YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Urlauber am 18. Januar 2012, 16:57:16

Titel: Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: Urlauber am 18. Januar 2012, 16:57:16
Hallo zusammen!

Ich habe mir im Dezember eine  /tewin/ gegönnt. Im Brief und Zulassung steht jeweils eine "Leistungsreduzierung durch geänderten Ansaugstutzen" auf 25kW. Ich habe momentan das Baby fast komplett zerlegt aber KEINE Anzeichen einer Drossel gefunden. Wo genau muss ich da suchen?
Ich will mir diese Eintragung sowieso austragen lassen!
Im Brief steht außerdem, dass meine ST mit EZ. 12/92 original 37kW haben soll???? Ist das richtig??? Soll sie nicht 51kW haben???
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: gnortz am 18. Januar 2012, 20:21:49
Hallo

Gedrosselt wird über die Vergasergummis.
Die sehen dann so aus.

http://www.ebay.de/itm/Yamaha-XTZ-750-Ansauggummi-37KW-NEU-/130629651285?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item1e6a224b55

Gruss gnortz

PS : wenn du nichts gefunden hast ist sie vieleicht schon offen
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: Urlauber am 18. Januar 2012, 20:27:12
Genau diese Gummis habe ich schon getauscht weil sie total spröde waren. Aber innen verengt wie auf dem Bild waren sie nicht.
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: gnortz am 18. Januar 2012, 20:33:41
Dann wollte wohl der Vorbesitzer deiner Maschiene Steuern sparen. ;D

gnortz
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: knatterfritz am 18. Januar 2012, 21:25:47
Steuern oder Versicherung? Hat sich da was geändert? Wie ich das letzte mal in D für mein Moped Steuern bezahlt habe waren das 14,40 DM pro angefangene 100 kubik wenn ich mich nicht irre, die Versicherung richtete sich nach der Leistung. Ist das jetzt nimer so?

Salu2 Markus  /beer/
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: Mega am 18. Januar 2012, 21:47:55
...oder er hat ne Schweizer-ST (Typ 3TD), die sind alle offiziell nur mit 25 kW zugelassen aber alle offen, rsp. die Ansauggummis getauscht. Ev. hat er auch die Plättchen zwischen Ansaugflansch und Motor drinnen :-)

Mega
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: knatterfritz am 18. Januar 2012, 23:06:59
Äh warte mal, 25 KW sind pi x daumen 35 PS das reicht doch kaum für Schrittgeschwindigkeit, geschweige für eine Berganfahrt, wen wunderts das die Ansauggummis ständig kaputt gehen und gegen was vernünftiges ausgetauscht werden. /devil/

Salu2 Markus /beer/
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: Urlauber am 18. Januar 2012, 23:09:10
Im Brief und am Rahmen steht 3WM. Jedoch der Motor geht mit 3LD-..... los  ??? Jetzt blicke ich langsam nicht mehr durch. Wurde der Motor schon mal getauscht? Der Vorbesitzer sagte aber, dass er auch 180km/h gefahren ist  :o
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: Urlauber am 19. Januar 2012, 20:51:36
Hab ich nun ein Modell mit 50 PS gekauft???????

Bei Kedo gibt es ein Entdrosselungskit mit Entlüftungsschlauch  :o. Hat da mal jemand ein Bild im eingebautem Zustand? Kann mir nicht vorstellen wo da (original) die Entlüftungsschläuche sein sollen.
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: knatterfritz am 19. Januar 2012, 22:34:44
Also so wie das aussieht hast Du dir ein Moped gekauft, dass lt. Brief von ehemals 50 PS auf 35 gedrosselt wurde, wahrscheinlich wg. Stufenführerschein. Problem wenn Du das Moped so zulässt aber die Drosselung nicht wirklich drinnen hast, weil so fährst Du ohne Versicherungsschutz.

Teste mal was das Moped rennt, am besten Geschwindigkeit an einem Navi ablesen, da Tacho meistens nach oben lügt. Kommst Du auf 180 - 190 km/h ist sie offen, bei 160 - 165 haste ca. 50 PS und kommste mit 130 - 140 kaum an den Reisebussen vorbei, bzw dich verfolgt verbissen ein Trabi oder ne Ente, dann sinds nur 35 PS.
Also ich würde den Eintrag dann ändern lassen und die paar ? Versicherungsprämie mehr, machen das Kraut auch nicht fett.

Salu2 Markus /beer/
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: Urlauber am 19. Januar 2012, 22:51:54
ZitatIch will mir diese Eintragung sowieso austragen lassen!

Ich werde mal am Wochenende alles zwischen Vergaser und Zylinderkopf zerlegen. Fahren kann ich auf Grund der Umbauarbeiten die nächsten Wochen leider nicht. Aber der Vorbesitzer sagte, dass er mit seinen ca. 120 - 130kg Kampfgewicht auf der ST 180km/h gefahen ist.
Aber was hat es mit dem Entlüftungsschlauch bei Kedo auf sich?????
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: knatterfritz am 19. Januar 2012, 22:59:37
Glaube nur was du siehst und davon nur die Hälfte. ;)

Salu2 Markus /beer/
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: gnortz am 19. Januar 2012, 23:05:46
Zitat von: knatterfritz am 18. Januar 2012, 21:25:47
Steuern oder Versicherung? Hat sich da was geändert? Wie ich das letzte mal in D für mein Moped Steuern bezahlt habe waren das 14,40 DM pro angefangene 100 kubik wenn ich mich nicht irre, die Versicherung richtete sich nach der Leistung. Ist das jetzt nimer so?

Salu2 Markus  /beer/
Moin

Stimmt natürlich. Steuer richtet sich nach Hubraum.
Asche auf mein Haupt.

gnortz
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: Urlauber am 20. Januar 2012, 18:58:57
Zitat von: knatterfritz am 19. Januar 2012, 22:59:37
Glaube nur was du siehst und davon nur die Hälfte. ;)

Salu2 Markus /beer/

Langsam glaube ich, dass Du mir Versicherungsbetrug unterstellen willst  >:( Ich möchte die ST vernünfig fertig machen und ohne ständig ein schlechtes Gewissen zu haben, (was wäre bei einem Unfall oder wie auch immer) ganz legal bewegen. Wegen vielleicht 50,-? im Jahr tuhe ich mir das nicht an!!!!! Wenn DU natürlich einen schriftlichen Beweis für die Austragung der Drossel haben möchtest ist das kein Problem für mich. Gib mir einfach Deine private Mailadresse oder Faxnummer und ich schick das Schreiben dann durch!!!
Ich habe diesen Thread auch nicht angefangen um mich hier irgendwie ständig rechtfertigen zu müssen  /mecker/ /mecker/ /mecker/. Und jetzt weiter im Thema!
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: Landmann am 20. Januar 2012, 19:10:44
He... Urlauber... mach mal Urlaub  /angel/

Entspan Dich, hier will Dir keiner was.....  /beer/

Such die Drossel im Einsaugbereich... ist keine drin, hats der Vorbesitzer, (oder der VorVorbesitzer..) VIELEICHT aus IRGENDWELCHEN Gründen nach der Eintragung wieder entfernt. Geh zu TÜV und sag: alles wieder auf "normal" geändert, bitte Brief ändern. Das sollte es dann gewesen sein.

Ist im Ansaugbereich nichts drin, sollte der Hobel auch entsprechend rennen...  ;D
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: Urlauber am 20. Januar 2012, 19:25:11
Die Vergasereinstellungen sind bei den 37 kW und 51 kW Motoren gleich? Es kann also definitiv nur im Ansaugtrakt gedrosselt sein?
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: Landmann am 20. Januar 2012, 19:36:57
Meines bescheidenen (mein ich ernst) Wissens nach ja!
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: andreas_bubu am 20. Januar 2012, 19:57:44
Geänderte Ansaugstutzen zur Leistungsreduzierung - klar. Aber was hat es mit mit dem Eintrag "Anschlaghülsen 27 mm " auf sich? Welche Anschlaghülsen?

Grübelnde Grüße ,

Andreas
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: gnortz am 20. Januar 2012, 22:29:14
Tach

Wo steht das mit den Anschlaghülsen?
Es gibt Gasschieberanschlaghülsen (langes Wort).
Auch eine Form der Drosselung.
Die sitzen über den Gasschiebern. Aber ob es soetwas für die ST gibt?
Keene Ahnung.

gnortz
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: andreas_bubu am 21. Januar 2012, 12:17:10
Das mit den Hülsen steht im Brief, welcher in einem der vorhergehenden Beiträge als Datei angehängt ist.
Was mich stutzig macht ist, daß auch die Drehzahl von 7500U/min korrigiert wurde.

Gruß,
Andreas
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: gnortz am 21. Januar 2012, 13:58:58
Moin

Wenn man die Gasschieber nicht mehr ganz aufreißen kann,
ist natürlich auch die Drehzahl begrenzt.
Dann gehe ich mal davon aus das beim "Urlauber" solche
Anschlaghülsen im Gaser verbaut sind oder waren.

Gruss gnortz
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: Urlauber am 21. Januar 2012, 17:50:13
Ich gehe inzwischen davon aus "WAREN". Ich hab heute die Vergaser abgenommen und konnte im Ansaugkanal nichts verdächtiges finden. Auch im Vergaser ist meines Erachtens kein Anschlag eingebaut. Die Drosselklappen öffnen vollständig.
Dann muss ich noch ein Weilchen warten bis alle Teile wieder zusammengebaut sind um dann zu testen was die Höchstgeschwindigkeit sagt.
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: andreas_bubu am 21. Januar 2012, 18:10:12
Hallo Urlauber,

dann bau das Ding zusammen und hab Spaß.  /-/

Gruß,
Andreas  :D
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: gnortz am 21. Januar 2012, 18:23:30
Meines gesunden Halbwissens nach öffnen sich die Drosselklappen auch mit Anschlaghülse komplett.
Nur der Gasschieber geht nicht ganz hoch. Aber wenn du bei der Demontage keine Hülsen gefunden hast ,is ja alles gut.

gnortz
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: Urlauber am 21. Januar 2012, 18:49:01
Zitat von: gnortz am 21. Januar 2012, 18:23:30
Meines gesunden Halbwissens nach öffnen sich die Drosselklappen auch mit Anschlaghülse komplett.
Nur der Gasschieber geht nicht ganz hoch. Aber wenn du bei der Demontage keine Hülsen gefunden hast ,is ja alles gut.

gnortz

Och Mensch, ich habe gerade Licht am Ende des Tunnels gesehen. Den Vergaser habe ich nicht auseinander genommen. Ich hatte nur oben reingeschaut und Gas gegeben.
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: gnortz am 21. Januar 2012, 18:57:58
Schieb doch mal den Gasschieber mit nem Finger hoch , dann merkst du doch ob er ganz oder nur halb
auf geht.

gnortz

Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: Stefan32 am 21. Januar 2012, 19:34:15
Gnortz,
Ich wollte es gerade schreiben.
Das mit dem 3LD Steht auch im Brief!
Könnte also sein das irgendeiner der Vorbesitzer, (wahrscheinlich der letzte, da handschriftlicher Eintrag im Schein) eine anderen Motor eingebaut hat und gleichzeitig eine Drosselung (über 27mm Anschlag)
Was die Geschwindigkeit angeht, so kann er auch das Übersetzungsverhältnis der Kettenritzel geändert haben.   

Die Anschlaghülse sitzt im Gaser. Höchst wahrscheinlich am oder im Membrankolben (das ist das Ding wo die Gummimembrane dran ist)  Da kommt man nur dran wenn man den Deckel vom Gaser runter nimmt (acht auf den verbleib des kleinen O-Rings!!!!!!!!!!!! Und das dir die Feder nicht ins Auge springt) 
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: Urlauber am 21. Januar 2012, 19:42:42
Ist das das Blättchen was sich zur Seite drücken lässt?
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: Stefan32 am 21. Januar 2012, 20:18:19
Äm, ich weis jetzt nicht was du meinst mit Blättchen.
Ich versuch es mal anders:
Vergaser vor sich hin legen, so das der Deckel nach oben zeigt.
Die je zwei schrauben lösen, die diagonal angebracht sind. Deckel dabei festhalten, runterdrücken.
Deckel vorsichtig lösen, unter dem Deckel befindet sich eine lange, dünne Feder. Achte auf den verblieb des Kleine O-Ringes! Der kann auch mal im Deckel hängen bleiben.
Wenn der Deckel entfernt worden ist, sollte da zentral eine Feder sitzen.
Diese auch endfernen.
Wenn du jetzt von oben auf den Gaser schaust, sollte in der Mitte ein Plastikschacht zu sehen sein, in dem die Düsennadel hängt. Da sollte ?irgendwo? eine Hülse sein die 27mm lang ist. Das ist die ?Drossel? die verhindert, das die Membrane den Membrankolben (und damit die Düsennadel)ganz nach oben zieht.
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: gnortz am 21. Januar 2012, 20:26:37
Gut das du das so schön erklärt hast , ich wollte schon Fotos machen.
(die mache ich natürlich immer gerne für?s Forum) :D

gnortz
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: Urlauber am 22. Januar 2012, 14:41:48
Ich meinte das Blättchen, wenn Du im eingebautem Zustand oben drauf schaust. Also wo die Luft ankommt. Das kann man per Hand bei Seite schieben oder bei laufendem Motor geht es beim Gas geben auch vollständig bei Seite. Das schiebt sich in Richtung oben zu Deinem beschriebenen schwarzen Deckel, den ich entfernen soll.
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: Stefan32 am 22. Januar 2012, 16:16:58
Ich geh mal davon aus, das du keine Reparaturanleitung hast. Das was du beschrieben hast, ist der Membrankolben (10) (schwarz, aus Plastik). Wenn du den nach oben schieben kannst hängt da die Düsennadel (11) dran.
So nun zur Drossel, ich kann dir leider nicht sagen wie hoch man den Membrankolben schieben kann. Bei einer Drosselung verhindert man das sich der Kolben ?ganz? noch oben bewegt. Das sind dann die 27 mm  die dir fehlen.
Wenn du in deinem Gaser was findest, was nicht auf dem bild ist, könnte das die Drossel sein.
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: Urlauber am 22. Januar 2012, 16:34:17
Hey Stefan32!

Das wollte ich eigentlich sagen, dass der Membrankolben (schwarz) sich voll öffnet. Ich habe irgendwie schiss den Vergaser auszubauen und zu zerlegen. Im Frühjahr werde ich mal eine Testfahrt starten.
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: andreas_bubu am 22. Januar 2012, 18:36:13
Guter Plan!

Zusammenbauen und fahren.  /-/
Ich vermute: gefährliches Halbwissen , da ist nichts mehr gedrosselt!  /angel/

Viel Spaß,
Andreas
Titel: Re:Drosselung durch geänderten Ansaugstutzen
Beitrag von: Landmann am 22. Januar 2012, 18:43:05
Zitat von: andreas_bubu am 22. Januar 2012, 18:36:13
da ist nichts mehr gedrosselt!  /angel/

Viel Spaß,
Andreas
Seh ich auch so !!!