YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: huju am 31. Mai 2010, 20:34:00

Titel: Bremskolben Hinterrad
Beitrag von: huju am 31. Mai 2010, 20:34:00
Hallo zusammen

Möchte meine hintere Bremszange überholen. Neuen Dichtungssatz habe ich schon. Wie man das macht ist mir schon klar.
Nur bevor ich beginne, und dann Fragen aufkommen, möchte ich das im Vorfeld schon mal abklären :
Sind die Bremskolben hinten aus Vollmaterial oder sind sie auf einer Seite offen ( hol )
Frage deswege, weil sie vorne mit der offenen Seite Richtung Rad eingebaut sind. (Was ja eigentlich Richtig ist)
Wenn ich die bisher noch eingebauten Hinteren anschaue, sieht man da keine offene Seite.
Grund der Frage ist, weil der Vorbesitzer (oder einer der meinte das zu können) schon mal an der Bremse rumoperiert hatte.
Dabei wurde auch das Blech bei den Bremsbelägen falschherum eingebaut.  /mecker/

Grüße und Danke
Huju
Titel: Re:Bremskolben Hinterrad
Beitrag von: Mega am 31. Mai 2010, 21:23:00
die offene Seite muss gegen den Bremsbelag drücken.

Gruss
Mega
Titel: Re:Bremskolben Hinterrad
Beitrag von: huju am 31. Mai 2010, 21:30:23
Erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort  :)
Das Ding ist also innen hol. Dann muß es bei mir falschherum eingebaut sein.
Werde ich dann sehen, wenn ich die Bremse zerlege.

Grüße Huju
Titel: Re:Bremskolben Hinterrad
Beitrag von: matthes am 01. Juni 2010, 00:06:52
Da muss ich teilweise widersprechen Mega,  ;D

bei meiner 89er 3LD sind die hinteren Kolben von außen auch geschlossen, das sieht so aus als wäre ein verstärkter Blechdeckel in die offene Seite des Kolbens gepresst. Bei meinem 89er 3TD Teileträger ist das auch so und meine 91er Dauerbaustelle hat hinten wie vorne offene Bremskolben.

Wenn ich das richtig sehe, Huju, ist deine ein 90er Modell - möglicherweis waren bei dir auch noch die "gedeckelten" hinteren Bremskolben verbaut.

Übrigens Mega, wir haben uns voriges Jahr am Gorges du Verdon kennen gelernt - oben an dieser Aussichtskneipe, erinnerst du dich? - was machen deine Knochen, alles gut verheilt nach deinem Abflug auf der Anreise zum Säxtet? - Sag mal, was mich schon die ganze Zeit interessiert, dein Kumpel oder wars dein Bruder oder Schwager? - der damals mit dir unterwegs war ( Suzuki GSX 1100 F) ist das jener, der hier im Forum unter Teneristi angemeldet ist und inzwischen' ne blaue 750er Replica fährt?? Kannst mir ja mal ne PN schreiben.

Gruß, Matthes  /-/
Titel: Re:Bremskolben Hinterrad
Beitrag von: huju am 01. Juni 2010, 08:57:12
Hallo matthes

Vielen Dank für die Antwort. Meine ST ist Erstzulassung Feb.1989.
Eigentlich müsste sie ja noch ein anderes Dekor haben. Vielleicht hat einer der 2 Vorbesitzer da mal was geändert?
Wenn bei Deiner 89.er ST die Dinger geschlossen sind, wird es bei mir dann wohl auch so sein.
Wenn nicht, werde ich die Offene Seite Richtung Bremsbelag einbauen.
Melde mich dann nochmals, was dabei herauskam. Muss nur noch warten, bis meine bestellten Stahlflex-Leitungen habe.

Grüße Huju   :D
Titel: Re:Bremskolben Hinterrad
Beitrag von: Mega am 01. Juni 2010, 10:07:02
@Matthes: ja ich kann mich noch lebhaft an Euch erinnern... bist ja dann noch lange genug um uns rumgefahren am See mit Deinem Auspuff.... und mich genervt mit der ST weil ich meine nicht dabei hatte :-)

Der Mitfahrer mit der GSX-F war mein Bruder, nix Teneristi (der kam erst dieses jahr zu uns in den Club).

Knochen alle wiede heil und ich hoffe, es dieses Jahr im 4. Anlauf ans Säxtet zu schaffen... wäre doch gelacht !

Meld mic hgleich per PM.
Mega
Titel: Re:Bremskolben Hinterrad
Beitrag von: Sutener am 01. Juni 2010, 11:30:02
Zitat von: Mega am 31. Mai 2010, 21:23:00
die offene Seite muss gegen den Bremsbelag drücken.

Gruss
Mega

Dann schau doch mal, ob da nicht bei den hinteren Bremskolben kleine Plastikscheiben in die Öffnung geklebt sind!

Orginal hat Yamaha bei den Hinteren Kolben kleine Plastikeinsätze in die Öffnungen der nach außen offenen Bremskolben geklebt.
Manche haben die dann weg gelassenbeim Bremsbelag-Wechsel weil sie sich gelößt haben und immer wieder heraus gefallen sind.
Der Sinn dieser Plastikstopfen erschließt sich mir auch nicht!
Alle 3 Hinteren Bremszangen der Tenere die ich hier habe hatten diese Stopfen drin.
Ich fahre seit jahren ohne die Stöpsel und habe keinen Nachteil festgestellt.
Titel: Re:Bremskolben Hinterrad
Beitrag von: huju am 01. Juni 2010, 15:41:40
Hallo Sutener

Kann natürlich schon sein, dass die Plastikeinsätze auch eingebaut sind. Habe da nur kurz darübergeschaut ob da was besonderes zu beachten
ist beim Wechsel der Dichtungen.
Da habe ich dann nicht sogenau nachgesehen, zumindest ist mir nichts entgegengekommen.
Falls sie aber beim Wechsel fast von alleine herausfallen, baue ich sie dann auch nicht mehr ein.

Danke und Grüße Huju
Titel: Re:Bremskolben Hinterrad
Beitrag von: schrauber am 01. Juni 2010, 16:57:08
Da ich die Hinterbremse auch gerade erst überholt habe,
hier ein Bild...
Titel: Re:Bremskolben Hinterrad
Beitrag von: schrauber am 01. Juni 2010, 17:01:59
Ähm.. die kleinen "Plastik" plättchen.. sind nicht aus Plastik
sondern aus Glasfaser oder (Keramik)

Die sind ein Hitzeschutz nehme ich an, deswegen sind, waren die mit ein bisschen
weißem Silikon? eingeklebt.

Ich habe die mit etwas Kupferpaste wieder an ihrem Ort fixiert.

Sollte man nicht weglassen!! die weißen Plättchen!


Titel: Re:Bremskolben Hinterrad
Beitrag von: Ray am 01. Juni 2010, 20:12:53
Hi

Da ich mein Hinterrad gerade ausgebaut habe, werde ich morgen mal eben einen Blick auf die Bremsen werfen, und berichten ob die Plättchen bei meiner ST verbaut sind, oder nicht.
Ich fahre eine ST Bj.- anfang 1990.

Gruß Ray
Titel: Re:Bremskolben Hinterrad
Beitrag von: Paetschman am 02. Juni 2010, 08:58:05
Da kann ich Ralf nur bestätigen!!!
Die Plattchen sind NICHT aus Plastik und würden die Temperaturen dort sicher sonst nicht mit machen.
Ich habe Sie aber (als das erste Teil gebrochen war) auch weg gelassen und bremse auch heute noch  :D

Dabei hatte ich den Eindruck, das die Plättchen Blech-Form-Teile waren, welche mit irgend etwas (Glasfaser / Keramik) gefüllt waren.

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Bremskolben Hinterrad
Beitrag von: Ray am 02. Juni 2010, 11:59:37
Moin

Also in meiner ST Bj.- 90 sind im hinteren Bremssattel die Plättchen nicht mehr eingebaut. Wahrscheinlich hat sie der Vorbesitzer schon in die Tonne gekloppt.

Gruß Ray
Titel: Re:Bremskolben Hinterrad
Beitrag von: schrauber am 02. Juni 2010, 15:41:31
AUf meinem Foto sind links oben die je 3 Teile zu sehen:

oben das Glasfaser oder Keramiplättchen,
dann das Blechplättchen ( "Tiefgezogen" )

und dann der Bremskolben, der hohl ist.

Das weiße Plättchen hat den Sinn,

das es quasi isoliert!, und die Hitze nicht so an den Bremskolben weiterleitet!

Bremsbelag->Blechplättchen->weißes Plättchen->Bremskolben->Bremsflüssigkeit.

Wenn man das weiße Plättchen weg lässt,  bremst?s zwar immer noch,
aber die Bremsflüssigkeit wird heißer!  ( = nix gut..... )

Wenn man zusätzlich das runde Blech"plättchen" weg lässt,
bremst es immer noch, dann liegt eben der Bremsbelag direkt am Bremskolben an,
was dann auch wieder zu einer "heißeren Bremse" führen kann/könnte.
(theoretisch...)

In der Praxis ist ja der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit sehr hoch..,
also wird zwar die Bremsflüssigkeit schneller kaputt,
aber bremsen wird das Ding immer noch.
Ist nur die Frage wie lange...?

(klugscheißmodusaus)

;-)
Titel: Re:Bremskolben Hinterrad
Beitrag von: Sutener am 02. Juni 2010, 16:21:32
Zitat von: schrauber am 02. Juni 2010, 15:41:31
AUf meinem Foto sind links oben die je 3 Teile zu sehen:

oben das Glasfaser oder Keramiplättchen,
dann das Blechplättchen ( "Tiefgezogen" )

und dann der Bremskolben, der hohl ist.

Das weiße Plättchen hat den Sinn,

das es quasi isoliert!, und die Hitze nicht so an den Bremskolben weiterleitet!

Bremsbelag->Blechplättchen->weißes Plättchen->Bremskolben->Bremsflüssigkeit.

Wenn man das weiße Plättchen weg lässt,  bremst?s zwar immer noch,
aber die Bremsflüssigkeit wird heißer!  ( = nix gut..... )

Wenn man zusätzlich das runde Blech"plättchen" weg lässt,
bremst es immer noch, dann liegt eben der Bremsbelag direkt am Bremskolben an,
was dann auch wieder zu einer "heißeren Bremse" führen kann/könnte.
(theoretisch...)

In der Praxis ist ja der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit sehr hoch..,
also wird zwar die Bremsflüssigkeit schneller kaputt,
aber bremsen wird das Ding immer noch.
Ist nur die Frage wie lange...?

(klugscheißmodusaus)

;-)

Damit magst du ja recht haben Ice, nur warum sind diese Plättchen dann nur hinten verbaut und nicht bei den vorderen Bremskolben, die viel öfter benutzt werden, viel mehr Belastung bei einer Bremsung haben und dadurch sicherlich auch wärmer werden als die hinterem?
Titel: Re:Bremskolben Hinterrad
Beitrag von: schrauber am 02. Juni 2010, 16:27:25
Weil vorne 2 Bremsscheiben sind?  und die nicht so heiß  werden???

wie die hintere Bremse??


Keine Ahnung, die vorderen Bremskolben habe ich noch nicht ausgebaut.

Titel: Re:Bremskolben Hinterrad
Beitrag von: huju am 02. Juni 2010, 17:39:46
Hätte da noch eine Frage wegen dem Foto von "schrauber"

Was sind denn das für Metallteile die eigentlich die Form eines Bremsbelag`s haben?
Sie liegen auf dem Foto Oberhalb der blauen Abdeckkappe der Bremsenentlüftungsventil`s (Stahlbus??)
Die habe ich bei mir noch nicht gesehen.
Habe die Bremse zwar noch nicht zerlegt, aber hatte immerhin die Bremsbeläge
schon ausgebaut. da habe ich nicht`s gesenen.

Grüße Huju
Titel: Re:Bremskolben Hinterrad
Beitrag von: schrauber am 02. Juni 2010, 18:06:23
Das Blech ist auf der "Außenseite hinter" dem Bremsbelag der Hinterbremse montiert.

Ist bei manchen ST?s   auch innen, oder gar nicht?

Laut Rep. Manual ist ein Blech auf beiden Seiten hinter den Bremsbelägen.

Als Hitze und Quietschschutz soll das sein, nehme ich an.

Bei meiner ST ist das Blech nur auf der Außenseite der Hinterbremse,
entweder hat die Werkstatt das innen verschlammmpt?,
oder es war nur eines, so groß wie der Bremsbelag,  eingebaut? 

Titel: Re:Bremskolben Hinterrad
Beitrag von: schrauber am 02. Juni 2010, 18:12:04
Guckst Du :

http://rapidshare.com/files/111431242/Yamaha_Service_Manual_-_Xtz750_Xtz_750_Super_Tenere.rar

(runterladen.. und entzippen... )

Seite 290  !  ansehen.

ice
Titel: Re:Bremskolben Hinterrad
Beitrag von: Sutener am 02. Juni 2010, 18:31:46
Das Blech war bei mir nie da!Entweder Vorbesitzer verschlampt oder nicht immer serienmäßig montiert!
Titel: Re:Bremskolben Hinterrad
Beitrag von: Sutener am 02. Juni 2010, 18:34:16
Zitat von: schrauber am 02. Juni 2010, 16:27:25
Weil vorne 2 Bremsscheiben sind?  und die nicht so heiß  werden???

wie die hintere Bremse??


Keine Ahnung, die vorderen Bremskolben habe ich noch nicht ausgebaut.


Die Vorderen Bremsen müßten eigentlich viel heißer werden, sie haben die Hauptlast beim Bremsen und das ganze Gewicht des Motorrades und des Fahrers.
Daher verschleißen die Vorderen Beläge auch viel schneller als die hinteren!
Titel: Re:Bremskolben Hinterrad
Beitrag von: Paetschman am 07. Juni 2010, 09:06:22
Naja - das kommt ja immer auch etwas auf den Fahrstyle und die Strecke an. Ich kann mich an eine Passabfahrt mit vollem Gepäck erinnern nachdem beide hinteren Bremsscheiben bei Lauts und mir blau waren. Dabei bremst Latus so gut wie gar nicht hinten...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Bremskolben Hinterrad
Beitrag von: Sutener am 08. Juni 2010, 19:37:02
Zitat von: Paetschman am 07. Juni 2010, 09:06:22
Naja - das kommt ja immer auch etwas auf den Fahrstyle und die Strecke an. Ich kann mich an eine Passabfahrt mit vollem Gepäck erinnern nachdem beide hinteren Bremsscheiben bei Lauts und mir blau waren. Dabei bremst Latus so gut wie gar nicht hinten...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Da hast du durch das Gepäck ja auch etwas mehr Last auf dem Hinterrad.
Klar, es kommt imer auf den Fahrstyle und die Strecke an.
Titel: Re:Bremskolben Hinterrad
Beitrag von: huju am 08. Juni 2010, 21:35:11
Hallo zusammen

Habe jetzt die Dichtungern der Kolben an der Fußbremse gewechselt. Laufen wieder leicht. Trotzdem wird bei mir
die Bremse hinten um einiges wärmer als vorne. Denke dass da einfach mehr kühlender Fahrtwind an der Front die Scheiben besser kühlt.  8)
Bin eigentlich auch kein "Hinterradbremser".
Die Schwimmsättel laufen leicht. Habe sie extra neu gefettet. Die Bremskolben laufen auch viel leichter als vor der Reperatur.
Habe das ganze mit Druckluft ausprobiert. Vor der Rep. musste ich der Druckregler auf fast 6bar einstellen.
Nach der Überholung genügten ca. 2bar um die Kolben heraus zu drücken. Wenn man jetzt noch den Durchmesser der Kolben  (wirksame Fläche) mit der Druck
verrechnet, hat man die Kraft , die die Kolben brauchen, um sich zu bewegen.
Leider habe ich vergessen den Durchmesser der Kolben zu messen. Aber allein schon der Unterschied zw. 2bar und 6bar zeigt ja schon,
dasss das ganze schon was gebracht hat.   :D

Grüße HUju
Titel: Re:Bremskolben Hinterrad
Beitrag von: xtzds am 16. März 2012, 20:36:09
26,90 mm
Ich hab's nämlich heut gemessen, weil ich wissen wollte, ob beide gleich sind...