Also folgendes: dieses Wochenende war ich bei den Pingüinos. ;D
Anfahrt alles ok, Schweinekälte so wie sich das gehört, aber am nächsten Morgen bei -2º C kam beim Starten nur: uauaa uuuu. Sprich Batterie am Arsc.... /mecker/ /mecker/ /mecker/
Ich Depp, ich habs gewusst, nie, nie wollte ich mir ein Moped kaufen, das keinen Kickstarter hat, aber blöd wie man ist..... jetzt hatte ich den Salat. /mecker/ /mecker/
Naja immerhin hatte ich es noch besser als die R1200 Treiber, die sich von 5 Kollegen erfolglos ihre 300kg plus Schmerbauch durch die Gegend schieben liessen, :P :P :P :P bei mir hat wenigstens keine Diebstahlsicherung oder Einspritze oder weiss der Geier was verhindert das mein Moped nach 5 m Hangabwärts dann im 2. Gang ansprang, /devil/ aber blöd wars ja doch, wenn ich mich da an meine alte Honda CB 750 F2 erinnere am Elefantentreffen letztens 1987, nach 2 - 3 mal Kicken und die Kiste lief. 8) 8)
Also jetzt kommt die grosse Frage, hat schon mal einer einen Kickstarter an das Moped angeschraubt, also so dass es funktioniert meine ich oder sonstige Ideen und Vorschläge? Abgesehen von einer neuen Batterie, aber das ist logisch und unsportlich. ;D ;D ;D
Also ihr Tüftler, Bastler, Pfuscher und Besserwisser lasst mal vom Leder, nächstes Jahr soll mir das nicht wieder passieren und vieleicht gibts ja noch mehr Interessenten......
Salu2 Markus /beer/
... wie wärs mit einem Anreißseil wie beim "Fichtenmopped" !!! ;)
bleib doch bei Frost zu Hause /devil/ !
Für solche Zwecke gibt es das Bike Start system. Zum Beispiel bei Conrad, Louis... http://www.conrad.de/ce/de/product/843350/BS10-BIKESTART-EINBAUSTECKDOSE (http://www.conrad.de/ce/de/product/843350/BS10-BIKESTART-EINBAUSTECKDOSE) (https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.baas-parts.de%2Fimages%2Fstories%2FArtikel%2Fbs16-450.jpg&hash=db2c23ee7736367550ec4ddfd98f249b90bbc62b)Latus und ich haben das system verbaut (neben guten Hawker Batterien ;) ) und können uns auf Tour zumindest schnell mal gegenseitig helfen ohne alles abrödeln zu müssen. (https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.baas-parts.de%2Fimages%2Fstories%2FArtikel%2Fbs10-450.jpg&hash=7177afabb1be0dcbb2124b9182d503337ed55b60)Hat echt was...
/tuar/ Paetschman /UTE/
PS. In einer alten Rep-Anleitung habe ich wahrhaftig gelesen man solle die ST nach einem Ölwechsel erst ein Parr mal mit dem Kick Starter durchkurbeln bevor man Startet /devil/
Oder hol dir eine Hawker PC545 Gelbatterie und du lachst entspannt dazu, wenn die Freunde ihre Hängetitten Guzzis als Frühsport durch die Gegend schieben.......... /devil/
Einmal aufs Knöpfchen drücken und breit grinsen dank hohen Startstrom........ ;D ;D ;D
Bis minus 15 keine Probleme und sie hält auch über zehn jahre, womit sie ihre Mehrkosten locker wieder rein geholt hat.
Saito usw habe ich jedes Jahr im Winter eine neue gebraucht.
ich bin grad dabei ein bisschen an nen kickstarter rumzutüfteln, aber das wird noch ein zeitel dauern bis sich da was ergibt. /beer/
hawker batterien sind zu gross,zu schwer,zu teuer.
ich habe mir ein LiFePo akku vom BaTTMax gegönnt(ca.100eus),der baut hochleistungsbatterien auf wunsch.
leider nur telefonisch erreichbar tel.0173/28853
Zitat von: jota am 18. Januar 2012, 14:47:06
hawker batterien sind zu gross,zu schwer,zu teuer.
ich habe mir ein LiFePo akku vom BaTTMax gegönnt(ca.100eus),der baut hochleistungsbatterien auf wunsch.
leider nur telefonisch erreichbar tel.0173/28853
Völliger Blödsinn !
Ich fahre schon seit gut 10 Jahren Hawker Batterien und zwar mit wachsender Begeisterung und keinen schlechten Erfahrungen. Je nach Typ sind die Hawker (zB. sbs8) sogar deutlich gleiner als die Originalbatterie
/tuar/ Paetschman /UTE/
Paetschmann, niemand hat behauptet, dass die Hawker-Akkus per se schlecht seien. LiFePo Akkus sind denoch kleiner und deutlich (!) leichter als Hawker. Das mit dem Preis, da kann man streiten.
Kann man sich z.B. hier anschauen: http://shop.strato.de/epages/61333079.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61333079/Categories/motorradbatterie
Zitat von: jota am 18. Januar 2012, 14:47:06
hawker batterien sind zu gross,zu schwer,zu teuer.
A ha...
/tuar/Paetschman /UTE/
Zitat von: Paetschman am 18. Januar 2012, 15:30:55
A ha...
/tuar/Paetschman /UTE/
was stimmt bei meiner aussage nicht ?
ein kleiner vergleich:
hawker odyssey 14 ah = gewicht ca.5 kg /maße ca. 171x99x157/kosten ab 110 eus
LiFePo akku = gewicht ca. 700gr./maße ca.70x53x105/kosten 100 eus
@ Jota: aber doch nicht bei gleicher Leistung (AH) oder?
Ich glaube das du für die LiFePro mit 12 Volt und 14 Amperestunden mehr als 100 ? auf den Tisch legen musst und der Block wird dann auch größer.
!!!Nur so als vergleich!!!!
http://www.ev-power.eu/index.php?p=p_48&sName=lifeypo4-batteries-(12v)
Entweder ihr vergleicht Äpfel mit Äpfel oder lasst den scheiß! Kann doch jeder in seine Karre bauen was er will oder? Jeder hat andere Anforderungen und Erfahrungen.
So zurück zum Kicker.
@Mille: wo willst du den anbauen? An der Stelle wo der original Anlasser sitzt? Also den rausschmeißen? Den Kicker nach links oder rechts?
Da sind ne menge Fragen Offen.
Was mir sorgen machen würde ist:
Anlasser raus, wie mach ich das mit den Umdrehungen die der macht. Getriebe?
Also auf die Welle vom Anlasser ein Z-Rad drauf, und ein weiteres auf einer zweiten Welle die man dann nach links oder rechts unter dem Moppet nach außen führt.
Auf das Übertragungszahnrad, dann müsste man den Seitendeckel neu entwickeln.
Das ist auf jeden Fall eine schöne Hausaufgabe für den Winter, die du dir da ausgesucht hast.
Ich wünsch dir viel Erfolg! Lass was lesen.
die maße und gewichte die ich angegeben habe sind von meinem akkupack,der tadellos meinen laverda 750 paralelltwin anschmeisst !
laut angabe, soll die leistung des akkus auch für motoren bis 1000ccm ausreichen.
ja,ich habe 100euro für den LiFePo akku bei BaTTMax bezahlt !
ich vergleiche nur birnen mit birnen.
für mich gibt es keinen ersichtlichen grund, warum ich mir so einen schweren hawker klotz ins mopped bauen sollte.
noch unverständlicher ist mir das aufwendige kickstarterrumgefrickel,wenn die xtz auch durch anschieben gestartet werden kann.das aber nur alle jubeljahre vorkommen dürfte.
Zitat von: jota am 18. Januar 2012, 18:34:52
für mich gibt es keinen ersichtlichen grund, warum ich mir so einen schweren hawker klotz ins mopped bauen sollte.
...versteh ich nicht. Hab die Hawker 310 in der ST, & die ist knapp halb so gross wie ne originale, & schon gar nicht schwerer...
Klotz ist anders. Kickstarter ist damit allemal überflüssig. & mal ganz ehrlich, Gewicht ist bei der XTZ Nebensache.
Will ich Gewicht sparen fahr ich meine WR /devil/
Grüsse Bubbler
hallo Leute
ich will mich ja jetzt wirklich nicht einmischen.....
aber ich finde die Kickstarter Idee spitze, egal ob sinnlos oder sinvoll
und ich hab irgendeine arsch biliig batterie drinn und wisst ihr was die kann?....... Sie startet den Motor, und mehr muss es meines erachtens auch nicht bringen.....
und 1 oder 2 kilo auf oder ab an der dicken :o ......... merkt doch eh keiner
naja
ich denke das batterie thema sollte hier mal beendet sein, es geht ja um den kicker.
Ich bin von der idee total begeistert
ein kicker macht doch viel mehr spaß
allerdings hab ich leider keine ahnung davon, aber wenn was bei rauskommt will ich bilder und videos sehen.
nur als kleine anregung.....
http://www.youtube.com/watch?v=hfPyy0E3hLY
mit freundlichsten grüßen,
Jürgen
Zitat von: Der_Einsteiger am 18. Januar 2012, 18:54:52
allerdings hab ich leider keine ahnung davon, aber wenn was bei rauskommt will ich bilder und videos sehen.
nur als kleine anregung.....
http://www.youtube.com/watch?v=hfPyy0E3hLY
mit freundlichsten grüßen,
Jürgen
Und hier mal ne coole Idee Moppeds anzuschmeißen.
http://www.youtube.com/watch?NR=1&feature=endscreen&v=FUxjZhC0sxg (http://www.youtube.com/watch?NR=1&feature=endscreen&v=FUxjZhC0sxg)
Also Leute erst mal vielen Dank für das rege Interesse, aber ehrlich gesagt besonders konstruktiv war das eigendlich nicht. :o
Hier in Spanien sind wir noch echte Männer und fahren ganzjährig durch, 8) Saisonkennzeichen, Abmelden bzw zwischenzeitliches Abmelden gibts nicht und die Versicherung und Steuer wird immer für ein Jahr im Vorraus bezahlt, also kommts mir nicht mit daheim bleiben.
Es geht hier auch nicht darum welche Batterie die bessere schönere leichtere ist, sondern ich will wie es bisher nur Mille, dem Einsteiger und Stefan32 richtig erkannt haben einen Kickstarter falls möglich.
Alle anderen Note 6 wg. Themaverfehlung, hinsetzen /mecker/.
Aber wir haben ja jetzt erst angefangen, schauen wir mal was rauskommt.
Salu2 Markus /beer/
Zitat von: bubbler am 18. Januar 2012, 18:51:13
.Klotz ist anders. Kickstarter ist damit allemal überflüssig. & mal ganz ehrlich, Gewicht ist bei der XTZ Nebensache.
Will ich Gewicht sparen fahr ich meine WR /devil/
;D ;D /devil/ genau so sehe ich das auch.
Zitat von: knatterfritz am 18. Januar 2012, 21:20:23
Hier in Spanien sind wir noch echte Männer und fahren ganzjährig durch, 8) Saisonkennzeichen, Abmelden bzw zwischenzeitliches Abmelden gibts nicht und die Versicherung und Steuer wird immer für ein Jahr im Vorraus bezahlt, also kommts mir nicht mit daheim bleiben.
Die gibt es hier auch noch, und die fahren bei Schnee und eis und Temperaturen wo sogar die Autofahrer frösteln! /devil/
Ich liebe dieses Forum,diskutiert voll am Thema vorbei und alle machen mit sogar n' Mod.
Bei uns in der Firma hängt ein Schild an der Tür ...... Jeder macht was er will,keiner was er soll,und alle machen mit.... ;)
Hmh, zunächst einmal denke ich ja, das hier wenige ahnung vom Kicken haben, oder??? ich kicke seit 24 jahren...und das immer wieder gerne... und ob rechts oder links, auch ne 640er KTM kick ich an, und zwar auf der sitzbank sitzend mit links...
Kicken geht aber auch nur recht gut, da alle meine mopeds nen DEKO haben, ob auto oder manu... also, wenn nun ein kicker in den 750er block eingebastelt werden könnte, muß ja nun auch noch nen Deko dazu eingebaut werden... und wenn der manu deko schon da ist, dann kann man den 750er auch auf die nächsten 2m durch anschieben starten...
Klappt das alles nicht soo recht, ist irgendwo anders was falsch...
frohes kicken...ihr könnt ja am XTZ750 vorgänger twin schon mal üben....
georg
Zitat von: TTGeorg am 19. Januar 2012, 12:31:46
Hmh, zunächst einmal denke ich ja, das hier wenige ahnung vom Kicken haben, oder??? ich kicke seit 24 jahren...und das immer wieder gerne... und ob rechts oder links, auch ne 640er KTM kick ich an, und zwar auf der sitzbank sitzend mit links...
Kicken geht aber auch nur recht gut, da alle meine mopeds nen DEKO haben, ob auto oder manu... also, wenn nun ein kicker in den 750er block eingebastelt werden könnte, muß ja nun auch noch nen Deko dazu eingebaut werden... und wenn der manu deko schon da ist, dann kann man den 750er auch auf die nächsten 2m durch anschieben starten...
Klappt das alles nicht soo recht, ist irgendwo anders was falsch...
frohes kicken...ihr könnt ja am XTZ750 vorgänger twin schon mal üben....
georg
Nicht unbedingt, hatte vor Jahren eine XS650. Mit kicker und ohne Deko. Kein problem.
TTGeorg das mit links und rechts, ist nicht auch das Bein bezogen. Die frage ist wo bau ich das Dingen hin und habe den wenigsten Aufwand. Oder wo kann ich das überhaupt unterbringen. Rechts ist ja der Auspuff. Das mit dem Deko habe ich mir auch schon überlegt.
Mal ein par Fragen:
Wenn man den Anlasser ausbaut
und an der stelle eine gelagerte Welle einbaut,
käme man ja, wenn diese lang genug ist auf der rechten Seite aus.
Problem: wie ist das mit der Übersetzung. Mit dem Kicker bekomme ich wahrscheinlich nicht genügend Umdrehungen hin. Also bräuchte man ein Getriebe.
Wenn man auf die Anlasserwelle ein Zahnrad setzt,
eine zweite Welle mit Zahnrad untendrunter anbringt,
hat man den Vorteil das am den Kicker an beiden Seiten anbringen kann, und das Übersetzungsverhältnis variabel ist.
Jetzt kommt es (ich bin mal gespannt ob es haue gibt) durch das Getriebe würde ich ja die Drehrichtung ändern. Sollte aber bei einem Viertakter nicht das Problem sein oder?
(so ich geh mal in Deckung) OK, man könnt eben anders herum kicken, als es normalerweise üblich ist.
Deko? das gabs doch beim Mofa und war die Reservehupe..... also bei meiner alten CB750 Bj 78 habe ich nie einen Deko gefunden, und den Motor habe ich 2 mal aufgemacht aber nicht um sicher zu gehen.... :P
Also über mehr als 100000 km habe ich die fast nur mit dem Kickstarter angemacht, weil Regler kaum dass ich ihn eingestellt hatte, ja das ging damals schon, bzw noch naja der hatte sich immer wieder verstellt, und somit war die Batterie permanent halb leer. Aber das Kicken ging so leicht dass ich auch mit der Hand ankicken konnte, und ich heisse nicht Arni. Aber jetzt kommt sicher die Ausrede von wegen Vierzylinder, also warum hat dann BMW keinen Deko an seinen alten Boxern?
Also Anlasser durch Hebel ersetzen ist nicht, ich weiss zwar nicht wie die übersetzung ist, sprich wieviel Umdrehungen der Anlasser macht um den Motor einmal rumzudrehen, aber hier müsste man sich totstrampeln, ausserdem soll der Anlasser drinnen bleiben. Am Wochenende mal die Kupplung unter die Lupe nehmen, momentan sind wir mein Moped und ich aus beruflichen Gründen 450 km weit getrennt. Vieleicht bekommt man da ein Zahnrad drauf .......
Salu2 Markus /beer/
Ich erinnere mich grob, dass es da irgenwas mit Verdichtung gab, da war mal was. Egal, ich kicke auch, zwar nur meine 350'er DR, aber da gibbet auch keine Batterie, wenn bei der allerdings die Kerze feucht ist, dann hilft nur: Deko ziehen und halten, Gashahn auf brüll und 5 x treten zum Spülen, dann treten bis der Deko klickt und mit geschlossenem Gashahn oder je nach Betriebstemperatur 1/4 offen durchziehen und hoffen ;-)
Ich hatte auch schon das Vergnügen mit einer geliehenen SR 500 zu verrecken, habe ich ordentlich geflucht und geschwitzt. Ob ich das auch bei 850ccm brauche, so ganz ohne Anlasser, ich denke nicht. Dann lieber die fette hawker, sich morgens demonstrativ aus der Bordsteckdose rasieren oder die Haare föhnen und trotzdem beim druck auf den Kopf den Motor zu beleben, unbezahlbar! Seit ich Iridium Kerzen eingebaut habe, brauch die Dicke maximal 2 Umdrehungen und et blubbert.
Bin aber sehr gespannt auf Eure Ergebnisse!
Elektrifizierte Grüße,
Stefan
Na wenn ich den Aufwand in Relation zum Effekt sehe... Und dann noch auf den E-Starter verzichten muss... Neee danke.
Nen Kickstarter zusätzlich ist ja ganz nett, aber in so mancher Situation (Kiste bei Steilauffahrt im Gelände / Sand aus gegangen) möchte ich nicht nur nen Kicker haben. Das ist eine Fehl- und Rückentwicklung für mich.
Ich halte es da lieber wie Stefan und fön an der Hawker :-)
/tuar/ Paetschman /UTE/
http://www.youtube.com/watch?v=E1m7T3Slekk&feature=related&oref=http%3A%2F%2Fklr650.de%2Fviewtopic.php%3Ft%3D2048%26postdays%3D0%26postorder%3Dasc%26start%3D1005 (http://www.youtube.com/watch?v=E1m7T3Slekk&feature=related&oref=http%3A%2F%2Fklr650.de%2Fviewtopic.php%3Ft%3D2048%26postdays%3D0%26postorder%3Dasc%26start%3D1005)
Was zum Thema Kickstarter ;D
Ähhh ja und?
/tuar/ Paetschman /UTE/
Wenn ich schon einen elektr. Anlasser habe würde ich nie über einen Kickstarter nachdenken. Ist aber meine persönliche Meinung. Wollte nur etwas auflockern
Hallo Leute,
das ist ja mal wieder eine klasse Diskussion.
Der beste Beitrag war noch von ?fofi?.
Ingesamt ist die Diskussion fast noch besser als das
Thema radioaktive Motorräder aus Japan, wenn auch
etwas anders.
Unser Deutschlehrer hätte gesagt:
?Thema verfehlt, setzen, sechs??
Aber ernsthaft für ?knatterfritz?:
Nachrüstung Kickstarter an Motoren, welche nie
dafür angedacht waren, ist unter Berücksichtung
der technischen Umsetzung für unsereins unmöglich.
Fangen wir mal von innen nach aussen an:
- Kein Platz im Getriebegehäuse für eine Kickstarterwelle
Wie sowas aussieht: siehe Bild
- Es gibt im XTZ-Motor keinen Ansatz, an welchem eine
eine Kraftübertragung von einer Kickstarterwelle auf die
Getriebeeingangswelle möglich wäre.
- Der rechte Gehäusedeckel ist für eine Aufnahme einer
Kickstarterwelle nicht ausgelegt. Ein solcher Ausgang
müsste in diesem Bereich für die Aufnahme eines Lagers
verstärkt sein.
Das Drehmoment eines Kickstarters ist erheblich.
Bei den XT600E, welche keinen Kickstarter mehr hatten,
war dieser Ausgang noch angedeutet. Hier wäre eine
Nachrüstung, auch vom Getriebe her, möglich gewesen.
- Der Anordnung eines Kickstarters auf der rechten Seite
steht, wie von ___ angedeutet, weniger der Auspuff im Weg,
als vielmehr aus Platzgründen die Rahmenkonstruktion.
Kickstarter sind und können entsprechend solchen Hindernissen
entsprechend gestaltet werden.
- Eine Anordnung eines Kickstarters auf der linken Seite ist
meines Erachtens aufgrund Lichtmaschine, Sekundärantrieb
usw. von vorneweg unmöglich.
Soviel zum technischen Thema ?Kickstarter? an der XTZ.
Da ich lange Zeit eigentlich nur Motorräder mit Kickstarter
gefahren habe muss ich auch noch was zu dem ?Deko?-Thema
loswerden und überhaupt das eventuelle Antreten eine XTZ750
loswerden.
Meinen ersten Deko-Hebel war an einer XT500 und diente
schlicht und einfach nur dem vereinfachten Einstellen des OT
durch die Egalisierung der Kompression.
Die nachfolgend eingeführten automatisierten Dekomechanismen,
ob über Seilzüge wie bei XT600, oder einer Art Fliehkraftgewicht
im Nockenwellenbereich (Kawa600), dienten eigentlich nur der
Förderung Bequemlichkeit (Kickstarterblödheit) für die Fahrer
oder um den schwachbrüstigen Anlassern überhaupt das Starten
zu ermöglichen.
Ein Ankicken der XTZ750 wäre ohne jeglichen Deko problemlos
und wahrscheinlich auch ohne großen Kraftaufwand möglich.
Es wäre wie das Ankicken eines 375ccm-Motors.
Dies werde ich nicht näher erläutern, und: ja ich weiß, daß die XTZ750
ein Paralleltwin (Gleichläufer) ist.
Dies in Anmerkung zu ?TTGeorg?.
Im Anhang ein Bild von einer Panther T120 (1-Zyl. 650 ccm).
Man beachte den mickrigen Kickstarter.
Ich hatte am Salzburgring mal das Vergnügen eine Ankicken
zu dürfen. Es ging.
Für Insider: Hedlund-Motoren aller Hubraumklassen werden auch
gekickt oder gar angeschoben (Rennsport).
So das wars von meiner Seite.
Gruß aus dem Spessart
fairyfeller
OT:
@fairyfeller,
Du hast recht, wir sollten alle etwas mehr Disziplin waren und auf Beiträge nur noch Antworten, wenn es auch wirklich zur Beantwortung der Frage des TO beiträgt, mich eingeschlossen.
Wäre für mich wirklich schrecklich, den Thread durch mein Zutun auf das Niveau "ungenügend im Sinne Deines Deutschlehrers" zu ziehen, von etwaigen Rechtschreibfehlern mal ganz abgesehen!
Wenn es hilft, kann ein Mod. gerne meinen Beitrag löschen.
Ein Hoch der Vernunft!
Danke und Grüße,
Stefan
Hallo zusammen,
fühle mich nicht von "setzen sechs", meinetwegen auch mit "Ecke stehen & Eselskappe auf", betroffen,
weil der Kern des Themas das Starten eines unwilligen XTZ Motors ist.
Aber ganz klar: fairyfeller hats passender beantwortet /beer/
Aufwand & Ergebnis sollten schon passen.
Da es gute elektrische Lösungen für das Ausgangsproblem gibt find ich Hinweise darauf legitim.
Grüsse Bubbler
Zitat von: bubbler am 26. Januar 2012, 16:50:15
...
weil der Kern des Themas das Starten eines unwilligen XTZ Motors ist.
Aufwand & Ergebnis sollten schon passen.
Da es gute elektrische Lösungen für das Ausgangsproblem gibt find ich Hinweise darauf legitim.
Grüsse Bubbler
Eben - das komplette System vom Wartungsstau befreien, Vergaser in guten Zustand bringen, Kontakte der Elektrischen Anlage (Wie hundertfach von versch. Mitgliedern geraten) von Korrosion befreien und nicht zu vergessen - eine "lebendige"Batterie Nutzen (Hawker und Konsorten)...
Dann ist dieses Thema hier völlig überflüssig. Wenn es auch eine nette Theoretische Fingerübung ist...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hey Leute,
ich sehe schon das der Kickstarter an der XTZ eine Ilusion ist, aber fragen kostet ja nix...... :D. Das Problem war auch kein Wartungsstau oder eine unwillig anspringende XTZ, sondern ganz einfach ne Batterie die die Grätsche gemacht hat, das kommt bei Autos auch so alle 4 - 5 Jahre vor. Hab jetzt ne neue und das Moped springt auch wieder sofort an.
Trotzdem Danke für die Infos und rege Anteilnahme, falls noch jemandem was einfällt, immer zu.
Salu2 Markus /beer/
Also irgendwas muss ja dran sein an dem Kicker für ne XTZ 750 weil:
1)Gefunden bei Kedo!!!
Artikel 27425: Clip für Gelenk Kickstarter
Verwendung: SR500, XT500, XTZ750
Artikel 28750RP: Kickstarter-Gummi
Verwendung:SR500,XT500,XTZ750
2) Das ist echt das beste schlechthin bin damals gleich rausgerannt und habe gesucht
Siehe im Bucheli Reparaturanleitung für Super Ténéré Seite 57, 10.5 Zündung.Wie folgt wird da beschrieben Den Hauptschalter auf ON drehen und den Motor mit dem Kickstarter durchdrehen.
Trotz längerer suche habe ich ihn nicht gefunden.
Gruß Erdmaennchen
P.S. Meine XS 750 hab ich auch immer angekickt weil der Knopf vom Anlasser abgefallen ist :P
Ich trau mich jetzt mal obwohl evtl auch am Tehma leicht vorbei:
Ich hatte auch ne KTM640 Enduro mit E-und Kick-starter und Dekohebel. Auch habe ich sie gerne angetreten, weils Spaß macht.
Ich war der Meinung, ich kann sie gut antreten. Allerdings hatte die Kati die Eigenheit nicht gut zu starten wenn sie so halbwarm war. Das hat mir am Stammtisch mal einen Lacher beschert als ich nach schwitzenden 10x Treten dann auf den Starterknopf drücke und BOBOBOBOB...
Mit der Kati war ich im Winter in Norwegen, abends-23°C morgends -25°C. Mir ging die Düse, dass die Karre mit dem E-Starter nicht anspringt, dann gets mit kicken nämlich auch nicht und anschieben im Schnee ist völlig hoffnungslos!
Hatte Glück, Markenbatterie, alles prima!
Also, kicken schön und gut, sieht bestimmt auch wichtig aus und macht Spaß, weils Moped irgendwie lebendiger wirkt. Aber ein E-Starter ist (kein Reparaturstau vorrausgesetzt), die bessere Wahl, wenns drauf ankommt.
Freu mich auf die Fotos der Umsetzung. Ist dann was besonderes /beer/