Moin, ich muss leider meinen Motor noch mal zerlegen, leider hab ich nach ZKD Wechsel inkl. Planschleifen immer noch nen Wirlpool im Kühlwasser.
Da ich das ja nun eh wieder zerlegen darf, will ich gleich nen 850er Zylinder plus Kolben verwenden.
Hab die Suchfunktion verwendet und auch schon viel gelesen, leider auch viel widersprüchliches.
Nun aufn Punkt:
Meine Frage ist, ob ich den Zylinder plus Kolben natürlich mit einer TDM Kopfdichtung einfach dranbauen kann und ob sich das mir dem ST Kopf und den Steuerzeiten verträgt?
Kurz gesagt, einfach Kolben und Zylinder rein und den Rest gleichlassen?
Ja oder nein, wer hats gemacht?
Ich will den Ofen endlich wieder zum laufen kriegen, danke! /-/
Hmm würd' mich auch interessieren!
Ich hätte nämlich auch noch Zylinder mit Kolben im Keller liegen!
Was bräuchte man noch alles?
Was ist an der TDM-Kopfdichtung eigentlich anders?
Müssen die Vergaser dann auch anders bedüst werden?
ehm... glaube schon dass die Vergaser anders bedüst werden müssen, Düsen sind gem. Kedo andere wie ST.
Und ob das so einfach ist, wage ich zu bezweifeln.... warum bauen denn viele hier gleich den GESAMTEN Motor um ???
Aber eben, da gibt es hier andere Allwissende !
Mega
Hallo!
Ja funktioniert, fahre jetzt so ca.2 Jahre damit umher.
Zylinderkopfdichtung,Fußdichtung und O-ring braucht man von der tdm wenn ich mich richtig erinnere.
Am Vergaser hab ich nichts gewechselt, original von 750er, sonst auch alles original (Auspuff,Luftfilter)
Angeblich ab bj.96 besser da mehr verdichtung.
Pfiat Roman
Die Kolben und Zylinder passen,
da die TDM statt 63 67,5 mm Hub hat kommste auf ca 800cc
der Kopf 3LD ,3VD und 4TX ist gleich wobei die 4TX eine andere Nocke hat
und somit auch andere Steuerzeiten .
Den Vergaser brauch man m.E. bei den "gewonnenen"50cc nicht zu verändern.
Gruß Olli
wouw....
Mega
Das mit mehr Verdichtung ab Baujahr 96 stimmt. Ist dann von einer 4TX. Das sieht man dem Kolben schon an. Die Mulde im Kolbenboden ist um einiges kleiner als bei einer 3VD.
TRX-Kolben sind gleichsehend
Zitat von: nisaro am 25. Juni 2011, 20:01:09
Hallo!
Ja funktioniert, fahre jetzt so ca.2 Jahre damit umher.
Zylinderkopfdichtung,Fußdichtung und O-ring braucht man von der tdm wenn ich mich richtig erinnere.
Am Vergaser hab ich nichts gewechselt, original von 750er, sonst auch alles original (Auspuff,Luftfilter)
Angeblich ab bj.96 besser da mehr verdichtung.
Pfiat Roman
Wie fährt es sich im Vergleich zur Orginalen (750er)? Kannst Du auch etwas zu den Vibrationen sagen - stärker geworden?
Super!
Das nenne ich mal aussagekräftige Infos!
Dann bräucht ich da ja praktisch bloß noch einen Dichtungssatz und ein wenig Zeit zum Schrauben (bei mir leider Mangelware) >:(
...nimm die Zylinderbank und die Kolben der TRX850 oder der TDM850 4TX. Passt plug & play.
Wenns noch ein bisschen mehr sein soll: 900'er Zylinderbank mit Kolben 11,5:1. Passt mit 3VD-KW und leicht geänderten oberen Motorgehäuse.
Gerade aktuell in der bucht. Was man so alles machen kann mit dem XTZ750 Motor. ist schon genial ;D
Wenn Du Fragen hast, melde Dich!
Gruß MGScandalo
900ccm-Kit hab ich in ebay gesehen!
Aber der Preis :(
Tje ist schon nen Top Teil. Aber für das Geld (da ist der Name des Verkäufers wohl Programm) ist locker nen kompletter 3VD Motor drin, wenn nicht sogar ne komplette 3VD. Abgesehen davon solltest Du bei der Montage die Nebenkosten nicht vergessen. Ein Motordichtungssatz, mindestens aber Fuß, Kopf und Deckeldichtung sind fällig...
Aber?s macht Schee /devil/
Da sollte man aber vielleicht noch etwas drauf legen und gleich ne ganz neue Maschine kaufen /devil/ /devil/ /devil/
Wie würde Harry Weinford sagen?
"Der Preis ischt Heisch"
/devil/
/tuar/ Paetschman /UTE/
@Nikopol:
Solche Sprüche muß ich mir öfter anhören. Ich bin überzeugt, das Du 0-Ahnung von Kleinserienfertigung und die damit verbundenen Preise hast.
Ich denke Du kannst einen tuning-kit den es nirgendwo anders zu kaufen gibt, bei dem ich die Kolben in Kleinserie = großer Preis ;D, extra anfertigen lasse, NICHT mit einem ebay-3VD-Motor der 30 oder 130tkm gelaufen hat, oder einer angeranzten TDM850 3VD vergleichen kannst. Keiner zwingt dich den kit zu kaufen. Es gibt aber Leute die etwas besonderes wollen und die bereit sind dafür auch einen entsprechenden Preis zu zahlen!
Gruß MGScandalo
Das ganze bekomme ich doch sicherlich ohne Probleme beim TÜV eingetragen oder? Die Frage ist übrigens ernst gemeint!
TÜV?!
HaHa
So richtig ernst gemeint kann das ja wohl nicht sein.
Das geht bestimmt, mit Leistungsmessung, Abgasgutachten, Festigkeitsnachweisen wegen höherer Belastung usw.
Die Frage ist was bringt der Umbau und will man ihn.
Da kommt wieder die alte Leier. Ne ST750 umbauen kostet Geld und ist Schwachsinn. Rein rational gesehen.
Kauft euch dann ne LC8. Die kann alles besser.
Wer die ST doch mag und gerne bastelt und unbedingt die 100/100 [PS/Nm] Marke knacken will (Warum auch immer), kann sich das überlegen.
Alleine die Kolben kosten bei KEDO 500 Euronen (sind allerdings nur 91mm statt 92mm)
Der Gesamtpreis kommt hin, ist aber viel Geld.
Abschlussfrage welche ST hier ist voll TÜV-Tauglich?
Ne Eigenbauscheibe reicht schon dicke um Ärger zu bekommen.
Nicht für ungut
ZitatSo richtig ernst gemeint kann das ja wohl nicht sein.
:D
Zitat von: Stefan am 10. Juli 2011, 14:23:03
TÜV?!
HaHa
So richtig ernst gemeint kann das ja wohl nicht sein.
Das geht bestimmt, mit Leistungsmessung, Abgasgutachten, Festigkeitsnachweisen wegen höherer Belastung usw.
Die Frage ist was bringt der Umbau und will man ihn.
Da kommt wieder die alte Leier. Ne ST750 umbauen kostet Geld und ist Schwachsinn. Rein rational gesehen.
Kauft euch dann ne LC8. Die kann alles besser.
Wer die ST doch mag und gerne bastelt und unbedingt die 100/100 [PS/Nm] Marke knacken will (Warum auch immer), kann sich das überlegen.
Alleine die Kolben kosten bei KEDO 500 Euronen (sind allerdings nur 91mm statt 92mm)
Der Gesamtpreis kommt hin, ist aber viel Geld.
Abschlussfrage welche ST hier ist voll TÜV-Tauglich?
Ne Eigenbauscheibe reicht schon dicke um Ärger zu bekommen.
Nicht für ungut
Moin,
ist doch immer die alte Leier: Wer unser Hobby rationell sieht, sollte sich mit ner Angel am Angelpuff den Eintritt wieder "reinangeln".
Wenn ich ne LC8 für rund 1200,- bekäme, ok! Bekomme ich aber nicht....
(Rechnung: Kolbensatz mit Zylinderbank von Jürgen, KODI, Kosten für Eintragung beim TÜV= rund 1200,-)
Und: Warum sollte man dies nicht eingetragen bekommen? Wer nen guten Draht zum TÜV Ing. hat und VERNÜNFTIG sein Anliegen erläutert (am besten VOR dem Umbau den Prüfer involvieren was man vorhat und ihn "dran teilhaben lassen") klappt fast alles !! Auch hier wieder'n alter Spruch: Wie es in den Wald hineinschallt.......
Ich für mich finde solche motortechnischen Umbauaktionen sehr interessant und probiere so ziemlich alles aus was nach obejektiver Mehrleistung aussieht. Wenn ich sowas lese das "Mehrleistung als 110 PS (anderer Thread)" bei einem Motorrad unsinn sei da dann das Rad eh durchdrehen würde (sinngemäße Wiedergabe) muss ich mir mal kräftig auf die Schenkel klopfen...
Jungens, es geht fast alles; auch TÜV Eintragungen bzgl. Mehrleistung, Bremsen, Vergaser, Hubraum, Gabel, etc. etc.
Voraussetzung: Es MUSS gut gemacht sein; optisch wie technisch! Ist alles nur ne Frage der Kommunikation und des "Verkaufens"....
DeWill
DeWill,
mit dem Spass am Umbau gebe ich dir recht.
Das ist genau meine Kragenweite und auch meine Vorgehensweise an meiner Kiste.
Es macht einfach Spass.
Aber mit den 1200 Euronen und fertig ist. Das haut wohl nicht hin.
Da fehlt die Bremsanlage, die Flachies, der Rumpfmotor usw.
Ich bin am Überlegen mit dem Kit.
Würde meinem Spieltrieb entgegen kommen. /devil/
...meinte damit auch "nur" die Hubraumerweiterung auf 900 Kubik, welche Jürgen anbietet...
Bzgl. Überlegung/Kit: Ich persönlich tendiere zum Einbau eines kompletten 900'er Triebwerks, da sich das 6 Gang Getriebe der 900 TDM hervorragend schalten läßt, die Kupplung der 900'er TDM um welten geschmeidiger und leichtgängiger ist als 3LD, 3VD und 4TX.
Mein nächstes Projekt geht auf jedenfall in diese Richtung; dann allerdings vernünftig "unvernünftig" und mit Jürgen's höher Verdichteten Kolben!
Wie sagt der Kölner: "Boah watt datt wieder'n Jeld koss....tuste mal zwei" ;-)
Gruß,
Willi
@DeWill
Mein Neid ist mit dir :'(
Ich bleibe da erst mal beim 3VD-Motor.
Eben aus Kostengründen.
Hört sich aber gut an, das mit dem 900
..wenn Ihr auf TDM 900 Motor umbaut, dann mit den höher verdichtenten Kolben. Der TDM-Motor hat auch nur eine Verdichtung von 10,4:1. Der Kopf muß eh runter.
Ansonsten würde ich eher auf 878cm3, 11,5:1 gehen. Da spart Ihr euch einiges an Umbauarbeiten.
Im Moment ist es so, das ein kit in eine TRX900 nach D geht und ein kit geht nach Österreich! Da baue ich einen XTZ750 Motor um auf 900cm3 und 11,5:1! Bin mal gespannt wie der Motor geht!!
Gruß MGScandalo
@MGScandalo
ZitatDer Kopf muß eh runter.
Das bedeutet genau?
Welcher Zylinderkopf wird verwendet beim Aufbau einer 900 XTZ?
Der 878cm
3 Motor kommt ja auch nicht ohne Aufbohren aus. Warum dann nicht gleich auf 900cm
3?
Gruß Stefan
Du mußt die Sachen auseinander halten:
-Einbau TDM 900 Motor
-Umbau XTZ-Motor auf 878cm3 oder 900cm3
Bei beiden Varianten kannst Du den XTZ-Kopf nehmen. Den 900'er Kopf würde ich nicht nehmen. Der hat vorne hässliche Angüsse und der XTZ- Ansaugstutzen passt nicht.
Der XTZ-Kopf sollte allerdings TOP sein!!!
Gruß MGScandalo
@ MGScandalo,
das mit dem Kopf wäre geklärt. Danke für die Info.
Unter Top verstehts du was?
Ventilsitze neu fräsen oder nur schleifen?
Ventilführungen neu oder nicht?
Ventile neu oder nicht?
Fragen über Fragen
Meine Erfahrungen mit TDM-Zylinder & TRX-Kolben nach 2 Jahren und 45.000Km:
Einfach nur geil, so!
Zu den Details:
- Weitaus mehr Drehmoment ab 3500U/Min, extra-Kick ab ca. 6000U/Min
- Mehr Vibrationen als original, aber nicht störend
- Mit 15er Öl auf 1000Km kein Ölverbrauch meßbar (!!!!)
- Endgeschwindigkeit nach GPS mit Original-Übersetzung 204 Km/h (!!!) bei ca. 8800 U/Min.
- KEIN Mehrverbrauch: ca. 7,5l auf 100 im Mischbetrieb
- Original-Kupplung rutscht bereits bei 4500 im 2. bzw. 5000 im 3. auch mit verstärkten Kupplungsfedern,
TRX-Kupplung mit Original-Federn schafft Abhilfe, keine Probleme mehr
Meine Konfiguration:
Dynojet + K&N-Lufti, Edelstahl-Leistungskrümmer, jetzt wieder Original-Übersetzung 16/46 (vorher mit Serien-Zylinder 14/46), optimierter 89er Original-Endtopf (ALLE TÜVigen Zubehör-Töpfe haben Leistungsverlust und sind nicht ideal abstimmbar, habe in den letzten 17 Jahren alle durch, der beste Topf ist und bleibt der 89er original...)
Gruß aus Berlin,
Marco
Also, wer sich den Umbau zutraut wird hinterher nix bereuen, Vergaserbedüsung muß NICHT geändert werden.
Hallo Racetronics habe meinen 95er Xtz Motor mit 1997 TDM 850 Zylinder und Zylinderkopf der ist Top!!!! fast fertig nur mit den Shims muß ich spielen da waren keine dabei das Spiel dauert schon Jahre da ich andere Bastelein auch noch habe K u N Filter und Jet Kit Powerkrümmer usw hab ich auch. Racing Nockenwelen wären sicher auch noch geil. Aber die anderen machen mehr Verdichtung rein geht da noch der normale Sprit!!!!! Gruß Tommy /mecker/
ok, lassen wir mal das ganze getüve ausser acht, da stellt sich mir ne andere Frage: so geil das mehr Leistung auch ist (ich kenne das von meiner Capo), aber das Fahrwerk (und damit meine ich den schwabbeligen Rahmen) ist immer noch derselbe. Und genau hier hört für mich der Spieltrieb auf denn ich habe nachher immer noch das gleiche besch.... Fahrwerk drin, auch MIT WP-Federbein (+ 6-700 Euro) und progressiven Federn vorne.
Für mich persönlich würde so ein Umbau keinen Sinn machen, aber das macht unser Hobby eh nicht :-)
Gruss
Mega
....der normale Sprit reicht, bekomme im Ausland sowieso nix anderes, aber in D tanke ich Plus weil ich inzwischen auf ein anderes Mopped bezogen sagen kann, daß der Motor (Kolben, Ventile) sauberer bleibt...
Fahrwerk: Ja, sicher, da muß einiges gemacht werden daß die Fuhre stabil bleibt, aber serienmäßig sind schon die 69PS lebensgefährlich.....
@Mega:
Du hast Recht, ab 220 km/h fängt die XTZ 900 an, leicht unruhig zu werden. ;)
Gruß MGScandalo
Zitat von: MGScandalo am 23. Juli 2011, 08:09:46
@Mega:
Du hast Recht, ab 220 km/h fängt die XTZ 900 an, leicht unruhig zu werden. ;)
Gruß MGScandalo
;-)