YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Baustellenténéré am 14. November 2011, 23:19:16

Titel: Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: Baustellenténéré am 14. November 2011, 23:19:16
Hallo Gemeinde,
bin auf der Suche nach Winterreifen für meine ST.
War bei Heidenau auf der Page, die Winterreifen gibt es nur als 130er ......
Den K60 Scout gibt es nur als "allround" Enduroreifen!
Was habt Ihr im Winter so auf der Felge?
Gruß
Kerschi
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: Tom_42 am 15. November 2011, 00:13:17
Hi.
Wir haben auf beiden die K60 Scout.
;D
(erster)
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: Paetschman am 15. November 2011, 10:49:29
K60 Scout
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: chrisPS924 am 15. November 2011, 12:25:24
...... all seasons - Mitas E09    ;D

Gruss

Christian
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: Saxe am 15. November 2011, 13:58:46
............ all Mallorca Seasons Michelin Anakee2  8)
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: Wiedereinsteiger am 15. November 2011, 14:43:05
Der, wie ich meine, wunderbare Heidenau K60 Scout Winterreifen ist "nur" bis 180 km/h zugelassen. Man muss eine Plakette mit 180 aufkleben! tja, dann ist das eben nix mehr mit 290km/h!  :P :P
Bisher, vom ersten Tag an, ca. 2 Mon. nur gute Erfahrung!!

/tewin/
Gruß Micha
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: Sutener am 15. November 2011, 17:04:49
Metzler Karoo und Conti TKC 80 funktionieren auch sehr gut als Winterreifen haben auch M+S Kennzeichnung, womit sie als Winterreifen per Gesetz ein Fahren im Winter erlauben.

Geschwindigkeitsaufkleber 160 km/h ins Cockpit und gut ist.

Meine Lieblingsbereifung im Winter ist immer noch Michelin T63, der rutscht bei Nässe am wenigsten und greift bei Schnee am besten.
Ist aber leider nicht ganz legal, da keine M+S Kennzeichnung und der Hinterreifen nur bis 130/80-17 lieferbar ist.


Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: bubbler am 15. November 2011, 17:48:41
Zitat von: Sutener am 15. November 2011, 17:04:49
Metzler Karoo und Conti TKC 80 funktionieren auch sehr gut als Winterreifen haben auch M+S Kennzeichnung, womit sie als Winterreifen per Gesetz ein Fahren im Winter erlauben.
Geschwindigkeitsaufkleber 160 km/h ins Cockpit und gut ist.
Meine Lieblingsbereifung im Winter ist immer noch Michelin T63, der rutscht bei Nässe am wenigsten und greift bei Schnee am besten.
Ist aber leider nicht ganz legal, da keine M+S Kennzeichnung und der Hinterreifen nur bis 130/80-17 lieferbar ist.

& wie war das mit den Schraubspikes  /devil/

Grüsse Bubbler
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: andreas_bubu am 15. November 2011, 18:05:57
 K60 Scout

Gruß,
Andreas
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: dreiradfuzzy am 15. November 2011, 21:25:30
Für mich war der TKC 80 der beste Reifen wo ich sagen kann der hat mich zufrieden gestellt.Ich war oft mit der Solo beim Elefantentreffen und auch sonst im Winter unterwegs und alles TOP.Aber jeder hat andere Ansprüche.
/-/Gruß Dreiradfuzzy /tewin/
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: bernd_ka am 16. November 2011, 10:14:31
Ich hatte mal (aus anderem Grund) bei Conti nach einer offiziellen Freigabe für den TKC 80 angefragt und dann sogar eine bekommen, die ich auch gerne weiterleiten kann (die meisten Ordnungshüter lassen sich mit einer Freigabe auf Papier durchaus besänftigen). Auf anderen Fahrzeugen habe ich mit dem TKC 80 gute Erfahrungen im Winter gemacht.

Gemäß Freigabe darf die Freigängigkeit des Rades in der Schwinge nicht beeinträchtigt sein, der Reifen war also bei Conti offensichtlich nie auf einer ST montiert. Dusselige Reifenbindung ...

Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: Polizistenduzer am 24. November 2011, 10:42:16
Hallo zusammen!

Ab wann müssen denn die Winterreifen aufgezogen sein? Der Winteranfang fängt ja erst am 22.12 an. Wenn es kein Schnee gibt bis zum 22ten dann könnte ich doch noch mit Sommerreifen fahren......

Oder gibt es ein bestimmtes Datum??

Gruß

Kurt
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: Paetschman am 24. November 2011, 10:51:36
Ich meine das wäre über Temperatur und Straßenverhältnisse definiert. Ich könnte mir vorstellen, dass das in gewissem Umfang auch Ermessenssache des Ordnungshüters ist, der Dich gerade anhält.
Wirst Du gestoppt weil Du gerade einen Highsider gemacht hast, wenn Du morgens um 6 Uhr auf dem Weg zur Arbeit auf Raureif gekommen bist hast Du ja theoretisch auch unangemessene Reifen auf Deiner Kiste....

Thönni klär uns doch mal auf...

Aktuell folgende Info vom ADAC:
http://www.adac.de/infotestrat/motorrad-roller/sicherheit-praxis/saisonstart-ende/tipps/winterreifen.aspx?ComponentId=40349&SourcePageId=99846 (http://www.adac.de/infotestrat/motorrad-roller/sicherheit-praxis/saisonstart-ende/tipps/winterreifen.aspx?ComponentId=40349&SourcePageId=99846)
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: Tom Paris am 24. November 2011, 19:35:15
Unter winterreifenpflichtigen Strassenverhältnissen versteht der Ordnungshüter:
- Schnee
- Schneematsch
- Eis
und zwar AUF der Fahrbahn.
Reifglätte sollte dem gleichstehen.
Gemeinhin werden Reifen mit M+S oder "Schneeflocke" Symbol als
Winterreifen angesehen. Da für den Erhalt dieses Zeichen jedoch keinerlei gesetzlichen Anforderungen gelten,
kann der Hersteller ziemlich frei darüber entscheiden. Da jedoch eine gewisse Produkthaftungspflicht
besteht, sind Profil und Gummimischungen bei Markenreifen den kalten Temperaturen angepasst.

Ums nochmal klar zu sagen: Ist die Straße trocken, auch bei -25 Grad, gibts keine Winterreifenpflicht.
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: frankmen am 24. November 2011, 19:54:32
Bin mit dem M u. S K60 von Heidenau unterwegs allerdings auf einer 3AJ bin letzten Winter 3 mal bei tiefstem Schnee im Harz rumgetobt der Reifen fährt absolut gut
Schöne Grüsse Frank  /tewin/ 
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: chrisPS924 am 25. November 2011, 12:24:19
.... das Toben im tiefsten Schnee haette ich gerne mal gesehen .....  /devil/

Ich hatte dies auch mal vor und musste feststellen, dass die ST bei viel Schnee, der nicht festgefahren ist selbst mit Grobstollen keinerlei Grip aufbauen kann .... das Vorderrad versackt regelrecht im hohen Schnee und bremst dann alles aus, wobei das Hinterrad hinten froehlich durchdreht .... ich bin mir sicher, dass auch eine etwas leichtere 3AJ das gleiche Schicksal ereilt haette. Letztendlich ist es dann egal welche Reifen man montiert hat ...... Selbst wenn es eine Weile funktionieren wuerde, wuerden sich irgendwann zuviel Schnee und Eis im Antriebsstrang festsetzen .....    

Auf festgefahrener Schneepiste kann man zwar fahren, aufgrund von Eisplatten, die sich sehr viel auf festgefahrenen Piste befinden m.M. nach aber alles andere als empfehlenswert ....  ???
Im richtigen Strassenverkehr wuerde dies dann so ablaufen .... Motorrad im Schneckentempo in einer Fahrrinne .... beide Beine unten um im Falle eines Falles die Maschine abfangen zu koennen ..... Dahinter viele, viele genervte Autofahrer, die sich ueber diesen Zweiradhelden aufregen ....  /devil/   Dahinter ich mit meinem Allradler, der sich noch mehr aufregt, weil er nicht vorwaerts kommt .....  /devil/  

Mein Fazit lautet daher .... bei Eis und Schnee faehrt meine ST nicht, da es sehr riskant ist, diese Fahrerei mit Fun absolut nichts mehr zu tun hat und man zudem auch noch ein Verkehrshindernis fuer andere Verkehrteilnehmer darstellt  ....

Fuer was hat man noch einen Allrad-BK ? Mit dem kann man es dann auf den Schneepisten schoen krachen lassen und hat auch Spass dabei ....   ;D 

Gruss

Christian
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: Paetschman am 28. November 2011, 13:31:36
Wobei es auch noch ein besonders ist diese Situation richtig ein zu schätzen..
Da gibt es Experten die schon bei Regen oder im Gelände die Füße von den Rasten nehmen, sich die Koffer in die Waden rammen und alles aufhalten. Füße runter ist in den meisten Fällen kontraproduktiv und eher der Angst geschuldet. Aber Recht hast Du . Wenn es zu glatt wird ist eine Maschine im Gewichtsbereich der ST nicht gerade erste Wahl.
Ich war vor gut 10 Jahren erstaunt wie schnell ich bei Neuschnee in Andorra (Pass de la Casa) auf der Nase gelegen habe. Trotz nagelneuer Michelin Desert reifen. Mit Spikes hätte das wohl etwas besser aus gesehen...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: frankmen am 28. November 2011, 19:26:03
Hey Leute
Also Tiefschnee war das nicht 20-30cm mehr nicht u. ich möcht ja jetzt nicht klugscheissen aber Füsse auf den Boden bei Schnee ober Regen oder generel schlechtem Wetter da geht doch kompl. das Gefühl für die Kiste flöten wenn da mal schlackert dann fällt man doch gleich um und vor allem als fahrendes Hindernis sehe ich da eher die Sonntagsfahrer in ihren 4 rädrigen Kisten die schon beim kleinsten Anschein von schlechtem Wetter mit knapp 15 km/h über die Harzhochstr. bumeln noch ein bisschen langsamer u. die fahren Rückwärts und ausserdem fahren mit dem Mopped geht ganz gut nur bremsen ist Kacke . Wir machen das jetzt seit 1984 immer am Wochenende nach Silvester es ist bis jetzt eigentlich nicht viel passiert entweder hatten wir Glück oder was anderes. Aber wir haben immer viel Spass dabei denn danach setzen wir uns immer in den Garten um eine Feuertonne u. beschwören den grossen Weingeist aus Brandyflasche mit den Stier drauf das einzig Ernste was passiert u. zwar jedes Jahr immer das gleiche " Wir haben Sonntags einen tierischen Schädel "  Also Leute immer schön die Füsse auf den Rasten u. bleibt locker im Sattel Frank :P  8) 
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: Mikey am 28. November 2011, 20:51:55
Fahre auch den K60 Scout,ein Fortschritt, nachdem ich letzen Winter,noch auf ner XT 660,mit den gefürchteten Tourance-Reifen rumgegeigt bin.(Geradeaus gings...)

Ein gut 60igjähriger rüstiger Tenere-Pilot erzählte mir letzten Sonntag begeistert von seinen Erfahrungen mit Schneeketten auf dem Hinterrad und dokumentierte das mit nem Film. Leider nicht erlaubt aber querfeldein sicher ne Gaudi...

Mikey
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: Sutener am 29. November 2011, 12:20:07
Zitat von: Mikey am 28. November 2011, 20:51:55

Ein gut 60igjähriger rüstiger Tenere-Pilot erzählte mir letzten Sonntag begeistert von seinen Erfahrungen mit Schneeketten auf dem Hinterrad und dokumentierte das mit nem Film. Leider nicht erlaubt aber querfeldein sicher ne Gaudi...

Mikey


Der Zündfix hat auch Schneeketten auf seinem Motorrad im Winter.
Wo steht das, das es nicht erlaubt ist Schneeketten beim Motorrad zu verwenden??
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: Mikey am 01. Dezember 2011, 19:40:38
O.G.Recke ist sehr sparsam.Er fuhr die Schneeketten von seinem Range Rover- am Motorrad.Wahrscheinlich nicht erlaubt sowas.Generell wüßte ich nicht von einem Verbot, aber auch nichts von einer entsprechenden Verkehrsverordnung, die es erlaubt, mit Ketten zu fahren.Also wirds wohl geduldet.Was die Versicherung im Fall eines Unfalls sagt, ist wieder ein anderer Schnack.   

Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: seniboerni am 03. Dezember 2011, 17:17:03
Hallo zusammen !
Hab gerade die ganzen Meinungen zu diesem Thema gelesen und würde gerne auch was beisteuern.
Dass der TKC 80 ein braubarer "Winterreifen" sein soll halte ich für ein hartnäckiges Gerücht.
Heuer im Juli, bei einer Passfabfahrt vom Kühtei, wurde der TKC 80 nach einem Regenschauer schon dermassen "hart", dass es mich schon beim leichten Anbremsen einer Kurve derart in die Botanik haute und nur mit sehr viel Glück fast unverletzt, aber mit 2500.- ? Schaden aus der Sache rauskam. Komisch nur, dass meine Freunde mit der selben Geschwindigkeit unterwegs waren und von denen keiner wegrutschte(2x K 60 Scout, 2 x Metzeler)
Also, wie soll ein Reifen "wintertauglich" sein, wenn er im Hochsommer nach einem Regenschauer schon unfahrbar, ja LEBENSGEFÄHRLICH, wird.
Aber vielleicht liegts ja an der Qualität, Conti lässt seit 2010 im Ausland fertigen, mein Vorderreifen wurde in Vietnam, mein Hinterreifen in Korea gefertigt.
Dann noch zum Thema Reifenfreigabe u. Geschwindigkeitsindex:
- Das mit dem Aufkleber - max. Geschwindigkeit 160 km/h mit Winterreifen - gilt bei Motorrädern nicht  -- 
- Reifenfreigabe bzw. Markenbindung  --  auch wenn keine Markenbindung eingetragen ist, muss eine Freigabe vom Hersteller vorliegen  -- 
Aber vielleicht oder hoffentlich hat jemand etwas Schriftliches, was das Gegenteil aussagt bzw. bestätigt.

                Gruß Jörg
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: Sutener am 03. Dezember 2011, 17:24:19
Zitat von: seniboerni am 03. Dezember 2011, 17:17:03
Aber vielleicht liegts ja an der Qualität, Conti lässt seit 2010 im Ausland fertigen, mein Vorderreifen wurde in Vietnam, mein Hinterreifen in Korea gefertigt.
Dann noch zum Thema Reifenfreigabe u. Geschwindigkeitsindex:
- Das mit dem Aufkleber - max. Geschwindigkeit 160 km/h mit Winterreifen - gilt bei Motorrädern nicht  -- 
- Reifenfreigabe bzw. Markenbindung  --  auch wenn keine Markenbindung eingetragen ist, muss eine Freigabe vom Hersteller vorliegen  -- 
Aber vielleicht oder hoffentlich hat jemand etwas Schriftliches, was das Gegenteil aussagt bzw. bestätigt.


Also mein TKC80 rutscht bei Nässe nicht, nur der blöde Metzler Karoo, der ist mir gestern auf nasser Straße wieder ausgebrochen, stand plötzlich quer zur Fahrbarn..... /mecker/ /mecker/

Die Information von meinem Reifenhändler ist, das das mit den Geschwindigkeitsaufklebern beim Motorrad sich genauso verhält wie beim Auto, einzige Bedingung, die Reifen müssen ein M+S Symbol haben oder einen Schneeflocken Symbol.
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: Paetschman am 07. Dezember 2011, 16:25:52
Habe gestern noch gelesen, dass das einzige Kennzeichen welches wirklich Winterreifenqualitäten bescheinigt das mit der Schneeflocke und dem Berg (Three Peaks) ist.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: klüber am 09. Dezember 2011, 22:51:24
Hallo,

ich wundere mich, dass der K60 Scout hier so gelobt wird.

Ich fahre die Dicke auf Eis und Schnee nicht, aber meine leichtere Transalp, und habe zwei Winter den K60 Scout darauf gefahren.

Die Haftung ist in der Tat viel besser als bei einem 'Sommerreifen', aber ich finde, die Kurvenlage des Reifens ist eine Katastrophe:
Ich bekomme die Maschine mit dem Reifen einfach nicht in die Kurve gedrückt, und legt man sich zu weit, fährt man nur noch auf der Kante des Profils und der Hinterreifen fängt an zu radieren - sehr unangenehm...

Grüße,

Klüber
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: Paetschman am 12. Dezember 2011, 09:05:05
Tje dabei ist eben auch ganz wichtig, mit welchen Reifen Du zuvor gefahren bist. Hast Du bisher Strassenreifen a la Anakee, Tourance... etc. gefahren ist Deine Erfahrung für alle mehr Geländeorientierten Reifen Normal. Kommst Du von Desert, MEC-Karoo, TKC ist der K60 Scout schon fast ein Strassenreifen :-)
Als Fernreisereifen scheint er sich auf jeden Fall absolut durch zu setzen und das aus gutem Grund.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: fat_sepp am 23. Dezember 2011, 22:50:19
Aktuell Mitas E-09.
Früher Barum (so hießen die mal) C11 hinten und S-irgendwas vorne.
Irgendwelche Freigaben, M&S-Symbole und Winterreifenpflicht haben mich noch nie interessiert. Und ich bin immer gut damit gefahren.
Nur meine Meinung...
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: fat_sepp am 23. Dezember 2011, 22:52:53
Ooops, war das tatsächlich mein ersten Beitrag im neuen Forum?
Ich schäme mich, wie sehr ich meine alte Dicke forumstechnisch vernachlässigt habe...
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: seniboerni am 19. März 2012, 19:21:21
Hallo Jungs !

TKC 80 im Angebot mit Werbung für Conti !!

Ebay Artikelnummer: 320870647475

         Gruß Jörg
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: Tom_42 am 19. März 2012, 19:41:02
Zitat von: seniboerni am 19. März 2012, 19:21:21
Hallo Jungs !

TKC 80 im Angebot mit Werbung für Conti !!

Ebay Artikelnummer: 320870647475

         Gruß Jörg

Wie geil ist das denn? Der hat ja richtig Haß auf Conti.
:o /devil/
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: Landmann am 19. März 2012, 21:35:39
Ob der auch den Motor verkauft ....  :-X
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: Tom_42 am 19. März 2012, 21:39:10
Schreib ihn doch direkt mal an.
Bei dem Brass den er hat könnte ich's mir vorstellen, wenn das Teil nicht schon weg ist.
Denk dran.
Das ist bei Regen im Hochsommer passiert?!?
Tom
;)
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: Schlawitzer am 19. März 2012, 21:59:34
Nein den Motor verkauft er nicht ! Ist ein 4 TX .

Der Besitzer streitet noch mit dem Reifenhersteller .


Gruss Ralf
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: Landmann am 19. März 2012, 22:00:49
Hoffentlich ist IHM nix passiert... ::)
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: TheBlackOne am 19. März 2012, 22:07:08
Zitat von: seniboerni am 03. Dezember 2011, 17:17:03
- Das mit dem Aufkleber - max. Geschwindigkeit 160 km/h mit Winterreifen - gilt bei Motorrädern nicht 

Könntest du dazu bitte die passende Vorschrift bzw. Gesetzestext zitieren oder verlinken? Ich habe die Tage in die Richtung recherchiert, und keine Einschränkung wegen Zweiräder dazu gesehen.
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: seniboerni am 20. März 2012, 09:47:16
Hallo TheBlackOne !

Genau das ist mein Problem. Die Winterreifenverordnung und der Aufkleber " Winterreifen max km/h 160 gilt" bei Motorrädern nicht. Ich hab an mehreren Leuten und Behörden nachgefragt, aber je mehr man fragt, desto mehr verschiedene Antworten bekommt man; aber trotzdem nichts Handfestes.

Gruß Jörg
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: TheBlackOne am 20. März 2012, 10:34:59
Okay, habe nachgeschaut:

Zitat von: StVZO §36 Abs. 1:

§ 36 Bereifung und Laufflächen.

(1) Maße und Bauart der Reifen von Fahrzeugen müssen den Betriebsbedingungen, besonders der Belastung und der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs, entsprechen. [...] Bei Verwendung von M + S - Reifen (Winterreifen) gilt die Forderung hinsichtlich der Geschwindigkeit auch als erfüllt, wenn die für M + S - Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, jedoch

1. die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrzeugführers sinnfällig angegeben ist,

2. die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Betrieb nicht

überschritten wird.

Ich sehe da keinerlei Einschränkung auf die Fahrzeugart.
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: Paetschman am 20. März 2012, 11:34:02
Zitat von: seniboerni am 19. März 2012, 19:21:21
Hallo Jungs !

TKC 80 im Angebot mit Werbung für Conti !!

Ebay Artikelnummer: 320870647475

         Gruß Jörg

Rattenscharf
Und nahe meinen Eindrücken des Reifens
/tuar/ Paetschman /UTE/
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: andreas_bubu am 20. März 2012, 20:16:24
Zitat von: TheBlackOne am 20. März 2012, 10:34:59
Okay, habe nachgeschaut:

Ich sehe da keinerlei Einschränkung auf die Fahrzeugart.

Ist auch nicht eingeschränkt auf eine Fahrzeugart.
BSp.: Beim K60 M+S musste ich nur den 190Km/h Aufkleber im Sichtbereich haben. Auch wenn die XTZ nur mit 187 eingetragen ist.  ::)  War ein absolutes "Muss" beim TÜV!

Gruß,
Andreas
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: TheBlackOne am 20. März 2012, 20:41:33
Hat der Prüfer die 190 km/h trotz der 3 km/h niedrigeren vMax begründet?
Titel: Re:Winterreifen für die Dicke?!?
Beitrag von: andreas_bubu am 21. März 2012, 19:08:35
Zitat von: TheBlackOne am 20. März 2012, 20:41:33
Hat der Prüfer die 190 km/h trotz der 3 km/h niedrigeren vMax begründet?

Hab mich vertippt, XTZ ist nur bis 180km/h eingetragen. Der K60 M+S hat den Index 69T in der Bezeichnung.
Index T ist wohl nur bis 190 km/h zulässig. Soll ist Index H , geht bis 210 km/h, wenn ich mich nicht irre.
Niedriger Index erfordert entsprechenden Aufkleber.( M+S Kennung vorausgesetzt)
Rechtliches Thema - aber absolut TÜV konform.

Gruß,
Andreas