Moin,
wer hat Erfahrung mit Hitzeschutzband am Krümmer?
xt1200z - der Krümemr sieht nach 1,5 Jahren einfach scheiße aus, duch glühen und Wasser grau weiß poröß!
Der Motorstuzen / -verschraubung ist komplett verrostet.
Es ergeben sich folgende Fragen:
1. Hitzeschutzband 5cm Breite:
- Welches?
- Wie?
2. Krümmerverschraubung:
- Gibt es hitzebeständigen Rostschutz?
- Alterantiven aus Edelstahl?
- Ist am Motor ein Gewinde oder eine Gewindestange befestigt, falls der Krümmer brutal entfernt werden muss!?
Rost nervt /mecker/ !
Sollte lieber ein DeLorean in Alu fahren ....
Gruß aus HH
Eric
... War der De Lorean nicht aus Edelstahl? /devil/
hi eric,
jamaha hat da echt gepennt. das problem gabs schon bei der 750'er und bis heute haben die das nicht hinbekommen /mecker/
ich denke, da wird dir nur eine kotflügelverlängerung helfen - optik na ja.
gruss uwe
Jep der DeLorean war aus VA, gebuerstet, schweineschwer und pottlahm ...... hatte ja auch nicht viel Dampf unter der Haube ...... ::)
Landy, Audi da ist z.B. Alu am Start ..... Alu ist aber auch nicht die Allheilmethode ...... Korrosion kennt Alu ja auch ;D
Die Ueberwurfmuttern wuerde ich entrosten und ordentlich mit hitzebestaendigem Lack lackieren, da sollte erstmal Ruhe sein ......
Gruss
Christian
Der DeLorean war ja auch nur zum anschauen, nicht zum fahren - außer das Modell bei Zurück In Die Zukunft!
So nun aber wieder zum Thema - hat denn keiner mit Hitzeschutzband am Krümmer Erfahrung?
Gruß
Eric
Bei Hitzeschutzband wäre ich skeptisch damit den Temperaturhaushalt des Motors durcheinanderzubringen.
Ich kenne jetzt die Situation an der dSt nicht, gehts da um Bundmuttern für den Krümmer? Da gäbe es auch noch die Alternative aus Kupfer...
Der Auslass könnte heißer werden als für die Ventiele gut ist - meist du dass?
Oder stimmt dann die Mischung nicht mehr, weil der Abgasstrom schneller tranportiert wird, weil heißer?
Zu heiß könnte natürllich den Mortor beschädigen, dann lieber häßlich :'(
Hi,
am Motorausgang würde ich auch davon abraten, das Schutzband umzutüdeln.
Ich habe an der 750er (VA Krümmer) alle zwei Jahre den Krümmer für kleines Geld polieren lassen. Dann sieht er wieder aus wie neu!
Die Muttern zur Befestigung kosten nicht die Welt und dann hat man wieder zwei Jahre Ruhe.
Ich werde es, sofern von nöten, so auch an der dST machen. Bei dem kleinen Kurs.
Gutes Gelingen.
Kaleu /tuar/
/tewin/
wenn hitzeschutzband dann von silent sport http://www.silentsport.de/ ruf da einfach mal an und frag ob das bei deinem mopped thermisch ok ist.
tante louis vertreibt das band auch http://www.louis.de/_3044e739f724a2eefbcb1c7957c333244e/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10027087
das steht im louisekatalog :o
Wichtiger Hinweis: Bei modernen 4-Takt Motoren mit hoher Liter-Leistung ( z.B: BMW ) raten wir von der Verwendung des Auspuffbandes ab. Da hier, abstimmungsbedingt, der zulässige Temperaturbereich dauerhaft überschritten werden kann. Das erkennt man daran, das sich das schwarze Band weiß verfärbt.
gruss uwe
Hallo,
@Kaleu: kann kaum glauben dass man die wieder poliert bekommt, siehe anbei, 2011 und 23tKM - Sieht aus als hätte ich meine Tante in Kapstadt besucht ....
@Uwe: wenn das Band zu heiß wird und dann weiß würde mich nicht kratzen, wenn der Motor unrund läuft oder beschädigt würde, dat wäre echt dähmlich.
Dann werde ich mal einen Umweg zu Arbeit machen und meinen Yamaha Schrauber befragen, mal sehen wat der sagt.
Schaut selbst, sieht doch echt scheiße aus :o
Wer poliert denn in HH?
Eric
lass die krümmer doch beschichten http://www.mbt-pulverbeschichtung.de/galerie-bike.html gibts in matt oder glänzend schwarz.
ist bei mir um die ecke ,hab da schon einiges beschichten lassen und bin von der qualität überzeugt.
Klar kann man das polieren. Edelstahl sieht halt mit der Zeit so aus, da kann man nix machen.
Pulverbeschichten bei einem Krümmer? Vergiss es. Die Temperatur, die der Krümmer heiß wird liegt weit (!!!) über dem, was eine Pulverbeschichtung aushält.
Das mit der Pulverbeschichtung pass wohl bei einer Harley, wie auch die Gallery der Seite bestätigt, ok GS - ohne Worte - die meist rummsteht und gut aussehen soll, meine ist eine Fahrmaschine, keine Stehmaschine! /-/
Kann man das mit dem Polieren vielleicht selber machen.
Wer hat schon selbst einen Krümmer poliert?
Was sieht denn da
sch...aus?
Die Krümmer oder die Schminkkoffer ?!
:-X
Gruß Olli
Die Umgebung Deines Krümmers deutet nicht auf ambitionierte Pflege hin, daher wundert es mich, das der Krümmer Dich so ärgert.
Wenn Du den aber mit wenig Aufwand wieder ansehnlich haben willst, lass das Teil mit Glasstaub strahlen. Glänzt zwar nicht, aber ist ja auch keine Harley. Mache das jedes Jahr und vier neue Muttern leiste ich mir dann auch noch.
In HH gibt es bestimmt eine Firma, die Alufelgen aufbereiten und die hat sicher ein solche Strahlanlage.
Zitat von: TheBlackOne am 07. Mai 2013, 21:19:03
Klar kann man das polieren. Edelstahl sieht halt mit der Zeit so aus, da kann man nix machen.
Pulverbeschichten bei einem Krümmer? Vergiss es. Die Temperatur, die der Krümmer heiß wird liegt weit (!!!) über dem, was eine Pulverbeschichtung aushält.
woher hast du das fachwissen ?
ich habe schon einige gebrauchte beschichtete krümmer gesehen,das hält.
das ist ein spezielles verfahren hat nix mit normal pulvern zu tun.
ceramicbeschichten wäre auch noch eine möglichkeit. http://www.coating-center.de/
Danke Christof, ist wohl das einfachste und hört sich nicht nach so viel Geld an. Google zeigt auch einige IN HH, das mit den Felgen war ein guter Tip.
Eine hitzebeständige Pulverbeschichtung hört sich teuer an.
Putzen - Kärchern - ist aber doch kein Grund so zu Rosten.
Gruß
Eric
Zitat von: jakex am 07. Mai 2013, 21:24:41Kann man das mit dem Polieren vielleicht selber machen. Wer hat schon selbst einen Krümmer poliert?
Ich!
Ist keine Hexerei nur etwas Arbeit.
Drahtbürste auf die Bohrmaschiene für das Grobe und anschliessend mit Schleifvlies. Glänzt wie ein Babypopo.
Anschliessend habe ich Zinkspray aufgesprüht und mit Gasflamme eingebrannt. Hält und schützt.
Gruss George
Zitat von: jota am 07. Mai 2013, 23:36:55
woher hast du das fachwissen ?
ich habe schon einige gebrauchte beschichtete krümmer gesehen,das hält.
das ist ein spezielles verfahren hat nix mit normal pulvern zu tun.
ceramicbeschichten wäre auch noch eine möglichkeit. http://www.coating-center.de/
Von "speziellen Verfahren" hattest du nichts gesagt, sondern nur von Pulverbeschichten gesprochen.
Moin
Im ZRX Forum haben auch einige erfolgreich ihre Krümmer pulverbeschichten lassen. 1a!
Zur regelmäßigen Pflege von Edelstahlanlagen kann ich Euch Autosol Anti-blau empfehlen! Teuer, aber saugut! Hab damit meinen total angelaufenen Edelstahlkrümmer meiner alten ZRX wieder hin bekommen - sah fast aus wie neu! Das Gute ist auch, dass man das mit nem Lappen auftragen kann und somit nicht ungewollt an andere Teile kommt (das Zeug ist echt scharf).... Soll keine Schleichwerbung sein, einfach nur eine Empfehlung!
LG
Jenny
Hatte von nem VA-Schweißer mal s.g. Edelstahlbeize bekommen. Scheint ähnlich dem Autosol anti blau zu sein. Absolut irre! damit entfernt man im Handumdrehen den Farbanlauf vom Krümmerschweißen. Wirkt auch gegen Wasserflecken und Gammel Wunder. Anschließend mit Bohrmaschine und Polierscheibe polieren und fertig ist ein NEUER Krümmer.
Die "Edelstahlbeize" ist nicht schlecht - aber nicht vergessen, das ganze nach der Behandlung auch wieder gut abzuspülen! Das Zeugs ist ziemich aggressiv!
Gruss Sverre /tco/
Moin,
ok, dann werde ich wohl mal meinen Krümmer ausbauen und bearbeiten.
1. Krümmer Ausbau
2. Mit Drahtbürstenaufsatz das Gorbe entfernen.
3. Mit Edelstahlbeize behandeln
4. Beize gut abspühlen
5. Mit Maschine polieren
Ok, hört sich nach einem gemütlichen Sonntag im Schuppen an.
Gruß
Eric
Das muss ja ein schönes Sauzeug sein :o! In der Edelstahlproduktion wird mit Fluss- und Salpetersäure gebeizt.
Ob der Sonnrag im Chemikalienschutzanzug wirklich so gemütlich ist... /devil/
Da bevorzuge ich lieber die mechanische Variante.
Ja, ist voll aggro das Zeuch! Aber es reichen kleine Mengen und Handschuhe. Ich hab das Ganze mit einem rauhen Schleiffließ aufgetragen, nach ein paar Minuten einfach abgespült und alles war blank.
Ich denke mal, dass man Edelstahlbeize nicht im Laden um die Ecke bekommt. Aber Metallfirmen haben bestimmt was übrig.