YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT1200Z => Thema gestartet von: fritzchen am 23. Dezember 2011, 14:53:48

Titel: Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: fritzchen am 23. Dezember 2011, 14:53:48
Hallo Zusammen,

mich hat der XTZ 1200  Virus erwischt. Der örtlich Yamaha Händler hat eine schöne XTZ 1200 im Schaufenster stehen. Ich habe fast alle Testberichte gelesen und konnte wenig Negatives über das Motorrad finden. Die einzige Schwachstelle muss wohl der Blechauspuff  und die Softwareabstimmung in den unteren Gängen sein. Das Motorrad soll meine anfällige aber gut zu fahrende Pegaso ersetzen. Das Miststück ärgert mich jetzt schon eine ganze Weile und glänzt mit Unzuverlässigkeit. Ich bin die XTZ noch nicht gefahren und mache mir etwas über das Handling der Maschine Sorgen. 265 KG sind nicht optimale Vorgaben für eine zügige Kurvenfahrt. Das war die Stärke der Pegaso. Das Teil ging wirklich flott und leicht um die Ecken. Mach ich mir umsonst Gedanken?
Danke für Eure Antworten.
Gruß
Fritzchen
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: Motoreindeer am 23. Dezember 2011, 15:22:03
Hi,

also dieses Gewäsch über "zu schwer" komm von der BMW-Fraktion, dabei sind die GS und RT oft schwerer (wenn die normalen Extras verbaut sind). Habe mich von ner Reisemaschine XJ-900 Diversion auf die XT1200Z gesetzt, und dachte nach der Probefahrt: Wie mache ich es das Teil nicht wieder herzugeben...

Ich wollte wieder eine Maschine mit Kardan haben, und war schon ganz verzweifelt bei den BLAU-WEISSEN zu landen. nach nun fast 40.000km kann ich Dir sagen: Ich habe es nicht bereut!

Frohes Fest, und alles Gute für 2012  8)
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: Polizistenduzer am 23. Dezember 2011, 15:33:14
Hallöchen Fritzchen!

Mit der ST bist du genau an der richtigen geraten. Sie wiegt zwar ein bißchen über 260kg,aber dies wirst du garnicht merken. Sie ist sehr Handlich, auch das Fahrwerk ist Super. Falls dich mal die Drossel stören sollte, da gibt es schon Möglichkeiten sie loszuwerden. Auch gibt es schon von verschiedenen Herstellern Auspuffe. Wo sie sich richtig Geil anhört.  ( ich habe den Leo-Vince drauf)

Ich würde mir dieses Motorrad Jederzeit wiederkaufen.

Gruß
Kurt
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: DeWill am 23. Dezember 2011, 15:35:59
Tach Fritzchen,

wenn ich mir deine Moppedvergangenheit anschaue dann macht sich eine leichte italophile Vorliebe bemerkbar.
Mein Tipp: Probefahren bis der Anus erschlafft  ;) ... und zwar kreuz und quer durch den Markt !!

Hatte die 12'er für'n komplettes Wochenende unterm Schließmuskel: Nett, sehr nett, nicht unterhaltsam aber sehr entspanntes fahren und ankommen.
Bzgl. Kurven wetzen: Das ging mit dem 12'er Amboss erstaunlich galant, sehr flott und absolut locker und entspannt. Ich persönlich empfand sie perfekt für lange Touren!

Wie immer im Leben: Auch andere Mütter haben schöne Töchter; drum prüfe wer sich "ewig" bindet (in deinem Falle eventuell ital. Moppeds...)

Meine bisheriger Favoriten: Moto Morini Granpasso (Reisen mit kräftig bums und höchst emotional); Moto Morini Corsaro (Spaß,...extrem Spaß....)

Viel Spaß beim schmachten ;-)

Willi
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: fritzchen am 23. Dezember 2011, 15:49:02
Hallo Zusammen,

Italiener kommen mir nicht mehr in Haus. Die BMW war die eigentlich Alternative. Ab 40 braucht man etwas mehr Komfort und Zuverlässigkeit. Aber noch einmal, die Peg war wirklich genial.
Die ging mit einer Leichtigkeit um die Ecken, dass es eine wahre Freude war.
Kann meine Liebste bequem mit fahren ??
Schließlich muss ich die Dame des Hauses auch noch überzeugen. So weit bin ich gekommen. Früher habe ich mir alle 2 Jahre ein neues Motorrad gekauft und jetzt wird der Familienrat einberufen und mir fehlen wirklich sinnvolle Argumente.

Gruß
Fritzchen
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: zonas08 am 23. Dezember 2011, 16:10:11
... keine Sorge - die bessere Hälfte ist bestens aufgehoben !
Sie wird nicht mehr absteigen wollen  ;D

Wollte eigentlich auch nie ein Kardanmoped ... aber ein Wochenede Probefahrt habt mich völlig überzeugt !
Seltenst so entspannt so flott mit einem Moped unterwegs, das ich ja zu dem Zeitpunkt noch nicht einmal kannte!

also schnellstmöglcih Probefahren - Du wirst ebenfalls nicht mehr absteigen wollen ...

und den Rest kannst Du getrost nachrüsten !!!
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: Motoreindeer am 23. Dezember 2011, 16:41:26
Hi,

was Sozius-Platz betrifft ist die ST wirklich genial, selbst bei 1,90m Grösse. Vom Gewicht merkste wirklich nichts, auch eim Betrieb in Serpentienen. Kardan ist wirklich super easy... keine Lastwechselprobleme, einfach genial.

Bin die BMW's alle Probe gefahren, GS-1100, GS-1150 + Aventure, GS1200 + Adventure, K-1200... alles kalter Kaffe im Vergleich, auch vom Handling! /devil/
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: Petrus 1 am 23. Dezember 2011, 17:35:59
Jepp, sehe ich genauso! :D
Hab einige GS gefahren zur Probe und als Mietmotorrad auf Teneriffa. Und die GS war im Stand so schweineschwer, das ich fast keinen Bock mehr drauf hatte. Beim Fahren allerdings über jeden Zweifel erhaben.

Nun hab ich nach 10.000 km mit der FJR die XT 1200 Probe gefahren und hab sie gleich gekauft.
Absolut easy zu fahren. Dieses Motorrad schiebe ich nun auch rückwärts aus der Garage. Hab ich eigentlich nie getan und mit der XT gehts sogar ohne Übung völlig easy.

Wenn Du einmal auf abshüßiger und schmaler Paßstraße wenden musstes, weißt Du sofort, das eine GS garnicht geht. Dieses Eisenschwein kommt mir in solchen Situationen satte 50 kg schwerer vor! >:(

Ich hab den Kauf auch nicht bereut, sondern bin schon fleißig am optimieren und umbauen. /-/

Wärmstens empfehlen kann ich Dir auch den LeoVince. Den hab ich in vollcarbon und konnte somit auch die häßliche Auspuffblende entsorgen, weil der Carbonauspuff nicht heiß wird!

Als nächstes ist die Entdrosselung der unteren Gänge dran. Überlege nur noch, ob ich den Italienern soviel Vertrauen entgegen bringe oder ob ich es bei "Off the Raod" machen lassen werde.

Voiges ist mir zu teuer!
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: fritzchen am 23. Dezember 2011, 17:50:24
Seit über 20 Jahren gibt es dieses Geschichte mit Abgas-und Lärmvorschriften.
Meine erste Guzzi musste sofort Vergasertechnisch optimiert werden, da die Maschine unfahrbar war.
Eigentlich sehr ärgerlich, dass man gleich wieder Änderungen vornehmen muss. Da kauft man eine 1200er und hat in den unteren Gängen die Leistung einer 650er
Hat BMW bessere Beziehungen zu den Behörden? Die GS ist für ein modernes Motorrad viel zu laut.

Gruß Fritzchen
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: Petrus 1 am 23. Dezember 2011, 19:31:18
Diese Auspuffklappe ist bald Geschichte! /-/
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: Fliewatüt am 23. Dezember 2011, 19:38:57
Hallo Fritzchen

mal ganz ehrlich - ein Mopped mit 170kg ist schlicht und ergreifend leichter zu händeln als 260kg. Da hättest du auch die Frage stellen können, ob ein Fahrrad leichter zu händeln ist als die Pegaso  ;)

Nur - mit etwas Übung und so 10-2000km Kurvenkilometer wirst du deine gute Pegaso nicht mehr vermissen.
Die Tenere geht butterweich ans Gas - zumindest im T-Modus - das wird deine Sozia lieben. Strecken mit 600 km ist für meine Sozia kein Problem - oft schläft Sie sogar hinten drauf  :D

UND - meine Sozia war vorher ein Sofa gewohnt - sogar mit Rücken- und Kimmenheizung.

Der Kardan ist genial, absolut keine Lastwechselreaktionen - kein verhärten der Federung unter Last
(frag' mal die BMW-Sozias nach schlechten Wegen bergauf - oft kennen die jeden Stein - manchmal sogar die Summe noch)
- eigentlich wie ne Kette nur wartungsärmer  :) :) :)

Wenn du mit deiner Pegaso auf einer 15%igen Straßensteigung Kreise drehen kannst, dann merkst du schnell, daß es auch mit der Tenere funktioniert (genauso wie mit einer BMW).  ;) :D 8)

Gruß Peter

PS: nur eines kann auch die Tenere nicht verbessern - einen schlechten Fahrstil /beer/



Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: fritzchen am 24. Dezember 2011, 09:41:38
ich habe noch einmal nachgelesen. Die Peg wiegt 200KG.
Jetzt muss ich nur noch mein Weibchen überzeugen.

Schöne Feíertage.

Gruß Fritzchen
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: Petrus 1 am 24. Dezember 2011, 10:19:00
Zitat von: fritzchen am 24. Dezember 2011, 09:41:38
ich habe noch einmal nachgelesen. Die Peg wiegt 200KG.
Jetzt muss ich nur noch mein Weibchen überzeugen.

Schöne Feíertage.

Gruß Fritzchen

Wenn Du nur nach Gewicht schaust, bzw. nur mit solch einem Gewicht wirklich zufrieden bist, solltest Du mal die KTM 990 SMT fahren. Das ist der Hammer!

Hab ich gemacht, aber mir liegt die XT mehr am Herzen. Der bessere Allrounder! /-/
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: spartacus750 am 24. Dezember 2011, 14:24:21
Zitat von: fritzchen am 24. Dezember 2011, 09:41:38
ich habe noch einmal nachgelesen. Die Peg wiegt 200KG.
Jetzt muss ich nur noch mein Weibchen überzeugen.

Schöne Feíertage.

Gruß Fritzchen

Nimm Sie einfach zu einer Probefahrt mit und Du hast den ersten Trumph schon in der Hand.
Du wirst sehen, dann braucht Du keine weiteren Argumente mehr....

Du hast auch von Zuverlässigkeit geschrieben, da bist Du sicherlich mit der XT1200 besser dran... /KTM/
(Zumindest wenn sie nur annähernd an die alte Super Ténéré rankommt)

Gruß und schöne Festtage
Herbert
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: fritzchen am 27. Dezember 2011, 07:56:39
Probefahrt ? Im Moment ist es doch wirklich ein bischen zu frisch. Ich denke die XTZ 1200 ist für mich das richtige Motorrad.
Gutes Fahrwerk und Reisekonfort im Verbindung mit Zuverlässigkeit sind mir wichtig. Das letze Jahr bin ich vier mal liegen geblieben. Kette verloren, Laderegler, Zündschloß waren die Ursachen.
Die Zeit der Jugendsünden ist vorbei und die Euroentwertung zwingt einen zum Geld ausgeben.

Gruß
Fritzchen
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: Petrus 1 am 27. Dezember 2011, 08:03:27
Zitat von: fritzchen am 27. Dezember 2011, 07:56:39
Probefahrt ? Im Moment ist es doch wirklich ein bischen zu frisch. Ich denke die XTZ 1200 ist für mich das richtige Motorrad.
Gutes Fahrwerk und Reisekonfort im Verbindung mit Zuverlässigkeit sind mir wichtig. Das letze Jahr bin ich vier mal liegen geblieben. Kette verloren, Laderegler, Zündschloß waren die Ursachen.
Die Zeit der Jugendsünden ist vorbei und die Euroentwertung zwingt einen zum Geld ausgeben.

Gruß
Fritzchen

Zu frisch? Fritzchen, wir haben mehr als 10 Grad +! Worauf willst Du warten?
Jeder Händler würde sich gerade um diese Zeit freuen, wenn Du auf der Matte stehst!
Ich bin auch davon überzeugt, das Du jetzt sicherlich einen sehr guten Preis rausholen könntest.
Im März fängt das wieder an zu Brummen bei allen Händlern, da sieht dann der Kurs für Dich nicht so gut aus!
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: fritzchen am 27. Dezember 2011, 09:14:49
12800.- für die fisrt Edition mit Tageszulassung. Ist das OK ?
Den Händler kenne ich seit über 24 Jahren und der macht witklich gute Arbeit.

Gruß Fritzchen
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: Polizistenduzer am 27. Dezember 2011, 09:27:36
Hi,

Die Edition gibt es  im Jahre 2012....  schon 2 Jahre. Für mich wäre es zu teuer. Mir hat man mal gesagt ( adac) das nach 3 Jahren für ne gebrauchte die gefahren wurde, 50% vom Neupreis abgezogen werden. Der Rest ist verhandlungssache.

Gruß

Kurt
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: Landmann am 27. Dezember 2011, 09:35:46
Zitat von: fritzchen am 27. Dezember 2011, 09:14:49
12800.- für die fisrt Edition mit Tageszulassung. Ist das OK ?
Den Händler kenne ich seit über 24 Jahren und der macht witklich gute Arbeit.

Gruß Fritzchen

Ich hab zwar keine Ahnung von der Großen, aber ich denke das ist ok.
Es zählt nicht immer noch der letzte Euro, sondern auch die Kompetenz und das "Gefühl" das man bei seinem Freunlichen hat!
Sonst kauf dir doch einfach eine aus dem I-Net...  ;D
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: uwemol am 27. Dezember 2011, 10:12:33
wenn bei 12.800 okinaltopcase und ein tankrucksack dabei wären, würde ich mir das überlegen.
gruss uwe
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: kaja am 27. Dezember 2011, 10:59:52
@uwemol ,

die 1st Edition gibts für unter ?12.000,-- . Für ? 800,-- bekommst du sicherlich Topcase und T-Rucksack.
Von Kinderkrankheiten die zum jetzigen Modell beseitigt wurden ist mir nichts bekannt.
(wenn doch, bitte Info)
Das "Speichenproblem" ist bis 10.000KM gelöst, PC V rein, Gangdrossel raus und gutis, was mich wirklich stört ist die fehlende
Leuchtweitenregulierung. Das sind die Propellerbikes im Vorteil.
Gruß
kaja
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: uwemol am 27. Dezember 2011, 11:18:01
ja, ja, kaja, stimmt schon alles.
wenn er aber wirklich mit dem  :D zufrieden ist, wäre das auch noch ein pluspunkt.
vielleicht liesse sich ja dann auch noch was beim service machen.
gruss uwe
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: fritzchen am 27. Dezember 2011, 13:51:37
Ich versteh Dich nicht ganz. Was heisst PC V rein, Gangdrossel raus und gut ist es ??
Mein Händler ist um die Ecke. Ich bin auch selbstständig und mir ist bewusst, dass ein guter Service nicht umsonst ist.

Gruß Fritzchen

Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: kaja am 27. Dezember 2011, 16:16:02
Hallo Fritzchen,

PC V ist der Powercommander Version 5, dadurch wird der Motor spürbar besser fahrbar, im Serienzustand ist das Gemisch viel zu mager (wie bei allen neuen Bikes) abgestimmt.
Die Gangdrossel merkt man im ruhigen normalen Fahrbetrieb wenig bis kaum, es wird aber in den untern Gängen ordentlich Leistung rausgenommen.
Es stört mich (mitlerweile) eigentlich nur beim Überholen im Zweipersonenbetrieb.

Einige Firmen können da Abhilfe schaffen, z.B. die Fa. OTR in Köln.

Gruß
kaja

Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: Logu am 28. Dezember 2011, 21:20:04
Zitat von: fritzchen am 23. Dezember 2011, 15:49:02
Hallo Zusammen,

Italiener kommen mir nicht mehr in Haus. Die BMW war die eigentlich Alternative. Ab 40 braucht man etwas mehr Komfort und Zuverlässigkeit. Aber noch einmal, die Peg war wirklich genial.
Die ging mit einer Leichtigkeit um die Ecken, dass es eine wahre Freude war.
Kann meine Liebste bequem mit fahren ??
Schließlich muss ich die Dame des Hauses auch noch überzeugen. So weit bin ich gekommen. Früher habe ich mir alle 2 Jahre ein neues Motorrad gekauft und jetzt wird der Familienrat einberufen und mir fehlen wirklich sinnvolle Argumente.

Gruß
Fritzchen
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: Petrus 1 am 28. Dezember 2011, 21:44:59
Zitat von: Logu am 28. Dezember 2011, 21:20:04


Was willst Du uns mit diesem Beitrag sagen, Logu?
Hast Du dich schon vorgestellt (1 Beitrag!) oder machst Du das aus Langeweile?

Dann geh wieder zurück in Dein Rollerforum, wäre besser! /devil/
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: Odin22 am 28. Dezember 2011, 23:19:47
Zitat von: Petrus 1 am 28. Dezember 2011, 21:44:59
Was willst Du uns mit diesem Beitrag sagen, Logu?
Hast Du dich schon vorgestellt (1 Beitrag!) oder machst Du das aus Langeweile?

Dann geh wieder zurück in Dein Rollerforum, wäre besser! /devil/

Genau so begrüßt man " Neue " im Forum , nur weil sie bei ihrem ersten versuchten Beitrag einen Fehler gemacht haben ...  >:(

Was soll das denn , bitte ... ?????????

Wie wäre es denn mit einer nett gemeinten Hilfestellung , ich glaube kaum das es Absicht war ...  ???

Wenn du uns schreibst , solltest du dir auch sicher sein das hier jeder so denkt wie du ... Ich nicht ...  8)

Gruß aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: Petrus 1 am 29. Dezember 2011, 08:57:55
Zitat von: Odin22 am 28. Dezember 2011, 23:19:47
Genau so begrüßt man " Neue " im Forum , nur weil sie bei ihrem ersten versuchten Beitrag einen Fehler gemacht haben ...  >:(

Was soll das denn , bitte ... ?????????

Wie wäre es denn mit einer nett gemeinten Hilfestellung , ich glaube kaum das es Absicht war ...  ???

Wenn du uns schreibst , solltest du dir auch sicher sein das hier jeder so denkt wie du ... Ich nicht ...  8)

Gruß aus dem Norden

Ralf



Na Ralf, SO dramtisch hab ich das nun auch wieder nicht gemeint.  ::)

Aber so ist das, beim Schreiben.
Da wird schnell irgendein Ton hineininterpretiert, der so garnicht gewollt war.
Hättest Du mich diese Sätze sprechen hören, hättest Du sicher nur gelacht.
Also so what! Wenn schlecht angekommen ist, nehm ich meinen Beitrag zurück und entschuldige mich.
Will ja niemanden auf den Schlipps treten.

Gruß Peter
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: corsar am 29. Dezember 2011, 10:47:45


Ich glaube hier tragen die allerwenigsten einen Schlips, aber manch schon wieder ein Lätzchen /devil/

Thomas
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: Petrus 1 am 29. Dezember 2011, 11:16:19
Zitat von: corsar am 29. Dezember 2011, 10:47:45

Ich glaube hier tragen die allerwenigsten einen Schlips, aber manch schon wieder ein Lätzchen /devil/

Thomas

;D Jepp! ;D
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: Stellwerker am 29. Dezember 2011, 15:17:54
Ich hab? letztes Jahr für die First 13.800,00 Öcken inkl. Topcase gelöhnt. Wenn die beim Händler Deines Vertrauens bis auf die Tageszulassung jungfräulich ist und Du ggf. Case und/oder Griffe mit rausholen kannst, passt das m.E. noch.

Mutti überzeugt? Bei meiner war das ganz einfach: Hab? sie draufklettern lassen und nach den ersten 10 km Probefahrt hatte sie ein ganz breites Grinsen im Gesicht, dass ich ihr bis zum Händlerhof zurück noch ausreden musste..  ;D
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: fritzchen am 29. Dezember 2011, 18:20:02
Der Händler hat zwei Maschinen stehen. Die XTZ1200 verkauft sich anscheinend recht schwer. Beide Motorräder stehen seit der Einführung der XTZ.
Mutti muss natürlich überzeugt werden, aber da weiss ich schon wie ich die Sache angehen muss.
Was auf jeden Fall noch dazu kommt sind 450 Euro für die Entdrosselung/ Gangsperre. Das ist der einzige wirkliche Nachteil der XTZ. Man kauft eine 1200 er und hat die Fahrleistungen einer 75 PS Maschine. Kein Wunder, dass die XT gegen die GS das nachsehen hat.
Morgen werde ich meine italienische Schönheit (Moto Guzzi Sport 1100) eine Ölwechsel mit Kundendienst gönnen. Da kann man wenigstens noch selbst Hand anlegen.
Gruß
Fritzchen
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: uwemol am 29. Dezember 2011, 18:43:11
hi fritzchen,
ich würde die diskussuion um die drosselung nicht überbewerten. du wirst auch feststellen, dass das "nachsehen" gegenüber der gs ins reich der märchen und fabeln gehört.
gruss uwe
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: Petrus 1 am 29. Dezember 2011, 18:49:02
Zitat von: fritzchen am 29. Dezember 2011, 18:20:02
Der Händler hat zwei Maschinen stehen. Die XTZ1200 verkauft sich anscheinend recht schwer. Beide Motorräder stehen seit der Einführung der XTZ.
Mutti muss natürlich überzeugt werden, aber da weiss ich schon wie ich die Sache angehen muss.
Was auf jeden Fall noch dazu kommt sind 450 Euro für die Entdrosselung/ Gangsperre. Das ist der einzige wirkliche Nachteil der XTZ. Man kauft eine 1200 er und hat die Fahrleistungen einer 75 PS Maschine. Kein Wunder, dass die XT gegen die GS das nachsehen hat.
Morgen werde ich meine italienische Schönheit (Moto Guzzi Sport 1100) eine Ölwechsel mit Kundendienst gönnen. Da kann man wenigstens noch selbst Hand anlegen.
Gruß
Fritzchen

Na, Fritzchen, dann solltest Du die erstmal fahren. Du wirst Dich wundern, wie die diese "75 PS Maschine" abgeht! ;D

Diese Drosselung greift ja im Flachland und Solofahrt überhaupt nicht ein. Ich hab das jedenfalls noch nicht bemerkt.
Selbst bei plötzlich voll aufgerissenen Hahn aus dem 2. Gang heraus bis zur 200 Km/h Marke war ich mit dem Vorderrad am Hinterrad meines Kumpels mit der Stelvio!
Da war nichts mit "Ich zeig Dir mal, wo der Frosch die Locken hat!" Das war exakt gleich von der Beschleunigung.

Also ich bin sehr zufrieden!  ;D

Aber die Drossel kommt auch noch raus, weil ich ja auch mit 2 Pers. und Gepäck ins Gebirge will.
Und da greift die wohl öfter ein, wie ich hier gelesen habe.
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: Charly am 29. Dezember 2011, 23:08:10
Zitat von: fritzchen am 29. Dezember 2011, 18:20:02
Der Händler hat zwei Maschinen stehen. Die XTZ1200 verkauft sich anscheinend recht schwer. Beide Motorräder stehen seit der Einführung der XTZ.
Mutti muss natürlich überzeugt werden, aber da weiss ich schon wie ich die Sache angehen muss.
Was auf jeden Fall noch dazu kommt sind 450 Euro für die Entdrosselung/ Gangsperre. Das ist der einzige wirkliche Nachteil der XTZ. Man kauft eine 1200 er und hat die Fahrleistungen einer 75 PS Maschine. Kein Wunder, dass die XT gegen die GS das nachsehen hat.
Morgen werde ich meine italienische Schönheit (Moto Guzzi Sport 1100) eine Ölwechsel mit Kundendienst gönnen. Da kann man wenigstens noch selbst Hand anlegen.
Gruß
Fritzchen

Ich kann dir nur raten bevor du irgendwas mit Entdrosselung machst, fahr die Kiste doch einfach mal 1-2 Monate und bild dir deine eigenen Meinung.
Ich hab jetzt fast 10Tkm runter und bin mit dem Gesamtpaket sehr zufrieden (bis auf die Originalscheibe/verstellung).
Preismässig kannst m.E. noch ein bischen was rausholen (lass dir z.B. doch die 2+2 Garantieverlängerung mitreinpacken).
KH
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: Michi-xt am 06. Januar 2012, 09:46:33
Servus und hallo
ein Gutes neues unfall freies Jahr an alle
ich hatte eine fzs600 fazer anfängermoped die letzten 10 jahre lang und vom handling her ist mir die xt1200z von anfang an gelegen ich fühlte mich auf ihr seid dem ersten km sicher!!!
was die entdrosselung angeht gerade mit sozia würde ich auch noch warten im "sport" modus geht sie ganz gut! im T modus mit sozia serpentinen hoch und versuchen ein auto zu überholen geht gar nicht!!!!  :o

FAZIT: GEILES MOPED /tewin/
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: free1259 am 06. Januar 2012, 10:01:58
hi usw!! fahre jetzt die neue XT 1200 nun schon ein jahr,hab noch keinen kilometer bereut-das beste und bequemste mopped das ich jeh hatte!! und die XT 1200 ist das 15te mopped /tewin/
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: chris6820 am 09. Januar 2012, 20:03:32
Zitat von: fritzchen am 23. Dezember 2011, 14:53:48
Hallo Zusammen,

mich hat der XTZ 1200  Virus erwischt. Der örtlich Yamaha Händler hat eine schöne XTZ 1200 im Schaufenster stehen. Ich habe fast alle Testberichte gelesen und konnte wenig Negatives über das Motorrad finden. Die einzige Schwachstelle muss wohl der Blechauspuff  und die Softwareabstimmung in den unteren Gängen sein. Das Motorrad soll meine anfällige aber gut zu fahrende Pegaso ersetzen. Das Miststück ärgert mich jetzt schon eine ganze Weile und glänzt mit Unzuverlässigkeit. Ich bin die XTZ noch nicht gefahren und mache mir etwas über das Handling der Maschine Sorgen. 265 KG sind nicht optimale Vorgaben für eine zügige Kurvenfahrt. Das war die Stärke der Pegaso. Das Teil ging wirklich flott und leicht um die Ecken. Mach ich mir umsonst Gedanken?
Danke für Eure Antworten.
Gruß
Fritzchen

Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: fritzchen am 02. Februar 2012, 11:32:12
Hallo Zusammen,

Gestern habe ich zugeschlagen und eine neue XTZ 1200 mit Tageszulassung gekauft. Ich freu mich immer noch wie ein kleines Kind.
Meine Aprila hat der nette Händler auch noch in Zahlung genommen. Der Frühling kann kommen und ich hoffe die richtige Kaufentscheidung getroffen zu haben.
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Fritzchen
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: fritzchen am 09. Februar 2012, 07:55:12
Hallo Zusammen,

gestern habe ich die XTZ abgeholt. Die Einweisung für das Motorrad hat fast eine Stunde gedauert. Viele Sachen waren mir völlig neu. Die Funktionen des Integralbremssystems und die Einstellungen am Bordcomputer waren sehr zeitfüllend.
Die Heizgriffe sind eingebaut und die LED Blinker bestellt.
Beim einladen der Maschine in den Bus merkt man die vielen Pfunde schon.  Hoffentlich fährt sich die Maschine auch so wie Ihres beschrieben habt.
Ich kann jetzt keinen Schnee mehr sehen. Ich will Frühling !

Gruß
Fritzchen
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: xtthommy am 09. Februar 2012, 19:04:56
Na denn mal..

herzlich willkommen im Kreis der

/tewin/

Fahrer..

und die runden Schwarzen immer schön unten lassen..

Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: spartacus750 am 09. Februar 2012, 19:30:48
Hallo Fritzchen,

Glückwunsch zur neuen :D
Ja..ja..beim rangieren kommt sie mir auch wie ein Panzer vor /mecker/...
...aber wenn sie mal Fahrt aufgenommen ist sie wie ein  /angel/

Vom Schnee hab ich auch schon die Sch.... voll.

Gruß
Herbert
aus dem Montafon

Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: fritzchen am 10. Februar 2012, 08:05:04
Hallo Zusammen,

nach 18 Jahren mein erster Neukauf und das ganze ohne Probefahrt.  Ist Euch die XTZ schon einmal umgefallen ? Hat man (Mann) überhaupt alleine eine Möglichkeit die Maschine aufzustellen ? Ich bin bestimmt nicht zierlich, aber ich habe meine Zweifel ob ich das Eisenschwein wieder auf die Räder bekomme.


Gruß
Fritzchen

Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: Slaine am 10. Februar 2012, 12:42:25
Zitat von: fritzchen am 10. Februar 2012, 08:05:04
Hallo Zusammen,

nach 18 Jahren mein erster Neukauf und das ganze ohne Probefahrt.  Ist Euch die XTZ schon einmal umgefallen ? Hat man (Mann) überhaupt alleine eine Möglichkeit die Maschine aufzustellen ? Ich bin bestimmt nicht zierlich, aber ich habe meine Zweifel ob ich das Eisenschwein wieder auf die Räder bekomme.


Gruß
Fritzchen



Nein, zu glück nicht, aber meine 96?er Triumph Tiger 900 - 2 mal, beides mal allein aufgestellt und die war nicht wirklich leichter als der XTZ. Es kommt auf die technique.
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: BIKERGATE am 10. Februar 2012, 16:56:02
Bin schon mal im Stand ausgerutscht,weil ne Oelpfütze unterm Stiefel war.. Habe sie aber wieder hoch bekommen. Das Gewicht ist nicht schlecht. Aber mit gewinkelten Lenker ging das.
Pitterl /beer/
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: Fahren am 10. Februar 2012, 21:25:31
Hey Fritzchen
erstens hätte ich das Motorrad nicht ohne probefahren gekauft - nach probefahren auf jeden Fall-
und mit dem Umfallen solltest Du Dir auch keine Gedanken machen - die Xt 1200 läuft toll und umfallen
tut sie bei einem bißchen Vorsicht auch nicht - ich habe sie jetzt seit fast 2 Jahren - es gab bisher kein
besseres Motorrad - volle Zufriedenheit - auch ohne Gangdrosselungsbeschwerden 
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: lagomike am 21. Februar 2012, 15:28:16
Zitat von: fritzchen am 10. Februar 2012, 08:05:04
Hallo Zusammen,

Ist Euch die XTZ schon einmal umgefallen ? Hat man (Mann) überhaupt alleine eine Möglichkeit die Maschine aufzustellen ? Ich bin bestimmt nicht zierlich, aber ich habe meine Zweifel ob ich das Eisenschwein wieder auf die Räder bekomme.


Gruß
Fritzchen



Also ne 1500 Gold Wing in vollen Ornat hebe ich hoch dan geht das mit der XT doch auch.
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: hombacher am 25. Februar 2012, 11:49:13

Hoi fritzchen!


Ich bin da ja eher altmodisch und überzeugt, dass es nichts bringt, sein Krad auf die Seite zu schmeissen. Auch wenn andere einen Glauben machen wollen, dass das sogar mit Goldwings klasse ist!


Dass das Hochheben der ST aber trotzdem geht, das soll dieses Video beweisen: <<klicker>> (http://youtu.be/6s9P5tMSr-E)

Es zeigt einen Engländer vor seinem Camper, keine Ahnung warum er das macht, was er macht, ich habe tonloses Internet. Auf jeden Fall hatte er zuvor eine XT660Z, wechselte dann zur GS (bessere 2-Personen Tauglichkeit), als es in Richtung seines Ruhestandes ging, dann doch auf die ST. Nun ist er mit Camper, Weib und Krad auf Weltbereisung, einschliesslich Spass. Er wird nicht müde zu berichten, wie viel besser ihm die ST statt der GS passt, vor allem in Bezug auf Gewichtsverteilung und dadurch sich ergebener Brauchbarkeit abseits der Strassen, wenn es darum geht, abseits der geteerten Bahnen, zu Zweit,  die Welt zu erkunden.

Gruss
hombacher
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: seeffe69 am 26. Februar 2012, 11:51:35
nettes video
bodybuilding mal anders...........

/laola/
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: fritzchen am 27. Februar 2012, 10:26:37
Hallo Zusammen,

mein neue XT 1200 steht in der Garage und ich denke nicht, dass ich den Kauf bereuen werde.
Ich habe die XT bis zu den Fußrasten auf die Seite gelegt und konnte die Maschine ohne Probs. aufrichten.
Durch den niedrigen Schwerpunkt ist das für mich kein Thema mehr.

Ich will Frühling !

Gruß Fritzchen
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: hobby-uli am 27. Februar 2012, 10:54:08
Hallo Fritzchen,

ich faher die ST jetzt schon seit Juni 2010.

Nachdem mir letztes Jahr auf einer nassen Wiese das Vorderrad weggerutscht ist, mußte ich das Aufheben auch schon mal life probieren.
Schön aus der Hocke mit den Beinen und geradem Rücken (rückwärts zum Mopped) ist das selbst für mich mit nur 1,73 "Gardemaß" ohne größere Probleme machbar gewesen.
Überhaupt finde ich, ist das Handling absolut easy. Im Vergleich zu meiner Varadero, die ich vorher hatte, rangiert sich die XTZ wie ein Mofa.
Wenn das Teil erst mal rollt sowieso.


Gruß

Uli
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: Fliewatüt am 29. Februar 2012, 13:42:17
Vielleicht noch ein kleiner Tipp, von meiner Seite

Wenn das Mopped auf der rechten Seite liegt, würde ich prinzipell nicht um das Mopped laufen, um den Seitenständer auszuklappen - vorher bzw. nach dem aufrichten - rüberbeugen und den Seitenständer von Hand ausklappen - fertig.

Bei einer Grünfläche ist es allerdings nicht mehr soooo einfach - wenn da der Seitenständer der Tenere einsinkt - oh weia - dann muss das Aufheben auch noch ein zweites Mal geübt werden  /-/

Gruß Peter
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: fritzchen am 29. Februar 2012, 15:05:03
Hallo Zusammen,

das Nummernschild ist montiert. Ich sabber mir schon das Lätzchen voll.  Am Wochenende muss ich die Tenere das erste mal bewegen.
Freu !

Fritzchen
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: Bernybaby am 29. Februar 2012, 23:18:49
Zitat von: zonas08 am 23. Dezember 2011, 16:10:11
... keine Sorge - die bessere Hälfte ist bestens aufgehoben !
Sie wird nicht mehr absteigen wollen  ;D


Doch ja, stimmt!!!!!   :-X    Leider??  /devil/

Gruß Bernybaby
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: fritzchen am 06. März 2012, 17:24:41
Es ist vollbracht ! Heute Mittag konnte ich die XT das erste mal fahren. Das hat wirklich Spass gemacht. Den Tacho muss ich besser im Auge behalten. Man ist deutlich schneller unterwegs wie man das eigentlich vom Motorrad vermittelt bekommt.
Die Entdrosselung kann warten. Mir reicht die Leistung völlig. Nach fast 2 Stunden waren die Füße steif gefroren und ich stieg mit einem breiten grinsen von der Maschine.
Das Gewicht hat sich wirklich nicht negativ bemerkbar gemacht.

Gruß Fritzchen
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: Slaine am 07. März 2012, 12:37:38
Zitat von: fritzchen am 06. März 2012, 17:24:41
Es ist vollbracht ! Heute Mittag konnte ich die XT das erste mal fahren. Das hat wirklich Spass gemacht. Den Tacho muss ich besser im Auge behalten. Man ist deutlich schneller unterwegs wie man das eigentlich vom Motorrad vermittelt bekommt.
Die Entdrosselung kann warten. Mir reicht die Leistung völlig. Nach fast 2 Stunden waren die Füße steif gefroren und ich stieg mit einem breiten grinsen von der Maschine.
Das Gewicht hat sich wirklich nicht negativ bemerkbar gemacht.

Gruß Fritzchen

Sagen wir doch  ;D
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: fritzchen am 08. März 2012, 16:15:28
Hallo Zusammen,

auf meiner Hausstrecke ist mir die sehr straffe Abstimmung der XT an den HandgelenKen aufgefallen  Wenn ich die Druckstufe weicher mache müsste das Problem doch erledigt sein ?

Oder soll ich die Federvorspannung verändern? Mein Gewicht liegt bei 83 KG ohne Ausrüstung.

Gruß

Fritzchen
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: uwemol am 08. März 2012, 17:27:53
hi,
ich würde, in einzelschritten, druck - und zustufe verändern und mich so langsam "rantasten".
gruss uwe
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: fritzchen am 10. Mai 2012, 17:26:10
Hallo Zusammen,

2000KM sind geschafft und ich bin von der XTZ restlos begeistert. Mir fällt außer der Scheibe kein einziger Punkt ein der mich stört. Das Handling ist sehr gut und das Gewicht merke ich beim fahren nicht.
Ein großes Problem habe ich doch noch. Meine Frau will jedes mal mitfahren. Touren alleine gibts nicht mehr.

Die Fahrwerkseinstellungen habe ich mit Hilfe der Werkstatt hinbekommen. Mein Halbwissen hat nicht gereicht um die XT optimal einzustellen.



Gruß Fritzchen
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: Arktus am 14. Mai 2012, 22:07:43
Hi Fritzchen,

versuch mal die Givi Airflow. Optik ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber sie ist da beste, was mir bisher an Windschildern untergekommen ist. Mit Abstand.

Gruß

Arktus
Titel: Re:Handling XTZ 1200 ?
Beitrag von: fritzchen am 15. Mai 2012, 16:45:14
Hallo Arktus,

bei mir habe ich die TT-Scheibenverstellung verbaut. Das macht die Windgeräusche besser aber eine endgüldige Lösung ist das noch nicht.
Die Optik der Givi Airflow ist etwas bescheiden. Die TT Scheibenverstellung müsste mit der hohen Tourenscheibe von Yamaha passen.
Oder gibt es da Probleme ?

Gruß
Fritzchen