Hallo zusammen !
Überlege mal den Metzeler Karoo aufzuziehen, konnte aber keine Freigabe / Unbedenklichkeit finden. Gibt es die irgendwo ?
Vielen Dank !
Beste Grüße
Seppel
Grüße...
Ich habe ihn einfach aufgezogen, den 160km/h aufkleber ins cocpit geklebt (winterreifen) und gut ist.
Er fährt für so ein stollenmonster sehr gut, auch in kurvren und bei nasser fahrbahn, ist aber schweinelaut. Er heult.
Axel...kurzinfo.
und er ist nach 3000km bis aufs gewebe runter, leider.
Fahrverhalten kann ich Axel beiflichten, im matschigem Gelände geht er auch sehr gut.
Verstehe nicht was ihr immer mit dem armen Karoo macht. Ich fahre die Gummis zwischen 11tkm und 14tkm.
Fahteigenschaften kann ich nur bestätigen Deutlich besser als Desert oder TKC80. Die beiden werde ihc nie mehr draufziehen.
Jan
Tje Jan und ich weiß nicht was Du gegen den heiligen Desert (hinten) hast.
Ich glauhbe der Karoo hält bei Dir nur so lange weil Du die Stollen mit Draht umwickelst /devil/ bei mir war er auch nach 4000 hinüber (front)
/tuar/ Paetschman /UTE/
Also bei mir hält der auch 8.000 - 10.000 km. Der letzt halt nur 8.000 km weil der
Händler ihn nicht richtig ausgewuchtet hat. /mecker/
Ab jetzt mach ich das selber mit montieren und wuchten. /devil/
Laut meinem GTÜ-Prüfer reicht der 160 km/h Aufkleber im Sichtbereich und
so mach ich das jetzt schon seit 3 Jahren.
wow....
karoo 11000-14000km ??????
WIE GEHT DENN DAS ??????
Der letzte den ich auf die elefant draufgemacht habe war nach ner woche so gut wie weg........... /mecker/
fahrleistungen von diesem teil finde ich allerdings super......kann mich da den vorrednern nur anschließen..... /-/
aber fahrleistung kann ich ned bestätigen......(hab schon 5 hintere durch)
ich trau mich die dinger schon gar nemma zu rollen........sonst sind die schon abgefahren bevor ich se drauf mach :-X
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, aber wie sieht es mit einer Unbedenklichkeitsbescheinig oder ähnlichem aus ? Oder Fahrt Ihr die Reifen einfach so ?
Gruß
Seppel
Nix Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Ist ein M+S Reifen und da mußt Du den Aufkleber 160 km/h im Sichtbereich anbringen.
Wenn Du unsicher bist, dann frag mal beim TÜV-Prüfer Deines Vertrauens nach.
Und mal um vieleicht das duchreinander der Laufleistungen zu klären.
Ich fahr die 8.000 - 10.000 km mit dem Karoo (T). Der ist mehr für Strasse
ausgelegt als der normale Karoo.
Hallo Michael,
ser heilie Desert war bei mir nach 400okm mehr als die HAälfte runter. 80% Offroad. Üver der Karkasse schwebt nicht mal ein mm Gummi und das Ding sah aus wie ein zerflücktes Hühnchen. Nch 10tkm war der völlig fertig. Wäre mir mit dem Karoo niht passiert. Dn TKC 80 hatte ich danach als 150er drauf. Noch schlimmer. Keine Seitenführung und ein Haufen Risse im Reifen. Katastrophal!!!!!!!!!
Karoo: geile Seienführung im Gelände, klasse auf der Strasse und hält. Es lebe er Karoo. Und dazu der Satz für 120? :-)
Ich liebe Ihn. Möge er ewig produziert werden.
Gruß,
Jan
Wo gibt es den Satz für 120 ????
evtl. beim www.reifen-butzner.de
seine schnellen lieferungen und sein engagement im deutschen endurosport sind zudem spitze.
Na dann...
Karoo ist für meine Fahrweise indiskutabel. Total schlecht (Einfach K*cke). Laufleistung 3500 km max.
Um Welten besser ist der TKC 80 bzgl Laufleistung und Grip.
Wie Du siehst.. 3Teneristi, 5 Reifenmeinungen. Ist auch gut so.
Probier ihn aus. Und teste andere Reifen.
Es gibt nicht den TOP- Reifen für alle Anwendungsfälle, viel ist von den Randbedingungen abhängig (Fahrergewicht, Fahrweise, Beladung, Reifendruck etc.)
Grüße
Thommy
Zitat von: Thommy am 13. Juli 2011, 23:06:36
Na dann...
Karoo ist für meine Fahrweise indiskutabel. Total schlecht (Einfach K*cke). Laufleistung 3500 km max.
Um Welten besser ist der TKC 80 bzgl Laufleistung und Grip.
Wie Du siehst.. 3Teneristi, 5 Reifenmeinungen. Ist auch gut so.
Probier ihn aus. Und teste andere Reifen.
Es gibt nicht den TOP- Reifen für alle Anwendungsfälle, viel ist von den Randbedingungen abhängig (Fahrergewicht, Fahrweise, Beladung, Reifendruck etc.)
Das ist ja auch normal, je nach Einsatzzweck hat da jeder andere Erfahrungen mit gemacht und adere Laufleistungen erzielt!
Ich fahre ca 80% Straße und 20 % Gelände/Feldwege/Acker.
Der TKC 80 ist auf der Straße besser als der Karoo, aber im Gelände vermisse ich die Seitenführung, in Spurrillen im Gelände komme ich mit dem nicht aus den Rillen heraus.
Das geht mit dem Karoo und dem T63/Desert problemlos!
Auf der Straße ist der T63 sogar besser als der TKC 80, rutscht auch nicht so unkontrolliert weg bei nässe, nur gibt es den leider nur in 130/80-17,mit dem Desert in 140/80-17 mit dem gleichen Profil habe ich auch rutscherfahrung bei nässe sammeln können.
Nur mal so,
mein Mitas E09 Daka (hinten)r hat nach ca. 10tkm locker noch 60% und war auch auf nasser Strasse dem Desert, den ich bisher immer hatte weit überlegen.
Auf der nächste Reise soll der dann vorne auch mal den T63 ersetzen.
Preiswert ist der übrigens auch.
Gruß C
Zitat von: Christof am 14. Juli 2011, 11:12:09
Nur mal so,
mein Mitas E09 Daka (hinten)r hat nach ca. 10tkm locker noch 60% und war auch auf nasser Strasse dem Desert, den ich bisher immer hatte weit überlegen.
Auf der nächste Reise soll der dann vorne auch mal den T63 ersetzen.
Preiswert ist der übrigens auch.
Gruß C
:o :o :o :o :o
... und ich zaehle mich schon nicht zur Heizerfraktion und habe eigentlich einen (m.M. nach) ausgewogenen Fahrstil ....
Gruss
Christian
@ PS924
Die Kilometerleistung von Christofs Reifen kannst du nie mit deiner eigenen vergleichen!
Der Christof kennt nämlich alle Ampelphasen von hier bis in den Orient und braucht deshalb werde stark bremsen noch beschleunigen. /devil/
Hey Christof!
Zurück und Spaß gehabt!?
Zufrieden mit der Reifen Kombination?
Welcher Luftdruck war auf festem oder asphaltiertem Untergrund für dich gut?
@Christof
Wie lange hält dir der vordere T63 ?
Ich habe nun meinen 2ten Satz E-09 drauf und bin im ganzen mehr als zufrieden jedoch ist der Vorderreifen nicht optimal.
Der ist zu schnell runter , bildet sehr schnell ein Sägezahnprofil und verliert gern im Gelände die Spur...
mfg
@ Boris,
jaaa es war tolle Reise ins wilde Kurdistan mit vielen positiven Erfahrungen, neuen Bekanntschaften udn atemberaubenden Landschaften. Gefahren bin ich mit 2,2 bar vorne und 2,4 bar hinten.
@ webs
auch der T63 bildet Sägezahn, was Du aber beeinflussen kannst, wenn wenig mit der vorderen Bremse arbeitest.
T63 hat jetzt noch sicher 50%
Zitat von: webs am 14. Juli 2011, 21:23:08
@Christof
Wie lange hält dir der vordere T63 ?
Ich habe nun meinen 2ten Satz E-09 drauf und bin im ganzen mehr als zufrieden jedoch ist der Vorderreifen nicht optimal.
Der ist zu schnell runter , bildet sehr schnell ein Sägezahnprofil und verliert gern im Gelände die Spur...
mfg
Wegen dem Saegezahnprofil und der recht schnellen Verfluechtigung des E-09 Vorderreifens werde ich als naechstes die Kombination C17 mit E09 hinten ausprobieren .... Freigabe fuer diese Kombi ist ja da und der C17 hat eine haertere Gummimischung wie der E09. Ich vermute, dass der C17 schon haltbarer ist, aber es stellt sich die Frage, wie der Grip dann ist ..... wenn der C17 dann z.B. Regen mit Glatteis verwechselt ist auch nichts gewonnen .... ;)
Gruss
Christian s
Moin,
nochmal vorgekramt...
Wie ist denn nun die Erfahrung mit dem Mitas C17 vorn? (weiß, gelb oder rot geringt?)
Grüße
Hallo zusammen
Ich habe von Früher auf der XTZ 750 sowohl mit dem Desert als auch mit dem Safari /karoo Erfahrungen in Afrika gemacht Die halten auf Tour beide an die 10000 km hinten vorne eher kürzer, Fahrverhalten ist beim alten Karoo deutlich besser als bei Desert der vor allem bei Nässe inden unteren Gängen manchmal beim Beschleunigen durchgedreht hat. Seit letzter Saison fahre ich den Karoo 3 allerdings auf einer leichten WR 250 in den XTZ Größen, weshalb der Verschleiß nicht vergleichbar ist. Fahrverhalten ist super sowohl auf der Straße als auch auf Militärpisten Schotter in Südfrankreich. Über Schlamm kann ich nichts sagen den hatte ich noch nicht. Bei Nässe sind die neuen Gummimischungen eine Sensation, man kann es kaum glauben was da im Vergleich zu den Mischungen vom alten Karoo oder Enduro 3 ( der war früher mal Referenz bei Nässe) so geht. Verschleißbild ist nach nunmehr 7500km vorne wie hinten sehr gut keine Sägezähne / Auswaschungen usw. fahrt sich auch noch mir 1bar auf der Straße ordentlich ( kann bei 100kg mehr auf der ST aber auch anders sein). Für den Karro 3 gibts eine Freigabe auf der Metzeler homepage. Den alten Karoo hab ich mir damals mit M&S Aufkleber eintragen lassen war eigentlich kein Problem, da die Größe im Gegensatz zum Desert ja übereinstimmt.
Ich hoffe das hilft etwas weiter
Grüße
Christoph
Hi,
den Mitas C17 Vordereifen hatte ich nur einmal montiert - der Reifen hatte mich letztendlich nicht vom Fahrverhalten ueberzeugt. Fuhr sich teilweise richtig komisch. Saegezahn kam auch und der Reifen hatte in der Kombi mit dem E09 Hinterreifen mehr Nachteile wie Vorteile.
Ich fahre nun wieder E09 vorne und hinten, passt zusammen und mit dem Verschleiss muss man halt leben.
VG
Christian
:-X Hallo, ich werd jetzt auch noch meinen Senf dazu geben. :'(
Also, bin mit der XTZ gut 180000 km ausschließlich mit dem Enduro3 gefahren. Einfach deshalb weil ich keine Notwendigkeit für eine Umbereifung sah. Offroad war ich meistens mit der TT unterwegs, da immer wieder verschiedene Reifen versucht, Vorwiegend Safari, Desert und T63. Als ich dann vor ein paar Jahren mal die XTZ mit dem Karoo1 ausgerüstet hatte konnt ichs kaum fassen wie gut der ist. Dann hab ich mit testen begonnen, Mitas E09, TKC80, Karoo T. Mittlerweile fahr ich auf einer XTZ den Enduro3 weiter, auf der anderen den Karoo 1 hinten, den Karoo T vorne. Die Kombi ist für mich, meine XTZ, meine Fahrweise und Fahrstrecken perfekt. Und darauf kommts letztendlich an. Jeder macht seine eigenen Erfahrungen mit den jeweiligen Reifen. Da die Voraussetzungen meist recht unterschiedlich sind , hier mal abgesehn vom Fahrzeuggrundkonzept, sind auch die jeweiligen Ergebnisse recht verschieden.
Bei mir besticht die Karoo-Kombi mit super Grip auf Schotter und Strasse, trocken wie nass. Auf der Strasse recht nah am Können des Enduro 3 (solange es vorn der "T" ist). Offroad viel besser als alles was ich sonst versucht hatte. Laufleistungen bei mir hinten zwischen 2T und 3800km, je nachdem wann ich ihn runterwerf, (bei 3800 km war er sicherlich schon unter 3T an der gesetzlichen Grenze). Der Karoo T vorne hält 3000 bis über 5000 je nach Strecken. Viel Gewicht und runterbremsen bei Passabfahrten reisst ihn förmlich runter bei starker Säbelzahnbildung.
Erfahrungen mit dem TKC80 auf der XTZ waren negativ. Ganz OK auf Schotter. Guter Grip trocken und bei Nässe auf Teer, ausser beim starken rausbeschleunigen aus Kurven. Da ging er öfters schlagartig weg. Fand ich echt gefährlich. Ach, war ich froh als er wieder runter war. Übrigens nach gut 2Tkm. Der vordere hatte nach kurzer Zeit stärkere Säbelzahnbildung als der Karoo. Hätte aber bestimmt 2 hintere Überlebt. Aber war für mich keine Option.
Die Zahnbildung hab ich übrigens nie schlimmer erlebt als beim E09. Der hatte Ruckzuck eine neue Optik. Null Grip bei zügigen Kurven, weniger Traktion auf Schotter als TKC- Bei Nässe auf Teer schlecht. Dafür hatte ich den, bin nicht mehr ganz sicher, aber auf jedenfall weit über 5000km drauf. Vielleicht auch über 6T. Also der Laufleistungskönig bei mir. Wahrscheinlich war ich einfach gemütlicher unterwegs mit dem. Ging ja auch nicht anders. :'(
Ach ja, fahre mit der Karoobereiften XTZ keine langen Etappen. Nur Berge und Mittelgebirge, zwangsläufig auch Autobahnetappen bis max. 200km.
Zum Thema: Kann den Karoo wärmstens empfehlen.In meinem Fall jedoch nur sofern sich die Tourlänge nicht zu sehr ausweitet.
:P /tco/ :P
Grüße, Guido