YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Marc750 am 23. Mai 2012, 08:31:12

Titel: Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: Marc750 am 23. Mai 2012, 08:31:12
Mahlzeit Gemeinde,

hatte die Nautilus rechts unter das Gehäuse geklemmt,
war aber verdammt knapp und mit mächtig Spannung.
Teilweise hat das Ding dann aber nur "gequäkt" anstatt
Rentner zu wecken.

Auch der TÜV hat bei der letzen Vorstellung einen "Misston"
in der Hupe vermerkt. Inzwischen liegen die "Trompeten von Jericho"
im Keller. Würde das Ding aber schon gerne wieder einbauen, leider
fehlt mir hier echt die Kreativität bezüglich Einbauposition und Verkabelung.

Wo habt Ihr Eure denn untergebracht ? Bilder ? Eventuell könnte ich
ja den "Elektrikgott" aktivieren mir bei der Verkabelung zu helfen....
Titel: Re:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: Christof am 23. Mai 2012, 08:52:23
Die Verkabelung über Relais ist weniger das Problem als einen geeigneten Einbauort zu finden... !
Hatte mir für die ST auch eine Nautilus  geholt, die jetzt in meinem Buschtaxi mitfährt, da ist Platz satt !
Titel: Re:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: Paetschman am 23. Mai 2012, 09:31:58
Ich habe Kompressor und Horn getrennt!
Danach ist das Problem schon wesentlich geringer beide teile von einander unabhängig zu platzieren. Mit einem Stück Hydraulikleitung - kein Problem :-)
Schaut Euch die Hupe einmal ganz genau an und Ihr sehr wo die Teile getrennt werden können.
Nur einen neuen Stutzen für den Schlauch muss man danach in den Hupenkörper einsetzen. Bei mir ein Stück  Alu Rohr...

Kompressor ist nun an der CDI Hupe tiefer

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: Franz am 10. Juli 2012, 19:47:07
Hallo,
hatte in der Sammelbestellungseuphorie auch die Hupe bestellt und bin dann entsetzt mit dem Ding ums Moped gelaufen, um sie unterzubringen.
Der einzig verwertbare Platz, den ich gefunden habe, war unter dem Seitendeckel FR rechts, hinter dem Öltank, habe den Flüssigkeitsbehälter für die hintere Bremse etwas versetzt, von dem Auspuffhalter die vordere der beiden Streben weggeflext und dann passte die Hupe. Da sie laut ist, wie ein Nebelhorn, sind die Verluste beim "Heckeinbau" zu verschmerzen.

Gruß vom Murmeltiertöter

Franz
Titel: Re:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: Sutener am 11. Juli 2012, 06:28:24
Meine Nautilus hat vor 3 Monaten den Geist aufgegeben nach dem sie auch nur noch gequäkt hat..... /mecker/ /mecker/

Habe im Moment ein anderes Autozubehör Teil montiert, ist aber zu leise.

Werde mir bei Gelegenheit wieder eine Bautilus zulegen, oder vielleicht verkauft hier ja einer seine wegen Platzmangel unter der Verkleidung? /devil/ /devil/
Titel: Re:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: Marc750 am 11. Juli 2012, 07:42:58
Ich hätte da eine übrig.....
Werde vermutlich wieder auf
die FIAT Autohupe (Rentnerwecker)
umstellen...
Titel: Re:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: Schlawitzer am 11. Juli 2012, 15:42:24
ich müsste mal ganz tief im Keller wühlen,da könnte noch eine Kompressorhupe sein.

So eine war das.

http://www.youtube.com/watch?v=jcMQX08HY4U

Wir haben doch hier im Forum einen " Kompressordoktor " vielleicht repariert der Nautilusse  :-[

Gruss Ralf

Titel: Re:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: Sutener am 12. Juli 2012, 05:57:12
Zitat von: Marc750 am 11. Juli 2012, 07:42:58
Ich hätte da eine übrig.....
Werde vermutlich wieder auf
die FIAT Autohupe (Rentnerwecker)
umstellen...

@ Mark: Du hast PM!
Titel: Re:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: Paetschman am 12. Juli 2012, 12:05:12
Die Nautilus hat schonmal gerne ienen Frosch im Hals, wenn sie bei schlechtem Wetter ab gesoffen ist. Da muss man das Teil dann mal wieder frei hupen :-) In So fern ist der Name nicht Programm und Wasser kein Freund der Hupe

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: Sutener am 13. Juli 2012, 06:10:51
@ Michael: Das hat leider nicht geholfen, habe sie auch rein geholt ins haus und trocknen lassen, alles nix gebracht. Denke die Membran in den beiden Dosen hat ein weg.

Titel: Re:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: Kompressordoctor am 15. Juli 2012, 18:54:50
@ Schlawitzer : Hi Ralf, gut kombiniert, nur: als Kompressordoktor kümmere ich mich um den Erzeuger und die Aufbereitung der Druckluft .
                                   Was damit dann betrieben wird , macht unweigerlich schmutzige Fingernägel und entzieht sich somit meinem freizeitlichen
                                   Interesse  8)
                                   also :  eher weniger Nautilüsse als   /tewin/
Grüßlis, Doc
Titel: Re:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: gnortz am 29. Juli 2012, 20:11:40
Bin am überlegen mir die Dinger    http://www.ebay.co.uk/itm/221064142016?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649#ht_1359wt_682
einzubauen. Fragt sich nur wohin  :D

gnortz
Titel: Re:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: Sutener am 30. Juli 2012, 09:53:20
Ganz ehrlich? Die Dinger sind nicht so laut wie sie aussehen, etwas lauter als die Orginal Hupe, aber bei dem Betriebslärm des Motorrads hört man die kaum.

Ich habe sowas dran im Moment als Ersatz für die kaputte Nautilus.

Kompressor-Hupen sind besser.

Und Montieren kannst du die Dinger an dem orginal Befestigungslasche der Hupe hintereinander.
Titel: Re:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: gnortz am 30. Juli 2012, 20:53:28
Moin

Wie sieht denn die Nautilus aus ? Gbt es ein Foto , vieleicht auch im eingebauten Zustand.

Gruss gnortz
Titel: Re:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: gnortz am 30. Juli 2012, 21:18:53
Auf dieser Seite gibt es diverse Hupen , auch Nautilus, mit Soundchek.
http://www.valkmotorparts.de/producten.php

Am besten klingt aber das Stebel Comact Truck Horn .
http://www.youtube.com/watch?v=xpxij-jY1eQ&feature=fvwrel

Ich glaub das Teil werd ich mir anbauen . ;D

gnortz
Titel: Re:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: Paetschman am 31. Juli 2012, 08:41:37
Würden wir noch einmal eine Sammelbestellung machen würde ich auch noch einmal eine nehmen :-)
Wenn das also jemand übernehmen würde....

würde würde würde würde würde würde würde würde würde würde würde würde würde würde würde würde würde würde würde würde würde

/devil/ /devil/ /devil/
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: Christof am 31. Juli 2012, 09:01:14
Hier für kleinen Euro :

Artikelnummer: 390331865209
Titel: Re:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: Paetschman am 31. Juli 2012, 09:42:56
Schneller Finder Christof - RESPEKT.
Aber keine Zulassung im Bereich der STVZO und ... ROT

Schade aber der Preis ist der Kracher.
Die Strebel aus der Sammelbestellung war jedoch zugelassen und --- schwarz :-)

Danke trotzdem.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: gnortz am 19. August 2012, 19:15:27
Hab mir jetzt die Wolo-Truckhupe rangebastelt.
Netter Sound !
Soll ende des Jahres mit E-Nummer rauskommen .
Ist die Frage ob sie damit auch für Motorräder in D zugelassen ist ?

gnortz

http://www.valkmotorparts.de/producten.php
Titel: Re:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: knatterfritz am 20. August 2012, 21:31:16
Zitat von: Paetschman am 31. Juli 2012, 09:42:56
Schneller Finder Christof - RESPEKT.
Aber keine Zulassung im Bereich der STVZO

Das heist doch nur dass sie schön laut ist und was taugt, ein Qualitätshinweis gewissermassen  /devil/

Salu2 Markus  /beer/
Titel: Antw:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: marc-s am 19. Juni 2015, 12:20:12
ich hole alte Threads nur ungern aus der Versenkung hoch, aber über diesen bin ich auch auf die Idee gekommen eine Nautilus Compact in die Dicke einzubauen. Weil erwähnt wurde, dass sie sich easy trennen lassen (und das in anderen Foren bestätigt wurde).

Die aktuellen Chargen der Stebel Nautilus Compact sind verklebt; ein simples auseinanderklipsen von Kompressor und Horn ist nicht ohne Beschädigung der Hupe möglich. Musste ich leider gerade jetzt selber erfahren  /mecker/ keine Ahnung, ob ich das Ding noch retten kann. Ist auf jeden Fall sehr ärgerlich. Deshalb an alle, die eine verbauen wollen: geht nicht davon aus, dass ihr die Kompressor und Horn easy getrennt verbauen könnt...

:'(
Titel: Antw:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: Christof am 19. Juni 2015, 13:08:34
Es muss ja keine nautilus sein. Diese hier über Relais geschaltet gibt schon ordentlich Laut  ;D
Titel: Antw:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: Sutener am 27. Juni 2015, 18:01:24
Meine strebel nautilus hat nach einem Herbst kapituliert vermutlich wegen der Feuchtigkeit obwohl sie hinter der seitenverkleidung mit Öffnung nach unten und geschützt verbaut war.
ich suche gerade eine wasserfeste Lösung fur den Nachfolger
Titel: Antw:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: gnortz am 27. Juni 2015, 19:52:36
Vieleicht diese
http://www.valkmotive.de/online-shop/hupen/hupen-mit-eingebautem-kompressor/stebel-nautilus-compact-tuning-marine/NCMT

Diese lässt sich wohl auch trennen oder ist schon getrennt
http://www.valkmotive.de/online-shop/hupen/sehr-kleine-hupen/neu-stebel-nautilus-compact-black-mini/NCZM
Titel: Antw:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: marc-s am 29. Juni 2015, 06:14:08
Ich habe sie nun endlich getrennt gekriegt und den Kompressor zwischen cdi und tank montiert. Das Horn habe ich direkt hinter die lampen ans Geweih gebunden. Mal schauerob das hält...
Titel: Antw:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: Christof am 29. Juni 2015, 09:26:52
Bilder und Umbaubeschreibung, wären für Nachbauer hilfreich
Titel: Antw:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: marc-s am 10. August 2015, 19:27:06
Zitat von: Christof am 29. Juni 2015, 09:26:52
Bilder und Umbaubeschreibung, wären für Nachbauer hilfreich
Bilder habe ich während des Umbaus nicht wirklich welche gemacht. Letztlich muss jeder selber kurz ausprobieren, wo genug Platz ist. Das Ding könnte bei der CDI auf der Innenseite Platz finden. Da waren bei mir aber schon Relais verbaut. Also habe ich es mit einem kleinen Winkelstück zwischen CDI und Tank montiert, schön eng an der Verkleidung anliegend. Das Ding hält also nur an einem kleinen Aluwinkelchen, welches an der hinteren CDI-Schraube befestigt ist. Das wird irgendwann mal brechen... wer mit der Fuhre also eher im Gelände unterwegs ist sucht sich eine andere Variante. Oder eine bessere Befestigung mit mind. zwei Punkten. Das abgetrennte Horn habe ich einfach zwischen Scheinwerfer und Geweih gepresst und mit zwei Kabelbindern montiert. Da muss man schauen, wo sie am besten Platz findet... je nach Kabelführung (ich habe noch einige extra Kabel, die ich nicht anders verlegen konnte/wollte; das hat eingeschränkt).

Grundsätzlich war das grösste Problem aber das Trennen von Horn und Kompressor, da die aktuell verklebt sind. Früher war das anscheinend nicht so. 
Titel: Antw:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: Christof am 10. August 2015, 20:53:31
Mit Aluwinkelchen das brechen kann im Lenkbereich stimmt mich aus Sicherheitsgründen nachdenklich ...,
Titel: Antw:Nautilus wo und wie an die 750er
Beitrag von: marc-s am 11. August 2015, 18:40:52
Gibt anscheinend Leute die weit genug denken und das Ding so montieren, dass es beim brechen des Winkels nicht weg kann und maximal den Lack am Tank zerkratzt. Aber ich bin mir sicher, dass auch daran irgend ein Profi noch einen Mangel findet.