YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Albertnero am 20. Juni 2012, 21:14:33

Titel: XTZ 750, Kerzen immer schwarz
Beitrag von: Albertnero am 20. Juni 2012, 21:14:33
Hallo,

die Dicke läuft unsauber und die Kerzen rußen schon nach wenigen Kilometern zu.

Zustand: Original Setup, offene K & N, Düsenstöcke 2000 km.

Was kann das sein ?

Danke für Eure Hilfe.
Titel: Re:XTZ 750, Kerzen immer schwarz
Beitrag von: TheBlackOne am 20. Juni 2012, 21:27:22
Gemisch zu fett. Am besten per CO Messgerät und/oder Lambdasonde einstellen (lassen).
Vorher schauen ob der Luftfilter zu ist. Wärmewert Zündkerzen stimmt?
Titel: Re:XTZ 750, Kerzen immer schwarz
Beitrag von: Schlawitzer am 20. Juni 2012, 22:49:55
Hast du mal nach deinen Chokekolben geschaut.Die verschleissen auch gerne.

Wieviel km haben die schon hinter sich.

Grundeinstellung deiner Gemischrauben solltest du machen.

Und die ganze Mechanik die, die Chokekolben betätigen sollte leichtgängig sein.


Gruss Ralf
Titel: Re:XTZ 750, Kerzen immer schwarz
Beitrag von: alois am 20. Juni 2012, 22:59:31
............................schwimmerkammer-niveau schon mal überprüft ????????????????.................................


solltest mal machen         ;)
/tewin/
Titel: Re:XTZ 750, Kerzen immer schwarz
Beitrag von: Albertnero am 21. Juni 2012, 07:38:51
Hallo,

die Cokekolben haben ebenfalls 2000 km. Die Grundeinstellung der Gemischschrauben habe ich auch gemacht.
Titel: Re:XTZ 750, Kerzen immer schwarz
Beitrag von: Paetschman am 21. Juni 2012, 08:07:08
Auch wenn Du sagst dass die Düsenstöcke gewechselt wurden.
Wenn die Kerzen so schnell verrussen, hört sich das für mich nach oval gelaufenen Düsenstöcken an. Dies ist mir mit mit rauen Dynojet Düsennadeln auch einmal schnell gegangen. Nach dem polieren der Nadeln kam das dann nicht mehr vor...
Klar - auch die Chokekolben stshen im Verdacht. Wenn die Haltenasen der Chokekolben nicht richtig im Vergasergehäuse eingerastet oder die Chokekolben seitenverkehrt  eingesetzt wurden können die über offen stehen (habe ich beides schon gesehen).

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:XTZ 750, Kerzen immer schwarz
Beitrag von: Muello am 21. Juni 2012, 08:10:35
Original Setup und offenen K&N ???
Ist natürlich auch keine Optimale Kombi.
Vieleicht solltes Du hier mal nach einer anderen
Abstimmung suchen.
Titel: Re:XTZ 750, Kerzen immer schwarz
Beitrag von: chrisPS924 am 21. Juni 2012, 12:14:41
Zitat von: Muello am 21. Juni 2012, 08:10:35
Original Setup und offenen K&N ???
Ist natürlich auch keine Optimale Kombi.
Vieleicht solltes Du hier mal nach einer anderen
Abstimmung suchen.

..... stimmt zwar was Du schreibst, aaaaaber dann sollte sie gerade nicht zu fett laufen .....  ;)
Wie sieht es denn mit Oelverbrauch aus ?


Gruss

Christian
Titel: Re:XTZ 750, Kerzen immer schwarz
Beitrag von: Albertnero am 21. Juni 2012, 13:59:51
Hallo,

habe wegen den schwarzen Kerzen, von Dynojet 2 auf Original (Ausnahme K&N) zurückgebaut.
Öl muss ich zwischen den Wechseln (6000 km) nicht nachfüllen.

Grüsse

albertnero
Titel: Re:XTZ 750, Kerzen immer schwarz
Beitrag von: Muello am 21. Juni 2012, 14:27:16
Ähmmm, von Dyno 2 zurück auf Serie ????
Haste auch die Schieber gewechselt ?
Die werden für Dyno 2 nähmlich aufgebohrt. Wenn Du die
nicht gewechselt hast, dann hast Du ein Problem mit der
Abstimmung.
Wann hast Du dir die Kerzen angesehen ? Nach einer
Fahrt, oder nach kurzem Lauf im Stand ?
Ich seh mir die Kerzen eigentlich nicht an, Motor läuft sauber
und der Verbrauch ist ok. Also brauch ich mir die Kerzen
nicht ansehen.
Fahre übrigens auch die K&N mit Dyno 2, Kedo-Krümmer
und GPR Dämpfer.
Titel: Re:XTZ 750, Kerzen immer schwarz
Beitrag von: TheBlackOne am 21. Juni 2012, 14:36:45
Wird da nicht nur das Loch für den Druckausgleich im Unterdruckschieber aufgebohrt, damit er etwas zügiger reagiert?
Titel: Re:XTZ 750, Kerzen immer schwarz
Beitrag von: Paetschman am 21. Juni 2012, 14:43:34
Beide Löcher neben dem für die Düsennadel (Im Fuß des Schiebers) werden auf gebohrt.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:XTZ 750, Kerzen immer schwarz
Beitrag von: Sutener am 22. Juni 2012, 05:38:19
Bei Rückbau solltest du die aufgebohrten Löcher mit Heißkleber verschließen und neue kleine Löcher in orginalgröße(die ich aber nicht weiß  :-\) einbohren.
Titel: Re:XTZ 750, Kerzen immer schwarz
Beitrag von: Paetschman am 22. Juni 2012, 08:30:30
Ich wäre da vielmehr für neue Schieber. Hast Du das Heissklebegefriemel erst mal im Vergaser / Zylinder hört der Spaß schnell auf.  Ich würde hier nicht so rumstümpern (Sorry kein Angriff Andreas) Hier sollte das Geld für nen neuen / gebrauchten Schieber schon drin sein.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:XTZ 750, Kerzen immer schwarz
Beitrag von: Sutener am 23. Juni 2012, 05:49:58
fühle mich nicht angegriffen, hatte nur zitiert was Dynojet selber schreibt als empfehlung für den Rückbau.

Selber habe ich das noch nicht gemacht, würde persönlich auch ehr Flüssigkunstoff bevorzugen oder auch neue Schieber.

Ich habe zum Glück Reserve liegen.