Hallo
Weis jemand wieviel Sprit die Benzinpumpe pro minute durch pumpt und ob sie immer die selbe menge durch pumpt oder ob sie je nach Drehzahl mehr pumpt? Ich mochte eine Durchfluss Mengen Anzeige montieren hab aber etwas die Befürchtung das dann zu mager läuft.
Die Benzinpumpe wir über Unterdruck angetrieben. Den bekommt sie über einen Schlauch, der an einem der Ansaugstutzen angeschlossen ist. wenn ich das jetzt richtig überlege, sollte die Fördermenge also Drehzahl abhängig sein. Auch braucht der Motor mehr Benzin wenn er hoher dreht.
Was die Menge angeht, kommt es drauf an was deine Maschine so verbraucht, welche Bedüsung du im Vergaser hast usw. Wenn du 6 Liter auf 100 km verbrauchst und du 100 km in der Stunde fährst, sind das 100 ml in der Minute. (ich war gester /beer/ /beer/ daher könnte da ein Rechenfehler drin sein) da die Maschine von Werk aus aber Fetter läuft, würde ich auf ca 150 bis 200 ml in der Minute tippen. Aber die Mange wird von den Schwimmernadelventilen begrenzt.
Was bringt eigentlich eine Durchflussmengenanzeige?
Ist doch so sinnvoll wie eine Radumdrehungs- oder Ein/ausfederanzeige !????????????????????
@ Christof /beer/
Wie wäre es noch mit Reflektionsstreifen auf den Speichen. Dann sieht man wenn sie das Rad dreht.
duckundweg :P
Pohlman,
DU hast wirklich Langeweile /devil/ !
Zitat von: pohlman am 25. Mai 2013, 18:49:36
@ Christof /beer/
Wie wäre es noch mit Reflektionsstreifen auf den Speichen. Dann sieht man wenn sie das Rad dreht.
duckundweg :P
Das fände ich sogar noch cool ;D ;D mir haben auch immer die Bicolor Supermoto gefallen.
Der durchflussmengen zähler zeigt an wieviel Sprit aus dem Tank raus ist ist quasi eine Tankanzeige.
Wie die Benzinpumpe prinzipiell Funktioniert weis ich. Nur ist mir nicht klar ob sich die Membran bei höherer Drehzahl schneller bewegt. Die Benzin menge müsste ja eigentlich durch die Schwimmerkammer verändert werden da durch den Benzinschlauch nur eine Bestimmte Menge durchgeht und bei höheren Drehzahlen sich die Fließgeschwindigkeit erhöht aber die menge gleich bleibt??
Also soll es eine Tankanzeige werden, was auch sonst.
Die Membrane bewegt sich schneller je höher die Drehzahl ist. Sie wird ja von Unterdruck eines Zylinders angetrieben. ( was ja auch logisch ist, da der Motor bei höher DZ auch mehr Benzin braucht)
Die Menge des geförderten Benzins wird im Vergaser von den Nadelventilen begrenzt, im Zusammenspiel mit den Schwimmern. Es ist klar das sich die Durchflussmenge ändert. Kraft kommt von Kraftstoff, bei 150 auf der BAB brauchst du mehr als bei 50 in der Stadt.
(wen sich die Fließgeschwindigkeit erhöht, sollte sich doch gleichzeitig auch die Menge (in abhänigkeit von der Zeit) ändern oder?)
Du willst also die durchlaufende Menge addieren und wenn Du bei 27,5l angekommen bist an die Zapfsäule fahren... !?
Servus SMRsurfer, laß dich nicht auf die Schippe nehmen /tewin/
Ich würde mir bei deinem Gedankenspiel die Membranpumpe komplett schenken. Das Moped brauch Sprit, der läuft erstmal durch den Schlauch zur Pumpe, fertig. Da es keine Rückflußleitung gibt, landet alles was durch den Schlauch fließt auch im Zylinder...
Die Frage ist, was nimmst du als Durchflußmesser?
Hast du Zugang zu industriellen Durchflußmessern?
Ich hab mal dran gedacht ne Messturbine von Kaffevollautomaten zu nehmen. Die sehn auf wie ein Flügelrad, wo ein Magnet dransitzt. Dann kannst due dein Meßgerät mit nem Fahradcomputer bauen. Der mißt den über den Tageszähler die verbrauchte Menge. Wenns welche mit "noch zurückzulegender Strecke gibt, hast ne richtige Restmengenanzeige.
Hier gehts nicht um die Schippe, sondern den Sinn, denn man hat ja auch einen Tacho und weis nach km, wann man tanken muss.
Technisch kann ich mir sicher auch eine Luftfilterüberwachung konstruieren, die bei gewisser Verschmutzung einen Rüttelmechanismus in Gang setzt und den Schmutz z.b. in den Tresterbehälter eines Kaffeevollautomaten rieseln lässt. /devil/
Christof, sicher brauch man das nicht. Aber man brauch auch keine 850ccm oder 900... Trozdem bauen manche mit viel Hingabe einem größeren Motor. Und wenn mans garnicht bräuchte (und das alle denken würden), gäbs bei keinem Moped Benzinuhren und Restkilometeranzeigen. Wenns den smrsurfer aber halt wissen will, wieviel Sprit grad durch die Düsen gesaugt werden, lass es ihn doch machen...
Deine Luftfilterüberwachung würde mich auch interessieren. Müsste vielleicht über Differenzdruckmessung funktionieren /beer/ Ich glaube aber nicht, dass man mit klopfen wie beim Werkstattstaubsauger die feinen Poren wieder frei bekommt. Als Indikator dass es Zeit zum Wechseln ist, würd mir ne Lampe reichen. Bastel mal los /devil/
Ich hätte da noch eine Idee zum Thema. Die ist im Prinzip das gleiche, wie die von Mc Gyver, nur mit anderen Bauteilen.
http://www.caseking.de/shop/catalog/Bitspower-Durchflusssensor-1-4-Zoll-matt-black::21018.html (http://www.caseking.de/shop/catalog/Bitspower-Durchflusssensor-1-4-Zoll-matt-black::21018.html)
Evtl. hilft dir das weiter. Die geben zwar ein gut verarbeitbares Signal aus, sind aber bestimmt nicht Benzin dauerfest und ich weiß nicht, ob sie mit der geringen Durchflußrate zurechtkommen.
Aber einen Testlauf über ein paar Stunden zu Diagnosezwecken -ab und an- mit anschliessender Spülung sollte gut gehen.
Gruß
Lars
@ Christof
Du aber auch. ;D
Bei Possi gabs glaube ich mal ne Bauanleitung dafür. Ich habe jetzt den Duchflussmesser von Conrad hier liegen. Ich wills auch mal austesten bzw auslitern was in der Minute durchgeht. Aber ich Denke eine Autobahnfahrt ist was anderes als sie in der Werkstatt blubbern zu lassen.
@Christof ich weis das ich auch anhand der Tageskilometer weis wann ich Tanken muss nur komm ich je nach Fahrweise mal weiter und mal weniger weit--> mit Benzinanzeige weis ich bei 28l die raus sind dringenst Tanken. Und bevor dir wieder was einfällt: ohne anzeige merk ichs natürlich auch aber ich hab schon genug Kilometer Geschoben (nicht die Tenere)
Im übrigen denk ich auch das andere auch sachen anbauen die ich unützt finde zb: Doppelrohr auspuff anlage. Größsten Respeckt für den der sowas zu stande bringt aber da seh ich nicht denn Sinn.
hab`s doch garnicht ironisch gemeint, wollte eben nur wissen welche Messwerte, welchen Sinn machen sollen.
Das Konstruieren macht bei dem Wetter sowieso mehr Spaß. als das Fahren... !
@ Surfer: Possi = www.possi.de -> Linker Reiter: Motorradtips -> letzter Punkt: Possi´s Spritmesser
@ gnortz: Wo gab es den XTZ Sprithahn mit Anzeige? Italiener hatten es erfunden. Den Vertrieb eingestellt (?). Dann gab es Nachbauer ...
@ Christof: Wir brauchen einen "Ironie-Smiley" /devil/
Hier
http://www.supertenere.sk/index_cennikstr15.htm
Zeigt nur die Reserve an.
Da ich die ST noch nicht so lange habe und noch nie so ein Fass zu betanken hatte durfte ich auch schon 2x schieben :-\
Aber sie säuft extrem unterschiedlich, ist selbst mir auch schon aufgefallen.
Nun in 2 Wochen gehts mit Maximalgerödel los, da habe ich dann bestimmt einen weiteren Erfahrungswert zu verbuchen.
Aber ich werde einfach immer nach 450km tanken, dann brauch ich auch nimmer schieben.
btw:
Wieviel km ist denn so bei Euch möglich auf BAB bei 120-140kmh?
2x Schieben :o bedeutet doch aber auch, das Du vergessen haben musst den Benzinhahn von Reserve auf Normal zurückzustellen, oder ?
Der Verbrauch wird übrigens auch ganz entschieden von den Bewegungen des rechten Handgelenkes beeinflusst ;D !
Jo Christof,
beim ersten mal standen die Hähne schon auf res >:(
beim zweiten mal war die näxte zapfe zu weit weg :-\
Und da mein Gelenk noch auf Rennmodus eingehakt ist, muss ich da noch bei.
Letztens im Black Forest sind wir mit Bandit + mehreren TRX rumgestoben, wenn Du da dran bleiben willst jubelst Du die Mopete auch mal richtig hoch(tat mir in der Seele weh)
Aber im Winter bekommt sie eh die sparsamen Flachis und andere nützliche Details. Da sprech ich Dich aber auch noch mal persönlich an.
Ich hab mich in das grosse Pony verguckt, macht ne Menge Gaudi auch im Gelände. /tuar/
DE MOFIST
FEZE
Flachis machen keine Spritersparniss ! Die Abstimmung machts. Nimm lieber überholte Originalvergaser und steck das Geld in professionelle Abstimmung. Leichteres Ein- und Ausatmen (sprich K&N und freizügigerer Pott) kann man da gleich mit einbinden. Ich hab K&N + Mikuni Flachis+ Abstimmung. Bei 100 km/h brauche ich etwa 5 l/100 km. Bei 130 km/h sind es schon etwa 6 l. Das geht auch mit orig. Vergasern. Noch magerer ist schädlich für den Motor.
Vergaser sind eben keine Einspritzung mit Lambdaüberwachung und Schubabschaltung.
@tom
naja meine Erfahrung mit Flachis habe ich mit TRX machen können.
Sowohl mit Keihin39 als auch Mikunis41 in allen erdenklichen konfigs wie mit LF/nur Pilze/offenen LF etc bei z.B. LS surfen/Kringel/Touren in Höhen.
Bis auf Renne immer 1,5l weniger verbraucht.
Bei den normalen waren Düsenstöcke+nadeln nach spätestens! 50.0000 aufgerieben
Ausserdem liegen hier noch Flachis bei mir rum.
Probieren kost ja nix.
Muss aber dem Alois (Vorbesitzer) ein dickes Lob aussprechen, sie ist derzeit perfekt abgestimmt.
Gruß
Feze
wenn sie perfekt abgestimmt ist, kannst Du es nur verschlimmbessern !!!!!
@Christof
ich sach ja im Winter wenn ich Langeweile kriegen sollte.
offtopic:
Schreibe mir mal welche 320er Scheiben ich verwenden kann, Adapter bekomm ich diese Woche.
Flachis haben den Vorteil das weniger Teile verschleißen können. Sie sollen angeblich auch leichter Abzustimmen sein. Bauartbedingt ist gerade Verschleiß DAS Problem der ST Originalvergaser. War auch meine Intension damals, wenn-dann richtig. Also Komplettprogramm.
Vorteile: Günstiger Verbrauch, perfekter Durchzug und Spitzenleistung, nicht alle 20 tkm Nadeldüsen wechseln.
Coole Geräuschkulisse ;D
Nachteile: Sackteuer! Etwas giftigere Gasannahme, Event. TÜV Probleme.
Zum Thema zurück: Ich denke das man nach ein paar Fahrten mit verschiedenen Fahrstilen ziemlich genau weiß was noch im Tank ist. Und 5 l Reserve reichen immer zur nächsten Tanke, solange man sein Tempo in vernünftige StVO konforme Bereichen bringt. Es sei denn, die Vergaser sind dermaßen verschlissen, das die Kiste immer 7 - 8 Liter nimmt. Das kenn ich noch zu gut.
Könnte man diese Benzinhahn für die Tankanzeige benutzen???
Aus dem Italo-Forum. (http://www.omgitalia.com/ita/prodotto.php?idprodotto=93&riferimento=3)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.omgitalia.com%2Fimg%2Fprodotti%2F01z3294165.jpg&hash=40c4274ca1459d36d9815e4fe74d8c837e03d318)
/tewin/
Zitat von: pohlman am 25. Mai 2013, 18:49:36
@ Christof /beer/
Wie wäre es noch mit Reflektionsstreifen auf den Speichen. Dann sieht man wenn sie das Rad dreht.
duckundweg :P
Laat mir die Reflexionsstreifen in Ruhe.
Da mir im Winter fad ist, habe ich überlegt: Wenn ich meine ST750 das erste Mal ausführe und sie schreit wieder so beim Bremsen wie bei der Abholung, was mach ich dann?
Nach gutgemeinten Ratschlägen habe ich mir um kleines Geld
Speichenclips (reflektierend, ca. 8 cm lang) im Radgeschäft gekauft. Geschlitzte Plastikröhrchen, reflektierend und nicht viel auftragend.
Und wenn sie jetzt wieder schreit, kriegt sie in alle Speichenkreuzungen so ca. 18 mm lange Stücke von diesem Zeugs.
Also, nicht spotten über diese hochwertige Problemlösung /tewin/ /tewin/
Grüsse
Gernot/Wilhelm
Funktioniert !
Hast nur
KEINE Reservefunktion mit dem Hahn. Also immer schön auf die Lampe achten.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Zitat von: Cosmo am 02. März 2014, 01:36:47
Könnte man diese Benzinhahn für die Tankanzeige benutzen???
/tewin/
Moin,ich hasse es Christof recht zugeben /mecker/
Ich hatte mal eine zx9 mit Tankanzeige. War super,die ersten
200 km ging die Anzeige kaum runter. Was habe ich mich gefreut
ein Motorrad das kein Sprit verbraucht. Laut Uhr müsste der Gebrauch so um 1.23 l auf 100km sein /laola/
Aber dann die letzten 50 km hat sie nach der Anzeige
ein Verbrauch von 16l haben müssen /mecker/
zum Glück hatte sie noch ein Benzinhahn.
Nach reichliche Überlegung
kam ich zum Entschluss, das ich schon nach ca. 180 km zur Tanke fahre um zu tanken
denn laut Anzeige hat sie ja die ersten 200 km nichts verbraucht /-/
Das Ende vom Lied ist einer hat mich beschissen die Tankstelle oder
die Tankanzeige
Gruss latus
Zitat von: Cosmo am 02. März 2014, 01:36:47
Könnte man diese Benzinhahn für die Tankanzeige benutzen???
/tewin/
Danke Paetschmann, könnte man diesen Benzinahn auch mit einem Universaltacho-sprich Koso und Ähnliches verwenden, oder nimmt man einfach eine Tankuhr???
Gruss
Ich bin zwar nicht Paetschman, denke aber, dass ist nur ein Schwimmerschalter. Das heist, da hast du nur ein Schaltkontakt, der dir Reserve anzeigt. Also kein Poti für ne Tankuhr. Mit nem Digigaltacho daran angeschlossen, könntest du dir nur die Anzahl "Reserve erreicht" anzeigen lassen, was nicht rirklich sinnvoll ist.
Grüße, Peter
Die tankanzeige ist bei mir im Kopf... ;D das ist auch gut so, damit ich watt zum denken habe.. und das ist widerum gut soo, damit ich im Alter dann auch noch denken kann..
alles prima..
georg
Das Italienische Modell das ich kenne hat wie von Mc Gyver beschrieben "nur" einen Schaltkontakt der eine Reserveleuchte / Led... anschaltet.
Es ist daher keine VERBRAUCHSANZEIGE sondern ein Resevekontakt.
Eine Verbrauchsanzeige gab es mal als Bausatz beschrieben von Possi (Googlen) mit einem Sigmatacho und einem Flussmengenmesser (Conrad) im Netz.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Moinsen,
habe das was fertiges gefunden.
http://www.ebay.de/itm/VDO-Autocomputer-Infobord-Tachometer-Verbrauchsanzeige-/131130795281?pt=DE_Autoteile&hash=item1e88012511
Das Gehäuse wasserdicht machen und fertig.
Durchschniittsverbrauch ,Durchschnittstempo,verbrauchter Sprit......
alles in einem.
Gruß Olli
Ja coole Sache auch noch von VDO! Schreibt mal euere Erfahrungen mit dem Teil für nur 110 Euro! :-\
Meine Strategie ist, Tageskilometerzähler und 3L Reservekanister passt in die Umhängsatteltasche gemeinsam mit ner Spüli Literflasche (praktischer/dichter Verschluss zum Ölnachfüllen ohne Sitzbank abnehmen) rein. Heisst war es mal wieder ein bisschen mehr, ist noch der 3 Liter Kanister da. Alle 400 Km mal Tanken und gut ist :P
Gruss Croxtz
Dinge, die die Welt nicht braucht ... !
Wieso kommts du nur 400 km mit einer Tankfüllung? ;)
Gruß Egon