Hallo,
werde die Kette an der ST meines Bruders wechseln.
Ist der Ablauf schon möglicherweise irgendwo im Forum schon beschrieben oder hat einer von Euch eine Anleitung?
Danke im Voraus.
Gruß Peter.
Wenn ich Deine Frage so lese, scheinst Du keine Vorstellung von der Arbeit und wenig Schraubererfahrung zu haben...!?
Wahrscheinlich wirst Du den ganzen Kettensatz wechseln.
Hast Du mal die Suchfunktion bemüht, oder eine Repanleitung gelesen ?
Ist auch ein Unterschied, ob Du mit Kettenschloss arbeiten willst, oder endlos mit Ausbau der Schwinge.
Egal wie, beachte bei der Gelegenheit gleich noch auf den Zustand aller Lager vom Hinterrad, vom Schwingenschleifschutz, der unteren Kettenrolle und ggf.
aller Schwingenlager und des unteren Federbeinlagers incl. Bolzen.
Wenn Du Dich für endlos mit Schwingenausbau entscheidest, bietet sich zudem ein Ölwechsel an, denn für Schwingenausbau muss der Öltank raus und der Bremszylinder hinten gelöst und auf die Seite gezogen werden.
Je nach Methode, kann die Aktion also unterschiedlich aufwendig werden, bietet aber die Möglich keit gleiche mehrere Baustellen abzuarbeiten und unterm Kleidchen mal gründlich sauber zu machen.
Sie sauberste Lösung ist sicherlich der Ausbau der Schwinge und Verwendung der Endloskette.
Nutze unbedingt neue Sicherungsbleche für Kettenrad UND Ritzel !
Ein Ausbau des Öltanks, Bremszylinders ist nicht zwingend erforderlich. Öl ablassen und Ölleitung zum Öltank abziegen erleichtert die Sache, Bremszylinder weg schwenken ist sehr Komfortabel. Dazu musst Du allerdings dann auch Endtopf und Krümmer abnehmen, was ungeübte schon mal zur Verzweiflung und zu abgerissenen Stehbolzen am Kopf führen kann (Wenn die schon Jahre nicht mehr bewegt wurden).
Hast Du keine Schrauberroutine empfehle ich Dir den Tausch mittels offener Kette und Niet- / Schraubschloss vor zu nehmen.
Man sollte nicht vergessen, dass Arbeiten von guit gewarteten Maschinen wie der von Christof... leichter von der Hand gehen weil dort alles gängig ist. Das stelle ich immer fest wenn ich mal am Maschinen Arbeite bei denen das nicht der Fall ist. Da werden dann gerne auch kleine Arbeiten zur Aufgabe....
/tuar/ Paetschman /UTE/
Das mit dem Auspuff und dem Krümmer kann ich so nicht stehen lassen ! /devil/
Man kann den Bremszylinder sehr wohl ohne Demontage der Auspuffanlage abbbauen, da genug Platz zwischen Rahmen und Schwinge ist weicht der Zylinder nach hinten aus und die untere Schraube bleibt im Rahmen.
Dann ersetzt Du ein gefrickel durch den Komfort des Schwingenwechsels :-)
Naja ich habe da ISK Edekstahl drin, dass macht die Geschichte an der stelle kompliziert. Mit Sechskant hast Du da sicher recht wenns auch gefrickel ist /devil/
/tuar/ Paetschman /UTE/
Mit gutem Werkzeug z.B. Proxon Microspeeder ist das gar kein Gefrickel und geht mit Sicherheit schneller als Auspuffdemontage!
Hallo Peter,
ich weiß nicht, was für eine Kette Du hast, aber auf keinen Fall ein sogenanntes Clip- Schloß verwenden, sondern immer ein Niet- oder Schraubschloß.
Grüße
Thommy
Zitat von: Christof am 01. Juni 2012, 08:49:14
Mit gutem Werkzeug z.B. Proxon Microspeeder ist das gar kein Gefrickel und geht mit Sicherheit schneller als Auspuffdemontage!
Naja unter gutem Werkzeug verstehe ich etwas anderes als einen Asien Knarrenringschlüssel aber - ja machbar ist das in der Konfiguration /devil/
/tuar/ Paetschman /UTE/
Was hast Du gegen asiatische Produkte, kommen unsere Yam`s nicht auch daher ? /devil/
Vielleicht verleiht der Herr Grob ja mal seinen Schimpansen an Hazet für eine Werbekampagne... ? ;D
Zitat von: Thommy am 01. Juni 2012, 09:12:21
Hallo Peter,
ich weiß nicht, was für eine Kette Du hast, aber auf keinen Fall ein sogenanntes Clip- Schloß verwenden, sondern immer ein Niet- oder Schraubschloß.
Grüße
Thommy
ICH nehme nur noch endlos Ketten (ist ein Nietschloss gewesen!) :
Zitat von: Christof am 01. Juni 2012, 09:24:29
Was hast Du gegen asiatische Produkte, kommen unsere Yam`s nicht auch daher ? /devil/
]/quote]
Stimmt - aber Asien ist nicht Asien.
Chinesisches Werkzeug ist nun leider (oder zum Glück) noch Schrott. Siehe der Bericht den ich Dir gesendet habe.
Zitat von: Christof am 01. Juni 2012, 09:24:29
Vielleicht verleiht der Herr Grob ja mal seinen Schimpansen an Hazet für eine Werbekampagne... ? ;D
Who?s That?
/tuar/ Paetschman /UTE/
... Aber wir verfälschen das Thema. Vielleicht besser via PM oder in der Plauderecke
Trigema glaub ich... ;)
@ Paetsch
Herr Grob (Trigema) lässt nur in Deutschland produzieren /devil/ !
Wie Hazet ggg !
Wir alle kennen Peters Schrauberqualitäten nicht und Kettenwechsel ist nicht gerade eine Übung für Beginner, egal ob endlos, oder mit Schoß !
Ja, die hintere Bremspumpe bekommt man definitiv ohne Auspuff und Kruemmerdemontage ab, ist auch gar nicht sooo wild ..... Schraube stoert nicht und bleibt halt drinnen ..... habe diese Uebung erst im April gemacht, als ich den hydraulischem Bremsschalter eingebaut habe .....
Wenn mit Nietschloss gearbeitet wird, halte ich den Kettensatzwechsel fuer kein großes Hexenwerk ..... vorne neues Sicherungsblech + neue Mutter ..... hinten neue Sicherungsbleche, dann Ruckdaempfer ueberpruefen ob i.O., Radlager und Kettenradlager auf Spiel untersuchen, das war?s .....
Gruss
Christian
Zitat von: Christof am 01. Juni 2012, 11:33:32
@ Paetschman
Herr Grob (Trigema) lässt nur in Deutschland produzieren /devil/ !
Wie Hazet ggg !
Zum Abschluss :
Wo "Made in Germany" drauf steht ist "Made in Germany" drin !
Asien ist nicht gleich China
/tuar/ Paetschman /UTE/
Zitat von: Paetschman am 01. Juni 2012, 12:45:08Wo "Made in Germany" drauf steht ist "Made in Germany" drin !
Ausser es kommt aus Indien !!!!!!!!!!
Gruss George
Hi,
besten Dank für die Antworten.
/angel/(Ironie-Modus-AN)Hoffentlich geht es meinen Schrauberkünsten besser als manchem bei der Antworterstellung...wollte was zum Kettenwechsel wissen, und habe erfahren was der Unterschied zwischen Indien und China ist, daß ein Hr. Trigema HZ-Werkzeuge mit Made in Germany in Asien an die Mitarbeiter verteilt...oder habe ich da grad was durcheinander gebracht
Ich glaube jetzt, es ist besser hier nicht nach einem Ölwechsel zu fragen, sonst löst das womöglich die nächste Finanzkrise aus.(Ironie-Modus-AUS). /devil/
Werde wohl das Down-load-Handbuch aus dem Net in Anspruch nehmen ... die 475 Seiten laufen graud aus dem Drucker raus.
Nun, bei solchen Angelegenheiten pflege ich immer neue Ritzel-Mutter + Sicherungsblech zu verwenden, natürlich mit einem DMS...von Proxxon. /beer/
Das gleiche gilt für das Kettenrad und die Mütterchens und Sicherungsbleche.
Gruß Peter,
der Kardanantriebe bevorzugt...als Kuhtreiber
Zitat von: Peter200D am 01. Juni 2012, 17:35:52..wollte was zum Kettenwechsel wissen, und habe erfahren was der Unterschied zwischen Indien und China ist, daß ein Hr. Trigema HZ-Werkzeuge mit Made in Germany in Asien ......
Ich glaube jetzt, es ist besser hier nicht nach einem Ölwechsel zu fragen, sonst löst das womöglich die nächste Finanzkrise aus.
Lieber Peter,
Siehst Du, nebenbei kann man im Forum auch ungewollt noch seine Allgemeinbildung erweitern. Frage ruhig auch was zum Oelwechsel, dann erfährst Du vielleicht auch zusätzlich was zum 30 Jährigen Krieg oder der Glasherstellung in Böhmen oder sonstwas Wissenswertes.
Das ist doch das Schöne was dieses weltbeste Forum ausmacht und deshalb lieben wir es.
Gruss George
...tja lieber Peter, mit diesem "Asien-Müll", den man hier Proxon nennt, wird das dann wohl nichts werden......... :P /angel/ (habe zwei "richtige DMS", selbstmurmelnd von Chita.....Hazet aus good old germany!)
Gell Michael! /devil/
Ich bin nun sicher, dass Du das hin bekommst. Ich jedenfalls baue seit Ewigkeiten keine Schwinge mehr aus. Nehme eine Endloskette, und verniete ein Nietschloss.
Ich habe mir vor vielen Jahren ein Profi-Gerät gegönnt und kann behaupten, dass meine vernieteten Ketten noch niemals, besonders nicht am Nietschloss kaputt gegangen sind.
Viel Erfolg....wirst Du mit Proxon wohl auch brauchen..... /devil/ :P
Kaleu /tuar/
/tewin/
P.S. leider erhalte ich weder von Michael noch von Hazet selber Geld oder kostenloses Werkzeug! Wieso eigentlich Herr Paetsch? /-/
Oh geil, ein Werkzeug-Thread ;D
Wird Zeit für Erdnüsse und ein Bierchen.
schönen Abend,
-- Stefan
Moin,
Ich arbeite sehr gerne mit Proxxon,die haben ein super Preis-Leistung Vehältnis. Die Knarrenkästen haben auch bei Werkzeugverkäufern (kein Baumarkt) einen guten Ruf.
Ich habe mir vor einen halben Jahr einen Bosch blau GWS 7-115 E professional Winkelschleifer gekauft. Und was steht da drauf?-MADE IN CHINA- Ist Bosch blau dann auch bloß ,,Asien Schrott"? ;D
gruß Simon
...wir wollen hier mal den Kollegen mit Bier & Chips nicht einfach hier so sitzen lassen und das Zeug umsonst geholt zu haben... /devil/
jeder kauft was aus China, sogar Gedore hat ihren Carolus.
Ich habe meinen ersten Proxxon Kasten vor 20 Jahren gekauft, mag sein, daß damals die Welt noch in Ordnung gewesen ist. Trotzdem bin ich bis jetzt um einige Proxxon Werkzeuge reicher und ich habe es nicht bereut.
Heute wird geguckt was alles beim Kettenwechsel noch gemacht werden soll/kann/muß ... den das Fahrzeug wurde in der Vergangenheit vom Vorbesitzer nicht besonders gut gepflegt/gewartet.
Gruß P.
Für welche Methode hast Du Dich denn jetzt entschieden ?
Und berichte mal was sonst noch so Alles im Sack war.
Den Schwingenschleifschutz schau Dir besonders von unten an, denn da ist er oft eher durch als oben.
Hallo Peter,
mach doch mal einen neuen Thread auf und frage was alles so an einer ST750
alles gemacht werden sollte und was du für Wekzeug brauchst ,falls sie schon etwas älter und schlecht gewartet ist. ::)
Sollst mal sehen was da für Werkzeuge,Teile usw empfohlen werden.
Das steigert den Knabberzeugsherstellern ,und Getränkehändlern bestimmt den Umsatz. :P
Das Sommerloch und die Zeit bis zum nächsten Teneretreffen wäre auch gestopft. ;D
Und vielleicht können wir dich auf die Seite der Teneriste holen und du tausch deine BMW
gegen die zweit schönste Sache der Welt ,TENERE-FAHREN /-/ /tewin/
Bin mal gespannt.
Gruss Ralf
...neuer FRED -> NEIN 8)
was noch im Sack war? JA, der Sack scheint noch voll zu sein.
Nun mal so aus dem Nähkästchen geplaudert: Ölwechsel /devil/
Und NEIN, ich werde nicht über diverse Ölsorten, VorundNachTeile etc. referieren, das kann dann ein Spezialist übernehmen, in jedem Forum gibt es solche :P
Also Ölwechsel, an sich ein triviales Etwas, aber nur eigentlich.
Alles läuft gut bis ich die Schrauben an dem Ölfilterdeckel gesehen hab. EINE SCHRAUBE schaut ANDERS aus!!!
Also alle Schrauben raus, und die EINE die ANDERS ausgesehen hat auch ... mit SILIKON abgedichtet!!! gewesen.
Da hat wohl jemand, Moped ist 1. Hand, das Gewinde raus gerissen. Und nicht repariert.
Also nach dem Ölwechsel alles zusammen gebaut, Öldruck mit der ominösen Schraube "überprüft", Öl läuft brav raus, und der Deckel ist dicht.
Beim nächsten Mal wird halt ein Helicoil rein gemacht und fertig ist die Laube.
Was stinkt ist, daß der Vorbesitzer es uns nicht gesagt hat:"...Jungs paßt auf da ist ein Gewinde rausgerissen, müßt ihr beim Ölwechsel aufpassen/reparieren..." Da weiß man, aha gucken, Schraube rausdrehen, Gewinde prüfen, Helicoil besorgen und fertig.
Soll ihn der Blitz beim Scheissen treffen /devil/
Am Donnerstag steigt die nächste Party ... Kettenwechsel. Bis dahin sind alle notwendige Utensilien besorgt...Sicherungsbleche, Mütterchens usw. Kette ist schon da.
Gruß P.
Es war bestimmt die innenliegende Schraube, der man das Gewinde geklaut hat... !?
Halt uns auf dem Laufenden !
Bis zum Kettenwechsel hab ich dann auch Bier und Erdnüsse parat /devil/
Ich war auch gerade einkaufen :-)
Mahlzeit
Bin auch gerade am überlegen mir ein neues Kettenkitt zu gönnen.
Weiss nur noch nicht ob 520 od. 525 Teilung für mein TRX-Motor.
Eigentlich sollte doch die 520 Teilung reichen wenn man eine Kette mit
hoher Zugfestigkeit nimmt (zb. DID ZVM-X) !?
Fahre zur Zeit auch nur ein 520 Kit, ohne Probleme.
Auf jeden fall wieder ne 17/46 Übersetzung , gefällt mir für Touren am
besten. Habe schon öffter gelesen das es keine 17er Ritzel (520) für
die Dicke mehr geben soll. Stimmt aber nicht , von Firma Afam gibt es noch welche.
http://kettenmax.de/750ccm-xtz-750-super-tenere-bj8998-c-170_184_1224.html
gnortz
Zitat von: Christof am 02. Juni 2012, 17:30:15
Es war bestimmt die innenliegende Schraube, der man das Gewinde geklaut hat... !?
/devil/
was meinst du mit der innenliegenden Schraube?
Es war die längere von den beiden die den Rüssel "festhalten".
Ok, verstanden, ich meinte die weiter hinten auf der Innenseite. Vorne ist die Reparatur ja easy, weil das Gewinde in der Wanne ist, hinten nicht, da ist das Gewinde im Block.
Hallo Landmann,
mir ist mal eine 525 DID Kette nach 3000 kim auf der ST gerissen. Nietschloß war noch top, aber die Laschen der anderen Glieder waren wohl durch mangelhaftes Material gerissen. Eine nähere Untersuchung der Kette zeigte, daß noch 6 weitere Laschenan unterschiedlichen Stellen angerissen waren.
War wohl ?ne Montagskette...
Grüße
Thommy
Kette ist gewechselt ;D
Allerdings weiß ich jetzt warum meine BMW niemals nie eine Kette haben wird, oder warum vor langer langer Zeit die BMW Inschöniöre den Möpies den Kardan verpasst haben /devil/
Alles wäre glatt gelaufen, bis auf die Schwinge "aus dem Rahmen" ziehen...wegen dem Ölschlauch (der untere Schlauch vom Öltank zum Motor), daß man den "ausbauen" muß um die Schwinge heraus ziehen zu können, steht im Werkstatthandbuch nicht drin, oder ich habe es einfach überlesen.
Und natürlich gab es eine sehr sehr böse Überraschung ... das Ritzel war locker :o, bzw. die Mutter war lose, nur durch das Sicherungsblech gehalten :o
Das Gewinde auf der Getriebewelle schaut auch nicht so ganz toll aus.
Aus diesem Grund habe ich die Mutter statt mit 70Nm nur mit 55Nm angezogen und mit Loctite (blau) + Sicherungsblech gesichert.
Unterliegt ab sofort monatlicher Überwachung.
Und ja, der Proxxon hat sich bewährt.
Was besonders nervt ist auch das Einstellen des Kettenspiels, wie damals am Fahrrad :-X
Gruß Peterh
Hallo Peter,
fahr mal eine BMW- Kardan- Kuh im groben Gelände- Geläuf.
Dann weißt Du, warum Du immer wieder zur Kette zurückkehrst.... /tewin/
Grüße
Thommy
Große, sehr große Zustimmung, Thommy!!!!!
Ich habe bei meinem BMW Händler schon so einige Kühe mit gebrochenem Kardan-Trieb stehen sehen.....im Vergleich dazu kannst Du Dir ein lebenslang die besten Ketten der Welt leisten!!!!!!!!
Kaleu /tuar/
/tewin/