Hallo Teneristis !
Ich fahre meine XTZ 750 (Bj 1990, 70.000 km) seit 5 Jahren. Habe mit der Vorderradgabel ? bzw. alles was damit zusammenhängt seither ein Problem, das bei ca. 80 km/h am Stärksten auftritt. Wenn ich mit dieser Geschwindigkeit fahre, tritt ein regelmässiges Rütteln im Rhythmus 1-2-3-4 (gezählt innerhalb 1 Sekunde-mit 1 Sekunde Pause), dann Wiederholungen, an der Vorderradgabel auf, als wenn der Vorderreifen einen Hochschlag hätte. Habe schon den 3. Vorderreifen drauf, Felge zentrieren lassen, Lenkkopflager erneuert, neue Gabelfedern mit Ölwechsel gemacht-keine Änderung des Rüttelns. Vielleicht habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?
es grüsst euch Franz (Ösi)
Die Beschreibung Deines Problem kann ich so nicht ganz nachvollziehen.
Unwucht bei ca. 80 km/h ist normalerweise ein Problem des Reifen.
Hast Du die Möglichkeit von einem Bekannten mal ein anderes Vorderrad
auszuprobieren ? Das würde die ganze Sucherei schnell eingrenzen.
Ich vermute dass das Problem in Bereich Rad/Reifen liegt.
Da du ja vieles schon getestet hast bleibt nicht mehr so viel übrig. Es könnte ein Problem mit den Radlagern sein oder dein Tachoantrieb ist evtl. defekt.
/UTE/
Also ich habe ein ähnliches Problem und meine Felge kommt gerade vom zentrieren.
Nachher steht eine Probefahrt an, ich hoffe das es dann weg ist.
Radlager könnte sein, aber das sollte auch akustisch zu hören sein.
Tachoantrieb verabschiedet sich einfach, der hat nicht die Masse für größere Schwingungen zu sorgen.
Da du die Felge auch schon zentriert hast und auch schon div. Reifen gefahren bist, gehen mir auch die Ideen aus.
Ist ein Höhenschlag den definitiv auszuschließen?
könnte das ein dämpfungsproblem der vorderen gabel sein?
gruss uwe
Bei einer Unwucht bzw. Hochschlag des Vorderrades würde man dies ja bei jeder Radumdrehung spüren und nicht wie geschildert in einem gewissen (eigenartigem) Rythmus.
Zitat von: franz 1 am 22. Mai 2013, 15:52:58
Bei einer Unwucht bzw. Hochschlag des Vorderrades würde man dies ja bei jeder Radumdrehung spüren und nicht wie geschildert in einem gewissen (eigenartigem) Rythmus.
Daher dachte ich das es etwas mit dem Tacho zu tun haben könnte. Ggf. ist der "Schlag" einfach nur ein defekt am Tachoantrieb, der Welle oder des Tachos selbst. Ich würde mal die Welle abschrauben und eine Testrunde fahren.
/UTE/
Auch die Bremssättel und Scheiben nicht ausser Acht lassen!!
dämpfung womöglich zu hart, sprich zu hoher viskosität oder zu kleines luftpolster für die eingebaute feder, hatte ich auch schon. Oder das lenkkopflager ist zu fest oder zu locker. (wobei ich dies bezweifel) ich bleib mal bei der dämpfung. ^^
MfG Mille
täuscht euch mal nicht mit dem tacho-antrieb.....
der verabschiedet sich nicht einfach nur "so"
der kann ganz schön zur sache gehen...
bei mir hat des teil geräusche entwickelt.......das ist dir angst geworden beim fahren......hab lange gesucht.....radlager.....kettenantrieb.....usw.....
ich glaube mich auch zu erinnern, das bei irgend jemanden hier im forum sich der tachoantrieb schon mal gefressen hat, und dabei die vordere nabe gesprengt hat..... ;)
des ding sollte man definitiv nicht unterschätzen !!!!!
kann auf jedenfall ursache des oben beschriebenen problems sein.
/tewin/
Zitat von: alois am 22. Mai 2013, 20:30:43
täuscht euch mal nicht mit dem tacho-antrieb.....
der verabschiedet sich nicht einfach nur "so"
der kann ganz schön zur sache gehen...
bei mir hat des teil geräusche entwickelt.......das ist dir angst geworden beim fahren......hab lange gesucht.....radlager.....kettenantrieb.....usw.....
ich glaube mich auch zu erinnern, das bei irgend jemanden hier im forum sich der tachoantrieb schon mal gefressen hat, und dabei die vordere nabe gesprengt hat..... ;)
des ding sollte man definitiv nicht unterschätzen !!!!!
kann auf jedenfall ursache des oben beschriebenen problems sein.
/tewin/
Ist die Schnegge vielleicht falsch eingebaut.
Sorry das mit der Frequenz hatte ich nicht richtig gelesen. Vielleicht haben es auch einige andere so gelesen /beer/
Mit anderen Worten es tritt ungleichmäßig auf!
3-4 Mal innerhalb einer Sekunde und dann ist eine Sekunde Pause...
Dann hast du recht und rotierende Teile wie Felge(Schlag), Bremsscheibe sind es wahrscheinlich nicht.
Dämpfung könnte sein, passiert es denn konstant bei 80km/h egal bei welchem Untergrund?
Denn irgendeine Kraft muss ja einwirken damit es in Schwingung gerät...
Ich wurde auch auf die Dämpfung tippen.
Seit ich progressive federn drin habe, hab ich bei solo betrieb bis 50 km\h auch chattering allerdings mit Gepäck oder 2 Personen fährt es sich super.
Meine Vermutung war auch die Dämpfung der Gabel. Das Problem war jedoch vor der Federerneuerung (inkl. Gabelöl) auch schon vorhanden. Bei schlechteren (älteren)Asphaltstrassen fällt das Rütteln nicht auf, jedoch nervt das Fahren auf (neueren) ebenen Fahrbahnen. Es muss wohl an der Gabel bzw. Aufhängung liegen.
Hallo Allerseits,
Nur mal so, schau mal deinen Hinterreifen genau an. Hast vielleicht einen ausgeprägten Bremsplatten?
Bei meiner XT (die mit einem Zylinder, mit ohne E-Starter und Trommelbremsen) hat meine beste Hälfte mal einen Bremsplatten produziert. Im nächsten Jahr ( nach ca. 3000km) hatte ich dann auch ein mehr oder weniger starkes Pendeln ab 80km/h welches zwar einigermaßen rhythmisch war, aber sich nicht klar an Fahrsituationen festmachen ließ.
Ich hab mich auch zuerst an der Vorderhand orientiert- Rundlauf, Unwucht, Gabelklemmung, Lenkkopflager, Luftdruck- eine Besserung, egeal was ich machte war nur auf wenigen Kilometern zu spüren. Dann auch die Hinterhand kontrolliert- Vorgehensweise etsprech. der vorderen Seite. Ich war mit meinem Latein irgendwann am Ende, auf einer Sonntagsausfahrt habe ich während einer Zigarettenpause durch Zufall den Bremsplatten bemerkt, der Rest des Hinterreifens hatte noch ordentl. Profil. Die näxten Tage die Pelle erneuert und von da an war Ruhe im Kartönchen.
Und da sage noch einer Rauchen sei unnütz.
mfgele
Bernd
bau doch einfach mal das Vorderrad aus und schau gleich nach den Lager, vielleicht machst auch gleich neue rein, dann kannst die Bremssättel kontrollieren, die Scheiben auch und alles was zur Tachowelle gehört, auch das Getriebedings der Tachowelle, wenn das Rad wieder einbaust, hast das schon mal aus der Welt und alles schön gerichtet, wenn es dann immer noch schlägt kannst das aber schon ausschliessen.
Abstandhalter und Hülse richtig rum drin?
víel Glück
Gruß
Ulrich
Hallo Gemeinde,
rütteln der Vordergabel, hab ich auch, und zwar schon mit DT80LC2, mit 59x TT600 und nun einpaar jahre später auch bei der jetzigen XTZ750, nun ich denke es ist der Strassenbelag oder Reifen noch kalt, denn es entsteht immer auf der selben Strecke, vorallem beim rhytmisch abhängig der Geschwindigkeit....
Was auch bei Dir sein könnte ist das die Gabeltauchrohre vielleicht verschlissen sind und dadurch die ganze Fuhre die Vibrationen des Rades weitergibt....
Jetz aber mal ne andere Frage, hab den ANAKEE III drauf, und empfinde bei Beladung bei 100 KM/h eine Vibration die vom Heck kommt, also fühlt sich an wie bei der Gabel, nur das es bei Anlehnung auf Gepäckrolle ständig ins kreuz schlägt, aber eben auch in kommenden und gehenden rhytmischen Schwingungen...... Bei 80 ist nix bei 100 kommt es stärker, hab bedenken das es die gute ausseinandervibriert jetzt wo die koffer dran sind.....
Gruss Croxtz
Hi Franz,
was ist mit dem Reifenluftdruck?
Evt. ist auch die Kette verschlissen.
Laufrichtung des Reifens?
/mecker/ /mecker/Bei meinem PKW wurden auch mal drei!!!!!linke Räder montiert /mecker/
Olli
Habe gestern eine total Neue Vorderradfelge bekommen, mit Neuem Reifen (wieder ein Michelin-Anakee) und Neuen Bremsscheiben (inkl. Beläge). Bin noch nicht gefahren, werde mich demnächst melden, ob das eigenartige Rütteln an der Vorderradgabel jetzt weg ist.
Grüsse, Franz
Hallo Zusammen, zwar ein alter Beitrag aber bei mir ists aktuell :)
Habe ebenfalls ein ziemlich starkes vibrieren der Gabel, wenn ich zwischen Tank und Cockpit durchschaue sehe ich wie die Gabel in Fahrtrichtung hin und her schwingt, ab 140 Km/h wird es schlimm und bei 160 unerträglich das es sich anfühlt als würde der Reifen den Kontakt zu Strasse verlieren....
Hab eine Gabel mit Progressiven federn und weil gerade lagernd gewesen 15W Gabelöl nach Anleitung x-cm für Luftkammer übrig gelassen....
Bei der alten Gabel mit original Federn war es bei 120 schon stark zu beobachten wie die Gabel schwingt das es einem Angst wird, wenn das mal nicht abbricht ;) Damals war auch n neues Pneu drauf Annakee 3.
Hab nun auf dem Anakee schon 14000km drauf und es ist noch genug Profil drauf um die Saison locker zu ende zu fahren....
Denke muss mal das Rad ausbauen und zum "Nachwuchten" bringen, mal sehen ob das die Fuhre wieder zur Ruhe bringt, denn nachdem ich die CO Schrauben n bissl an die gelaufenen 102Tkm angepasst habe, läuft Sie jetzt wie ne eins und hat schub das sogar Strassenheizer grosse augen kriegen, Verbrauch nach wie vor 7/100Km. Ja ist hoch aber jetzt zieht se auf 120 wie ne eins und die Vibrationen um die 5000 U/min sind minimal, nur bei 160 ist dann aus "Gabelverwindungssache" schluss, weil es sehr ungemütlich wird....
Hatte ja mal hier einen Beitrag geschrieben wo ich rhytmische Vibrationen vom Hinterrad hatte, wie gesagt "hatte". Es ist immer noch der selbe Hinterreifen 14000km, 1 Jahr Montiert mit Auswaschungen.... Nun diese haben sich wieder gelegt, die Koffer waren Schuld, das ganze hatt sich aufgeschwungen und die Gepäckrolle hat kräftig mitvibriert dadurch muss es sich multipliziert haben und dem Reifen (Aussage vom Reifenhändler starke auswaschungen) gegeben haben. Nun wie gesagt ich schrubb immernoch an den alten Dingern rum (nicht kaputt zu fahren) und das Problem hat sich selbst egalisiert.... Muss dazu sagen das ich meine Gepäckkonstruktion um einiges Verwindungssteifer gestaltet habe um damit diesen Effekt zu unterbinden..... Wenns nach dem Händler gienge hätte er mir gerne einen neuen Reifen Verkauft, logo /beer/
Mal sehen was das Nachwuchten bringt oder ob die Auswaschungen der Hauptübeltäter sind......
Nur, welcher reifen hat keine Auschwaschungen bei dieser Laufleistung, by the way.......
Besten Gruss,
Dalli
Hat das früher (bei weniger Laufleistung auf deinen Reifen) mit progressiven Federn funktioniert ohne Vibrationen bei 160km/h?
14000 is schon ne Menge Holz auf nem Reifen. Da ja sowieso bei nem Reifenneukauf gewuchtet werden muss (zumindest für den Geschwindigkeitsbereich), würd ich direkt ne neue Pelle draufziehn, dann hast du den Reifen als Fehlerquelle wenigstens ausgeschlossen, bevor du die Gabel ausbaust und aufmachst...
Just my 5cents...
Gruß
Michael
Danke für den tipp. Als der Reifen Neu war, war noch die alte Gabel mit Originalfedern drin.....
Denke werde es mit Nachwuchten Probieren, denn sonst ist der Reifen nicht auffällig ausser das er hält was er verspricht :)
Da es bei hohem Speed ist, denke ich da stark an Unwucht.....
Wobei es gibt so einen Effekt den ich mir nicht erklären kann, das war schon bei der DT80 und bei anderen Motorrädern so, das Teil fängt plötzlich an zu hoppeln wie ein Pferd, zumindest der Lenker hoch und runter hoch und runter als hätte man nen "Würfel" ist wohl die Fahrbahn der übeltäter denn ein neuer Asphalt ist immer so gerade wie der Walzenschaffner das macht :)
Wuchte das Teil mal dann werd ich posten ob das das war, denn Autoreifen soll man bekannterweise auch mal Autoreifen nachwuchten zumal nach der Winterpause oder vor der Saison gehsteigrempler usw... aber wie gesagt wer macht das schon......
Gruss Dalli
Hallo Gemeinde,
so der Reifenhändler hat angerufen, es waren 10 Gramm die nachgewuchtet werden mussten, könnte hinhauen bei 160 Km/h, 10 Gramm, das wird dann schon mal 300 gramm durch Drehzahl? Bitte um Korretur falls mein Bauchgefühl mich täuscht....
Klopf mir noch n paar neue Lager rein, dann sollte wohl ruhe sein, hoffe ich ;)
Gruss Croxtz
Wegen 10g fängt die Gabel nicht an zu schütteln.
Hab nun das ganze montiert, der Reifenhändler meinte es könnte auch von hinten kommen..... Muss aber erstmal schüre gehen komm heut nimmer dazu..... Ausserdem sind bei uns alle Strassen dicht, die Arbeitswut ist ausgebrochen Baustellen ohne ende....
Hab das mal am Ständer laufen lassen und ich gleub die Felge hat nen leichten Schlag....
Hat jemand Erfahrung was sowas kosten darf? Klar falls speichen gängig usw....
Schlag ist ungefähr 2-3mm, ein klangunterschied ist auch zu hören..... /mecker/
Gruss Croxtz
2-3mm Glauben oder gemessen; Seiten- oder Höhenschlag? Wenn die 2-3mm gemessen wurden, wäre das auch nicht die Tragödie vor dem Herrn. Die Speichen klingen unterschiedlich = unterschiedliche Spannung. Je nachdem wie gering der Klangunterschied ist, könnte auch das im Rahmen liegen. Lediglich dumpf darf keine klingen.
Weshalb suchst du nicht systematisch? Angefangen bei den Felgen... diese ohne Reifen dem Auswuchtbock auf Seiten-/Höhenschlag messen. Dann mit montierten Reifen. Weiter geht es mit der Kette; Zustand der Kettenglieder (alle leichtgängig, oder haben manche Kettenbolzen schon angefangen zu fressen? (https://lh3.googleusercontent.com/-SkL21ltt8B0/Tjz82WOZqOI/AAAAAAAACAw/8vA1Kqo41Os/s640/IMG_4750a.JPG)); ist gleichmäßiges Abrollverhalten auf dem Kettenrad/Ritzel gegeben... ? Damit wären mal die ersten Verdächtigen unter die Lupe genommen.
Puhh, da hast Du was aufegführt, aber Respekt. Könnte alles zutreffen. Die kette ist seit 14000 km drauf gerade 2x mal gespannt bis jetzt.....
Denke ich werde mal das Hinterrad rausmachen müssen und aufspannen, mal sehen was die Wuchtmaschine sagt.... N detscher hat se, jedoch denke ich das der nicht seit gestern drin ist und deshalb wird die Sanierung n bissl warten müssen.
Mach mal ne Probefahrt mit gewuchtetem Rad, dann berichte ich wieder.....
Will aber auch nicht zuviel auf einmal machen denn dann weiss ich auch nicht was die Ursache war, denke das würde auch anderen helfen, fallsm al sowas ist...
Bis denn, melde mich....
was heißt "nicht zu viel auf einmal machen"? Dich stört es, also musst Du daran. Versteh' ich nich'
Such' Dir 'nen fähigen Speichenspanner in der Nähe, und dann lässt Du den mal Speichen und Felgen prüfen. Das lässt Du einmal machen, zahlst pro Rad um die 100 Euro, wenn die Speichen erneuert werden, lässt dann die Reifen dort auch aufziehen, baust das Ganze schön ein, hast natürlich vorher frisches Gabelöl und auch die richtige Menge eingefüllt, das Federbein hinten wird natürlich alle 30-35.000 überholt, somit hast Du immer und für die nächsten 20 Jahre ein gutes Fahrwerk.
So würd' ich's machen...
Grüße
Franki
@Croxtz - Kette 14tkm, womöglich ohne Kettenöler und sporadisch per Spray gepflegt? ::)
Fang bei deiner Suche damit an... schwergängige Kettenglieder bringen Unruhe ins Federwerk ähnlich einem deftigen Rad-/Reifen-Höhenschlag.
Aus seinen bisherigen Postings kann man erahnen, das es sich um ein Low Budget Bastelbike handelt, das mit geringstem Aufwand am Rollen gehalten wird... !
Low budget und longlife muss kein Widerspruch* sein, aber bei "geringstem Aufwand", da bin ich auch ratlos. ::)
* elektronisch geregelter Kettenöler mit Dosierpumpe**, <50€ = mindestens doppelte Kettenlebensdauer.
** z.B. leicht modifizierter Bausatz 191299-62 von Conrad + 12V-Standheizung-Dosierpumpe (Eberspächer, Webasto... aus der Bucht)
Es wird das gewechselt was gewechselt gehört und das schrittweise.
Die Kiste ist 24 Jahre alt. Wie geht das, mach ma mal ne neue Kopfdichtung, ach dann noch die Ventilschaftdichtungen, dann wenns schon offen ist Kolbenringe ach ja dann ist ja noch Pleuellager usw.....
Hast Du bestimmt alles schon gemacht nachdem du festgestellt hat das n bissl Öl fehlt?
Bastelbike und Fass ohne Boden, wo ist da Deine Trennlienie genau?
/tewin/ Sie ist da um gefahren zu werden....
Gruss Dalli
Wozu einen 750er mit hoher Laufleistung auffrischen, wenn es für den Ersatztteil-Materialwert einen tauglichen 850er gibt?
Trennlinie? Meine ist hier zu finden. (http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=7822.msg63576#msg63576) ;D
Hallo Ryna, was hast Du da denn zusammengebastelt? :P
Geiles Projekt auf jedenfall!
Muss aber erst noch meine Lady mit nem Führerschein versorgen, dann noch das passende Gestühl finden und natürlich das ganze stemmen ;D
Werd mir mal in Ruhe Deine Arbeit durchlesen.
Trotzdem muss ich Stufenweise per Ausschlussverfahren den Fehler weitersuchen, sollte doch kein Hexenwerk sein, wie gesagt halte euch auf dem laufendem zu welchen Ergebnis ich gekommen bin..... (Versuche eben auch Themen zu ende zu schreiben um die Nachwelt daran teilhaben zu lassen, dafür sind Foren doch gedacht)
Aber Danke für den Link, ist schon Wahnsinn was mann machen kann wenn man Zugang zu Maschinen und Geräten hat ;)
Gruss Croxtz