Salü zusammen,
Ich habe mal wieder ein höchst belangloses Problemchen.
Da ich in diesem Forum als Speichenputzer tituliert werde, möchte ich dem gerecht werden.
Für den Tausch der Bremsscheiben, Bremsklötze und Reifen habe ich die Räder demontiert und versuche alle Einzelteile penibel zu reinigen und was nicht matt lackiert ist, zum Glänzen zu bringen.
Bei den meisten Teilen bin ich durchaus erfolgreich aber der uralte, versteinerte, schwarze Belag (vom Bremsstaub) auf den Speichen zermürbt mich.
Ich habe alles mögliche ausprobiert um Es gewaltfrei zu lösen. Seife, verschiedene Oele, Terpentin, Nitro, Aceton, Bremsenreiniger, Javel und Abbeizlauge. Letzteres ergibt einen leichten Teilerfolg aber es löst natürlich, und vor allem, auch den schwarzen Mattlack von der Radnabe. Schöne Sch.....
Mit Stahlwolle habe ich den besten Erfolg aber ich weiss auch, dass sich das böse rächen wird. Ausserden ist es äusserst, sehr, sehr, sehr mühsam. Das Hinterrad habe ich nach zwei Tagen Rubbeln vorerst sauber, muss nur noch die Speichen mit Irgendwas gegen die Rache der Stahlwollenbehandlung irgendwie schützen und die Radnabe wieder ausbessern.
Aber die Speichen des Vorderrades sind noch viel, viel, viel ärger verkrustet.
Gibt es ein frei erhältliches Mittel, welches den etwa 10 Jahre alten, eingefressenen Bremsstaub löst?
Neu Einspeichen möchte ich nicht. Ich will es putzen!
Bitte gebt mir einen Tipp.
Danke für alle Sachdienlichen Hinweise.
In diesem Sinne
George
Hi George
Um die hintere Felge vom Kettenschmutz die befreien, braucht`s keinen großen Kraftakt. Einfach etwas Diesel auf einen Lappen und leicht drüber :o wie von Zauberhand ist der Klebrige Schmutz verschwunden. So mach ich das immer anschliesend noch mit einem trockenen Tuch den leichten Ölfilm abwischen und fertig geht echt Blitz schnell. Dafür brauchst Du nicht die Felge ausbauen.
,
Aber ob das bei den Speichen auch geht kann ich nicht sagen. Kann mir aber vorstellen das das ganze eine ziemliche Sauerei wird. Also Felge raus Folie drunter und los.(wenn die sehr schmutzig sind mußtest Du sie erst mal einweichen)
Gruß Ray
Salü Ray,
Felgen sind blitzblank, das ist kein Problem. Nur der verkrustete Bremsstaub auf den Speichen ist mein Anliegen.
Aber danke.
Gruss George
Hoi George,
bzgl. altem, verkrustetem Brmsstaub hilft vllt. noch Bremsflüssigkeit. Die Wirkung ist dann wie bei der von Dir verwendeten Abbeizlauge, sie greift dann auch den Lack der Nabe an.
Nicht so drastisch bei den Nebenwirkungen mag u.U. noch "Radglanz" sein, das ist so ein Pflegeöl aus dem Fahrradgeschäft. Artig die Speichen eingeölt halten, und bei der ständigen Einweichung mag es sein, dass der alte Bremsstaub so langsam runterkommt. Zumindest verhindert es erfolgreich das Neuverschmutzen, da Du es immer wieder mit dem Schmutz runterwischen kannst.
Gruss
hombacher
schon mit Rostlöser versucht ?
Wenn nichts mehr hilft und due mechanisch ran mußt, dann nimm die feinen Bandschmirgel - einmal von links - einmal von rechts, dann sollten die Speichen sauber sein. Anschließend leicht einölen
Salü Hombacher
Ich habe alle Oele ausprobiert, Leinöl, Terpentinöl, Motorenöl, Diesel, Brennsprit, Ammoniak, Salmiak und habe auch Rostlöser und Bremsflüssigkeit ausprobiert. Mit Lappen draufgelegt zum Einweichen. Die Kruste bleibt hart. In meiner "Verzweiflung" nahm ich sogar WC Reiniger, Kalkentferner, Salzsäure, Kühlmittel, Lötwasser und mein feines Aceto Balsamico; hätte ja sein können, dass was funktioniert. Tut's aber nicht.
Nur mein teures YSL Aftershave habe ich noch nicht probiert.
Es muss doch irgend ein Terpen oder eine Lauge geben die das löst.
Mit Bor- oder Phosphorsäure mache ich, wie mit der Stahlwolle, die Verzinkung oder Vernickelung der Speichen kaputt und wenn es in die Nabe oder Felge sickert fängt der Alu an ganz böse zu oxidieren.
Soweit meine Laborversuche.
Danke für alle Anregungen
George
Salü Tequilla
Klar Schmirgel, danach ist die ganze Verzinkung am A.....
Natürlich wäre das am einfachsten, habe ich auch schon an anderer Stelle gemacht und schwer bereut. Sogar mit Versiegelung darüber hatte ich nach zwei Wochen ein braunes Rad. Habe dann wieder geschmirgelt und mit Zappon lackiert. Nach ein paar Wochen ist der Zappon vergilbt; das war noch hässlicher als Rost.
Aber Danke trotzdem.
Gruss George
Chrompolitur? Geht mir ihr nicht der Bremsstaub weg? Die ist ja auch nicht wenig aggressiv. Zahnbürste dabei nutzen?
Viel Erfolg, Grüße
Frank
okay, wenn schon nicht mit Schmirgel, dann probier mal das hier:
Damit hat mein Sohn sein Mountainbike sauber gemacht - anschließend war der Lack ab und das Aluminium weiß :o
Bref Power Fettlöser
Damit bekommt der Schmutz sein Fett weg!
Fett, Öl, Ruß und Eingebranntes ist bekanntlich besonders schwer zu
entfernen. Damit Sie diese mühelos entfernen können, haben unsere
Wissenschafter in den Henkel Labors den Bref Power Fettlöser
speziell für diese hartnäckigsten Verschmutzungen entwickelt.
Ob Küche, Kamin oder Ofen:
der Bref Power Fettlöser wirkt ultrastark im ganzen Haus. Selbst draußen
ist er besonders wirksam und sorgt mühelos für Sauberkeit von
Grillrosten, Fahrradketten oder Autofelgen.
15 - 18 % Phosphorsäure "löst" dein Problem wahrscheinlich. Bitte die einschlägigen Sicherheitshinweise und Anwendungsbestimmungen beachten und mit reichlich Wasser und Seife spülen!
/devil/
dann kannste auch mit Cola reinigen...
was ist eigentlich mit Bremsenreiniger? Taugt der nix?
Grüßle
Franki
Zitat von: Franki am 23. Mai 2011, 17:56:53
was ist eigentlich mit Bremsenreiniger? Taugt der nix?
Der Bremsenreiniger war schon in der ersten Auflistung der Durchgefallenen Mittel dabei......
okok... :(
[OT] Tequila - dein Superwastl ist top !!! ;D
War auch einer meiner Helden - früher ...
Hi.
Eine, wenn auch anstrengende Möglichkeit, ist die Chrompolitur von Autosol.
Die gibt es bei POLO in der Tube und bringt meist ganz gute Ergebnisse.
Ist auch nicht zu teuer.
Andy /-/
Salü Leute
Chrompolitur war eines der ersten Mittel, was ich probiert habe, nur vergessen aufzulisten. Dringt nicht durch und trocknet ein bevor es wirkt.
Backofenreiniger habe ich noch nicht probiert. Das wär doch die Ideeeee. Vor allen das zum einbrennen. Nun wie bringe ich das Rad in den Backofen? Sollte ich vielleicht den Pneu erst abmontieren? Und das Fett im Lager der Wabe? Könnte vielleicht noch einen Braten gleichzeitig mitbrutzeln.
Ich habe mich nun dem Schicksal ergeben und begonnen mit einem Schleifvlies (denn sogar mit Stahlwatte komme ich fast nicht durch) die Speichen freizulegen. Werde anschliessend irgendwas gegen den zu erwartenden Rost unternehmen. Vielleicht nehme ich Blattgold oder was ähnlich Billiges.
Danke für Euer Mittragen in dieser schweren Zeit.
In diesem Sinne
George
Zitat von: greeen am 23. Mai 2011, 19:15:58
[OT] Tequila - dein Superwastl ist top !!! ;D
War auch einer meiner Helden - früher ...
Dann bist du also auch so ein alter Sack wie ich ? Das waren noch Zeiten - Bonanzarad und Bastei Comics /beer/
Zitat von: George am 23. Mai 2011, 22:03:59
Backofenreiniger habe ich noch nicht probiert. Das wär doch die Ideeeee. Vor allen das zum einbrennen. Nun wie bringe ich das Rad in den Backofen? Sollte ich vielleicht den Pneu erst abmontieren? Und das Fett im Lager der Wabe? Könnte vielleicht noch einen Braten gleichzeitig mitbrutzeln.
Ich habe mal mein Weibchen gefragt und die hat tatsächlich in der Bedienungsanleitung unseres Miele Backofens gefunden, dass im Reinigungsprogramm die Tür elektrisch zwangs verriegelt wird und dann wird der Backraum auf 500 Grad erhitzt :o
Lass? den Reifen ruhig drauf - der kann das ab ;D
Aber mal im Ernst. Ich hatte mal eine BMW, da waren die Speichen vorne auch so verranzt. Damals brachte mich einer meiner Azubis auf die Idee "halt mal ein Magnet an die Speichen" ... und siehe da, die waren aus Edelstahl und Bandschmirgel war die beste Lösung.
*halt doch mal einen Magnet dran* vielleicht hast du Glück
Salü Tequila,
Habe den Magneten drangehalten. ------ IST STAHL! ------ Ohne Edel. Schöne Sch.....
Nun, habe den ganzen Tag damit verbracht mir die Fingerkuppen wund zu scheuern. aber die Räder glänzen nun beide. Wenn diese Woche die neuen Reifen und Scheiben drauf sind werde ich das Zeug versiegeln und montieren. Ich will endlich fahren können; denn ich wohne hier am A.... der Welt auf dem Berg in einem grossen alten Haus mit Wald, Wiesen und Kühen rundherum und neben meiner alten Mutter habe ich nur die Gesellschaft eines alten Fuchses, der mich jeden Tag im Schopf besucht. Er klaut mir manchmal meinen Schweisser-Handschuh und lässt ihn dann irgenwo im Garten liegen.
Ich befürchte mein Geschreibsel gehört eher in die Plauderecke, drum mach ich jetzt schluss bevor jemand anfängt zu "verschieben".
In diesem Sinne, bis zu meinem nächsten weltbewegenden Thema.
Danke nochmals an ALLE
George
Hallo,
also beste Reinigungsergebnisse erzielt man mit einem Sprühbaren Terpenreiniger, der ist noch besser als Bremsenreiniger, wobei wir bei Baumaschinen eher Montagereiniger verwenden, weil Bremsenreiniger oft bei Fetten nicht reagiert.
Terpenreiniger funktioniert am aller Besten auf Kunststoff, da geht alles runter was ölig ist aber Kaffeeflecken kriegste mit dem vom Tisch nicht ab.
Wir verwenden bei extremen Verschmutzungen mit Fetten gerne den Terpenreiniger von MAKRA, und auch den Maschinenreiniger, der nur mit einer Lösung 1:3 mit Wasser verdünnt funktioniert, mehr ist hier nix wert, 20 min. einwirken, abdampfen und alles ist wirklich sauber.
Nur in dem Falle würde ich eher auf Kaltwasserdruck wechseln um nicht irgendwelche Kunststoffschläuche zu beeinträchtigen, aber bei unseren Baumaschinen fiunktioniert der bestens.
20 Jahre alter Deutz Motor, noch nie gewaschen in 30 min blitzblank.
Wenn ich wüßte woher du kommst könnte ich dir vielleicht einen Tipp geben wo du das bekommst oder auch vor Ort ausprobieren kannst.
Grüße
LD
vergiss es einfach.......
des bringst ned weg......wenn dann nur mechanisch.....
abschleifen, und dann mit zinkfrarbe nachstreichen.......viel spaß dabei......
die stunden die du damit verbringst solltest besser arbeiten gehen, um mir der kohle dir dann des einspeichen leisten kannst......
dann hast wenigstens was gescheites....... /tewin/
Salü Alois,
An Arbeit fehlt es mir nicht. Ich betreue ein Entwicklungsprojekt im Inland von Tansania. Zurzeit bin nur wieder in der Schweiz um diverses zu regeln und so bald wie möglich wieder runterzugehen.
Ich überlege mir,ob ich die Tènèrè mit runternehme oder eher die DT. Muss noch checken wofür ich eher Teile kriege in DAR.
Grüsse
George
Hi George
Was ich mich die ganze Zeit schon frage ::) wenn Du allein auf dem Berg mitten im Wald Wohnst, wofür müssen dann die Speichen Blitzblank sein, Die Sauen doch eh gleich wieder ein wenn Du die Waldwege befährst ;D
Gruß Ray
Salü Ray
Waldwege gibts hier leider nicht. Aber vor meinem Haus führt eine sehr beliebte Töff-Strecke richtung St. Anton durch. An schönen Wochenenden donnern Hundertschaften von Bikern vorbei. Dann packt's mich manchmal und wäre gerne dabei. /-/ /-/ /-/
Ich denke nächstes Weekend sollte meine Fat Lady wieder Salonfähig sein, denn morgen Do. kommen die Bremsteile und Fr. werden die Pneus montiert.
Bisher habe ich die Gegend hier nur mit Autos auf Teerstrassen befahren, aber mit der Fat Lady werde ich sicher auch Abwege suchen. Und dann saue ich die Lady ein so oft ich kann. /devil/
Im Kilomberotal in Tansania musste ich das Einsauen nicht sonderlich suchen. Das ergab sich schon mit dem normalen Einkaufen oder Besuchen der Projektplätze. Ich habe da einen Landcruizer, einen Ländi und manchmal die grauenhaften chinesischen Honda 125 Kopien gefahren. Habe drei Regenzeiten in der Pampas erlebt, sowas findest hierzulande nicht mal in der dreckigsten Kiesgrube.
So, genug geplaudert, bis zum nächstem Mal. Gruss
George
Servus,
probier mal Backofenreiniger, aber nen guten und schön einwirken lassen.......
oder NevrDull polier Watte
Ansonsten fahr einfach... wenn sich die Räder drehen sieht den Dreck eh keiner....... /devil/
Gruß
MacGyver
Ich benutzte immer 2Takt-Mix, geht echt super!
Get your kicks with 2Stroke mix /devil/