YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: ecki_sh am 01. November 2012, 18:41:08

Titel: McCoi kettenöler ?
Beitrag von: ecki_sh am 01. November 2012, 18:41:08
Hallo,

mein Scottoiler tropft mal wieder. Aus dem Grund möchte ich mal den mccoi verbauen. Auf der webseite gibt es einen standard und einen deluxe Komplettsatz. Kann Jemand eine Erfahrung dazu geben?

Viele grüße ecki
Titel: Re:McCoi kettenöler ?
Beitrag von: Matze am 01. November 2012, 18:53:09
Hallo ecki
versuch mal den von Dete aus Rehburg, der hat eine Pumpe und Funktioniert sehr gut.

http://www.rehtronik.de/

Gruß Matze
Titel: Re:McCoi kettenöler ?
Beitrag von: frankmen am 01. November 2012, 19:06:23
Hallo Ecki
Das mit dem Rehoiler kann ich nur bestätigen
Schöne Grüsse Frank
Titel: Re:McCoi kettenöler ?
Beitrag von: ryna am 01. November 2012, 20:46:04
Die Elektronik ist bei allen mccoi die Gleiche. Lediglich das Zubehör ist beim Deluxe umfangreicher. Der mccoi Ist ein sehr luxuriöser Öler zum schmalen Preis. Meine letzten Moppeds wurden damit ausgestattet, angefangen mit der ersten Version des Ölers auf meiner  Bandit.  An diesem drehmomentstarken Mopped habe ich u.a einen Kettentest mit Innenansichten der Kette nach rund 60tkm dokumentiert. Als Vergleich diente eine auf gleichem Mopped gefahrende konventionell gesprühte Kette mit rund 33 tkm.
Wenn gewünscht, kann ich den bebilderten Bericht  hier auch einstellen.
Titel: Re:McCoi kettenöler ?
Beitrag von: Ténéré91 am 02. November 2012, 00:13:50
Das wäre echt mal interessant. Bin auch am überlegen so einen öler anzuschaffen. Ich bin nur nicht gerade bewandert im löten ... Den Bericht würde ich aber mit viel Interesse lesen
Titel: Re:McCoi kettenöler ?
Beitrag von: uwemol am 02. November 2012, 12:55:44
hi ecki,
meine erfahrungen kennst du ja noch, oder?
habe ihn nach der korsikatour nicht wieder reanimiert bekommen.
ich stehe letztlich den ölsysthemen etwas skeptisch gegenüber.
so lange sie funktionieren is gut, tritt ein fehler auf, wirds tricky - ist halt meine erfahrung.
gruss an diecfamilie
uwe
Titel: Re:McCoi kettenöler ?
Beitrag von: ecki_sh am 02. November 2012, 16:22:44
Hallo,

vielen Dank für die schnellen Kommentare und Gruß an Uwe.
Ich hab mich heute erstmal ein bischen orientiert. Auf der Scottoilerseite gibts Ratschläge zur Vorgehensweise bei Problemen. Bevor ich mich veränder werde ich mal schauen, was ich dadurch erreiche. Hab auch mit einer Dame vom Service gesprochen, mit der ich mein Problem und nächste Schritte besprechen konnte. Vielleicht gibts auf dem Weg ne gute Lösung bevor ich komplett wechsel.

Immerhin hat der Scotty jetzt über 5 Jahre und über 50.000 km gute Dienste geleistet (auch wenn er gern den hinteren Bereich einsaut ....)

Viele Grüße
ecki
Titel: Re:McCoi kettenöler ?
Beitrag von: ryna am 02. November 2012, 21:44:19
Hier die Verschleissdokumentation:

Innenansichten einer Motorradkette


es ist zwar nicht die XTZ, aber vielleicht auch hier interessant...

nach 57.750 mccoi-geölten kilometern habe ich an meiner bandit (1200ccm, 125PS/116NM) den unter auch durchaus ruppigen bedingungen eingesetzten kettensatz erneuert.
nicht dass der alte schrott gewesen wäre, die kette war nicht mal ungleich gelängt. da mir aber das innenleben einer meiner ~32tkm konventionell gesprühten kette bekannt ist...

(https://lh3.googleusercontent.com/-SkL21ltt8B0/Tjz82WOZqOI/AAAAAAAAAME/4Ljt-VtjMmY/s640/IMG_4750a.JPG)

... habe ich den kettensatz aus sicherheitsgründen erneuert. neugierig war ich ja schon, wie die kette sich wohl von innen präsentiert. hier ein paar bilder:

(https://lh4.googleusercontent.com/-mVcnV8nA7rQ/Tjz9tSdeDxI/AAAAAAAAAMM/GN0SQWyD6Ko/s912/IMG_4936.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-issoLjUG5uw/Tjz93Q6lM4I/AAAAAAAAAMQ/RdME165BibA/s912/IMG_4938.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-NpGUFWGrV0Y/Tjz98UhwgGI/AAAAAAAAAMU/Lnrh4vxx2ME/s912/IMG_4940.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-OeJTUR9C1f4/Tjz-Oo-K63I/AAAAAAAAAMY/2HF37RGgujY/s640/IMG_4932.JPG)

die kette hatte noch alle dichtungsringe. auf den bildern lassen sich die laufspuren auf den bolzen gut erkennen. bemerkenswert ist, wie sich die gummidichtungsringe in das metall einarbeiten. das kettenrad hat über die ganze distanz durchgehalten, die ritzel nicht. insgesamt wurden 2 ritzel wegen haifischzähne ersetzt, wobei das original mitgelieferte deutlich länger gehalten hat als die bei polo gekauften ersatzritzel.

der getauschte kettensatz hatte eine verstärkte RK-kette, die neue ist eine DID ZVM2. beide kettenkits haben eine verkürzte 15/48-übersetzung und sind von  http://www.hbbike.de in frankenthal bezogen.


auf den 57.750km sind 745ml stihl (teilsynthetisches) kettenöl durch den öler gelaufen, macht ~13ml/1000km. oder in kosten ausgedrückt 3,28?
Titel: Re:McCoi kettenöler ?
Beitrag von: jota am 02. November 2012, 23:48:43
wenn ich mir die fotos so anschaue,wäre der fettkettenkasten einer mz nicht die endlösung? /angel/ /tewin/
Titel: Re:McCoi kettenöler ?
Beitrag von: Cosmo am 03. November 2012, 00:58:56
Mensch, fast föllig vergessen, die waren aber nicht so schlecht.....
Titel: Re:McCoi kettenöler ?
Beitrag von: Sutener am 03. November 2012, 17:58:41
Zitat von: jota am 02. November 2012, 23:48:43
wenn ich mir die fotos so anschaue,wäre der fettkettenkasten einer mz nicht die endlösung? /angel/ /tewin/

Ja, die Fettkästen waren sehr gut!

Danke für die Doku und Fotos, da komme ich ja ins Grübeln auch endlich mal auf Oiler umzurüsten..... /beer/
Titel: Re:McCoi kettenöler ?
Beitrag von: Muello am 04. November 2012, 15:40:39
Beim Scoti sollte man unbedingt das dickere Öl fahren (ist das rote).
Die Teile fangen an zu tropfen wenn Luft in der Leitung ist, darum vieleicht
mal entflüften.
Meine Erfahrung mit dem Scoti und mit der Firma Rock Oil ist in Bezug
auf Service sehr gut. Da bekommt man auch mal kostenlos Teile
ausgetauscht. Die sind sehr am Feedback interessiert.

Meine Frage an die Leute die einen Öler mit elektronik verbaut haben:
Wie sieht es hier mit der Haltbarkeit aus, wenn man auch gerne mal
Schotterstrecken und so fährt ? Hier kann die elektronik auch mal
Probleme machen, oder wie ist hier die Erfahrung?
Titel: Re:McCoi kettenöler ?
Beitrag von: bubbler am 04. November 2012, 16:39:46
Hallo zusammen,
erstmal Dank an ryna für die klasse Doku über den Verschleiss  /beer/

Ich finde Öl auch die beste Variante eine Kette gut am Laufen zu halten. Der Scotti an meiner verstorbenen Transe ist auch mir einfach zu schnell kaputt gegangen. Nach ~ 40.000 Km.
Hab grad vor kurzem mein Kettenkit an der 750er gewechselt. Es hat sagenhafte 80.000 Km gehalten & anlässlich der 100.000er Inspektion hab ichs wechseln lassen. Vorsorglich. Schade das ich keine Fotos von der Kette gemacht habe. War eine DID VM. Hab das Ritzel einmal zwischendrin gewechselt.
Geölt hab ich mit Scottoil (grün) "aus der Hand". Nur Bei Urlaubstouren hab ich Kettenspray verwendet.

Ich finde es absolut nicht schlimm das einiges an Öl auf der Felge landet. Ist doch ein guter Schutz gegen Rost & Gammel an den Nippeln.
Kette reinigen, ölen & die Felge abwischen geht in ~ 5 Minuten, & man entwickelt eine enge Beziehung zu wichtigen Verschleissteilen  ;D
An einem funktionierenden Permanentöler hätt ich auch Intresse. Hab aber keinen Bock auf Löt & Bastelaktionen.
Alternativen?

LG
Bubbler
Titel: Re:McCoi kettenöler ?
Beitrag von: Schlawitzer am 04. November 2012, 19:35:57
das System war auch mal Thema glaube ich ,hat jemand den verbaut ?

http://www.kettenoeler.eu/


Gruss Ralf

Titel: Re:McCoi kettenöler ?
Beitrag von: ryna am 04. November 2012, 22:50:17
Zitat von: Muello am 04. November 2012, 15:40:39
Meine Frage an die Leute die einen Öler mit elektronik verbaut haben:
Wie sieht es hier mit der Haltbarkeit aus, wenn man auch gerne mal
Schotterstrecken und so fährt ? Hier kann die elektronik auch mal
Probleme machen, oder wie ist hier die Erfahrung?

Die Elektronik, sprich die Platine, machte bislang bei meinem Moppeds noch keine Probleme. Dass ein Kettenöler ausgefallen ist, daran war ich selbst Schuld. Kabel an der Befestigungsklemme abvibriert, ich Depp hatte die Litze verzinnt. Mitfahrer mit unterdruckgesteuerten mechanischen Systemen hatten deutlich mehr Malheur mit den Ölern.
btw - beim Scotti funktioniert das Stihl Kettensägenöl hervorragend. Im landwirtschaftlichen/genossenschaftlichen Handel sind 5 Liter um 20? zu bekommen. Oder Händlersuche auf der Firmen-HP.
Titel: Re:McCoi kettenöler ?
Beitrag von: Franz am 06. November 2012, 16:13:04
Hallo Leute,
ich habe den Mcoiler seit Jahren verbaut. Ist noch das erste Modell mit der alten Pumpe.
Das Probelm bei automatisierten Ölern ist es oft, dass man sich darauf verläßt und die Kette selten kontrolliert. Hat mich einen Satz gekostet, als der Öler durch Verlust der Nadel ausfiel. In der Zeit lief die Kette dann längere Zeit trocken.
Der Mccoi ist ein Pumpe-System, das über Readkontakt gesteuert wird. Aktuelle Versionen haben diverse Erweiterungen bei der Bedienbarkeit, Kontrollfunktionen u.s.w. Preislich verglichen mit einem Scottoiler eher ein Schnäppchen.
Mein Problem war ein Nachtropfen/bzw. Auslaufen des Öles beim längeren Stehen. Habe ein Rückschlagventil verbaut, was aber letztlich den Fehler nicht beseitigte. Habe danach auf die neuen Schläuche umgerüstet. Jetzt läuft nichts mehr unmotoviert aus, aber der Druck im Schlauchsystem führt immer noch zum Nachtropfen. Soll nach Angaben des Ölerforums ggf. durch die neue Pumpe weg sein.
Alles in allem bin ich mit dem Öler zufrieden und würde beim Moppedwechsel auch umgehend die aktuelle Version verbauen. Da meine antike Version aber ihren Dienst noch tut, bleibt es auch dabei.
Gruß Franz
Titel: Re:McCoi kettenöler ?
Beitrag von: flamingo am 06. November 2012, 19:57:09
Moin,
also für mich ist der Scottoiler ein Quantensprung. 8)
Früher hatte ich immer/ab und zu mit dem Sprühfett die Kette geschmiert (sogar n Teil vom Finger dabei verloren /angel/),und jetzt ist der Oiler am Moped.
Hatte oft ne trockene Kette,und ca. alle 1000 km die Kette spannen.
Nach ca. 10000 km war der Kettensatz durch. :o
Jetzt mit dem Oiler fahre ich ca. 5000km ohne zu spannen (wird jetzt bald mal Zeit).
Die Kette ist immer geschmiert (sehe ich,wenn ich von hinten ans Moped komme).
Habe sie ein wenig steif übernommen,weiß nicht wieviel KM sie schon gelaufen ist.
Aber bei mir hat sie jetzt dieses Jahr ca. 7000Km gemacht.
Und die restlichen Finger bleiben heil und sauber !!!
/-/ /beer/
Titel: Re:McCoi kettenöler ?
Beitrag von: ecki_sh am 12. November 2012, 17:06:04
So, der McCoi muß sich noch ein wenig gedulden und warum ?

-> weil die bei Scottoiler einen super netten, hilfreichen und schnell reagierenden Service haben.
Hab mein Gebrauchtteil nach Absprache eingeschickt und die haben mir Ersatzteile/überarbeitete Teile zu einem super fairen Preis zurückgeschickt.

Also bevor man was wegschmeißt lieber nochmal den Service anrufen. Hier hat es sich gelohnt.

Viele Grüße
ecki

/-/
Titel: Re:McCoi kettenöler ?
Beitrag von: Sutener am 12. November 2012, 18:53:47
Schön das es noch sowas wie Service gibt.