YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: El-Bartos am 25. Juni 2011, 20:11:41

Titel: Werkzeugbox
Beitrag von: El-Bartos am 25. Juni 2011, 20:11:41
Hallo,

ich hätte für meine XTZ gerne ne Werkzeugbox die Schwerpunktoptimal am Motorschutz sitzt.

Was man so bisher sieht gefällt mit irgendwie nicht...

1. Die Variante aus so einem Baumarktabflussrohr und zwei Endkappen ist mir zu grobschächtig zudem ständ die Haltbarkeit bei so eier Plastikvariante auch in Frage.

2. SW Motech bietet ne Universalbox  und Touratech bieten für die neue Tenere welche. Vom Preis auch ok aber denke ich zu klein. Zudem wüsste ich auch nicht ob die Der neuen Tenere auch an der alten an den Motorschutz passt.

3. Hab ich mal Versucht jemanden zu finden der mir auf ein 120er Alurohr ein Gewinde mit Schraubkappe dreht. Das geht leider nur bis 15cm Länge vom Rohr.

Mom wäre entweder die von Touratech (insofern die überhaupt passt) so dass ich dann nur das schrere Werkzeug unten rein tuhe und den rest unten in einen Alukoffer, oder versuchen selbst was aus alu zu nieten.

Hat villt. einer von euch ne Idee? bzw. schon eine dran und kann Tips geben?                         

Gruß
Daniel


.... dazu zu sagen wäre noch das die für eine einjährige Motorradtour sein soll..... also schon ein bisschen was fassen sollte.
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: ingolfgrauel am 26. Juni 2011, 20:30:43
Man kann sich eine Box unter die Sitzbank in den hinteren Radkasten bauen. Das Hinterrad federt nicht so tief ein das es an diesen Kasten kommen kann. Allerdings habe ich da nur eine Rolltasche von Louis- und die wichtigsten Dinge drin. Nur für den " Nahbereich ".

Ich denke bei Dir müsste das alles grösser sein. Man kanns aber auch aufteilen.

Gruß
Ingolf
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: Der Luis am 27. Juni 2011, 06:49:59
Wie wäre eine VA Thermoskanne?
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: Paetschman am 27. Juni 2011, 07:25:20
Warum in der Ferne schweifen wenn das gute liegt so nah?
Schaut mal beim Kalle rein. Der bietet eine VA-Werkzeugbox für unter der Sitzbank an. Das Teil ist (wie immer) Top.

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: Jan am 28. Juni 2011, 01:57:51
VORSICHT!!!!!

Mit der WErkzeugbox unter der Sitzbank. Der Platz wird vom Federbein gebraucht. Hatte eine Box mit 4cm unter der Sitzbank und irgendwann hat es höllsich Rabatz gemacht und mein Karoo aht eine Frse inne Box gezogen.

Das ist auf jedenfall bei den Wilbers und Öhlins der Fall. Das Original hatte ich schon ausgetauscht.

Besser sind zwei kleine Kampftaschen dre Bundeswehr in den Sturzbügel. Bilder seht ihr in meinem Tourenfahrerbericht.

Aber bitte nix unter die Sitzbank schrauben.

Gruß,

Jan
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: ferzz am 28. Juni 2011, 09:21:23
Hallo Jan

Bei mir ist es nicht so und ich kenne ein Dutzend andere bei denen ist es auch nicht so.
Mag an der Konstruktion deiner Werkzeugbox, dem Fahrergewicht und Zuladung oder deinem Federbein liegen.

Ich  persönlich würde mir nichts in die Sturzbügel hängen, weil mir das Gewicht zu weit aus der Mitte vom Motorrad hängt. Andere warnen gar davor überhaupt Sturzbügel zu verwenden, weil die Unterzüge so Schaden nehmen können.

So sind die Geschmäcker verschieden.....
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: Paetschman am 28. Juni 2011, 09:44:07
Na nachdem ein oder anderen Federbeinbruch bei Jan wundert ein schleifen des Rades im Radkasten wohl kaum oder?  /devil/
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Ich habe damit bisher auch nie ein Problem gehabt und bin auch trotz wenig zurückhaltender Fahrweise mit dem Wilbers Technoflexbein bestens beraten...
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: xtzdidi am 28. Juni 2011, 10:26:46
Gibbet auch einen Link zu der Box, ich find nix!
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: Muello am 28. Juni 2011, 10:42:17
Ich hab mir auch ne Alubox unter die Sitzbank gebaut und hab damit kein Problem.
Da geht wenigstens was rein.
Einfach ne Pappschablone gemacht, Alu ausgeschnitten, gefaltet und vernietet.
Mit Silikon abgedichtetund Deckel drauf. Kann man sogar noch ein Schloss einhängen.
Einfach und günstig, nur etwas Arbeit.
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: ferzz am 28. Juni 2011, 11:10:50
Zitat von: xtzdidi am 28. Juni 2011, 10:26:46
Gibbet auch einen Link zu der Box, ich find nix!

Nein es gibt keinen Link zu der Box. Du hast ein Mail bekommen....->
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: Sutener am 28. Juni 2011, 18:37:49
Zitat von: Jan am 28. Juni 2011, 01:57:51
VORSICHT!!!!!

Mit der WErkzeugbox unter der Sitzbank. Der Platz wird vom Federbein gebraucht. Hatte eine Box mit 4cm unter der Sitzbank und irgendwann hat es höllsich Rabatz gemacht und mein Karoo aht eine Frse inne Box gezogen.

Aber bitte nix unter die Sitzbank schrauben.


Das kann ich nicht bestätigen!!

Vielleicht bin ich mit meinen 90 kg zu leicht, aber mit orginal Federbein (Vorspannung fast ganz hoch gedreht)
kann ich im Gelände wühlen und springen wie ich will, die Werkzeugbox von Kalle hatte noch keinen Reifenkontakt!

Es kommt vermutlich auf die Tiefe der Box an, Kalles Box ist flach gehalten und hängt nicht tief in den Radkasten.
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: George am 28. Juni 2011, 20:02:32
Salü Leute

Nur ganz kurz vom Thema abschweifen, bitte erleuchtet einen Unwissenden! Wer ist Kalle? Wo und was vertreibt er? Danke für Erklärung.
Jetzt kann's wieder zurück zum Thema gehen.
Danke und Grüsse

George
Titel: Re: Werkzeugbox
Beitrag von: ferzz am 29. Juni 2011, 10:19:44
Zitat von: xtzdidi am 28. Juni 2011, 10:26:46
Gibbet auch einen Link zu der Box, ich find nix!

Zitat von: George am 28. Juni 2011, 20:02:32
Wer ist Kalle? Wo und was vertreibt er? Danke für Erklärung.

Hallo Ténéristi,

in letzter Zeit kam häufiger die Fragen auf, wer Kalle ist oder was Kalle und ich für Teile bauen.
Deshalb haben wir uns überlegt, dass wir in Form eines Blogs unsere XTZ750 Super Ténérés und die Modifikationen vorstellen.
Wir haben zuerst Bilder eingestellt, die sagen hoffentlich mehr als Worte, die dann als nächstes folgen werden.
Im Blog findet ihr unter Kontakt eine Mail-Adresse, hier könnt ihr gerne eure Fragen stellen.

Ihr findet uns hier: http://retroraid.wordpress.com/  (http://retroraid.wordpress.com/)
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: Leobuellm2 am 29. Juni 2011, 10:53:10
Servus
echt ne Super Idee vielen Dank  /tewin/
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: klesk am 29. Juni 2011, 13:07:47
www.enduropack.de
da gibts für die xt660z ne werkzeugbox wo ma auch montiereisen reibekommt... die von tt für die neue 660 is vom deckel her so besch*** dass da absolut nix reinpasst.

gruß chris
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: George am 29. Juni 2011, 21:04:25
Salü Ferzz,

Danke für die Infos.
Gruss
George
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: Mc Gyver am 28. Dezember 2012, 19:51:12
Ich habe mir auch Gedanken über die Platzierung einer Werkzeugbox gemacht. Besorgt hab ich mir eine von KTM aus der Bucht für nen 10er...
Das Teil passt fast niergens hin  /mecker/  elegant wär links am Motor gewesen aber da bekomm ich keine gescheite Halterung hin, ohne den Rahmen zu nutzen und dan die Motorschrauben trau ich mich nicht ran... Ich hab das Teil überall hingehalten und so bin ich auf die linke Verkleidungsseite, wo der Kühlwasserausgleichsbehälter sitzt gekommen. Wichtig war mir, dass die Box nicht gleich ins Auge springt, aber trozdem gut zugänglich ist. Sie darf nicht mit dem Rad in Berührung kommen und sollte nah am Rahmen montiert sein, da sie mit Werkzeug doch recht schwer werden kann.
Ich habs dan folgendermaßen gelößt:
Alublech zugesägt:
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: Mc Gyver am 28. Dezember 2012, 19:52:26
So siehts mit der KTM-Werkzeugbox aus. Die Tasche basst komplett in die Box:
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: Mc Gyver am 28. Dezember 2012, 19:57:12
Die Box ist dn der rechten Seite an den Aluhalter geschraubt, met Distanzhülsen (ich hab ne M8er Mutter genommen), bekommt man sie etwas weiter in den Radkasten. Dann wir der Aluhalter mit langen M6er Schrauben samt Wasserbehälter an den Rahmen geschraubt. Ich hab dazwischen je 2 Muttern zum Kontern gesetzt
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: Mc Gyver am 28. Dezember 2012, 19:59:05
So siehts von hinten aus:
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: Mc Gyver am 28. Dezember 2012, 20:01:18
Hie kann man sehn, dass die Box um ca. 1cm am Reifen vorbeifluchtet (oder andersrum). Passt  /tewin/
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: George am 29. Dezember 2012, 14:22:03
Du hast den Kühlmittelflacon etwas weiter aussen befestigt.
Passt die Seitenschale nun ohne Spannung noch drauf?
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: Mc Gyver am 29. Dezember 2012, 16:48:51
Ja da ist noch Platz, sonst hätt ichs nicht gemacht. Wenn ich passende Schrauben gehabt hätte, hätt ich noch 2-3mm Abstand zwischen Wasserbehälter und Werkzeugbox gelassen, so liegts fast an. Mit den Muttern hab ich einmal den Halter am Rahmen angezogen und gekontert, mit den anderen den Wasserbehälter (leichter) angezogen und auch gekontert. Aus diesem Grund hab ich von der Idee mit einer Hülse alles zu verspannen abgesehn. So siehts nicht ganz so profesionell aus, erfüllt aber seinen Zweck
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: tommy am 29. Dezember 2012, 19:03:50
Man geht doch mit dem Schwerpunkt nach unten !!!!! mach Dir aus Alu eine Box, die Du dann links vorne am Motorschutz anbringst, oder schau Dir einfach mal Bilder von den Rally Yamahas an. Die Italiener haben eines aus Alu vorne am Motorschutz, das ist auch der, der die GFK Heckkotflügel macht. Gruß Tommy ;)
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: George am 30. Dezember 2012, 15:12:25
Zitat von: Mc Gyver am 29. Dezember 2012, 16:48:51So siehts nicht ganz so profesionell aus, erfüllt aber seinen Zweck

Finde ich gut und ist ja nicht für "das grosse" Werkzeug. Jedenfalls gefällt es mir besser als der "Brotkasten" am Motorschutzblech.

Gruss George
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: Mc Gyver am 30. Dezember 2012, 20:40:29
Hallo Tommy, ja der Schwerpunkt...
Wenn er weiter oben liegt, hat das nicht nur Nachteile: Du brauchts bei gleicher Kurvengeschwindigkeit weniger Schräglage. gut beim 140er Hinterreifen nicht so ausschlaggebend. Ist eigentlich nur beim Rangieren wirklich nachteillig. Das gleiche ich aber mit dem leichteren Endtopf wieder aus   ;D
Vermutlich wirds da aber genauso eingesaut, wie vorn am Motorschutz. Man siehts aber nicht so und das halt ich für nen Vorteil. 1. eleganter, 2. geringeres Fummelrisiko (guck mal, was hat denn der da? Is da was drin?)
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: knatterfritz am 31. Dezember 2012, 22:57:16

Hier in Spanien haben wir einen Kollegen, der sich links eine Auspuffatrappe hingeschraubt hat, sieht gut und unauffällig aus und passt ordentlich was rein, und immer besonders lustig wenn der TÜV-Prüfer da den Abgastest machen will..... /devil/

Salu2 Markus /beer/
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: Mc Gyver am 01. Januar 2013, 11:36:45
Erstmal n guts Neues...  ;D
Sowas hab ich mal bei ner F650GS gesehn, die original ja ne 1in2-Anlage hat. Das hat mir sehr gut gefallen. Ist mir allerdings zu teuer  ::)
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: Sutener am 01. Januar 2013, 17:40:16
mir gefällt das auch sehr gut, das habe ich an meiner Tenere von anfang an vermisst, die alten Eintöpfe hatte doch immer so eine Werkzeug- Plastikbox mit Gummideckel unter der Verkleidung!
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: gnortz am 01. Januar 2013, 17:49:19
Sowas ähnliches gibt es in der Bucht.
Gar nicht mal so teuer.

http://www.ebay.de/itm/Motorcycle-TOOL-TUBE-XRV-XL-GS-CRF-DRZ-WR-KLX-KTM-TIGER-ADVENTURE-DAKAR-XTZ-KLR-/230844901920?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item35bf6daa20
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: Mc Gyver am 01. Januar 2013, 18:53:19
Mensch Gnorz.... des hätsch mir früher zeigen müssen  /mecker/
Die ist bestimmt geräumiger wie mein kleines KTM-Büchsle...
Nix für ungut, ich kann mich ja einschränken  /tewin/
Die Frage ist jetzt: Wo passt sie größere Box hin (bitte nicht vorn an den Motorschutz)?
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: gnortz am 01. Januar 2013, 20:41:58
Gibt noch eine grössere Variante  der Tooltube  , leider  noch nicht   in  Deutschland.
http://www.ebay.com/itm/Mega-Tool-Tube-Storage-Canister-Dual-Sport-Fuel-Vstrom-BMW-Tiger-Tenere-DR650-/321045917756?pt=Motorcycles_Parts_Accessories&vxp=mtr&hash=item4abfd3f03c




PS: und ne süße kleine
http://www.ebay.com/itm/221170579858?item=221170579858&pt=Motorcycles_Parts_Accessories&cmd=ViewItem&hash=item337ecb3992&vxp=mtr
Titel: Re:Werkzeugbox
Beitrag von: Mc Gyver am 01. Januar 2013, 22:04:56
Die Nano-Tube könnet in die angedeuteten Ram-Air-Einlässe passen, dann hätten sie nen Nutzen  /devil/