YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Stone am 23. Mai 2012, 23:39:03

Titel: Lima defekt
Beitrag von: Stone am 23. Mai 2012, 23:39:03
So wie es aussieht brauch ich eine neue Lichtmaschine für meine 750er. Kann ich die von Kedo nehmen oder gibt es bessere Alternativen?
Titel: Re:Lima defekt
Beitrag von: MGScandalo am 31. Mai 2012, 08:22:40
....kann Dir eine leistungsstärkere anbieten.
Gruß MGScandalo
Titel: Re:Lima defekt
Beitrag von: Muello am 31. Mai 2012, 09:23:52
Ich stehe auch vor dem Problem.
Nur zwei Leitungen funktionieren, die dritte ist tot.  /mecker/
Kedo bietet auch eine Power Lima an, hat jemand erfahrung
damit ?
Titel: Re:Lima defekt
Beitrag von: Stefan am 31. Mai 2012, 11:48:30
Da plagt mich nun auch die Neugierde.

Wie stark ist denn die Nachrüstlima.

Zu Bedenken wäre, dass die ST750 keine geregelte Lima hat.
Das bedeutet, die Lima holt sich vom Motor immer die maximale Leistung.
Was zuviel produziert wird, geht im Gleichrichter in Wärme über.
Auch kommt der Mehrbedarf der Lima nicht am Hinterrad an.

Sollte ich mich Irren, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.

Gruß Stefan
Titel: Re:Lima defekt
Beitrag von: Christof am 31. Mai 2012, 12:25:48
@ Stefan

das hast Du gut beschrieben!

Ich frage mich nur wozu man eine noch leistungsfähigere Lima braucht !?  Als Sitzbankheizung  /devil/?

Titel: Re:Lima defekt
Beitrag von: George am 31. Mai 2012, 14:46:46
Zitat von: Christof am 31. Mai 2012, 12:25:48Ich frage mich nur wozu man eine noch leistungsfähigere Lima braucht !?  Als Sitzbankheizung  /devil/?

Nee, aber ein bisschen Reserve ist immer gut z.B. für den Rasierer oder Espressomaschiene usw. /devil/

Gruss George
Titel: Re:Lima defekt
Beitrag von: Christof am 31. Mai 2012, 15:41:46
Aha und das Reisebügeleisen, den Lockenstab, den Schokoladenbrunnen, Sandwichtoaster etc.  /devil/
Titel: Re:Lima defekt
Beitrag von: meteor2000 am 01. Juni 2012, 19:39:37
Wieso vernichtet der Regler Energie???
Wenn dann wandelt er sie in Wärme um!
(Für besonders schlaue:Energie geht nieverlohren,
sie wird immer nur umgewandelt!!!)
Nur einige angenommene Werte:
Die Lima +Regler sollen 350 Watt schaffen,
der Motor/Zündung saugen 50 Watt,
nach Eva Klein und Adam Riese bleiben uns dann 300Watt
übrig!!!
Also gesetzt der Fall, das alle unnötigen Verbraucher wie Flutlichtanlage el.Servolenkung,Senseovollautomat e.t.c.
ausgeschaltet sind ,die Batterie mit fast 14Volt aufgeladen ist,
müsste der Regler ja 300Watt in Wärme umwandeln!!!!!!!
Wie heiß wird ein 30Watt Lötkolben!!!
Titel: Re:Lima defekt
Beitrag von: meteor2000 am 01. Juni 2012, 21:28:47
Grrr. falsche Taste gedrückt.
Also das waren nur 30 Watt,aber wie soll das bei 300 Watt funzen,ohne
die Sitzbank oder die Vekleidung zu verbrennen?????

-Wir haben zu Hause einen 300W Deckenfluter,der über einen Schnurdimmer
gedimmt wird,können wir den Dimmer anfassen ohne uns die Finger zu verbrennen????
-Siehste-
Es geht also doch ohne dem EVU (Elektroversorgungsunternehmen)im Netz rumzupfuschen!!!
Der Regler macht nichts anderes als die 230Volt Drehstrom von der Lima auf elektronischem Wege in 13,8 V Gleichstrom umzuwandeln.
Die Wärme,die dabei entsteht ist ganz normale "Arbeitswärme"die bei jedem el. Gerät entsteht......
Gruß Olli
Titel: Re:Lima defekt
Beitrag von: Stone am 02. Juni 2012, 00:50:40
Hab heute ne neue gebrauchte Lima eingebaut, ( Danke Cristof ) und nun wird wie von Zauberhand auch wieder die Batterie geladen. Mit ohne Licht kommen an der Batterie immer 14-14,20 Vollt an, auch im Standgas, mit eingeschaltetem Licht liegen knapp 12,4 Vollt an und mit steigender Drehzahl klettert die Leistung auf knapp 14 Vollt. Wenn die Blinker bei eingeschaltetem Licht dazu kommen flackert auch das Abblendlicht, selbst wenn die Drehzahl erhöht wird. Die Batterie ist Nagelneu und hält die Spannung auch über Tage auf über 12,70 V.
Titel: Re:Lima defekt
Beitrag von: Christof am 02. Juni 2012, 07:53:14
Wenn Du die Scheinwerfer nicht über Relais geschaltet hast, sind die Schwankungen beim Blinken normal, da Alles über minidünne Massekabel verbunden ist,
die bei schlechtem Kontakt sogar selbst schon mal leuchten.
Hauptsache Du hast die Energiewende geschafft !  ;D
Titel: Re:Lima defekt
Beitrag von: TTGeorg am 02. Juni 2012, 09:27:38
Aha, dann geht also doch mal ne Lima kaputt....
zum reparieren lassen gibt es als adresse dann: teichmann in München, und ne Bude in Bielefeld

Gruß

georg
Titel: Re:Lima defekt
Beitrag von: power_sprint am 02. Juni 2012, 09:38:11
@Olli: Wie du das beschreibst, funktioniert es bei den meisten Auto-Limas.
Bei unseren Möps ist das anders.
Wir haben eine permanent erregte Drehstrom-Lima mit Dauermagneten, darum permanent.
Den Magnetismus kann man nicht abschalten und darum liefert die Lima immer Energie, wenn der Motor läuft. Die erzeugte Leistung ist nur von der Drehzahl abhängig. Der Regler ist eigentlich kein Regler sondern ein Verheizer und wirklich, er muß die gesamte nicht benötigte Energie in Wärme umwandeln. Darum sollte er auch immer gut gekühlt werden.
Wäre das nicht so, dann würde die Spannung an den Wicklungen theoretisch undendlich hoch werden ...

Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich
Rico
Titel: Re:Lima defekt
Beitrag von: meteor2000 am 02. Juni 2012, 10:15:55
Moin Rico,
habe schon seit Jahren mit Eletriktrik zu tun,
leider weniger in Kleinspannungen sondern nur im Niederspannungsnetz.
Mit den Kfz -Limas ist richtig ,die arbeiten im Neben/Reihenschluß selbsterregend(keine Selbstbefri.....g),
da wird die Spannung über die Statorwicklung geregelt.
Trotzdem unser Regler ein Verheizer???
Dann ein schrott u.punktefreies Wochenende
    Olli
Titel: Re:Lima defekt
Beitrag von: Christof am 02. Juni 2012, 14:48:37
Man kann den Strom ja auch verbrauchen, statt zu verheizen. Dauerdoppelscheinwerfer, Xenon Zusatzscheinwerfer, Imo, Ico, Griffheizung, Navi, Handy laden, Kamera laden, Zusatzrücklicht... !   
Möglichkeiten gibt es genug !
Titel: Re:Lima defekt
Beitrag von: Stefan am 02. Juni 2012, 15:26:11
@ Oli

ich springe jetzt zwar nochmals zurück deinem ersten Kommentor.

ZitatWieso vernichtet der Regler Energie???
Wenn dann wandelt er sie in Wärme um!
(Für besonders schlaue:Energie geht nieverlohren,
sie wird immer nur umgewandelt!!!)

Ich hatte nicht geschrieben, dass die Energie vernichtet wird.
ZitatDas bedeutet, die Lima holt sich vom Motor immer die maximale Leistung.
Was zuviel produziert wird, geht im Gleichrichter in Wärme über.
MfG
Titel: Re:Lima defekt
Beitrag von: Muello am 03. Juni 2012, 15:49:42
Also, dann gehe ich davon aus, das die "normale" Lima genug Strom
liefert.
Zur Zeit fahre ich mit einer Lima die nur über zwei Phasen Strom
liefert. Im Fahrbetrieb lieg ich da auch bei 14 - 14,2 V (mit einem
Scheinwerfer). Beim Doppelscheinwerfer reicht so die Leistung
nicht.
Da ich aber eigentlich auf Doppelscheinwerfer umgerüstet habe
und ich (falls nicht nur eine Leitung sich an der Lima gelöst hat)
eine neue Lima brauche, hat mich interessiert ob jemand schon
Erfahrung mit der Power-Lima von Kedo hat.
Kedo gibt hier leider auch keine Daten zu der Power-Lima an.
Im normalen Fahrbetrieb verbraucht man ja nicht nur Stom für
die Zündung, sondern auch Licht, Navi und z.B. Griffheizung oder
andere kleine Spielerreien.
Titel: Re:Lima defekt
Beitrag von: Christof am 03. Juni 2012, 16:20:33
14 - 14,2 V mit 2 Phasen. :o

Das glaube ich nie und nimmer !

Das hat selbst mein Landcruiser nicht geschafft, als definitiv eine Phase durchgebrannt war!
Titel: Re:Lima defekt
Beitrag von: marc-s am 03. Juni 2012, 22:01:29
Zitat von: Muello am 03. Juni 2012, 15:49:42
Also, dann gehe ich davon aus, das die "normale" Lima genug Strom
liefert.
Zur Zeit fahre ich mit einer Lima die nur über zwei Phasen Strom
liefert. Im Fahrbetrieb lieg ich da auch bei 14 - 14,2 V (mit einem
Scheinwerfer). Beim Doppelscheinwerfer reicht so die Leistung
nicht.
Da ich aber eigentlich auf Doppelscheinwerfer umgerüstet habe
und ich (falls nicht nur eine Leitung sich an der Lima gelöst hat)
eine neue Lima brauche, hat mich interessiert ob jemand schon
Erfahrung mit der Power-Lima von Kedo hat.
Kedo gibt hier leider auch keine Daten zu der Power-Lima an.
Im normalen Fahrbetrieb verbraucht man ja nicht nur Stom für
die Zündung, sondern auch Licht, Navi und z.B. Griffheizung oder
andere kleine Spielerreien.
such mal bei den englishcen Nachbarn im Forum. Ich erinnere mich dort mal einen Thread über genau dieses Thema gesehen zu haben, inklusive technischen Daten... möglich aber, dass es sich dort um ein lokales Produkt und nicht jenes von Kedo handelt. Ist zu lange her und habs nur überflogen. Aber ev. hilft dir das weiter.
Titel: Re:Lima defekt
Beitrag von: MGScandalo am 03. Juni 2012, 22:16:39
...verstärkte LIMA-Wicklung macht schon Sinn!! Hab hier oft Tenere`s stehen die mit allerlei Zubehör Verbraucher ausgestattet sind. Die Elektrik ist oft mies verlegt, oder schon "leicht" angegammelt.
Gruß MGScandalo
Titel: Re:Lima defekt
Beitrag von: Christof am 04. Juni 2012, 06:56:20
McScandalo hat es auf den Punkt gebracht, vergammelte, oder verbastelte Elektrik sieht man leider seeeeehr oft !
Titel: Re:Lima defekt
Beitrag von: Stefan am 04. Juni 2012, 07:09:26
Ne neue Lichtmaschine rapariert den vergammelten Kabelbaum aber nur bedingt.

Letztendlich von der Lima bis zum Stecker selbiger.
Titel: Re:Lima defekt
Beitrag von: Muello am 04. Juni 2012, 09:47:33
Ob Du es glaubst oder nicht, aber im Fahrbetrieb wandert das ganze auf bis 14,2 V mit zwei Phasen.
Da hab ich aber nur einen Scheinwerfer im Betrieb.
Aber sobald die Drehzahl runter geht, sackt das ganze in sich zusammen.
Die vergammelten Stecker hab ich schon raus und mit 2,5-er Kabel neu gezogen. Neuer Kedo
Regler drin und einiges schon neu Verkabelt. Auch eigens einen Sicherungskasten gesetzt.
Die dritte Phase bringt keinen Strom, hat keinen Widerstand, aber auch keinen Masseschluß.
Daher denke ich das die Lima an dieser Stelle durch ist.
Letzte Hoffnung ist das nur das Kabel an der Lima ab ist.
Die Kabel werden dann aber von der Lima bis Regler gleich ordentlich gezogen.