YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Egon am 27. August 2013, 00:50:42

Titel: Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Egon am 27. August 2013, 00:50:42
Ich möchte hiermit alle 750 ST Fahrer aus gegebenen Anlass auffordern ihre Rahmen im Bereich der oberen Motoraufnahmen (Schweißnaht direkt darüber) auf Risse zu überprüfen. Ich habe innerhalb der letzten Woche 3 ST gesehen, die alle an gleicher Stelle beidseitig an der oberen Motorhalterung diese Risse hatten. Trotz unterschiedlicher Kilomerleistung. Meine ST inbegriffen.
Also schaut mal nach, scheint eine Krankheit zu sein, ist auch sehr schwer zu erkennen, da sich der Riss direkt an der Schweißnaht ausbildet.
Gruß Egon
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Tenere-Traveler am 27. August 2013, 01:24:20
Hallo,

Rahmenrisse der ST sind bekannt und ein viel diskutiertes Thema. Was für mich mal wichtig wäre, wenn generell mal Fotos der Risse und ihrer Örtlichkeit eingestellt werden. Also mach mal bitte Fotos davon

Grüsse TT
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: tommy am 27. August 2013, 08:31:48
Hallo hab ich auch bei meinen Umbau beseitigen lassen. Gruß Tommy :o
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Egon am 27. August 2013, 09:26:05
Die Idee mit den Bildern ist gut. Da fang ich mal an. Foto nicht mehr möglich, Schaden schon behoben.
Gruß Egon
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Christof am 27. August 2013, 10:35:47
Hier mal ein paar Bilder meiner Rahmenfraktur, die ich beim Reinigen als kleinen Riss im Lack entdeckt habe, was mal wieder beweist das es doch lohnt seine Enduro zu putzen und nicht auf Spüli im Regen zu warten. Einfach drüberbraten hilft auch nicht, weil es daneben wieder reissen wird. Mein russischer Schweißfachmann hat da aber ganze Arbeit geleistet und dein Verstärkung aufgeschweißt.
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Tenere-Traveler am 27. August 2013, 11:44:25
So lange gesucht im Netz und dann sprudeln die Fotos hier so rein, Ihr seid super Leute  /beer/

@Christof, dein Rahmenbruch mit einem Foto, was Du hier mal irgendwo reingestellt hattest, hatte ich vor einigen Wochen gefunden.
Deine Rahmenproblemstelle kommt mir sehr bekannt vor, guckt euch mal auf YouTube eines der Videos von dem Italiener mit der Hyper Tenere 850 an.
Der hat genau an deiner Stelle dort auch ein Verstärkungsblech aufgeschweißt. Und ich hab mich immer gefragt, was der da Rummbruzzelt  /devil/

Auf jeden Fall hier ein sehr hilfreichder Thread, Danke Jungs 

/tewin/
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Paetschman am 27. August 2013, 11:56:14
Hierbei sollte man die TÜV-Frage nicht vergessen.
Hier sind die Aussagen sehr deutlich und streng. Offizielle Schweissarbeiten am Rahmen sind nahezu unmöglich. Der Tipp eines TÜV-Beamten (TÜV Nord) dar daher einmal "mach es gut und so dass ich es nicht seh und rede nicht (mit mir) darüber.."
Somit sind auch sämtliche sichtbare Verstärkungen des Rahmens evtl. ein Grund die HU NICHT zu bestehen  :o

Vorsicht ist also auch hier die Mutter der Porzelankiste!
Wer mag kann sich gerne einmal die Unterlagen des TÜVs zum Thema Rahmeninstandsetzung kommen lassen  /devil/ Ich habe mich damals damit auseinander gesetzt weil ich es richtig (offiziell) machen wollte. Die Vorgaben sind unglaublich (auch für einen Rahmentausch)

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Tenere-Traveler am 27. August 2013, 12:44:15
Hallo Paetschman,

alles in Allem hast Du recht, ist ne Extrem sensible Nummer. Ich habe das in anderen Beiträgen immer mal wieder angedeutet. Bei mir siehts zur Zeit so aus, das ich abwarte, wie die Eintragungen bei meinem Kumpel laufen. Der hat einen Prüfer, alles mit Absprache, dort gehts um einen recht teuren umfangreichen Rahmenumbau zwecks Beiwagenbetrieb. Bis jetzt alles gut.
Zu dem Prüfer werde ich mit meinem nackigen Rahmen im Kofferraum fahren, mit einigen Bildern von Rahmenrissen. Dann werde ich Ihn fragen, inwiefern es dort Handlungsspielraum gibt. Wenn der natürlich sagt, nischt zu machen, hat sich das erledigt. Ansonsten mal gucken.

Auf jeden Fall wenn mit Eintragung der Rahmenumbaumaßnahme. Sollte ich mal später wo anders HU machen, will ich n Nachweis, dass das Ok ist. Das vergessen immer viele, wenn sie sich freuen, das der Tüv bei der Hu was übersehen hat  /devil/
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Paetschman am 27. August 2013, 13:00:53
Genau so sieht es aus.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Christof am 27. August 2013, 13:13:36
@ Paetschman

kann eben nich Jeder gleich auf 1200er umsteigen  /devil/ ! /devil/ /devil/
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Egon am 27. August 2013, 14:18:36
Zitat von: Christof am 27. August 2013, 10:35:47
Hier mal ein paar Bilder meiner Rahmenfraktur, die ich beim Reinigen als kleinen Riss im Lack entdeckt habe, was mal wieder beweist das es doch lohnt seine Enduro zu putzen und nicht auf Spüli im Regen zu warten. Einfach drüberbraten hilft auch nicht, weil es daneben wieder reissen wird. Mein russischer Schweißfachmann hat da aber ganze Arbeit geleistet und dein Verstärkung aufgeschweißt.

Genau an diesen Stellen hatte ich die Risse. Allerdings habe ich keine Verstärkung aufgeschweißt. Mal sehen wie Lange es hält.
Gruß Egon
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Paetschman am 27. August 2013, 14:50:12
@ Christof
Die ist ja eher niedriger als die ST. Somit solltest auch Du das noch schaffen  /devil/ /devil/ /devil/

Sicherlich willst Du ja auch, dass die Teneristi die so eine Aufgabe anpacken es richtig machen und der TÜV nicht bei der nächsten HU scheidet...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Tenere-Traveler am 31. August 2013, 02:48:47
Das Foto hier aus dem Forum hab ich noch gefunden, Qually nicht so gut, aber aufschlußreich:
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Tom Paris am 31. August 2013, 09:59:47
Ich hab zwar noch nichts entdeckt, will aber in den nächsten Jahren größere Reisen machen. Somit denke ich an Vorsorge beim Rahmen.
Einen sehr begabten Schweißen kenne ich. Vielleicht können die Betroffenen hier auch Fotos ihrer Reparaturen und Verstärkungen posten ?
Wäre sehr hilfreich. 
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: TTGeorg am 31. August 2013, 13:53:54
Und seit froh, das kihr keinen Alurahmen fahrt.... da wird die offzielle ordentliche Seite dann dann noch komplizierter...also vorsicht beim Kauf einer WR-F.

Georg
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: fire750 am 31. August 2013, 16:19:10
Moin

Das sind Dinge die nach 20 Jahren auftreten können, besonders wenn man das Kalb über den Acker jagt als wenn der Teufel hinter einem her wäre. Dafür ist sie wegen ihrem hohen Gewicht und relativ schmächtigem Rahmen auch nicht gedacht, muss man mal wieder einfach daran erinnern.
Auch wenn man einen Paris - Dakkar Aufkleber drauf pappt, sie ist eine Reise Enduro und wenn man sie dort hinfahren möchte muss man auch den Rahmen verändern / Verstärken wie so vieles andere auch. Dann kann man mit ihr auch durch das Gelände pflügen. Aber prinzipel ein solides Moped....

Gruß
Frank
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Jan am 02. September 2013, 19:56:25
Moin,

der Rahmen an sich hält schon, wenn er neu ist. Und das sind die wenigsten. Ich habe extra eine "jüngere" ST vor meiner Reise genommen und an den schönsten Stellen schweißen lassen.

Bei der zu Hause gebliebenen hatte ich mir vorher schon viel Mühe gegeben den Rahmen zu verbiegen... Nach der Rückkehr dann immer flott durch Holland unddie Baja300 mit dem Ding. Springen, Ackerpflügen nud mehr... bisher gar nix.

Übrigens: Letzte Aussage meines TüV Prüfers: Hilfsrahmen dürfen geschweißt werden. Ist jetzt nur die die Frage, was ist was bei der ST.

Gruß,

Jan
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: corse am 19. November 2013, 14:04:15
Habe hier aktuelle Fotos für Euch zum Thema Rahmenbruch, gefunden an meinem "Ersatzteilträger":
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: corse am 19. November 2013, 14:09:13
das erste Bild zeigt die "gute" Seite, das zweite die schon gebrochene.
Was auffällt ist das sich jeweils an der Unterseite eine Bohrung für einen Plastikhalter befindet. Ich würde sagen eine 1A Materialschwächung:
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Tenere-Traveler am 19. November 2013, 17:14:39
Hallo,

Hmm Materialschwaechung hin oder her, ne Bohrung ist in einem Rahmen nie optimal. Fairer Weise muss man sagen, sieht dein Teilespaender vom Lack und den Schleifspuren an der Stelle da nicht mehr so Original aus. Die Pflege in  Bezug auf die Rostspuren tut teils sein uebriges zerstoererisches Werk.

Gruesse TT
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: meteor2000 am 19. November 2013, 20:11:53
Ich stimme TT zu.
Das Teil sieht aus,als wenn jemand versucht hat Karies mit einem Dremel zu
entfernen ud vergessen hat diese Stelle wieder zu versiegeln.
Gruß Olli
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: tommy am 19. November 2013, 20:49:16
Hallo Corse hat recht !!!! bei meinem Umbau hab ich das auch enddeckt !!!  :( Gruß Tommy
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Paetschman am 20. November 2013, 07:55:25
Ich wundere mich wirklich, dass dieses Antike Thema hier so einen Anklang findet. Wenn auch die zuletzt beschriebene Stelle für mich neu ist. Bisher sind alle Rahmenbrüche sie ich (nach massivem Einsatz) gesehen habe an anderer Stelle erfolgt.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: corse am 20. November 2013, 15:05:11
Die Fotos stammen von einer 89er, aufgrund des Zustandes der Plastics wurde dem Rad sicher nichts geschenkt. Soweit man es mit freien Auge beurteilen kann hat der Bruch bzw. Haarriß aber sicher nichts mit mangelnder Pflege zu tun. Die angedeuteten "Dremelspuren" sehen nur auf dem Foto so arg aus.

Antikes Thema oder nicht, es kann sicher nicht schaden einmal pro Saison unter den Tank zu sehen.
Auf "super-tenere.net" gibt es mehrere Threads zu dem Thema...und auch Lösungsansätze.

@Paetschman: dein Hilfsrahmen geht in die richtige Richtung
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Tenere-Traveler am 20. November 2013, 23:31:52
Hallo,

ist kein "antikes Thema", der Thread ist für solche Fotos da, die Du eingestellt hast. Hilft anderen Usern hier bei diesem Fehlerbild, mal andere Rahmen zu sehen. Finde, dieses Thema ist immer "Up to date". Ich zum Beispiel kann meine Erkenntnisse nicht nur an meinem Bike sammeln, so viele STs hab ich nicht  ;)
Sah auf deinen Fotos halt nach schon geliftet vor dem Riss aus, ist halt wohl wirklich nicht so die klassische Stelle, an dem der Rahmen bricht. Aber auch diese Erkenntnis ist doch auch Ziel dieses Threads und somit hilfreich.

/tewin/
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Paetschman am 21. November 2013, 07:41:31
Wahrscheinlich kannst Du von diesem (und anderen) Thread noch mehr profitieren, wenn Du noch genauer hin schaust  /devil/
Ich habe hier kein Bild eingestellt  ;)
Antik deswegen weil das Thema fast so alt ist wie die ST selber. Wer die SuFu bemüht wird noch einiges dazu finden.
Etwas wirklich neues jedoch wohl nirgendwo  :-X
/tuar/ Paetschman  /UTE/

Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Tenere-Traveler am 21. November 2013, 11:39:11
Paetschman, Du warst doch gar nicht gemeint, warum solltest Du ein Bild  eingestellt haben, war auf corse bezogen  ;)
Das Thema selbst ist vielleicht so alt wie die ST, Bilder der gebrochenen Rahmen sind recht rar. Soviel an Info gibts dazu nicht, nicht hier im Forum, geschweige im ganzen Netz. Das weiß ich deshalb, weil ich mich damit vor ein paar Monaten beschäftigt habe.
Und ums auf den Punkt zu bringen, Lösungsansätze, geschweige tüvkonforme Umbauten/änderungen habe ich noch gar nichts von gehört, und Fotos schon gar nichts gesehen. Vielleicht gibt es da auch keine Lösung für.
Der ST-Rahmen und auch Schwinge wurden einfach nur gruselig zusammengebraten, das schließt denke ich so ziehmlich jedes Baujahr ein. wie gut dann der untere mittlere Bereich des Rahmens dann ist, ist wahrscheinlich von Rahmen zu Rahmen dann reine Glückssache.
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: stritzel am 21. November 2013, 12:14:49
Hallo,

ich bin um jedes neue Photo dankbar, welches die möglichen Schwachstellen und Problemlösungen aufzeigt.

....auch wenn schon viel darüber geredet wurde.

Werd gleich mal um meine ST rumhüpfen und nachsehen, welche Spuren die letzten Schottereinlagen hinterlassen haben.

Gruß
stritzel
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: corse am 21. November 2013, 12:28:49
Hier noch ein paar Fotos der anderen Bruchstelle
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Tenere-Traveler am 21. November 2013, 12:43:33
Das ist schon die bekanntere Schwachstelle, danke Corse  /beer/
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: corse am 21. November 2013, 12:59:58
...aus einem anderem Forum, Blau sind die bekannten Fälle von Rahmenbrüchen, Rot die notwendigen Verstärkungen...
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Paetschman am 21. November 2013, 13:47:20
Wobei wir beim Thema TÜV-konform wären  /devil/
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: jasonking42 am 21. November 2013, 14:19:38
Gibts so ein Bild auch für meine 34L, 55W, 1VJ, 3AJ und XT600er?
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Tenere-Traveler am 21. November 2013, 20:58:36
Jasonking42,

Brauchst nich, waeren keine roten und blauen Linien drauf  /devil/

Corse,

Richtig gut 5* , endlich mal n Foto mit Aussage !!!! Und da soll noch mal einer sagrn, in nem Forum lernt man nicht dazu  ;)

Gruesse TT
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: corse am 22. November 2013, 08:59:01
Danke für die positiven Rückmeldungen.

Als Ergänzung möchte ich noch sagen das ich hier mal die Probleme und Schwachstellen gepostet habe. Was die Behebung anbelangt muss natürlich auch die rechtliche Seite abgeklärt werden, soll heissen die Behebung durch einen durchschnittlichen Hobbyschweisser wird nicht die Lösung sein.
Ich für meinen Teil möchte die Dicke noch lange fahren und überlege mir eine Rahmenverstärkung. Werde mich mal informieren wie das zumindest in AT vor sich geht.
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Paetschman am 22. November 2013, 09:17:23
Genau das ist der springende Punkt !
Die Diskussion über die verschiedenen Bruchbilder etc. ist positiv um den Rahmen zu kontrollieren und einen Break down rechtzeitig zu erkennen. Bei mir das das das erste mal in Marokko bei der Ölkontrolle... (Da wurde dann mal eben in der Berberwerkstatt zusammen gebraten um wieder nach Hause zu kommen).

Die Hürden für eine Offizielle Rahmenreparatur sind aber in D sehr sehr hoch. Faktisch ist das kaum möglich. Informiert man sich über die Möglichkeiten des offiziellen Rahmentauschs bemerkt man auch schnell das der TÜV Zuständig in den alten Bundesländern (in den neuen wohl die Dekra) in seiner eigenen Welt lebt. Praktikabel bzw. Bezahlbar sind diese offiziellen Wege nicht.
Somit ist ein Rahmenbruch nach offiziellen Wegen oft ein Wirtschaftlicher Totalschaden.
Unter der Hand bekam ich einmal den Tipp eines TÜV-Ingenieurs "Schweiss es gut und so, dass ich es nicht sehe. Ich will da nix von wissen und gut is".
Mit evtl. Verstärkungen weist man somit oftmals überhaupt auf Probleme hin.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: jasonking42 am 22. November 2013, 10:09:40
Interessant, daß ein offenbar immer wieder an den selben Stellen brechender Rahmen sehr wohl "Tüv"-konform ist....
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Tenere-Traveler am 22. November 2013, 10:31:08
Das ist Haarspalterei Jasonking42  ;)

"Tüv-Konform" deshalb, weil der Rahmen unangetastet so mal beim Hersteller produziert wurde, statisch geplant und freigegeben. Das der Rahmen auch Schwachstellen durch längere dynamische schwellende Belastungen aufweisst, stellte sich erst danach raus.

Das ist gar nichts ungewöhnliches, im geschichtlichen Fahrzeugbau immer wieder aufgetreten. Durch diese Schule ist jeder Hersteller gegangen, schlimmer noch war es was die Steifigkeit angeht bei Yamaha z.B. bei der alten V-Max meines Wissens.

Das der zuständige Prüfingeneur ungern Dinge am Rahmen für gut heisst, liegt einfach daran, das er den Kopf dafür hinhalten muß und natürlich auch gewisse gesetzliche Vorgaben ihm die Hände binden. Sollte sich dann noch die übergeordnete Bündelungsbehörde wie in Hessen in ganz Deutschland durchsetzen, war es das dann mit Einzelabnahmen nach §21. Die wollen dann vom Hersteller eine Bestätigung für die technische Änderung, und die von einem kleinen Japaner bei Yamaha zu bekommen ist so wahrscheinlich, wie ein 6er im Lotto mit Zusatzzahl 2x hintereinander zu bekommen  /devil/ /devil/

Grüsse TT
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: jasonking42 am 22. November 2013, 10:45:44
Ja, schon klar!
Trotzdem wundert es mich, daß man sowas dann später nicht ganz aus dem Verkehr zieht, wenn schon immer die selben Schwachstellen betroffen sind.
Gibt ja auch kein DDT mehr, obwohl´s mal als Wundermittel angepriesen wurde.....
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Tenere-Traveler am 22. November 2013, 10:57:27
Wer soll die denn aus dem Verkehr ziehen, der Hersteller?  ;D Wenn die gesetzliche Gewehrleistung abgelaufen ist, ist der Hersteller raus aus der Nummer. Diese Brüche des Rahmens traten und treten doch erst Jahre nach dem Kauf auf. Meistens noch nicht mal beim Erstbesitzer. Und dann kommt noch dazu auch wenn es sich hart anhört - wo kein Kläger da kein Richter! Wären in den 90ern wegen diesem Fehlerbild Menschen ums Leben gekommen, wäre das vielleicht anders bei Yamaha aufgenommen worden.
Weiß einer von euch, vielleicht sogar ein Erstbesitzer von uns, ob es überhaupt eine Rückrufaktion wegen irgend etwas bei der ST gab? Ich glaube nicht!
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Schlawitzer am 22. November 2013, 11:42:36
Der Rahmen sah stabil aus ;)

Wollte ich noch mal zeigen,gesehen in Mothern Ich glaube die kam aus Italien

Das Teil ging ab wie eine Rakete  /-/

Gruss Ralf
Titel: Popolismus
Beitrag von: Paetschman am 22. November 2013, 11:51:15
Klar sofort alle ST´s aus dem Verkehr ziehen  /devil/ /devil/ /devil/
Um diese Beschädigungen fest zu stellen gibt es Deine Sorgfaltspflicht als Eigentümer / Halter / Fahrer, Die Inspektionen bei Deinem Händler und nicht zu vergessen den TÜV bzw. die regelmäßig wieder kehrende HU.
Übrigens treten diese Fälle nach Jahren / Jahrzehnten des zum Teil heftigen Einsatzes der Motorräder auf.
Werden die Belastungen des Heckrahmens nur so hoch gehalten wie vom Hersteller vorgegeben (waren es 5 oder 6 Kg?) wird wahrscheinlich nie etwas passieren. Schau mal in die Zig Bilder über beladene ST´s und Du siehst wohin die Reise geht...

Die Italiener haben übrigens brutalste Veränderungen an ST-Rahmen vor genommen. Erinnert Ihr Euch an die Maschine in Mothern oder die mit dem verstärkten Rahmen auf Gerkes Treffen?
Ein TÜV Beamter in D würde diese Maschinen vermutlich sofort stillegen.

Übrigens geistern derzeit zahlreiche Fotos von zusammengebrochenen BMW GS (800,...) durchs Netz. Hier liegt der Effekt wesentlich dramatischer und die Motorräder sind zum Teil Jahrzehnte jünger!

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=598052540254524&set=gm.671332762887762&type=1 (https://www.facebook.com/photo.php?fbid=598052540254524&set=gm.671332762887762&type=1)


/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:
Beitrag von: marc-s am 22. November 2013, 12:02:06
In Italien wären solche Umbauten eigentlich auch nicht erlaubt, aber die TÜV-Kontrollen werden dort teilweise von privaten Betrieben durchgeführt und da schaut man dann auch nur auf das wichtigste... Und bisschen Trinkgeld löst nach wie vor manches Problem.
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: jasonking42 am 22. November 2013, 12:45:55
..ah ja, ich fahre 34L, halt eh schon die Klappe.... ;D
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Tenere-Traveler am 22. November 2013, 12:51:28

ZitatPeatschman:
Übrigens geistern derzeit zahlreiche Fotos von zusammengebrochenen BMW GS (800,...) durchs Netz. Hier liegt der Effekt wesentlich dramatischer und die Motorräder sind zum Teil Jahrzehnte jünger!

Sehen die nicht so aus? Was ist an der jetzt kaputt nochmal?  /devil/
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Schlawitzer am 29. November 2013, 22:57:43
Schaut euch mal die Videos von dem an.

http://www.youtube.com/watch?v=t-o9Fg_LY_w
http://www.youtube.com/watch?v=xUSYK2igOR4
http://www.youtube.com/watch?v=DRnaDcycS_I
http://www.youtube.com/watch?v=ObN0gaZU1So
http://www.youtube.com/watch?v=xUSYK2igOR4
http://www.youtube.com/watch?v=RBqgygg4IZI

Und weitere Filme von der Hyper-Tenere 850

Gruss Ralf
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Croxtz am 05. März 2014, 22:14:53
Zitat von: Paetschman am 22. November 2013, 11:51:15
Klar sofort alle ST´s aus dem Verkehr ziehen  /devil/ /devil/ /devil/
Um diese Beschädigungen fest zu stellen gibt es Deine Sorgfaltspflicht als Eigentümer / Halter / Fahrer, Die Inspektionen bei Deinem Händler und nicht zu vergessen den TÜV bzw. die regelmäßig wieder kehrende HU.
Übrigens treten diese Fälle nach Jahren / Jahrzehnten des zum Teil heftigen Einsatzes der Motorräder auf.
Werden die Belastungen des Heckrahmens nur so hoch gehalten wie vom Hersteller vorgegeben (waren es 5 oder 6 Kg?) wird wahrscheinlich nie etwas passieren. Schau mal in die Zig Bilder über beladene ST´s und Du siehst wohin die Reise geht...

Die Italiener haben übrigens brutalste Veränderungen an ST-Rahmen vor genommen. Erinnert Ihr Euch an die Maschine in Mothern oder die mit dem verstärkten Rahmen auf Gerkes Treffen?
Ein TÜV Beamter in D würde diese Maschinen vermutlich sofort stillegen.

Übrigens geistern derzeit zahlreiche Fotos von zusammengebrochenen BMW GS (800,...) durchs Netz. Hier liegt der Effekt wesentlich dramatischer und die Motorräder sind zum Teil Jahrzehnte jünger!

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=598052540254524&set=gm.671332762887762&type=1 (https://www.facebook.com/photo.php?fbid=598052540254524&set=gm.671332762887762&type=1)


/tuar/ Paetschman  /UTE/

Das ist kein Rahmenbruch, sondern ein Sonderprojekt für zukünftige BMW Chopper!!!:)
Titel: Re:Achtung! An alle 750 ST Fahrer. Rahmenriß
Beitrag von: Marc750 am 06. März 2014, 08:19:16
Die ganze schweiserei ist für den Arsch.....
Die "echte" Verstärkung kommt hier: http://www.youtube.com/watch?v=JcsGpdCz-BE bei 4:48 /devil/

Danke Ralf jetzt saß ich wieder 2 Stunden bei Youtube  :P
Sehr geil gemacht und super dokumentiert....