Hallo,
ich hab da mal etwas gefunden für Mitas E-07, E-08, E-09, E-09Dakar.
www.tt600s.de/html/body_reifen___felgenfreigaben.html
Nimmt man jetzt den 09 oder den 09 Dakar kennt jemand den Unterschied.
Mitas Dakar Reifen sind Sondermodelle der Enduro Reifenserie, die besonders für sehr schwere und starke Reiseenduros entwickelt sind, d.h. Eignung für viel Gewicht und relativ hohe Geschwindigkeit.
Wurde mir so erklärt. hoffe gholfen zu haben.
Grüsse
Hi,
Dir ist aber schon klar, daß die Reifenfreigabe für Österreich ist, in wie weit die in Wremen und Umgebung Gültigkeit hat, solltest Du vieleicht vor dem Kauf mal kurz beim ötlichenTÜVtler prüfen lassen.
Grüße,
Di
Hallo! Sorry falsch ausgedrückt, bin ösi bei uns natürlich wie du richtig gesagt hast kein problem.
Grüsse Moggae
Hallo xtzdidi
guter Einwand ist mir gar nicht aufgefallen zumal die Seite mit .de endet.
Ich kann sie aber sowiso grad nicht Drucken kommt nur in schwarz raus.
Was ich nicht ganz verstehe ist, dass der E-09 sowohl als Explorer als auch als Dakar mit dem Geschwindigkeitsindex T (bis 190Km/h) gekennzeichnet ist, keine M+S Kennzeichnung trägt, und mit der oben erwähnten Freigabe und ohne Aufkleber gefahren werden darf.
Das Argument von Mitas, Mitas Dakar Reifen sind Sondermodelle der Enduro Reifenserie, die besonders für sehr schwere und starke Reiseenduros entwickelt sind, d.h. Eignung für viel Gewicht und relativ hohe Geschwindigkeit. halte ich für einen Werbe Trick, denn bei dem E-09 Explorer und bei dem E-09 Dakar sind die Indexe für Geschwindigkeit (hier: T) und Last (vorne 54 und hinten 69) identisch.
Wer ruft an? ;D
Apropos, die Freigabe gehört mal in Download-Bereich übernommen.
Ja die Freigabe sollten wir übernehmen (mit den deutlichen Hinweis auf AT).
Meine Emailanfrage bei Mitas hat bisher leider nichts ergeben :-(
/tuar/ Paetschman /UTE/
PS Würde mich schon interesssieren wer mir die Scheiss Markenbindung austrägt... Mein GTÜler weigert sich... der letzte TÜVler (ist jahre her) auch.
In Hamburg soll es einen geben der das schon gemacht hat.
Vielleicht sollte man da mal zusammen auftauchen zur Reifenbindung austragung.
Habe hier im Umkreis von 150 km schon jeden TÜV vesucht, traut sichtrotz Kopie von Fahrzeugbrief mit ausgetragener Reifenbindung keiner bei.
Ich bin der Meinung, dass selbst bei Austragen der Reifen(marken)bindung, die Indexe bleiben, sprich Dimension, Last-index und Geschwindigkeits-Index.
Und dann bleibt das Problem Geschwindigkeits-Index H obwohl S, laut Vmax ausreicht.
Der ADAC zum Thema Reifenfreigabe für Motorräder: Klick! (http://www1.adac.de/Auto_Motorrad/reifen/motorradreifen/reifenkennzeichnung_motorrad/default.asp?ComponentID=223971&SourcePageID=255998)
Die Reifenbindung für Motorräder auszutragen hat der Gesetzgeber auch gar nicht vorgesehen. Die Verwaltunsgvorschrift dazu spricht nämlich nur von PKW, nicht von Motorrädern!!!!! :( :(
Aus diesem Grund weigern sich auch viele aaSoP dieses bei Motorrädern auszutragen. /mecker/
Und da nützt es auch nichts, mit einer Kopie eines Briefes zu kommen, in der die Bindung ausgetragen wurde.....leider. Wenn der Prüfer das nicht möchte, dann entweder weil er keine Ahnung hat oder weil er weiß, dass das nicht vorgesehen ist.....oder.....
Sorry dafür.
Aber im Rahmen von Einzelabnahmen ist einiges möglich. Mann muß nur den richtigen Menschen finden, und die richtigen Worte, den richtigen Ton.
Viel Erfolg dennoch. ;D ;D ;D
/tewin/
Den Weg nach HH könnt Ihre Euch sparen, meines Wissens ist der gute Mann im Ruhestand, mir hatte er die Reifenbindung vor Jahren aber noch ausgetragen. ;D
.....will ich so nicht sagen.
Bei meinem "Mopped-Schrauber-Meines-Vertrauens" kommt Dienstags immer der TÜV, der macht einen super Eindruck und ich bin sicher, mit ihm kann man reden.
Was möglich ist, das wird er auch machen.
Sollte man doch mal klären, ob das ginge.
Ein Anruf und den Namen erfragen sollte doch möglich sein. /-/ /-/
Viel Erfolg
/tewin/
Hallo,
ich habe auch mal bei Mitas angefragt und es gibt eine Freigabe für Deutschland und ich würde die mit gesendet bekommen wenn ich mir die Reifen dort kaufen würde ist wohl eine Hauptvertretung für einige Reifenhersteller.
Original Antwort:
Hallo,
Wir haben die passende Freigabe dafür vorliegen. Wenn Sie die Reifen
über uns beziehen, werden wir Ihnen gerne die Freigabe mitliefern.
Wenn Sie noch Fragen oder Wünsche haben, rufen Sie doch einfach an.
Mit freundlichen Grüssen
MC Reifenservice
Alfred Schenk
97534 Waigolshausen
Tel +49 (0) 9384/8133
fax +49 (0) 9384/8233
Mail schenk@mc-reifen.de
www.mc-reifen.de
www.irc-reifen.de
www.shinkoreifen.de
www.mitasreifen.de
www.veerubber.de
Das mit dem Geschwindigkeitsindex ist so eine Sache wenn in den Papieren die Höchtsgeschwindigkeit nicht höher ist wie die auf den Reifen angegebenen Werte kann da abgewichen werden wenn der Reifenhersteller nachweist das die Reifen das aushalten. Hatte das auf der XF 650 von meinem Weibe da ist auch GI H eingetragen also 210Km/h das Mop läuft aber nur 160 daher ist auf der Freigabe auch ein anderer Index angegeben.
Und ich glaube Original ist bei der ST 190Km/h eingetragen daher passt das ja.
Hallo Andreas,
fängt der Vorname Deines Vertrauensschraubers mi A an ? ::)
Hallo,
Fahrzeuge mit Papieren ohne Reifenfabrikatsbindung (PKW und diverse ältere Motorräder, z.B. Einzyl.Enduros) brauchen nur bauartgenehmigte Reifen, die den Last- und den Geschwindigkeitsindex (ca. 7 km/h mehr als die angegebene V-Max) abdecken.
Reifenfabrikatsbindungen für Motorräder, die in den Papieren festgehalten sind, können nicht ausgetragen werden! Das ist absoluter Nonsens! Über Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Fahrzeug- oder Reifenherstellers können weitere Reifentypen freigegeben werden; sind in der Freigabe höhere Last- und Geschwindigkeitsindizes genannt, so sind diese dann natürlich auch einzuhalten, sonst gilt die Freigabe nicht.
Übrigens kursieren Unbedenklichkeitsbescheinigungen, die andere Reifendimensionen, als diejenigen, die in den Papieren genannt sind, nennen. Solche Unbedenklichkeitsbescheinigungen sind ungültig - Hersteller dürfen von sich aus keine anderen Reifengrößen freigeben. Dazu bedarf es z.B. dem KBA mit einem Nachtrag zur ABE/EG-Typgenehmigung oder einer Institution wie TÜV Automotive, die z.B. ein in Auftrag gegebenes Teilegutachten erstellt, mit dem dann andere Größen abgenommen werden könnten.
Einzelabnahme, abgesichert durch Fahrversuche an der Technischen Prüfstelle (z.B. TÜV) können von amtlich anerkannten Sachverständigen durchgeführt werden.
Zabel.
Zitat von: ferzz am 14. April 2010, 11:12:19
Ich bin der Meinung, dass selbst bei Austragen der Reifen(marken)bindung, die Indexe bleiben, sprich Dimension, Last-index und Geschwindigkeits-Index.
Und dann bleibt das Problem Geschwindigkeits-Index H obwohl S, laut Vmax ausreicht.
Richtig, So steht es ja auch auf der ADAC Seite.
Nur steht da aiuch, das wenn keine Reifenbindung eingetragen ist alle Reifen die mit dem Speet und Load Index und der Größe des orginalen übereinstimmen gefahren werden dürfen!
Und das einige Motorrad-Hersteller die Reifenbindung für ihre Youngtimer nachträglich aufheben.
Also doch wieder Sammelbrief an Yamaha Moto senden, wie ich schon im alten Forum angeregt habe!
Ja unbedingt machen !
Wer Wann ?
:D
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hatte ja schon mal angefangen im alten Forum.
Sollten eine Seite machen wo wir dann alle Unterschreiben und das an Yamaha schicken.
Jemand der Zeit hat so einen Brief (Gesuch) zu erstellen?
Hier der Link zum alten Tread:
http://www.tenere.de/discus/messages/7/48444.html?1263296417
Ich habe heute an die Firma Lolo-Fahrwerkstechnik (http://mitas.at/) in Österreich, dem Generallimporteur für MITAS Deutschland und Österreich die folgende Mail geschickt und beantwortet bekommen.
Interessant vor allem die Antwort (rot) zur Frage nach der Freigabe.
Guten Tag Herr ....
am Montag, 19. April 2010 um 10:21 schrieben Sie:
> Nachricht = Anfrage:
> Fahrzeug: YAMAHA XTZ750 3LD
> Reifen: E-09 DAKAR
> Besteht trotz zu geringem Speed-Index des o.g. Reifen, T satt vom
> Hersteller verlangt H, für das o.g. Motorrad eine Freigabe seitens
> Mitas für Deutschland.
Vermutlich ja, nicht 100% garantierbar!
> Der E-09 Dakar in der Dimension 140/80-17 ist zur Zeit nicht im
> Stand. Wenn ich ihn dennoch jetzt bestelle, und bezahle, bekomme ich
> von Ihnen den reduzierten Preis?
Ja.
> Wann kann mit einer Auslieferung gerechnet werden?
Am 1. Mai.
> Vielen Dank für Ihre Mühe,
> mit freundlichen Grüssen
Na das sind doch mal konkrete Angaben a la
Was ist das ? "blaues Licht"
Und was macht das ? "Es leuchtet blau"...
Was ist denn nun die Konsequenz von: "Vermutlich ja, nicht 100% garantierbar!" ???
Machen die was?
/tuar/ Paetschman /UTE/
Eine weiter eMail Anfrage halte ich nicht für weiterführend. Meinen gestrigen Versuch telefonisch Informationen zu bekommen, habe ich nach 15 Minuten Warteschleife abgebrochen. Ich bleibe am Ball.
Nur wie bereits gesagt, geringerer als laut Fahrzeughersteller geforderter Geschwindigkeits-Index eines Reifen funktioniert eigentlich nur über den Umweg eines M&S Reifen mit Aufkleber im Sichtbereich des Fahrers.
Naja - ich habe Jahrelang (wohl eher nen Jahrzehnt) den Desert ohne Eintragung / Freigabe gefahren und tue das momentan mit dem Mitas E09. Mein Gewissen würde unendlich erleichtert wenn ich nun einen anderen Zustand erreichen würde. Wobei die entfernung der Markenbindung schonmal nen erster Schritt wäre.
Auf nen Aufkleber mehr oder weniger kommt?s bei mir nicht an. Kann ja "united Ténéristi" im Kreis drum herum stehen ;D
/tuar/ Paetschman /UTE/
Ich habe gerade mit diesem weiter vorne im Thread erwähnten
ZitatMC Reifenservice
telefoniert, die in der Mail Antwort an den Deichhopser schrieben:
Hallo,
Wir haben die passende Freigabe dafür vorliegen. Wenn Sie die Reifen
über uns beziehen, werden wir Ihnen gerne die Freigabe mitliefern.
Wenn Sie noch Fragen oder Wünsche haben, rufen Sie doch einfach an.
Mit freundlichen GrüssenDer Inhalt diese Telefonat war so unfassbar, dagegen ist die Aussage von Mitas Österreich noch eindeutiger gewesen.
Mehr dazu später.
Gaaanz Gespannt :-\
Der Ferzz ist ja schon echt fleissig !!!
/tuar/ Paetschman /UTE/
Ein Telefonat mit www.mitasreifen.de vertreten durch den MC Reifendienst:
Guten Morgen ich heisse Ferzz* & habe da eine Frage zum E-09 Dakar. *Name geändert und der Redaktion bekannt
Guten Tag, bitte fragen Sie.
Gibt es eine Freigabe für den E-09 Dakar auf der XTZ750.
Ja.
Wie geht das? Der Reifen hat doch einen falschen Geschwindigkeits-Index, T statt H.
Ja und, das interessiert heute doch keinen mehr.
Wie meinen Sie das?
Reifenbindungen sind seit 2006 nicht mehr verpflichtend, sondern nur als Empfehlung zu betrachten.
Und was sage ich der Polizei wenn sie mich kontrolliert.
Die kontrollieren das nicht mehr.
Woher wollen Sie das wissen.
Weil wir Kunden haben die Polizisten sind und das so sagen.
Und bei der technischen Kontrolle (TÜV).
Die können das kontrollieren, machen das meistens nicht.
Und wenn doch?
Aufkleber mit Geschwindigkeitsbegrenzung in das Sichtfeld des Fahrers kleben.
Welchen Aufkleber meinen Sie?
Den passenden M+S Aufkleber.
Der Mitas E-09 Dakar ist aber kein M+S Reifen.
Ja und, dann schreiben Sie halt M+S auf die Reifenflanke.
Das ist dann in Ordnung?
Warum nicht! Für was brauchen Sie das überhaupt? Der Dakar ist ein Fernreise- oder Rallye-Reifen. Im Ausland interessiert das so wie so niemanden.
Stimmt, vielen Dank für das aufschlussreiche Gespräch.
Gerne.
Hmmm ...
Aber mal abgesehen von diesem ganzen Singsang...
Wo ist die Freigabe?
Das wäre doch das eigentlich interessante Ergebniss gewesen oder?
Klar klingt das alles ziemlich unqualifiziert was Du da zu hören bekommen hast, aber ist eine Freigabe (selbst mit diesen "Löchern") doch allemale besser als mit einem Haufen nichts in der Tasche an der TÜV- / Polizeikontrolle zu stehen - oder?
Würde mich al interessieren was "El Capitano" dazu sagt. Wenn er auch kein Verkehrsgrüner ist /devil/
...
Aber trotzdem mal wieder vielen Dank für Deinen Einsatz Boris...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Zur Frage der Freigabe......
.... die bekommen wir nur bei Bestellung bei der o.g. Firma.
Nächster Schritt ist einen anderen der vom Mitas Mutterkonzern in CZ empfohlenen Reifenhändler in Deutschland zu kontaktieren.
Und der übernächste ist im besten Buisness-English ein Gespräch mit einem Ingenieur bei Mitas CZ. Inhalt u.a. die Bitte um eine künftige M+S Prägung auf der Flanke. ;)
Telefonat Nummer drei in Sachen Freigabe. Nächster Reifengrosshändler und Direktimporteur für MITAS Reifen und endlich eine interessierte und fachkundige Mitarbeiterin(!).
Sie sagt Sätze wie:
"Eine Freigabe für Motorradreifen von MITAS für D, so etwas ist mir gänzlich unbekannt".
"Wir als Direktimporteur sollten so etwas wissen, wenn es das gäbe".
"Ich setze mich mit MITAS in CZ direkt in Verbindung".
"Ich erörtere es mit der Zentrale in CZ gerne stellvertretend für sie und die Ténéré-Fahrer!"
"Ich kann Ihnen nicht sagen wie lange eine Antwort oder Lösung dauert, Ihnen aber zusagen mich sofort darum zu kümmern."
Also eMail an die Dame mit Zusammenfassung des Gespräch und Lösungsvorschlägen, u.a. den Reifen zukünftig ab Werk M+S zu zeichnen.
Und vier Stunde später bereits die Antwort meine Anfrage wäre bereits in CZ vorgetragen.
So nun heisst es Daumen drücken!
Respekt Boris !
Du bleibst echt am Ball...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Schön, wenn sich ein Konzern dann auch in Richtung seiner Kunden bewegt.
Gibts ja leider nicht mehr all zu häufig.
.... Einer muss es tun!
Schön machst du das.......
@ Boris:
hat sich schon was getan in der CZ???
Bin halt neugierig und brauche Reifen... ;)
Con Dios.
Reiner
@ Fuchs und alle anderen Neugierigen.
Es ist wie bei allen Dingen, die mit dem Forum und unserem Hobby zu tun haben,
ihr hier seid die Ersten, die es erfahren, wenn ich etwas dazu weiss.
Bitte nicht selber nachhaken, es ist alles in Arbeit.
Hallo Boris,
hatte nicht vor, hier auch noch aktiv zu werden, bin schon bei Dunlop dran (Trailmax TR91) ;)
Con Dios.
Reiner
Hallo Gemeinde,
eben erreicht mich ein Mail von einem Importeur für MITAS Reifen mit Sitz in Deutschland.
Dort hatte man mir versprochen sich mit MITAS über eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den deutschen Markt zu unterhalten.
Auf meinen Vorschlag die E-09 Serie für den Deutschen Markt mit M+S zu kennzeichnen um den Reifen der einen Speed-Index T hat für uns mit einem zulässige-Höchstgeschwindigkeit-Aufkleber im Sichtbereich des Fahrers völlig legal zu machen, ist man bisher leider noch nicht eingegangen.
Vorab haben wir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für Reifenumrüstung von der MITAS-Zentrale in Prag bekommen. Ob diese tatsächlich rechtlich Bestand hat bleibt noch mit der technischen Überwachung zu klären. Deshalb bitte ich euch noch um einen Moment Geduld.
Hallo,
ich habe den Mitas E09 Dakar, ebenso wie einige andere brauchbare Stollenreifen (Mefo Stonemaster etc.) bei meiner 89er ST problemlos eintragen lassen.
Die Freigaben habe ich mir vorab beim jeweiligen Hersteller/Importeur besorgt.
Das war kein Problem.
Gruß, Ralph...
@Ralph
Schön dich hier zu lesen.
Alle Freigaben die zu den Einträgen bei deinem Fahrzeug geführt haben könntest du freundlicherweise uns allen zur Verfügung stellen.
Schick sie einfach an einen der Moderatoren und die stellen sie dann in den Download-Bereich.
DANKE!
Ich habe dich erst jetzt auf dem Display gesehen und rufe dich zurück. ;-)
Hallo zusammen,
wie stehen die Aktien mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung von Mitas für die ST 750?!?
Noch eine Anmerkung zu meinem ersten Beitrag auf Seite 1 dieses Threads und zu dem Geschwindigkeitsindex:
Die ST ist mit 180km/h in den Papieren definiert, 6,5 bzw. 7 km drauf bedeutet 187 km/h, damit ist GI T ausreichend, es ist kein M+S-Aufkleber erforderlich, auch keine M+S-Kennzeichnung! Wenn Mitas im konkreten Fall also eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für einen T-Reifen ausstellt ist das absolut wasserdicht und ausreichend.
Gibt es eine derartige Freigabe für Deutschland schon?
Gruss, Zabel.
damit das tolle Thema nicht vergessen wird!
Von Seite zwei auf Seite eins.
Boris konntest Du etwas erreichen?
Ich habe eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den MITAS E-09 Dakar für die XTZ 750 3LD bekommen. Diese habe an die Moderatoren geschickt mit der Bitte sie in den Download-Bereich zu stellen. Dort wurde allerdings zwischenzeitlich eine für den E-09 Explorer eingestellt. Deshalb wurde mir von unseren Moderatoren mitgeteilt, dass sie es nicht für notwendig erachten meine auch einzustellen.
Allerdings weder die eingestellte Unbedenklichkeitsbescheinigung noch die von mir sind m.E. nach richtig und somit auch nicht verwendbar!
Auf der einen findet sich die falsche Felgengrösse auf der anderen der falsche Geschwindigkeitsindex der originalen Reifen als Referenz. Ausserdem wird dort darauf hingewiesen, dass die Grösse des MITAS E-09 bzw. Dakar der des von YAMAHA empfohlenen entspricht und deshalb der Zulassung entspricht, statt sich auf den Geschwindigkeitsindex zu berufen, dieser wird mit keinem Wort erwähnt und der entspricht halt nicht den Vorgaben. Eine Festlegung eines Geschwindigkeitsindex kann der Reifenhersteller einfach nicht entscheiden, das obliegt dem Fahrzeughersteller. ....und dem Prüfer oder Kontrolleur, die wohlwollend eingestellt sind oder halt eben nicht.
Zitat von: ferzz am 10. August 2010, 09:00:51
Ich habe eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den MITAS E-09 Dakar für die XTZ 750 3LD bekommen. Diese habe an die Moderatoren geschickt mit der Bitte sie in den Download-Bereich zu stellen. Dort wurde allerdings zwischenzeitlich eine für den E-09 Explorer eingestellt. Deshalb wurde mir von unseren Moderatoren mitgeteilt, dass sie es nicht für notwendig erachten meine auch einzustellen.
Diese Aussage ist sicher nicht von mir. Laß mir die Bescheinigung zukommen und ich werde sie einstellen...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hallo zusammen,
bei der Freigabe im Downloadbereich ist natürlich das Problem vorhanden, dass der Index S nicht ausreicht und dort stattdessen T stehen müßte. Als Prüfer (ich bin einer) würde ich einen Reifen akzeptieren, der mit T gekennzeichnet ist; oder der mit S gekennzeichnete hat eine M+S-Kennung, solange diese nicht drauf ist, darf kein S-Reifen montiert werden.
Idealerweise müßte dieses Freigabeschreiben mit nochmals besorgt werden, mit Index T, dann ist alles perfekt!
MfG, Zabel.
Zitat von: Zabel am 12. August 2010, 14:30:13
Hallo zusammen,
bei der Freigabe im Downloadbereich ist natürlich das Problem vorhanden, dass der Index S nicht ausreicht und dort stattdessen T stehen müßte.
MfG, Zabel.
Hallo Zabel,
schau Dir bitte nochmals die Bescheinigung an ..... bei der Angabe der
Originalbereifung wurde der Geschwindigkeitindex S angegeben .... der Mitas E-09 hat den Speedindex T und dies wird in der Bescheinigung auch so angegeben .... die Originalwerte wurden in dieser Bescheinigung "nur" nicht richtig wiedergegeben ....
Gruss
Christian
Hallo Christian,
wer lesen kann ist klar im Vorteil; ich habe die Bescheinigung nur überflogen (mein Kleinster stand gerade hinter mir und nervte mich); du hast recht! Ich würde die Bescheinigung so akzeptieren (als Technische Prüfstelle wissen wir ja, welche vmax ein Fahrzeug hat und was in den Papieren eingetragen ist). Jetzt könnte man noch auf dem Originalstempel herumreiten, meiner Ansicht nach wurde wurde der Reifen von Mitas freigegeben, mit oder ohne Stempel ist hier nebensächlich. Den Mitas E09 Dakar ... können wir also ohne weiteres legal auf der ST750 fahren.
Anmerkung:
Ohne jemandem etwas unterstellen zu wollen, drängt sich natürlich die Frage auf, wieviel so ein Papier in der Realität wert ist, wenn schon offensichtliche Fehler enthalten sind. Firmen wie Metzeler, Pirelli, Michelin ...und natürlich der TÜV bei Einzelabnahmen erproben Reifen auf Motorradtypen (bis zur Endgeschwindigkeit und im Grenzbereich), Conti sagt für den TKC80 sinngemäß dies solle der TÜV mit Einzelabnahmen machen. Könnten manche Papiere/Bescheinigungen nicht auch rein der Verkaufsförderung dienen, speziell bei länderübergreifenden Zusammenhängen (deutsches Recht / tschechischer Hersteller/Aussteller)?
Was mich persönlich betrifft werde ich Ende nächsten Jahres wahrscheinlich vorne und hinten auf MITAS E09 Dakar umrüsten, die Freigabe liegt ja vor und die Erprobung im Grenzbereich erspare ich mir, da ich artgerecht im Gelände fahren möchte!
Gruss,
Zabel.
Zitat von: Zabel am 14. April 2010, 21:32:37
...
Reifenfabrikatsbindungen für Motorräder, die in den Papieren festgehalten sind, können nicht ausgetragen werden! Das ist absoluter Nonsens! (...) Hersteller dürfen von sich aus keine anderen Reifengrößen freigeben. Dazu bedarf es z.B. dem KBA mit einem Nachtrag zur ABE/EG-Typgenehmigung oder einer Institution wie TÜV Automotive, die z.B. ein in Auftrag gegebenes Teilegutachten erstellt, mit dem dann andere Größen abgenommen werden könnten.
Einzelabnahme, abgesichert durch Fahrversuche an der Technischen Prüfstelle (z.B. TÜV) können von amtlich anerkannten Sachverständigen durchgeführt werden.
Zabel.
Hallo Zabel,
dazu fällt mir jetzt gerade folgendes ein:
Wenn Du (per Einzelabnahme) andere Reifendimensionen einträgst, bist Du dann verpflichtet, wieder eine Reifenbindung einzutragen?
Gruß, Otl
Nur mal so am Rande... Mitas ist eine Michelintochter !!!
/tuar/ Paetschman /UTE/
@Otl,
direkt verpflichtet: NEIN, aber: in sehr vielen Fällen würde ich es tun (wenn bereits ein Bindung vorlag, die Platzverhältnisse begrenzt sind ...); es gibt natürlich auch Fälle, bei denen ich vielleicht großzügiger wäre, z.B. 1-Zyl.-Enduros der 600er Klasse oder allgemein langsame/schwache Motorräder.
@Paetschmann,
Mitas ist eine Michelin-Tochter und Papier ist geduldig; als mündiger Bürger sollte man sich eben nicht auf alles verlassen, was niedergeschrieben steht, also z.B. auf bescheinigte Unbedenklichkeiten von Reifen auf leistungsstarken Enduros bei höheren Geschwindigkeiten oder Fahreigenschaften in Kurven... . Eines ist klar: Hubraumstarke Enduros werden serienmäßig mit Quasi-Straßenreifen in Verkehr gebracht, alles was danach kommt, hat einen faden Beigeschmack; der Gesetzgeber sieht nun mal vor, dass die Reifen alle Betriebszustäde eines Fahrzeugs abdecken können müssen. Und hier beißt sich die Katze in den Schwanz. Wir wollen die Vmax nicht unbedingt ausreizen und suchen unser Glück jenseits des Asphalts mit grobstolligen Reifen (mehr oder weniger häufig/selten).
Gruss, Zabel.
@zabel
ja da hast Du Recht.
Natürlich sollte der Reifen alle möglichen Betriebszustände der Maschine mitmachen. Die Versch. Mischungen und Profilierungen lassen da natürlich nur einige Aspekte mit Bravur bestehen. Wie Du schon sagtest, nutzen wir nur bestimmte Aspekte mit Fun bei der Sache.
In so fern gilt es den besten (und erlaubten) Kompromiss zu finden.
Schön das Du hier ein bisschen aus dem "Nähkästchen" plaudern kannst. Das Forum profitiert meiner Meinung nach ungemein von Spezialisten in verschiedensten Richtungen !
/tuar/ Paetschman /UTE/
ich lese fast täglich mt.
Gruss,
Zabel.
Zitat von: Zabel am 13. August 2010, 20:01:55
..... Papier ist geduldig; als mündiger Bürger sollte man sich eben nicht auf alles verlassen, was niedergeschrieben steht, also z.B. auf bescheinigte Unbedenklichkeiten von Reifen auf leistungsstarken Enduros bei höheren Geschwindigkeiten oder Fahreigenschaften in Kurven... .
Ich verstehe schon was Du meinst und ich glaube auch, dass Du damit recht hast ..... Da wird garantiert oefters mal auf dem "schnellen Dienstweg" so ein Papierchen erstellt ...... an eine richtige Gefaehrdung glaube ich aber dennoch nicht, da die Reifen generell schon ordentliche Tests ueber sich ergehen lassen muessen und von daher schon eine entsprechende Qualitaet gegeben sein muss ....... es sollte zudem jedem klar sein, dass man mit einem Grobstollenreifen nicht so in Kurven heizen sollte, wie mit Strassenprofilstollen ....
Den angegebenen Speedindex von 190 km/h sollte man mit Grobstollen vielleicht auch nicht laufend nutzen (der Verschleiß waere dann ja auch entsprechend), wobei der Reifen es wahrscheinlich trotzdessen aushalten wuerde .....
Wuerde ich Kurvenraeubern wollen und immer mit Highspeed durch die Lande ziehen wollen, dann haette ich auch keine Grobstollen montiert (und vielleicht auch keine Enduro) ....
Gruss
Christian
Ich bin eh nen Asphaltschisser ;) und somit recht der Stollenreifen (Bisher Desert dann Mitas E09) meinen Ambitionen entsprechend völlig aus...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Was soll ich sagen... der Mitas läuft prima bei 190 - kein Pendeln o.ä., der Verschleiß bei solchen Geschwindigkeiten ist allerdings wirklich hart!
Und zum Kurvenräubern: Das Ding klebt wie Sau!
Gruß, Otl
@ Otl
Pssssssssssssssssssssst verrate doch nicht alles sonst gibbet wieder Lieferengpässe /devil/ /devil/ /devil/
/tuar/ Paetschnman /UTE/
.... ich habe jetzt den 2. Satz des E-09 montiert und hatte bis jetzt auch nie Probleme .... auf nassem Teer rutscht es manchmal ganz leicht beim Beschleunigen (nichts dramatisches-koennen auch Bitumenstreifen dran schuld gewesen sein) aber sonst gab es bei mir auch absolut nichts negatives ....
190km/h bin ich kurzzeitig auch schon mit dem E-09 gefahren ..... da lief bei mir auch alles sauber, man merkt da eigentlich nicht mehr, dass man einen Grobstollenreifen faehrt .... Pendeln ist meiner ST mit E-09 auch fremd ....
Ein Knieschleifer bin ich allerdings nicht .... fuer mich ist der E-09 Dakar auf der ST voll und ganz ok.....
Gruss
Christian
Zitat von: Paetschman am 19. August 2010, 10:32:00
@ Otl
Pssssssssssssssssssssst verrate doch nicht alles sonst gibbet wieder Lieferengpässe /devil/ /devil/ /devil/
/tuar/ Paetschnman /UTE/
...... oder die Preise steigen wg. zu starker Nachfrage ...... /devil/
Gruss
Christian
Michelin Desert ist Tod - Es lebe Mitas E09... Dakar 8)
/tuar/ Paetschman /UTE/
Na dann liebe E-09 Profis, äußert euch mal bitte zum Verschleiß!
den lezten Satz habe ich nicht sehr gut Dokumentiert weil ich immer mal wieder den Radsatz gewechselt habe. Ich denke aber das der Satz (seit der Wuppenduro 2009) gute 5-7000 Km gehalten hat. Eigentlich habe ich die Reifen auch zu früh runter gemacht. Weil ich aber für einen Freund mit Reifen mit bestellt hatte habe ich gleich mit gewechselt (wieder E09)
Da ich Momentan (aus Dir bekannten Gründen) nur einen Radsatz zur Verfügung habe werde ich das dieses Mal wöhl besser nach halten können...
/tuar/ PAETSCHMAN /UTE/
.... sorry bei dem ersten Satz hatte ich es auch nicht ordentlich dokumentiert ..... bei dem momentanen Satz habe ich den Kilometerstand nun aber aufgeschrieben ..... Beim ersten Satz ging der Hinterreifen recht schnell bis auf die Haelfte runter, dann war der Verschleiß dort nicht mehr ersichtlich .....
Auch ich habe den Hinterreifen zu frueh runtergeworfen, da ich zur HU musste und der Vorderreifen fix und foxi war .... der Vorderreifen hatte ein brutales Saegezahnprofil ..... komischerweise haelt bei dem momentanen Satz der Vorderreifen viel besser .... ich habe bis jetzt noch keine Anzeichen einer Saegezahnbildung .... der Hinterreifen hat aber auch schon wieder sichtbar Profilstaerke gelassen ..... ich tippe aber bei dem E09 auf eine Haltbarkeit zwischen 5000 und max. 7000km (kommt eben auch immer auf den Fahrstil an)
Gruss
Christian
Wie ich in Erinnerung habe hat Otl. da wesentlich höhere Laufleistungen erreicht...
/tuar/ Paetschman /UTE/
5000 wäre bei dem preis schon ok, im Vergleich zum TKC, der hat gerade mal 5500 bei mir gehalten und kostet gut das Doppelte.
...und den ich richtig Sch..... finde...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hallo
Bin gerade dabei neue reifen zu ordern und ein wenig überfordert.
Mitas - OK !
(oder doch den Heidenau ???) :-\
Welchen genau sollte ich da bestellen ?
http://www.motorradreifen-diskont.at/mitas/mitasdimension.html
Gruß
Jürgen
...... voilà:
Hinterreifen:
http://www.motorradreifen-diskont.at/mitas/mitas1408017.html#3rb24156
Vorderreifen:
http://www.motorradreifen-diskont.at/mitas/mitas909021.html#3rb24649
Richtige Groesse und nur die Reifen mit der Bezeichnung Dakar nehmen....
Gruss
Christian
Hallo Chris,
again what learned (um mit Lothar M. zu sprechen). Österreichische Versandunternehmen hatte ich noch nie in Erwägung gezogen.
Gruss,
Zabel.
ich habe bei Lolo auch vor kurzem bestellt,
hat alles super geklapt.
Die Reifen war binnen zwei Tagen bei mir.
Großes Lob an den Laden !!!
Gruß aus Niederbayern
Stefan
Zitat von: Zabel am 22. August 2010, 07:40:30
Hallo Chris,
again what learned (um mit Lothar M. zu sprechen). Österreichische Versandunternehmen hatte ich noch nie in Erwägung gezogen.
Gruss,
Zabel.
Bei der Google Suche, wo ich denn die E-09 beziehen koennte, bin ich damals zwangsweise ueber diesen Laden gestolpert .... die Preise sind gut und die Abwicklung hat 2x auch schon 1a funktioniert.
Gruss
Christian
Super - Danke !
Werde dort mal die Reifen ordern.
Gruß
Jürgen
Hallo Zusammen
ich wollte da Thema aufgrund der aktuellen Diskussion nochmals aufgreifen.
Ab dem 04.12.2010 soll die neue Winterreifen-Verodnung in Kraft treten.
Diese Regelung gilt für auch für Zweiräder.
Demnach benötige ich also einen M+S Reifen, wenn ich bei bestimmten
Witterungsverhältnissen fahren will.
Kennt jemand entsprechende Reifen und hat sich diese trotz Reifenbindung
eintragen lassen ? Welche Probleme gab es dabei ?
Gibt es mittlerweile einen MITAS mit M+S Kennung ?
Gruß
Marcus
Hallo,
wenn ich das richtig gesehen habe, hat der TKC80 eine M+S Kennung...
Gruss Ingo
Ja richtig, aber der hat keine Freigabe ( Unbedenklichkeitsbescheinigung )
für die XTZ 750 und ist auch nicht bei den Reifenbindungen eingetragen.
Formell darf eine ST also im Winter nicht mehr fahren, da kein M+S Reifen
eingetragen ist ????????
Seit wann hat der TKC keine Freigabe mehr!!!???
Zitat von: Superkirchner am 06. Dezember 2010, 12:41:03
Seit wann hat der TKC keine Freigabe mehr!!!???
Waren die TKC80 schon immer mit M&S-Kennung!?
Oder ist das eine Neuauflage!?
Falls die vorher keine M&S-Kennung hatten , kann ich mir schon vorstellen das die jetzt keine Freigabe für XTZ 750 haben!
Muss dann wahrscheinlich wiedermal hinter her gebettelt werden!
Die hatten schon immer M&S Kennzeichnung, deshalb hatte ich ja den Aufkleber mit 190kmh auf dem Tacho kleben.
Dann hat der TKC80 auch eine Freigabe für die XTZ 750!!
Sascha, kannst Du nicht mal die Reifenfreigabe aus dem alten Forum hier rüber packen!?
Ich komme da gar nicht mehr dran!
ts, ich habe gerade mal auf die Conti Homepage geguckt. Den TKC gibt es nicht mehr als T Reifen in der ST Dimension, also auch keine Freigabe mehr, ist ja dann auch klar! Ist in unserer Größe wohl nur noch als Q erhältlich!? Ich werde ihn nicht vermissen!
Na Gut,
dann halt wieder einer weniger!
Dann ist für den Winter wohl nur der Heidenau K60 Scout mit M+S Kennung angesagt!
Oder gilt der für uns auch nicht !
Wenn der die M&S Kennzeichnung hat, warum nicht!? Habe noch den alten K60 drauf (mit M&S) und mich deshalb damit noch nicht beschäftigt.
... und hier die Antwort von YAMAHA zu der M+S Problematik:
Sehr geehrter Herr ....,
Winterreifen werden nicht grundsätzlich in der Winterzeit gefordert, sondern nur bei winterlichen Straßenverhältnissen. Das bedeutet bei Schneeglätte, Schneematsch, Reifglätte oder Glatteis darf nach der StVO nur mit entsprechend für diese Wetterverhältnisse gekennzeichneten Reifen (z. B. M+S-Kennzeichnung) gefahren werden.
In der Regel werden von den Reifenherstellern keine Reifen mit entsprechenden Kennzeichnungen für Motorräder und nur teilweise für Roller angeboten.
Von Yamaha gibt es keine Freigaben für Reifen mit einer Kennzeichnung für den Winterbetrieb und wir können aus sicherheitstechnischen Gründen nur von der Nutzung eines Motorrades oder Rollers bei winterlichen Straßenverhältnissen abraten, da Einspurfahrzeuge unter solchen Verhältnissen auch mit anderer Bereifung nur schwer beherrschbar sind.
Sollten Sie dennoch Winterreifen montieren, benötigen Sie eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller oder Sie lassen die Reifen per Einzelabnahme von einem anerkannten Sachverständigen (z.B. Tüv) abnehmen.
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards,
i.A. Thorsten Reich
Service-Assistent
Assistant After sales service
Welche M+S Reifen mit Reifenfreigabe / Unbedenklichkeitsbescheinigung gibt es noch für die ST ???
Zitat von: KESSY10 am 06. Dezember 2010, 14:54:47
Na Gut,
dann halt wieder einer weniger!
Dann ist für den Winter wohl nur der Heidenau K60 Scout mit M+S Kennung angesagt!
Oder gilt der für uns auch nicht !
Fahre den K60 erstmals und ganzjährig, als M+S. Habe jetzt 11000 km drauf und pünktlich zum Winter den Vorderreifen grenzwertig verschlissen. Starke " Sägezahnbildung" ab 9000 km Laufleistung. /mecker/
Hinterreifen bestimmt noch für über?n Winter gut. Was ich damit sagen will: Kann den Heidenau M+S ganzjährig empfehlen.
Gruß
Andreas
TKC 80 nur noch als Q verfügbar, gibt es Aufkleber 160?
/mecker/
Zitat von: Sutener am 07. Dezember 2010, 16:01:45
TKC 80 nur noch als Q verfügbar, gibt es Aufkleber 160?
/mecker/
Ja
Habe jetzt nach langem suchen noch einen TKC 80 gefunden, sind im Moment nicht lieferbar!
160 km/h Aufkleber ins Cockpit und gut ist!
Hoi,
Hat jetzt schon mal einer den Unterschied festgestellt zwischen dem E09 Explorer und E09 Dakar?
Außer die Vermutung, dass es eine Werbetrick ist, schließlich kosten die auch unterschiedlich. Das ich den Dakar als viel toller Anpreise und so auch den Preis höher ansetze ist auch klar.
Ist augenscheinlich ein Unterschied erkennbar?
Profil?
Verschleißgeschwindigkeit?
Laufleistung?
ahoi mfg me
Gelber umlaufender Streifen (Dakar) ...(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ft0.gstatic.com%2Fimages%3Fq%3Dtbn%3AANd9GcSfMIE3vvy1LcIeCIvOkLUPXooxr-NPYQI2Z7F0aiWNBEU-o5aPVvR9ZQ&hash=67693b15cddb0ba7f9e43eefe7947a1d373062d4)
War nicht auch die Stollenhöhe anders?
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hoi,
uiii nen gelber Streifen?! 8)
Ja die gelbe Farbe kostet mehr. Wozu dient der bevor ich mich weiter lustig mache über was worüber ich keine Ahnung habe.
Was ist an dem Explorer so "schlecht", das chrisPS924 schrieb:
ZitatRichtige Groesse und nur die Reifen mit der Bezeichnung Dakar nehmen....
Hat der Dakar eine eher härte Gummimischung als der Explorer?
ahoi mfg me
Der E-09 Dakar mit 9,5 mm Profiltiefe neu. Das entspricht den FIM Regularien, er ist stoßfester auf der Lauffläche und insgesamt stabiler als der E-09 Explorer mit 13mm Profiltiefe neu. Der ist nicht FIM freigegeben und darf bei Rallies nicht verwendet werden.
Hoi,
ja super danke für die Infos an alle.
ahoi mfg me