YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT1200Z => Thema gestartet von: Bernybaby am 19. Mai 2011, 23:36:45

Titel: Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: Bernybaby am 19. Mai 2011, 23:36:45
Hallo Gemeinde
musste heute in der Stadt Besorgungsfahrten machen und hatte ein Temperatur Problem bei 24°. Der Lüfter lief sehr oft. Bei ca. 2500 U/Min und
ca. 50 km/h, Lufteinlass-Temperatur 31°, Kühlwasser ging nicht unter 93°.
Das häufige Lüftergeräüsch nervte und die linke Kniescheibe wurde langsam heiß.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?  :'(

Wie machen die Jungs das in Australien? Da dürfte der Lüfter dann ständig laufen.   :o

Gruß Bernybaby
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: TJoe am 20. Mai 2011, 07:33:26
Ja, habe ich auch festgestellt. Kommt aber wirklich nur im Stadtverkehr vor, wenn man auch häufig anhalten muss. Und wird sicher auch auf langen, langsamen Schotterpassagen passieren, oder bei Sandkastenspielereien. Aber der Lüfter hat das ganz gut im Griff, auch wenn das Geräusch nervt.

Mein Fazit: Das Mopped is nix "urban", wie man neudeutsch sagt. Raus mit der Maschine in die freie Wildbahn und laufen lassen!
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: Paetschman am 20. Mai 2011, 07:35:06
Australien ?
-> Kein schwarzes Moppet kaufen  /devil/ /devil/ /devil/
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: Kardanfan am 20. Mai 2011, 08:29:28
Ja, der Lüfter läuft oft beim Stadtverkehr. Die XT 1200 Z ist nicht für stop an go geeignet.

Ich mache mir Sorgen, was passiert, wenn der Lüfter ausfällt ........ bzw. wann merkt man, dass er irgendwann nicht mehr laufen will? Bzw. wie lange hält das Ding .... so laut wie der Läuft, fällt einem halt direkt auf, wie oft der anspringt! Stadtdurchquerungen (z. B. Marseille bei 25°) sind ziemlich anstrengend - zumindest wenn man an die möglichen Ausfälle denkt.... :o

Ja, da wäre mir der luftgekühlte Boxer schon lieber gewesen  /angel/

Hoffentlich hat YAMAHA bei der Kühlergeschichte nur bestes Material verwendet.

Stelle mir vor, ich stehe irgendwo in Marokko und der Lüfter ist defekt .......  /devil/

Ja, weniger Technik ist mehr - aber welches Bike erfüllt noch diese Kriterien? Außer denen von vor 1995!

Aus dem Grund war ich auch mit meiner XJR 1300 total glücklich, wenn nur der enge Kniewinkel mit meinen Knien besser harmoniert hätte ..... :(

Gruß Kardanfan
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: TJoe am 20. Mai 2011, 10:08:53
Natürlich - manchmal ist weniger mehr. Aber da mache ich mir überhaupt keine Sorgen. Alle Hersteller bauen seit vielen Jahren wassergekühlte Motoren, und die Technik funktioniert einfach. Im Auto sowieso.

Oder wie würde Verona Feldbusch wahrscheinlich sagen: Ansonsten hätte es kein Kühler werden gedurft.
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: Bernybaby am 20. Mai 2011, 10:25:00
Zitat von: Kardanfan am 20. Mai 2011, 08:29:28
Ja, der Lüfter läuft oft beim Stadtverkehr. Die XT 1200 Z ist nicht für stop an go geeignet.

Ich mache mir Sorgen, was passiert, wenn der Lüfter ausfällt ........ bzw. wann merkt man, dass er irgendwann nicht mehr laufen will? Bzw. wie lange hält das Ding .... so laut wie der Läuft, fällt einem halt direkt auf, wie oft der anspringt! Stadtdurchquerungen (z. B. Marseille bei 25°) sind ziemlich anstrengend

Hoffentlich hat YAMAHA bei der Kühlergeschichte nur bestes Material verwendet.

Stelle mir vor, ich stehe irgendwo in Marokko und der Lüfter ist defekt


Na dann wird das selbe passieren wie beim Auto, die Kiste kocht über.  :o

Deswegen solltest du nie mit kurzer Hose fahren, es könnte ja mal heiß von unten werden.  /devil/  /devil/  /devil/

Gruß Bernybaby
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: Paetschman am 20. Mai 2011, 10:28:37
Im Übrigen ist gerade für dieses "Problem" bisher die KTM LC-8 bekannt. Hier stört den ein oder anderen, das beheizte Knie. Denn der Lüfter bläst hier wohl auch sehr schnell und die Abluft landet dann eben auf dem Knie.
Andererseits - wer Moppet fährt muss auch damit rechnen mal Nass zu werden. Sprich - Die LC-8 fährt sich auch mit oft anspringendem Lüfter problemlos. Warum sollte das bei der XT1200z anders sein?

Passt scho - oder?

/tuar/ Paetschman  /UTE/


PS. Oder Knieheizung (LC-8 & Superdicke) gegen Fussheizung (Boxer Tauschen)  /devil/
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: Kardanfan am 20. Mai 2011, 11:10:07
Ich finde halt, dass die XT1200Z ziemlich schnell im Stadtverkehr den Lüfter anschmeißt!

D. h. besonders im Stau, bzw. langsamen Stadtverkehr. Auch ich fahre eigentlich ziemlich viel Überland, in den Bergen, usw... da fällt einem das nicht auf.
Aber auf meiner Tour nach Barcelona/Mallorca/Ibiza bin ich von Genua aus alles am Meer langgefahren. Da kommen eben viele Städte, Dörfer, Berufsverkeher, Stau und die eine odere andere Baustelle.
Und da geht eben ruckzuck der Lüfter an, immer wieder .... :o

Und dieses ständige Takten bringt mich zum Grübeln, wie lange das wohl gutgeht  /devil/?

Beim Auto ist es ganz, ganz, ganz selten, dass der Lüfter mal anspringt. Man könnte sagen fast nie - gut, 30° und Stau. Aber auf meiner Tour lagen die Temperaturen (bis auf Marseille) bei 20-21°.

Also ich kann für mich nur sagen ...... ich finde die Sache nicht glücklich  :( und hoffe, dass mich die Erfahrung positiv belehrt!

....... bis jetzt hatte ich nur luftgekühlte Motorräder von YAMAHA.

Gruß Kardanfan
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: uwemol am 20. Mai 2011, 11:52:33
habe das prob mit dem lüfter auch. der geht halt oft an, beim stop and go inner stadt.
so sehr stört mich das nun auch wieder nicht und dass das besonders warm im kniebereich wird, find ich auch nicht.
wer schon mal fjr gefahren ist, weiss was warm im stadtverkehr ist. ich sag da nur eierkocher  /devil/
gruss uwe
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: Paetschman am 20. Mai 2011, 12:02:33
Übrigens - das Problem kann man auch bei St 750 haben.
Der immer wieder anspringende Lüfter ist mich auch aus Budapest, Madrid, Marakech und Damaskus bekannt. Aber besser anspringender Lüfter als kochendes Wasser.
Im übrigen habe ich mit der normal Dicken eher das Problem, dass die nicht warm genug wird  :P. Der Sixo zeigt bei 45° Wassertemp immer an das der Motor nich zu kalt ist für das was ich mit Ihm mache ;-) Und das gilt auch für die momentanen Temperaturen bei Stundenlanger Fahrt... Naja Stau mal ausgenommen..

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: Twindriver900 am 20. Mai 2011, 13:39:12
Ist anscheinend Yamaha typisch.
Die TDM egal ob 850 oder 900 machts genauso.
/tewin/

Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: Münchner am 20. Mai 2011, 18:06:11
Naja, ein "luftgekühlter Boxer" wird bei stop and go eben gar nicht gekühlt. Braucht deshalb zur Metallausdehnung wesentlich größere Fertigungstoleranzen; verkürzt die Lebensdauer. Der Lüfter der ST springt bei 105 Grad an und geht bei 100 wieder aus und kühlt wirklich schnell runter. Bei meiner FJR und auch bei meiner Fazer war das nicht anders.
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: Lilo am 20. Mai 2011, 18:12:32
Hallo zusammen,

Da ich zum ersten mal ne Yamaha habe (vorher nur Honda) und absolut keine Ahnung von Yamaha Technik
hab ich mir wegen des sehr oft laufenden Lüfters auch sorgen gemacht.

Kann nur hoffen das die Technik so gut ist das sie sehr lange hält, am besten ewig  :D

Gruß Lilo
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: Jörg Lutz am 20. Mai 2011, 18:17:36
Hi,

ist doch kein Problem wenn der Lüfter öfters anspringt. Man sieht ab 105 °C Kühlwassertemp. auch deutlich die Wirkung, d.h. Temperatur fällt auch wieder relativ schnell.

3 x besser als ein luftgekühlter Boxermotor. Im Stau und Hochsommer heizt der sich extrem auf und es gibt keine zusätzliche Kühlmöglichkeit. Daher arbeitet BMW auch mit größeren Toleranzen um die Wärmeausdehnung zu kompensieren. Nachteil höherer Ölverbrauch worüber viele Boxer-Fahrer klagen.
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: Münchner am 20. Mai 2011, 20:45:46
Stimmt, den Ölverbrauch hatt ich ja ganz vergessen...
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: Bernybaby am 20. Mai 2011, 21:53:43
Ich gebe Euch ja recht, das es teilweise normal ist, das Lüftergeräusch zu geniesen.  ;D

Bei der XTZ hatte ich das Lüftergeräusch bei weitem nicht so oft. Gut der Kühler war auch an einer optimaleren Stelle montiert und die Luftkanäle größer.
Unter anderenm hatte ich auch nur "unwesendlich" weniger Leistung.  8)

Hatte ihr den Kühler schon mal genauer angesehen? Die Kühlrippen sind wesentlich enger zusammen, als bei der XTZ, dadurch weniger Luftdurchsatz. Außerdem bedeckt eine Plastikabdeckung knapp die hälfte des Kühlers. Von dem ungünstigen Montageort mal ganz abgesehen.
Muß mal prüfen, ob es für heißere Läder eine andere Abdeckung gibt.

Gruß Bernybaby
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: Münchner am 20. Mai 2011, 22:13:08
Bernybaby,

der Einbauort des Kühlers der großen XTZ ist für eine Enduro perfekt. Enge Kühlrippen gleich mehr Luft/Wasserdurchsatz.
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: Diddi X am 20. Mai 2011, 23:49:18
Zitat von: Twindriver900 am 20. Mai 2011, 13:39:12
Ist anscheinend Yamaha typisch.
Die TDM egal ob 850 oder 900 machts genauso.
/tewin/

Zumindest die 850er macht das nicht. :P
Da ist Mann froh wen der Zeiger mal das untere Drittel verlässt.
Wenn ich in 15 Jahren den Lüfter vieleicht 50, 60, 70 mal gehört habe?
Bei der 12er reicht ein größerer Ort mit drei Ampeln,
um den Lüfter 3 mal zu hören.
Der Kühler liegt hallt nicht besonders günstig im Wind.
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: Münchner am 21. Mai 2011, 00:16:34
Denke nicht, dass das mit der Einbaulage des Kühlers zu tun hat. (Seitliche Kühler gibts auch bei der Honda VFR, ist jetzt keine ST-Neuerung). Und wie gesagt, meine FJR und FZ (klassischer Kühler quer vorm Viererblock) haben mindestens ebenso viel und schnell Ventilatorluft durchgeblasen
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: acrosan am 21. Mai 2011, 17:16:42
......habe aktuell im Rahmen meines 1000er KD den Händler zu diesem Thema angesprochen. Ich hatte noch kein Mopped welches mit so niedriger Wassertemperatur (unter 80° bei ca. 110 Stdkm und 21° Aussentemperatur) betrieben wurde. Ein Ottomotor fühlt sich wohl bei Temperaturen ab 80-85° C und geht bei modernen Motoren durchaus bis in den Bereich von 110°C. Direkt damit zusammen hängt natürlich auch die Öltemperatur, die dann eventuell ebenfalls zu niedrig ist. Der Händler meinte, ich sollte mir wegen der niedrigen Betriebstemperatur keine Sorgen machen, die TENERE sei so "ausgelegt". Also ich wünschte mir durchaus bis zu 10/15° höhere Wasser-/Betriebstemperatur, und damit einhergehend weniger Lüfterlärm /mecker/

Schaung ma mol :'(
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: Charly am 21. Mai 2011, 20:53:17
Hallo zusammen,

ich hatte vorher eine Transalp RD 13. Die Kühlertemperaturen waren sind ziemlich vergleichbar, auch der Einsatz der Lüfter.
Bin im letzten Jahr Stop and go wegen Baustelle bei 30 Grad in München gefahren, da lief der Lüfter ununterbrochen.
Unangenehm war wirklich nur die "Zusatzwärme" an den Beinen.

Gruß

KH
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: XT12 am 23. Mai 2011, 22:37:49
Zitat von: Münchner am 20. Mai 2011, 18:06:11
Der Lüfter der ST springt bei 105 Grad an und geht bei 100 wieder aus und kühlt wirklich schnell runter.

Das kann ich nicht bestätigen.
Ich musste zwei mal hintereinander an der gleich Ampel eine Rotphase abwarten. Außentemperatur lag bei 17 Grad.
Als der Lüfter ansprung, habe ich auf die Motortemperatur umgeschaltet und diese lag bei 101 Grad.
Der Lüfter lief noch bei 90 Grad.
Nach dem Weiterfahren ging es sehr langsam runter auf 80 Grad.
Unangenehm war die Hitzeentwicklung am linken Knie.
Was ich komisch fand war, dass auch mein linker Stiefel sehr warm wurde.
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: Bernybaby am 24. Mai 2011, 08:04:40
Zitat von: acrosan am 21. Mai 2011, 17:16:42
Ich hatte noch kein Mopped welches mit so niedriger Wassertemperatur (unter 80° bei ca. 110 Stdkm und 21° Aussentemperatur) betrieben wurde. Ein Ottomotor fühlt sich wohl bei Temperaturen ab 80-85° C und geht bei modernen Motoren durchaus bis in den Bereich von 110°C.


Hallo acrosan,
laut Watrungsunterlagen öffnet das Thermostat zwischen 69°- 73°, das bedeutet bei 20° Außentemperatur eine Wassertemperatur von ca. 83°. Darunter sollte sie im Standardbetrieb nicht liegen.

Den moderenen Motor bekommste dann im Stadtverkehr, da sich der Lüfter erst ab 105° einschaltet.  /devil/

Nach meiner Erfahrung mit dem Kühlkreis im Auto, hängt der Wärmeaustausch auch gravierend von dem Frostschutzmittel-Verhältnis ab. Je mehr Frostschutz, desto schlechter die Wärmeableitung bzw. der Wärmeaustausch.

Gruß Bernybaby
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: hombacher am 24. Mai 2011, 10:00:18
Zitat von: Kardanfan am 20. Mai 2011, 11:10:07
[..]

Also ich kann für mich nur sagen ...... ich finde die Sache nicht glücklich  :( und hoffe, dass mich die Erfahrung positiv belehrt!

....... bis jetzt hatte ich nur luftgekühlte Motorräder von YAMAHA.

Gruß Kardanfan


Hoi Kardanfan,


soviel ich weiss, war und ist die XJR mit einem Ölkühler ausgerüstet. die 1300er bekam sogar einen größeren Kühler, als ursprünglich bei den 1200ern bis `98 verbaut.

Und ja, ich kann mich erinnern, dass im Stop-and-Go in Rom die Öltemperatur sich in Bereich hoch wagte, wo das Thermometer nicht mehr anzuzeigen wagte. Ich habe mir da zusätzliche Ventilation gewünscht. Und vor allem wäre mir ein Lüftergeräusch lieber gewesen als hören zu meinen wie mein XJR Motor von Minute zu Minute anders klingt.


Zur Super Tenere, ja, das Lüftergeräusch ist etwas unglücklich laut. Passt iregndwie nicht zu so einem Motorrad. Die Kühlleistung dagegen finde ich ganz ordentlich. Es ist wirklich so, dass die Temperatur recht zügig wieder runter geht. Vielleicht mal wie beim PC etwas runterregeln die Drehzahl, dann läuft er eben eine Minute länger...
Unangenehme Nebeneffekte wie ablegeitete heisse Luft habe ich bislang noch nicht erspüren können.


Gruss
hombacher
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: Tequila am 24. Mai 2011, 10:09:40
Leute, das ist jammern auf hohem Niveau -  bei meiner vorherigen FZ1N war der Lüfter genauso laut und obwohl der Kühler im Luftstrom lag, war der Lüfter im Sommer bei Stadtfahrten sehr oft in Betrieb.

Der Unterschied war, bei der FZ1 wurde die Heißluft unterm Tank durchgeblasen und man saß im Stadtverkehr förmlich auf einem Feuerstuhl  /devil/

Die Super   /tewin/  ist da schon um einiges bequemer
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: GodFlesh am 24. Mai 2011, 10:14:04
So wie Heinz es schreibt sieht es aus. Bei der FZ1 bekommt man schön die Beine gegrillt, bei der XT1200Z bekommt der FZ1-Fahrer, der an der Ampel links neben dir steht schön das rechte Bein gegrillt  /devil/   /tewin/
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: Supergü am 24. Mai 2011, 10:49:53

    Servas !


  Seit ich den Krümmer ohne Kat habe, mittels PC abgestimmt, ist das mit der Temparatur vom dem Motor auch viel besser, das läuft nicht so heiß.
  In der Schweiz haben sie auch Probs mit der Super Tenere 1200 wird einfach zu heiß die Kiste.
  Jetzt rennt sie auch viel geschmeidiger ,kann man sogar in der Stadt ohne so rumzuruckeln fahren.
  Also Luftfilter, Krümmer Endtopf, werd vielleicht auf Akra umsteigen, und mit Power Commander abstimmen, dan paast die 12 er , geht so wie
  eine 12 er eben gehen muß.
  Geht wirklich super, auch vom Drehmoment her, hab jetzt eine Freude mit dem Teil, geht sogar in der Stadt mit dem S Modus ohne zu ruckeln. 
  Gü
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: hombacher am 24. Mai 2011, 10:58:38


...sorry, Supergü, aber ohne Kat das ist ja sowas von schaler 80er jahre Diskussion, als die Superschlauen sich den Kat wieder aus den Autos schlosserten.


Also das geht mal gar nicht!



Einzig als netten Gimmick könnte ich mir die Entkorkelektronik vorstellen, wie sie unter Yamaha Obacht in IT entwickelt wird. Das erinnert mich ein wenig an das bewährte Kabeknips- oder Kabelbrückentuning, als man der CDI wieder in Erinnerung rief, wofür sie eigentlich gebaut worden war. Sie aber durch partielle Demenz gezwungen war Länderrestriktionen zu beachten.
Gab es nicht irgendwo Berichte über horrende PS-Zahlen der ST 1200 Prototypen? So wie der Motor ausschaut, mag er noch was können, so wie er eingebremst ist, mag das seinen Sinn haben.

Ich möchte aber abschliessend nicht glauben, dass derlei Veränderungen auch erhebliche Verschiebungen im Temperaturbereich des Kühlwasers haben.  Lieber drehe ich da die Einschalttemp. des Lüfters was hoch.


Gruss
hombacher
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: Supergü am 24. Mai 2011, 11:12:21


  Servas !

  Du kannst ja mit deinem Kat gerne weiterfahren, ich bin froh das jetzt mein Motorrad endlich so läuft wie ich es mir
  vorstelle, und bei uns ist das auch kein Problem bei , der Überprüfung.
  Und schlechtes Gewissen hab ich auch keines, bei der Kilometerleistung die ich fahre.
  Is ja klar das es bei unseren Nachbarn ein paar  Oberschulmeister gibt /angel/
  Gü
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: Tequila am 24. Mai 2011, 11:18:01
Zitat von: Supergü am 24. Mai 2011, 11:12:21
  Is ja klar das es bei unseren Nachbarn ein paar  Oberschulmeister gibt /angel/
  Gü

Na wenn dir das so klar ist, dann ist ja gut  /devil/ deine Nachbarn haben aber außer ihrem Schulmeistertum auch noch ein bisschen Verantwortungsbewußtsein für ihre Umwelt und Zulassungsbestimmungen.  :o

Sorry, aber den Spruch hätt`ste dir klemmen können  >:(
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: Supergü am 24. Mai 2011, 11:21:29


   Wär mir aber sehr schwer gefallen.  :o
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: yamro am 24. Mai 2011, 13:10:59
Hallo Supergü

Auch nach einem PC Einbau bei meiner FJR RP13, schaltet der Ventilator schon bei ca. 20° und Stop and Go Verkehr. Nun ich liebäugele mir im Herbst oder Frühling eine ST zuzulegen. Bei der Probefahrt mit der ST, alleine und zu zweit habe ich kein Rumzuckeln gespürt und die Hitze auch bei innerorts Verkehr ist im Rahmen was ich kenne von der FJR. Und ich werde mir auch keinen PC mehr einbauen weil, bei uns in der Schweiz ist seit es seit 2011 verboten an Motorfahrzeugen eine elektronische Leistungssteigerung vorzunehmen. Nur vom Hersteller abgesegnete Leistungserhöhung die über die Händler geordert werden kann, ist erlaubt. Da schulmeistern wir sogar noch mehr als unsere nördlichen Nachbarn. Über den Kat. möchte ich gar nichts sagen, im Jahre 2011. Klar wer kann das schon kontrolieren? Supergü, du fährst jetzt mit einem illegalen Motorrad, die Garantie ist erloschen und wenn bei einem Unfall dein Motorrad untersucht werden sollte, wird dir die Versicherung die Leistungen kürzen. Auch wirst du in einem solchen Fall mit einer Anzeige rechnen müssen. Da warte ich doch lieber ob Yamaha mit Diapason was machen kann (siehe unter der Rubrik Leistungsmangel ST1200). Ich denke bei der Hitzeentwicklung des Motores kommt es sicher darauf an wo die Hitze hingeleitet wird. Bei den ersten FJR Modellen wurden auch Beine gebraten, aber ab der RP13 ist es besser. Ev. lernt Yamaha ja von den ersten Serien.

Viel Spass mit deiner ST
yamro
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: Supergü am 24. Mai 2011, 15:32:20
   

  Servas !

  Ja das glaube ich auch bei euch in der Schweiz.
  Garantie ist nicht erloschen, mach das mit meinen Händler.
  Außerdem brauchst in der Schweiz eh nur eine 660,  wird eh so streng kontrolliert.
   Diapason ist eine Ital. Firma dauert sicher noch einige Zeit, bin schon neugierg, ob du dann noch eine Traktionsko. hast.
   Außerdem wenn du schon so genau bist, wird das bei Euch auch nicht erlaubt sein.
   Außerdem ist für mich das Thema vorbei, für mich passt jetzt mein Motorrad, mit dem Serienmäßigen war der Spaßfaktor nicht so groß.
  Und mit dem Kühlwasser hat das auch rein gar nichts zu tun, der Motor wird halt bei der Magereinstellung heißer.
  Gü
 
Titel: Re:Temperatur Problem bei 24°
Beitrag von: Supergü am 24. Mai 2011, 15:54:47
   

   Hab vorher eine KTM 990 R gefahren, hab da auch Akras oben gehabt, da der Kat da in den Endtöpfen sitzt, hat mein
   Händler auch den Kat vergessen zum einbauen, und in den älteren Akras sowieso kein Kat drinnen.
   Schon komisch das sie mit dem Richtigen Mäp und Akras ohne Kat viel besser zum fahren sind, und auch spürbar mehr Leistung haben.
   Sonst finde ich ist es schon bald besser ein älteres Motorrad zu kaufen, das macht mehr Spaß.
   Gü