YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Zabel am 19. Juni 2011, 22:18:57

Titel: Laufleistung Bereifung
Beitrag von: Zabel am 19. Juni 2011, 22:18:57
Hallo,

zur Zeit suche ich noch die optimale Kombination Vorder- u. Hiterreifen für eine Einzelabnahme beim TÜV, ich möchte nach Möglichkeit 2 Reifen kombinieren, für die es als Paarung bereits Freigaben gibt. Hinten habe ich mich auf den E09Dakar von Mitas festgelegt. Vorne suche ich das bestmögliche Enduro-Offroad-Profil, aber lebensdaueroptimiert, z.B. K60.., Enduro 3 oder ...; zur Zeit fahre ich K60Snow vorne und E09Dakar hinten.

vielleicht wäre es möglich bei den Antworten die Tabelle immer mitzukopieren.

Als Beispiel möchte ich folgende Angaben machen (die Reifen wurden vom Vorbesitzer montiert):

VORNE: Bridgestone BW 501, 6 tkm; HINTEN: Bridgestone BW 501, 10 tkm, Kurzstreckenbetrieb.
und weiter (ich habe sie noch nicht runter):
VORNE: Heidenau K60 Snow, ca. x tkm; HINTEN: Mitas E09Dakar, ca. x tkm, Kurzstreckenbetrieb.

Gruss,
Zabel.

Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: Sutener am 21. Juni 2011, 19:30:49
VORNE: Bridgestone BW 501, 6 tkm; HINTEN: Bridgestone BW 501, 10 tkm, Kurzstreckenbetrieb.
und weiter (ich habe sie noch nicht runter):
VORNE: Heidenau K60 Snow, ca. x tkm; HINTEN: Mitas E09Dakar, ca. x tkm, Kurzstreckenbetrieb


Vorne Conti TKC80, 6tkm,  Hinten Metzler Karoo, 3tkm, meist Kurzstreckenbetrieb, mehr Straße als Gelände

Vorne Michelin T63, 12tkm, Hinten Michelin T63, 10tkm,  meist Kurzstreckenbetrieb, mehr Straße als Gelände

Vorne Michelin Anakee, 12tkm, hinten Michelin Anakee, 12tkm, nur Straße und mal nen Schotterweg
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: ingolfgrauel am 21. Juni 2011, 19:57:59
Vorn Metzeler Enduro 3 Sahara, hinten auch. Vorn ca. 7t km hinten eher 8 - 8,5.
Vorn Metzeler Enduro 4, hinten auch. Vorn 9t km, hinten eher 10. Dabei auch ungfair 3500km Autobahn.
Vorn Metzeler Tourance, hinten auch. Jetzt ca. 3 t km und zufrieden damit.

Bridgestone war auf meiner ersten ST drauf als ich sie bekam. Der war mir Vorn viel zu weich.

Alles nur Strasse und das mit vielen kurvigen Strecken im Sauerland.
Der Enduro 4 wurde bei den Autobahnetappen gern zu Ende kippellig. Der Vorderreifen war bei meiner Fahrweise immer auf den Seiten schnell weg. Ist aber logischerweise bei jedem anders.

Gruß
Ingolf
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: Zabel am 21. Juni 2011, 22:47:24
Hallo zusammen,
ich dachte schon es interessiert niemanden.

Was kann der E09 Dakar VORNE ?

Gruss,
Zabel.
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: an.dreas am 21. Juni 2011, 22:55:08
Ja der E09 Dakar /tewin/

Werde ihn bald draufmachen für meine Tour in die Seealpen und danach berichten, eventuell kann ich regelmässig Bilder machen.

Soll aber nicht so der Kilometerfresser sein jemand schrieb mal nach 2500km extreme Sägezähne vorne?!

Aber was solls, ist ja auch nicht soooo teuer. Sprit kostet allemal mehr  /devil/

Dauert aber noch 4 Wochen bis Abfahrt  /mecker/

Lieben Gruss, an.dreas
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: ferzz am 21. Juni 2011, 23:04:19
E-09 Dakar vorne?
Bei mir 1500 Kilometer, dann die Laufrichtung drehen und  noch mal 1000 Kilometer fahren. Macht zusammen 2500Km.
Hinten hält der länger, ca. 2 bis 3 vordere Reifen.

Meine anderen Reifen Erfahrungen: Wenn sie runter sind kaufe ich neue...
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: Paetschman am 22. Juni 2011, 07:34:46
Hm obwohl ich fast ausschließlich vorne Bremse hält der E09 schon ehr 4000 anstatt 2500. Aber Trotzdem stimmt so in etwa das Verhältnis zum Vorderreifen (2,5 zu 1).
Schade, dass der Reifen so eten und ine kurze Laufleistung hat, denn ansonsten ist der wirklich nicht der schlechtste.
Ich hatte Christof zu E09 hinten und T63 vorne geraten und bin mal gespannt auf seine Erfahrungen damit..

Soll es nicht ganz so Grobstollig sein und mehr Komfort auf der Strasse bringen rate ich zum Heidenau K60 Scout mit dem ich derzeit sehr zu frieden bin. Richtige Geländeerfahrungen werden dann ab 1. Sep. auf Tour gesammelt und berichtet...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: ferzz am 22. Juni 2011, 08:28:54
Paetchman hat allerdings auch eine andere Gabel und somit eine andere Fahrwerksabstimmung.
Einer der vielen Gründe warum man persönliche Erfahrungen mit Laufleistungen von Reifen nicht vergleichen kann.

andere Gründe: Temperatur, Luftdruck, Untergrund, Beschleunigung negativ und positiv, Beladung, Fahrwerk, Geschwindigkeit.....
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: Paetschman am 22. Juni 2011, 09:11:29
Stimmt und stimmt auch wieder nicht Boris.
Den E09 bin ich auch zuvor gefahren.
Aber die Laufleistungen sind (wie Du völlig richtig bemerkst) überhaupt nicht vergleichbar und können eigentlich nur dem persönlichen Fahrstil geschuldet sein.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: Der Luis am 22. Juni 2011, 14:27:17
Aber man kann diese Informationen als Anhaltspunkt nehmen und dan ergibt sich doch ein Bild ein  zwei tausend rauf oder runter.
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: chrisPS924 am 22. Juni 2011, 17:08:01
Mein erster E09 Vorderreifen war auch sehr schnell runter (leider hatte ich mir da die KM-Staende nicht notiert), der Zweite hielt dagegen eindeutig laenger. Der zweite E09 Vorderreifen hatte knapp 6500 km gehalten und hatte dann ein recht extremes Saegezahnprofil und war nicht mehr polizeitauglich .... der Hinterreifen haette zwar noch einige Kilometerchen mitgemacht, aber fuhr sich so auch nicht mehr so toll, daher wurden gleich beide gewechselt .....

@ Boris: Welchen E09 hattest Du denn montiert ? Explorer oder Dakar ?
Hier hat mal jemand geschrieben, dass der Explorer hoehere Stollen wie der Dakar haette. Der allseits bekannte A-Mitas Haendler sagte mir dagegen, dass das Profil vom Explorer und Dakar gleich waere, da bei mir nachgefragt wurde, warum ich den Explorer als Vorderreifen moechte  .... der Explorer hat lt. seiner Aussage nur eine weichere Gummimischung (weißer Strich) und der Dakar eine haertere Mischung (gelber Strich). Mir wurde die Kombination C17 (roter Strich = hart) in Verbindung mit dem E09 Dakar empfohlen. Ich habe es aber nicht gemacht, da ich keinen Aerger bei der HU wollte und habe vorerst wieder E09 Dakar auf beiden Reifen .... ich werde die Kombination E09/C17 aber trotzdem mal versuchen und auch versuchen von Mitas CZ fuer diese Kombination evtl. eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zu bekommen. Demnaechst kommt der E10 .... auch den will ich dann mal testen ....

Gruss

Christian
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: Paetschman am 22. Juni 2011, 17:48:36
Mir wurde auf der Messe von einem Mitas Vertreter (USA) einmal die Kombination mir C18 vorne empfohlen...
Ist wohl ne Crosspelle
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: ferzz am 22. Juni 2011, 22:40:38
Zitat von: chrisPS924 am 22. Juni 2011, 17:08:01

@ Boris: Welchen E09 hattest Du denn montiert ? Explorer oder Dakar ?
Zabel hatte nach dem Dakar gefragt und ich habe darauf geantwortet.

Zitat von: chrisPS924 am 22. Juni 2011, 17:08:01
Hier hat mal jemand geschrieben, dass der Explorer hoehere Stollen wie der Dakar haette.
So sagt es ein Mitarbeiter von CGS Reifen Deutschland GmbH, dem Vertrieb von Mitas:
Explorer 13mm, Dakar 9,5mm .

Zitat von: chrisPS924 am 22. Juni 2011, 17:08:01
der Explorer hat ... eine weichere Gummimischung (weißer Strich) und der Dakar eine haertere Mischung (gelber Strich).
Ich werde bei dem o.g. Mitarbeiter nachfragen.

Zitat von: chrisPS924 am 22. Juni 2011, 17:08:01
...Ich werde die Kombination E09/C17 aber trotzdem mal versuchen und auch versuchen von Mitas CZ fuer diese Kombination evtl. eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zu bekommen. Demnaechst kommt der E10 .... auch den will ich dann mal testen ....
Einfach in den Download-Bereich schauen, da gibt es eine UBB für die Kombination C-17/E-09 Dakar auf der XTZ750 bereits.
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: dan2511 am 23. Juni 2011, 11:57:21
*mitles* .


... follow me ..  (https://www.facebook.com/ccsmitas)
Titel: Re:Laufleistung Bereifung, heute E-09
Beitrag von: ferzz am 23. Juni 2011, 12:16:39
Noch einmal E-09 140/80-17

der Explorer: 13 mm Profiltiefe, weichere Gummimischung und weniger stabile Lauffläche, deshalb Strassen orientierter als:
der Dakar:     9,5mm Profiltiefe, härtere Gummimischung, stabilere Lauffläche, deshalb Offroad orientierter als der Explorer.

Der Dakar entspricht den Regularien der FIM und ist am gelben Streifen zu erkennen.
Beide Reifen sind als TT oder TL Version erhältlich.
Für diejenigen die unterwegs mal mit dem Montiereisen den Reifen runter stemmen müssen, wird der TT empfohlen.

Von MITAS liegen derzeit verschiedene UBB im Download-Bereich vor. U.a. auch die Kombination C-17 vorne mit E-09 Explorer oder Dakar hinten.
Bei Fragen könnt ihr euch an dan2511 wenden. ;-)


Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: TTGeorg am 24. Juni 2011, 10:22:35
Metzeler Tourance: hinten 18tkm in 140er....nun nen 130er am fahren, mit nun auch schon wieder 17tkm...
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: chrisPS924 am 24. Juni 2011, 12:07:19
Dann muss sich der österreichische Ingenieur wohl geirrt haben, denn er schrieb:

..... E-09 und E-09 Dakar sind ident vom Profil.
Unterscheiden sich nur durch die Gummimischung.
Streifen weiß: bester Naßgrip, Streifen gelb: Country Cross "Dakar", Streifen rot: harte
Gummimischung......

Ich glaube aber, dass der Explorer, trotz des "Mehrprofils" keine Vorteile bei der Laufleistung mit sich bringt .... durch die weichere Mischung wird er wahrscheinlich noch schneller runter sein und das Saegezahnprofil nimmt durch die hoeheren Bloecke und der weicheren Mischung nur noch mehr zu....

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem C-17 ?

Gruss

Christian
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: Zabel am 02. Juli 2011, 21:57:28
Hallo,
ich fasse mal zusammen:

Hersteller/Typ   vorne  / hinten (LL in tkm)

Brigdestone BW501    6 / 10
Conti TKC 80             6 / -
Metzeler Karoo           - / 3
Anakee                     12 / 12
Metzeler Enduro 3      7 / 8
Metzeler Enduro 4      9 / 9
Mitas E09 Dakar         3 / -
Tourance                  - / 18

Was ist mit Heidenau K60 ?!?

Verbesserungen/Ergänzungen gewünscht!

Gruss,
Zabel.
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: chrisPS924 am 03. Juli 2011, 13:41:09
Der E09 haelt vorne mehr wie 3tsd km.
Ich werde als naechstes auf jeden Fall die Kombi C17 vorne/E09 hinten probieren. Der C17 muesste eine bessere Laufleistung wie der vordere E09 haben.

Gruss

Christian
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: andreas_bubu am 03. Juli 2011, 18:31:45
K60 Scout:

vorn: nach 13000 km abgesehen von Sägezahnbildung auch Risse bis auf den Mantel - Erneuert.
hinten: seit 11000 km montiert, noch 5-6 mm Profil übrig

Gruß
Andreas
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: Zabel am 03. Juli 2011, 20:28:10
Hallo,
ich fasse mal zusammen:

Hersteller/Typ   vorne  / hinten (LL in tkm)

Brigdestone BW501    6 / 10
Conti TKC 80             6 / -
Metzeler Karoo           - / 3
Anakee                     12 / 12
Metzeler Enduro 3      7 / 8
Metzeler Enduro 4      9 / 9
Mitas E09 Dakar         4 / -
Tourance                  - / 18
K60 Scout              13 / -

Verbesserungen/Ergänzungen gewünscht!

Karoo vorne? TKC80 hinten? E09 Dakar hinten? Tourance vorne? K60 Scout hinten? WEITERE?

Gruss,
Zabel.
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: chrisPS924 am 04. Juli 2011, 10:36:12
... mein hinterer E09 hat 6500 km gehalten und er haette wohl noch 1-2 tsd km gehalten .... weil aber der Vorderreifen total platt war und hinten nicht mehr der Beste habe ich komplett getauscht.

Gruss

Christian
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: clemente am 04. Juli 2011, 16:46:45
Hi,

habe den k60 drauf. vo und hi bis jetzt ca. 8000 inkl. Piemont, LGKS, etc., Sägezahnbildung, 6mm Restprofil, an den Flankern entsprechend mehr.
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: kretschi am 22. August 2013, 20:19:24
......da der Metzeler Unicross in 17 Zoll nicht mehr lieferbar ist....hat schon einer die Kombination C17 vorne und E09 hinten getestet?

Gruß kretschi
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: Christof am 22. August 2013, 20:40:04
ne, nur T63 vorne und E09 Dakar hinten. 10000 km ! T63 runter, E09 Dakar noch brauchbar.
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: Tom Paris am 23. August 2013, 10:34:51
Mitas C 02 sollte ein passender Ersatz für den Metzeler Unicross sein. Bin ihn kurzzeitig gefahren und finde ihn prima. Scheint auch recht Abriebszäh für eine Crosspelle zu sein. Trotzdem: Der ist so Crosslastig und grippig, das er eigentlich immer mehr kann als die XTZ 750. Auf der Straße fährt er im trockenen recht gut, rutscht zeitnah aber sanft.   
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: ferzz am 23. August 2013, 10:56:17
Zitat von: Tom Paris am 23. August 2013, 10:34:51
rutscht zeitnah aber sanft.  

Was soll zeitnahe in Zusammenhang mit rutschen heißen?
Und wie rutscht man sanft?  :-\
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: Christof am 23. August 2013, 11:02:32
eigentlich ging es hier auch um die Laufleistung, die wir unter Berücksichtigung des individuellen Fahrstils gemacht haben und nicht um den Rutschfaktor und sonstige Reifenempfehlungen.
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: TheBlackOne am 23. August 2013, 15:10:27
Zitat von: Zabel am 19. Juni 2011, 22:18:57
Hallo,

zur Zeit suche ich noch die optimale Kombination Vorder- u. Hiterreifen für eine Einzelabnahme beim TÜV, ich möchte nach Möglichkeit 2 Reifen kombinieren, für die es als Paarung bereits Freigaben gibt.

Hast du denn eine Reifenbindung eingetragen oder warum das Spielchen mit der Einzelabnahme (die übrigens nicht billig ist und auch nicht überall gemacht wird).
Gerne auch in einem separaten Thread.
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: kretschi am 23. August 2013, 18:02:38
Zitat von: Tom Paris am 23. August 2013, 10:34:51
Mitas C 02 sollte ein passender Ersatz für den Metzeler Unicross sein. Bin ihn kurzzeitig gefahren und finde ihn prima. Scheint auch recht Abriebszäh für eine Crosspelle zu sein. Trotzdem: Der ist so Crosslastig und grippig, das er eigentlich immer mehr kann als die XTZ 750. Auf der Straße fährt er im trockenen recht gut, rutscht zeitnah aber sanft.   


....der C02 ist aber nicht als 140er lieferbar....nur als 130er, dann dreht der TÜV wahrscheinlich ganz durch....

Gruß kretschi
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: Muello am 26. August 2013, 10:55:28
Den Metzeler Karoo 2 hatte ich jetzt die letzten zwei Sätze mit einer Laufleistung
von vorne ca. 5-6.000 und hinten mit ca. 6-7.000 km. Seit die in Brasilien
gefertigt werden ist die Laufleistung deutlich schlechter geworden.
Hab jetzt neu den Heidenau K60 Scout drauf und nach der ersten Ausfahrt
(Bonaduz hin- und zurück ca. 1.600 km) bin ich wirklich zufrieden. Vollbeladen
im Trocknen wie im Nassen gibt der Reifen einem ein gutes Gefühl.
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: Egon am 27. August 2013, 00:03:54
Also ich habe am Vorderrad den Metzeler Tourance, Laufleistung ca. 12-13 Tsd km.
Gruß Egon
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: larsen am 16. September 2013, 21:31:22
Ich habe/hatte den Heidenau K60 vorn und hinten montiert.

Nach 11tkm hatte der hintere Reifen noch ca. 3,5mm Restprofil (mittig) und war eckig gefahren.
Da eine Tour durch Dänemark und Schweden (>2500km) anstand, habe ich den Reifen vorsorglich ersetzt.

Jetzt ist der K60 Scout drauf. Profil neu: 12mm, nach 2800km alles noch super, Verschleiß ist gering.

Ein super Reifen für Landstraße, leichtes Gelände sowie Autobahn - hält und hält....
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: Christof am 16. September 2013, 22:07:12
Hoffentlich lesen die von Heidenau nicht mit, sonst ändern die bald die Gummimischung  /devil/
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: harlifax am 28. September 2013, 23:10:14
 /tewin/ Hallo
ich habe Vorne und Hinten den Heidenau K60 Scout montiert. Habe jetzt 4500 km gemacht und werde sicher noch lange daran Freude haben. Ist ein ausgewogener Reifen mit guter Haftung Trocken und bei Nässe.
Kann den Reifen nur weiter empfehlen

Ein Gruss aus der Schweiz  /beer/
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: Schütt am 01. Oktober 2013, 21:16:42
Junge, Junge, war ich lange nicht hier!

...und hab dann so einen spannenden Thread verpasst, zu einem neuen Thema, das wir laaaaange nicht hatten.

Mit gummierten Grüßen
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: fairyfeller am 02. Oktober 2013, 08:54:00
Zu Christof:
Falls Heidenau mitliest ändern die hoffentlich
weder die Gummimischung noch die Preise!!!

Fahre auch den K60 Scout.
Bislang der beste Reifen (vom objektiven Fahrgefühl her)
den ich bisher hatte.

Laufleistung kann ich noch nicht beurteilen, sind erst
rd. 3.500 km, aber er hält sich gut. 
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: Tom am 02. Oktober 2013, 17:33:37
Fahre auch den Heidenau K 60 Scout M+S und habe jetzt 8000km runter. Profil noch 6mm hinten. Da geht noch was  :D
Gruß Tom
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: andreas_bubu am 02. Oktober 2013, 19:39:29
Hoffentlich liest Heidenau mit. Ich vermisse den "alten" K60 ohne "Scout" im Namen. Der Scout ist nicht schlecht,
aber den Vorgänger fand ich etwas besser.
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: Erinator am 03. Oktober 2013, 11:45:36
Also ich bin begeisterter Mitas fahrer :)
Hatte den E-08 ca 12.000km oben und den E-07 jetz ca 5.000 und da geht noch viel mehr :)
Der E-07 ist der Hammer!
Mein Bruder hatte ihn auf seine Africa Twin 15.000km oben und hat ihn auch jetz auf seiner 950 Adventure in Afrika dabei :)

Schöne Grüße,
Stefan
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: Marcus G. am 08. Oktober 2013, 13:20:11
Ich habe mir vor kurzem den neuen Metzeler Tourance Next aufziehen lassen. Über die Gesamtlaufleistung kann ich natürlich noch nichts sagen, aber nach 2000 Km sehe ich kaum Abnützungsspuren.
Abgesehen davon ist dieser Reifen meiner Erfahrung nach der beste, den je drauf hatte. Tolles Handling, guter Grip und klasse Rückmeldung im Grenzbereich. das sind zumindest für mich die Hauptkriterien. Wenn er dann noch lange hält, um so besser.

Marcus
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: Egon am 08. Oktober 2013, 14:26:03
Zitat von: Marcus G. am 08. Oktober 2013, 13:20:11
und klasse Rückmeldung im Grenzbereich
Marcus
Wie sieht denn da der Grenzbereich aus, wie kann man sich den vorstellen? Auf Teerstraße, Feldweg, Schotterpiste oder wo? Extreme Schräglage auf Teer?

Gruß Egon
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: Marcus G. am 09. Oktober 2013, 13:07:59
...den Grenzbereich bezog ich auf die Schräglage auf Asphalt. Schotter und Feldwege sind nicht so mein Ding, kann also dazu nichts sagen. Bei flotter Kurvenhatz haben bisher öfters die Fußrasten leichten Kontakt mit der Straße aufgenommen, ohne dass ich das Gefühl hatte, gleich wegzuschmieren (trocken). Wobei der Vorgängerreifen (Tourance) ebenfalls klasse zu fahren war/ist (ist zumindest meine Subjektive Meinung).

Marcus

Zitat von: Egon am 08. Oktober 2013, 14:26:03
Wie sieht denn da der Grenzbereich aus, wie kann man sich den vorstellen? Auf Teerstraße, Feldweg, Schotterpiste oder wo? Extreme Schräglage auf Teer?

Gruß Egon
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: Egon am 09. Oktober 2013, 13:59:13
@marcus
Wie bringst du deine St auf die Fußrasten? Fahre meine nun mittlerweile 100tdkm, hatte noch nie eine Fußraste zum Schleifen gebracht. Was schon mal geschliffen hatte, war das Motorschutzblech auf der rechten Seite, allerdings nur in Serpentinen. Dabei konnte ich aber noch keinen Grenzbereich feststellen, bzw. ein Wegschmieren des Reifens bemerken. Reifenabnutzung am Reifen des Hinterrades noch 3-4mm bis zum Rand des Profiles. Ich glaube da ist schon der Pilot und das Fahrwerk im Grenzbereich bis sich mal der Reifen zu Wort meldet.
Hatte zu Anfang Metzeler Enduro 3 (hinten ca. 5-6 Td km) dann Enduro 4, danach den Metzeler Tourance (hinten ca. 11-12 Td km) und jetzt den neuesten Tourance, der fährt sich bis jetzt, ca. 1000 km, sehr gut.

Gruß Egon
Titel: Re:Laufleistung Bereifung
Beitrag von: Mc Gyver am 12. Dezember 2013, 22:49:06
Das kommt schonmal vor. Im Odenwald (Hesseneck) is ne schöne kurvige Straße (Max Tempo in Kurven +-70 möglich) da bommt man schonmal an die Rasten. Is bei meine 990SM auch passiert. Kommt natürlich früher wenn in der Kurve noch Bodenwellen sind... (Könnt aber auch an der Nutzlast liegen  /devil/ )