Hallo,
die Anzeige der Lufttemperatur soll von einem Temperatursensor kommen, der im Luftkanal zum seitlichen Kühler positioniert sein soll. Durch die entstehende Wärme zeigt das Display wohl eine zu hohe Umgebungstemperatur an. Gerade im Herbst/Winter halte ich eine genaue Umgebungstemperatur für sinnvoll.
Hat schon jemand den Sensor ausfindig gemacht ? Eine Verlegung des Sensors ist wahrscheinlich nicht möglich, da der Sensorwert für die Gemischaufbereitung vrwendet wird ? Oder hat Yamaha aus reiner Kundenfreundlichkeit eine Lufttemperaturmessung implementiert ?
Grüße,
Rainer
also bei den 660ern ist der sensor für die ansaugluft im luffikasten, würde mal denken dass da auch einer bei den 12ern sitzt, der wird dann auch fürs gemisch genutzt und ist angriffspunkt für den kev-mod.
gruß chris
Der Sonsor sitzt wohl im Luftfilterkasten
(s.auch Werkstatthandbuch Seite 4-18)
auf http://advrider.com/forums/showthread.php?t=595933
Posting #7, Bild 3 und 4, sieht man den Stecker zum Sensor, rechts neben den Drosselklappen.
Gruß Wolfei
Hallo,
in der Bedienungsanleitung steht etwas von "im Ansaugtrakt zum Kühler". Auf jedenfall wird die Lufttemperatur wohl von der abstrahlenden Motortemperatur beeinflußt.
Das der Sensorwert für die Gemischaufbereitung verwendet wird, lasse ich wohl besser den Sensor da wo er ist.
Grüße,
Rainer
Im fahrt ist der Anzeige Korrekt, nur wenn man steht steigt es auf falsche werte, beim Auto ist es auch nicht anders.
Zitat von: Slaine am 28. September 2011, 07:09:15
Im fahrt ist der Anzeige Korrekt, nur wenn man steht steigt es auf falsche werte, beim Auto ist es auch nicht anders.
Dem ist nicht so!
Wir waren letztes WE in der schwäbischen Alb. Bei meinen Kollegen hatte es bereits minus Temperaturen angezeigt, bei mir waren es noch 4-5 Grad Plus. Das es unter 0 Grad gewesen sein müssen hat man daran gesehen das die Visiere zugefroren sind..... nur bei mir nicht....dank Windschild.
Also die Temp Anzeige ist leider für den Ar***!
Da der Sauerstoffgehalt der Luft in Abhängigkeit mit der Temp. steht, ist es wichtig die Temp. da zu messen wo ein Benzin/Luftgemisch hergestellt wird. Da der Motor ordentlich Temp. abstrahlt ist im Luftfiltergehäuse natürlich eine andere Temp. als die Umgebungstemp. am Fahrzeug. :o
Hallo,
kann man einen zweiten Temperatursensor installieren und diesen mit dem Tacho verbinden, oder bekommt die Steuerelektronik das Lufttemperatursignal vom Tacho ?
Grüße,
Rainer
In Zeiten knapper Kalkulation denke ich das sie den Wert über das Bussystem abgreifen .... ich denke nicht das man hier einen zweiten Sensor einschleifen kann.
Da wird man wohl zu einem externen Gerät greifen müssen.
Was ich grundsätzlich für bedenklich halte, ist das dem unwissenden Fahrer hier ein Wert "vorgegaukelt" der ihn dazu verleiten könnte die Situation falsch ein zu schätzen. Dann lieber gar keine Anzeige.
/mecker/Seit wann hat Yamaha ein Bussystem??? :o
Zitat von: Joschi am 28. Oktober 2011, 20:30:38
In Zeiten knapper Kalkulation denke ich das sie den Wert über das Bussystem abgreifen .... ich denke nicht das man hier einen zweiten Sensor einschleifen kann.
Da wird man wohl zu einem externen Gerät greifen müssen.
Was ich grundsätzlich für bedenklich halte, ist das dem unwissenden Fahrer hier ein Wert "vorgegaukelt" der ihn dazu verleiten könnte die Situation falsch ein zu schätzen. Dann lieber gar keine Anzeige.
Zitat von: Joschi am 28. Oktober 2011, 20:30:38
In Zeiten knapper Kalkulation denke ich das sie den Wert über das Bussystem abgreifen .... ich denke nicht das man hier einen zweiten Sensor einschleifen kann.
Da wird man wohl zu einem externen Gerät greifen müssen.
Was ich grundsätzlich für bedenklich halte, ist das dem unwissenden Fahrer hier ein Wert "vorgegaukelt" der ihn dazu verleiten könnte die Situation falsch ein zu schätzen. Dann lieber gar keine Anzeige.
OK ....denken heißt nicht wissen.
Ich gehe nur davon aus das sie nur einen Temp-Sensor haben, diesen über einen A/D Wandler schicken und den Ausgang dann für mehrere Funktionen nutzen. Insofern
könnte man von einem BUS sprechen.
Hallo,
ich habe mir mal den Schaltplan des Lufttemperatursensor angesehen. Das Temperatursignal geht direkt in das ECU, ist davor jedoch mit diversen anderen Sensoren verknüpft.
Von der ECU wird dann wahrscheinlich der Wert an das Anzeigedisplay gegeben.
Werde mir wohl ein externes Gerät zur Lufttemperaturanzeige (plus Öltemperatur) installieren.
Grüße,
Rainer