YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Liqui am 20. Januar 2012, 11:08:30

Titel: Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: Liqui am 20. Januar 2012, 11:08:30
Hallo,

ich habe gerade im Banditforum gelesen, dass Melvin die Preise für die Stahlflexleitungen um 50% gesenkt hat.

Das ist mal eine Ansage: http://www.melvin.de/index.php (http://www.melvin.de/index.php)

Vielleicht benötigen ja noch andere im Forum gerade neue Bremsleitungen...
Titel: Re:Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: TheBlackOne am 20. Januar 2012, 11:58:54
Melvin kann ich empfehlen, habe meine Leitungen auch von da.
Titel: Re:Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: Liqui am 20. Januar 2012, 19:01:57
Habe gerade geordert.

Kompletter Satz für die XTZ 660 36,45 Euro  :o

Direkt für meine Bandit und für die Seven Fifty meines Vaters auch einen Satz bestellt  /beer/
Titel: Re:Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: tomcat am 21. Januar 2012, 11:14:51
Da das eh für diesen Winter auf dem Plan stand ? da hab ich doch auch gleich mal zugeschlagen.
Danke für den Hinweis!
Titel: Re:Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: marc-s am 06. März 2012, 07:26:20
fyi: hab mir auch welche bei Melvin für meine XTZ750 bestellt, inklusive Bremslichtschalter. Man kriegt zwar nur eine Rechnung per Mail, und keine Versandbestätigung oder gar Trackingnummer, aber der Kram wurde prompt geliefert. Und bei dem Preis verzichte ich gerne auf den "Extraservice" (= letztlich auch nur zusätzliche automatisierte Mails). Bisher kam ich noch nicht dazu, die Leitungen zu verbauen. Das wird aber dieses Wochenende nachgeholt  /-/
Titel: Re:Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: Ténéré91 am 06. März 2012, 20:05:22
Hehe da hab ich auch gleich zugeschlagen... was so ein Forumspost alles bewirken kann  /-/

/tewin/
Titel: Re:Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: Tom77 am 08. März 2012, 08:06:37
Da ich eh mal meine Bremsflüssigkeit erneuern wollte....
mach ich doch die Leitungen gerade mit  :D

Danke für den Tipp!  /beer/

Tom
Titel: Re:Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: Ténéré91 am 09. März 2012, 16:37:38
Liqui sei ehrlich, du bekommst für jeden der hier aus dem Forum bestellt einen Anteil  :P
Titel: Mal ne ganz naive Frage zu Stahlflex
Beitrag von: Festus am 09. März 2012, 18:08:31
Hallo Leute,
ich bin Werzeugmachermeister, also im weiteren Sinne Maschinenbau, mit Zusatzkursen auch in Hydraulik.

Ok und jetzt mal ne ganz naive Frage: wofür ist eigendlich eine Stahlflexleitung gut, wenn man nicht gerade Angst vor dem bösen "Nachbarn" hat, der einem das Hobby nicht gönnt und sich mit dem Taschenmesser zugange machen könnte!
Also die Schutzwirkung gegen äußeren Verschleiß o. Reibung und scheuern ist ggf. besser, ok!

Wenn ich, so selbst Motorradgespanne baue/umbaue, da war "Stahlflex" für mich nie ein Thema und trotzdem verbaute ich Schläuche bis zu 1000 bar statischen Druck hielten.

Es kommt doch auf die Karkasse des Schlauchs an und nicht ob da aus relativ lockererm Drahtgeflecht noch ein drumrum ist, an dem sich alle einschließlich TÜV eine goldene Nase verdienen.

Wenn ich einen knackigen Druckpunkt haben will, entlüfte ich die Leitungen des Bremssystems, dann geht beim nächsten HU-TÜV-Termin der geneigte Prüfer über den Lenker (fast schon passiert, ohne Stahlflex!).

Ich schreibe dies nur, damit manche ihre Kohle schützen können und spreche nicht von optischen Erwägungen!

Festus
Titel: Re:Mal ne ganz naive Frage zu Stahlflex
Beitrag von: Landmann am 09. März 2012, 19:00:36
Zitat von: Festus am 09. März 2012, 18:08:31
trotzdem verbaute ich Schläuche bis zu 1000 bar statischen Druck hielten.

Genau das ist ja das Problem, wo bekommt man die mit den richtigen anschlüssen in der richtigen Länge, bei welchem Lieferaten....  ::)

Deshalb kann man dann einfach nur passende Stahlfexleitungen nehmen..  /angel/ /-/
Titel: Re:Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: Festus am 09. März 2012, 19:25:43
Landmann, ich würde Dir gerne helfen, leider ist die mir bekannte Fa. in Remscheid vor Jahr und Tag dicht gemacht worden!
Blättere doch mal unter Industrie Hydraulik Service, die Profis pressen sich die Leitungen mit Länge, Lage, Verdrehung und Verkröpfung teils Vorort selbst!

Wenn ich einen Reifen nicht zum pfeifen bringe, liegt es nicht am übertragenen Druck!
Was spricht gegen Originalteile?

v. Grüße
Festus
Titel: Re:Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: jota am 09. März 2012, 19:32:01
ich tät da mal eine frage haben,in dem "machs dir selbst" buch steht, die bremsleitungs hohlschrauben bekommen 20 nm drehmoment .ist das richtig ?
kommt mir  ein bischen viel vor.
Titel: Re:Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: Sartene am 09. März 2012, 19:41:47


....für die dST wird es Bremsschläuche dieser Fa. voraussichtlich erst ab Mitte 2012 geben.....steht aber noch nicht genau fest.... /mecker/

Na dann hoffen wir mal.


Kaleu   /tuar/

/tewin/
Titel: Re:Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: Festus am 09. März 2012, 20:08:27
Zitat von: jota am 09. März 2012, 19:32:01
ich tät da mal eine frage haben,in dem "machs dir selbst" buch steht, die bremsleitungs hohlschrauben bekommen 20 nm drehmoment .ist das richtig ?
kommt mir  ein bischen viel vor.

Bei BMW sind es 15 Nm!

Festus
Titel: Re:Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: uwemol am 09. März 2012, 20:19:29
hi festus,
da wiederspreche ich dir einmal-zumindest teilweise.
an all meinen mopeds haben sich die "normalen" bremsleitungen anscheinend mit den jahren geweitet.
bei meiner fjr war es so krass, dass ich keinen vernünftigen druckpunkt mehr hatten. vor umbau auf stahlflex an der 750'er ähnlich.
da half auch kein entlüften mehr. vielleicht gibt es hersteller, die das hinkriegen-wees ick nich.
wenn ich dann aber doch wechseln müsste, weil die mopedhersteler "murks" verbauen, den ich alle paar jahre austauschen muss, nehme ich gleich stahlflexleitungen. an meiner xtz ist jetzt jedenfalls nach umbau ruhe.
und schlüssig erscheint mir dieses konzept schon. ein gepflochtener stahlmantel weitet sich halt nicht.
wenn ich das richtig in erinnerung habe, werden an radladern auch hydraulikleitungen verbaut, die mit solch einem mantel versehen sind.
gruss uwe
Titel: Re:Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: Festus am 09. März 2012, 20:20:09
Im Bastelbuch "Reparaturanleitung Yamaha XT 600E" sind es sogar 26Nm!

Somit Jota kommt Dein Wert hin...

Viel Glück

Festus
Titel: Re:Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: Festus am 09. März 2012, 20:37:59
@ uwemol, Hi!

In meiner Garage habe ich eine XT 600E, die fährt mein Sohn. Die Bremsleitung für die eine Scheibe ist im 18. Jahr! Diese Woche habe ich meinem Sohn an seinem Krad "entlüften" gezeigt! Diagnose hinterher, super Druckpunkt!

Eine Stahlflexleitung müßte so hart geflochten sein wie eine "morgendliche Wasserlatte" und ich glaube das würde auch nicht reichen, bei der minimalen Fördermenge eines Handbremskolben!

Wie ich schon schrieb, eine Baumaschine dürfte eine Armierung als Schutz vor äußeren Beschädigungen haben, aber nicht zur Erhöhung des Drucks . Ich kenne auch (Bau)Maschine die kein Geflechtle haben.

Ich könnte mir einen gewissen UV-Schutz vorstellen!

Festus
Titel: Re:Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: TheBlackOne am 09. März 2012, 21:33:28
Das die Bremsleitung an der XT deines Sohnes noch was ist mag ja sein. Dennoch altern normale Bremsleitungen mit der Zeit. Sie werden spröde, weiten sich, bilden teilweise sogar Blasen, und sind dann nicht mehr zu gebrauchen (kommt natürlich auch auf die Behandlung drauf an und was der Schlauch in seinem Leben durchgemacht hat). Wenn das bei der XT nicht so ist ist das toll, heißt aber nichts weiter.

Stahlflexleitungen bestehen aus Teflon als innerer Schlauch, das altert deutlich langsamer als gewebeverstärkte Gummischläuche. Da Teflon aber einfach so den Druck nicht übtragen kann, sind die Stahlflexschläuche mit dem Edelstahlgewebe außen armiert.
Titel: Re:Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: tomcat am 10. März 2012, 09:20:58
Zitat von: jota am 09. März 2012, 19:32:01
ich tät da mal eine frage haben,in dem "machs dir selbst" buch steht, die bremsleitungs hohlschrauben bekommen 20 nm drehmoment .ist das richtig ?
kommt mir  ein bischen viel vor.
Hängt in erster Linie vom Material der Hohlschrauben ab. Ist?s Stahl dann eher 20Nm bis 25Nm ? ist?s Aluminium dann eher so um die 15Nm.
Titel: Re:Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: Festus am 10. März 2012, 09:48:57
@TbO, so so, dann würde die äußere Lage Stahlgewebe den Druckhalten,dann passe gut drauf auf! (Ist nicht böse gemeint!!!)

Das Teflon ist hoch druckfest (nicht zugfest). Hierauf werden, wie man weiss, Brücken verschoben. Ferner ist es auch verhältnismäßig alterungsbeständig.
Der Bremshydraulikschlauch ist mehrlagig, wobei das Gewebe kein altes Baumwolltuch ist, das dringend des äußeren, schlapp umwebten Stahlmantels bedarf!
Das Korsett (Karkasse) ist ein hochfestes mehrlagiges KEVLARgewebe hoch reißfest, mit vorgereckten (vorgelängten) Fäden!

Wie ich schon schrieb das Stahldrahtgeflecht ist ausschließlich Schutz, gegen äußere Einflüsse!

Wenn eine Stahlflexleitung aber eine Alterung oder Ausbauchung verhindern würde, hätte sie schon längst Einzug in die Automobilindustrie genommen(zumindest bei LeichtLKW, schwere LuxusLimos u. Sportwagen!


Festus
Titel: Re:Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: Festus am 10. März 2012, 09:56:27
@ TomCat, Hohlschrauben aus ALU habe ich weder bei BMW 15Nm noch bei Yamaha 26Nm gesehen!
Kenne ich eigenlich auch nur aus der Pneumatik 6-8bar Arbeitsdruck. Eine Verwendung im Rennsport o. Cafehouse Racern ist wohl nicht unmöglich, aber wirklich alltagstauglich an einer Enduro?

Festus
Titel: Re:Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: TheBlackOne am 10. März 2012, 10:37:16
Warum sollten Alu-Hohlschrauben an einer Enduro nicht alltagstauglich sein?
Titel: Re:Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: Festus am 10. März 2012, 15:37:57
@TBO; das war eine Frage? Wurde leider mit einen Gegenfrage beantwortet?

Bei solchen Teilen (Hydro-Hohlschrauben) halte ich mich lieber an Originalteile und die kenne ich nur in Stahl!
Was soll der feine Unterschied denn bringen, außer sehr teurem Blickfang.

Ich will nicht bezeifeln das es Firmen und Läden gibt, die unbedingt ihr Zeuglos werden müssen und hohle Schrauben in ALU verkaufen. Da gibt es dann auch die Stahlflexleitungen!

Festus
Titel: Re:Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: tomcat am 10. März 2012, 17:54:02
Zitat von: Festus am 10. März 2012, 09:56:27
@ TomCat, Hohlschrauben aus ALU habe ich weder bei BMW 15Nm noch bei Yamaha 26Nm gesehen!
Ich bezog mich darauf, dass z.B. der Anbieter, der der eigentliche Anlass dieses Beitrags ist, alternative Alu-Schrauben anbietet.
Habe die Leitungen noch nicht montiert, aber jetzt mal extra in die Montageanleitung geschaut und da steht drin: "Stahlschrauben: gemäß Fahrzeugherstellerangaben bis max. 25Nm, Aluminium Hohlschrauben: 14Nm."

Zitat von: Festus am 10. März 2012, 09:56:27
... aber wirklich alltagstauglich an einer Enduro?
Warum sollte eine eloxierte Aluminium-Schraube an einer Enduro nicht alltagstauglich sein? Schau dir mal neue Kawasaki Crosser an, die haben auch etliche Schräubchen hübsch aus blau eloxiertem Aluminium. Und ausserdem bedenke den Gewichtsvorteil, den man an einer 2xxkg Enduro durch die Alu-Schrauben hat  ;D
Wem?s Spaß macht - der soll doch Alu dran bauen.

Noch kurz mein Senf zu den Stahlflex-Leitungen:
Bei modernen Leitungen, wo die eigentliche Bremsschlauch aus Teflon besteht, dient das Stahlgewebe eigentlich nur dem Schutz von aussen. Bei älteren Gummi-Leitungen kann ich mir aber eine stabilisierende Wirkung durch das Drahtgeflecht ? zumindest bei alterndem Innenleben ? durchaus vorstellen, zumindest wenn es mit dem Gummi verklebt ist und nicht lose aussen drum liegt.
Und mal ehrlich: Auch wenn es nur dem Schutz von aussen dient ? warum nicht? Mal abgesehen davon, dass es den gewichtsvorteil der Aluminiumschrauben wieder aufhebt.
/angel/

Und ein letztes:
Zitat von: Festus am 10. März 2012, 09:48:57
Wenn eine Stahlflexleitung aber eine Alterung oder Ausbauchung verhindern würde, hätte sie schon längst Einzug in die Automobilindustrie genommen(zumindest bei LeichtLKW, schwere LuxusLimos u. Sportwagen!
Zu deinem leicht LKW: Zumindest für meinen alten VW T3 Transporter gibt es im Zubehör durchaus auch Stahlflex-Bremsleitungen. Habe allerdings letztes Jahr als ich Bremsleitungen, Schläuche und Bremsen ausgetauscht habe darauf verzichtet  ;)
Gib doch einfach mal bei ebay als Suchbegriff "Stahlflex Bremsleitung VW" oder "Ford" usw. ein. Da findest du hunderte Angebote ? alles vom Ford Granada bis Golf V GTI.
Titel: Re:Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: Festus am 10. März 2012, 19:09:43
@ Tomcat, an einem Motorrad heute ein paar Gramm zu sparen ist exorbitant teuer! Das hast Du richtig erkannt!

Allgemein kann man von einer Tenere sagen, sie ist sehr zuverlässig! Wer was verändert ob teuer, billig oder leichter oder mit Stahlflex auch schwerer, sollte immer bedenken, ob man was verschlimmbessert!?! /tewin/

Ich mache zur Zeit Biotunig, 7,2 Kg seit Aschermittwoch und das kostet kaum was und ich muß auch nicht zum TÜV!
/laola/
Titel: Re:Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: Liqui am 10. März 2012, 19:21:34
Zitat von: Ténéré91 am 09. März 2012, 16:37:38
Liqui sei ehrlich, du bekommst für jeden der hier aus dem Forum bestellt einen Anteil  :P

Ne leider nicht, ich hattes nur im Banditforum gelesen und hier dann weitergereicht...

Im Banditforum sind es noch viel mehr Leute, wenn ich da ne Provision bekommen würde, wäre ich schon im Urlaub  ;D

Zum Thema Stahlflex:

Ich wechsel die Leitungen nur, weil das Motorrad 18 Jahre alt ist und ich es gerade bekommen haben. Bremsflüssigkeitswechsel ist immer gut, wenn nicht klar ist wann zuletzt gemacht und da die Leitungen soooooo alt sind habe ich Sie dann direkt mitgemacht.
Ansonsten hält eine normale Bremsleitung so einiges aus und solange der Druckpunkt wunderbar ist, würde ich auch nicht wechseln. Bevor ich haben wieder auf normale Leitungen wechsel, wechsel ich direkt auf Stahlflex...

EDIT:

Hab die Leitungen außerdem heute montiert, absolut problemlos  /-/

/tewin/
Titel: Re:Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: tomcat am 10. März 2012, 19:35:57
Zitat von: Festus am 10. März 2012, 19:09:43
Ich mache zur Zeit Biotunig, 7,2 Kg seit Aschermittwoch und das kostet kaum was und ich muß auch nicht zum TÜV!
Glückwunsch. Hab ich letzten Herbst gemacht, auch so ca. 7 kg...
Und zieht deine jetzt auch deutlich besser? Meine geht seit dem ab wie SchmitzKatz :-)
Bin mir noch nicht sicher ob es passt, aber mit ein bisschen Glück können wir das nächste Woche Sonntag weiter diskutieren. Hoffe bis dahin hab ich auch noch 2kg weg ? die kommen dann an dem Abend wieder drauf :)
Titel: Re:Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: TheBlackOne am 10. März 2012, 21:27:45
Ich habe die Leitung ebenfalls "nur" im Rahmen eines sowieso anstehenden Umbaus auf Doppelkolben und 320mm getauscht. Bei der Konstellation habe ich einfach nicht zum original Yamaha-Teil gegriffen. Ohne den Preis für eine originale zu kenne, glaube ich nicht, dass die günstiger gewense wäre als die Variante in Stahlflex. Ich halte Stahlflex für die überlegene Technologie im Vergleich zu den Schläuchen von vor über 20 Jahren, und auch gegen Alu-Hohlschrauben kann ich absolut keine Einwände finden.

Was das "Stahlflex hat sich ja nicht durchgesetzt" angeht: BMW scheint in den Motorrädern seit etwa 2000 Stahlflex in der Serienausstattung zu verbauen; Triumph hat ebenfalls Modelle mit Stahlflex als Serie (kurze Recherche ohne Anspruch auf Vollständigkeit).

Wer mag, kann es selbstverständlich nach "was der Bauer nicht kennt..." (oder einer andere, für ihn passenden Philosophie) halten, wir leben in einem freien Land.
Titel: Re:Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: Festus am 10. März 2012, 21:51:14
@ Wollte hier nicht den Missionar machen!
Selbstverständlich ist das Gute des besseren Feind!
Die Argumentationsketten sind interessant...
v.Grüße
Festus
Titel: Re:Re: Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: marc-s am 11. März 2012, 06:50:57
Ist doch auch eine kostenfrage... Eselstahlauspuffanlagen gibt es seit man Motoren hat. Und den Vorteil des nicht rosten kann man nicht weg diskutieren. Sind sie deshalb Serie bei auto und Motorrad? Wo es um den Preis geht wohl kaum...

Und stellt euch vor Autos hätten stahlflex gehabt; da wäre so manches krimidrehbuch am arsch gewesen... Nichts mehr mit einfach so durchgeschnittenen bremsleitungen!
Titel: Re:Re: Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: xtzdidi am 11. März 2012, 16:43:40
Zitat von: marc-s am 11. März 2012, 06:50:57
Ist doch auch eine kostenfrage... Eselstahlauspuffanlagen gibt es seit man Motoren hat. Und den Vorteil des nicht rosten kann man nicht weg diskutieren. Sind sie deshalb Serie bei auto und Motorrad? Wo es um den Preis geht wohl kaum...

Und stellt euch vor Autos hätten stahlflex gehabt; da wäre so manches krimidrehbuch am arsch gewesen... Nichts mehr mit einfach so durchgeschnittenen bremsleitungen!

"Eselstahl" kannte ich bis dato noch nicht, Kürzel ist dann vermutlich IA statt VA  /devil/
Titel: Re:Re: Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: marc-s am 11. März 2012, 17:10:52
;)
Titel: Re:Günstige Stahlflexleitungen
Beitrag von: Tom77 am 13. März 2012, 11:27:56
Servus!

Vielen Dank für deine interessanten Ausführungen Festus, ich wollte meiner Ténéré sowieso gerne neue Bremsflüssigkeit spendieren und dachte das wäre ein guter Zeitpunkt die "gammeligen" Gummischläuche gegen hochwertige Stahlflexleitungen zu tauschen...

Da sieht mal mal wieder wie Halbwahrheiten durch tausendfaches Wiederholen zu Wahrheiten werden  ;)
Trotzdem denke ich wird die Umrüstung meinem Töff nicht schaden  :D

Gruß Tom