Hallo Leute,
ich habe einen 3VD ;D in meiner Karre und der Vergaser ist nicht besonders gut abgestimmt. Habe noch eine Vergaser von meiner zerlegten 750, der hat bis zum Schluß super gearbeitet.
Meine Frage ist, kann ich den einfach auf den 3VD bauen oder muß ich was an der Einstellung ( Düsen u. so) ändern ?
Gruß Enrico
Nein, so einfach ist das nicht, Vergaser sollten auf dem Prüfstand abgestimmt werden. Mit Glück läuft der 3 VD gut, wenn Du den XTZ Vergaser mit 3 VD Bedüsung bestückst. Du weist offensichtlich nicht welche Bedüsung Dein Vergaser jetzt hat und welcher Vergaser eingebaut ist. Du solltest beide Vergaser zunächst mal mit den üblichen Verschleißteilen renovieren, vlt kommst Du dann ohne Prüfstand aus.
Viel Erfolg !
Hallo Christof,
den 750ziger Vergaser hast Du mir damals mal fertig gemacht, der läuft echt gut.
Wenn ich den Andern zu Topham schicke, bekommen die das, hoffe ich, hin.
Gruß Enrico
Ich erinnere mich, aber damals hattest Du noch keinen 3VD und dafür ist die 750er bedüsung zu mager, da leuchten die Krümmer und das ist nicht gut. Sprich mal mir Topham und schilder die Lage, ich denke dienkönnen helfen.
Ja hast recht , war damals für eine 750ziger.
Werde morgen gleich mal bei topham anklingeln.
Schönen Abend noch Enrico
Denn hast Du ja einen guten 750er Vergaser über??
Gruß kretschi
Und trotzdem -
Die Drosselklappenanlenkung des 3VD Vergasers passt nicht zur Gaszugführung der XTZ750 und die schraubst Du nicht mal eben um !
Ebensowenig wie die Gaszugführung des 3VD Gasers zum Moppet.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Ich glaube es ist kein 3 VD Vergaser montiert, frag doch einfach mal den Robert was er eingebaut hat.
750er Vergaser, 3vD Bedüsung, neue Membranen, Nadeldüsen etc, dann sollte sie laufen.
Zitat von: Paetschman am 03. Februar 2012, 07:59:06
Und trotzdem -
Die Drosselklappenanlenkung des 3VD Vergasers passt nicht zur Gaszugführung der XTZ750 und die schraubst Du nicht mal eben um !
Ebensowenig wie die Gaszugführung des 3VD Gasers zum Moppet.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Warum nicht?
Habs X-mal gemacht; geht alles...
Gruß,
Willi
Klar - gehen tut irgendwie alles. Natürlich kann ich die Bremsleitung auch erst um den Lenker wickeln um zum Sattel zu kommen...
Die Lage des Gaszuges ist definitiv eine andere und harmoniert wenig mit der XTZ.
/tuar/ Paetschman /UTE/
...ist der XTZ Gaser vermurkst/verharz sodaß auch z.B. Ultraschall nicht mehr viel bringt und ich hab nen TDM Gaser zur Hand, bau ich die Umlenkung/den Gaszugmechanismus des XTZ Gaser auf den TDM Gaser druff; da muss ich keine Bremsleitung ummen Lenker bis zum Sattel schwingen; sieht doch scheisse aus ....
Gruß,
Willi
Boah, jetzt habt Ihr Euch aber wieder lieb ;-) !
Hallo Leute,
mal keine Aufregung. Es ist so, dass er im oberen Drehzahlbereich beim Hochschalten, sauber Gas annimmt. Im unteren Drehzahlbereich, beim Hochschalten aber nicht. Es dauert immer einen Moment bis er Gas annimmt.
Ich habe gestern mal im Internetz ein bischen gesucht und einen guten Beitrag gefunden. Da steht, dass Chef, Steven heißt er glaube ich, von Topham sich da was ausgedacht hat, wie man den Vergaser so einstellt, dass er zum 3 VD gut paßt und der Verbrauch auch im Rahmen bleibt.
Ich werde den Vergaser da hin schicken und ihn da auf Vordermann bringen lassen.
Ich und ein Freund wollen nämlich im Mai bis Istanbul /-/ und dann soll doch alles gut funzen.
Gruß Enrico
Notfalls geht auch ein Versager von ner Ducati SS 750 oder 600. Hab den damals für gute 80 Teuronen bei Ebay geschossen und hatte erst 1500 km runter. ein bisschen umgebaut, Drosselklappe, Führungswelle, Gaszugführung... ein bisschen Einstellarbeiten und das Teil funzt... ist nun schon gute 40.000 km drauf und beatmete die Dicke nach Marokko, ins Baltikum, Korsika, Sardinien und Sizilien und diverse andere Touren und Ausfahrten...
Zitat von: frankie am 20. Februar 2012, 23:37:10
Notfalls geht auch ein Versager von ner Ducati SS 750 ......
genau, oder einer Cagiva Elefant 750, ist der selbe wie der von der Dukati 750SS.........
Kurz und knapp, handelt es sich bei all den genannten und sicher auch noch anderen Motorrädern, Quad`s, Snowmobilen, etc. um immer den gleichen Basisvergaser, den BDST38 von Mikuni.
... und welcher Flachschiebervergaser passt auf die 750er, ohne große umbauten ?
Marcus
@christof
http://www.pantah.eu/sites/technik/vergaser.htm
unten auf der Seite ist auch noch die Bestückung/Größen der verschiedenen Düsen aufgeführt...
Ich glaube der TDMR 40 von Mikuni passt, aber es geht auch mit Keihin. Wurde hier schon drüber geschrieben.
TDMR40 - mit der Anlenkung für ne Ducati und langen Gaszügen von ner XTZ660, Gasgriff von TDM. Die Anlenkung für die TRX passt nicht, da kommt man mit den Zügen nicht am Rahmen vorbei.
Gruß, Otl
Teile zum Umbau TRX auf DUC Anlenkung können bei Steve Topham für ca. 65,-Euronen erworben werden, auf meinen Gaszügen steht Shimano und der Griff ist der originale. ;)
Shimano ? Fahrradschaltung ? Haste verschiedene Gänge an deinem Vergaser ? ;D
Schlimmer noch, es sind Bremszüge, aber umgekehrt eingebaut, Du würdest Dich wundern wenn du daran drehst /devil/
Spaß beiseite, ich habe tatsächlich Fahrradbremszüge als Gaszüge verbaut, Du bekommst die Außenhüllen mit Kunststoff Innenschlauch, mit den passenden Bremszügen ist die Reibung so gering das der 40'er Mikuni mit 2 Fingern zu öffnen ist. Nebenbei passen die aufgelöteten Zylinder exakt in die Aufnahmen am Vergaser, oben kommen halt Schraub- oder Lötnippel drauf und fertig.
Grüße,
Stefan