Bei uns in der Gegend hat eine neue Schrauberbude aufgemacht - Freie Moppedwerkstatt/ Meisterbetrieb.
Ich habe mal die Preise erfragt, er liegt bei EUR 75/h.
Ist das als freier Schrauber teuer? Grds. finde ich das hoch, wie würdet Ihr das einordnen?
Merci,
Jens
Hoch !
Er meinte Yammi läge bei 100/h und BMW bei 110/h. :o :o :o :o
Wer bringt denn seine ST zu BMW??
;D ;D
Jens
Na der der die Schrauben in der Apotheke kauft /devil/
/tuar/ Paetschman /UTE/
Naja, wie Du schon schreibst
75/h - h für Hoch /devil/
Wahrscheinlich arbeitet der nur 4-5 Stunden am Tag, würde mir bei dem
Stundensatz auch reichen. /beer/
Zitat von: Muello am 17. Juli 2012, 11:30:06
Wahrscheinlich arbeitet der nur 4-5 Stunden am Tag, würde mir bei dem
Stundensatz auch reichen.
Wahrscheinlich eher nicht!
Er hat Kosten, von denen Otto Normalangestellter keinen Hochschein hat. Und wenn Otto abends den Pickel in die Ecke schmeisst, pickelt der andere noch lange weiter und hockt anschliessend 2 Stunden über seinen Büchern und versucht verzweifelt die fälligen Allimente irgendwo abzuzwacken.
Nix für Ungut
George
Ne also die Werkstatt ist von 10.00 bis 18.00h geöffnet. Schade nur, dass ich von 0900 bis 1900 im Büro sitze.
Da kommen wir schon nicht zusammen, allerdings bietet der auch an, das Möppi für 20EUR bei mir abzuholen (1 km von der Werkstatt entfernt). Ich finde ihn immer geschmeidiger....
J.
Hoffentlich hat der auch Ahnung von der ST /devil/ !
Moin.
also 1km kannst doch noch laufen,oder? :o
20? gespart ;D
Zitat von: George am 17. Juli 2012, 15:51:06
Wahrscheinlich eher nicht!
Er hat Kosten, von denen Otto Normalangestellter keinen Hochschein hat. Und wenn Otto abends den Pickel in die Ecke schmeisst, pickelt der andere noch lange weiter und hockt anschliessend 2 Stunden über seinen Büchern und versucht verzweifelt die fälligen Allimente irgendwo abzuzwacken.
Nix für Ungut
George
War ja auch etwas überzogen gemeint. Mir ist schon klar, das ein Selbstständiger
auch einiges an Kosten am Bein hat und selbst ständig arbeitet.
Trotzdem empfinde ich den Preis überzogen.
Und übrigens für seine Alimente kann ich nichts. /angel/
Hej,
ne Autowerkstatt liegt doch auch in diesem Bereich ab 70?.
Zitat von: jenso am 16. Juli 2012, 12:57:48
Ich habe mal die Preise erfragt, er liegt bei EUR 75/h.
Völlig i.O.. Meine Yamaha Werkstatt nimmt auch 75,-. Warum soll eigentlich eine freie Werkstatt billiger als eine Vertragswerkstatt sein?
Hängt von seiner Arbeit ab, wenn Dir einer für 50 ?/h dein Moped vermurkst dann ist der bestimmt teurer /mecker/ ein Grund warum ich lieber alles selbst mache, ist zwart auch nicht immer perfekt aber ich weiss dann wers schuld ist und ärgere mich nicht darüber dass ich dafür auch noch Kohle gelassen hab.
Salu2 Markus /beer/
Zitat von: knatterfritz am 20. August 2012, 20:50:14
Hängt von seiner Arbeit ab, wenn Dir einer für 50 ?/h dein Moped vermurkst dann ist der bestimmt teurer /mecker/ ein Grund warum ich lieber alles selbst mache, ist zwart auch nicht immer perfekt aber ich weiss dann wers schuld ist und ärgere mich nicht darüber dass ich dafür auch noch Kohle gelassen hab.
Salu2 Markus /beer/
Genau so sehe ich das auch! /beer/
Hallo zusammen,
komme gerade von einer Yamaha Vertragswerkstatt zurück (hab mir einen neuen Kettensatz draufmachen lassen). Sie hat auch 75 Euro/h verrechnet - das scheint Standard zu sein (was ich trotzdem sehr hoch finde; auch wenn ein Selbstständiger natürlich viele Kosten mit einkalkulieren muss, verdient sie bei diesem Stundensatz doch noch einiges, gerade wenn man bedenkt, wie wenig die Mechaniker verdienen. Etwas geärgert hat mich zudem der stolze Preis für den Kettensatz: 136 Euro + Mwst - im Internet gab?s welche für die Hälfte (wobei ich nicht weiß, ob die qualitativ so gut ist wie die, die ich bekommen hab).
Ich schließe mich dem an, was einige hier geschrieben haben: das Beste ist es, wenn man solche Arbeiten selbst machen kann. (Leider fehlt mir da etwas die Erfahrung - wenn ich einen erfahrenen Schrauber in meiner Gegend in Oberfranken/Mittelfranken kennen würde, würde ich mich gerne mit ihm zusammentun. )
Gruß
Reini
Zitat von: reini am 01. September 2012, 14:45:39
Etwas geärgert hat mich zudem der stolze Preis für den Kettensatz: 136 Euro + Mwst - im Internet gab?s welche für die Hälfte (wobei ich nicht weiß, ob die qualitativ so gut ist wie die, die ich bekommen hab).
Der Preis is doch völlig ok für einen Kettensatz. Außerdem kannst Du ja das nächste Mal so einen Billigsatz kaufen und läßt den von der Werkstatt draufmachen.
Anfrage an Yamaha vertragswerkstatt Nähe Rosenheim: 68€/h ist ja nochnvergleichsweise günstig. Er meinte zum einstellen und reinigen von Vergaser brauchen sie 2h
also leute, mal im ernst - 160 teuros für ne kette + werkstattlohn. das ist wohl ein schlechter scherz /mecker/
gruss uwe
Wenn die Kette (wir wissen nicht welche Qualität) schon 136,-? gekostet hat, dann war die Montage mit 24 Euro doch spottbillig.
Verstehe die Aufregung nicht.
Sicher wären diverse Schraubertage die man hier im Forum ausmachen könnte eine Möglichkeit etwas Geld zu sparen.
Und das gesparte in Benzin zu investieren.
Schon bei kleinen Hilfestellung würde sich einiges sparen lassen.
Es müssen ja keine riesen OP`s sein.
Schrauben wollen bestimmt viele selbst ,trauen sich aber nicht so recht.
Es haben ja schon Schraubertage stattgefunden,bei denen wie man lesen konnte der Spass auch nicht zu kurz kam.
In manchen Regionen gibt es doch ausgerüstete Hobbywerkstätten für Autos,da müsste doch auch was für Motorräder
gehen.Falls es am Platz mangelt .
Ist nur so eine Idee um dieses /UTE/ evt.noch zu vertiefen.
Und wenn nachher der Grill glüht , /beer/
Gruss vom Ralf
nee, nee christof. da haste was falsch verstanden. 136 + märchensteuer + schrauberlohn. das ist deftig.
gruss uwe
kommt eben auch auf die Quali der Kette an.
Ein 525er FE Satz mit RK Kette kostet schon ca. 200,-? !!!!!