Hallo zusammen,
kann mir jemand vielleicht erklären wofür die Benzinpumpe gut ist, bzw. wie sie funktioniert?
Hatte bisher immer gedacht, der Unterdruckschlauch vom Vergaser würde die Spritzufuhr absperren, bzw. frei geben. Meiner Spritpumpe ist es jedoch völlig egal ob der Schlauch drauf ist oder nicht. Auf der Vergaserseite läuft immer Sprit raus. Blick da nicht durch ???
Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen, wäre dankbar meinen Horizont erweitern zu können.
Grüße Thomas
Die Benzinpumpe wird gebraucht weil bei der ST der tiefste Punkt des Tankes tiefer liegt als die Vergaser.
Der Sprit muss also ab einem gewissen Tanklevel hoch gepumpt werden.
Es handelt sich um eine Unterdruckpumpe.
Die Benzinpumpe beinhaltet zwei Flatterventile, eines aus der Richtung des Tankes und eines in Richtung der Vergaser.
Durchflussrichtung ist vom Tank zur Benzinpumpe und von der Benzinpumpe zum Vergaser. Rückwärts sperren die Ventile.
Die Benzinpumpe ist am Ansaugstutzen angeschlossen.
Im Ansaugstutzen kommt es im Ansaugtakt zu Unterdruck. Ist der Ansaugtakt beendet herrscht annähernd Umgebungsdruck.
Diese Pulsation macht sich die Benzinpumpe zu nutze.
In der Benzinpumpe ist eine Membrane, diese wird durch den Unterdruck angezogen und saugt über ein Flatterventil Benzin aus dem Tank. Das Ventil in Richtung Vergaser wird dabei geschlossen. (Zugezogen könnte man sagen)
Fällt der Unterdruck im Ansaugsystem ab drückt die Benzinpupe den Sprit durch das Ventil in Richtung Vergaser. Das Ventil in Richtung Tank wird dabei geschlossen. (Zugedrückt könnte man sagen)
MfG Stefan
Vielen Dank an Stefan,
für die ausführliche Erklärung. :)
Demnach müsste ja der Kraftstoffstrahl am Vergaserseitigen Ausgang stärker werden, sobald ich starte, bzw. der Motor läuft. Werde ich bei Gelegenheit ausprobieren. Kann man die Pumpe eigentlich reparieren oder gibte es sie nur komplett? Meine, da mal sowas gehört zu haben.
Grüße Thomas
Hallo Thema aus der versenkung rausgeholt,
gibt es ein Plan für die Benzinpumpe was da bzw, wie das innen Leben angeordnet ist ??
da ich am aufbau meiner ST bin und mein vorgänger an alles was schbauben hat geöffnet hat.
Danke
Wenn sie funktioniert lass sie zusammen.
Wenn du neugierig bist Schrauben raus und Gehäuse vorsichtig trennen, dabei bitte nicht die Membrane zerstören.
Der Aufbau ist ziemlich einfach, es sind nur wenige Teile und für einen ambitioniertern Hobbyschrauber eigentlich kein Problem.
Gruß Max
Danke
die tropft ein bischen und das möchte ich abstellen deshalb auch rein schauen ob alles OK ist
Schrauben nachziehen oder im Notfall Dichtungsmasse verwenden.
Ansonsten gibt's Hier : http://www.ebay.com/itm/YAMAHA-XTZ-750-660-TDM-850-TAIYOGIKEN-DIAPHRAGM-MEMBRANE-FUEL-PUMP-REPAIR-KIT-/111549168012?pt=LH_DefaultDomain_186&hash=item19f8d9398c
ein Repair-Kit. Aber für den Preis bekommst du schon ne gute gebrauchte.
Gruß Tom
Gibt auch schon Nachbauten , würde mal sagen aus Kina.
http://www.ebay.de/itm/Polaris-Scrambler-Predator-500-Fuel-Pump-Assembly-Replaces-2520227-/191193192549?pt=Motors_ATV_Parts_Accessories&hash=item2c84009865
Oder die fast baugleiche Pumpe von Mikuni .Leider etwas teurer.
Irgendwer hier im Forum meinte die Membranen vom Spanier taugen nix !?
Gruß gnortz
oder ein electronische kaufen
Nix Elektronisches kaufen, oder warum wechseln viele AT Fahrer von elektrisch auf die Unterdruckpumpe der ST... !?
Ne elektrische hätte den Vorteil, dass man vor längerer Standzeit die Vergaser leer fahren könnte und sie würden sich bei der ersten Fahrt danach schnell und ohne Georgel wieder füllen.
Gibt doch bestimmt auch zuverlässige Pumpen, kenn jetzt die der AT nicht...
Also meine hatte auch nach leeren Vergasern noch nie "langes Georgel" benötigt... /angel/
gruß, Jürgen
Zitat von: Der_Einsteiger am 25. Dezember 2014, 16:36:24
Also meine hatte auch nach leeren Vergasern noch nie "langes Georgel" benötigt... /angel/
gruß, Jürgen
,,,meine auch nicht - und diverse Honda-Fahrer (wie meine bessere Hälfte) tauschen die elektrischen -anfälligen !!!!- elektrischen Pumpen der 400er 4-Zylinder (CB-1, CB 400 SF) gegen die mechanische der Tenere bzw Baugleiche !!!!
wie ist das denn mit ner elektrischen 12volt dosierpumpe der benzinstandheizung?? mag sowas auch gehen???
kräftig von oben in den tenere tank rein pusten soll das georgel auch nicht verkürzen sagt der Bauer...
Die Standheizungspumpen sind Dosierpumpen. Die bekommen Spannungspulse vom Heizungssteuerungsgerät und fördern pro Impuls ein paar ml. Eine normale Benzinpumpe fördert bis ein bestimmter Gegendruck aufgebaut hat und schaltet dann ab. Sind also nicht vergleichbar.
Das mit in Tank pusten hab ich probiert, weil ich die Vergaser leergefahren hatte und nicht mehr genug Benzin im Tank war, um die Schwimmerkammern selbsttätig zu füllen. Wenn die Membranpumpe Luft gesaugt hat, dauerts mit Anlassen länger, bis da was kommt. Mit dem Überdruck durch reinblasen, entsteht genug Druck um das fehlende Gefälle auszugleichen und das füllt damit die Schwimmerkammern....
Daher sind mir die elektrischen Benzinpumpen nicht soo unsympathisch, wie das andere hier darstellen. Alle moderneren Mopeds mit Einspritzung haben elektrische Pumpen. Schon allein um einen gleichmäßigen Förderdruck aufzubauen um dann mit den Einspritzventilen die definierte Kraftstoffmengen sicherzustellen. Das geht nicht mit Membranpumpen. So oft gehen die nun auch nicht kaputt.
<<<<Eine normale Benzinpumpe fördert bis ein bestimmter Gegendruck aufgebaut hat und schaltet dann ab.>>>>>
Ich vermute mal, elektr. Benzinpumpe ist nicht gleich elektr. Benzinpumpe.
Denn die B.... meiner Centauro
(Moto Guzzi, Einspritzer, wer sie nicht kennt, aber auch die der BMW R 1100 GS)
erzeugt ca. 5 - 6 Bar, bis sie abschaltet. Und dann gibt es Ventil, das den Überdruck über 3 Bar in den Benzintank zurückführt, um gleichmässigen Benzindruck an den elektronisch gesteuerten Einspritzdüsen zu gewährleisten.
Und sowas wird ja bei einem Schwimmer/Vergaser nicht funtionieren.
Kann mich wer über die Funktion der elektr. Benzinpumpe, über die hier nachgedacht wird, aufklären?
Wissen ist Macht, Nichtwissen..... :D
Grüsse
Wilhelm
Schöne Weihnachten,
sollte/muß nicht eine el. Benzinpumpe einen
Crashschalter haben,der
im Fall des Falles die Benzinversorgung unterbricht?
Kenne das von PKWs.
Gruß Olli