YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Stefan am 18. Juni 2013, 08:49:58

Titel: Athena Zylinderkopfdichtung Erfahrungen?
Beitrag von: Stefan am 18. Juni 2013, 08:49:58
Hallo Leute,

hat jemand Erfahrung mit Athena Dichtungssätzen oder von anderen Alternativlieferanten?
Die Originalteile sind leider doppelt so teuer wie die oben genannten.

Mich interessiert vor allem die Kopfdichtung.

MfG Stefan
Titel: Re:Athena Zylinderkopfdichtung Erfahrungen?
Beitrag von: ryna am 18. Juni 2013, 09:04:22
Im TRX-Forum wird kein gutes Haar an den Athena Zylinderkopf- und Ventildeckeldichtungen gelassen. Die Originale scheint wiklich die günstigere Variante zu sein, bei Zubehör darf doppelt bezahlt und geschraubt werden.
Titel: Re:Athena Zylinderkopfdichtung Erfahrungen?
Beitrag von: Paetschman am 18. Juni 2013, 09:20:08
Habe bisher immer nur Athena verwendet.

Bei einem 850er Motor bin ich mir aber nicht sicher ob der Ausfall der ZKD zum Ausfall geführt hat. Ich habe den Motor bisher noch nicht geöffnet und hatte Kühlflüssigkeit an den Kerzen...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Athena Zylinderkopfdichtung Erfahrungen?
Beitrag von: DeWill am 18. Juni 2013, 09:21:07
Bzgl. Kodi: Nur die orig. Dichtung von Yamaha nutzen; kann aus Erfahrung nur zum orig. raten.

DeWill
Titel: Re:Athena Zylinderkopfdichtung Erfahrungen?
Beitrag von: Stefan am 18. Juni 2013, 10:14:26

Es handelt sich um einen 850 Motor. Mit TRIXI Kolben und evtl. ZKD mit der entfernten mittleren Lage.
Titel: Re:Athena Zylinderkopfdichtung Erfahrungen?
Beitrag von: DeWill am 18. Juni 2013, 11:49:00
Zitat von: Stefan am 18. Juni 2013, 10:14:26
Es handelt sich um einen 850 Motor. Mit TRIXI Kolben und evtl. ZKD mit der entfernten mittleren Lage.

...um eine höhere Kompression zu erstellen würde ich nicht die Kodi schmälern; eher den Kopf "dezent und machmännisch" schleifen!
Zweimal beim 3VD eine durchblasende Kodi erlebt und jedesmal blies diese NICHT am Steg durch (man sollte meinen das dort die Schwachstelle sei, war bei beiden Erlebnissen nicht der Fall).

Gruß,
DeWill
Titel: Re:Athena Zylinderkopfdichtung Erfahrungen?
Beitrag von: Stefan am 18. Juni 2013, 12:10:16
Hi DeWill

der Abstand mittleres Einlassventil ist recht gering zur Planfläche.

Da lieber die ZKD, das hatte bereits bei einem Herrn Penner ganz gut funktioniert.

Stefan
Titel: Re: Athena Zylinderkopfdichtung Erfahrungen?
Beitrag von: ferzz am 18. Juni 2013, 12:36:06
Alles was ich von Athena in der Hand hatte, sah auf den ersten Blick ordentlich aus.

Beim Anfassen und genauem Hinschauen erschließt sich dann ganz schnell der Unterschied zum Original Ersatzteil von YAMAHA. Der doppelter Preis ist in dem Fall berechtigt. Bei solchen Arbeiten sollte man nicht an dieser Stelle sparen. Sonst läuft man Gefahr, die selbe Arbeit erneut zu machen und Folgeschäden zusätzlich zu reparieren.
Titel: Re:Athena Zylinderkopfdichtung Erfahrungen?
Beitrag von: DeWill am 18. Juni 2013, 12:37:23
Zitat von: Stefan am 18. Juni 2013, 12:10:16
Hi DeWill

der Abstand mittleres Einlassventil ist recht gering zur Planfläche.

Da lieber die ZKD, das hatte bereits bei einem Herrn Penner ganz gut funktioniert.

Stefan

...dann kannst du direkt die von Athena nehmen: Die ist dünner und hat nicht diese silberne Schicht der orig. Kodi. Obs langfristig hält ist fragwürdig, leider. Ob Ulf tatsächlich die orig. "geschmälert" oder die Athena genommen hat, kann ich nicht sagen; meine Meinung/Erfahrung siehst du oben.

Dennoch:Viel Glück und Spaß beim ausprobieren ...

DeWill
Titel: Re:Athena Zylinderkopfdichtung Erfahrungen?
Beitrag von: Paetschman am 18. Juni 2013, 13:17:36
Dabei rätzel ich immer noch über den Begriff Kodi...  ???
/tuar/Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Athena Zylinderkopfdichtung Erfahrungen?
Beitrag von: Stefan am 18. Juni 2013, 14:06:14

Das Ausprobieren ist ja der Spass an der Sache
:D

Sonst hätte ich mich längst in die Reihe der Kürbisfahrer eingegliedert!
Titel: Re:Athena Zylinderkopfdichtung Erfahrungen?
Beitrag von: DeWill am 18. Juni 2013, 14:48:36
Zitat von: Stefan am 18. Juni 2013, 14:06:14
Das Ausprobieren ist ja der Spass an der Sache
:D

Sonst hätte ich mich längst in die Reihe der Kürbisfahrer eingegliedert!

...dabei ist so ne 950'er SM garnicht mal so unlustig...und mittlerweile auch "relativ" günstig in der Anschaffung....der Trend geht zum 4. Mopped ;)
Titel: Re:Athena Zylinderkopfdichtung Erfahrungen?
Beitrag von: Stefan am 18. Juni 2013, 14:58:40

Ich rede mal mit meiner LAG bezüglich des Themas 4. Mopped.
/angel/

Da muss ich ja noch mindestens ein Kiste vorhher kaufen und das gilt nur wenn ich die 125 von meinem Junior als Zweitmopped durchgehen lasse.
8)
Titel: Re:Athena Zylinderkopfdichtung Erfahrungen?
Beitrag von: alois am 24. Juni 2013, 22:54:43
billig muß man sich leisten können...... ;)

wer was anderes als orginal-teile verbaut.......is selber schuld.....
der mehrpreis bei yamaha is definitiv gerechtfertigt.......

und überlegt doch mal....wenn jeder seine teile woanders kauft.......umso früher wird yamaha die ersatzteilversorgung ganz einstellen....      ;)
dann gibt es gar nüscht mehr !!!!!!!!!!      /tewin/
Titel: Re:Athena Zylinderkopfdichtung Erfahrungen?
Beitrag von: Lavezzi am 24. Juni 2013, 23:49:49
athena waren so ziemlich die einzige die gehalten haben, 50 und 125 ccm 2takt rennsemmeln,

und auch wenn hier alles was nicht original ist schlecht gemacht wird, ist nicht immer so, imerhin kochen die hersteller auch nur mit wasser.
und für die Preisunterschiede teilweise, ne da geht kein weg als an nachbau vorbei.

meine meinung, man muss halt immer abwiegen preisunterschied zu arbeit.

richtig schlecht treffen normal selten, undwenn dann gibts beim händler was auf die Nüsse, mach ich so ..
Titel: Re:Athena Zylinderkopfdichtung Erfahrungen?
Beitrag von: DeWill am 25. Juni 2013, 09:04:27
Zitat von: Lavezzi am 24. Juni 2013, 23:49:49
athena waren so ziemlich die einzige die gehalten haben, 50 und 125 ccm 2takt rennsemmeln,

und auch wenn hier alles was nicht original ist schlecht gemacht wird, ist nicht immer so, imerhin kochen die hersteller auch nur mit wasser.
und für die Preisunterschiede teilweise, ne da geht kein weg als an nachbau vorbei.

meine meinung, man muss halt immer abwiegen preisunterschied zu arbeit.

richtig schlecht treffen normal selten, undwenn dann gibts beim händler was auf die Nüsse, mach ich so ..

...das kann man so nicht pauschal sagen: Bzgl. "Kodi und Yamaha vs. Athena" ist es nunmal so das die silberne Schicht, die existenziell für die Langlebigkeit/Haltbarkeit der Kodi ist, bei Athena fehlt, schlicht nicht vorhanden ist. Fatal wenn man vorher nie eine orig. Kodi von Yamaha gesehen hat und die Athena, mangels Vergleich, blind in den Warenkorb legt.
Aber Grundsätzlich gebe ich dir recht: Wenn es nicht sein muss und die Fertigung dem des orig. entspricht oder übertrifft (und das ist nicht selten der Fall) würde ich immer auf 2. Anbieter zurückgreifen.

Gruß und fröhrliches Schrauben,

DeWill