YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: keramager am 11. Juli 2011, 09:42:36

Titel: Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: keramager am 11. Juli 2011, 09:42:36
Hallo Zusammen,

hat Jemand ein "Geheimrezept" zum entfernen der Insektenkadaver an der Scheibe und den Verkleidungsteilen?

Ich habe bisher warmes Wasser und viel Zeit genutzt, vielleicht geht es ja auch schneller.

Viele Grüße
Euer Keramager
Titel: Re:Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: Superkirchner am 11. Juli 2011, 09:55:08
Glasreiniger! ;)
Titel: Re:Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: ila am 11. Juli 2011, 10:17:19
Hallo Keramager,

Visiere und Verkleidungsscheiben mache ich immer so:

Feuchtes Microfasertuch nehmen, etwas Glasreiniger auf die verschmutzte Scheibe aufsprühen und darauf das Tuch, kurz einwirken lassen (ca. 1 Minute) und den Insektenkram abwischen - kurz mit einem "Wischundwech" und etwas Glasreiniger nachwischen (von wegen der guten Durchsicht), danach mit "Wischundwech" trocknen - wird i.d.R. streifenfrei sauber (komme mir gerade vor wie "Tilly" ;) ). Auf dem übrigen Helm/Verkleidungsteilen einfach das MF-Tuch mit Glasreiniger, geht meist Ruck-Zuck....

Gruss Ingo
Titel: Re:Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: edelstahler am 11. Juli 2011, 11:21:29
Servus miteinander,

geht ganz einfach

mit Glasreiniger kräftig einsprühen, mit Zeitungspapier über Nacht abdecken
und am nächsten Tag noch einmal drüberwischen.

Die Druckerschwärze im Zeitungspapier unterstützt den Lösevorgang !!

Gruß
Stefan
Titel: Re:Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: Tequila am 11. Juli 2011, 11:24:17
Ich mach`s seit Jahren mit Helmen und Visieren so:
Helm auf die Spüle stellen, Zewatücher drauf legen, von oben ein Glas Wasser drüberkippen - 1/2 Stunde stehen lassen und dann abwischen.

Sollte im Prinzip auch mit der Scheibe gehen.

Bios jetzt tut es aber auch der Hochdruckreiniger  :o
Titel: Re:Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: Paetschman am 11. Juli 2011, 11:42:16
Und auf Verkleidungsteilen, Gabelrohren, Bremspumpen und Armaturen die festgebackenen Insekten nach 3-4 wöchiger Tour in heißen Ländern gerne auch einmal mit einem Dampfreiniger (nicht zu verwechseln mit einem Dampfstrahler) entfernen. Das geht wirklich gut und recht schonend auch auf dem Glas der Scheinwerfer.

Beim Visier mache ich das auch mit einweichen lassen mit Papier oder Microfasertüch (habe ich übrigens extra dafür auch im Tankrucksack auf Tour dabei). Dazu ne Pulle Rainex mit dem das Visier vorbehandelt wird. So gehen die lästigen Plagegeister nach ihrem plötzlichen Unfalltod recht gut ab...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: chrisPS924 am 11. Juli 2011, 12:14:52
.... bei staerkerem Dauerregen eine nette 1,5 Std. Runde drehen, abwischen - fertig  ;D

Gruss

Christian
Titel: Re:Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: Sutener am 11. Juli 2011, 17:46:35
Visir vor dem Fahren mit Flüssigwachs einwachsen und ordendlich streifenfrei polieren, dann gehen die lästigen Biester besser ab nur mit Wasser einsprühen und überwischen mit Microfasertuch, gut ist.

Alle 3 Monate neu einwachsen und gut ist.

Der Regen perlt beim fahren dann auch sehr gut ab, brauchst nicht mehr wischen.

Mache ich seit Jahren so.
Titel: Re:Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: keramager am 11. Juli 2011, 19:51:10
Danke für die vielen Tipps. Werde ich alle mal probieren, na ja außer die freiwilligen 1,5 Std. im Regen.

Grüße Keramager
Titel: Re:Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: chrisPS924 am 11. Juli 2011, 21:00:09
Zitat von: Sutener am 11. Juli 2011, 17:46:35
Visir vor dem Fahren mit Flüssigwachs einwachsen und ordendlich streifenfrei polieren

Gibt es da Nachts keine Probleme ? Wenn Wachs auf meiner PKW Windscheibe ist, dann ist dies nachts die reinste Blenderei ....


Gruss

Christian
Titel: Re:Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: chrisPS924 am 11. Juli 2011, 21:02:33
Zitat von: keramager am 11. Juli 2011, 19:51:10
.... werde ich alle mal probieren, na ja außer die freiwilligen 1,5 Std. im Regen.


Weichei  /devil/       ;D


Gruss

Christian
Titel: Re:Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: tomcat am 11. Juli 2011, 21:52:43
Also Christians Methode muss ich mal probieren, klingt ja genial einfach  ;D

Ich bevorzuge auch die "feuchtes Tuch von der Küchenrolle drauf und nach 10 Minuten einweichen dann abwischen" Methode - zumindest bei Scheibe und Visier. Verkleidung eher warmes Wasser mit Spülmittel, kurz einweichen lassen und ein zweites mal drüber. Das reicht eigentlich - zumindest wenn es nicht in der Wüste 3 Wochen festgebacken wurde.
Titel: Re:Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: klesk am 11. Juli 2011, 22:56:29
ich nutze die methode von tomcat. solange kein schlamm drauf ist geht das mit dem feuchten zewa wunderbar, richtig nass machen und 2-3 lagen drauf... über nacht einwirken lassen und am nächsten tag ist die kiste wieder sauber.

gruß chris
Titel: Re:Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: Muello am 12. Juli 2011, 11:08:55
Das mit den Zewatücher mach ich beim Visier auch, geht super.
Vorher mit Politur behandelt hilft ungemein.
Das Motorrad ab und zu im Regen fahren unterstütz hier die Reinigung
enorm.  /-/
Titel: Re:Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: keramager am 12. Juli 2011, 11:44:13
Vielleicht fahre ich jetzt auch nur noch im Regen, dann habe ich das Mückenproblem nicht mehr.

Grüße Keramager
Titel: Re:Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: chrisPS924 am 12. Juli 2011, 12:24:50
Mal ernsthaft .... ich habe mit den Muecken eigentlich wirklich keine Probleme ....

Das Visier reinige ich mit Zewa und Wasser, manchmal auch noch etwas Seife .... ich habe den Eindruck, dass warmes Wasser zudem Vorteile bringt.
Ich musste am Visier aber noch nie was einweichen .... einige Male drueber gewischt und alles ist weg .... (Rest vom Helm dto.)

An der Maschine sieht es da leicht anders aus ....
Ich putze ja relativ selten ..... den groben Dreck mache ich aber schon oefters mal weg und ich schaue auch immer, dass die Scheinwerfer den Durchblick behalten. Das Grobe Zeugs geht sowieso mit Wasser und Schwamm runter und auf dem Scheinwerferglas bekomme ich die Muecken eigentlich immer rueckstandslos mit dem Schwamm weg .... auf der Verkleidung und -scheibe bleiben allerdings oft noch blutige und durchsichtige Ueberreste uebrig ..... diese entferne ich nur zwei Mal im Jahr mit Wachs/Politur, nachdem ich die ST vorher ordentlich gewaschen habe (die ganze Maschine wird ca. 2x im Jahr gewachst)  - die Ueberreste gehen mit Wachs/Politur eigentlich auch einfach weg .....

Ich musste mir daher nie ernsthaft Gedanken machen, wie ich die Chitinueberreste wegbekomme.........  ::)

Gruss

Christian   
Titel: Re:Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: Paetschman am 12. Juli 2011, 12:42:47
Wichtig beim VISIER ist eben das man NICHT wischt. Auch das netteste Papier verursacht dabei Schleifspuren. Daher ist das Einweichen absolut empfehlenswert. Das dann auch gene mit nem Spritzer Spüli, seife...
Dann muss man weniger wischen !
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: chrisPS924 am 12. Juli 2011, 12:57:30
Warum ?

Wegen Kratzer ?

Ich wollte es in der vorherigen Post noch schreiben, habe es dann aber sein gelassen  ..... meine Visiere haben in all den vielen Motorradjahren immer gehalten und mussten nicht ausgetauscht werden ...... nach einer gewissen Zeit (5-7 Jahren) gab es dann eben mal wieder einen neuen Helm, die Visiere waren dann aber nicht fertig (weder verkratzt, blind o.ä) ......
"Nettes Papier" schleift zudem nicht, wenn man Flutschi ...... äh Gleitmittel ...... äh ihr wisst schon benutzt ..... Wasser oder Seife reichen da auf jeden Fall .... waere sonst auch schlimm ....  :o

Mit grobem Papier sollte man(n) ohne Wasser/Seife (daher trocken) kein Visier von Dreck und Insekten saeubern .... dies koennte in der tat in die Hose gehen .....

Ehrlich gesagt, waere es auch schlimm, wenn Mueckenkadaver so hart waeren, dass sie Kratzer ins Visier machen ..... dann waere bei jedem Unfall mit Kleinflugobjekten ja schon hoechste Kratzergefahr angesagt ......
Sandkoerner oder sonstiger Dreck sind da definitiv schlimmer .....

Gruss

Christian  
Titel: Re:Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: Sutener am 14. Juli 2011, 10:29:12
Zitat von: chrisPS924 am 11. Juli 2011, 21:00:09
Gibt es da Nachts keine Probleme ? Wenn Wachs auf meiner PKW Windscheibe ist, dann ist dies nachts die reinste Blenderei ....


Christian, wenn du ordentlich polierst hast du auch keine schlieren auf dem Visir und Nachts blendet nix.

Der unterschied zum Auto(Windschutzscheibe) ist, das du da nicht mit dem Scheibenwischer(Gummi) rüber schrappst bei regen, das ist es, was dann die Schlieren produziert welche das blenden verursachen!
Titel: Re:Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: Paetschman am 14. Juli 2011, 11:59:07
@chrisPS924
Das sehe ich völlig anders. Papier "kratzt" immer und das sogar auf Glas!
Mittels Papier reibst Du Mikrokratzer in das Visier, welche spätestens in der Dunkelheit zu unschönen Lichtreflexen führen.
Ich kann da aus einiger Erfahrung im Bereich von Optiken sprechen.
Die Frage ist da wohl eher nach der eigenen Toleranz gegenüber solchen Effekten...
Ich kenne auch genügend Leute die noch mit einem 20 Jahre alten z.B.  Nolan Helm keine Probleme haben  /devil/

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: chrisPS924 am 14. Juli 2011, 12:21:51
Mit der Toleranz hast Du wohl recht, wobei ich hier auch sehr empfindlich bin, da ich mit Nachtfahrten in Bezug auf Blendung sowieso so meine Probleme habe  ....
Nach meinem Posting habe ich mir mein sauberes Visier nochmals angeschaut ..... ich konnte keine Kratzer ausmachen - komplett klar ..... Sutener poliert z.B. sein Visier ..... dies hat eine wesentlich groessere Scheifwirkung wie nasses, weiches Papier und selbst diese feinen Polierspuren duerfen einem normalerweise nicht stoeren, denn die sieht man i.d.R ..... Bei Wachs (Waschstraße) habe ich z.B. nachts mit derm Wachsbelag ueber der Windschutzscheibe auch Probleme. Deshalb entferne ich grundsaetzlich nach einem Waschstrassengang auch immer wieder das Wachs von der Windschutzscheibe ......
Wenn ich mein Visier reinige, dann gehe ich zuerst mit einem patschnassen Zewa ueber das Visier, dann wird es gefaltet und das Zewa unter Wasser gehalten und ich gehe dann wieder mit einem Wisch ueber das Visier und ggfls. eben nochmals , wenn noch etwas haengt (2-3x reicht aber eigentlich meistens aus)  ..... dann ein trockenes Zewa (hier ist die "Schleifwirkung" ja z.B. hoeher) und damit trocken gewischt ..... - trotzdem keine merkbaren Kratzer .... Eingebackene Insekten durch sechswoechige Saharatouren habe ich aber auch nicht auf meinem Visier kleben ..... wenn ich mit meiner Methode nicht weiter kommen wuerde, dann waere das Einweichen der naechste Schritt ....


BTW: sind Motorradvisiere nicht sowieso kratzresistenter ? Ich meine die Teilen werden damit auch beworben ............
Ich kann Dir nur aus eigener Erfahrung sagen, dass ich seit jeher meine Visiere bei der Reinigung wische und keine Kratzerprobleme damit habe ......

Gruss

Christian
 
Titel: Re:Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: twiddyfive am 18. Juli 2011, 13:54:40
Zitat von: chrisPS924 am 11. Juli 2011, 21:02:33

Weichei  /devil/       ;D


Gruss

Christian
Man kann auch im Winter Fahren, da gibt es keine Fliegen, Nachteil man steht im Wald vor lauter Kälte /-/ .......................]
Titel: Re:Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: Enrico am 23. Juli 2011, 18:06:02
Für den Helm nehm ich nur einen warmen nassen Lappen und lass
ihn eine halbe stunde auf dem Helm liegen. dann nur abwaschen und gut.
Für die  /tewin/ hab ich mal S 100 Insektenprotektor ausprobiert.
Ich bin zwar sonst nicht so begeister von Chemie am Motorrad, aber das Zeug
ist genial. Alle Teile die unter Insektenbeschuß leiden richtig sauber
machen und danach S 100 drauf, einwirken lassen und ordentlich auspolieren.
Die Kleintiere die sich während der Fahrt am Moped das Leben nehmen lassen
sich super mit Wasser abwischen ohne groß zu rubbeln.
Nach 500 km Fahrt war meine Scheibe voll mit Tieren die sich für einen Suizid
entschieden haben. Bin danach kurz im Regen gefahren und Scheibe war wieder sauber.

Gruß Enrico
Titel: Re:Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: Sutener am 26. Juli 2011, 08:40:07
Zitat von: Enrico am 23. Juli 2011, 18:06:02
Für den Helm nehm ich nur einen warmen nassen Lappen und lass
ihn eine halbe stunde auf dem Helm liegen. dann nur abwaschen und gut.
Für die  /tewin/ hab ich mal S 100 Insektenprotektor ausprobiert.
Ich bin zwar sonst nicht so begeister von Chemie am Motorrad, aber das Zeug
ist genial. Alle Teile die unter Insektenbeschuß leiden richtig sauber
machen und danach S 100 drauf, einwirken lassen und ordentlich auspolieren.
Die Kleintiere die sich während der Fahrt am Moped das Leben nehmen lassen
sich super mit Wasser abwischen ohne groß zu rubbeln.
Nach 500 km Fahrt war meine Scheibe voll mit Tieren die sich für einen Suizid
entschieden haben. Bin danach kurz im Regen gefahren und Scheibe war wieder sauber.


Den selben Effekt hast du mit einpoliertem Wachs!

Aber fahren wir nicht Enduro?

Das Visir muß sauber sein, keine Frage, aber das Windschild und die Scheinwerfermaske sind bei mir immer zugekleistert.

Ich putze meine Tenere auch nicht groß, nur der gröbste Schlamm wird entfernt nach Geländeausritten.

Ist schon lustig, wen Harley-Fahrer vor der Eisdiele ihr Motorrad 2m weiter schieben weil da so eine verdreckte Enduro steht. Die haben Angst das das ansteckend ist ;D

Aber jedem das seine, da hat jeder einen anderen Anspruch!
Titel: Re:Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: KielerSprotte am 09. September 2011, 12:19:49
ist zwar schon ein bißchen her das Thema, aber ich hätte auch einen "Geheimtipp"

Backofenspray

... aber bitte nur kurz einwirken lassen, ansonsten kann es eventuell zu Lackschäden kommen.

Titel: Re:Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: Schlawitzer am 09. September 2011, 12:55:35
Manche haben  ja Ideen  8)

Ich lasse nur Wasser und WD40 an meine. /tewin/


Aber Backofenspray von Rossmann (Hausmarke )ist Weltklasse ,natürlich bei verknasterten Backöfen .

Aber verwatzte Hinterradfelgen am Zweirad und vom Bremsstaub vergilbte Autoalufelgen werden mit dem aufgesprühten etwas einwirkenlassendem weißen Spray ganz passabel sauber. ;)

Aber wer putzt den schon eine Enduro  /angel/

Gruss vom Ralf
Titel: Re:Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: twiddyfive am 09. September 2011, 16:52:57
Hallo zusammen,

es gibt noch was ganz einfaches, in eine Sprühflasche Wasser, Fensterreiniger und etwas Spülmittel vermischen, geht super für Fliegendreck, egal ob Auto, Motorrad oder Helm usw.

Gruß Gunnar
Titel: Re:Entfernen von Fliegen und Mücken
Beitrag von: Paetschman am 05. Oktober 2011, 16:04:35
Felgen werden auch mit Petroleum ganz fein vom Kettenschmier befreit. Das gilt natürlich auch für Teer auf Verkleidungsteilen... viel einwirken lassen und wenig reiben.
/tuar/ Paetschman  /UTE/