, 12:17:34
Hallo Zusammen,

das ist ein interessanter "Fred" - da ich mich auch mit dem Thema beschäftige.

Es scheitert leider auch an der Grösse des Vorderreifens, weil dieser den Umfang des Reifenangebotes etwas schmälert.

Was ich bisher so recherchiert habe.....

Bei Strassenreifen kommen in Frage:
ContiRoadAttack 1 + 2
Michelin Pilot Road 1
Dunlop Roadsmart
Avon "irgendwas" (Distancia?)

Bei den "Enduroreifen":
Metzeler Tourance EXP
Pirelli Scorpion
Conti Trailattack, TKC80
Bridgestone "...Wing"
Michelin Anakee (hatte mir nur den "2" angeschaut)
Avon "irgendwas"
und ganz neu der Dunlop Trailmax TR91 - der gar nicht so schlecht aussieht.....

Den "alten Tourance" hatte ich noch gar nicht auf dem Radar....

Bin aber noch nicht weiter, bin eher strassenmässig orientiert, aber so "ein bisschen enduristisch" sollte es schon sein. Aber der EXP schmilzt wie Eis in der Sonne  >:(

Andererseits dachte ich schon, wenn das Ding eh so schmilzt, bin ich evtl. mit dem Road Attack 2 gut beraten, der haftet bis in die letzte Rille, denn ich habe keine Lust "abzuschmieren". Dem Anakee (Michelin würde bei mir aufgrund "früherer Probleme" eh nur im äussersten Notfall draufkommen) traue ich irgendwie nicht und der TrailAttack scheint Vorderradprobleme wegen "unrund" zu machen, zumindest im DL-Storm-Forum.
Bridgestone weiss ich nicht..... Wenn die in Japan produziert werden, würde ich die (wenn Sie ganz neu kommen würden) erst mit einem Geigerzähler scannen wollen.

Das ist so mein Kenntnisstand..... leider keine Erfahrungen, sondern auch auf der Suche.....

@Björn: wie lange hält der Roadsmart bei Dir?

@Fredl: zum Vergleich, wie lange haben denn die Tourance bei Dir bisher gehalten? Wie ist der Reifen bei Nässe? Eher mit vorsicht zu geniessen?


Gruss Ingo


Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: aabacan am 21. April 2011, 15:30:20
Hai folks,

Erfahrungen mit der Erstbereifung:

Metzteler Tourance EXP

Fahrprofil zügig, immer solo, Beladung mit Fahrer und Gepäck 140 - 150 kg, Luftdruck v 2.4/h 2.9

Streckenanteile:

Autobahn 5 %
Stadt 10 %
Landstraße Asphalt 75 %
Schotterwege 10 %


Restprofil nach einer Distanz von 8.500 km

vorne 1,0 mm
hinten 0,0  mm = ratzeglatt

Fahrverhalten trocken:
Vertrauen erweckend, auch bei Heckhöherlegung und entfernten Angstnippeln ist eine Schräglage bis zum Aufsetzen möglich.

Fahrverhalten nass:
sehr Vertrauen erweckend, viel Grip, Schräglage bis zum gleichmäßig über beide Räder sich ankündigendem Wegrutschen möglich, hat fast die Nassfahrqualitäten der Michelin Pilot Road II - Straßenreifen.

Fazit (in Schulnoten von 1 sehr gut bis 6 ungenügend)

Verschleiß:                 3 minus
Fahren im Trockenen: 2
Fahren im Nassen:      2 plus

Gesamtnote                2 minus

Gruß Wolfgang




Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: GodFlesh am 21. April 2011, 20:54:14
Zitat von: ila am 21. April 2011, 12:17:34
[...]

@Björn: wie lange hält der Roadsmart bei Dir?

[...]

Ich bin jetzt doch überrascht, aber habe die Pelle nun hinten schon über 7000 km drauf und noch ordentlich Profil. Zuerst dachte ich, dass der Reifen keine 5000 km mitmacht, weil die Profilkanten sehr schnell rund wurden. Dazu kommt, dass ein Kumpel von mir mit der Z1000 dem Reifen in 3200 km eine Rundumglatze verpasst hat. Hat auch ein wunderbar gleichmäßiges Verschleißbild ohne jegliche Ecken und Kanten. Sehr schöner Reifen. Mein nächster Reifen auf der ST wird definitiv wieder der Roadsmart. Aber bis dahin ist noch ne Weile hin  /-/
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: ila am 21. April 2011, 22:03:36
Hallo Björn,

ok, danke - das ist ja schonmal ein "Richtwert".

Gruss Ingo
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: GodFlesh am 22. April 2011, 09:12:02
Sorry, vorhin in der Badewanne kam mir die Erleuchtung : habe den Hinterreifen doch schonmal gewechselt. Der müsste dann so gute 5000 km gehalten haben. Boah, dass ich das vergessen hatte, unglaublich  /mecker/
Aber in Sachen Reifen komm ich eh kaum mehr mit, da meine FZ1 die Dinger verschlingt als wär es nix.
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Maex am 23. April 2011, 22:47:35
Hallo alle

ich hab da noch nicht so viel von den Kampfflügeln gelesen, daher hier meine Beurteilung:

Bridgestone Battlewing BW 501/502:
war als Erstbereifung drauf und klebt richtig auf der Strasse. Angstnippel sind angeschliffen.

Im Nassen fahr ich eh viel vorsichtiger und hab noch keinen Rutscher gehabt.

Laufleistung vorn 8'500 km und hinten 11'300 km bei Verbrauch von 4.8 l/100 km (Tacho-Kilometer). Hinten wieder BW montiert, habe für das nächste Mal den Anakee 2 notiert. Jetzt km-Stanf 14'300.

Sobald etwas Schnee auf der Strasse liegt absolut unfahrbar. Auf Eis hab ichs seinlassen.

Auf schmelzwasserdurchfeuchteten, ungeteerten Bergstrassen aber absolut noch fahrbar.

Gut fahrbar auf befestigten Naturstrassen sowie trockenen Erdstrassen.
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Odin22 am 24. April 2011, 01:10:39
Hallo Leute ,

Ist ja ein super WE vom Wetter her , aber der Verschleiß das EXP ist wirklich erschreckend ... :o  /mecker/  :o

3300 km runter , schön bunt gemischt , zu Zweit , Alleine, Stadt , Landstraße , Autobahn ( auch schon mal volle Lotte " Tacho 211km/h "da geht noch was solo und " nackt " ...  /beer/ Das war zu Zweit mit vollem Ornat ( die große H&B Explorer ---> 1,14 m breit ) ...  /-/  /beer/  /-/

Liegt Bombenstabil , Touringmodus 60 % , Sportmodus 40 % ...  /-/  /angel/  /-/

Aber !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Von 9,0 mm Startgummi sind hinten nur noch 4,5 mm anwesend ...  :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o

Das würde ja bedeuten nach 6600 km ist der Reifen glatt wie ein Babypopo !!!!!!!!!!  /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/

Vorne sind von 5,0 mm noch 4,7 mm da !!!  8) Das ist ja super , aber der Heckgummi scheint ja absolut " untreu " zu werden ...  /mecker/  /devil/  /mecker/

Ich hatte das ja schon geahnt und vorsorglich einen kompletten Satz gekauft und hingelegt , aber das der so schnell zum Einsatz kommt hätte ich auch nicht geglaubt ...  :'(  :'(  :'(

Mit dem " alten Tourance " habe ich auf meiner KLE 500 locker über 12.000 km geschafft !!!  /beer/

Die haben bei Metzler / Pirelli gar kein Interesse uns eine Zulassung für den guten " Alten " zu geben , dann hätten sie ja 50 % tige Umsatzeinbrüche bei uns ST - Fahrern und das wollen die bestimmt nicht !!! ;D

Ich habe mal irgendwo gelesen das Metzler diesen " Makel " schon erkannt hat und jetzt etwas verändert hätte , aber stimmt das wirklich und wenn ja ab wann ---> DOT Nummer ...  :o

Der Originale ist von ( 1510 )   15. Woche 2010 , der Neue von ( 4010 )  40. Woche 2010 ...  ;)

Wenn in der Zeit was geändert wurde , werde ich es erst sehen , wenn ich wechsele , aber vielleicht kann man sich ja austauschen , wenn jemand irgendwie längere Laufleistungen erkennen kann ... 8)

Ein Kumpel von mir fährt angeblich auf seiner GS / A damit schon seit 10.000 km !?! rum und hat noch 3 mm ...  ;)  :o  ;)

Entweder zoomt der sich durch die Landschaft oder ... Die zieht ja nicht so von unten wie unser ST ...  /beer/  /tewin/  /beer/

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Eifelblitz am 24. April 2011, 08:11:49
Hallo,

Hier meine Erfahrungen:

Conti Trail Attack


Fahrprofil zügig, solo 70% , Beladung mit Fahrer und Gepäck 130 kg, Luftdruck v 2.2/h 2.7

Streckenanteile:

Autobahn 15 %
Stadt 10 %
Landstraße Asphalt 70 %
Schotterwege 5 %


Restprofil nach einer Distanz von 7500 km

vorne 4 mm
hinten 3  mm

Fahrverhalten trocken:
sehr viel Grip, stabiler Geradeauslauf auch bei hohen Geschindigkeiten, kein Shimmy

Fahrverhalten nass:
sehr Vertrauen erweckend, viel Grip, Schräglage bis zum gleichmäßig über beide Räder sich ankündigendem Wegrutschen möglich

Fazit (in Schulnoten von 1 sehr gut bis 6 ungenügend)

Verschleiß:                 2
Fahren im Trockenen: 1
Fahren im Nassen:      2 plus

Gesamtnote                2 plus


Wenn ich nicht im Winter bei einem Preisausschreiben einen Satz Pirelli Scopion Trail gewonnen hätte würde ich die Conti wieder aufziehen.

Jetzt werde ich die vor meinem Dolo Urlaub ende Mai die Pirelli aufziehen.
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Kardanfan am 24. April 2011, 11:49:27
Mein Bruder fährt auf seiner GSA hinten auch 15.000 km mit dem Tourance - der EXP nimmt sich was er braucht......  /angel/

Gruß Kardanfan
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Polizistenduzer am 25. April 2011, 17:15:53
Hallo zusammen!

Als Erstausstattung habe ich Bridgestone Reifen gehabt. Bin damit auch nur 7500 km weit gekommen. Dafür konnte man sich auch richtig in die Kurven werfen, so haben sie auf den Asphalt geklebt.... /devil/

Jetzt habe ich mir mal erlaubt Metzeler Reifen aufziehen zu lassen. Und schon war es vorbei mit Lustig. Mir kommt es vor, wenn man in scharfe Kurven fährt, daß das Vorderrad ausbrechen will. :o Und ich jetzt schön langsam durch die Kurven gleite. /-/

Meine nächsten Reifen heißen auf jeden fall wieder Bridgestone. /devil/

Gruß




Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: ila am 26. April 2011, 08:58:09
Hallo Zusammen,

nach ein paar Tagen in den Alpen und Dolos kann ich dem nur zustimmen, in manchen Kurven hat man das Gefühl, dass der Metzi EXP vorne an der Karkasse zu weich ist, anfängt zu walken und leicht teigig wird.

Ansonsten war die Haftung auch bei Kälte und unterschiedlichem Belag einwandfrei.... trotzdem ist der "Gummischwund" beträchtlich. Ich habe zwar noch nicht nachgemessen, aber mit blossem Auge nach 5000 KM gut erkennbar.

Vom Fahrverhalten ist die XT einfach klasse, immer schön Druck "von unten"... hat viel Spass in den Bergen gemacht  /tewin/

Gruss Ingo
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Odin22 am 26. April 2011, 22:43:16
Hey Leute ,

Habe den idealen Reifen für unsere Dicke gefunden ...  :o  8)  :o

Ist von der Firma " F M B N " ...  ;D Der Typ " N N A " ist in allen Größen verfügbar und ist Saugünstig ...  :P  ;D  :P  ;D

Gruß aus dem Norden

Ralf

P.S .    " F M B N " ---> Fahr mich bloß nicht ...  ;D

          " N N A "  ---> Nutzt nicht ab ...  ;D
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: ila am 12. Mai 2011, 11:37:13
Hallo Zusammen,

ich dachte, ich frage mal bei zwei Herstellern an (die mich aktuell interessieren), wie es mit Freigaben aussieht.

Ich habe Conti bzgl. Road - und Trailattack angeschrieben und auch Dunlop wegen Roadsmart und TR91

Conti hat geantwortet, dass noch keine Freigaben vorliegen (ist wohl in Arbeit, mehr konnte ich an Infos nicht rauskitzeln), es rechtlich aber keine Probleme gibt, die Reifen zu fahren.... Dunlop hat es nicht mal für nötig gehalten, mir zu antworten - somit ist ein Kauf für mich dort schonmal von vorne herein ausgeschlossen.

So wie es aussieht, werde ich als nächstes den RoadAttack2 testen..... komme aktuell leider aus Zeitmangel nicht richtig zum Fahren, aber das ist ein anderes Thema....

Gruss Ingo
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: lagomike am 12. Mai 2011, 15:07:30
Kann nur für die V-Strom sprechen weil meine Tene erst nächste Woche kommt.
Nach dem Conti Trailattack hinten 10000 vorne 13000 Km bei exzellentem Fahrverhalten., dann den Road Attack montiert ein phänomenaler Reifen kein rutschen auch nicht bei Regen wollte den Attack 2 aufziehen aber die Tene ist mit dazwischen gekommen. Ich bevorzuge im allgemeinen eher die Straßen Version bei den Reifen schon wegen der Reserven.
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Kardanfan am 12. Mai 2011, 16:14:48
Mal ganz böd gefragt - wieso wechselt ihr die Reifen nacheinander?

Ich schmeiße immer beide runter. Es ist doch ein ganz anders Fahrgefühl, mit einem neuen Satz.

Und wenn ich meine Touren mache, dann müssen beide Reifen die gleiche Strecke halten!

Was nützt mir hinten ein neuer Reifen, wenn der vorne nur noch 3.000 km macht - ich aber 4.000 km z. B. on Tour bin?

Wenn ich jetzt ein Arbeitsgerät hätte, mit dem ich nur zur Arbeit fahre, dann wäre es kein Problem. Jetzt ruft morgen ein Kollege an und Abends trinken wir einen Kaffee in Vendig .......... und ruckzuck sind wieder 2000 km mehr auf der Uhr. Da muss meine Maschine einfach startklar sein.

Ich hatte nur einmal Metzler Reifen (ME 88/99), da war der vordere Reifen vorm Hinterreifen unten.

Gruß Kardanfan
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: ila am 12. Mai 2011, 18:27:54
Hallo Kardanfan,

also was mich betrifft, wenn der Vorderreifen noch zu 30% "gut aussieht", warum dann schon wegtun? Vor allem, wenn ich keine grosse Tour vor mir habe.... Wenn ja, dann sähe die Sache anders aus..... aber so....

Es gibt Motorräder nebst Fahrer, da halten die Reifen in Gänze i.d.R. nur 3-4000 KM.....

Oder lässt Du im Restaurant nach 70% gegessener Speise auch alles zurückgehen und bestellst Dir was neues, nur weil es evtl. was wärmeres/frischeres aus der Küche gibt?  /beer/

Sorry, aber das entspricht nicht meiner Weltanschauung....  ;)

Gruss Ingo
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: aabacan am 13. Mai 2011, 08:37:08
Zitat von: ila am 12. Mai 2011, 18:27:54

Oder lässt Du im Restaurant nach 70% gegessener Speise auch alles zurückgehen und bestellst Dir was neues, nur weil es evtl. was wärmeres/frischeres aus der Küche gibt?  /beer/

Gruss Ingo

Beim Essen auf alle Fälle, beim Motorradreifenwechsel, kommt es, wie Du auch bereits bemerkt hast, darauf an, ob ne größere Tour bevorsteht, oder ob man den Reifenty generell wechseln will.

Gruß und Mahlzeit

Wolfgang

Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Kardanfan am 13. Mai 2011, 08:58:38
Dann scheint Ihr ja eure Touren zeitlich genau zu planen.

Ich stelle mir nur vor, dass ich jetzt nach 7.000 km den hinteren Reifen wechsel, und der vordere hält noch 3.000 km ........ dann fahre ich 1.500-2.000 km (zur Arbeit / Tagestouren) ........ und dann stimmt Wetter und die Kollegen nerven ..... aber wenn ich dann eine Tour machen will (2-3 Tage) wird die Luft dünn .. beim Profil.

Ich fahre im Jahr so 10-12.000 km, d. h. in der Regel 2 Satz Reifen - weil ich entweder eine größere Tour im Frühjahr (März-Juni) oder eine im Herbst (September-November) mache ..... und manchmal auch beides!

Außerdem dachte ich, dass die Tourance 12.000 km halten (mein Bruder fährt damit auf seiner GSA 15.000 km) - dass aber die montierten Tourance EXP nur ca. 6.000 km halten (bei mir) irritiert mich. Mein Satz hält jetzt vielleicht 7.000 km, aber nur wegen der Tour von fast 4.000 km. Wäre ich damit ein oder zweimal in den Dolomiten gewesen, dann dürfte es bei 5.000 km eng werden (mit dem Profil). Aber die Haftung des Reifens hat mich schon überzeugt -  fährt sich wie ein Michelin Pilot Power auf meiner alter XJR.

Außerdem ist doch bei einem frischen Satz Reifen ein ganz anderes Fahrgefühl. Also ich wechsel immer beide .... noch ist es mir das wert.

Und beim Essen ...... es wird eh 1/3 der Lebensmittel weggeschmissen ....... halte ich es, wie es mir besser schmeckt! Wenn ich Umweltschützer wäre dürfte ich mit der XTZ eh keinen Sprit sinnlos verheizen  ;D

Bei meinen Kindern heißt es: Den Teller, den Du Dir selber geschöpft hast ... der wird auch leer gegessen.

Gruß Kardanfan

..... zur Zeit sehe ich noch keine Alternative zum Tourance EXP, auch wenn der Reifen bei der Haltbarkeit sehr stark schwächelt.

Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Eifelblitz am 13. Mai 2011, 14:03:29
Also ich bin auch einer der immer beide Reifen wechselt.

Meinen Conti habe ich jetzt knapp 9000 km drauf. Er würde bestimmt noch 2000 halten wenn ich ein wenig vorsichtig mache, aber übernächstest WE geht es in die Dolo?s.

Also am Mittwoch ab in die Werkstatt und neue Reifen drauf.

Profiltiefe vorne z.Z. 2,2, hinten 2,4
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: varabike am 15. Mai 2011, 17:59:37
Hallo,

kann mir bitte jemand die Profiltiefe eines neuen Bridgestone Battlewing BW 501/502 mitteilen?

Ich habe mit der Erstbereifung jetzt 4.800 km runter und am Hinterrad noch ca. 4,5mm Gummi.

Vielen Dank im voraus.

Volker



Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Lilo am 17. Mai 2011, 21:18:11
Hallo zusammen,
meine Erstbereifung ist jetzt auch bald am Ende.
Da ich hauptsächlich auf der Straße unterwegs bin würde ich mir gerne den Conti Trail Attac drauf machen.
Freigabe gibt es ja für die XT 1200 noch keine, anscheinend haben den Reifen aber schon einige gefahren.
Gibt es da keine Probleme ? mit Tüv und Polizei ? und wie siehts mit dem Versicherungsschutz aus im falle eines Schadens, sprich Unfall ?

Gruß Lilo
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Flory am 17. Mai 2011, 21:53:46
Volker,

ich hab meine BWs gerade erneuern lassen. Bei km 8900.

Hinten noch 2 mm (Profiltiefe des neuen Reifens: 8,5 mm).

Vorne noch gut 2mm. Der NEUE hat nur gut 4 mm (ca. 4,3). Nutzt sich, zumindest bei mir, also kaum ab. Hätte im Prinzip noch nicht runtergemusst, aber wegen Urlaubstour dann doch.

Hoffe, das hilft Dir weiter. Beim Hinterrad wären bei mir sicher 10.000 km drin gewesen, vorn ist es, da erst 50 Prozent des Profils weggerubbelt waren, schwer einzuschätzen. Geschont hab ich die Reifen nicht: viel zügige Landstraße, in der Gruppe, mit reichlich Bremsmanövern... Autobahnanteil: ca. 15 Prozent.

Flory
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: thorbenhh am 18. Mai 2011, 07:12:02
Zitat von: Lilo am 17. Mai 2011, 21:18:11
Hallo zusammen,
meine Erstbereifung ist jetzt auch bald am Ende.
Da ich hauptsächlich auf der Straße unterwegs bin würde ich mir gerne den Conti Trail Attac drauf machen.
Freigabe gibt es ja für die XT 1200 noch keine, anscheinend haben den Reifen aber schon einige gefahren.
Gibt es da keine Probleme ? mit Tüv und Polizei ? und wie siehts mit dem Versicherungsschutz aus im falle eines Schadens, sprich Unfall ?

Gruß Lilo

Hallo Lilo,

schau mal hier http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=2999.0
Dort haben wir uns über die Rechtslage die Köpfe wund diskutiert  /-/
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Lilo am 18. Mai 2011, 18:48:29
Hallo Thorsten
vielen Dank für den Link.
Wie ich gelesen habe ist das ein größeres Thema, wo nicht 100% klarheit besteht was sein darf und was nicht.
da muss ich mir noch ein bißchen das Köpfchen zerbrechen wie ich da weiter mache.

Also nochmal Danke

Gruß Lilo
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: ohmann am 18. Mai 2011, 18:51:10
Moin Moin,

ich habe als Erstbereifung BW501E/BW502E. Diese haben nach nun knapp über 14tkm nun auch das zeitliche gesegnet!

Ich bin mit diesen Reifen sehr zufrieden gewesen!

War hier jemand mit den Bridges unzufrieden?
Wenn ja, welche Empfehlung kann gegeben werden?
Was habe Ihr so bezahlt für den kompletten Reifenwechsel?

Gruß aus dem Norden!

ohmann..
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Jörg Lutz am 18. Mai 2011, 19:19:22
Hallo ohmann,

habe heute wegen anstehender Forums- und Urlaubsfahrt zum Gardasee bei meinem Motorradhändler auch die Bridgestone BW501/502 ohne "E" aufziehen lassen. Der "E" hat ein etwas weicheres Gummi und eine flachere Kontur. Kostenpunkt kompl. 270 ?.

14.000 km bist du mit dem "E" gefahren ? Das ist doch nicht schlecht. So weit bin ich mit einem Motorradreifen noch nie gekommen.

Als Erstbereifung war bei mir der Tourance EXP montiert. Nach 3.600 km incl. Beachtung der Einfahrvorschriften
hatte ich vorn noch 3,5 - 4 mm, hinten 4 - 4,5 mm Profil. Damit wäre ich nicht mehr hingekommen.

Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: thorbenhh am 18. Mai 2011, 19:21:33
Zitat von: Lilo am 18. Mai 2011, 18:48:29
Hallo Thorsten
vielen Dank für den Link.
Wie ich gelesen habe ist das ein größeres Thema, wo nicht 100% klarheit besteht was sein darf und was nicht.
da muss ich mir noch ein bißchen das Köpfchen zerbrechen wie ich da weiter mache.

Also nochmal Danke

Gruß Lilo

Hi Lilo,

doch es herscht klarheit.
Wir dürfen alles fahren. Habe ich sogar schriftlich vom GTÜ und der Dekra.

Gruß
Thorsten
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: dauphin am 18. Mai 2011, 21:29:05
6837 km ... so lange (oder doch kurz) hat die erstbereifung (tourance exp) bei mir gehalten.

der vorderreifen hätte sicher noch ein paar kurven vertragen, der hinterreifen hätte bei einer kontrolle bereits zur ruhigstellung der ST geführt  :o

gruss
dauphin
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: GodFlesh am 18. Mai 2011, 21:34:56
Ich war heut mal wieder zum Reifenwechsel und habe wieder den Dunlop Roadsmart genommen. Der hat nun vorn ziemlich genau 10000 km und hinten jeweils 5000 km gehalten. Diese Zahlen hauen mich zwar nicht unbedingt vom Hocker, aber zumindest sind die Fahreigenschaften dieser Pelle erstklassig. Der Roadsmart haftet wie ein Sportreifen und lässt auch im Regen keine Federn.
Den Bridgestone Battlewing hatt ich ursprünglich auf meiner ST auch drauf. Der war aber nix. Die Lauffläche geht bei dem nicht weit genug rum, da franste die Kante aus und bist trotzdem noch nicht nennenswert schnell in den Kurven.
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Kardanfan am 18. Mai 2011, 21:44:26
@ Jörg Lutz

Als ich zu meiner Mallorca/Ibiza Tour aufgebrochen bin (km-Stand 2.391) hatte der Tourance EXP vorne 4,0 und hinten 4,2 mm - wieder Zuhause (km-Stand 6.533) vorne 3,0 und hinten 2,0 mm.

Gruß Kardanfan

....... hängt aber alles vom Fahrstil ab  /-/
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Supergü am 19. Mai 2011, 11:43:06


   Servas !

  Wie ist der Dunlop Roadsmart vom Händling, möchte den auch als nächsten montieren.
   Gü
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Harry_T am 19. Mai 2011, 15:43:21
Zitat von: ohmann am 18. Mai 2011, 18:51:10
Moin Moin,

ich habe als Erstbereifung BW501E/BW502E. Diese haben nach nun knapp über 14tkm nun auch das zeitliche gesegnet!

Ich bin mit diesen Reifen sehr zufrieden gewesen!

War hier jemand mit den Bridges unzufrieden?
Wenn ja, welche Empfehlung kann gegeben werden?
Was habe Ihr so bezahlt für den kompletten Reifenwechsel?

Gruß aus dem Norden!

ohmann..


Hi Ohmann,

habe auch den BW mit "E" als Erstbereifung drauf. Bin zufrieden, kann aber nicht vergleichen, da ich auf der ST noch keinen anderen Satz drauf hatte.
Nach gut 6000km habe ich Vorne noch 4mm (neu 4,3) und Hinten ebenfalls 4 mm (neu 8,5)
Wenn man hochrechnet wird der Hintere bei gut 9000 KM die 2 mm Restprofil erreicht haben.
Was ich dann mache weiß ich noch nicht - den Tourence EXP nehme ich wohl NICHT - wie die Kollegen hier im Forum schreiben geht der weg wie nix.
Entweder den Tourance ohne EXP oder den BW ohne "E" das ist bisher der einzige der Reifen der eine Freigabe von Bridgestone für die ST bekommen hat.

Grüße Harry



 

Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: GodFlesh am 19. Mai 2011, 21:01:37
Zitat von: Supergü am 19. Mai 2011, 11:43:06

   Servas !

  Wie ist der Dunlop Roadsmart vom Händling, möchte den auch als nächsten montieren.
   Gü

Den Roadsmart finde ich persönlich 1A vom Handling. Die Maschine lässt sich bequem in Schräglage bringen und hält dann die Linie, bis man diese durch Lenkinput wieder ändert. Gegen Lebensende wird das Händlich etwas schlechter. Die Maschine fällt dann fast von allein in Schräglage und hält nicht mehr ganz so sauber die Linie. Das da ist weniger der Reifenhersteller schuld sondern das Problem ist eher, dass man den Reifen ungleichmäßig abgefahren hat. Der Vorderreifen läuft dann in der Mitte spitz zu und hat ganz außen eine kleine Kante.
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: paulchen am 21. Mai 2011, 21:32:54
Conti Trail Attack - original Antwort von Conti:
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.
Die Freigabe für eine Unbedenklichkeitsbescheinigung in Kombination mit der
Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré / ABS, Typ: DP01, wurde mit dem
ContiTrailAttack in der Standardausführung leider nicht erreicht.
Wir müssen jetzt für unseren TrailAttack eine spezielle Variante entwickeln
die dann auf der Yamaha zum Einsatz kommen soll.
Da eine Reifen- Neuentwicklung immer sehr Zeitaufwendig ist kann ich Ihnen
noch nicht mitteilen ob und wann eine Freigabe zur Verfügung steht.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen/Best regards

schade, denn ich hatte mit diesem Reifen extrem gute Erfahrungen auf meiner DL und würde diesen auch gerne auf der Dicken  /tewin/ fahren...

VG,
Carsten
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Odin22 am 29. Mai 2011, 17:19:21
So der alte Tourance EXP ( C ) musste hinten , jetzt doch noch vor dem Urlaub weichen ...  ;)

Ist aber trotzdem eine schwache Leistung nach 4600 km nur noch 3,2 mm ...  /mecker/

Aber da ich seit knapp 1000 km , nach einem Durchstich nur mit Reifenschaum unterwegs war , wollte ich bei voller Beladung nichts riskieren ... 8)

Er hätte bestimmt noch 1000 km gehalten , aber was soll`s ...  ::)

Ich bin aber deutlich andere Laufleistungen vom normalen Tourance gewöhnt ...  :'(

Scheinbar fordert doch die weiche Mischung , das hohe Fahrzeuggewicht und das gute Drehmoment seinen Tribut ...  /-/

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Enrico am 29. Mai 2011, 20:07:18
Hallo zusammen
Ich hab als Erstbereifung den EXP drauf. Ich hab jetzt 5100 km runter. Vorn sinds noch ca. 4mm
und hinten 5mm. Find ich eigentlich gar nicht so schlecht. Ich fahr glaub ich nicht wie ein
Blumenpflücker und fahre viel zu zweit.
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Odin22 am 29. Mai 2011, 20:21:20
Zitat von: Enrico am 29. Mai 2011, 20:07:18
Hallo zusammen
Ich hab als Erstbereifung den EXP drauf. Ich hab jetzt 5100 km runter. Vorn sinds noch ca. 4mm
und hinten 5mm. Find ich eigentlich gar nicht so schlecht. Ich fahr glaub ich nicht wie ein
Blumenpflücker und fahre viel zu zweit.

Hallo Enrico ,

Schau mal bitte nach deiner DOT Nummer auf der Reifenflanke und gib die mal durch ...  :o  8)  :o  /beer/

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Kardanfan am 29. Mai 2011, 20:42:49
Also meine Tourance EXP sind auch unten - nach 7.500 km und 3 Monaten .... /-/
Vorne: 3,0 mm  -  DOT EB 7R (L 961) ( 4909 )
hinten: 1,4-1,5 mm  -  DOT EB OY  (L 984) ( 4909 )

Und am Montag kommen neue Tourance EXP drauf - sehe momentan keine andere Alternative. Bzw. ich studiere noch die Tests im MOTORRAD-Heft.
Da ist der EXP auf Platz 2 ..... und der Gewinner (Dunlop Trail Max TR91)  hat eine noch schlechtere Haltbarkeit. Vielleicht wäre der Continental Trail Attack "2" eine Möglichkeit - aber mit deutlich schlechteren Eigenschaften bei Nässe ( ... und der nächste Herbst kommt bestimmt)!
Vielleicht kommt der nächstes Jahr im Frühjahr drauf ......

Gruß Kardanfan
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Odin22 am 29. Mai 2011, 21:31:13
So Leute ,

Wie der Zufall es will , trab ich doch ebend noch mal in den Schuppen und schaue noch einmal nach der Konfiguration auf dem neuen  " Heckgummi " , welches morgen aufgepelzt werden soll ... :o  8)  :o

Siehe da , Vorderreifen ordnungsgemäß in ( C ) geliefert und auf dem hinteren doch glatt ein ( M ) drauf ...  /mecker/

Beide aber in " C " bestellt ...  /beer/

Kurze Recherche und siehe da , ist die Konfiguration für die GS 1200 Adventure ...   8)  :P  8)

Da mein Kumpel so?n Teil fährt und von Laufleistungen jenseits der 10.000 km Marke berichtet hat , viel dann schnell die Entscheidung ...  /-/

Nicht tauschen und aufziehen --- > Dann werden wir mal sehen , da ja sonst alles komplett identisch ist , wie es haftet und reibt ...  ;D  /devil/  ;D

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: GodFlesh am 29. Mai 2011, 21:41:27
Ist das auf der Felge (1. und 2. Bild) der alte Reifen ??? Der sieht doch noch aus wie neu  :o
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Odin22 am 29. Mai 2011, 22:08:14
Zitat von: GodFlesh am 29. Mai 2011, 21:41:27
Ist das auf der Felge (1. und 2. Bild) der alte Reifen ??? Der sieht doch noch aus wie neu  :o

Das sieht nur auf dem Foto von der Seite so aus ,

Und so fertig war er ja noch nicht mit 3,2 mm in der Mitte ...  /beer/

Aber mit Loch , Schaumfüllung und dann voll beladen in den Urlaub ...  /-/

Ne laß mal gut sein , dann lieber neu ...  /angel/

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: GodFlesh am 29. Mai 2011, 22:57:02
Stimmt, vor dem Urlaub würde ich auch keine Experimente wagen. Kann mich noch gut an unsere Alpentour 2009 erinnern, als mein Kumpel nach gut 2000 km feststellte, dass bei seinem Vorderreifen die Karkasse durch das Profil wächst  :D
So haben wir dann in Bolzano bei RinoMotors (http://"http://www.rinomotors.it/) den teuersten Metzeler M3 Vorderreifen seines Lebens erstanden (irgendwas um die 160 Euro hat der für die Pelle genommen), die teuerste Vorderreifenmontage seines Lebens bezahlt und vor lauter Schreck gleich noch die teuersten Bremsbeläge seines Lebens einbauen lassen  >:(
DAS passiert wohl keinem von uns beiden je wieder  8)
Meine  /tewin/ bleibt jetzt auch erst mal für 4 Wochen stehen (bzw. macht keine großen Kilometer mehr), weil dann auch wieder eine 4.000 km Tour ansteht und grad der brandneue Satz Dunlop Roadsmart montiert ist.
Ansonsten wenn keine längere Reise ansteht pflege ich meine Reifen ganz gut abzufahren. Mit einem solchen Profilbild wurde ich übrigens schonmal angehalten und ohne zahlen zu müssen "zum nächsten Reifenhändler" geschickt  /angel/
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Enrico am 30. Mai 2011, 19:43:24
Hallo Odin,
habe gerade mal nach der DOT Nr. geschaut. Ist in der 0810 hergestellt.
Ich hab das Motorrad aber erst im November 2010 gekauft.
Reifen sind also schön abgehangen.

Gruß Enrico
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Bernybaby am 30. Mai 2011, 23:59:07
Habe jetzt mit den Metzler Tourance EXP ca. 5500 Km drauf. Restprofilstärke liegt nach heutiger Messung bei 3,2mm.   
Muss zugeben, bei "sportlicher Fahrweise" und mit 90% Auslastung.   


Grüße aus Augsburg
Bernybaby
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Odin22 am 31. Mai 2011, 12:56:50
Zitat von: Enrico am 30. Mai 2011, 19:43:24
Hallo Odin,
habe gerade mal nach der DOT Nr. geschaut. Ist in der 0810 hergestellt.
Ich hab das Motorrad aber erst im November 2010 gekauft.
Reifen sind also schön abgehangen.

Gruß Enrico

Hallo Enrico ,

Danke erstmal , aber die DOT Nummer ist zu alt um schon die " überarbeitete Mischung " intus zu haben ...  8)


Habe seit gestern den neuen Metzler EXP  " M " !!!  hinten drauf ...  /beer/

Erste Kilometer lassen keine Veränderung spüren ,  :P  aber werde mal nach dem Wochenende ( ab Donnerstag  /beer/ ) berichten was der Verschleiß sagt ...

Bis jetzt sah es gut aus ...  :o

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Bernybaby am 31. Mai 2011, 13:11:25
Zitat von: Odin22 am 29. Mai 2011, 21:31:13
So Leute ,

Siehe da , Vorderreifen ordnungsgemäß in ( C ) geliefert und auf dem hinteren doch glatt ein ( M ) drauf ...  /mecker/

Beide aber in " C " bestellt ...  /beer/

Kurze Recherche und siehe da , ist die Konfiguration für die GS 1200 Adventure ...   8)  :P  8)

Da mein Kumpel so?n Teil fährt und von Laufleistungen jenseits der 10.000 km Marke berichtet hat , viel dann schnell die Entscheidung ...  /-/

Nicht tauschen und aufziehen --- > Dann werden wir mal sehen , da ja sonst alles komplett identisch ist , wie es haftet und reibt ...  ;D  /devil/  ;D


Hi Ralf,
ob das so ein gutes Geschäft ist? Der EXP M hat nach Aussage meines Reifenhändlers keine Zulassung  für die  XT1200Z und
ist je nach Händler Zwischen 10-30? günstiger als der EXP C.   8) 8)

Gruß Bernybaby
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Kardanfan am 31. Mai 2011, 14:01:21
Ja, das hat mir mein Reifenhändler auch gesagt. 30 ? teurer sind die  EXP "C".

Ich habe gerade 310 Euro für einen Staz Reifen mit Montage und Wuchten hingelegt. Teurer als die fetten Reifen für meine XJR 1300!!!!
War schon ein bisschen "stark" überrascht.

Habe gerade Metzeler angeschrieben, worin der Unterschied zwischen "M" und "C" besteht und wieso da ein Preisunterschied besteht.

Gruß Kardanfan
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Odin22 am 31. Mai 2011, 18:41:53
 Hi ,

Die Kohle habe ich mir natürlich schon abgeholt ...  8)

Es geht auch nicht um Zulassungen von der Seite der " Yamselmänner " , sondern um Empfehlungen ...  :o

Das haben wir doch schon lange festgestellt ...  :o

Ich würde auch Empfehlungen für einen Reifen aussprechen , wenn ich ihn als Erstausrüster dafür fast geschenkt bekomme und der Hersteller uns dann hinterher , auf Grund der Konfiguration " C " , Angst machen und nach 6000 km 20,- Euronen mehrabzocken kann ...  /mecker/  /beer/  /mecker/

Sonst würde ich ja erst nach 10 - 11000 km 100 ,- Euro und nicht nach 6000 km schon 120,- Euro verdienen ...  /angel/  /devil/  /angel/

Rechne das mal auf alle XT 1200 Z hoch , was für ein Deal ...  /beer/

Es ist bei der " M " Konfiguration absolut alles identisch ...  :o    Größe , Geschwindigkeit , Lastindex usw. , sogar die Laufrichtung  ;D  ;D  ;D  /beer/

Nur die Gummimischung wird halt haltbarerer , weil etwas härter sein ...  8)  Ist doch super , ich habe noch nicht von den Adventurefahrern gehört , das sie deshalb irgendwelche Nachteile haben ( nur Vorteil , hält halt länger ) ...  /tewin/

Wenn?s Probleme gibt , pack ich mich halt auf die Fre... , ich sag dann bescheid ...  ;D

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Kardanfan am 31. Mai 2011, 19:06:27
@ Odin 22

Ich glaube Du bringst da etwas durcheinander!

Der "Tourance EXP" ist generell der neuere, weichere Reifen. Egal ob mit Kennung "M" für die GS oder "C" für die XTZ. Nur dass die Kennung C für uns nochmal 30 ? mehr bedeutet.

Dann gibt es noch den "Tourance" - dieser hält z. B. auf der GSA meines Bruders bis zu 15.000 km - aber für den gibt es bei METZELER keine Freigabe für unsere XTZ.

Du fährst auf alle Fälle jetzt einen Reifen mit der falschen Kennung "M", und als EXP hat der auch die weiche Mischung.

Gruß Kardanfan
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Bernybaby am 31. Mai 2011, 19:41:51
Zitat von: Kardanfan link=topic=2982.msg27944#msg27944 date=130686158

Der "
b]Tourance EXP[/b]" ist generell der neuere, weichere Reifen. Egal ob mit Kennung "M" für die GS oder "C" für die XTZ. Nur dass die Kennung C für uns nochmal 30 ? mehr bedeutet.

Zu den Preisen kann ich eines sagen, habe bald die Ehre einen Wechsel durchführen zu müssen.  /mecker/
Deswegen habe ich Preise eingeholt.

Reifenhändler vor Ort: EXP M = 132 ? incl. allem. (Mit ausgebautem Hinterrad)
                                EXP C = 142 ? incl. allem. (Mit ausgebautem Hinterrad)   /beer/

Reifenhändler 2 vor Ort: EXP C = 166 ? incl. allem. (Mit ausgebautem Hinterrad)

Der Freundliche:          EXP C = ca. 146 ? + 0,5 Std. Arbeitszeit incl. Mwst? (Ohne ausgebautem Hinterrad)

Gruß Bernybaby
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: chris76 am 31. Mai 2011, 20:00:34
@Kardanfan, zur Info. Wenn ich mal aus der EXP-M-Beschreibung von http://mopedreifen.de (http://mopedreifen.de) zitieren darf:

"Der Metzeler Tourance EXP ist eine Weiterentwicklung des bekannt guten Enduroreifens Tourance, ... Die sehr gute Laufleistung des normalen Tourance konnte gemäß Motorrad-Verschleißtest 2008 bei besseren Haftungseigenschaften leider nur bedingt beibehalten werden. [...]

Um die magere Laufleistung zu verbesseren hat Metzeler den Hinterreifen in einer Sonderkennung M überarbeitet. Der Reifen hat laut Hersteller eine um 15 % höhere Laufleistung."
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Harry_T am 31. Mai 2011, 20:06:04
Zitat von: Kardanfan am 31. Mai 2011, 19:06:27
@ Odin 22

Ich glaube Du bringst da etwas durcheinander!

Der "Tourance EXP" ist generell der neuere, weichere Reifen. Egal ob mit Kennung "M" für die GS oder "C" für die XTZ. Nur dass die Kennung C für uns nochmal 30 ? mehr bedeutet.

Dann gibt es noch den "Tourance" - dieser hält z. B. auf der GSA meines Bruders bis zu 15.000 km - aber für den gibt es bei METZELER keine Freigabe für unsere XTZ.

Du fährst auf alle Fälle jetzt einen Reifen mit der falschen Kennung "M", und als EXP hat der auch die weiche Mischung.

Gruß Kardanfan


Hi Kardanfan,

Du kennst Dich mit dem Metzeler Tourance EXP so wie es aussieht sehr gut aus...
Habe die Frage schon mal gestellt - Es muss doch den Tourance EXP auch ohne M oder C Kennzeichnung geben. Es gibt doch noch andere Mopeds wie die 1200GS und die ST.
Vielleicht ist die Mischung bei denen anders und verschleißt nicht so saumäßig schnell.
Oder seh ich da was total falsch - klär mal auf.
Klar ist natürlich, dass es dafür (noch) keine Freigabe von Metzeler bzw. Yama gibt. Da muss dann jeder für sich entscheiden.
Ich komm deshalb darauf weil Bridgestone den "normalen" BW jetzt auch für die ST freigegeben hat -eben ohne Sonderkennzeichnung.

Grüße
Harrry


 
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Kardanfan am 31. Mai 2011, 20:42:23
@Chris 76

Also der TOURANCE war die Original-Bereifung für dieso Pseudo-Enduros, wie GS und auch der alten Triumph-Tiger.

Dann hat METZELER dem Reifen etwas mehr Haftung beigefügt (weichere Mischung.... usw.) und nennt ihn jetzt Tourance EXP - auch eben für die GS, nur die hat die Kennung "M" und die XTZ jetzt "C".

Eigentlich müsste der Reifen (EXP) der selbe sein....?

Allerdings irritiert mich bei den Testangaben von Motorrad, dass die angeben der EXP "M" hätte vorne eine Profiltiefe von 3, 3 mm und hinten von 8,7 mm.
Meine Tourance EXP "C" haben aber vorne 4,7-5,0 mm und hinten 7,7 - 8,0 mm. Also scheint da irgend etwas nicht zu stimmen?

Aber zurück zum Reifen: Der TOURANCE ist der alte Reifen, der länger hält und der Tourance EXP ist der neue Nachfolger.
Allgemein bezeichnet Metzeler den Tourance für die XTZ wie folgt:
110/80 R 19 M/C 59 V TL Tourance EXP C - vorn
150/70 R 17 M/C 69 V TL Tourance EXP C - hinten

bei der BMW-GS
110/80 R 19 M/C 59 V TL Tourance EXP Front - vorn
150/70 R 17 M/C 69 V TL Tourance EXP M - hinten
Hier kann sogar mit dem normalen (alten) Tourance gemischt werden!
Und die gleiche Kennung der Reifen ist für die Tiger bis 2001 (Typ 955i) Für die neue Tiger gibt es keine Freigabe für den Tourance - ist ja auch ein Strassenbike!

Was aber der Unterschied zwischen M und C ist, ..... das weiß momemtan nur der Onkel über den Wolken...

Gruß Kardanfan
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Odin22 am 31. Mai 2011, 21:49:33
Zitat von: chris76 am 31. Mai 2011, 20:00:34
@Kardanfan, zur Info. Wenn ich mal aus der EXP-M-Beschreibung von http://mopedreifen.de (http://mopedreifen.de) zitieren darf:

"Der Metzeler Tourance EXP ist eine Weiterentwicklung des bekannt guten Enduroreifens Tourance, ... Die sehr gute Laufleistung des normalen Tourance konnte gemäß Motorrad-Verschleißtest 2008 bei besseren Haftungseigenschaften leider nur bedingt beibehalten werden. [...]

Um die magere Laufleistung zu verbesseren hat Metzeler den Hinterreifen in einer Sonderkennung M überarbeitet. Der Reifen hat laut Hersteller eine um 15 % höhere Laufleistung."

Danke für die kleine Stütze Chris ...

Hallo Kardan ...

Ich bringe nichts durcheinander , denn mein Neu , bezog sich lediglich auf meinen neuen Reifen , mehr nicht ...  8)   /beer/

Ich kenne sehr wohl den Unterschied zwischen Tourance normal ( alt , härter, stärker profiliert , hält länger , ist günstiger ...  ;) ) und Tourance EXP ( neu ,
hält keinen " Furtz " lang , weich , sieht nicht mehr so gut aus , teurer ...  ;D )

Ich gestehe " Ich halte mich an keine Regeln , sondern habe nur intuitiv gehandelt ( der " M " soll länger halten ) und das tut mir auch unendlich leid ...  /angel/

Niemand soll es nachmachen oder ist zu irgendetwas verpflichtet , Sorry   /-/  /angel/  /-/
Ich opfere mich im Selbstversuch ...  ;D

Sorry , aber mein Hinterreifen hat nur 98,- Euro gekostet und die Montage 16,- Euro , es gibt halt doch Regional noch starke Unterschiede ...  :P

Ich werde sehen wie er läuft und werde dann berichten ...  /tewin/

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Odin22 am 31. Mai 2011, 21:54:28
Zitat von: Kardanfan am 31. Mai 2011, 20:42:23
@Chris 76

Also der TOURANCE war die Original-Bereifung für dieso Pseudo-Enduros, wie GS und auch der alten Triumph-Tiger.

Dann hat METZELER dem Reifen etwas mehr Haftung beigefügt (weichere Mischung.... usw.) und nennt ihn jetzt Tourance EXP - auch eben für die GS, nur die hat die Kennung "M" und die XTZ jetzt "C".

Eigentlich müsste der Reifen (EXP) der selbe sein....?

Allerdings irritiert mich bei den Testangaben von Motorrad, dass die angeben der EXP "M" hätte vorne eine Profiltiefe von 3, 3 mm und hinten von 8,7 mm.
Meine Tourance EXP "C" haben aber vorne 4,7-5,0 mm und hinten 7,7 - 8,0 mm. Also scheint da irgend etwas nicht zu stimmen?

Aber zurück zum Reifen: Der TOURANCE ist der alte Reifen, der länger hält und der Tourance EXP ist der neue Nachfolger.
Allgemein bezeichnet Metzeler den Tourance für die XTZ wie folgt:
110/80 R 19 M/C 59 V TL Tourance EXP C - vorn
150/70 R 17 M/C 69 V TL Tourance EXP C - hinten

bei der BMW-GS
110/80 R 19 M/C 59 V TL Tourance EXP Front - vorn
150/70 R 17 M/C 69 V TL Tourance EXP M - hinten
Hier kann sogar mit dem normalen (alten) Tourance gemischt werden!
Und die gleiche Kennung der Reifen ist für die Tiger bis 2001 (Typ 955i) Für die neue Tiger gibt es keine Freigabe für den Tourance - ist ja auch ein Strassenbike!

Was aber der Unterschied zwischen M und C ist, ..... das weiß momemtan nur der Onkel über den Wolken...

Gruß Kardanfan

Hallo Kardan ...

Der " M " genauso wie der " C " haben hinten neu  9,0 mm , nachgemessen und versprochen ...  /beer/

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: frag1 am 31. Mai 2011, 22:49:11
Hallo Ralf, hallo Chris!
Habe gestern, exakt nach 2500km den Tourance EXP C runtergegschmissen, BW 501/502 aufgezogen (lassen). War beim EXP C auf unter 5mm...! Zufällig ist im Regal des Reifenhändlers ein neuer EXP, ich mess nach: +-7,8mmm, jedenfalls sichtbar unter 8mm !!! - Starte morgen zu einer zehntg. Balkantour, plane 3500-4000km, ohne Reifenwechsel wär ich a...glatt am Pfingsten nach Hause gefahren! Zu Pfingsten in Ö: techn Prüfdienst mit Prüfbus unterwegs, Profil im Grenzbereich, Tafel ab, zu Fuss nach Haus, usw...!
Im Endeffekt ist der EXP C super für?s "Hatzerl" mit Joghurtfreuden, aber für entspannt-zügiges "Motorradwandern" nicht wirklich zu gebrauchen, aus meiner Sicht, (wieder mal...). Bin neugierig auf den BW, bei Interesse, berichte ich gerne!
Euch allen schöne Feiertage, feine Ausfahrten!
LG, Günther
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Perry1200 am 01. Juni 2011, 07:42:41
Hallo

Ich habe das Profil bei 600km (vo/hi 4 und 7mm) gemessen Tourance EXP.
Da ich auch eine größere Tour vor habe hatten mich Eure Berichte "aufgeschreckt" und ich durfte hinten tauschen.
Jetzt bei 3700km vo/hi 3 / 4mm, damit halte ich keine 4000 durch.....
Echt bescheiden.
Hab nur hinten tauschen lassen hat mich komplett 178 gekostet.
Wenn hinten dann "wieder" fertig ist, wird der vorn auch am Ende sein und ich würde den BW mal aufziehen.
Klar wäre mir der alte Tourance lieber, aber ohne "Freigabe"....warte ich noch ab.
Allen ein tolles langes Wochenende unbeschwerte Touren mit der  /tewin/

Gruß Torsten
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Odin22 am 01. Juni 2011, 10:19:57
Hallo Günter , hallo Torsten ...

Genau , daß ist das Kernproblem des EXP " C "   /mecker/

Auf dem Moped , mit dem alten Tourance , habe ich mir vor irgendwelchen Touren nicht Gedanken um den Reifen machen müssen ( Laufleistung locker 12.000 km ) , sondern wann die nächste Inspektion drann ist ...

Jetzt fährt man die ST mit 10.000 km Serviceintervallen  /beer/ und der Reifen muß ständig gewechselt werden ...  /mecker/

Das ist einfach unschön ...  :'(

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: chris76 am 01. Juni 2011, 11:57:09
Leute, kommt mal wieder runter. Ich erwarte schon das nächste Posting, dass jemand den EXP C nach 1.500km mit "nur noch" 6mm Profiltiefe wegschmeißt  /angel/.

Meine EXP C haben gehalten: vorne 14.000 km, jetzt sind die Schultern auf Verschleißgrenze (weil die dortigen Längsvertiefungen weniger tief sind als die Quervertiefungen).

Der letzte Hinterreifen war nach 8.000 km in der Mitte abgefahren, und zwar an den Vorderkanten der Positiv-Blöcke. Sicherheitstechnisch halte ich das für wenig bedenklich. Und statistisch gesehen halte ich es für unwahrscheinlich, genau während der kritischen letzten 500-1000 eines jeden Reifenlebens auf "Glatteis" im wörtlichen und übertragenen Sinne komme.

Für meine Spanien-Tour (geplant sind 8.500km) kommen TrailAttack drauf, weil ich für die Tour einfach die Reserven will, zumal ich bei der Hitze dort mit höherem Verschleiß rechne. Danach aber sofort wieder EXP C, weil: Es ist einfach geil, wie der Reifen haftet. War im November und März damit am Alpenrand unterwegs - saukalt, immer wieder nasse Straßen - und dabei bleibt der Metzeler total souverän und vermittelt viel Sicherheit. Zweimal bin ich mit anders bereiften Kumpels gefahren, die rumgerutscht sind (einmal R1200GS mit Tourance bei trockener Straße, das andere Mal R1150GS mit TrailAttack bei feuchter Straße), während ich mit meinem EXP C gar keine Probleme hatte.

Viele Grüße
Christoph
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Kardanfan am 01. Juni 2011, 15:02:14
So, Metzeler will sich anscheinend nicht schriftlich zu meinen Fragen äußern - siie verlangen nach meiner Telefonnummer.

Und der Conti Trail Attack ...... lest selber:

............. vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.
Die Freigabe für eine Unbedenklichkeitsbescheinigung in Kombination mit der Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré / ABS, Typ: DP01, wurde mit dem ContiTrailAttack in der Standardausführung leider nicht erreicht.
Wir müssen jetzt für unseren TrailAttack eine spezielle Variante entwickeln die dann auf der Yamaha zum Einsatz kommen soll.
Da eine Reifen- Neuentwicklung immer sehr zeitaufwendig ist kann ich Ihnen noch nicht mitteilen ob und wann eine Freigabe zur Verfügung steht.

Alos so langsam komme ich mit der XT 1200 Z ins grübeln ....... wieso braucht die überall spezielle Reifen?

Und nun zurück zum Thema Metzeler Tourance EXP "C" - leider habe ich beim Kauf nicht gleich die Profiltiefe gemessen, aber danach sah es wie folgt aus:

km-Stand 2.700: vorne 4,0 mm - hinten 4,2 mm
km-Stand 6.533: vorne 3,0 - 3,2 mm - hinten 2,0 - 2,1 mm (nach 3.900 km mit vollem Gepäck und Sozia)
km-Stand 7.545: vorne 3,0 mm - hinten 1,4 mm

Durchschnittsverbrauch auf 7.500 km = 5,18 L/ 100 km

Gruß Kardanfan

PS: ich kann (fast) nichts Schlechtes sagen gegen den EXP. Dieser Gummi passt optimal zur XTZ .... wenn er nur etwas länger halten würde und nicht so teuer ist  /angel/. Also Touren von 8.000 km sind sicherlich möglich, wenn er neu beim Start ist, und beim Fahren mehr das Touren im Vordergrund steht. Eine Woche Dolomiten kann da alles zu nichte machen  :P
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: ila am 01. Juni 2011, 15:41:59
Hallo Kardanfan,

das Gleiche habe ich auch schon gedacht - bei der Anfrage bzgl. CRA2 hat man mir auch gesagt, dass da die Tests noch nicht abgeschlossen sind.... Ich glaube dadurch, dass die Contis so handlich sind (manche sagen auch kippelig), scheint das wohl zu Problemen zu führen. Auf der Messe meinte der Conti-Kollege, dass sie unter bestimmten Bedingungen (die er nicht weiter erörtern wollte) Stabilitätsprobleme hätten....

Tja, an sich wollte ich ja den CRA2 aufziehen lassen, bin aber mittlerweile unsicher..... Im GS-Forum habe ich gefunden, dass es zu Lenkervibrationen kommen kann... und für die Kiste ist er sogar wohl freigegeben.... Deswegen traue ich "dem Braten nicht so ganz".....

Nach einiger Recherche bin ich fast soweit, mir den Pilot Road aufziehen zu lassen (ist ja sogar freigegeben).... hält lange, soll gut haften im Regen und Trockenen.... - ob der Unterschied zum Tourance EXP so gross ist, glaube ich nicht mal...., ausser bei der Haltbarkeit und in der Geräuschentwicklung (gut, die Optik ist eher bescheiden)..... Denn man setzt ja eh recht früh mit den Fussrasten auf, somit kann man das Potential mancher Reifen eh nicht nutzen.....

Bin aber gerade auch noch in der Findungsphase.... mal sehen, wie ich mich entscheide. Mein EXP hat jetzt 6500 KM herunter, in ca. 1000 KM ist er durchgeglatzt, zumindest hinten, vorne sind aktuell auch nur noch 2,2 mm - da muss ich eh beides wechseln..... Im August/September kommt der PiRo 3 in Endurogrössen - ist dann hoffentlich auch für die XT freigegeben......

Werde mal am WE darüber meditieren  :D

Gruss Ingo
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Kardanfan am 01. Juni 2011, 15:53:36
Ich beziehe mich auf den Test im MOTORRAD-Heft 12, da sind folgende Reifen getestet worden auf einer GS:

- 1. Platz Dunlop Trailmax TR 91
Wenn ich bei Dunlop nach einer Freigabe suche, existiert dort in der Suchmaske die XT1200Z nicht - also nichts für die XTZ!!!!!

- 2. Platz Continental Trail Attack
Wie schon beschrieben - keine Freigabe für die XTZ!!!!

- 3. Platz Metzeler Tourance EXP
Hier muss wie schon beschr. die Kennung "C" berücksichtigt werden - Fahreigenschaften super, Haltbarkeit ..... /devil/

- 4. Platz Pirelli Scorpion Trail
Es gibt keine Freigabe für die XTZ!!!!

- 5. Platz Bridgestone Battle Wing
Hat eine Freigabe und ist auch bei der XTZ eingetragen - z. T. Serienbereifung neben dem Tourance EXP

- 6. Platz Michelin Anakee 2
Freigabe existiert, selber Reifentyp/-kennung wie bei der GS (so wie ich es lese)

- 7. Platz Avon Distanzia .............. sollte eigentlich nicht gefahren werden, nach meiner Meinung!!!
Es gibt keine Freigabe für die XTZ!!!! Ausserdem hat der einen Bremsweg (aus 100 km/h) von 74,1 m bei Regen, während die anderen Reifen bei 59-62 m liegen, der TR 91 sogar nur bei 51,4 m

Also reifentechnisch ist die XT 1200 Z schon ein Sonderfall!!!!!

Gruß Kardanfan


Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: paulchen am 01. Juni 2011, 15:57:20
da wir bei der st keine reifenbindung haben, können wir doch aber eigentlich auch z.b. den contiaufziehen, oder?
muß es denn bei dem metzeler die kennung "c" sein, oder kann es auch ne andere mischung (haltbarer) sein. rein rechtlich...
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: ila am 01. Juni 2011, 16:06:17
Hallo Paulchen,
rechtlich können wir alles aufziehen. Nur wenn ein Hersteller an einer Freigabe arbeitet und sie nicht hinbekommt, macht mich das stutzig :-).....

Und einen "Schmelzreifen" möchte ich nicht nochmal, somit fällt der TR91 und Roadsmart erstmal weg - ausserdem habe ich persönlich was gegen Dunlop (ist aber mein eigenes Ding... :-) )

Der Scorpion Trail ist ziemlich das Gleiche wie der EXP, bleibt noch der Anakee - der soll aber schlechter sein als der PiRo....

Jaja, Fragen über Fragen....

Gruss Ingo


Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: ila am 01. Juni 2011, 16:18:39
Hallo Kardanfan,

in dem Test hat sich der CTA bei Nässe auch nicht mit "Ruhm bekleckert" - entweder wurde er verrissen oder er ist tatsächlich mit Vorsicht zu geniessen...

Gruss Ingo
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Kardanfan am 01. Juni 2011, 16:28:05
Klar können wir alle Reifen aufziehen, die den Abmessungen im Fahrzeugbrief entsprechen, ..... aber ich zitiere hier den Text von Metzeler:

...... Nach den durchgeführten Tests wird hiermit bestätigt, dass gegen die Verwendung der nachstehend aufgeführten Reifenkombination keine Bedenken bestehen.
Bei bestimmungsgemäßer Umrüstung unter Beachtung der ggf. beschriebenen Auflagen bleibt der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs gemäß StVZO erhalten.


Wenn also ein Unfall passiert, dann wird ggf. die Versicherung prüfen, ob dieser mit den Reifen in Zusammenhang steht/stehen könnte.
Und wenn man keine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers vorlegen kann .... wie will man da das Gegenteil beweisen?

Außerdem sollte es jedem zu denken geben, wenn ein Hersteller die Freigabe verweigert. Jeder verkaufte Reifen ist bares Geld. Also haben alle das Interesse, ihre Reifen möglichst für viele Motorräder zuzulassen! Aber keiner will sich ein Problem einhandeln, wenn z. B. starke Pendelneigungen (aus welchen Gründen auch immer) entstehen, und die Maschine mit Fahrer sich unbeherrschbar zeigt!

Ich ziehe auf jeden Fall keine Reifen ohne Freigabe des Herstellers auf.

Gruß Kardanfan
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Fliewatüt am 01. Juni 2011, 19:03:21
@ all

Gerade gefunden im Netz - ist, glaube ich, haftungsrechtlich gesehen ganz wichtig :(


Keine Fabrikatsbindung - und der Hersteller ist fein raus - was es bei eingetragenen Reifengrößen ohne Markenbindung zu beachten gilt, lässt sich wunderschön in der pdf-Datei (https://www.mopedreifen.de/shop/freigabe_noetig.pdf) nachlesen.

Ich hatte meinen Reifenhändler auch schon informiert, daß er sich einen Satz Dunlop Trailmax TR91 auf Halde legen soll, um das Pärchen nächste Woche montieren zu lassen.

Jetzt werde ich Ihn wohl zurückpfeifen müssen  /mecker/ /mecker/ /mecker/
Eigentlich hat der Trailmax alles, was ich haben will - guten Trockengrip, guten Nässegrip, Spitzenwerte beim Bremsen im Nassen und einen weichen Übergang im Grenzbereich - Pustekuchen - nix isses  /mecker/ /mecker/ /mecker/

Viel Spass beim Durchlesen

Gruß Peter
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Maex am 01. Juni 2011, 19:29:17
Hallo STler

eigentlich wollte ich über bald den Anakee 2 berichten, aber ich muss von Vorne beginnen, da ich es nicht lassen konnte einen Nagel hinten aufzufischen.
Auf den ersten 1475 km kann ich nichts Negatives dazu sagen. Er klebt ebenso wie der BW 502 auf der Strasse bis die Raste streift. Auch im Regen (sehr strömend) gibt er sich vertrauenerweckend.
Ausserdem sieht er für mich vom Bild her besser aus als der BW.

bisherige Reifen:
1. Satz: BW 501/502: v 11'300 km, h 8'500 km - wieder v und h BW
bei 16'700 km: v BW noch drauf, h BW 8'200 km - danach hinten Anakee 2
bei 18'200 km: v BW noch drauf, h Anakee 2 mit Nagel - wieder Anakee 2
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: XT12 am 01. Juni 2011, 19:58:20
Zitat von: Fliewatüt am 01. Juni 2011, 19:03:21
@ all

Gerade gefunden im Netz - ist, glaube ich, haftungsrechtlich gesehen ganz wichtig :(


Keine Fabrikatsbindung - und der Hersteller ist fein raus - was es bei eingetragenen Reifengrößen ohne Markenbindung zu beachten gilt, lässt sich wunderschön in der pdf-Datei (https://www.mopedreifen.de/shop/freigabe_noetig.pdf) nachlesen.
...

Gruß Peter

@Peter,

hast Du Dein PDF-Dokument genau gelesen?
Es ist aus dem Jahr 2007.
Also richtig aktuell!
Und wer ist eigentlich das Biker-Journal? Geben die rechtsverbindliche Auskünfte?

Meine Anfrage bei TÜV-Süd aus dem Jahr 2011 hat ergeben, dass ich fahren darf was ich will.

Viele Grüße
Franz
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: XT12 am 01. Juni 2011, 20:04:07
Zitat von: Maex am 01. Juni 2011, 19:29:17

bisherige Reifen:
1. Satz: BW 501/502: v 11'300 km, h 8'500 km - wieder v und h BW


Meine BW war vorne bereits nach 6.000km an den Flanken illegal.
Der hintere hat 7.300km gehalten.

Die neuen BW hatte vorne 0,5mm mehr Profil als die Serienreifen (5,0 statt 4,5mm) und halten auch an den Flanken besser.
Der neue Hinterreifen hatte auch einen halben mm mehr Profil (8,5 statt 8,0mm).

Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Fliewatüt am 01. Juni 2011, 21:48:00
@Franz

Hallo Franz - logisch habe ich das Datum entdeckt - ist das für dich relevant - im Netz finden sich  noch weitere Info's - teils auch jüngerem Datum  :) - Die jüngste Info ist von 2008!!!

Auf der Seite vom Institut für Zweiradsicherheit e.V. heißt es:

Auszug:" Seit dem Jahr 2000 hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) auf Anraten der europäischen Kommission die generelle Möglichkeit der allgemeinen Reifenfabrikatsbindung gemäß der Richtlinie 92/23 EWG aufgehoben. Diese Richtlinie gilt für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger. Hier sind die in den Fahrzeugpapieren eingetragenen Reifenfabrikatsbindungen nur noch als Empfehlung zu sehen.

Viele Motorradfahrer irrten in der falschen Annahme, dass diese Änderung auch Motorräder beträfe. Ausschließlich maßgebend für Motorräder ist jedoch die Richtlinie 97/24/EG (Kapitel 1: Reifen von 2-und 3-rädrigen Fahrzeugen und ihre Montage). Hier ist nach Ansicht des Verkehrsministeriums nach wie vor die Möglichkeit einer Reifenfabrikatsbindung gegeben, sofern der jeweilige Fahrzeughersteller hier fahrzeugspezifische Vorgaben definiert. Sachstand ist also eine gültige Reifenfabrikatsbindung für Motorräder.

Allerdings kann diese eingetragene Fabrikatsbindung durch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (UBB) eines Fahrzeug- oder Reifenherstellers erweitert werden. Auszug Ende.
Der komplette Text kann hier (http://www.ifz.de/tippsundtricks-a-z-r_reifen-fabrikatsbindung.htm) nachgelesen werden.

Am Ende des Textes heißt es dann
Zitat: Im Übrigen gelten für Mofas (25 km/h Höchstgeschwindigkeit) und Kleinkrafträder bzw. -roller (45 km/h) keine Reifenfabrikatsbindungen. Allerdings müssen bei diesen Fahrzeugkategorien die vorgeschriebenen Reifengrößen mit den entsprechenden Tragfähigkeitsindizes (Lastindex, Loadindex) verwendet werden. Zitat Ende.

Natürlich finden sich im Netz auch Informationen vom Verkehrsministerium
hier ein Auszug:
...Gemäß der Rahmenrichtlinie 2002/24/EG, Artikel 7 Abs. 3, können Beschränkungen in einer Genehmigung aufgenommen werden, die bezogen auf Reifen, Fabrikat und Typ im Bauartgenehmigungsbogen gemäß 97/24/EWG, Kapitel 1 Anhang III, Anlage 2, Anschnitt II zur Sicherung der fahrdynamischen Stabilität ausgewiesen werden..
Richtig ist, dass bei Reifen für mehrspurige Fahrzeuge die Fabrikatsbindung entfallen ist... Auszug Ende
Der komplette Text isthier (http://www.bikerszene.de/forum/viewtopic.php?f=49&t=4509) nachzulesen

Deshalb bin ich der Meinung, daß die Informationen
Mit dem Verzicht der Fabrikatsbindung für Motorradreifen verunsichern einige Hersteller aktuell die Motorradfahrer. Ermöglicht wurde das durch Änderungen der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO). Bislang war es so, dass der Fahrzeughersteller eine Reifen-Empfehlung bzw. -bindung inklusive Freigabe in den Fahrzeugpapieren vorgab. Wollte der Halter einen anderen Reifen fahren, benötigte er eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Reifenhersteller, der eben diesen Wunschreifen zuvor bereits ausgiebig auf dem entsprechenden Fahrzeugtyp geprüft und für gut befunden hat. Daran hat sich grundsätzlich auch nichts geändert.

Was aber, wenn sich ein Fahrzeughersteller von der Reifenbindung distanziert? Auf den ersten Blick sieht es dann so aus, als ob sich der Fahrzeughalter nach Herzenslust auf dem Markt umschauen und bedienen könne, ohne auf irgendwelche Freigaben achten zu müssen. Das aber ist ein Trugschluss. Denn nach wie vor fordert der Gesetzgeber vom Halter eine ausgewiesene Reifenfreigabe. Im Fall von Aprilia / Benelli / Suzuki schenkt sich der Fahrzeughersteller allerdings die aufwändigen und kostenintensiven Tests und gibt die Verantwortung damit automatisch an den Kunden bzw. die Reifenhersteller weiter. Auf diese Art umgeht der Fahrzeughersteller ganz nebenbei auch die Produkthaftung - zumindest was die eng miteinander gekoppelten Bereiche Fahrsicherheit und Reifen betrifft.

Hintergründe
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) ist zuständig für die Erteilung von Betriebserlaubnissen (ABE) und Typgenehmigungen nach nationalen bzw. internationalen Rechtsvorschriften.
Reifenfabrikats- oder sonstige Bindungen der Reifen, wie sie bislang in im alten Fahrzeugschein bzw. -brief unter der Zeile 33 (Bemerkungen) eingetragen waren, auch bei den neuen Fahrzeugpapieren (Änderung der straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften vom 25. April 2006, Zulassungsbescheinigung Teil I und II, Feld 22) geführt werden. Grundlage dafür waren in der Vergangenheit entsprechende Einschränkungen in der jeweiligen ABE nach den Vorschriften der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO), die mittlerweile in der EG-Typgenehmigung nach EG-RL 92/61/EG (http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CONSLEG:2002L0024:20081211:DE:PDF) und 2002/24/EG (http://europa.eu/legislation_summaries/internal_market/single_market_for_goods/motor_vehicles/motor_vehicles_technical_harmonisation/l21024_de.htm) verankert sind. Soviel erst mal aus dem Amts-Chinesisch des erfreulich kooperativen Kraftfahrtbundesamtes.
Nach Auffassung des BMVBS ist in jenen Fällen, in denen aufgrund der komplexen physikalischen Zusammenhänge ein sicheres Führen von Krafträdern nur mit einer vom Fahrzeughersteller genannten Reifen möglich und dieses in den Genehmigungsunterlagen in Form einer Beschränkung ausgewiesen ist, der ausgewiesene Fahrzeughalter / Fahrer von diesem Sachverhalt ausdrücklich zu informieren. Diese Interpretation wurde im Übrigen daraufhin auch so mit der Europäischen Kommission abgestimmt. Maßgeblich war an diesem Entscheid die Tatsache, dass auch Fahrzeughersteller vor dem Hintergrund der fahrdynamischen Besonderheiten von Einspurfahrzeugen keine Alternative zu der eingeschränkten Verwendung von Reifen haben. Sprich: Im Vordergrund der geänderten Rechtsvorschriften standen von vornherein Fahrzeugsicherheit und Stabilität, sodass die in den Fahrzeugdokumenten genannten Fabrikatsbindungen - sowie sonstigen Einschränkungen - auch in Zukunft das Maß der Dinge sind.

Bikersjournal.de sprach dazu mit Thomas Decke, Pressesprecher Polizei Mettmann / NRW: "Grundsätzlich ist es so, dass der Halter, der mit nicht freigegebenen Reifen unterwegs ist, eine Ordnungswidrigkeit begangen hat, die zum Erlischen der Betriebserlaubnis führt. Laut Bußgeldkatalog werden somit 50 Euro fällig. Gratis gibt's 3 Punkte in Flensburg dazu.
wichtig sind und nicht zu einem Freibrief für x-beliebige Reifen verwendet werden können.

Auch eine Bedienungsanleitung ist ein amtliches Dokument (nicht umsonst kann BMW lose Beilegeblätter zur Bedienungsanleitung nachreichen und somit einem Fahrzeugrückruf durch das KBA umgehen - so empfunden bei meiner BMW K1200LT /mecker/)

Bei Yamaha steht in der Bedienungsanleitung zur XT1200Z  unter Punkt 8-1

Hinterreifen:
  Ausführung:
     Schlauchlos-Reifen
  Dimension:
     150/70R17M/C 69V
  Hersteller/Typ:
     BRIDGESTONE/BW502
  Hersteller/Typ:
     METZELER/TOURANCE EXP C
Für den Vorderreifen gilt dies ähnlich - auch hier ist eine exakte Reifenauflistung vorhanden.

Daraus ergibt sich für mich - kein Reifen ohne Freigabe vom Reifenhersteller - alternativ noch von der Yamaha-Homepage

Natürlich kann man noch den Bauartgenehmigungsbogen gemäß 97/24/EWG anzweifeln, von wegen zu alt oder schon wieder überarbeitet...

Hier (http://www.ktmforum.eu/forum3/wbb/950-990-supermoto/950-990-sumo-reifen/17579-auskunft-vom-kba-bez%C3%BCglich-reifenbindung/) habe ich noch einen Auszug vom KBA gefunden:
Auszug:
Zusätzlich möchte ich anmerken, dass in den Fällen, in denen ein Fahrzeughersteller im Beschreibungsbogen zu einer Typgenehmigung bestimmte von ihm freigegebene Reifenpaarungen angibt, das KBA bei der Erstellung der Zulassungsdatensätze in der Vergangenheit im Feld 22 die Bemerkung "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten" vorgegeben hat. Mittlerweile wird dort jeweils eine zulässige Reifenpaarung eingetragen, sofern der Fahrzeughersteller bestimmte Reifenfabrikate vorgibt. Über die Übrigen ggf. zulässigen Reifenpaarungen hat der Fahrzeughersteller den Verfügungsberechtigten in geeigneter Weise zu informieren. Auszug Ende

Womit ich wieder bei der Bedienungsanleitung lande.

Genug kopiert - jetzt ist Feierabend - für mich ist jetzt klar - es gibt bei Zwei- bzw. Dreirädern nach wie vor die Reifenbindung - auch wenn diese nicht mehr im Fahrzeugschein bzw. in der Zulassungsbescheinigung I stehen.

Gruß Peter

PS: sorry, wenn's ein bißchen länger geworden ist - ist aber auch für mich ein wichtiges Thema - ich hoffe, jetzt ist es auch für Andere etwas klarer
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: GodFlesh am 01. Juni 2011, 22:43:58
Freigabe hin oder her. Ich fühle mich mit meinen Dunlop Roadsmart erheblich sicherer als mit diesem ganzen Battlewing/Tourance/sonstwas Zeug und wär mit Sicherheit schon x mal in der Botanik gelandet wenn ich den Grip vom Roadsmart nicht hätte. Und wenn ein oberschlauer Beamter der Meinung ist, er müsste mich dafür mit Geldstrafe und Punkten belegen, dann muss er das halt tun. Ich bleib bei meinen klebrigen reinrassigen Straßenreifen und wo z.B. der Battlewing aufhört, fängt für mich der Spaß erst an.
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Kardanfan am 02. Juni 2011, 10:28:19
@ GodFlesh

Halt den Ball mal flach! Wenn Du einen Unfall verursachst, oder darin verwickelt bist, und Deine Versicherung wegen den "falschen" Reifen die Schadensregulierung erstmal verweigert, dann haben alle, die Ansprüche haben, das Nachsehen!!!!

..... oder würdest Du so einen Schaden selber aus der Portokasse zahlen?

Außerdem reagiere ich ein bisschen ..... komisch, wenn jemand der eine XTZ1200 fährt posaunt, dass er erst dort Spass hat, wo der BW aufhört .......

Vielleicht solltest Du dann eine R1 oder so fahren, und zwar auf dem Rennkurs!

Die Reifen heute sind "fast" alle so gigantisch - da haben wir vor 20 oder 30 Jahren nur davon geträumt!!!! Und wer so am Limit, an der Grenze, fährt - wie Du anscheinend - der hat auf öffentlichen Strassen nichts zu suchen  /devil/!

Und zu meinem Fahrstil sage ich nichts (aber da reicht der Tourance EXP) -  ich weiß was geht, und was nicht. Und den Roadsmart bin ich auf meiner XJR auch gefahren, direkt nach dem Michelin Pilot Power (falls Dir das etwas sagt) .....

Ich wünsche allen ein gute Fahrt

Gruß Kardanfan
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Supergü am 02. Juni 2011, 11:37:15

  Finde der GodFlesh hat recht, außerdem braucht man sich nicht gleich in die Hosen machen,
  wegen den ganzen Bestimmungskäse.
  Gü
  Macht ihr immer nur das was erlaubt ist ?
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Fredl am 02. Juni 2011, 19:25:16
Servus Gemeinde!
Bitte bleibt beim Antworten auf meine Frage bei Euren Erfahrungen mit den von Euch gefahrenen Reifen
Ich interessiere mich nicht für eine Diskussion ob Yamaha oder irgendwer anderer einen Reifen freigegeben hat!
Fakt ist es gibt weder im Teil I noch Teil II eine Fabrikatsbindung und somit darf ich fahren was ich will!
Seid mal ein wenig realistisch, ein Unfall wegen einem Reifen???? Meist ist es doch dann nicht angepasste Geschwindigkeit: Wegrutschen bei Regen usw.; Drogen oder Alkkoholeinfluss, Unaufmerksamkeit; Selbstüberschätzung; mangelndes Fahrkönnen usw.
Wenn ich jetzt mal die Fred?s bis jetzt zusammenfasse schmelzen die in der Betriebsanleitung empfohlenen Reifen für einen Tourenfahrer wie Eis in der Sonne...Schelm wer hier Profitgier wittert :-X
Die Racer unter Euch, die maximale Haftung suchen haben hier Ihre Erfahrugnen schon gepostet...Danke Jungs :)
Ich selber bin Tourenfahrer und nächste Woche geht es wieder in den Norden (Schweden und Norwegen), da kommen locker wieder 8.000 km zusammen!
Ich fahre jetzt den alten Metzler Tourance und der hat nach 2000 km gerade mal 1 mm von 9 mm Profil verloren!
Ich hab diese Reifenkombination ausgiebig bei einem Sicherheitstraining getestet: Vollbremsungen auf unterschiedlichen Belägen; Vollbremsungen bei Nässe; Kreisbahn links und rechtsrum bis die Funken nur so flogen;
Flucht ins Gelände; Steilauffahrten am Geländehügel; Bremsen in Schräglage und auf Sand; Ausweichen; Überfahren von Brettern und anderen Hindernissen; Schrittgeschwindigkeit über eine LKW-Reifendecke; entlangfahren von Bitumenstreifen usw. Der Reifen hat gehalten wie schon die ganzen Jahre vorher auf der BMW GS!
Ich denke also, der alte Metzeler Tourance ist für Fernreisen die erste Wahl!
Wenn ich aus dem Norden zurück bin, also dann mit ca. 10 tkm auf dem Tourance, werde ich Euch über meine Erfahrungnen nochmal berichten /tewin/
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Pepe am 02. Juni 2011, 20:06:03
Servus Fredl,

nach dem zweiten Satz EXP meine Erfahrung:

Der EXP ist klar besser als der alte Tourance. Insbesondere bei hohen Temperaturen hält der Hinterreifen besser. Den größten Unterschied macht aber der Vorderreifen. Hier habe ich mit dem neuen Profil im Gegensatz zum alten Tourance oder Anakee keinerlei Sägezahnbildung an den Flanken und die damit verbunden Unruhen in Kurven, fährt sich wie ein reines Strassenprofil. 10.000 km hat bei mir noch kein Hinterreifen gehalten.

Den EXP-Hinterreifen bin ich im Mischbetrieb 7.600 km gefahren. Das Bessere ist eben des Guten Feind.

Gruß

Peter
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: alf am 02. Juni 2011, 21:55:41
Hallo XTZ?ler,
8600 km auf den Metzeler Tourance EXP C . Hinten fertig. Vorreifen hätte vielleicht noch 2000 km gehalten.
Ich habe aber beide gewechselt.
274 ? mit allem.

Fahrstil eher touristisch. Autobahn 20 %, Gelände 0 %.

cu

Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Odin22 am 05. Juni 2011, 23:22:05
Hallo Leute ,

Nach den ganzen trockenen Beiträgen zum Thema " Darf man oder darf man nicht ... " , hier nun mal wieder ein wenig Diskusionsstoff von der " praktischen Front " , aus  der " Feldversuchsabteilung "   ...   /-/  /beer/  /-/

Neuer Metzler Tourance EXP ( M ) ( Nicht nachmachen ...  /devil/ , muß ich ja drauf hinweisen ...  /angel/ ) , aufgezogen  und nach diesem Wochenende ( 1200 km Harzreise ...  /-/  /beer/  /-/ ) ,vermessen und fotografiert ...  :o  8)  :o

Ich habe dem Reifen echt nichts geschenkt ...  ;) Moped voll beladen ( + 240 kg !!! , ich weiß man darf nur 209 kg ......... ) 620 km Hin - und Rückreise ... /-/

Zwischen " touristisch " bis " volle Lotte " ( da warn auch mal 180 km/h auf der Bahn ! vollbeladen ! drin  ...  /mecker/  ) , über Berg auf und ab " sportlich " bis total " gelassen " ( ca. 480 km ) , bis hin zu , übelsten Schotter - Hochharz - Pisten ( zu Zweit ca. 60 km / alleine , mal " artgerecht bewegt " ca. 40 km ) , war alles dabei ...  /devil/  /mecker/  /angel/  /-/  /beer/

Das Ding lag wie ein Brett !!!!!  /tewin/  /beer/  /tewin/

Und nun schaut euch mal den " Verschleiß " beim " M " an ...  :o  :o  :o  :o  :o  :o

Ich habe es doch fast geahnt ...  /mecker/

Wenn man den so brutal weiter bewegen würde ( was ich nicht tuen werde ) , hat der bei 1,6 mm Restprofil locker 9000 km auf der Uhr ...  :P

Das nenne ich eine akzeptabele Laufleistung , weil normal bewegt , schafft man problemlos 10.000 km ...

Ich glaube den armen GS Fahren wird der  " M " nur offiziell gegönnt , weil bei denen alles andere nicht so gut hält , wie bei unserer Super  /tewin/ und sie dadurch kostentechnisch schon genug gebeutelt sind ...  ;D  ;D  ;D  ;D  ;D  /beer/  /tewin/

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Fredl am 24. Juni 2011, 20:44:46
Servus Gemeinde,

leider ist mein Urlaub schon wider vorbei :(
Es sind wie erwartet ca. 8.000 km in Skandinavien geworden  /-/
Nun aber mein Bericht zum Metzeler Tourance (alt):
Beladung: 2 Touratech Alukisten und eine 80 ltr. Ortlieb Gepäckrolle mit dem ganzen Campinggerödel sowie den Yamaha Tankrucksack für die Kleinigkeiten , für mehr taugt das Teil auch nicht >:(
2,5 bar vorne und 2,9 bar hinten
Also gestartet bin ich mit 8 mm Profiltiefe auf dem Hinterreifen!
Die ersten 1100 km bis Malmö/Schweden waren reine Autobahnkilometer und meine Reisegeschwindigkeit lag so bei 130 km/h, denn darüber säuft die Dicke wie ein Ochse (7-8 ltr)
In Schweden und Norwegen hab ich mich strikt an die Geschwindigkeitsbegrenzungen gehalten, ihr wisst ja, da oben wird?s sonst ganz schön teuer  :'(
Der Rückweg, 1100 km ab Malmö waren dann wieder Autobahn!
Angekommen bin ich mit 4,5 mm Restprofil auf dem Hinterreifen und ca. 2 mm Verlust auf dem Vorderreifen (hier keine Sägezahnbildung!)
Das bedeutet also, dass ich nun 10.000 km auf dem Tourance habe und noch 4,5 mm Restprofil!
Auch Metzeler schreibt inzwischen, dass der Tourance der Reifen für Globetrotter ist /tewin/
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: PapaYa am 25. Juni 2011, 06:23:06
Hallo Leute,

mal ne Frage am Rande...
Hat jemand Erfahrungen mit dem Conti TKC 80?

Laufleistung, Verhalten,... (auf Strasse und Gelände!)?

Gruß Frank

Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: frag1 am 26. Juni 2011, 23:53:54
Hallo Fredl, danke für deine Schilderung "Skandinavien", super!
wichtige Frage zum Reifen:
Metzeler TOURANCE "normal" (alt) - oder: Metzeler EXP C - wie Erstausrüstung...?
Mit dem EXP C hab ich bei 2.500 km auf 4,5mm abgebaut... 8((, d.h. Gesamtleistung schätzungsweise +- 6000km...
Ich habe vor 9-Tagestrip Kroatien auf Bridge 501/2 gewechselt, sehr zufrieden, mindestens gleicher Grip, deutlich besser im Verschleiß (nach 4.000km auf 4,5mm!!!)
LG, Günther!
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Bernybaby am 30. Juni 2011, 23:53:43
Hallo Gemeinde,
habe heute meinen Tourance EXP C nach 6300km mit 1,6mm Rest-Profiltife wechseln lassen.
Gesamtkosten beliefen sich auf 142 Euronen. Vorerreifen hat noch 3,2 mm Rest-Profiltife

Gruß Bernybaby  /angel/
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Enrico am 01. Juli 2011, 08:19:14
Hallo Bernybaby
Hast du deinen Reifen bei Yamaha wechseln lassen, oder bist zu zum
Reifenhändler gegangen.
Hab bei meinem  /tewin/  mal nachgefragt und der Spass für den Hinterreifen sollte
incl. Nachlaß 190,00 ? kosten. Fand ich heftig

Viele Grüße
Enrico
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: uwemol am 01. Juli 2011, 12:28:23
hi fredl,
hab mir nach der bescheidenen laufleistung des exp auch wieder den "alten" tourance aufgezogen. bin jetzt 3.500 km damit gefahren und hab die gleichen erfahrungen gemacht. bei engen kurven im schwarzen wald ging er trotzdem bis auf die rasten. damit ist für mich jetzt jedenfalls das "reifenproblem" gelöst.
gruss uwe
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Bernybaby am 02. Juli 2011, 21:54:45
Zitat von: Enrico am 01. Juli 2011, 08:19:14
Hallo Bernybaby
Hast du deinen Reifen bei Yamaha wechseln lassen, oder bist zu zum
Reifenhändler gegangen.


Hallo Enrico,
habe das Hinterrad mit den Tipps von Hier selbst aus gebaut und zum Reifenhändler gebracht.

Anmerkung: 95% der Strecke mit ca: 180kg Beladung  /angel/

Was mich sehr positiv überraschte, waren die die schwarz lackierten Wucht-Gewichte.  /beer/

Gruß Bernybaby
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Harry_T am 08. Juli 2011, 12:28:59
Hi Ténéristi,

dies ist die Antwort von Dunlop auf meine Anfrage " Reifenfreigabe für die ST"
Zerreißen tun sich die Jungs von Dunlop nicht für die ST.  >:(
Halte fest:
Bisher nur Freigaben von Yama für Metzeler Tourance EXP C und Bridgestone BW501/502 E

Freigabe von Hersteller Bridgestone: BW501/502  (ohne E Kennzeichnung)
Freigabe von Hersteller Michelin: Pilot Road, Anakee2

Wer weiß noch was ?

Hier die Mail von Dunlop:
Sehr geehrter Herr ,

Danke für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse an den Produkten
unseres Hauses.

Wie Sie bereits erkannt haben, gibt es noch keine Freigaben für die Super
Tenere. Wir bemühen uns so viele Motorräder wie möglich bei den
entsprechenden Homologationsfahrten zu berücksichtigen, können aber derzeit
noch nicht absehen ob bzw. wann es Freigaben für ihr Motorrad geben wird.

Wir können Ihnen daher nur empfehlen immer wieder einmal in unserer
Freigabenliste nachzuschauen.


Mit freundlichem Gruss

Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
TireInfoCenter
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Joschi am 08. Juli 2011, 12:31:42
Continental TKC80 ..... ;D
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: dauphin am 08. Juli 2011, 13:22:25
Zitat von: PapaYa am 25. Juni 2011, 06:23:06
Hallo Leute,

mal ne Frage am Rande...
Hat jemand Erfahrungen mit dem Conti TKC 80?

Laufleistung, Verhalten,... (auf Strasse und Gelände!)?

Gruß Frank



hallo frank,
ich hab die tkc80 noch drauf (laufleistung inzwischen 8000km - der hinterreifen muss aber ganz bald runter).

meine offroad-erfahrungen mit dem reifen beruhen auf ein paar harmlosen schotterpisten sowie 1 woche albanien (und das war sicher NICHT harmlos).
auf dem rückweg hab ich mich dann ein paar tage in den dolos und auf der rückkehr in die schweiz noch mit diversen pässen (gavia, stilfser joch, bernina, st. gotthard und und und) vergnügt.

fazit:
im gelände (sozusagen albanisches gebirge) fand ich ihn klasse und stets verlässlich.
erstaunlicherweise (für mich) waren, nach anfänglicher zurückhaltung, auch die pässe unglaublich gut zu fahren (trocken). eine einschränkung bei der schräglage gab es bei mir nicht (auch ein tkc80 hat aussen profil, hihi).

bei nasser fahrbahn gebe ich gerne zu, dass ich mich da ganz spontan mit der schräglage zurückhalte. bremsmanöver musste ich glücklicherweise keine durchführen.

insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem tkc80 => man muss sich zu beginn an das gehoppel gewöhnen, ausserdem fällt man damit recht locker in die kurven (nix drücken).

beste grüsse
dauphin
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: ila am 08. Juli 2011, 15:15:03
wie schonmal geschrieben: Avon Distanzia....

Gruss Ingo
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: chrisPS924 am 08. Juli 2011, 16:27:00
.... wie schoen .... jemand mit Grobstollen-Erfahrungen auf der XT12 ..... ich hatte den Verdacht, dass die XT12 nur Groessen jenseits der Grobstollen vertraegt bzw. keine Freigaben fuer Grobstollen hat....
Ich halte es aber so wie Du .... wenn es trocken ist kann man auch gut mit den Grobstollen ums Eck..... bei Naesse halte ich mich auch immer gut zurueck, da traue ich der Sache nicht so recht, obwohl mich die Grobstollen bis jetzt noch in keine kritische Situation gebracht haben.

8000km Laufleistung finde ich sehr gut .... wie lange haelt denn der TKC auf dem Vorderrad der XT12 (Saegezahnbildung) ?

Wie hat sich die XT12 vom Handling ueberhaupt im Gelaende geschlagen ? Im Gelaende spielt das Handling in Verbindung mit dem Gewicht ja schon eine gravierende Rolle und da gibt es wahrlich auch besseres wie die ST ....

Gruss

Christian     
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: marunzel am 08. Juli 2011, 17:03:30
Heidenau K60 vo+hi 13.000 km.
Gegen Ende starke Schuppenbildung. Habe ich mit Raspel einmal geglättet (hinten), funktionierte gut.

Könnte noch ein wenig gefahren werden, gehöre aber nicht zu den Leuten die bis Glatze fahren.
Der neue K60 Scout steht schon in der Garage :D
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Fredl am 08. Juli 2011, 21:02:31
Zitat von: marunzel am 08. Juli 2011, 17:03:30
Heidenau K60 vo+hi 13.000 km.
Gegen Ende starke Schuppenbildung. Habe ich mit Raspel einmal geglättet (hinten), funktionierte gut.

Könnte noch ein wenig gefahren werden, gehöre aber nicht zu den Leuten die bis Glatze fahren.
Der neue K60 Scout steht schon in der Garage :D

Servus marunzel,

super Tipp, dass mit dem Heidenau K60 Scout /beer/
Bitte berichte wie er sich auf der Straße und im Gelände fährt und vor allem wie schnell er abbaut!
Ich plane gerade für Juni 2012 eine Tour auf Island (war 2010 schon mit dem Gespann dort) und suche noch den passenden Reifen!
Es werden wohl 1300 km Autobahn bis Dänemark (Fähre) und dass sollte er bei gemäßigter Geschwindigikeit schon weggstecken, Verschleißmäßig versteht sich!
@Grobstollenfraktion!
Super Erfahrungsbericht und nicht ständig das Gejammere ob nun der Reifen freigegeben ist oder nicht /devil/
Weiter so!
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: dauphin am 08. Juli 2011, 21:37:07
@christian:
der vorderreifen hält sicher noch gut 1000 - 1500km, der hintere muss ende nächster woche runter.

nässe: auch da lässt er sich fahren ... musste da zwangsläufig durch, aber wie gesagt: schräglage suche ich dann nicht gezielt ;-)

gelände: in albanien war ich auf diversen untergründen unterwegs: festgefahrener schotter, loser schotter, grober schotter, gebirgswege, gesteinsplatten, flussdurchfahrten ...

alles ohne probleme.
NUR: mit der XTZ 1200 würde ich diese tour (tortour) nicht unbedingt wieder machen, weil sie wirklich dafür zu schwer ist.
mit mindestens 100kg weniger gewicht macht das ganze dann sicher NOCH mehr laune.

@marunzel:
ist der K60 scout für die XTZ 1200 inzwischen endlich verfügbar? wenn ja, zu welchem preis?

lg
dauphin
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: chrisPS924 am 08. Juli 2011, 22:10:31
Vielen Dank fuer die Infos .... von solchen Laufleistungen mit Grobstollen kann man auf der ST eigentlich nur traeumen, vor allen Dingen dass der Vorderreifen laenger wie der Hinterreifen haelt .... wobei Du hattest im Urlaub offensichtlich einen recht hohen Offroadteil, da koennte der Verschleiß etwas niedriger wie auf Asphalt sein .... mein Offroadanteil duerfte nur ca. bei 80% liegen .... Wenn der Vorderreifen laenger wie der Hinterreifen haelt, so sollte die XT12 evtl. nicht so kopflastig wie die ST sein ....

Gruss

Christian 
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: dauphin am 09. Juli 2011, 15:22:10
wohin gehts denn?
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: chrisPS924 am 09. Juli 2011, 22:37:38
... ich fahre generell mit Grobstollen .... und suche mir auf Nebenstrecken drittklassige Straesschen und Offroadpassagen ....

Urlaub mit dem Motorrad - momentan ein Traum fuer mich ..... die Familie sagt da etwas anderes ....  ;) In den Urlaub wird es wahrscheinlich wieder mit dem Flieger gehen .....   

Gruss

Christian
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: hobby-uli am 18. Juli 2011, 08:48:58
Hallo,

nachdem ich jetzt den 2 Satz BW's drauf habe (mit "E"-Kennung), überlege ich nicht mal was anderes zu testen. Der erste Satz hat gerade mal 7000 km gehalten. Mit dem 2. habe ich jetzt 4000 km runter und der sieht so aus, als würde er im September eine Alpentour auch nicht mehr überstehen. Also der Reifen ist echt suuper aber auf der Varadero habe ich den 10.000 km gefahren (allerdings den normalen, ohne "E", aber auch in den französichen Alpen).
Hat einer von Euch den normalen BW schon auf der 12'er XTZ gefahren? Hat ja auch die Herstellerfreigabe. Hält der länger? Auf der Vara war die Kurvenhaftung ebenfalls super.

Für den Michelin Anakee2 gibt es ja auch eine Freigabe. Hat denn keiner mehr Erfahrungen damit?
Würde mich aufgrund des doch guten Negativanteils im Profil interesseieren.

Gruß Uli
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: hdidi am 18. Juli 2011, 09:46:25
Als XT-Neuling ne generelle Frage:
In meinen Papieren ist kein Reifen eingetragen, somit hab ich wohl keine Bindung an bestimmte Hersteller.

Ich lese hier immer von Freigaben......

Oder sehe ich da was falsch ?
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Pepe am 18. Juli 2011, 10:19:26
Servus Dieter,

da gabs mal was

http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=2999.msg26388#msg26388
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: uwemol am 18. Juli 2011, 10:25:17
hi uli,
habe den anakee 2 auf meiner 750'er und bin sehr zufrieden damit.
habe vorher den tourance drauf gehabt und der anakee ist einen tacken besser. die laufleistung des tourance wird er aber wohl nicht erreichen.
ob man das auf die 1200'er übertagen kann weiss ich nicht genau, gehe aber mal davon aus.
auf der 1200'er fahre ich jetzt wieder den "alten" tourance und bin damit recht glücklich, auch wenn man im regen etwas vorsichtig sein muss.
gruss uwe
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: hdidi am 18. Juli 2011, 10:41:34
Zitat von: Pepe am 18. Juli 2011, 10:19:26
Servus Dieter,

da gabs mal was

http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=2999.msg26388#msg26388


Dickes Danke !!!  /beer/
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: ALPEN-Troll am 18. Juli 2011, 15:01:32
Hallo zusammen,
nach 9000 KM ist mein Bridgestone hinten total am Ende.
Bekomme jetzt Dunlop Trailmax TR91 drauf werde dann berichten.

P.S hab dann einen Bridgestone Vorderreifen mit ca 3,5 mm übrig  ;D
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Perry1200 am 18. Juli 2011, 18:16:23
Zitat von: marunzel am 08. Juli 2011, 17:03:30
Heidenau K60 vo+hi 13.000 km.
Gegen Ende starke Schuppenbildung. Habe ich mit Raspel einmal geglättet (hinten), funktionierte gut.

Könnte noch ein wenig gefahren werden, gehöre aber nicht zu den Leuten die bis Glatze fahren.
Der neue K60 Scout steht schon in der Garage :D


Hallo marunzel

Ich bin schon länger mit dem K60 scout am liebäugeln, konnte aber noch keinen Händler finden der die hat bzw. Preise nennen konnte.
Damit meine ich Reifen für die XT1200Z ,selbst bei Heidenau gibts die noch nicht in unserer Größe und Du hast den schon in der Garage?
Soweit ich das im Australienforum richtig verstanden haben sind die wegen anderen Felgengrößen vorn am überlegen, aber dafür geibts ja einen.
Hinten der ist noch nicht da.
Kannst Du bitte noch mal ein paar Details (Größe; wirklich für die "Dicke"...) nennen.
Gern auch per PN.
Ansonsten freue ich mich auch über Infos bezüglich Fahreigenschaften usw.

Gruß Torsten
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: marunzel am 19. Juli 2011, 15:24:39
Sorry für die Verwirrung - ich bin im "falschen" Forum gelandet. Meine Aussagen beziehen sich auf die dünne ST (750)...
Was bei mir steht, und zwar in der Garage ist ein 140er für meine 750er...

Mir ist nichts bekannt über verfügbare Reifen für die dicke ST...
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Perry1200 am 19. Juli 2011, 21:55:20
@Marunzel

Schade daß Du Dich geirrt hast  ;)
Muß ich weiter auf den Reifen warten.....
Mein EXP hält aber noch ne Weile.

Wegen der Verfügbarkeit des 150er in 17 Zoll, da haben die Australier den seit Juni für utopische Preise im Angebot
und ein Deutscher Händler schreibt wenigstens, daß der Reifen im laufe 2011 rauskommt....

Aussi-Händler

https://www.adventuremoto.com.au/product_info.php?cPath=34_92&products_id=1060&osCsid=54b6a8d549f71550dc0af0041dba1a10

Deutscher Händler

http://cms.reifenmeixner.de/heidenau-k-60-scout/2793/

Falls noch jemand auf der Suche ist.


Gruß Torsten
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: dauphin am 19. Juli 2011, 21:58:31
@all

hab mal ne anfrage an heidenau gesendet ... werde berichten.
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: dauphin am 20. Juli 2011, 10:08:48
rasche antwort von heidenau (verkauf):

"Hallo H. xxx
Es ist bald soweit. Im August beginnt die Auslieferung an den Handel. Das werden wir dann auch auf unserer Hompage bekanntgeben. Da sind dann auch die Freigaben zum Downland eingestellt.
Zum Thema Preise müßten Sie sich bitte bei den Händlern erkundigen, da wir unsere Produkte über den Handel vertreiben.
Mit freundlichen Grüßen"

da, das sind doch mal richtig gute aussichten.

ICH FREU MICH DRAUF
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Perry1200 am 20. Juli 2011, 21:02:37
Na das ist ja mal ne gute Nachricht und nicht wie mit den anderen Zubehöhrfirmen...
Danke fürs kümmern @ dauphin /beer/

Gruß Torsten
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: BIKERGATE am 21. Juli 2011, 17:13:05
Hi Leuts,
Na deas sind doch mal ein paar Reifen...
und Trinkkanister am Sturzbügel...
Pitterl
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg233.imageshack.us%2Fimg233%2F6313%2Formostouodisea091020101y.jpg&hash=75020fe6b5c5e7c4f20b155739fab5c0bf9bf9e0)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Flh3.ggpht.com%2F_tOX-8OFPrrA%2FTLC7aPIOA6I%2FAAAAAAAAD2A%2FP6Kcxj5eiKA%2Fs576%2FIMG_1030.jpg&hash=ef8da4f8e92fe62a82ab587cdce2b519c9f58a55)
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: BIKERGATE am 25. Juli 2011, 08:39:21
Hi Jungs,
Der K60 ist kurzfristig lieferbar zumindest laut Liste. Freigabe habe ich gerade eine mail geschickt.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fcms.reifenmeixner.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2010%2F09%2FK60-Scout-Pair.jpg&hash=6eff28c604ed5d42565fe2c921b028ae4e640188)
Listenpreis vorn:141,- hinten:179,- also der Satz 320,-Euronen
Wer das nicht lesen will, AUGEN ZU.  Kann Euch den Satz für 260,-Euronen anbieten.
Pitterl
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: BIKERGATE am 25. Juli 2011, 10:36:10
Hi,
Habe gerade die mail bekommen.

ab August wird es den Reifen und die Freigabe geben.

Diese können Sie sich auf unserer Homepage downloaden.

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Arlt

Verkauf
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Joschi am 25. Juli 2011, 11:32:09
Freigabe? ...bei mir steht keine Reifenbindung im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil1) .....

Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: BIKERGATE am 25. Juli 2011, 12:01:55
Hi Joschi,
Das Thema hatten wir ja schon. Scrolle mal weiter nach unten in den Kommentaren.
Peter
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: ila am 25. Juli 2011, 15:21:07
Hallo Zusammen,

dieser Tröd ist mittlerweile IMO ziemlich verwässert und Konfus, Neulinge werden kaum die Zeit aufwenden, sich X-Seiten durchzulesen... Da das Reifenthema doch sehr umfangreich ist, sollten wir evtl. kleinere Tröds aufmachen mit "sprechendem Betreff". Wir sollten schon zusehen, unser "eigenes Zeuch" ordentlich zu sortieren, sonst findet "ka Sau" mehr was.... Zumindest das Ding hier "langsam auslaufen lassen" und was neu kommt nach Überschriften sortieren.... Vielleicht können die MODs auch das Zeug bzgl. Freigaben usw. mal "zusammenführen" und so positionieren, dass das sofort gesehen werden kann... Die Frage wird in nächster Zeit bestimmt noch X-Mal gestellt werden.....

Gerade Reifen würde ich nach Modell sortieren, dann Laufleistungen evtl. Preise usw. dokumentieren - wie eine kleine KB (Knowlegdebase)....  /beer/ - das erspart unnötige Fragerei und jeder kann sich gut zurechtfinden.....

/tewin/


Gruss Ingo
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Reinhold_66 am 25. November 2011, 09:20:23
Zitat von: Kardanfan am 01. Juni 2011, 16:28:05
Klar können wir alle Reifen aufziehen, die den Abmessungen im Fahrzeugbrief entsprechen, ..... aber ich zitiere hier den Text von Metzeler:

...... Nach den durchgeführten Tests wird hiermit bestätigt, dass gegen die Verwendung der nachstehend aufgeführten Reifenkombination keine Bedenken bestehen.
Bei bestimmungsgemäßer Umrüstung unter Beachtung der ggf. beschriebenen Auflagen bleibt der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs gemäß StVZO erhalten.


Wenn also ein Unfall passiert, dann wird ggf. die Versicherung prüfen, ob dieser mit den Reifen in Zusammenhang steht/stehen könnte.
Und wenn man keine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers vorlegen kann .... wie will man da das Gegenteil beweisen?

Außerdem sollte es jedem zu denken geben, wenn ein Hersteller die Freigabe verweigert. Jeder verkaufte Reifen ist bares Geld. Also haben alle das Interesse, ihre Reifen möglichst für viele Motorräder zuzulassen! Aber keiner will sich ein Problem einhandeln, wenn z. B. starke Pendelneigungen (aus welchen Gründen auch immer) entstehen, und die Maschine mit Fahrer sich unbeherrschbar zeigt!

Ich ziehe auf jeden Fall keine Reifen ohne Freigabe des Herstellers auf.

Gruß Kardanfan

Sorry da muss  ich dich  leider Korrigieren bei Motorrädern bei denen es eine kleine Reifenbindung mehr gibt kann man nicht belangt werden,  solange man die Reifen in der richtigen Größe und Kennung fährt.

Mit dem Thema habe ich mich sehr lange Auseinader gesetzt fragen beim TÜV, fragen bei der, Polizei und Fragen bei der Versicherung. Seit EU Recht gibt es dies nicht mehr. Antwort egal wo ich gefragt haben sie keine Reifenbindung eingetragen nur die Größen,, können sie fahren was sie wollen und könne hierfür auch nicht belangt werden.  Alles andere ist Angst mancherlei aus vergangenen Zeiten.

Gruß Reinhold 

Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Hubert am 25. November 2011, 12:17:25
Zitat von: Reinhold_66 am 25. November 2011, 09:20:23
Sorry da muss  ich dich  leider Korrigieren bei Motorrädern bei denen es eine kleine Reifenbindung mehr gibt kann man nicht belangt werden,  solange man die Reifen in der richtigen Größe und Kennung fährt.

Mit dem Thema habe ich mich sehr lange Auseinader gesetzt fragen beim TÜV, fragen bei der, Polizei und Fragen bei der Versicherung. Seit EU Recht gibt es dies nicht mehr. Antwort egal wo ich gefragt haben sie keine Reifenbindung eingetragen nur die Größen,, können sie fahren was sie wollen und könne hierfür auch nicht belangt werden.  Alles andere ist Angst mancherlei aus vergangenen Zeiten.

Gruß Reinhold 



.... wenn die Empfehlung so zu verstehen ist wie der Text ...... dann  :-X
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Toto am 27. November 2011, 21:53:03
servus,

wollte mal meine Meinung kunt tun auch auf die Gefahr hin das sie keinen Interessiert  ;D habe meine XT auf  den Tourance EXP gefahren

der Reifen ist bestimmt nicht schlecht sowohl im trockenen als auch im nassen Laufleistung 7000 dann war er weg aber richtig :o ,aber..........habe seit 1500 km den  TR 91 drauf und muss sagen der Reifen ist der Hammer,am Anfang hatte ich das Gefühl ich fahre einen PRoad3 etwas steif beim Einlenken dieses ist aber schnell weg,Grip kein Problem ob nass ob trocken die Semmel bleibt immer unter meiner Kontrolle,liegt natürlich auch an /tewin/ dem Super Moped was wir alle fahren.  /tewin/ /beer/

Zur Laufleistung an sich kann ich noch nichts sagen da der Verschleiß im nassen/feuchten nicht so hoch ist ,bin die 7500 km in den letzten drei Monaten gefahren bei allen Bedingungen,bin auch kein Warmduscher<nur Heimscheisser :P fahre meine reifen bis zur Kante dann halten sie noch etwas länger. /-/

Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: hdidi am 27. November 2011, 22:01:41
Zitat von: Toto am 27. November 2011, 21:53:03
fahre meine reifen bis zur Kante dann halten sie noch etwas länger. /-/

Sind die Radien beim TR91 anders geformt?
Beim EXP kommst hinten nicht bis zur Kante raus, da wärst sonst vorne schon über der Kante  ???
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Petrus 1 am 28. November 2011, 08:07:17
Zitat von: hdidi am 27. November 2011, 22:01:41
Sind die Radien beim TR91 anders geformt?
Beim EXP kommst hinten nicht bis zur Kante raus, da wärst sonst vorne schon über der Kante  ???

Genauso ist es! Hinten auf der Kante wäre vorne schon auf der Schnauze.............. ;D
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: kaja am 28. November 2011, 09:32:17
Hallo,
dann mal meinen Senf dazu, für alle Tourenfahrer.
Serie war der Tourance EXP - guter Reifen, etwas kippelig, kam bei meiner ruhigen Fahrweise nie a.d. Grenzen.
Zum Ende hin rubbelte das Vorderrad bei starker Schräglage, nach 11000KM vo. 1,5mm - hinten unter 1mm

Jetzt ists der alte Tourance, im normalen Fahrbetrieb wenig bis keine Unterschiede. Ist nicht so kippelig, dafür fällt die Fuhre etwas schwerer i.d. Kurve.
Mir kommt das so sehr entgegen. Komischerweise fühle ich mich im Nassen sicherer i.d. Kurve als mit dem EXP, obwohl der ja deutlich mehr Reserve haben soll.
Es kommt wohl vom ruhigerem Gesamteindruck.
Für mich Erste Wahl und eine Empfehlung für den bedächtigen Tourenfahrer.
Gruß
kaja
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: spartacus750 am 28. November 2011, 18:50:22
Ja anscheinend muß es für den EXP verschieden Formen zum backen geben, denn bei mir ist umgekehrt...
...hinten bis zur Kante und vorne ginge noch viel ....(Theoretisch)

Herbert

Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: hdidi am 28. November 2011, 18:57:12
Zitat von: spartacus750 am 28. November 2011, 18:50:22
Ja anscheinend muß es für den EXP verschieden Formen zum backen geben, denn bei mir ist umgekehrt...
...hinten bis zur Kante und vorne ginge noch viel ....(Theoretisch)

Herbert



Auf welchem Möppi ?
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: spartacus750 am 28. November 2011, 19:58:35
Zitat von: hdidi am 28. November 2011, 18:57:12
Auf welchem Möppi ?

.....natürlich auf der XT1200Z, auf meiner XTZ750 hatte ich den noch nie drauf, auf dieser bin ich die letzte
Zeit nur Dunlop Trailmax D607, Pirelli Scorpion Trail und Dunlop TR91 gefahren.
Am liebsten den Pirelli wegen dem Händling vom Vorderrad, das war (ist, hab sie ja noch) der Hammer :D.
Aber vom Verschleiß der Schlechteste, die beiden Dunlops sind da besser. Hinten ist?s mir Wurscht, Hauptsache
keinen Conti Trail Attack, der ist auf der 750iger zumindest echt Schei...e.
(jedenfalls bei mir, plötzliches und heftiges Wegrutschen beim rausbescheunigen aus den Kurven, und das mit dem Drehmoment der 750iger /mecker/

Auf der 12er habe ich erst mit dem EXP Erfahrungen. Bis jetzt aber nur Gute.
Werde aber nächtes mal Trotzdem den TR91 aufziehen, den der genießt auf der 750iger mein vollstes Vertrauen,
im Nassen sowie im Trockenen und der Verschleiss ist auch Akzeptabel. :D

Gruß
Herbert
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Toto am 04. Dezember 2011, 14:37:52
Hallo ,

also ob die Radien größer oder kleiner sind .......(interessiert mich)...... gar nicht, weil wenn sich die Fußrasten bemerkbar machen reicht es auch ,hänge noch an meinem Leben. /angel/

Für mich zählt das Fahrgefühl und das bei trockenem und nassen Wetter ,und da empfinde ich den TR 91 als absolut spitze.

Aber im Endeffekt muss das jeder für sich selber herausfinden ,oder . /tewin/

Ich fahre in einer Gruppe mit ,Aprillia Tuono,Speed Triple,GS 1200,und empfand mich nie als zu langsam auch wenn die das gerne hätten ;D
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: chris6820 am 09. Januar 2012, 20:31:43
Servus Gemeinde,

hatte original Brigstone drauf war nach 4500 fertig. Habe dann Conti Trail attack montiert - war bei 11000 fertig habe aber wieder Trail attack montiert, da der in (meine Kollegen haben auch versch. getestet) performance absolut der beste war.
Gruß und unfallfreies Jahr.
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Rentner am 05. April 2012, 18:01:57
Hallo zusammen,
ich will hier keinen verunsichern, ausgerechnet bei meinem ersten Posting, aber selbst Continental rät davon ab den Trail Attack auf der ST zu montieren, da die Freigabe nicht erreicht wurde!
Auf meine Anfrage-Mail bekam ich nach 2 Tagen diese Antwort:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die Freigabe für eine Unbedenklichkeitsbescheinigung in Kombination mit der
Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré / ABS, Typ: DP01, wurde mit dem
ContiTrailAttack in der Standardausführung leider nicht erreicht.
Wir müssen jetzt für unseren TrailAttack eine spezielle Variante entwickeln
die dann auf der Yamaha zum Einsatz kommen soll.
Da eine Reifen- Neuentwicklung immer sehr zeitaufwendig ist kann ich Ihnen
noch nicht mitteilen ob und wann eine Freigabe zur Verfügung steht.

Interessant wäre warum der TrailAttack die Freigabe nicht erreicht hat, aber das behält Conti wohl lieber für sich.
Trotzdem schön dass sie so offen damit umgehen, wenn die spezielle Variante fertig ist, werd ich ihn sicher wieder in der engeren Wahl haben.
Jetzt werde ich mieiner Süßen wohl den Michelin PR3 spendieren
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: hombacher am 05. April 2012, 19:44:00

Zitat von: Rentner am 05. April 2012, 18:01:57
[..]Interessant wäre warum der TrailAttack die Freigabe nicht erreicht hat, aber das behält Conti wohl lieber für sich.
[..]


Hoi Du,

der von Dir genannte Reifen ist hier an manchen Stellen schon besprochen worden. Wie so oft bei einem Reifen, gibt es unterschiedliche Eindrücke, die man seinem Verstand folgend unterschiedlich wichten darf.

Meinem Eindruck nach hat der Reifen die unangenehme Eigenschaft, seiner Continental typischen Profilierung, auf der Vorderhand, zu folgen, was ein seltsames Schlackern hervorruft. Freihändig fahren ist recht abenteuerlich, mit Tendenz zu beinahe unmöglich.
Dieses Schlackern bekommt man natürlich auch bei Hände am Lenker mit, mal mehr, mal weniger. Am stärksten ist es bei kaltem Reifen dann ausgeprägt. Es trübt leider das sture Vertrauen in den Reifen.
Und etwas Vertrauen hat der Reifen eigentlich verdient. Kommt schnell auf Temperatur, auch bei niedrigeren Temperaturen, und haftet dann eindeutig bis hin zur Schräglagengrenze des Fahrzeugs.

Desweiteren haltbar scheint der Reifen nach den Berichten hier, auch zu sein. Also mal schauen, was Conti noch zu seinem Reifen hinkriegt.


Gruss
hombacher
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: chris76 am 05. April 2012, 19:58:40
Hallo,

ich habe den TrailAttack 11000 km gefahren und aktuell den RoadAttack 2 seit gut 3000 km. Von einem "Continental-typischen Schlackern" war und ist bei mir überhaupt nichts zu spüren. Ich würde an Deiner Stelle mal die Felge checken lassen.

Schöne Grüße
Christoph
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: hombacher am 05. April 2012, 20:26:58
Zitat von: chris76 am 05. April 2012, 19:58:40
[..] Von einem "Continental-typischen Schlackern" war und ist bei mir überhaupt nichts zu spüren. Ich würde an Deiner Stelle mal die Felge checken lassen.

Schöne Grüße
Christoph


Owa, ich wusste gar nicht, dass es sogar ein herstellertypisches Schlackern zum Conti gibt *notier*. Wie auch immer, Vorderradfelge scheint bei mir mit Reifen soweit in Ordnung zu sein.
Felge läuft rund, hat keinen Seiten- oder Höhenschlag, die Lenkkopflager wie Speichen sind noch montiert und die Gabel nicht verspannt.

Wie auch immer, abgesehen von meiner Beobachtung rollt der Conti ja, bei Dir sogar noch länger. Somit bleibt es mir, um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, verschlossen, warum es von Conti keine Freigabe gibt.

Gruss
hombacher
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Kuhteiber63 am 05. April 2012, 20:34:53
Nach vielen und reiflichen Überlegungen habe ich mir trotz der Bedenken bezüglich der kurzen Lebensdauer aufgrund der sehr positiven Erfahrungen auf meiner verflossenen 12er GS die TR 91 aufgezogen.

Der Reifen kann wirklich Alles und harmoniert hervorragend mit der S 10.

Habe ihn nun rund 2500 km unter allen möglichen Bedingungen gefahren und bin begeistert.
Der CTA den ich vorher fuhr, war außer auf Bitumen im Trockenen auch klasse, bei Nässe aber vorsichtig zu genießen.

Der TR 91 ist spitze, leider hat er schon deutlich Profil trotz gleichmäßiger Fahrweise verloren.

Schätze so zwischen 5-6 tkm ist Schluss, das ist mir mein Spaß und meine Sicherheit aber wert.
Auf Schotter ist er übrigens wie auch der Tourance Classic auch zu gebrauchen, dass können andere Semienduros nicht mehr.

Für mich mein neuer Standart auf der Dicken
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: chris76 am 05. April 2012, 20:52:12
Zitat von: hombacher am 05. April 2012, 20:26:58Owa, ich wusste gar nicht, dass es sogar ein herstellertypisches Schlackern zum Conti gibt *notier*.

Also wenn der Reifen die Eigenschaft hat, dem Conti-typischen Profil zu folgen und dadurch zu schlackern, muss das doch an dem Conti-typischen Profil liegen. Und nach der Logik müsste der ähnlich profilierte Road Attack auch schlackern, oder habe ich Deine Aussage falsch interpretiert?

Den RoadAttack habe ich gebraucht mit 2tkm von einem Kollegen übernommen, der ihn wegen Schlackerei und Pendelei nicht mehr wollte - bei mir läuft er absolut stabil, freihändig fahren ist überhaupt kein Problem. Der Kollege hat danach auf Anakee gewechselt - der war anfangs okay, jetzt im abgefahrenen Zustand wird sein Motorrad wieder unruhig. Er lässt jetzt seine Felge prüfen.

Nach den 11tkm war der TrailAttack aber auch ratzeglatt. Wenn da nicht noch die eine spontane Italien-Tour gewesen wäre, hätte ich ihn nach 10 tkm runtergeschmissen.

Zu der Freigabe-Frage hat mir ein Conti-Mitarbeiter auf der IMOT auch keine genaue Begründung geliefert. Er meinte nur, dass es reiche, wenn einer der zahlreichen Tests nicht bestanden würde. Ich frage mich aber, wieso wir in Deutschland weltweit die einzigen sind, die den TrailAttack auf der XT12 "nicht fahren dürfen".

Schöne Grüße
Christoph
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: cpw am 08. April 2012, 20:06:31
hab mir den Michelin Anakee 2 drauf gezogen:

- soweit ein prima Reifen
- etwa 3500 km gefahren
- etwas laut im Abrollen
- prima Grip auch auf Schotter
- sehr handlich auch beim Fußrastenschleifen

Fazit für meinen Fahrstil sehr gut geeignet.  /-/ /tewin/
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Rentner am 14. April 2012, 18:42:07
Hab mir heute den Michelin PR 3 drauf machen lassen, der jetzt komischerweise noch den Zusatz "Trial" bekommen.
Kann noch nicht viel sagen, außer das er sich sehr handlich und direkt anfühlt.
Ich werde dann immer mal wieder berichten
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Sartene am 15. April 2012, 17:19:40

...ich fahre den Karoo ohne (T) seit 1000 KM.

Den Verschleiß kann ich bisher kaum erkennen, in den Kurven bisher sehr gutmütig. Geradeaus-Lauf ohne Beanstandung. Bei Nässe bisher auch keine wirklich nennenswerten Beanstandungen.

Mein Fazit bis heute: Ordentlicher Reifen, mit dem deutlichen Heulen des HiRa kann ich gut leben.  :D
Werde den Reifen weiterhin beobachten und dann mein Fazit daraus ziehen. Ich werde später nachberichten.

Bin immerhin mehr als 15 Jahre den Desert auf der ST gefahren. Und der Desert ist bei Regen keine wirkliche Bereicherung... /devil/


Euch einen schönen Abend.

Kaleu   /tuar/

/tewin/
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Rentner am 21. April 2012, 19:48:23
Nach ca. 600km läßt sich zwar noch nicht viel sagen, aber ich bin schon sehr angetan von dem Michelin PR3.

Extreme Handlichkeit ohne kippelig zu wirken und man hat immer ein sicheres Gefühl.
Dir Gripgrenze ist für mich nicht auszuloten.
Heute bin ich auf nasser Strasse unterwegs gewesen, auch da fühlt man sich ständig sicher und gut aufgehoben.
Besonders nachdem mich heute beinahe ein Zubehörfriedhofs-Golf erwischt hätte  :o
Zog einfach aus einer Seitenstrasse raus, hab recht hart bremsen müssen, aber ohne das das ABS eingreifen musste.
Bikergruss mit nur einem Finger  >:(

Ein sehr guter Strassenreifen, wenn er jetzt noch 10000km hält kann man nicht mehr verlangen
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Laa am 27. April 2012, 20:09:21
Also ich fahre seit vorigen Jahr den Dunlop Trailmax TR91 und bin sehr begeistert. Ich hatte auf einer Reiseenduro noch nie einen Reifen mit so tollen Grip im Trockenen und Nassen.
Fährt sich sehr neutral mit tollem Feedback.
Über die Laufleistung und wie er im Gelände ist, kann ich leider noch nicht viel sagen.

Gruß

Georg
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Kuhteiber63 am 04. Mai 2012, 16:06:51
@ LAA 

kann ich Alles voll und ganz bestätigen,


denn ch habe auch den TR 91 drauf, seit gut 2 Monaten und 4000 km, schätze noch höchtstens 2000 km, dann ist er fertig.

Das ist der Nachteil, obwohl eigentlich nicht, wenn ich recht drüber nachdenke, denn meine Sicherheit und mein Fahrspaß sind es mir auf alle Fälle wert.

Hier ist mein Fazit:

das Beste an Enduroreifen was ich je gefahren bin!!!!

Egal ob kalt oder heisser Asphalt, top Grip im Trockenen oder im Nassen.

Glalsklare Rückmeldung, sehr handlich, absolut spurstabil, lenkt millimetergenau ein und hällt unbeirrbar die angepeilte Linie,

noch nie ein Rutscher,obwohl schon teilweise verschärfte Gangart unter allen möglichen Bedingungen.

Harmoniert hervorragend mit der S 10.

Bisher keinerlei nachlassende Eigenschaften mit zunehemender Laufleistung.


Das ist nun mein Standartreifen, volle Punktzahl!!!!!

War am Anfang skeptisch weil ich hauptsächlich nach dem Test in Motorrad gegangen war und es wenig Erfahrungen auf der S 10 gab.

Alle Erwartungen in diesen wurden voll erfüllt und sogar übertroffen
Titel: Re:Erfahrungen mit Reifen auf der ST
Beitrag von: Kuhteiber63 am 22. Mai 2012, 22:26:07
Waren über Himmelfahrt mit den Kollegen auf Tour, von Donnerstag bis Sonntag 2200 km gesamt.Von Gelsenkirchen nach Aachen über die Bahn, mit Touratechkoffern voll beladen bis über 200 kein Pendeln, dann über Land,

durch die Eifel, dann Ardennen, durch Luxembourg nach Frankreich, durchs Elsass, durch die Vogesen, bei Colmar raus ab in den Südschwarzwald, da 2 Tage über Nebenstrecken und ein paar Schweizer Pässe, am Sonntag wieder duchs Elsass, die Pfalz, den Westerwald, den Rest wieder über die Bahn zurück

Da war alles an Strassen dabei, es war zwischen -2 Grad bis + 30 Grad, Trocken, Nass, über Salz und teilweise Schnee.

Der Reifen grippt phantastisch, selbst bei extremer Schräglage und verschärften Angasen keinerlei Schwächen unter allen Bedingungen,

einziger Schwachpunkt Bitumen.

Hatte ein kurzes Zucken in der Eifel auf einem Wurm, ca 10 cm Versetzer vorne und einmal im Schwarzwald auf nassen Bitumen ein kurzer Zucker.

Aber das ist wohl bei allen Reifen so.

Die Kollegen alle auf 12er GS auf Strassenreifen Michelin PIRO 3, BT 023 oder Conti RA2 hatten da mehr Probleme.

Der Reifen ist nun platt, der neue schon wieder bestellt und kommt nächste Woche wieder drauf.

Gesamt nur ca. 6000 km, aber jeden Cent wert.

Volle Punktzahl