YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Snork am 24. Juli 2012, 17:42:02

Titel: Verkabelung in hübsch
Beitrag von: Snork am 24. Juli 2012, 17:42:02
Moin zusammen,

ich habe mir heute mal wegen des üblichen Themas "Laderegler lädt und regelt nicht" die Elektrik meines letzten Ebay-Schnäppchens genauer angeguckt und bin zu der Erkenntnis gekommen...

Manchmal möchte ich leise weinen.  >:(

Wenns nicht meine Kiste wäre würde ich vielleicht lachen, eher wahrscheinlich den Kopf schütteln.

Nach der Entfernung einiger Schichten Isolier- und Panzerband kamen diverse angekokelte Systemstecker zum Vorschein. Akut betroffen ist der Dreipol zwischen Kabelbaum und Lichtmaschine und - untrennbar verschweisst - der 6-Pol zwischen Laderegler und Kabelbaum, siehe Foto:

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.tomlik.de%2Fembed%2FIMG00006.JPG&hash=590cc6e426fe0bbe87f1b3bb3e04ba0135bb5c79)

Mal ganz unabhaengig davon dass ich die Stecker ersetzen werde (und dann die 3 Phasen von der Lima auch direkt an den Regler unter der Sitzbank haengen werde), kann einer von euch mal Fotos posten aus denen ich ein wenig Inspiration bekommen kann wie man die Elektrik unter dem Deckel "in hübsch" machen kann? Ich habe vor an die Stelle wo mal der alte fehlkonstruierte Regler gesessen hat einen Sicherungskasten mit Flachsicherungen zu montieren, auf einem kleinen Halteblech. Das mit dieser freifliegenden Glassicherung gefällt mir gar nicht, und wenn es noch so sehr original-Yamaha ist.

Gruss,
-- Stefan
Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: Christof am 24. Juli 2012, 17:55:43
So kann das aussehen!  Sorry, ein wenig schmutzig, bin nach meiner letzten Reise im Juni noch nicht zum Reinigen gekommen...

Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: Tom_42 am 24. Juli 2012, 18:12:39
Den Regler hab ich mit der Halterung vo Retroraid unter die Sitzbank verbannt.
Danach war dann genug Platz dafür.
Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: Christof am 24. Juli 2012, 18:15:16
Was ist denn an den einseitig belegten Sicherungen angeschlossen ?  /devil/
Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: Tom_42 am 24. Juli 2012, 18:28:43
Zitat von: Christof am 24. Juli 2012, 18:15:16
Was ist denn an den einseitig belegten Sicherungen angeschlossen ?  /devil/

Noch nichts, aber dort kann man prima Ersatzsicherungen verwahren.
;)
/UTE/
Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: Neetro am 25. Juli 2012, 10:32:28
Was macht man eigentlich, wenn die Stecker anfangen zu kokeln? Habe auch den 6-poligen Regler drin, mußte vom 4-poligen umrüsten, hab aber daher natürlich nicht den 6-poligen Japanstecker der späteren Baujahre dran. Also ist nun alles mit einzelnen Kabelschuhen (ordentlich gecrimpt und mit Schutzhülle um jeden Schuh) angesteckt. Kontakte sind natürlich blitzblank, aber die Schutzhüllen verfärben sich am Massepol inzwischen Richtung schwarz, trotz ausreichendem Kabelquerschnitt. Ladespannung ist aber ok, nichts ausserhalb der Vorgaben.   
Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: Christof am 25. Juli 2012, 10:46:44
Wenn`s kokelt. löschen !
Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: Tom_42 am 25. Juli 2012, 11:01:37
Ich hab bei unseren beiden diese "Japanstecker" rausgeworfen wo es ging. In diesen gekapselten Steckern sammelt sich das Wasser und dann kommt der Gammel. Die LiMa Leitungen sind jetzt direkt zum Regler gezogen und dort mit offenen AMP Steckern angeschlossen. Da bleibt kein Silch drin hängen und wenn etwas brutzelt sieht man?s sofort.
Wenn du irgendwo in der Pampa bist bekommst du diese AMP Stecker immer. Die Systemstecker eher nicht.
;D
/UTE/
Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: TheBlackOne am 25. Juli 2012, 12:39:45
Zitat von: Tom_42 am 24. Juli 2012, 18:12:39
Den Regler hab ich mit der Halterung vo Retroraid unter die Sitzbank verbannt.
Danach war dann genug Platz dafür.


Naja, diese isolierten Quetsch-Stecker sind auch nicht das gelbe vom Ei. Warum nicht die unisolierten zum Crimpen genommen? Das wäre dann wenigstens eine ordentliche Verbindung.
Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: Christof am 25. Juli 2012, 14:16:22
Ich mach immer die bunten Hülsen ab und isoliere mit Schrumpfschlauch.
Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: Tom_42 am 25. Juli 2012, 14:31:30
Zitat von: TheBlackOne am 25. Juli 2012, 12:39:45
Naja, diese isolierten Quetsch-Stecker sind auch nicht das gelbe vom Ei. Warum nicht die unisolierten zum Crimpen genommen? Das wäre dann wenigstens eine ordentliche Verbindung.

Da ich gelernter Elektriker bin habe ich das Werkzeug das sicherstellt das die Stecker eine Vernünftige Verbindung haben. Wenn man allerdings die altbekannten "Blutblasenquetschzangen" nimmt gebe ich dir recht.
Die Stecker z. B. sind in jedem Siemens Straßenbahnwagen und in jeder von Siemens gefertigten E-Lok.
/UTE/
Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: Mega am 25. Juli 2012, 16:14:12
...und ich habe alle gecrimpten Verbindungen zusätzlich gelötet, damit hier der volle Kabelquerschnitt den Strom übertragen kann und nicht nur die gequietschte Stelle :-)

Mega
Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: TheBlackOne am 25. Juli 2012, 16:45:22
Naja in einer Straßenbahn behaupte ich dass die Elektroinstallationen eher fest montiert sind, dass sie kaum Vibrationen und evtl. Nässe ausgesetzt sind. Ist beim Moped schon anders.

Von Löten am Fahrzeug halte ich ebenfalls GAR nichts. Die Gefahr, dass Lötzinn ins Kabel zieht ist zu groß. Dadurch wird die Litze dann dort starr, und bricht leicht durch Vibrationen genau an der Übergangsstelle Kabel > Stecker.
Auch wird die Fläche der Stromübertragung nicht vergrößert, wenn der Stecker ordentlich (!) gecrimpt (nicht gequetscht) ist.
Frag mal einen KFZ Mechatroniker, was die in der Ausbildung eingebläut bekommen: Am KFZ wird bei Kabelverbindungen nicht gelötet. Viele Autohersteller verbieten das den Werkstätten sogar.

Ich weiß, gerade bei solchen Themen heißt es oft "hab ich schon immer so gemacht" oder "viel hilft viel, deshalb löte ich" (oft auch weil man gar nicht in der Lage ist, gut zu crimpen. Kein Vorwurf an dieser Stelle), und das artet oft in regelrechte Glaubenskriege aus. Ich sage auch nur, was ich (nicht) mache und warum.

Ich behaupte: Eine unisolierte Flachsteckhülse, mit dem korrekten Werkzeug gecrimpt und ggf. mit Schrumpfschlauch (mit Innenkleber) isoliert ist einer gequetschten und/oder gelöteten Verbindung überlegen. Und: Eine ordentliche Crimpung wird durch Löten nicht verbessert, oft sogar verschlechtert.

Edit: Wers wirklich bombemsicher haben will, nimmt z.B. AMP Superseal Stecker.
Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: Christof am 25. Juli 2012, 17:35:30
und auch AMP Stecker werden gecrimpt  /devil/ !
Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: Tom Paris am 26. Juli 2012, 13:45:10
AMP empfiehlt auch die eigene Crimpzange für heftig viele Euro! (Ich glaub fast dreistellig)
Ich schaffe es auch mit ner Handelsüblichen, dauert aber länger und ist nervig.
Ansonsten sind die schon klasse Qualität.
AMP sollten auch nur 10 - 15 Ampere übertragen. Bisschen knapp für LIMA - Regler - Batterie Verbindung, oder?
Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: Paetschman am 26. Juli 2012, 14:02:34
Ja da gibt es soooo hübsche Sachen:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.hazet.de%2Ftypo3temp%2Fpics%2F0ccb2fb3b6.jpg&hash=cff940e82282a2b34595e5901a59b2599499e025)

Und nicht nur AMP hat die <Teile  /devil/

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: Tom_42 am 26. Juli 2012, 14:56:42
Zitat von: Paetschman am 26. Juli 2012, 14:02:34
Ja da gibt es soooo hübsche Sachen:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.hazet.de%2Ftypo3temp%2Fpics%2F0ccb2fb3b6.jpg&hash=cff940e82282a2b34595e5901a59b2599499e025)

Und nicht nur AMP hat die <Teile  /devil/

/tuar/ Paetschman  /UTE/



So eine habe ich von Cimco.  /angel/
War auch nicht wirklich günstig  /mecker/, sie Garantieren aber, mit den Steckern die ich verwende, bis zu 45 Ampere Belastung (Allerdings bei den gelben 6 qmm verbindern)

/tewin/
/UTE/
Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: becki am 26. Juli 2012, 19:24:36
als Stecker kann ich dir AMP Superseal und AMP Universal MATE-N-LOK empfehlen.
Die preiswerte Nachbauvariante heisst Up Lok   ......http://www.kabelschuhe-shop.de/Steckverbinder/Up-Lok:::314_315.html?XTCsid=417q8lthkilk1adfsefk6hhkc6
Kleinere Stecker finde ich pers. noch praktischer, allerdings ist da meist bei 0,75mm² Kabelquerschnitt schluss.

Zum Crimpen habe ich ne 30? Zange gefunden die für Superseal, Up Lok super funktioniert.
Sehr schön find ich noch das das Gewebe Klebeband mit Flies fürn Kabelbaum, http://www.autofonica.de/index.php?option=com_jshopping&controller=category&task=view&category_id=15&Itemid=5&lang=de.

Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: Tom Paris am 26. Juli 2012, 20:13:45
Hab  grad nochmal gegooglt: AMP Zangen kosten teilweise 300 Nüsse!
Fürchte Paetschmanns Hazet ist nicht billiger, oder ?
Wenn ich so drüber nachdenke, hätte ich schon gern ne bessere Crimpzange, die sowohl
AMP Superseal halbwegs vernünftig crimpt, und auch Standart Flachstecker.
Vielleicht kann mir mal jemand nen Link und Erfahrung posten. Google erschlägt mich da udn man weiß nie genau
was man da bekommt.
Für das bisschen Moppeds schrauben kann ich keine 100 Euro für sowas ausgeben.
Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: Paetschman am 27. Juli 2012, 11:42:24
Das Teil liegt Netto laut Katalog bei 108,20 ?

Natürlich gibt es dann noch eine weitere für andere Verbindungen:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.hazet.de%2Ftypo3temp%2Fpics%2F540f9068d1.jpg&hash=7d700cb16387c7c6b8823207dfb6dd3dbe177f66)

Hier liegt der Nettopreis laut Katalog allerdings schon bei 228,90 ? zum heutigen Stand...

/tuar/ Paetschman  /UTE/

Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: TheBlackOne am 27. Juli 2012, 13:17:58
Ich kann diese Zange empfehlen: http://www.knipex.de/index.php?id=1216&L=0&page=group_detail&parentID=1299&groupID=1320

Macht in der 3er Variante isolierte und unisolierte Kabelschuhe und Aderendhülsen.
Wenn man ein wenig schaut kann man die um 120 EUR bekommen. Über Knipex muss ich wohl nichts weiter sagen.

Macht dann leider immer noch nicht AMP Superseal. Machen die bisher geposteten Zangen allerdings auch nicht, wie es aussieht.
Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: Bademeister am 27. Juli 2012, 14:15:47
habe mir die gekauft.
Für mich das beste Preis \ Leistung Verhältnis

http://www.louis.de/_2081fd93ad369f8ac38c80bc5ed48df915/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=370&wgr=472&list_total=33&anzeige=0&artnr_gr=10002880
Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: Paetschman am 30. Juli 2012, 13:48:23
Knipex kann man sicher nix gegen sagen. Die Jungs wissen eben auch was sie machen.

Rothewald ist natürlich made in Honga Blonga. Ich habe das Teil auch einmal auf einer Messe als Wechselgeld bekommen als ich etwas mit einem Zehner bezahlen wollte und der Asiate n9icht wechseln konnte -)
Macht erst einmal keinen schlechten Eindruck, aber leider konnte ich die gecrimpten Schuhe nachher mit geringem Kraftaufwand wieder abziehen. Das war mir dann doch zu unsicher und ich habe weiter meine Klauke benutzt :-)

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: Sartene am 06. August 2012, 16:33:05
...die Crimpzange von Tante Louise  (neu im Sortiment).....kostet nicht die Welt und für meine Arbeiten ist sie klasse. Nachdem ich bei meinem Lielings-Eisenwaren und Werkzeug-Spezi (Lüdemann Hamburg-Stellingen) einen Preis für meine Lieblings Crimpzange aus dem Hause Hazet nachgefragt habe, entschied ich mich drei Tage später für die Tante Louise Lösung.

Warum drei Tage später.....? Da erwachte ich erst aus dem Preis-Koma.... /devil/

39 Flocken bei Louis. Das geht und die Quali ist gut, denn ich crimpe nicht 1500 Anschlüsse die Woche....eher 20 im Jahr.....   /angel/

Kaleu   /tuar/

/tewin/
Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: oschwoin am 19. September 2012, 23:32:27
Nabend! Wo genau ist bei euch "unter der Sitzbank"? Meint ihr über /auf dem Öltank/ obere Federbein Halterung? oder überm Hinterrad?
MfG Oliver
Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: ferzz am 19. September 2012, 23:59:02
Mit "unter der Sitzbank" meinen wir über /auf dem Öltank/ obere Federbein Halterung.
Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: becki am 07. Oktober 2012, 23:38:42
preiswerte Zange für Superseal und AMP Stecker.
http://www.nessel-elektronik.de/Crimpen/crimpen.html

Bei Superseal muss 2mal angesetzt werden, aufgrund der Länge.
Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: MrVegetable am 03. Mai 2013, 17:00:55
Moin,

da bei mir einige Elektrikarbeiten anstehen, wollte ich dieses Thema nochmals aufwärmen. Prinzipiell plane ich (jetzt endlich mal ;) ) den Regler Verkabelung zu verbessern und auf Doppellicht mit Relais umzustellen. Dabei wollte ich auch sämtliche Steckverbinder überprüfen/erneuern.

Ich bin mir nicht so sicher, welche Crimpzange ich verwenden soll.

Wurde hier ja schon ordentlich diskutiert... Generell halte ich es hier mit so einigen Vorrednern und möchte (kann) mir keine Marken Zange für nen dreistelligen Betrag leisten. Bei normalen Flachstecker-Verbindungen sind für mich momentan folgende Optionen interessant:

Die Crimpzange von Louis:
http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10002880

bzw. eine von Konrad nur für unisolierte Flachstecker:
http://www.conrad.de/ce/de/product/804070/?insert_kz=VQ&hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla

Bei ner Google-Suche hab ich gelesen, dass die Konrad-Zange auch schon erfolgreich zum Crimpen von AMP-Superseal Steckern benutzt worden ist (wie gut, steht da natürlich im Raum  :-\ ).
Kann ich damit auch Japanstecker crimpen? (die Crimpkontakte der "normalen" Flachstecker sehen zumindest  so ähnlich aus wie die der Japanstecker.) Hat jemand Erfahrung mit der Zange?

So, das wars mit meinem Pamphlet. ;)
Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: Snork am 10. Juli 2014, 22:39:27
Ich grab mal Uraltthreads aus :-)

Die Idee mit AMP Superseal habe ich ad acta gelegt, die haben mich nicht überzeugt.   >:(  Dafür habe ich einen Sicherungskasten gefunden der wunderschön an die Schraubenlöcher passt wo mal der Laderegler montiert war.

Inzwischen sieht die Baustelle so aus: morgen will ich das Puzzle wieder zusammen haben
Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: Tom_42 am 10. Juli 2014, 22:55:06
Der Sicherungskasten ist (glaube ich) von Conrad. Wir haben die Sicherungskasten von Conrad mit 7 Sicherungen drin. Die passen auch auf die originalen Befestigungen...
/UTE/
Titel: Re:Verkabelung in hübsch
Beitrag von: marc-s am 30. Juli 2014, 18:53:19
ich fleddere auch ungerne alte Threads, aber da es hier diskutiert wurde und ich selber über die Sufu - damals - auf diesen hier gestossen bin: mit billigen 16€ Crimpzangen von Ebay (jene mit 4 oder 5 Einsätzen) kann man die AMP Superseal Stecker crimpen. Das sind nichts anderes als... "n" Verbindungen, die man auch an anderen Produkten findet. Und dafür gibt es wie gesagt Standardcrimpeinsätze.