Hallo,
demnächst wird bei mir nun ein neuer Kettensatz fällig.
Welches Modell (Typ, Stärke, Übersetzung) empfehlen denn hier so die Experten?
Könnt ihr wir dann auch gleich eine gute Bezugsquelle nennen?
Die Ténèrè wird fast ausschließlich auf der Straße eingesetzt.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Bergamo
Ich habe auf 525er Kettensatz RK zurück gerüstet und bin sehr zu frieden.
Und hier habe ich die letzen 2 Mal gekauft: http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=690.0 (http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=690.0)
/tuar/ Paetschman /UTE/
PS. Keine Ketten mit Frauennamen...
.... ich fahre die 520er Kette von D.I.D mit Scotoiler..... ist die staerkste oder verstaerkte Version von DID.... ich glaube ist eine zvm, auf jeden Fall nicht Standard ..... nicht die Standard DID Kette von den großen Drei kaufen - ich kann ueber die 520er mit hoeherer Zugfestigkeit nicht klagen .....
Gekauft bei Mo-Tei
Gruss
Christian
Oh Oh muss mich fett korriegieren:
Die Kette war ne DID 525 ZVMX G&G Professional X2-Ring 15/44 110 Glieder endlos. :o
Aber der Lieferant stimmte :-)
Kette hat in USA viel Dreck gesehen, wurde täglich mit WD40 behandelt und ist noch (gut 14000km später) völlig OK.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Moin
@ Paetschman
Da du deine Kette täglich mit WD 40 wartest , hier ein super Sonderangebot .
25 Liter für nur 125 ? . Das rechnet sich.
http://www.werkstatt-produkte.de/product_info.php?pName=wd40-wd-40-wd40-25-liter&cName=ab-ausverkauf
gnortz ;)
Bei mir ist auch ein neuer Kettensatz fällig. Ich werde mir nach reichlich Vergleich eine Enuma 520 SRX (Zugkraft 3800kg) mit nem Stealthkettenrad zu legen. Die RK als 520 in de Ausführung XSO hat ca 4000Kg zugkraft ist aber meiner Meinung nach zu teuer. Mein Angebot , was ich habe liegt bei 120 Euro komplett.
Gruß Tom
Hier mal ein netter Link zum lesen http://www.motorradreisefuehrer.de/index.php/Ketten-ratgeber.html
Zitat von: gnortz am 01. August 2012, 21:11:43
Moin
@ Paetschman
Da du deine Kette täglich mit WD 40 wartest , hier ein super Sonderangebot .
25 Liter für nur 125 ? . Das rechnet sich.
http://www.werkstatt-produkte.de/product_info.php?pName=wd40-wd-40-wd40-25-liter&cName=ab-ausverkauf
gnortz ;)
Danke für den Hinweis. Ich kenne den Händler und komme jeden Tag dran vorbei. Die Angebote sind immer interessant.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Aua, da wird mal wieder der Fliege in`s Ar..... geschaut und das deutsche Motto "Lebenshilfe für alle Lebenslagen"gepflegt.
Ich verlass mich da lieber auf meine Erfahrungen, den gesunden Verstand und auf Sprichwörter !
Billiger kaufen muss man sich leisten können ist so Eines und es trifft zu, sagt die Erfahrung !
Artikel 92824L: 'Heavy Duty' Kettensatz lang 17/46Z 114Gl DID 525HV X-Ring
hab ich mir bei KEDO geholt und bin bis dato zufrieden mit... /-/
Hallo Bergamo!
Würde dir einen Kettensatz von ENUMA empfehlen. Fahr seit Jahren die 520er SRZO O-Ring Kettensätze mit original Übersetzung (16/46) und bin sehr zufrieden. Die Zugfestigkeit liegt bei 4000 Kg und ist auf der Straße völlig ausreichend. Ich pflege meine Ketten ausschließlich mit handelsüblichem Kettenspray, WD 40 und dergleichen fliegt mir zu schnell weg und schmiert da wo ich es nicht haben will.
Könnte dir einen 520er SRZO in original Übersetzung, 16/46 für 115,- Euro plus Versand anbieten oder einen mit X-Ringen. Der X-Ringer, 520 SRX Quad-Ring Super Verstärkt hat die gleiche Zugfestigkeit, hält halt durch die bessere Dichtung etwas länger. Der Satz SRX in original Übersetzung kommt auf 124,- Euro plus Versand. Andere Übersetzungen sind möglich und kosten keinen Aufpreis.
Schick mir doch bei Interesse eine PN.
Grüße aus Oberschwaben.
Sam
Servus
ich habe auch den Kettensatz von KEDO
wie quarttro drauf kann ich empfehlen
mir kommt nur noch enuma ins haus.......
sind zwar anfäglich teurer........aber durch längere laufleistung amotisiert sich dies automatisch....
meine letzte enuma lief gute 40 000, und hätte noch mehr gemacht.....
jetzt DID drauf (leider wieder mal auf kosten geschaut) 15 000 km.....ungleich gelängt.....und der algemeinzustand schreit bereits schon wieder nach ersatz......
tip von mir........bleib wenn möglich bei der 520er....
alles andere is unötiges gewicht.......und unötiger reibungsverlust......
falls du vorne ein 17er fahren willst.......kommst du um den 525er ned rum.....
.....man bekommt auch 17er Ritzel vorn mit der 520er Teilung!
Grüße
kann sein...habe letztes mal keines bekommen,,,,weder bei kedo.....noch sonst wo.......egal....
da ich aber 17/ 44 fahre mußte ich gleich mal in die TDM kiste greifen.....
.... die DID Kette ist aber leicht teurer wie die Enuma ..... ;-)
Man darf halt keine Aepfel mit Birnen vergleichen .... die Standard 520er DID bekommt man guenstiger, wie die Enuma - hat ja dann auch nicht die Zugfestigkeit und soll bei der XTZ recht schnell hinueber sein, die mit ueber 4000 kg Zugfestigkeits DID ist aber leicht teurer wie die Enuma ..... ich stand auch mal vor der Entscheidung DID oder Enuma ..... die Sache mit dem Enuma Schloss gefiel mir aber nicht, da es diesbezueglich negative Erfahrungen gab ..... das Vernietwerkzeug fuer DID Ketten habe ich hingegen, daher wurde es dann auch die DID Kette ..... Der Bekanntheitsgrad sprach zudem auch mehr fuer die DID Kette ......
Gruss
Christian
Malzeit
@ Christof
Das mit dem WD 40 war als Spass gedacht.
@ alois Damit du nich wieder sagen kannst "kein 17er Ritzel bekommen"
hier gibt?s sogar 18er in Standart und Racing (etwas leichter durch Bohrungen)
Könntest 18 /46 fahren . Musst dann beim losfahren warscheinlich anschieben .
Kann man 18er Ritzel ohne Probleme verbauen (Kettenrollen)?
http://www.schrems.org/index.php?cPath=136_153_1247&page=21
Auch ne gute Adresse.
http://kettenmax.de/750ccm-xtz-750-super-tenere-bj8998-c-170_184_1224.html?osCsid=998ead33f4c4...
Hier hab ich meinen Satz gekauft , DID-ZVMX 520 gold.( Berliner Olineshop)
http://mykettenkit.de/shop/catalog/search?shop_param=
gnortz
Wer denn dann mit seiner 4000kg und mehr Zugkraft auch noch für längere Zeit ausserhalb Europas unterwegs sein will, sollte eine 530er drauzfziehen. Dieses Kettengröße ist bei Sportbikes vom Werk aus verbaut... und wer z.B. im Osten Motorrad fährt holt sich Rennsemmel nud dann gibt es wiederum auch Ketten und Ritzel etc.
Bei 520 macht man dann ersteinmal eine lagen Nase.
Allen eine Gute Fahrt woimmer es auch hingeht.
Salü allerseits,
Ich kenne bisher die 530-er Ketten nicht. Darum bitte nicht steinigen für meine dumme Frage: Braucht es für diese Kette auch anderes Ritzel und Kettenblatt?
Und noch eine doofe Frage: Früher hat mal jemand hier geschrieben, dass 530-er Ketten wesentlich schwerer seien als Original und deshalb auch die Fliehkräfte stärker wirken und dadurch die Antriebswelle frühzeitig ausgenudelt werden kann. Habe ich das richtig verstanden und wieviel ist da wirklich dran?
Danke und Gruss
George
Ich bin Jahrelang 530er Kette gefahren. Meiner Antriebswelle hat das anscheinend nicht geschadet. Allerdings bin ich einmal mit Kettenschaden liegen geblieben und eine 530er Kette war innerhalb von 3 Tagen weder beim Yamaha Händler in Pockau noch bei den großen drei in Chemnitz auf zu treiben. Somit war die Beschaffung äusserst schwierig. Auch aus diesem Grunde bin ich wieder auf die 525er Kette um gestiegen. Die gibt es dann wohl auch standartmäßig bei Yamaha wo man im Notfall eben auch irgendwo auf der Welt gehen kann :-)
/tuar/ Paetschman /UTE/
meine jetzige Kette ist:
DID 520ZVM2 X-Ring von kettenmax.de (ist aber erst 5000 km gelaufen)
Die wurde auch mal empfohlen.
vg ecki
Zitat von: George am 03. August 2012, 01:20:27
Salü allerseits,
Ich kenne bisher die 530-er Ketten nicht. Darum bitte nicht steinigen für meine dumme Frage: Braucht es für diese Kette auch anderes Ritzel und Kettenblatt?
Und noch eine doofe Frage: Früher hat mal jemand hier geschrieben, dass 530-er Ketten wesentlich schwerer seien als Original und deshalb auch die Fliehkräfte stärker wirken und dadurch die Antriebswelle frühzeitig ausgenudelt werden kann. Habe ich das richtig verstanden und wieviel ist da wirklich dran?
Danke und Gruss
George
Ja dafuer benoetigst Du auch ein anderes Ritzel und Kettenblatt. Die 530er Kette ist breiter wie die 520er Kette. Zwischen 530er und 520er Kette gibt es einen gravierenden Gewichtsunterschied ..... Ob nun die Antriebswelle merklich unter der 530er Kette leidet vermag ich nicht zu sagen ..... eine schwerere kette bringt aber auch so Nachteile mit sich ..... eine ungleich gelaengte 530er Kette bringt auf jeden Fall ein recht ungesundes Schwungpotential mit sich ..... Ich hatte eine 530er montiert und habe nun eine leichte 520er mit hoher Zugfestigkleit verbaut und das Teil haelt .... wenn die Zugfestigkeit nicht bedeutend hoeher ist, dann bringt auch die 530er nicht mehr, ausser dass sie schwerer ist ..... Ich empfehle die 520er Kette aber mit hoechster Zugfestigkeit (nicht Standard!)
Gruss
Christian
Ich muss nochmal was aus dem alten Forum aufgreifen .
Da hies es kaufe für die ST bloß keine Kette mit "Frauenname " ;D
Ich habe 520er-530er gefahren und da ich nicht so heftig am Kabel ziehe hatte ich nie Probleme,habe nicht die billigste und auch nicht die teuerste Varianten genommen.Aber ab und an schön mit Petroleum oder gereinigt.
Jetzt 525er Kette ein Gemisch aus TDM und TRX 16-44 /112 macht ca.500 U/min weniger und ist auf der Bahn
bei 120-140 für mich angenehmer.
Gruss Ralf
.... die Sache mit den Frauennamen hatte Paetschman schon erwaehnt ..... ist auch was dran, denn die Ketten dieser beiden Hersteller halten wirklich nicht lange ...... anscheinend funktioniert der Verkauf dieser Ketten ueber den Preis aber dennoch .....
Tja so verschieden sind die Geschmaecker .... hier fahren ja viele mit einer groesseren Uebersetzung, ich hingegegen finde die kuerzere Uebersetzung besser ..... ok wenn ich den 5. drinnen habe und laengere Zeit irgendwo ueber 120km/h fahre wuensche ich mir noch einen 6. Gang ..... ansonsten ist die ST durch die kuerzere Uebersetzung aber spritziger und fuer meine Fahrweise passender ..... da ich auch gerne und oft auf unbefestigten Wegen unterwegs bin, hat die kuerzere Uebersetzung dort auch Vorteile ....
Gruss
Christian
Jau, danke für die Antworten bez. 530-er.
Gruss George
So.....ich habegerade bei Schremp ein CZ-Kette ORMX in 520er Dimension mit 18er Ritzal und 45 Kettenblatt geordert. Einer muss sich halt mal als Versuchskanickel opfern.... hehe.
Der wahre Grund ist eigendlich mehr dass bei Kettenmax nur Vorkasse mit Banküberweisung geht und ich a hierzu keinen Bock drauf habe zur Bank zu rennen, anstehen und dann noch 20? für diesen Dienst mir abzocken lassen soll, /mecker/ das war früher vieleicht ok, aber heute mit Paypal, Visa und Mastercard?
Dann bei Mykettenkit.de wollen sie mein Geld wohl nicht, es ist dort nur möglich als Kunde von D, A,CH oder DK zu bestellen... aber Geld stinkt offenbar doch und bei Mottei wurde z.Z. wg Reichtum geschlossen, deswegen kann ich bis 09.09. nix über die Zahlungsbedingungen erfahren, also macht die Fa. Schremp das Geschäft ..... mal schauen obs was taugt, CZ ist zumindest kein frauenname wie R (i) K. :P
Salu2 Markus
Ich würde an deiner Stelle die Bank wechseln, eine Bank die ? 20,- für eine IBAN Überweisung nimmt, ist nicht sehr verbraucherfreundlich, in Zeiten in denen internationale Überweisungen zum Standard gehören. /devil/
Hey ferzz,
Lieferanten wechseln geht einfacher....und überhaupt wenn ich schon im Internet einen Onlinreshop aufmache, dann sollte ich auch verschiedene Zahlungsformen anbieten, Vorauskasse, das ist ja wie im Puff. /mecker/
Entschuldigung aber wo bleibt dann meine Kohle wenn der Laden dir nix mir nix dicht macht? Wäre nicht das erste mal......
Salu2 Markus /beer/
Zitat von: knatterfritz am 17. August 2012, 01:29:09
und bei Mottei wurde z.Z. wg Reichtum geschlossen
Tja, irgendwann muss der Harald ja auch mal Urlaub machen und als "One-Man-Show"
muss der Laden dann halt dicht gemacht werden.... Dafür hat er aber den Rest vom
Jahr vernünftige Preise - aber auch hier nur gegen Vorkasse. Warum ? Weil bei der
derzeitigen Zahlungsmoral kaum anders möglich....
Zitat von: Marc750 am 18. August 2012, 07:40:28
Tja, irgendwann muss der Harald ja auch mal Urlaub machen und als "One-Man-Show"
muss der Laden dann halt dicht gemacht werden.... Dafür hat er aber den Rest vom
Jahr vernünftige Preise - aber auch hier nur gegen Vorkasse. Warum ? Weil bei der
derzeitigen Zahlungsmoral kaum anders möglich....
Nee, Du. Vorkasse geht mal gar nicht in Zeiten von Paypal, Kreditkarte und Abbuchung
Solche Händler disqualifizieren sich selbst.
Da muss ich schon sagen, Vorkasse ist nicht drin bei den momentanen Internetbetrügereien, ich beziehe mich hier nicht auf Mottei, da denke ich es handelt sich um eine seriöse Sache, schliesslich ist der Tip ja von hier, aber es gibt auch noch ganz andere Läden....
Salu2 Markus
Wer als Firma im Internet kein Paypal anbietet hat sich disqualifiziert, der kann nicht seriös sein!
Es gibt zu viel Internetbetrügerei und Scheinfirmen die mit dem Geld dann einfach weg sind, angeblich Konkurs.
Dabei sollte nicht vergessen werden, das Paypal bei jeder Transaktion die Hände nicht zu knapp auf hält. Somit Ist Günstig und Paypal schon nicht so einfach gemeinsam zu bewerkstelligen :-[
Ich kenne mittlerweile einige Firmen, welche den Vertrieb via Ebay und Paypal mittlerweile eingestellt haben.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Ich denke mal, dass jeder bei der Preisgestaltung das mit einkalkulieren kann, bzw entsprechende Rabatte bei Vorrauskasse, Barzahlung und Selbstabholung geben kann, oder gewisse Aufschläge bei Bezahlung mit Kreditkarte oder Paypal verlangen kann. Letztendlich muss ich als Verbraucher dann meine Entscheidung treffen und sagen, ok hier kaufe ich oder eben nicht.
Salu2 Markus /beer/
PS Bis jetzt habe ich noch nix vom Schrems gehört bezüglich Liefertermin usw......
Zitat von: Schlawitzer am 03. August 2012, 13:13:41
Ich muss nochmal was aus dem alten Forum aufgreifen .
Da hies es kaufe für die ST bloß keine Kette mit "Frauenname " ;D
Ich habe 520er-530er gefahren und da ich nicht so heftig am Kabel ziehe hatte ich nie Probleme,habe nicht die billigste und auch nicht die teuerste Varianten genommen.Aber ab und an schön mit Petroleum oder gereinigt.
Jetzt 525er Kette ein Gemisch aus TDM und TRX 16-44 /112 macht ca.500 U/min weniger und ist auf der Bahn
bei 120-140 für mich angenehmer.
Gruss Ralf
Original ist doch 16-45 Zähne wenn ich mich nicht irre - du sagst der eine Zahn macht 500 U/min weniger aus ! WIeviel macht dann die bei Kedo z.b. erhältliche Kombi 17-47 bzw 17-46 Z aus - ich hab bei 120 km/h eine total blöde Vibration drauf und die möchte ich nach oben verschieben ... also welche Kombi würdet ihr nehmen ?
16/46 ist normal, wenn ich mich nicht ganz irre ! ???
Zitat von: Paetschman am 22. August 2012, 15:49:35
Dabei sollte nicht vergessen werden, das Paypal bei jeder Transaktion die Hände nicht zu knapp auf hält. Somit Ist Günstig und Paypal schon nicht so einfach gemeinsam zu bewerkstelligen :-[
Ich kenne mittlerweile einige Firmen, welche den Vertrieb via Ebay und Paypal mittlerweile eingestellt haben.
Das ist klar, die wollen doch auch was verdienen.
Lieber ein paar Euro an Paypal als hunderte von Euro Weg und keine Ware kommt!
Meine Meinung!